Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Hinweise & Rückrufe avatar

Hinweise & Rückrufe

Bleibe informiert und schütze Dich und Deine Liebsten:
Meldungen zu: Sicherheitshinweisen (u.a. Phishing, Betrug, Hoaxes), Produktrückrufe, Gesetzesänderungen, Rechtliches...
https://t.me/boost/Hinweise_Rueckrufe
Kontakte-Bot: @MaEr_Kontakt_Bot
TGlist rating
0
0
TypePublic
Verification
Not verified
Trust
Not trusted
Location
LanguageOther
Channel creation dateSep 17, 2023
Added to TGlist
Aug 18, 2024

Records

16.05.202523:59
15.5KSubscribers
02.02.202520:57
1450Citation index
18.01.202517:27
7.1KAverage views per post
18.01.202517:27
7.1KAverage views per ad post
30.09.202423:59
34.62%ER
18.01.202517:27
56.26%ERR
Subscribers
Citation index
Avg views per post
Avg views per ad post
ER
ERR
OCT '24JAN '25APR '25

Popular posts Hinweise & Rückrufe

⚠️Sicherheitshinweis⚠️

Systemische Fluoridierung: FDA zieht Konsequenz aus Studienlage
Im Mai 2025 kündigte die US-Arzneimittelbehörde FDA an, fluoridhaltige Tabletten und Tropfen zur systemischen Kariesprophylaxe bei Kindern vom Markt zu nehmen.
Neue toxikologische Daten zeigen Risiken für Mikrobiom, Schilddrüse und Gehirnentwicklung.
Auch die Trinkwasserfluoridierung wird in mehreren US-Bundesstaaten schrittweise beendet. FDA-Kommissar Dr. Marty Makary fordert eine Rückbesinnung auf lokale Zahnpflege und zuckerarme Ernährung – statt systemischer Eingriffe in den Organismus.


Was ist betroffen?
➡️ Fluoridtabletten und -tropfen, die Säuglingen und Kleinkindern zur Kariesprophylaxe gegeben werden
➡️ Nicht betroffen: Lokale Anwendungen wie Zahnpasta, Gele oder Fluoridlacke


Laut FDA bestehen folgende potenzielle Risiken bei systemischer Anwendung:
➡️Veränderungen der Schilddrüsenfunktion
➡️Störungen der geistigen Entwicklung (z. B. IQ-Veränderungen)
➡️Mögliche Mikrobiom-Veränderungen
➡️Speicherung in Knochen und Geweben bei Langzeiteinnahme
➡️Unerklärte Gewichtszunahme

Diese Risiken wiegen laut FDA besonders bei Kindern schwer. Die Entscheidung ist Teil einer Neubewertung von Fluoridstrategien in den USA.


🔠🔠🔠🔠🔠🔠 | So schützt Ihr Euch vor unnötiger Fluoridbelastung
🔠
ystemische Fluoridzufuhr möglichst vermeiden
➡️ Fluoridtabletten für Kinder kritisch hinterfragen – keine automatische Gabe akzeptieren
➡️Keine Fluorid-Gels oder -Lacke ohne klare Indikation anwenden lassen

🔠heck der Produktkennzeichnung
➡️ Bei Zahnpasta auf Fluoridgehalt (ppm) achten – unter 500 ppm für Kinder, idealerweise ganz ohne
➡️Alternative Bezeichnungen wie „Natriumfluorid“, „Aminfluorid“, „Olaflur“ beachten.

🔠interfragen statt hinnehmen
➡️ Arzt- oder Zahnarztempfehlungen bewusst hinterfragen – ist die Gabe medizinisch begründet oder "Standardempfehlung"?
➡️ Zahnärzte gezielt auf fluoridfrei ansprechen – Alternativen verlangen
➡️ „Mit Kariesschutz“ oder „zahnärztlich empfohlen“ sind Werbeslogans, keine Garantien für Unbedenklichkeit
➡️ Auf aktuelle Studien zu Mikrobiom, Schilddrüse oder IQ-Entwicklung ansprechen

