Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Simone Voss - EINE LEHRERIN STEHT AUF- avatar
Simone Voss - EINE LEHRERIN STEHT AUF-
Simone Voss - EINE LEHRERIN STEHT AUF- avatar
Simone Voss - EINE LEHRERIN STEHT AUF-
„Ein Kind, das ständig kritisiert wird,
lernt zu verdammen.
Ein Kind, das geschlagen wird, lernt selbst zu schlagen.
Ein Kind, das verhöhnt wird, lernt Schüchternheit.
Ein Kind, das der Ironie ausgesetzt wird, bekommt ein schlechtes Gewissen.

Aber ein Kind, das ermuntert wird, lernt Selbstvertrauen.
Ein Kind, dem mit Toleranz begegnet wird, lernt Geduld.
Ein Kind, das gelobt wird, lernt Mut.
Ein Kind, das Ehrlichkeit erlebt, lernt Gerechtigkeit
Ein Kind, das Freundlichkeit erfährt, lernt Freundschaft.
Ein Kind, das erleben darf, lernt Vertrauen.
Ein Kind, das geliebt und umarmt wird, lernt Liebe in dieser Welt.

Dorothy Law Noltei

https://t.me/simonevoss
„Dieses ständige Lügen zielt nicht darauf ab, das Volk eine Lüge glauben zu lassen, sondern darauf, dass niemand mehr etwas glaubt.
Ein Volk, das nicht mehr zwischen Wahrheit und Lüge unterscheiden kann, kann auch nicht zwischen richtig und falsch unterscheiden.
Und ein solches Volk, der Denk- und Urteilskraft beraubt, ist, ohne es zu wissen und zu wollen, völlig der Herrschaft der Lüge unterworfen.
Mit einem solchen Volk kann man machen, was man will."

- Hannah Arendt
*14. Oktober 1906 - 4. Dezember 1975, Deutsche Historikerin und Philosophin


👉🏻 Den Abgeordneten, deren Stimme heute ein Fähnlein im Wind war, spreche ich meine tiefste Verachtung aus!
06/05/25


https://t.me/simonevoss
Das Leben ist eine Partitur

„Jeder Mensch unterscheidet sich von anderen, er hat einen Charakter, Eigenschaften, eine Persönlichkeit, die für ihn selbst ist. Wie die Tasten eines Klaviers, wenn alle den gleichen Klang machen würden, könnte man keine Melodie spielen. Jede Berührung bringt eine besondere Note hervor, die an sich perfekt ist. Um gut musizieren zu können, ist es hilfreich, wenn man die Noten kennenlernt.“
🎼

Taisen Deshimaru

https://t.me/simonevoss
Die AfD ist genau so rechtsextrem wie die Biowaffen per Spritze zur Corona-Plandemie 💉 nebenwirkungsfrei und Waffenlieferungen in die Ukraine friedensfördernd sind 🇺🇦.

Nicht die Rebellen erzeugen die Probleme der Welt. Die Probleme der Welt erzeugen Rebellen!

Solidarität mit der AfD?
Jetzt erst recht!

https://t.me/simonevoss
05.05.202515:32
💃 Russische Bauernmultiplikation: Verlorenes Wissen oder geniale Methode? (Quelle und Verweis)

Kommentar: Sowas von unfassbar einfach! Es funktioniert!

Fragen Sie sich manchmal, wie Menschen vor Jahrhunderten, ohne Taschenrechner oder Rechenmaschinen, große Zahlen multiplizierten? Die Antwort verbirgt sich in einer fast vergessenen, doch erstaunlich effizienten Methode: der russischen Bauernmultiplikation. Lange aus den Schulbüchern verschwunden, verdient dieses einfache Verfahren eine gründliche Neubewertung.

