Die Ostereiersuche ist ein Highlight für die ganze Familie – und selbstgefärbte Eier machen sie noch schöner. 🐣✨
Besonders, wenn Du auf künstliche Farben verzichtest und stattdessen die Kraft der Natur nutzt! 🌿
Mit Pflanzen wie Kurkuma, Rotkohl oder Rote Bete zauberst Du wunderschöne Farben – ganz natürlich und schadstofffrei. 💛💜💚
Und so geht’s:
1. Reibe die Eier als erstes mit etwas Essig ab - so hält die Farbe besser. 2. Zerkleiner 2-3 Handvoll Deiner Lieblingspflanzen für die gewünschte Farbe und koche sie in 1 Liter Wasser auf. 3. Lass das Farbbad 20 Minuten köcheln. 4. Entferne danach die zerkleinerten Pflanzenteile und lege die ungekochten Eier in die aufgekochte Flüssigkeit. 5. Gib einen Schuss Essig hinzu und koche die Eier für 10-15 Minuten. 6. Reibe die Eier nach dem Kochen mit etwas Pflanzenöl ein - für einen schönen Glanz! So wird das Eierfärben zu einem kreativen Erlebnis – ganz ohne Chemie.🌸
Diese 6 Blüten sind nicht nur schön fürs Auge, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis in Deinem Oster- oder Frühlingsessen.🐣🍽️🌸
🌷Vergissmeinnicht: Mit ihrem leicht herben Geschmack eignen sie sich hervorragend, um Salate oder Desserts zu verfeinern. 🌷Gundermann: Schmeckt würzig und leicht minzig – perfekt als Aroma-Zutat in Kräuterbutter, Quark oder auf frischem Brot. 🌷Gänseblümchen: Knackig, mit einem mild-nussigen Geschmack – toll als essbare Deko auf Cupcakes oder um Frühlingsgerichte aufzupeppen. 🌷Löwenzahn: Seine angenehme bittere Note ist ideal für herzhafte Frühlingsgerichte wie Eierspeisen oder in Butter eingerührt. 🌷Veilchen: Süß und aromatisch, ideal für die Dekoration von Desserts oder zum Aromatisieren von Zucker. 🌷Magnolien: Leicht pfeffriger, würziger Geschmack – ein echter Hingucker als Garnitur auf dem Ostertisch oder in einem frischen Frühlingssalat.
Probiere es aus und bring die Natur direkt auf Deinen Teller!💚
Wusstest Du, dass Gefühle nicht nur auf Deine Stimmung wirken – sie beeinflussen auch Deinen Körper. 🧠💓
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sind Emotionen und Organe eng miteinander verbunden.🌿
Diese Verbindung wirkt in beide Richtungen: Wenn Dich Gefühle wie Stress, Wut oder Angst länger belasten, kann das Deine Organe schwächen. Und wenn ein Organ nicht im Gleichgewicht ist, zeigt sich das oft auch emotional.
Auch moderne Studien bestätigen: Gefühle beeinflussen über Stresshormone wie Cortisol das Immunsystem, die Verdauung und unser allgemeines Wohlbefinden.
Deshalb ist es so wichtig, auf Deine emotionale Balance zu achten ⚖️ – sie ist ein wichtiger Schlüssel für Deine Gesundheit.💚
Du findest ihn fast überall am Wegesrand – und doch wird er oft übersehen: Der Spitzwegerich ist ein echtes Multitalent.🌿
Seine Blätter wirken entzündungshemmend, schleimlösend und wundheilend.
Bei kleinen Verletzungen einfach ein Blatt zerdrücken oder zerkauen und direkt auf die Wunde legen – er wirkt wie ein natürliches Pflaster. 🩹✨
Als Tee, Hustensaft oder Sirup hilft er zuverlässig bei Reizhusten, Halsschmerzen und Atemwegserkrankungen. Auch in der Küche macht er sich gut – zum Beispiel im Salat oder als Pesto.🥗
Wusstest Du schon? Der Spitzwegerich war Arzneipflanze des Jahres 2014 – und das völlig zu Recht!🥇
Die beste Hausapotheke wächst oft direkt vor unserer Haustür.