🔠nbewusste Belastungen erkennen
➡️ Fluoridiertes Speisesalz meiden – Natur- oder Steinsalz bevorzugen
➡️ Alternativen mit vollständiger Inhaltsstoffliste nutzen – z. B. zertifizierte Naturkosmetik
➡️Kombipräparate (z. B. mit Vitamin D) bewusst prüfen – enthalten oft "still" Fluorid

🔠ransparente Herkunft bei Lebensmitteln beachten
➡️ Herkunftsländer mit Trinkwasserfluoridierung kennen (z. B. USA, Kanada, Irland, Australien) und beim Einkauf beachten
➡️ Fluorid kann auch in schwarzem Tee, bestimmten Mineralwässern und verarbeiteten Lebensmitteln enthalten sein – insbesondere bei Importprodukten aus Ländern, in denen dem Trinkwasser Fluorid zugesetzt wird, oft ohne Kennzeichnungspflicht.
➡️ Bei Unsicherheit lieber regional und naturbelassen wählen

🔠ielgerichtet informieren und entscheiden
➡️ Nutzt verlässliche Quellen jenseits von Werbebroschüren – Studien, unabhängige Verbraucherinfos, Fachliteratur
➡️ Trefft bewusste Entscheidungen, besonders bei Kindern – auch gegen vermeintliche „Standards“.

Fazit
Die Risiken einer dauerhaften Fluoridaufnahme – besonders im Kindesalter – rücken zunehmend in den Fokus. Die Entscheidung der US-Behörden könnte ein Wendepunkt markieren.

Bis dahin bleibt informierte Eigenverantwortung entscheidend: Aufklärung, lokale Zahnpflege, bewusste Produktauswahl und kritisches Hinterfragen medizinischer Routinen sind der wirksamste Schutz vor unnötiger Belastung durch Fluorid.


Weitere Details findet Ihr im ausführlichen Steckbrief auf
🍀 @MÆrwert zu Fluorid, klickt hier.

Quellen: BfR, DGE, Apotheke-adhoc, EFSA, WHO, FDA
#Fluorid #Gesundheitsrisiko
#Hinweise #Rückrufe
Ein MÆrBlick-Projekt🔎
〰️〰️〰️⚠️〰️〰️〰️
Bleibe informiert und schütze Dich und Deine Liebsten:
⚠️ @Hinweise_Rueckrufe
〰️〰️
🍀 @MÆrwert
⚠️Sicherheitshinweis⚠️

Vorsicht vor vermeintlicher Kontosperrung aufgrund ungewöhnlicher Aktivitäten im Namen von Amazon


Betrüger verschicken E-Mails im Namen von:
Amazon
➡️ Thema: Eine vorübergehende Kontosperrung und Stornierung aller ausstehenden Bestellungen oder Abonnements aufgrund vermeintlich ungewöhnlicher Aktivitäten. Es folgt eine Forderung zur Wiederherstellung über den Link in der Mail.
➡️ Betreff: "Wi­c­­­­­­­h­t­­­­­­­i­g­­e :­­­­­­­ ­­­­­­­Ih­­r A­­­­­­­m­­­­­­­a­­z­­o­n-­­K­­o­­­­­­n­­to­­ ­­­­­­­w­u­r­­­­­­d­­­­­­e ­­vorü­b­­e­­r­­g­eh­­e­­­­­­­nd­­ ­­­­­­ge­s­p­­­­­­­e­­­­­­­r­­­­­­­r­t­­­­­­­."
➡️ Besonders auffällig: In der Mail erfolgt die Anrede mit Ihrer Mailadresse. Das soll professionell wirken, ist jedoch sehr untypisch in offiziellen Mails. Es wird mit einer dauerhaften Kontosperrung gedroht mit einer Frist zum Erfüllen der Forderungen von lediglich drei Tagen, das soll Euch unter Druck setzen.
➡️ Anzeichen für Phishing: Unseriöse Absendeadresse, Link in der Mail, Drohung mit Kontosperrung, Dringlichkeit/kurze Frist, Rechtschreibfehler im Betreff ("Wichtige:" statt "Wichtig:").

