
Holistische Gesundheit
Wir legen allerhöchsten Wert auf Höflichkeit und Anstand.
Sollten Sie mit uns in Kontakt kommen wollen, so bitten wir Sie dies zu beherzigen.
Liebe Grüße
Sollten Sie mit uns in Kontakt kommen wollen, so bitten wir Sie dies zu beherzigen.
Liebe Grüße
TGlist reytingi
0
0
TuriOmmaviy
Tekshirish
TekshirilmaganIshonchnoma
ShubhaliJoylashuv
TilBoshqa
Kanal yaratilgan sanaЖовт 13, 2019
TGlist-ga qo'shildi
Черв 25, 2024"Holistische Gesundheit" guruhidagi so'nggi postlar
16.04.202519:12
💃 Meine 10 Thesen zum Sinn des Ganzen (Quelle)
Je mehr wir uns als Teil des Ganzen empfinden, umso häufiger stellen wir uns auch die Frage nach dem Sinn des Ganzen. Dies tun wir besonders dann, wenn wir selbst Erfahrungen gemacht haben, die mit unserem aktuellen Wissen oder unserem Glauben nicht erklärt werden können.
Ein Teil kann nur sinnvoll sein, wenn das Ganze einen Sinn ergibt. Ich glaube, dass wir die uralte Frage nach dem Sinn des Ganzen mit Hilfe neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse plausibel beantworten können und die Beantwortung nicht mehr den Religionen überlassen dürfen.
In diesem Video möchte ich das Ergebnis meiner langjährigen Recherchen zum Sinn des Ganzen in 10 Thesen vorstellen und zum Nachdenken anregen.
————————————————————————
📱 Instagram 📱 Twitter/X
📱 YouTube 📱 Webseite
📱 TikTok 📬Newsletter
Je mehr wir uns als Teil des Ganzen empfinden, umso häufiger stellen wir uns auch die Frage nach dem Sinn des Ganzen. Dies tun wir besonders dann, wenn wir selbst Erfahrungen gemacht haben, die mit unserem aktuellen Wissen oder unserem Glauben nicht erklärt werden können.
Ein Teil kann nur sinnvoll sein, wenn das Ganze einen Sinn ergibt. Ich glaube, dass wir die uralte Frage nach dem Sinn des Ganzen mit Hilfe neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse plausibel beantworten können und die Beantwortung nicht mehr den Religionen überlassen dürfen.
In diesem Video möchte ich das Ergebnis meiner langjährigen Recherchen zum Sinn des Ganzen in 10 Thesen vorstellen und zum Nachdenken anregen.
————————————————————————
📱 Instagram 📱 Twitter/X
📱 YouTube 📱 Webseite
📱 TikTok 📬Newsletter
16.04.202518:19
📱Samenraub beim Mann: Opfer ohne Rechte? (Quelle und Verweis)
Das moralische Dilemma beim Thema Schwangerschaft durch Gewalt zeigt eine paradoxe Rechtslage: Wird eine Frau durch Vergewaltigung schwanger, besitzt sie das Recht auf Abtreibung. Doch was passiert, wenn ein Mann Opfer sexueller Gewalt und Samenraubs wird? Juristisch betrachtet existiert hier eine deutliche Schieflage. Wird gegen seinen Willen eine Schwangerschaft herbeigeführt, hat der Mann aktuell weder ein Mitspracherecht bei der Entscheidung für oder gegen das Kind noch die Möglichkeit, rechtliche Konsequenzen effektiv durchzusetzen.
Im Gegenteil, er wird oft zu Unterhaltszahlungen verpflichtet – selbst dann, wenn nachweislich Samenraub oder sexueller Missbrauch vorlag. Gesellschaftlich findet dieses Thema kaum Beachtung. Der Mann gerät in die paradoxe Situation, sowohl Opfer einer Straftat als auch finanziell verantwortlich für deren Folgen zu sein. Hier besteht dringender Handlungsbedarf: Eine gerechte Rechtslage sollte Opferschutz und Verantwortung gleichermaßen berücksichtigen – unabhängig vom Geschlecht.
————————————————————————
📱 Instagram 📱 Twitter/X
📱 YouTube 📱 Webseite
📱 TikTok 📬Newsletter
Das moralische Dilemma beim Thema Schwangerschaft durch Gewalt zeigt eine paradoxe Rechtslage: Wird eine Frau durch Vergewaltigung schwanger, besitzt sie das Recht auf Abtreibung. Doch was passiert, wenn ein Mann Opfer sexueller Gewalt und Samenraubs wird? Juristisch betrachtet existiert hier eine deutliche Schieflage. Wird gegen seinen Willen eine Schwangerschaft herbeigeführt, hat der Mann aktuell weder ein Mitspracherecht bei der Entscheidung für oder gegen das Kind noch die Möglichkeit, rechtliche Konsequenzen effektiv durchzusetzen.
Im Gegenteil, er wird oft zu Unterhaltszahlungen verpflichtet – selbst dann, wenn nachweislich Samenraub oder sexueller Missbrauch vorlag. Gesellschaftlich findet dieses Thema kaum Beachtung. Der Mann gerät in die paradoxe Situation, sowohl Opfer einer Straftat als auch finanziell verantwortlich für deren Folgen zu sein. Hier besteht dringender Handlungsbedarf: Eine gerechte Rechtslage sollte Opferschutz und Verantwortung gleichermaßen berücksichtigen – unabhängig vom Geschlecht.