👉🏼 Bist Du interessiert an einem Rezept für selbstgemachten Hustensaft mit Spitzwegerich? Dann schreib es uns in die Kommentare! 💬
Der Frühling hat uns wieder 🌸 Die Sonne wird kräftiger, die Tage länger – und überall erwacht die Natur zu neuem Leben.🌿✨
Jetzt ist die beste Zeit, auf Wildpflanzen-Entdeckungstour zu gehen! Denn auch der April hat wieder viele gesunde und schmackhafte Kräuter für Dich parat:
🌿 Taubnessel – Ihre Blüten und Blätter schmecken mild und lassen sich gut in Salaten oder Tees verwenden. 🌿 Bärlauch – Noch ist Bärlauchzeit! Ideal für Pesto, Suppen oder einfach frisch aufs Brot. 🌿 Waldmeister – Sein feines Aroma verleiht Desserts oder Kräuterlimonade eine besondere Note – bitte nur vor der Blüte ernten! 🌿 Spitzwegerich – Bekannt als Heilkraut bei Husten, aber auch lecker in Smoothies oder Wildkräutergerichten. 🌿 Pimpinelle (Kleiner Wiesenknopf) – Fein-würzig im Geschmack und perfekt für Salate oder Kräuterquark.
Mach einen Spaziergang ins Grüne und entdecke die Vielfalt des Frühlings 💚
Er wächst oft unbemerkt im Garten oder am Wegesrand, doch wer ihn kennt, weiß: Gundermann ist ein echtes Multitalent!🌿
Seine herzförmigen Blätter und die kleinen violetten Blüten bilden dichte, hübsche Teppiche – eine Augenweide für naturnahe Gärten.🌸
Doch er kann viel mehr als nur schön aussehen: Seine herzförmigen Blätter enthalten ätherische Öle, Bitter- und Gerbstoffe, die ihn zu einer vielseitigen Heilpflanze machen.
Innerlich angewendet unterstützt er die Atemwege, wirkt schleimlösend und entzündungshemmend, äußerlich kann er die Wundheilung fördern.
Und in der Küche? Da begeistert sein würzig-herber Geschmack in Kräuterbutter, Suppen oder Quark.🥄
Probier ihn doch einfach mal aus – vielleicht wächst Deine neue Lieblings-Wildpflanze ja schon direkt vor Deiner Haustür. 🌿
Der Frühling ist da – Zeit, Deinen Garten aufblühen zu lassen!🌻
Mit einem selbstgebauten Hochbeet startest Du optimal in die neue Saison.🌿
Hochbeete bieten nicht nur eine rückenfreundliche Arbeitshöhe, sondern schützen Deine Pflanzen auch besser vor Schädlingen und sorgen für eine reiche Ernte.
Egal ob Gemüse, Kräuter oder Blumen - mit einem selbstgebauten Hochbeet nutzt Du den Platz optimal und kannst früher mit der Aussaat beginnen.
Ob Materialwahl, Untergrund oder nachhaltige Alternativen – mit unserer kostenlosen Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt Dir der Bau ganz einfach.👨🏽🌾
Lade Dir jetzt das gratis PDF herunter und starte in die Gartensaison! 👇
Viele Menschen ändern ihre Ernährung und ihren Lebensstil erst, wenn sie krank sind – weil der Leidensdruck zu groß ist. Dabei wäre es doch viel besser, so zu leben, dass Krankheiten gar nicht erst entstehen, oder?🙅🏻💪🏼
Leider ist eine gesunde und vitalstoffreiche Ernährung oft mit vielen negativen Vorurteilen behaftet: zu teuer, zu aufwändig, schmeckt nicht, zu viel Verzicht, nicht alltagstauglich …
Aber was wäre, wenn es auch ganz einfach geht? 🤔
Gemeinsam mit Autorin und Ernährungs-Expertin Ulrike Eder haben wir einen ganz besonderen Online-Workshop entwickelt, zu dem wir Dich herzlich einladen möchten:
“In 3 Schritten zu Deiner gesündesten Ernährung - Wie Du mit einer alltagstauglichen pflanzenbasierte Küche ein völlig neues Level an Gesundheit erreichen kannst”
Melde Dich >> hier kostenfrei an und freue Dich darauf, gemeinsam mit Ulrike in eine neue, farbenfrohe und köstliche Welt des Essens einzutauchen.✨
Die Ostereiersuche ist ein Highlight für die ganze Familie – und selbstgefärbte Eier machen sie noch schöner. 🐣✨
Besonders, wenn Du auf künstliche Farben verzichtest und stattdessen die Kraft der Natur nutzt! 🌿
Mit Pflanzen wie Kurkuma, Rotkohl oder Rote Bete zauberst Du wunderschöne Farben – ganz natürlich und schadstofffrei. 💛💜💚
Und so geht’s:
1. Reibe die Eier als erstes mit etwas Essig ab - so hält die Farbe besser. 2. Zerkleiner 2-3 Handvoll Deiner Lieblingspflanzen für die gewünschte Farbe und koche sie in 1 Liter Wasser auf. 3. Lass das Farbbad 20 Minuten köcheln. 4. Entferne danach die zerkleinerten Pflanzenteile und lege die ungekochten Eier in die aufgekochte Flüssigkeit. 5. Gib einen Schuss Essig hinzu und koche die Eier für 10-15 Minuten. 6. Reibe die Eier nach dem Kochen mit etwas Pflanzenöl ein - für einen schönen Glanz! So wird das Eierfärben zu einem kreativen Erlebnis – ganz ohne Chemie.🌸
Du findest ihn fast überall am Wegesrand – und doch wird er oft übersehen: Der Spitzwegerich ist ein echtes Multitalent.🌿
Seine Blätter wirken entzündungshemmend, schleimlösend und wundheilend.