Die russische Bauernmultiplikation nutzt ein Prinzip, das auf den ersten Blick simpel erscheint, tatsächlich aber auf genialer Logik basiert. Statt mühsam das Einmaleins zu memorieren, arbeiten Sie hier nur mit Halbieren und Verdoppeln. Der Ablauf ist unkompliziert: Sie schreiben zwei Zahlen nebeneinander, halbieren die erste und verdoppeln die zweite Zahl jeweils so lange, bis die erste Zahl bei Eins angekommen ist. Alle ungeraden Ergebnisse der ersten Spalte markieren Sie. Am Ende addieren Sie alle Zahlen aus der zweiten Spalte, die neben den markierten Zahlen stehen. Das Ergebnis ist die korrekte Multiplikation.

Weshalb ist diese Methode genial? Weil sie intuitiv das binäre Zahlensystem nutzt – lange bevor Computer dieses System bekannt machten. Jedes Halbieren entspricht einer Division durch zwei, also einem Schritt nach rechts im Binärsystem. Dadurch reduziert sich die Komplexität selbst großer Zahlen auf ein Minimum. Sie benötigen keine Tabellen, sondern nur einfache Kopfrechenfähigkeiten.

Historisch gesehen stammt die Methode tatsächlich von russischen Bauern, die oft weder lesen noch schreiben konnten. Diese Menschen brauchten praktische, robuste Techniken, um Handel zu betreiben und ihre Ernten zu berechnen. Dabei erwies sich die Methode als äußerst zuverlässig und schnell, sogar im hektischen Alltag.

Heute, in einer Welt, die von digitaler Technik und Computern dominiert wird, hat diese Methode ihre unmittelbare Notwendigkeit scheinbar verloren. Doch gerade jetzt bietet sie Vorteile, die wir neu entdecken sollten. Bei fehlender Technik, Stromausfällen oder in Krisensituationen wird eine robuste, einfache Rechenmethode wieder wertvoll.

Für Schüler und Lernende bietet die russische Bauernmultiplikation zudem ein tieferes Verständnis grundlegender mathematischer Strukturen. Statt sich stumpf Zahlenreihen zu merken, fördert sie logisches Denken und eine echte Zahlensensibilität. Zahlen werden greifbarer, weniger abstrakt und dadurch besser verständlich.

Es wäre falsch, diese Technik nur als Kuriosität der Vergangenheit abzutun. Sie vermittelt vielmehr ein wertvolles mathematisches Grundverständnis und eine praktische Fähigkeit, die Sie in vielen Situationen anwenden können. Probieren Sie es selbst aus – Sie werden überrascht sein, wie einfach und effizient Rechnen sein kann.

————————————
📱 Instagram 📱 Twitter/X
📱 YouTube 📱 TikTok
Das Hören ist der Ursprung der vernünftigen Seele, und die Vernunft spricht mit dem Klang, und der Klang ist gleichsam Denken, und das Wort ist gleichsam Werk.

~
Hildegard von Bingen~

https://t.me/simonevoss
07.05.202508:29
𝔻𝕒 𝕨𝕚𝕣 𝕟𝕦𝕟 𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕟𝕖𝕦𝕖 ℝ𝕖𝕘𝕚𝕖𝕣𝕦𝕟𝕘 𝕙𝕒𝕓𝕖𝕟:

📄 Vorschlag für einen Spickzettel mit den Elementen

📌 freiheitliche demokratische Grundordnung (FDGO) und
📌 Staatsstreich

für das Portemonnaie, die Handtasche, als Lesezeichen*, permanente Erinnerung, zum Weitergeben etc.


* u.a. für das Buch von
Markus Schlöffel,
ehemaliger Bundespolizist,
📕„Die RKI-PROTOKOLLE-
Chronologie des Gesundheits-Terrorismus“
📖 𝟫𝟩𝟪-𝟥-𝟫𝟪𝟤𝟨𝟪𝟨𝟣-𝟣-𝟢

Hier und auch sonst überall im Buchhandel!
转发自:
Ostseekrabbe avatar
Ostseekrabbe
06.05.202507:51
WAS BEIM WERBEN FÜRS STERBEN VERSCHWIEGEN WIRD