Hierbei handelt es sich um einen Betrugsversuch, daher NICHT bzw. auf KEINEN Link in der E-Mail klicken und die Mail unbeantwortet in den Junk-/ Spam-Ordner verschieben!

Woran erkennt Ihr die Phishing-Mails:
👉Es werden exotische Domains verwendet
👉Die Mail enthält auffällig viele Rechtschreib- oder Satzzeichenfehler
👉Die Anrede ist unpersönlich
👉Angeblich besteht dringender Handlungsbedarf
👉Ihr sollt eine Datei oder einen Link öffnen
👉Ihr sollt Links anklicken oder eingefügte Formulare ausfüllen


Was könnt Ihr tun, um Euch zu schützen?
👉Geht immer über die offizielle Website.
👉Gebt niemals Eure Daten auf einer Website ein, auf die Ihr über einen Link gelangt sind.
👉 Klickt KEINE Links oder Anhänge an!
👉Verschiebt die Mail unbeantwortet in den Spamordner
👉Meldet verdächtige E-Mails Eurer Bank, lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig.


Ich habe darauf reagiert und auf der Website meine Daten preisgegeben:
👉Wendet Euch an Euren Anbieter.
👉Wendet Euch an Eure Bank.
👉Ändert ALLE Passwörter
👉Erstattet Anzeige bei der Polizei
👉Meldung an den Verbraucherschutz

23.04.2025
Quelle
#Hinweise #Rückrufe
Ein MÆrBlick-Projekt🔎
〰️〰️〰️⚠️〰️〰️〰️
Bleibe informiert und schütze Dich und Deine Liebsten:
⚠️ @Hinweise_Rueckrufe
08.05.202512:13
⚠️Produktrückruf⚠️

➡️Golden Sun Basmati Reis
1kg
MHD: 12.02.2027
Charge M0363
Vertrieb über Lidl

Andere bei Lidl in Baden-Württemberg verkaufte Produkte des Herstellers Agrover srl (Italien) sowie andere Artikel der Marke Golden Sun sind von dem Rückruf nicht betroffen.

Hersteller (Inverkehrbringer):
🛠
Agrover srl (Italien)

Kundenservice
Lidl-Kundenhotline: 030 2200 5500

Kunden können das Produkt in der Einkaufsstätte zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Grund der Warnung:
⚠️
⛔️Chlorpyrifos (Details zu Chlorpyrifos klicke hier) —
Dieses Insektizid ist in der Europäischen Union seit 2020 nicht mehr zugelassen.

Vom Verzehr wird dringend abgeraten!

betroffene Länder (alphabetisch):
🇩🇪

08.05.2025
Quelle🇩🇪
Baden-Württemberg

Bild-Quelle: ©Agrover srl
#Hinweise #Rückrufe
Ein MÆrBlick-Projekt🔎
〰️〰️〰️⚠️〰️〰️〰️
Bleibe informiert und schütze Dich und Deine Liebsten:
⚠️ @Hinweise_Rueckrufe
Serie Änderungen ab 2025
Änderungen ab Mai 2025

➡️Elektronische Patientenakte ePA startet
Beachtet: hier gilt das Opt-out-Verfahren
Sofern Ihr KEINEN Widerspruch eingelegt habt (gesetzl. Versicherte), habt Ihr eine ePA, den Widerspruch könnt Ihr unkompliziert telefonisch oder in Textform bei Eurer Krankenversicherung einlegen.


➡️Biomüll: Strengere Vorschriften treten in Kraft
Bei mehr als 3 % Störstoffen wird die Biotonne nicht geleert. Falschtrennung kann bis zu 2.500 € Bußgeld kosten.
Dazu gehören:
➡️Asche
➡️behandeltes Holz
➡️Glas
➡️Katzenstreu
➡️Kunststoffe wie beispielsweise Plastik
➡️Metalle
➡️Steine
➡️Windeln
➡️Zigarettenstummel


➡️Digitalisierung beim Ausweisverfahren
Ab dem 1. Mai 2025 entfällt das Mitbringen von Passfotos – Die digitalen Fotos können entweder im Bürgeramt aufgenommen oder von zertifizierten Fotostudios in eine verschlüsselte Datenbank hochgeladen werden.
➡️ Übergangsfrist bis 31. Juli.
➡️ In den Behörden kostet das Digitalbild bundeseinheitlich 6,00 €, wenn die Behörde PointID®-Systeme der Bundesdruckerei einsetzt.
➡️ Zusätzlich zur Passgebühr (52 € ab 24 Jahren bzw. 37,80 € unter 24 Jahren), wird eine Gebühr von 15 € für den Versand erhoben.