————————————————————————
📱 Instagram 📱 Twitter/X
📱 YouTube 📱 Webseite
📱 TikTok 📬Newsletter
16.04.202518:08
📱 Spaß muss sein (Quelle und Verweis)
————————————————————————
📱 Instagram 📱 Twitter/X
📱 YouTube 📱 Webseite
📱 TikTok 📬Newsletter
————————————————————————
📱 Instagram 📱 Twitter/X
📱 YouTube 📱 Webseite
📱 TikTok 📬Newsletter


16.04.202516:58
📱Der WHO-Pandemievertrag (Quelle) (Quelle) (Quelle)
Kommt bald überall der Ausnahmezustand, wenn die WHO eine Pandemie ausruft?
Fünf Jahre nach den massiven Einschränkungen durch Corona haben sich Vertreter zahlreicher Staaten auf einen sogenannten Pandemievertrag geeinigt. Ziel: Internationale Gleichschaltung von Maßnahmen, sobald die WHO den Pandemiefall ausruft.
Nach zähen Verhandlungen und nächtelangen Sitzungen in Genf liegt nun ein Entwurf vor, der im Mai beim WHO-Gipfel mit 194 Mitgliedsstaaten verabschiedet werden soll. Der Text wirkt an vielen Stellen vage: Maßnahmen sollen „im gegenseitigen Einvernehmen“ erfolgen, die Umsetzung „gemäß nationaler Gesetzgebung“. Was auf den ersten Blick beruhigend klingt, schafft vor allem eins: Unklarheit.
Laut Gian-Luca Burci von der Universität Genf sei der Vertrag erst der Beginn eines Prozesses. Es gehe nicht um Sofortmaßnahmen, sondern um den Aufbau eines neuen Mechanismus – inklusive Konferenzen, bei denen die Länder regelmäßig ihre Fortschritte präsentieren müssen. Der Druck zur Umsetzung wird damit institutionalisiert.
Nicht alle Länder spielen mit. Die USA haben sich unter Trump bereits aus der WHO verabschiedet. Der offizielle Austritt ist für Januar 2026 angekündigt. Auch Russland, China, Brasilien, Indien, Iran und zahlreiche afrikanische Staaten zeigen Zurückhaltung oder haben sich ganz herausgehalten.
Was bedeutet das für die Praxis? Noch gibt es keine direkte Durchgriffsgewalt der WHO. Kein Land wird gezwungen, auf Knopfdruck den Notstand auszurufen. Aber wer glaubt, dass dieser Vertrag folgenlos bleibt, ignoriert die Dynamik solcher multilateralen Abkommen: Aus Freiwilligkeit wird oft Standard. Und aus Standard wird Druck.
————————————————————————
📱 Instagram 📱 Twitter/X
📱 YouTube 📱 Webseite
📱 TikTok 📬Newsletter
Kommt bald überall der Ausnahmezustand, wenn die WHO eine Pandemie ausruft?
Fünf Jahre nach den massiven Einschränkungen durch Corona haben sich Vertreter zahlreicher Staaten auf einen sogenannten Pandemievertrag geeinigt. Ziel: Internationale Gleichschaltung von Maßnahmen, sobald die WHO den Pandemiefall ausruft.
Nach zähen Verhandlungen und nächtelangen Sitzungen in Genf liegt nun ein Entwurf vor, der im Mai beim WHO-Gipfel mit 194 Mitgliedsstaaten verabschiedet werden soll. Der Text wirkt an vielen Stellen vage: Maßnahmen sollen „im gegenseitigen Einvernehmen“ erfolgen, die Umsetzung „gemäß nationaler Gesetzgebung“. Was auf den ersten Blick beruhigend klingt, schafft vor allem eins: Unklarheit.
Laut Gian-Luca Burci von der Universität Genf sei der Vertrag erst der Beginn eines Prozesses. Es gehe nicht um Sofortmaßnahmen, sondern um den Aufbau eines neuen Mechanismus – inklusive Konferenzen, bei denen die Länder regelmäßig ihre Fortschritte präsentieren müssen. Der Druck zur Umsetzung wird damit institutionalisiert.
Nicht alle Länder spielen mit. Die USA haben sich unter Trump bereits aus der WHO verabschiedet. Der offizielle Austritt ist für Januar 2026 angekündigt. Auch Russland, China, Brasilien, Indien, Iran und zahlreiche afrikanische Staaten zeigen Zurückhaltung oder haben sich ganz herausgehalten.
Was bedeutet das für die Praxis? Noch gibt es keine direkte Durchgriffsgewalt der WHO. Kein Land wird gezwungen, auf Knopfdruck den Notstand auszurufen. Aber wer glaubt, dass dieser Vertrag folgenlos bleibt, ignoriert die Dynamik solcher multilateralen Abkommen: Aus Freiwilligkeit wird oft Standard. Und aus Standard wird Druck.