Die Bundeswehr hat seit 2011 fast 20.000 17-jährige Jungen und Mädchen als Soldaten rekrutiert, im Jahr 2023 waren es 1.996 (davon 315 Mädchen) 2024 sogar mit einem traurigen Rekordhoch mit 2.2003 minderjährigen Rekruten. Musterungen und Vertragsgespräche über langjährige Soldatenverträge finden schon mit 16-Jährigen statt.
Nach der Definition der von Deutschland und 112 anderen Ländern unterzeichneten Pariser Prinzipien (2007) der Vereinten Nationen handelt es sich bei diesen minderjährigen Bundeswehrsoldaten um Kindersoldaten (minderjährige Mitglieder bewaffneter Gruppen oder Armeen).
Die 17-jährigen Soldaten erhalten bei der Bundeswehr dasselbe militärische Training wie Erwachsene und werden häufig mit diesen zusammen untergebracht, der gesetzliche Jugendschutz und das Jugendarbeitsschutzgesetz werden dabei nicht eingehalten.

Minderjährige Soldaten sind in der Bundeswehr erheblichen Risiken ausgesetzt: Es kommt immer wieder zu schweren Kinderrechtsverletzungen (Unfälle, Depressionen, psychische Störungen, Suizide...). Dies belegen u.a. Daten aus dem Jahr 2021 aus dem Verteidigungsministerium und zuletzt in einer Antwort der Bundesregierung 2024Interviews mit minderjährigen Soldaten, Medienberichte sowie Informationen aus den Jahresberichten der Wehrbeauftragten.
Von 2018-2020 wurden bei der Bundeswehr laut Verteidigungsministerium 17 Fälle von sexueller Gewalt gegen minderjährige Soldaten und Soldatinnen gemeldet. In fast einem Drittel der Fälle waren Vorgesetzte tatverdächtig.
Nach den offiziellen Jahresberichten der Wehrbeauftragten des Bundestags waren in den Jahren 2017-2021 minderjährige oder gerade volljährig gewordene Rekruten und Rekrutinnen bei der Bundeswehr von sexuellem Missbrauch, Vergewaltigung und demütigenden sexualisierten Aufnahmeritualen betroffen.

Der NATO-Staat Schweden hat Deutschland Ende 2023 im sog. UPR-Verfahren im UN-Menschenrechtsratoffiziell aufgefordert, das Rekrutierungsalter für Soldaten der BW auf 18 Jahre anzuheben – denn 24 NATO-Staaten halten „Straight 18“ ein.
Die Zahl strafbarer sexueller Übergriffe, die von der Bundeswehr registriert wurden, hat sich von 2015 (86) bis 2022 (357) mehr als vervierfacht – wie viele der Betroffenen minderjährig sind, wird nicht veröffentlicht.
2017 und 2018 gab es bei Bundeswehrmärschen wegen Fehlverhalten von Vorgesetzten und übertriebenem militärischen Drill unter jungen Rekruten mehrere Schwerverletzte und einen Todesfall.
Selbst bei solch schwerwiegenden Rechtsverletzungen nennt die Bundeswehr das Alter der Soldaten nicht.
Ein großer Teil der minderjährigen Soldaten brechen ihren Dienst bei der Bundeswehr vorzeitig ab oder werden gekündigt: Alleine 2017 hat die Bundeswehr 840 Soldatinnen und Soldaten gekündigt, die als Minderjährige ihren Dienst angetreten hatten. Fast ein Drittel aller eingestellten Minderjährigen brachen in den Jahren 2015-2019 und 2022 ihren Dienst schon in den ersten 6 Monaten wieder ab.