➡️Vereinfachte Adressänderungen
Bisherige Behördenstempel bei Adressänderungen werden durch digitale Änderungsaufkleber ersetzt, die der Passinhaber selbständig anbringen kann.


➡️Microsoft und Whatsapp
Microsoft stellt Skype am 5. Mai 2025 offiziell ein. Bisherige Nutzer müssen auf Teams oder Alternative umsteigen.

Kein Whatsapp mehr auf älteren Geräten
Ab dem 5. Mai 2025 wird WhatsApp auf bestimmten älteren Smartphones nicht mehr unterstützt.
Betroffen sind:
➡️ iPhones: Geräte mit iOS-Versionen unter 15.1 verlieren den Zugriff auf WhatsApp, u.a. iPhone 5s, iPhone 6 und iPhone 6 Plus.
➡️ Android-Geräte: Smartphones mit Android-Versionen unter 5.0 können WhatsApp nicht mehr nutzen, u.a. Samsung Galaxy S3, Galaxy Note 2 oder HTC One X.


➡️Erstattung für manche Rentner
Rentner mit Kindern unter 25 Jahren können im Mai zusätzliche Zahlungen erhalten. Das liegt an der nachträglichen Erstattung von zu viel gezahlten Pflegeversicherungsbeiträgen.


➡️Vereinfachung beim Elterngeld
Anträge können ab Mai digital per E-Mail eingereicht werden.

➡️Verbesserungen in der Pflegebranche
Mindestlohn steigt:
Pflegefachkräfte erhalten mind. 19,50 €, Hilfskräfte 15,50 € pro Stunde. Der Urlaubsanspruch wird um 9 Tage erhöht – nächste Lohnerhöhung folgt im Juli.

➡️Neuer Bundeskanzler
Am 6. Mai 2025 soll der neue Bundeskanzler gewählt werden.

➡️Commerzbank-Konto wird kostenpflichtig
​Ab dem 1. Mai 2025 wird das bisher kostenlose Girokonto eine monatliche Kontoführungsgebühr von 4,90 € kosten, unabhängig vom Geldeingang.


➡️Mehr Freiheit bei der Wahl des Nachnamens
Ehepartner dürfen ab Mai 2025 beide einen Doppelnamen führen – mit oder ohne Bindestrich. Auch Kinder erhalten bei keiner Namenswahl automatisch einen Doppelnamen. Der einmal gewählte Name gilt für alle weiteren Kinder. Namensänderungen für Scheidungskinder und Stiefkinder werden vereinfacht.


➡️Berlin bekommt einmalig zusätzlichen Feiertag im Mai
8. Mai 2025, „Tag der Befreiung“, einmalig, da 80. Jahrestag.

➡️ Badesaison beginnt
In vielen Regionen startet im Mai die Badesaison.

Quellen: u.a. Bundesregierung, WIWO, Telekom, Telepolis, Verbraucherzentrale
#Änderungen_2025 #Mai
#Hinweise #Rückrufe
Ein MÆrBlick-Projekt🔎
〰️〰️〰️⚠️〰️〰️〰️
Bleibe informiert und schütze Dich und Deine Liebsten:
⚠️ @Hinweise_Rueckrufe
⚠️ Sicherheitshinweis ⚠️

Urlaubsbetrug auf Buchungsplattformen
Falsche Hotels, gefälschte Portale, echte Schäden


Es ist wieder so weit, pünktlich zu Urlaubssaison werden nicht nur Reisefreudige aktiv – auch Kriminelle sind wieder „unterwegs“.
Sie locken mit „Angeboten“ über gefälschte Portale, kompromittierte Hotelkonten oder inszenierte Inserate – direkt auf booking.com, über Fake-Webseiten oder per privater Nachricht.
Am Ende bleibt oft nur eins: Geld verloren – Urlaub geplatzt.