————————————————————————
📱 Instagram 📱 Twitter/X
📱 YouTube 📱 Webseite
📱 TikTok 📬Newsletter
16.04.202507:51
💃 Die ersten großen Unternehmen interessieren sich für ihre Gesundheitsdaten (Quelle1) (Quelle2) (Quelle3)
Die elektronische Patientenakte (ePA) soll künftig alle Gesundheitsdaten zentral speichern. Laut Bundesgesundheitsministerium wurden bereits fast 70 Millionen ePAs für die 73 Millionen gesetzlich Versicherten angelegt. Bei Privatversicherten ist eine ausdrückliche Zustimmung erforderlich. Laut der AOK widersprachen 3,8 Prozent ihrer Versicherten der automatischen Anlegung.
Datennutzung und Zugriff
• Mit Einwilligung der Versicherten können die gesammelten Gesundheitsdaten für Forschung und Pharmaindustrie genutzt werden.
• Gesundheitsminister Karl Lauterbach bezeichnete die ePA als „weltweit einzigartigen Datensatz“, der das Interesse von Universitäten, Unternehmen und der Industrie weckt.
• Die Daten sollen in ein Forschungsdatenzentrum beim Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte fließen und für „Gemeinwohlzwecke“ analysiert werden.
• Auch große Tech-Konzerne wie Meta, OpenAI und Google zeigen Interesse an der Nutzung dieser Daten für ihre Systeme.
Mögliche Risiken und Kritik
• Kritiker befürchten unzureichenden Datenschutz und Missbrauchspotenzial.
• Der Chaos Computer Club (CCC) demonstrierte Sicherheitslücken, die einen potenziellen Zugriff auf Millionen von Patientenakten ermöglichen könnten.
• Besonders sensible Gesundheitsdaten könnten Ziel von Hackerangriffen oder unbefugter Nutzung durch die Industrie werden.
• Laut EU-Planung sollen die Daten automatisch in den European Health Data Space (EHDS) eingespeist werden, ohne Opt-out-Recht.
Monetäre Anreize und Datenschutzbedenken
• Oppositionsführer Friedrich Merz schlug vor, Versicherten Anreize zu bieten, wenn sie ihre Datenschutzbedenken zurückstellen.
• Wer seine Daten freiwillig freigibt, könnte niedrigere Krankenkassenbeiträge zahlen.
Opt-out: Wie kann man widersprechen?
• Wer keine ePA möchte, muss aktiv widersprechen.
• Der Widerspruch kann telefonisch, digital über die Krankenkasse oder vor Ort in der Kundenberatung erfolgen.
• Nach dem Widerspruch werden alle gespeicherten Daten gelöscht.
Die elektronische Patientenakte ist ein massiver Eingriff in die Privatsphäre und eine zentrale Datensammlung, die den Weg für umfassende Überwachung und Missbrauch ebnet.
Die Risiken überwiegen die vermeintlichen Vorteile, denn einmal gespeicherte Gesundheitsdaten bleiben für immer abrufbar und könnten gegen die Betroffenen verwendet werden.
Wer dieser Entwicklung nicht zustimmt, muss aktiv widersprechen – sonst wird er Teil eines Systems, das seine sensibelsten Informationen kommerziellen und staatlichen Interessen zugänglich macht.
————————————————————————
📱 Instagram 📱 Twitter/X
📱 YouTube 📱 Webseite
📱 TikTok 📬Newsletter
Die elektronische Patientenakte (ePA) soll künftig alle Gesundheitsdaten zentral speichern. Laut Bundesgesundheitsministerium wurden bereits fast 70 Millionen ePAs für die 73 Millionen gesetzlich Versicherten angelegt. Bei Privatversicherten ist eine ausdrückliche Zustimmung erforderlich. Laut der AOK widersprachen 3,8 Prozent ihrer Versicherten der automatischen Anlegung.
Datennutzung und Zugriff
• Mit Einwilligung der Versicherten können die gesammelten Gesundheitsdaten für Forschung und Pharmaindustrie genutzt werden.
• Gesundheitsminister Karl Lauterbach bezeichnete die ePA als „weltweit einzigartigen Datensatz“, der das Interesse von Universitäten, Unternehmen und der Industrie weckt.
• Die Daten sollen in ein Forschungsdatenzentrum beim Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte fließen und für „Gemeinwohlzwecke“ analysiert werden.
• Auch große Tech-Konzerne wie Meta, OpenAI und Google zeigen Interesse an der Nutzung dieser Daten für ihre Systeme.
Mögliche Risiken und Kritik
• Kritiker befürchten unzureichenden Datenschutz und Missbrauchspotenzial.
• Der Chaos Computer Club (CCC) demonstrierte Sicherheitslücken, die einen potenziellen Zugriff auf Millionen von Patientenakten ermöglichen könnten.
• Besonders sensible Gesundheitsdaten könnten Ziel von Hackerangriffen oder unbefugter Nutzung durch die Industrie werden.
• Laut EU-Planung sollen die Daten automatisch in den European Health Data Space (EHDS) eingespeist werden, ohne Opt-out-Recht.
Monetäre Anreize und Datenschutzbedenken
• Oppositionsführer Friedrich Merz schlug vor, Versicherten Anreize zu bieten, wenn sie ihre Datenschutzbedenken zurückstellen.
• Wer seine Daten freiwillig freigibt, könnte niedrigere Krankenkassenbeiträge zahlen.