Freiwilligkeit ist nach den ersten sechs Monaten nicht mehr gegeben: Minderjährige Soldaten bzw. ihre Erziehungsberechtigten unterschreiben oft langjährige Soldatenverträge (teils über 10 Jahre). Diese können nach der sechsmonatigen Probezeit nicht gekündigt werden. Minderjährige, die nach der Probezeit den Dienst beenden wollen und nicht mehr zum Dienst erscheinen, werden disziplinarisch bestraft (wochenlange Inhaftierung in Arrestzellen). Damit verstößt Deutschland gegen das Freiwilligkeitsgebot des Zusatzprotokolls der Kinderrechtskonvention (OPAC).
Die Bundeswehr wirbt direkt und zum Teil personalisiert bei Minderjährigen, z.B. mit personalisierten Postkarten, bei der Jugendmesse „You“ oder der Computerspielmesse „Gamescom“, in sozialen Medien und mit teuren Youtube-Serien.
Werbung und Informationen der Bundeswehr sind einseitig, Risiken des Soldat-Seins wie Traumatisierung, Verletzung und Tod werden praktisch nicht erwähnt, stattdessen liegt der Fokus auf positiven Aspekten wie Teamwork, Abenteuer, guter Bezahlung und Karrieremöglichkeiten.

Quelle und Links

t.me/ostseekrabbe_mv
05.05.202517:28
"Sie wissen das spätestens seit PISA, dass in Deutschland völlig klar ist: Bevor wir neue Zuwanderung haben, müssen wir erst einmal die Situation der bei uns lebenden ausländischen Kinder verbessern. (...) Mit uns haben sie die Alternative. Wir werden das ändern."

40% der in Berlin-Kreuzberg lebenden ausländischen Jugendlichen hätten weder einen Schulabschluss noch einen Berufsabschluss.

Das sagte Angela Merkel vor 23 Jahren im Bundestag und Friedrich Merz klatschte Beifall.

https://t.me/Haintz/52447

Wie hoch mag der Prozentsatz der ausländischen Jugendlichen ohne Schul- und Berufsabschluss heute sein? Man differenziert in den Medien nicht mehr zwischen deutschen und ausländischen Kindern und Jugendlichen, stattdessen beklagt man nur noch den allgemeinen sehr hohen Prozentsatz.

Und die Partei, die heute sinngemäß dasselbe sagt wie die spätere Bundeskanzlerin damals, wird als gesichert rechtsextremistisch eingestuft.
Das ist ein Skandal.

Svenja Herget, Homeschooling wagen
Es gibt einen riesigen Unterschied zwischen Erwartung und Geduld.
Das Warten friert dich ein, streckt dich nieder, versetzt dich in den Mangel.

Du siehst der Zeit zu, in der Hoffnung, dass sich etwas erfüllt.

Aber Geduld ist ein Raum der Öffnung.

Sie ist selbstbewusst, friedlich, verwurzelt in der Gewissheit, dass das, was für dich ist, zu gegebener Zeit kommen wird.

Das Warten hängt von außen ab. Geduld kommt von innen.
Und wenn du dich für Geduld entscheidest, bleibst du nicht mehr an einem Ergebnis hängen: du lebst, atmest, du gehst vorwärts...

Und das Leben antwortet dir natürlich.

Charlotte Cellier

https://t.me/simonevoss
Die Welt, in der wir leben, ist trotz allem von Liebe verzaubert, denn ohne diesen Zauber würden wir keine Sekunde dort bleiben.
Wir werden leider von Geburt an in einen chaotischen Schrank gesperrt, wo wir uns nur vergraben könnten, wenn da nicht unser innerstes Herzlicht immerfort den Himmel suchen würde…

Es gibt nur das echte Herz in diesem Leben, warum träumen wir also ständig von etwas anderem?“

·.¸¸.·♩♪♫ 🫀 ♫♪♩·.¸¸.·

Christian Bobin

https://t.me/simonevoss
Weißt du, wie ein Adlerweibchen einen Vater für den Nachwuchs wählt?
Sie nimmt sich Zeit, eine Entscheidung zu treffen. Und sie wählt definitiv nicht den ersten aus, den sie trifft. Sie testet.

Das Adlerweibchen steigt zum Himmel, fest schwingende Äste im Schnabel. Die Männchen werden anfangen, um sie herumzukreisen - zu versuchen, ihre Aufmerksamkeit zu erregen, Stärke und Beweglichkeit zu zeigen.