Bei kleinen Verletzungen einfach ein Blatt zerdrücken oder zerkauen und direkt auf die Wunde legen – er wirkt wie ein natürliches Pflaster. 🩹✨
Als Tee, Hustensaft oder Sirup hilft er zuverlässig bei Reizhusten, Halsschmerzen und Atemwegserkrankungen. Auch in der Küche macht er sich gut – zum Beispiel im Salat oder als Pesto.🥗
Wusstest Du schon? Der Spitzwegerich war Arzneipflanze des Jahres 2014 – und das völlig zu Recht!🥇
Die beste Hausapotheke wächst oft direkt vor unserer Haustür.
👉🏼 Bist Du interessiert an einem Rezept für selbstgemachten Hustensaft mit Spitzwegerich? Dann schreib es uns in die Kommentare! 💬
Wusstest Du, dass Gefühle nicht nur auf Deine Stimmung wirken – sie beeinflussen auch Deinen Körper. 🧠💓
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sind Emotionen und Organe eng miteinander verbunden.🌿
Diese Verbindung wirkt in beide Richtungen: Wenn Dich Gefühle wie Stress, Wut oder Angst länger belasten, kann das Deine Organe schwächen. Und wenn ein Organ nicht im Gleichgewicht ist, zeigt sich das oft auch emotional.
Auch moderne Studien bestätigen: Gefühle beeinflussen über Stresshormone wie Cortisol das Immunsystem, die Verdauung und unser allgemeines Wohlbefinden.
Deshalb ist es so wichtig, auf Deine emotionale Balance zu achten ⚖️ – sie ist ein wichtiger Schlüssel für Deine Gesundheit.💚
Bist Du oft müde, erschöpft oder hast das Gefühl, Dir wird der Boden unter den Füßen weggezogen?😵
Dann bist Du vielleicht einfach nicht ausreichend geerdet.
Erdung, auch als Earthing oder Grounding bekannt, ist eine Praxis, bei der man die Kraft der Erde nutzt und sich mit ihr verbindet, mit dem Ziel, körperliches und geistiges Wohlbefinden zu fördern.✨
Ob barfuß auf Gras, beim Gärtnern oder durch ein Fußbad in der Natur – Erdung ist einfacher, als Du denkst.
Im Artikel aus dem Grün&Gesund Online Magazin bekommst Du 12 einfache Erdungstechniken für Deinen Alltag, die Dir helfen, wieder in Balance zu kommen.
📢 HEUTE 19 Uhr: Vitalkost-Workshop mit Ernährungs-Expertin Ulrike Eder 📢
“In 3 Schritten zu Deiner gesündesten Ernährung!”
Der Vitalkost-Workshop ist genau das Richtige für Dich, wenn…
🌿 Du Dich gerne mit Leichtigkeit gesünder & ausgewogener ernähren möchtest, aber nicht weißt, wie und wo Du anfangen sollst 🌿 Du Dich in eine neue Welt des frischen und natürlichen Geschmacks entführen lassen möchtest - die weit entfernt ist von Verzicht und strengen Regeln 🌿 Du erfahren möchtest, warum ein hoher Frischkostanteil in Deiner Ernährung Dir Vitalität, Gesundheit und ein tiefes Glücksgefühl schenkt 🌿 Du wissen möchtest, wie Dir eine gesunde und vitale Küche auch in einem schnelllebigen Alltag gelingt!