Opt-out: Wie kann man widersprechen?
• Wer keine ePA möchte, muss aktiv widersprechen.
• Der Widerspruch kann telefonisch, digital über die Krankenkasse oder vor Ort in der Kundenberatung erfolgen.
• Nach dem Widerspruch werden alle gespeicherten Daten gelöscht.
Die elektronische Patientenakte ist ein massiver Eingriff in die Privatsphäre und eine zentrale Datensammlung, die den Weg für umfassende Überwachung und Missbrauch ebnet.
Die Risiken überwiegen die vermeintlichen Vorteile, denn einmal gespeicherte Gesundheitsdaten bleiben für immer abrufbar und könnten gegen die Betroffenen verwendet werden.
Wer dieser Entwicklung nicht zustimmt, muss aktiv widersprechen – sonst wird er Teil eines Systems, das seine sensibelsten Informationen kommerziellen und staatlichen Interessen zugänglich macht.
————————————————————————
📱 Instagram 📱 Twitter/X
📱 YouTube 📱 Webseite
📱 TikTok 📬Newsletter
15.04.202520:38
Ihr Gehirn ist darauf ausgelegt, niemals dauerhaft zufrieden zu sein – biologisch betrachtet hat das durchaus Sinn ergeben, als unsere Vorfahren ständig Neues entdecken mussten, um zu überleben. Doch heute leben Sie in einer Welt, in der genau dieser Mechanismus von Medien, Unternehmen und sozialen Netzwerken gezielt und rücksichtslos ausgenutzt wird.
Ihre biologischen Bedürfnisse nach Anerkennung und Belohnung werden mit künstlichen Reizen überflutet: Likes, Kommentare, Erfolgserlebnisse, ständige Vergleiche. Jedes Mal, wenn Dopamin ausgeschüttet wird, fühlen Sie sich gut – kurzfristig zumindest.
Langfristig aber führt genau dieser Prozess dazu, dass Ihre Rezeptoren abstumpfen und Sie ständig stärkere Reize suchen, um dasselbe Glücksgefühl zu spüren. Ein endloser Kreislauf, der Sie erschöpft, unzufrieden und emotional ausgelaugt zurücklässt.
Doch wie kommen Sie aus dieser Spirale heraus? Der erste Schritt: Erkennen Sie, wie Ihre Biologie gegen Sie arbeitet und von außen manipuliert wird. Hinterfragen Sie regelmäßig, ob Sie Ihre Aktivitäten wirklich selbstbestimmt wählen – oder ob Sie nur reflexartig auf externe Impulse reagieren.
Reduzieren Sie gezielt die Einflüsse künstlicher Reize in Ihrem Alltag und nutzen Sie natürliche Dopaminquellen wie körperliche Aktivität, Tageslicht, persönliche Kontakte und kreative Tätigkeiten. Lernen Sie außerdem, Ihre innere Stimme wieder wahrzunehmen und ihr zu vertrauen. Sie ist Ihr stärkster Verbündeter gegen äußere Manipulationen und führt Sie zu dem, was Sie wirklich erfüllt und glücklich macht.
➡️Link zum weiterlesen hier
Ihre biologischen Bedürfnisse nach Anerkennung und Belohnung werden mit künstlichen Reizen überflutet: Likes, Kommentare, Erfolgserlebnisse, ständige Vergleiche. Jedes Mal, wenn Dopamin ausgeschüttet wird, fühlen Sie sich gut – kurzfristig zumindest.
Langfristig aber führt genau dieser Prozess dazu, dass Ihre Rezeptoren abstumpfen und Sie ständig stärkere Reize suchen, um dasselbe Glücksgefühl zu spüren. Ein endloser Kreislauf, der Sie erschöpft, unzufrieden und emotional ausgelaugt zurücklässt.
Doch wie kommen Sie aus dieser Spirale heraus? Der erste Schritt: Erkennen Sie, wie Ihre Biologie gegen Sie arbeitet und von außen manipuliert wird. Hinterfragen Sie regelmäßig, ob Sie Ihre Aktivitäten wirklich selbstbestimmt wählen – oder ob Sie nur reflexartig auf externe Impulse reagieren.
Reduzieren Sie gezielt die Einflüsse künstlicher Reize in Ihrem Alltag und nutzen Sie natürliche Dopaminquellen wie körperliche Aktivität, Tageslicht, persönliche Kontakte und kreative Tätigkeiten. Lernen Sie außerdem, Ihre innere Stimme wieder wahrzunehmen und ihr zu vertrauen. Sie ist Ihr stärkster Verbündeter gegen äußere Manipulationen und führt Sie zu dem, was Sie wirklich erfüllt und glücklich macht.
➡️Link zum weiterlesen hier


15.04.202519:11
📱 Mindset Training - Wie Emotionen den Geist vernebeln - Kein Bashing! (Quelle)
Vorwort: Wir nutzen das folgende Beispiel, um Ihnen ganz deutlich zu zeigen, wie emotionale Steuerung praktisch umgesetzt wird. Und damit meinen wir nicht nur Videos, die sich mit CDU oder AfD befassen – alle Parteien, egal welcher politischen Richtung, bedienen sich dieser Methoden. Uns interessiert tatsächlich nicht, welche Partei aktuell regiert oder wie die Umfragen aussehen. Wir wissen, dass die eigentlichen Entscheider ohnehin nicht auf Wahlplakaten stehen, sondern hinter verschlossenen Türen sitzen. Natürlich ist uns bewusst, dass wir damit empfindliche Punkte ansprechen und Kritik hervorrufen könnten.