Und plötzlich lässt sie einen Zweig fallen. Der Zweig fällt schnell runter. Eines der Männchen springt hinter ihm her. Schafft er es? Wird er ihn fangen? Den Zweig in der Luft gibt er dem Weibchen zurück. Aber da hört es nicht auf. Sie steigt höher- und lässt den Zweig wieder los.

Wenn er ihn wieder erwischt .. und wieder ... ohne einen einzigen Fehler, dann wählt sie ihn.
Denn eines Tages muss er nicht den Zweig fangen, sondern ihre gewöhnlichen Jungen – wenn eines plötzlich heruntergefallen ist.

Nach der Paarung bauen sie ein Nest oben auf einem Felsen. Feste Zweigniederlassungen - die Behausung. Und um es den Kindern weich zu machen, polstern sie den Boden des Nestes mit gerupftem Graswerk weich.

Da hinein legen die Adler Eier.

Wenn die Küken schlüpfen, wärmen die Eltern ihnen Flügel, füttern sie, schützen sie vor Hitze und Regen.
Die Jungen wachsen. Wachsen auf ihren Federn. Lernen ihre Flügel zu strecken, den Wind zu spüren.
Und dann kommt der Tag, an dem die echte Schule des Lebens beginnt.

Papa Adler stört die Wärme. Er wirft weiche Federn, Moos und Gras hinaus– das Nest wird ungemütlich.
Die Jungen sind verwirrt: Was ist los? Wo bleibt die Pflege, wo ist das Essen?

Die Adler fliegen davon, halten frischen Fisch in den Krallen – fliegen aber nicht zu den Kindern. Sie fressen vor ihren Augen. Und die Hungrigen, die Kinder, rufen sie. Vergeblich.

Und dann beschließt einer der Kleinen zitternd, zu klettern. Zu stolpern und von einer Klippe zu fallen.
Adlermutter oder -vater, einer springt in die Luft, fängt das Küken auf dem Rücken und bringt es ins Nest zurück.
Und wieder. Und wieder.

Bis eines Tages im Flug das Küken seine Flügel ausbreitet... und anfängt alleine an zu fliegen.

Und dann werden seine Eltern ihm Flüsse zeigen, ihm beibringen, zu fischen, zu überleben, frei zu sein.

Weil das Adlerweibchen nicht den erstbesten gewählt hat - sondern den zuverlässigsten.

Und vielleicht sollten wir auch etwas von den Adlern lernen.

Zu lieben heißt nicht nur, vor Wind und Regen zu schützen. Es ist nicht nur Nahrung und Schutz vor allen Stürmen.
Lieben - bedeutet zu lehren: stark sein, mutig sein, seinen eigenen Weg gehen.
Es bedeutet - loslassen zu können, auch wenn das Herz vor Angst zittert.

Das heißt, Vertrauen in den Sprung wagen, auch wenn man lieber etwas länger festhalten möchte.

Liebe bedeutet, den Geschmack der Freiheit spüren zu lassen, aber immer jemand zu sein, zu dem man zurückkehren kann, derjenige, der im schwierigen Moment unterstützt, aber nicht die Flügel festhält.

Nah zu sein - leise, unauffällig, aber mit einer solchen Kraft, die man mit seiner ganzen Seele fühlt.

Deshalb fliegt ein Adler. Hoch. Ganz alleine. Mit dem Glauben - an sich selbst. Und mit Wärme - im Herzen.

Quelle

https://t.me/simonevoss
Die schönste Zeit des Jahres?

Ende MERZ!

🥳

https://t.me/simonevoss
„Alles ist nervös, die ganze Welt,
die Kinder im Kissen schon und die alten Weiber noch hinter dem Ofen;
es ist eben alles erkünstelt.
0, wenn die arme gequälte, sieche Menschheit doch einmal zur Einsicht kommen wollte,
daß nur in der Rückkehr zur Natur eine Rettung und Wendung zum Besseren möglich sei!“


Sebastian Kneipp (1821 - 1897) Aus S. Kneipp, öffentliche Vorträge, 1895, S. 43

🌳💧🌳💧🌳💧🌳💧🌳💧🌳💧

Herr Kneipp würde sich bestimmt die Haare raufen, wenn er unsere heutige Lebensweise sehen könnte.

