Die Wiederkehr des Lichts, Walpurgisnacht & das Maifeuer: 🌿✨
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Die mystische Walpurgisnacht, gefeiert in der Übergangsnacht vom 30. April zum 1. Mai, markiert das Ende der kalten Jahreszeit und den Beginn des Sommers. Die Nacht wurde mit Hexen und Magie in Verbindung gebracht, die sich angeblich auf dem Brocken (auch Blocksberg genannt) im Harzgebirge versammelten, um mit dem Teufel zu tanzen. In späteren Zeiten wurde das Fest teilweise christianisiert und nach der Heiligen Walpurga benannt, die am 1. Mai heiliggesprochen wurde.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Die Kelten feierten das Beltane-Fest, das der Fruchtbarkeit, dem Erblühen und der Feier des Frühlings gewidmet war. Bei beiden Festen wurden Feuer entzündet, um das Licht und das Leben zu ehren.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Das Maifeuer ist ebenfalls ein alter Brauch, der mit dem Beginn des Mai und der neuen Jahreszeit verbunden ist. In vielen Teilen Europas werden in der Nacht zum 1. Mai große Feuer entzündet, um den Winter zu vertreiben. Die Feuer symbolisieren auch Fruchtbarkeit, Wachstum und Reinigung. In einigen Regionen wird das Maifeuer auch als Teil der Walpurgisnacht-Feierlichkeiten entzündet.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Wir können diese besonderen Feste für uns nutzen, um den Übergang von der dunklen zur hellen Jahreszeit in unserem eigenen Wesen zu ehren und unser persönliches Wachstum, die Fruchtbarkeit unserer Seele und das Erwachen unserer inneren Natur nach der langen Winterzeit voller Freude und Dankbarkeit zu begrüßen. 💛🌱