Wir bewegen uns auf einen Minenfeld mit solchen Aussagen. Doch diese Muster begegnen Ihnen nicht nur in politischen Themen, sondern überall dort, wo unterschiedliche Interessen aufeinandertreffen. Das zentrale Problem: Je stärker solche emotional aufgeladenen Inhalte wirken, desto weniger sind Menschen noch bereit, gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Genau hier liegt das Risiko: eine Gesellschaft, die zunehmend auseinanderdriftet, weil Emotionen gezielt eingesetzt werden, um konstruktive Gespräche von vornherein unmöglich zu machen.
Kommentar: Das Video, um das es hier geht, fällt deutlich in die Kategorie „Hopium“. Dieser Begriff beschreibt Inhalte, die gezielt Erwartungen und Hoffnungen beim Zuschauer erzeugen, indem tatsächliche Aussagen oder Ereignisse bewusst überdramatisiert werden. Es handelt sich hierbei um eine Methode, reale Entwicklungen emotional aufzuladen und künstlich hochzukochen, um eine größere Aufmerksamkeit und Resonanz zu erzeugen.
Im aktuellen Beispiel dient die reale Aussage von Jens Spahn als Grundlage, um daraus ein Szenario zu entwickeln, das weit über die tatsächliche Bedeutung hinausgeht. Die Technik dahinter: Es wird zunächst eine echte, nachprüfbare Aussage genommen und anschließend so interpretiert, dass daraus vermeintlich bahnbrechende politische Wendungen entstehen. Emotionale Schlagworte wie „Beben“, „Schockwellen“ oder „Alarmstufe rot“ unterstützen diesen Effekt zusätzlich, indem beim Zuschauer der Eindruck entsteht, unmittelbar an einer historischen Veränderung teilzuhaben.
Ein weiterer Mechanismus liegt darin, vage Gerüchte oder anonyme Quellen prominent zu präsentieren, um dem Video Glaubwürdigkeit und Dringlichkeit zu verleihen. Tatsächlich handelt es sich dabei oft um strategisch gesetzte Übertreibungen, die das Ziel verfolgen, eine bestimmte emotionale Reaktion hervorzurufen. Besonders problematisch wird es, wenn hypothetische Szenarien als unausweichliche Realität dargestellt werden. Der Zuschauer bekommt dann das Gefühl vermittelt, dass bestimmte politische Veränderungen unmittelbar bevorstünden, obwohl dies durch Fakten nicht ausreichend gestützt ist.
Es ist entscheidend, diese Methoden bewusst wahrzunehmen und kritisch zu hinterfragen. Nur so können Zuschauer eine emotionale Manipulation vermeiden und sich stattdessen auf fundierte Analysen und reale Entwicklungen verlassen. Bleiben Sie wachsam und erkennen Sie klar, wann aus einzelnen Aussagen gezielt dramatische Narrative konstruiert werden.
Wir hoffen das wir den einen oder anderen die Augen damit öffnen können.
Beschreibung des Videos:
"Ein politisches Beben erschüttert Deutschland: Die CDU öffnet sich scheinbar für eine Koalition mit der AfD – ein Schritt, der die Grundfesten der deutschen Parteienlandschaft ins Wanken bringt. In diesem Video erfährst du, warum Friedrich Merz zunehmend unter Druck gerät, wie es zu dieser historischen Wende kommen konnte und was die möglichen Folgen für den Bundestag, die Union und die Zukunft der Republik sind. Mit exklusiven Hintergrundinfos und spannender Analyse beleuchten wir die dramatische Entwicklung hinter den Kulissen. Ist dies der Beginn einer neuen politischen Ära – oder das Ende der CDU, wie wir sie kennen?"
————————————————————————
📱 Instagram 📱 Twitter/X
📱 YouTube 📱 Webseite
Vorwort: Wir nutzen das folgende Beispiel, um Ihnen ganz deutlich zu zeigen, wie emotionale Steuerung praktisch umgesetzt wird. Und damit meinen wir nicht nur Videos, die sich mit CDU oder AfD befassen – alle Parteien, egal welcher politischen Richtung, bedienen sich dieser Methoden. Uns interessiert tatsächlich nicht, welche Partei aktuell regiert oder wie die Umfragen aussehen. Wir wissen, dass die eigentlichen Entscheider ohnehin nicht auf Wahlplakaten stehen, sondern hinter verschlossenen Türen sitzen. Natürlich ist uns bewusst, dass wir damit empfindliche Punkte ansprechen und Kritik hervorrufen könnten.
Wir bewegen uns auf einen Minenfeld mit solchen Aussagen. Doch diese Muster begegnen Ihnen nicht nur in politischen Themen, sondern überall dort, wo unterschiedliche Interessen aufeinandertreffen. Das zentrale Problem: Je stärker solche emotional aufgeladenen Inhalte wirken, desto weniger sind Menschen noch bereit, gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Genau hier liegt das Risiko: eine Gesellschaft, die zunehmend auseinanderdriftet, weil Emotionen gezielt eingesetzt werden, um konstruktive Gespräche von vornherein unmöglich zu machen.