Du möchtest erfahren, wie Du eine gesunde, vitale und alltagstaugliche Ernährung für Dich und Deine Liebsten umsetzen kannst?
Diese 6 Blüten sind nicht nur schön fürs Auge, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis in Deinem Oster- oder Frühlingsessen.🐣🍽️🌸
🌷Vergissmeinnicht: Mit ihrem leicht herben Geschmack eignen sie sich hervorragend, um Salate oder Desserts zu verfeinern. 🌷Gundermann: Schmeckt würzig und leicht minzig – perfekt als Aroma-Zutat in Kräuterbutter, Quark oder auf frischem Brot. 🌷Gänseblümchen: Knackig, mit einem mild-nussigen Geschmack – toll als essbare Deko auf Cupcakes oder um Frühlingsgerichte aufzupeppen. 🌷Löwenzahn: Seine angenehme bittere Note ist ideal für herzhafte Frühlingsgerichte wie Eierspeisen oder in Butter eingerührt. 🌷Veilchen: Süß und aromatisch, ideal für die Dekoration von Desserts oder zum Aromatisieren von Zucker. 🌷Magnolien: Leicht pfeffriger, würziger Geschmack – ein echter Hingucker als Garnitur auf dem Ostertisch oder in einem frischen Frühlingssalat.
Probiere es aus und bring die Natur direkt auf Deinen Teller!💚
Die Rohkosternährung kann eine sehr gesunde und heilsame Ernährung sein!🥕🍏
Diese Ernährungsform hat nicht nur auf Deinen Körper, sondern auch auf Deinen Geist und Deine Psyche eine stärkende und reinigende Wirkung.
Im kostenfreien Vitalkostworkshop mit Ulrike Eder erfährst Du, wie Du mit einer alltagstauglichen, pflanzenbasierten Küche ein völlig neues Level an Gesundheit erreichen kannst.
Lerne, wie Du ungesunde Nahrungsmittel Schritt für Schritt vermeidest und mit leckeren, gesunden Alternativen ersetzt – und entdecke, warum Frischkost glücklich macht!
Fast jeder von uns kennt die “traditionelle” Nahrungsmittelpyramide.🔼
Das ursprüngliche Ziel waren quantitative Empfehlungen für eine gesunde Ernährung mit Proteinen, Kohlenhydraten, Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen.
Doch mit der Zeit entstanden neue Ansätze – mit Fokus auf den qualitativen Wert der Lebensmittel für eine ausgewogene und vitalreiche Ernährung.🌿🌱
Doch Hand aufs Herz: Zu wissen, was gesund ist, ist das eine – es auch wirklich im Alltag umzusetzen, das andere.
Möchtest Du erfahren, wie Du ungesunde Nahrungsmittel vermeidest, warum Frischkost glücklich macht und wie Du die vitale Küche in Deinen Alltag integrierst?
👉🏼 Dann laden wir Dich herzlich zum Vitalkostworkshop mit Ernährungs-Expertin Ulrike Eder ein:
“In 3 Schritten zu Deiner gesündesten Ernährung - Wie Du mit einer alltagstauglichen pflanzenbasierte Küche ein völlig neues Level an Gesundheit erreichen kannst”
Viele Menschen ändern ihre Ernährung und ihren Lebensstil erst, wenn sie krank sind – weil der Leidensdruck zu groß ist. Dabei wäre es doch viel besser, so zu leben, dass Krankheiten gar nicht erst entstehen, oder?🙅🏻💪🏼
Leider ist eine gesunde und vitalstoffreiche Ernährung oft mit vielen negativen Vorurteilen behaftet: zu teuer, zu aufwändig, schmeckt nicht, zu viel Verzicht, nicht alltagstauglich …
Aber was wäre, wenn es auch ganz einfach geht? 🤔
Gemeinsam mit Autorin und Ernährungs-Expertin Ulrike Eder haben wir einen ganz besonderen Online-Workshop entwickelt, zu dem wir Dich herzlich einladen möchten:
“In 3 Schritten zu Deiner gesündesten Ernährung - Wie Du mit einer alltagstauglichen pflanzenbasierte Küche ein völlig neues Level an Gesundheit erreichen kannst”
Melde Dich >> hier kostenfrei an und freue Dich darauf, gemeinsam mit Ulrike in eine neue, farbenfrohe und köstliche Welt des Essens einzutauchen.✨