Die Menschen werden zunehmend kränker und hinterfragen die moderne Lebensweise und Medizin. Bereits vor langer Zeit haben Menschen wie Herr Kneipp uns alternative Heilmethoden ans Herz gelegt. Sie wurden belächelt oder sogar vom System bekämpft – manchmal aus Unwissenheit oder aus Angst vor sinkenden Profiten.

Damit diese Aussagen nicht in Vergessenheit geraten, möchte der Buttervogel auch diese Botschaften in die heutige Zeit bringen. 🌱


➡️ Sie lieben die deutsche Sprache. Dann folgen Sie dem BUTTERVOGEL. 🦋
Die stillen Gefährten aus der grünen Seelenapotheke

Inmitten der Wiesen, an Wegrändern und auf sonnendurchfluteten Lichtungen begegnen uns stille Heiler, Pflanzen, die nicht laut auftreten, doch deren Wesen eine tiefe Weisheit in sich trägt. Sie erinnern uns an die Verbindung von Erde, Himmel und Herz.

Beifuß – die Wegbereiterin
Sie steht oft dort, wo Wege beginnen. Beifuß gilt seit Urzeiten als Schutzpflanze, als Räucherwerk vertrieben ihre Blätter dunkle Energien und öffneten das Bewusstsein für Visionen. Innerlich angewendet, stärkt sie Verdauung und Gebärmutter, bringt Wärme in kalte Körperregionen und Mut in zögernde Seelen. Sie ist die Pflanze der Schwellen,
beim Übergang, bei der Geburt, beim Neubeginn.

Alraune – die Verwurzelte
Tief in der Erde verbirgt sich ihr geheimnisvoller Leib. Die Alraune ist ein mythisches Wesen, keine gewöhnliche Pflanze, sondern ein Spiegel für das Mysterium zwischen Leben und Tod. Ihre Kräfte sind stark, nicht für jeden bestimmt. In alten Zeiten diente sie als Amulett, als Zauberwurzel, als Mittlerin zur Anderswelt. Sie lehrt uns: wahre Heilung beginnt, wenn wir unsere Schatten ehren.

Johanniskraut – das Licht im Dunkel
Wenn die Sonne am höchsten steht, entfaltet das Johanniskraut seine ganze Leuchtkraft. Es speichert Licht, und gibt es weiter an die, deren Seelen durch dunkle Täler wandern. Es hellt Gemüt und Gedanken, stärkt die Nerven, heilt Wunden und Verbrennungen, wie auch seelische Verletzungen. Dieses Kraut flüstert uns zu: Du trägst das Licht in dir, vergiss es nie.

Schafgarbe – die sanfte Kriegerin
Sie erscheint zart, fast zerbrechlich, doch ihre Kräfte sind tief und ausgleichend. Die Schafgarbe ist eine große Heilerin des Frauenleibes, sie beruhigt den Bauch und bringt Harmonie in Zyklen. Sie stillt Blut und Herz, heilt äußerlich wie innerlich. Sie lehrt uns, wie Sanftheit und Stärke sich nicht ausschließen, sondern vollenden.

Bilsenkraut – das Tor zur Anderswelt
Die Bilsenkrautblume ist schön und gefährlich, eine Verführerin zwischen den Welten. Sie wurde einst von Sehern, Heilern und Hexen genutzt, um Visionen zu empfangen und sich mit anderen Dimensionen zu verbinden. Ihre Anwendung gehört in erfahrene Hände, sie erinnert uns daran, dass Macht ohne Liebe zerstört. Doch mit Achtung betrachtet, lässt sie uns ahnen: Die Welt ist größer als das Sichtbare.