Kommentar: Das Video, um das es hier geht, fällt deutlich in die Kategorie „Hopium“. Dieser Begriff beschreibt Inhalte, die gezielt Erwartungen und Hoffnungen beim Zuschauer erzeugen, indem tatsächliche Aussagen oder Ereignisse bewusst überdramatisiert werden. Es handelt sich hierbei um eine Methode, reale Entwicklungen emotional aufzuladen und künstlich hochzukochen, um eine größere Aufmerksamkeit und Resonanz zu erzeugen.
Im aktuellen Beispiel dient die reale Aussage von Jens Spahn als Grundlage, um daraus ein Szenario zu entwickeln, das weit über die tatsächliche Bedeutung hinausgeht. Die Technik dahinter: Es wird zunächst eine echte, nachprüfbare Aussage genommen und anschließend so interpretiert, dass daraus vermeintlich bahnbrechende politische Wendungen entstehen. Emotionale Schlagworte wie „Beben“, „Schockwellen“ oder „Alarmstufe rot“ unterstützen diesen Effekt zusätzlich, indem beim Zuschauer der Eindruck entsteht, unmittelbar an einer historischen Veränderung teilzuhaben.
Ein weiterer Mechanismus liegt darin, vage Gerüchte oder anonyme Quellen prominent zu präsentieren, um dem Video Glaubwürdigkeit und Dringlichkeit zu verleihen. Tatsächlich handelt es sich dabei oft um strategisch gesetzte Übertreibungen, die das Ziel verfolgen, eine bestimmte emotionale Reaktion hervorzurufen. Besonders problematisch wird es, wenn hypothetische Szenarien als unausweichliche Realität dargestellt werden. Der Zuschauer bekommt dann das Gefühl vermittelt, dass bestimmte politische Veränderungen unmittelbar bevorstünden, obwohl dies durch Fakten nicht ausreichend gestützt ist.
Es ist entscheidend, diese Methoden bewusst wahrzunehmen und kritisch zu hinterfragen. Nur so können Zuschauer eine emotionale Manipulation vermeiden und sich stattdessen auf fundierte Analysen und reale Entwicklungen verlassen. Bleiben Sie wachsam und erkennen Sie klar, wann aus einzelnen Aussagen gezielt dramatische Narrative konstruiert werden.
Wir hoffen das wir den einen oder anderen die Augen damit öffnen können.
Beschreibung des Videos:
"Ein politisches Beben erschüttert Deutschland: Die CDU öffnet sich scheinbar für eine Koalition mit der AfD – ein Schritt, der die Grundfesten der deutschen Parteienlandschaft ins Wanken bringt. In diesem Video erfährst du, warum Friedrich Merz zunehmend unter Druck gerät, wie es zu dieser historischen Wende kommen konnte und was die möglichen Folgen für den Bundestag, die Union und die Zukunft der Republik sind. Mit exklusiven Hintergrundinfos und spannender Analyse beleuchten wir die dramatische Entwicklung hinter den Kulissen. Ist dies der Beginn einer neuen politischen Ära – oder das Ende der CDU, wie wir sie kennen?"
————————————————————————
📱 Instagram 📱 Twitter/X
📱 YouTube 📱 Webseite
Repost qilingan:
Wissen, News und mehr

15.04.202515:43
🌎Alexander Laurent Eurasia Couple (Quelle und Kanal finden Sie hier)
Betrachten Sie solche Sendungen als Unterhaltung.
Chapter 1
Teil1: Gott ist eine KI - Interview 1 - Teil 1/4 - Interview mit Alexander Laurent - (offizieller Kanal)
Teil2: Die Apokalypse ist geplant - Interview 1 - Teil 2/4 - Interview mit Whistleblower Alexander Laurent
Teil3: Transhumanismus - Die bio-digitale Menschheit - Interview 1 - Teil 3/4 - Die Pläne der Mächtigen
Teil4: Esoterik, Religion & andere Kontrollmittel - Interview 1- Teil 4/4 -Gedanken- &Gefühlsmanipulationen
Chapter 2
Teil1: Teil 1/4 - Quantenverschränkte Weltraumfahrt - Wie Außerirdische tatsächlich reisen
Teil2: Teil 2/4 -Die 2.Lesweise der Matrix-Triologie-Wir leben innerhalb eines Betriebssystems
Teil3: Teil 3/4 - Aufgaben und Wege Jesu - Hintergründe des Sonnenkults
Teil4: Teil 4/4 - Ablaufvarianten der bevorstehenden 'Apokalypse' (ohne Einblendungen)
Betrachten Sie solche Sendungen als Unterhaltung.