So läuft die Masche ab
🚨 Gefälschte Buchungsportale imitieren echte Seiten – mit kopierten Bildern, gefälschtem Impressum und unrealistischen Preisen.
🚨 Kompromittierte Hotelkonten auf booking.com werden genutzt, um direkt im Chat Buchungsdaten oder Kreditkarteninfos abzufragen.
🚨 Gefälschte Inserate locken mit vermeintlichen Traumunterkünften, fordern zur Kontaktaufnahme außerhalb der Plattform auf – etwa per WhatsApp oder E-Mail.
🚨 Zahlung wird per Überweisung verlangt – angeblich zur Reservierung oder wegen „Rabatt bei Vorkasse“.
🚨 Nach Zahlung bricht der Kontakt ab – Unterkunft existiert nicht oder war nie buchbar.


Woran Ihr Fake-Angebote erkennt
➡️
Ungewöhnlich günstige Preise
Ist ein Angebot deutlich günstiger als vergleichbare Unterkünfte, steckt meist ein Betrugsversuch dahinter.

➡️ Vorauszahlung gegen Rabatt
Wird Euch ein zusätzlicher Rabatt bei sofortiger Überweisung angeboten, ist höchste Vorsicht geboten – besonders bei Zahlungen ins Ausland. Rückbuchungen sind meist ausgeschlossen.

➡️ Ausweichen auf externe Kommunikation
Wenn Ihr nach der ersten Kontaktaufnahme auf WhatsApp, E-Mail oder Telefon umgeleitet werdet: Misstrauen! Buchungen sollten immer über die offizielle Plattform erfolgen.

➡️ Fehlendes oder falsches Impressum
Überprüft Adressen: Häufig sind sie erfunden oder führen zu Cafés, Buchhandlungen oder nicht existierenden Büros.

➡️ Gestohlene oder kopierte Bilder
Fake-Seiten verwenden Bilder von echten Hotels oder Stockplattformen. Macht eine Rückwärtssuche der Bilder (z. B. mit Google Lens).

➡️ Neu registrierte Webseiten
Achtet auf das Registrierungsdatum. Betrugsseiten sind oft erst seit kurzer Zeit online, werben aber mit „langjähriger Erfahrung“. Domain-Infos könnt Ihr auf Seiten wie whois.com prüfen.

➡️ Fake-Links zu sozialen Medien
Bei Fake-Seiten führen Social-Media-Icons entweder ins Nichts oder auf die Startseite der Plattform – echte Profile fehlen.

🔠🔠🔠🔠🔠🔠 | So schützt Ihr Euch:
🔠
kepsis bei zu guten Angeboten
Wenn etwas zu schön ist, um wahr zu sein, ist es das meist auch.

🔠heckt Kontaktangaben und Webseiten
Impressum prüfen, Telefonnummern und Domains gegenrecherchieren.

🔠interfragt Zahlungsarten und Druckaufbau
Vorkasse, Rabatte bei schneller Zahlung oder angebliche Dringlichkeit sind Warnsignale.

🔠nbekannte Links niemals anklicken
Öffnet keine Links aus E-Mails oder Chatnachrichten ohne Prüfung.

🔠ätigt Zahlungen nur über offizielle Plattformen
Bucht und bezahlt ausschließlich direkt über booking.com oder andere offizielle Anbieter.

🔠eigt Betrugsversuche an und warnt andere
Anzeige bei der Polizei und Meldung an Plattformen helfen, weitere Opfer zu verhindern.

Ihr habt bereits gebucht
👉 Sofortiger Kontaktabbruch
Zahlt nichts mehr – auch nicht auf Nachdruck oder mit "Rabatt-Versprechen".
👉Bank oder Zahlungsdienstleister kontaktieren
Fragt nach der Möglichkeit einer Rückbuchung – je schneller, desto besser.
👉Jegliche Kommunikation sichern
Speichert Screenshots des Angebots, Buchungsbestätigung und gesamte Kommunikation.
👉Verbraucherschutz und entsprechende Plattformen informieren
Meldet den Fall – viele Portale prüfen dubiose Anbieter und helfen mit Rat.
👉Anzeige bei der Polizei erstatten
Nur so können Täter ermittelt und andere gewarnt werden.