So spricht die Pflanzenkraft:
Jedes Kraut trägt einen Funken der göttlichen Ordnung in sich. Wenn wir ihnen mit Achtsamkeit begegnen, offenbaren sie nicht nur ihre Wirkung auf den Körper, sondern schenken uns Botschaften für die Seele.
Möge ihr Flüstern dich leiten.
Möge ihr Wesen dich erinnern.
Möge ihre Heilkunst dich berühren. © Werner Schrägle

📱 t.me/HueterderIrminsul
Das Landei auf dem Weg in die große Stadt
8.5. Treptower Park
9.5. Treptower Park
10.5. Lesung Berlin "Im russischen Exil" https://emma-events.de/?950577279422
13.5. Lesung Zossen "Im russischen Exil" https://emma-events.de/?630814258336
16.5. Wieder in Österreich

Teilen erhofft - wegen der Lesungen zugunsten der Friedensbrück 😊
Dieses Waldgelee🌲 wird aus den frischen Fichtenknospen, den berühmten Maiwipfeln zubereitet, die man ab April, je nach Region und Wetter, sammeln gehen kann. Bei einer Wildsammlung sollte darauf geachtet werden, dass die Fichte nicht mit der giftigen Eibe verwechselt wird.

🌲Wenn ihr eure Maiwipfel wild im Wald sammeln geht, so sollte immer daran gedacht werden, dass diese Knospen Nahrung vieler Wildtiere sind, zum Beispiel für Rehe.

🌲Ich habe mir deswegen die Fichte, Tanne und die Kiefer in den heimischen Naturgarten geholt, um da von ihr die Knospen zu ernten. Die Fichte lässt sich auch wundebar in einem grossen Kübel anpflanzen, wenn der Platz im eigenen Garten begrenzt ist.

🌲Dieses Waldgelee schmeckt auf Quark sehr gut, aber auch sehr lecker zum Süssen von Tee. Wer mag, kann Duftblüten hinzugeben, wie zum Beispiel die Blüten der Kartoffelrose. Sie färben und duften sehr kräftig und die Kombination von Fichte und Wildrosenblüte ist sehr geschmacksintensiv.

🌲Waldgelee Rezept🌲
Dazu benötigt ihr:
500 ml junge hellgrüne Fichtentriebe
500 ml Wasser oder Orangensaft
300 bis 500 g Gelierzucker (1:1)
Saft einer halben Zitrone


🌲Die Fichtentriebe werden mit dem Wasser oder dem Orangensaft für ca. fünf Minuten leicht geköchelt. Wenn ihr es ein wenig kräftiger im Geschmack mögt, könnt ihr die Triebe auch in dem Wasser oder Orangensaft eine Nacht durchziehen lassen.
Danach wird alles durch ein Sieb gefiltert. Die Fichtentriebe könnt ihr danach noch einmal kräftig ausdrücken. Nun fügt ihr den Gelierzucker und den Zitronensaft hinzu. Aufkochen lassen und noch für weitere fünf Minuten köcheln. Wenn ihr alles fertig habt, solltet ihr euer Waldgelee sofort in heiße Gläser füllen und gut verschließen.

https://t.me/simonevoss
Wusstest du, dass jede Träne, die du weinst, ein einzigartiges Muster hinterlässt❓️
Nicht nur sinnbildlich – sondern ganz real
.

Wenn man Tränen unter dem Mikroskop betrachtet, offenbart sich etwas Unglaubliches: Sie sehen nie gleich aus.
Eine Träne der Trauer zeigt ein völlig anderes Muster als eine Träne der Freude.
Veränderung, Lachen, Schmerz – jede Emotion formt ihre ganz eigene, sichtbare Spur.

Genau das wollte die Fotografin und Künstlerin Rose-Lynn Fisher herausfinden.
In ihrem Projekt „The Topography of Tears“ sammelte und dokumentierte sie über 100 Tränen – und hielt ihre Struktur unter dem Mikroskop fest.
Tränen von Verlust, von Neuanfängen, von Gelächter, von Zwiebeln.
Und keine von ihnen sah aus wie die andere.