Chapter 1
Teil1: Gott ist eine KI - Interview 1 - Teil 1/4 - Interview mit Alexander Laurent - (offizieller Kanal)
Teil2: Die Apokalypse ist geplant - Interview 1 - Teil 2/4 - Interview mit Whistleblower Alexander Laurent
Teil3: Transhumanismus - Die bio-digitale Menschheit - Interview 1 - Teil 3/4 - Die Pläne der Mächtigen
Teil4: Esoterik, Religion & andere Kontrollmittel - Interview 1- Teil 4/4 -Gedanken- &Gefühlsmanipulationen
Chapter 2
Teil1: Teil 1/4 - Quantenverschränkte Weltraumfahrt - Wie Außerirdische tatsächlich reisen
Teil2: Teil 2/4 -Die 2.Lesweise der Matrix-Triologie-Wir leben innerhalb eines Betriebssystems
Teil3: Teil 3/4 - Aufgaben und Wege Jesu - Hintergründe des Sonnenkults
Teil4: Teil 4/4 - Ablaufvarianten der bevorstehenden 'Apokalypse' (ohne Einblendungen)
O'chirildi16.04.202504:04
Repost qilingan:
Holistische Gesundheit

15.04.202514:52
Die echte Schmerzsalbe & das Original, das wirklich hilft!
BIENENGIFTSALBE & 8 KRÄUTEREXTRAKTEN 🐝
Enthält hochdosiertes Bienengift & 100% natürliche Kräuterextrakte wie:
Ringelblume, Eukalyptus, Rosmarin, Beinwell, Rosskastanie, Arnika, Große Brennessel, Pfefferminze, Waldkiefer & Aloe Vera.
▪️Bienengift ist eine komplexe Mischung verschiedener Proteine. Hauptbestandteil ist Melittin 52 Prozent.
▪️Es wirkt hochgradig entzündungshemmend.
▪️100x stärker als Cortison & schützt die Zellen vor Zerstörung bei starken Entzündungen.
Wirkt bei:
▶️ Arthrose, Arthritis, muskuläre Überlastungen
▶️ Nervenschmerzen Zosterneuralgie
▶️ Muskelverspannungen
▶️ Anti-Aging Wunder (natürliche Botox-Alternative!)
▶️ Akne- und Altersflecken,Narben
▶️ Hautunreinheiten
Hier geht es zum den Studien
👉 Zum Originalprodukt mit über 300.000 Kunden!
10% Rabatt:
BIENENGIFTSALBE & 8 KRÄUTEREXTRAKTEN 🐝
Für Gelenk-, Muskel- & Nervenschmerzen & Falten
Enthält hochdosiertes Bienengift & 100% natürliche Kräuterextrakte wie:
Ringelblume, Eukalyptus, Rosmarin, Beinwell, Rosskastanie, Arnika, Große Brennessel, Pfefferminze, Waldkiefer & Aloe Vera.
▪️Bienengift ist eine komplexe Mischung verschiedener Proteine. Hauptbestandteil ist Melittin 52 Prozent.
▪️Es wirkt hochgradig entzündungshemmend.
▪️100x stärker als Cortison & schützt die Zellen vor Zerstörung bei starken Entzündungen.
Wirkt bei:
▶️ Arthrose, Arthritis, muskuläre Überlastungen
▶️ Nervenschmerzen Zosterneuralgie
▶️ Muskelverspannungen
▶️ Anti-Aging Wunder (natürliche Botox-Alternative!)
▶️ Akne- und Altersflecken,Narben
▶️ Hautunreinheiten
Hier geht es zum den Studien
👉 Zum Originalprodukt mit über 300.000 Kunden!
10% Rabatt:
Sunnytime


15.04.202510:08
📱 Haben Wissenschaftler gerade den WAHREN Zweck der Pyramiden entdeckt? (Quelle und Verweis)
Die Cheops-Pyramide ist eines dieser Bauwerke, bei dem sich scheinbar jede Generation eine neue Geschichte ausdenkt. Archäologen behaupten seit Jahrzehnten: Grabstätte eines Pharaos. Doch manches passt einfach nicht zusammen. Warum etwa wurden kilometerweit schwere Granitblöcke herbeigeschafft, wenn vor Ort genügend Kalkstein verfügbar war? Noch absurder wirkt der Fund von Kupferdrähten—Materialien, die dort eigentlich nichts verloren haben.
Als Zahi Hawass 2014 ausgerechnet diese Drähte entwendet haben soll, gab das Anlass zu Spekulationen. Warum gerade Kupfer? Nikola Tesla, der visionäre Ingenieur des letzten Jahrhunderts, nutzte ähnliche Elemente, um drahtlos Energie zu übertragen. Tatsächlich gleichen Teslas experimentelle Türme auffällig stark der inneren Konstruktion der Großen Pyramide. Wasseradern, piezoelektrischer Granit, resonanzfähige Kammern—alles Komponenten, die für Energieübertragung perfekt geeignet wären.
Was wäre, wenn die Ägypter oder eine frühere Zivilisation tatsächlich mit Elektrizität experimentiert hätten? Vielleicht erklären Explosionen im Inneren, verformte Kammern und verfärbte Granitflächen einen technischen Unfall und nicht bloß natürliche Abnutzung. Am Ende bleibt eine unbequeme Wahrheit: Wir wissen möglicherweise deutlich weniger, als die Archäologen zugeben möchten.