Ist das nicht irgendwie magisch?

Vor allem, wenn man bedenkt, dass unser Körper zu rund 70 % aus Wasser besteht.
Und wenn man die Theorie berücksichtigt, dass Wasser Erinnerungen speichern kann – wie es der japanische Forscher Dr. Masaru Emoto gezeigt hat – dann bekommen Tränen plötzlich eine ganz neue Bedeutung.

Vielleicht tragen sie nicht nur Salz, sondern Geschichte?
Nicht nur Schmerz, sondern Botschaft?
Nicht nur Emotion, sondern Energie?

Trauer gräbt tiefe Linien,
Lachen tanzt wild durcheinander,
Veränderung formt Spannung und Bewegung.
Und selbst eine Zwiebelträne zeigt, dass nicht jede Träne aus dem Herzen kommt – aber jede durch dich hindurchfließt.

Deine Tränen sind nie bedeutungslos.
Sie sind Spuren deines Weges.
Sie sind lebendige Beweise dafür, dass du fühlst, wächst, loslässt.
Sie sind Kunst.
Sie sind Heilung.
Sie sind du.

Auch deine Tränen tragen deine Geschichte weiter.

Via Didem Başman

https://t.me/simonevoss
Stellt euch den wunderbaren Weg vor: Ein atemberaubender Spiralwasserkanal, der nicht nur eine Freude für die Augen ist, sondern eine großartige Leistung der Wassertechnik! Die alten Zivilisationen wussten, was sie taten, als sie ähnliche Systeme erschaffen haben, um den Wasserfluss zu kontrollieren und die Bewässerung zu stimulieren. Dieser Wirkkreis imitiert natürliche Wasserläufe, was ihn zu einem intelligenten Weg macht, Erosion zu verhindern und Wasser in Bewegung zu halten. Obwohl es nur wie ein Kunstwerk aussieht, ist es wirklich eine dringende Erinnerung an die intelligenten Techniken der Vergangenheit, die immer Schönheit und Funktionalität genial vereinten! Viktor Schauberger lässt herzlich grüßen…..

https://t.me/simonevoss
Menschliche Hände leuchten und Fingernägel geben hier das meiste Licht ab, so eine kürzlich durchgeführte Studie, bei der festgestellt wurde, dass alle Teile der Hand nachweisbare Lichtmengen aussenden.

Nagellack und Plastiknägel blockieren nicht nur den Energiefluss, die Giftstoffe in den Produkten wurden schon innerhalb von 10 Minuten nach ihrer Anwendung im menschlichen Blutkreislauf gefunden.

https://t.me/simonevoss
Babbitt beobachtete das Herz wie eine Sonne

Edwin D. Babbitt beschrieb das Herz nicht als Pumpe. Er nannte es ein solares Zentrum – einen strahlenden Kern, nicht mechanisch, sondern magnetisch. In seinen 1878 erschienenen „Principles of Light and Color“ schrieb er, dass die Bewegung des Herzens spiralförmig, nicht kolbenartig sei. Er glaubte, es drehe sich nicht nur physisch, sondern auch energetisch – es ziehe und sende im Rhythmus mit Kräften, die über das Blut hinausgehen.

Für Babbitt sei der Kreislauf nicht druckgetrieben, sondern von polarer Anziehung geleitet. Das Herz, sagte er, empfange durch die rechte Seite und gebe durch die linke ab – entsprechend der Spiralbewegung, die er in der Natur, im Magnetismus und im Licht beobachtete. Er schrieb, seine Bewegung spiegele die Sonne wider: stetig, strahlend, zentral für alle anderen Funktionen.

Seine Sprache war präzise, ​​nicht poetisch. Er beschrieb die Anatomie bis ins kleinste Detail und unterlegte sie anschließend mit Beobachtungen. Er trennte Körper und Feld nicht. Das Herz war kein Motor. Es war ein Kraftzentrum.

Quelle

https://t.me/simonevoss
显示 1 - 24 1 515
登录以解锁更多功能。