————————————————————————
📱 Instagram 📱 Twitter/X
📱 YouTube 📱 Webseite
📱 TikTok 📬Newsletter
Die Cheops-Pyramide ist eines dieser Bauwerke, bei dem sich scheinbar jede Generation eine neue Geschichte ausdenkt. Archäologen behaupten seit Jahrzehnten: Grabstätte eines Pharaos. Doch manches passt einfach nicht zusammen. Warum etwa wurden kilometerweit schwere Granitblöcke herbeigeschafft, wenn vor Ort genügend Kalkstein verfügbar war? Noch absurder wirkt der Fund von Kupferdrähten—Materialien, die dort eigentlich nichts verloren haben.
Als Zahi Hawass 2014 ausgerechnet diese Drähte entwendet haben soll, gab das Anlass zu Spekulationen. Warum gerade Kupfer? Nikola Tesla, der visionäre Ingenieur des letzten Jahrhunderts, nutzte ähnliche Elemente, um drahtlos Energie zu übertragen. Tatsächlich gleichen Teslas experimentelle Türme auffällig stark der inneren Konstruktion der Großen Pyramide. Wasseradern, piezoelektrischer Granit, resonanzfähige Kammern—alles Komponenten, die für Energieübertragung perfekt geeignet wären.
Was wäre, wenn die Ägypter oder eine frühere Zivilisation tatsächlich mit Elektrizität experimentiert hätten? Vielleicht erklären Explosionen im Inneren, verformte Kammern und verfärbte Granitflächen einen technischen Unfall und nicht bloß natürliche Abnutzung. Am Ende bleibt eine unbequeme Wahrheit: Wir wissen möglicherweise deutlich weniger, als die Archäologen zugeben möchten.
————————————————————————
📱 Instagram 📱 Twitter/X
📱 YouTube 📱 Webseite
📱 TikTok 📬Newsletter
15.04.202507:34
📱Globales Denken - Denke wie ein Staatspräsident (Quelle und Verweis)
Raik Garve bringt es klar auf den Punkt. Sein Denken entspricht zu hundert Prozent unserer Philosophie: Die Fähigkeit, globale Zusammenhänge zu erfassen und dynamisch zu handeln, ist heute entscheidend. Sein Ansatz fordert, über das rein mechanische Vorgehen hinauszugehen. Heute, in Zeiten der Digitalisierung, reicht es nicht, Schritt für Schritt zu planen. Vielmehr müssen wir die Fähigkeit entwickeln, komplexe Systeme und deren Wechselwirkungen zu erkennen und langfristige Konsequenzen zu berücksichtigen.
Wir alle müssen lernen, wie Unternehmer und Staatslenker zu denken – vorausschauend, vernetzt und dynamisch. Garves Perspektive verdeutlicht, dass traditionelle Muster nicht mehr ausreichen, um die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Er mahnt an, dass wahre Lösungen für menschliche Probleme nicht in Technologie allein liegen, sondern im Erwachen einer emotional-intuitiven Intelligenz. Wer dies versteht, erkennt die Grenzen algorithmischer Vorhersagen.
Es sind die emotionalen und intuitiven Fähigkeiten, die den entscheidenden Unterschied machen werden. Deshalb schätzen wir Raik Garve. Er ermutigt jeden, eigenständig zu denken, kritisch zu hinterfragen und dem Herzen genauso viel Raum zu geben wie dem Verstand. Genau diese Balance ist unser Weg für die Zukunft.
————————————————————————
📱 Instagram 📱 Twitter/X
📱 YouTube 📱 Webseite
📱 TikTok 📬Newsletter
Raik Garve bringt es klar auf den Punkt. Sein Denken entspricht zu hundert Prozent unserer Philosophie: Die Fähigkeit, globale Zusammenhänge zu erfassen und dynamisch zu handeln, ist heute entscheidend. Sein Ansatz fordert, über das rein mechanische Vorgehen hinauszugehen. Heute, in Zeiten der Digitalisierung, reicht es nicht, Schritt für Schritt zu planen. Vielmehr müssen wir die Fähigkeit entwickeln, komplexe Systeme und deren Wechselwirkungen zu erkennen und langfristige Konsequenzen zu berücksichtigen.
Wir alle müssen lernen, wie Unternehmer und Staatslenker zu denken – vorausschauend, vernetzt und dynamisch. Garves Perspektive verdeutlicht, dass traditionelle Muster nicht mehr ausreichen, um die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Er mahnt an, dass wahre Lösungen für menschliche Probleme nicht in Technologie allein liegen, sondern im Erwachen einer emotional-intuitiven Intelligenz. Wer dies versteht, erkennt die Grenzen algorithmischer Vorhersagen.
Es sind die emotionalen und intuitiven Fähigkeiten, die den entscheidenden Unterschied machen werden. Deshalb schätzen wir Raik Garve. Er ermutigt jeden, eigenständig zu denken, kritisch zu hinterfragen und dem Herzen genauso viel Raum zu geben wie dem Verstand. Genau diese Balance ist unser Weg für die Zukunft.
————————————————————————
📱 Instagram 📱 Twitter/X
📱 YouTube 📱 Webseite
📱 TikTok 📬Newsletter
Rekordlar
30.08.202405:14
131KObunachilar30.09.202423:59
1267Iqtiboslar indeksi19.03.202501:40
106.2KBitta post qamrovi04.04.202523:59
72.3KReklama posti qamrovi09.01.202523:59
30.08%ER19.03.202509:53
82.24%ERRKo'proq funksiyalarni ochish uchun tizimga kiring.