#Betrug #Scam #Fakeshop
#Hinweise #Rückrufe
Ein MÆrBlick-Projekt🔎
〰️〰️〰️⚠️〰️〰️〰️
Bleibe informiert und schütze Dich und Deine Liebsten:
⚠️ @Hinweise_Rueckrufe
⚠️Sicherheitshinweis⚠️

Vorsicht vor vermeintlicher Zahlungsaufforderung bezüglich Zollgebühren im Namen von DHL


Betrüger verschicken E-Mails im Namen von:
DHL
➡️ Thema: Im Rahmen einer Sendung aus einem Nicht-EU-Land sind angeblich Zollgebühren offen, die innerhalb von 48 h bezahlt werden müssen, da die Sendung sonst an den Absender zurückgeschickt wird.
➡️ Betreff: "Dringend: Letzte Phase der Zollabwicklung".
➡️ Besonders auffällig: Fehlen der Sendungsnummer, anhand derer sich die Legitimität einfach und schnell überprüfen ließe.
➡️ Anzeichen für Phishing: Unpersönliche Anrede ("Sehr geehrte Damen und Herren"), unseriöse Absendeadresse, Link in der Mail, kurze Fristsetzung, fehlende Sendungsnummer.

Hierbei handelt es sich um einen Betrugsversuch, daher NICHT bzw. auf KEINEN Link in der E-Mail klicken und die Mail unbeantwortet in den Junk-/ Spam-Ordner verschieben!

Woran erkennt Ihr die Phishing-Mails:
👉Es werden exotische Domains verwendet
👉Die Mail enthält auffällig viele Rechtschreib- oder Satzzeichenfehler
👉Die Anrede ist unpersönlich
👉Angeblich besteht dringender Handlungsbedarf
👉Ihr sollt eine Datei oder einen Link öffnen
👉Ihr sollt Links anklicken oder eingefügte Formulare ausfüllen


Was könnt Ihr tun, um Euch zu schützen?
👉Geht immer über die offizielle Website.
👉Gebt niemals Eure Daten auf einer Website ein, auf die Ihr über einen Link gelangt sind.
👉 Klickt KEINE Links oder Anhänge an!
👉Verschiebt die Mail unbeantwortet in den Spamordner
👉Meldet verdächtige E-Mails Eurer Bank, lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig.


Ich habe darauf reagiert und auf der Website meine Daten preisgegeben:
👉Wendet Euch an Euren Anbieter.
👉Wendet Euch an Eure Bank.
👉Ändert ALLE Passwörter
👉Erstattet Anzeige bei der Polizei
👉Meldung an den Verbraucherschutz


15.05.2025
Quelle
#Hinweise #Rückrufe
Ein MÆrBlick-Projekt🔎
〰️〰️〰️⚠️〰️〰️〰️
Bleibe informiert und schütze Dich und Deine Liebsten:
⚠️ @Hinweise_Rueckrufe
⚠️Sicherheitshinweis⚠️

Vorsicht vor vermeintlicher Datenverifizierung
durch die Sparkasse

Betrüger verschicken E-Mails im Namen von:
Sparkasse
➡️ Thema: Die Kundschaft der Sparkasse wird aus "Sicherheitsgründen" bzgl. einer vermeintlich notwendigen Überprüfung der Kundendaten angeschrieben.
➡️ Betreff: "Aktion Erforderlich".
➡️ Besonders auffällig: Besonders auffällig ist die kurze Fristsetzung in der E-Mail. Solch eine kurze Fristsetzung soll Euch unter Druck setzen und zu unüberlegtem Handeln führen.
➡️ Anzeichen für Phishing: Unpersönliche Anrede ("Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde"), unseriöse Absendeadresse, Link in der Mail, unprofessionelle Aufmachung, kurze Fristsetzung.

Hierbei handelt es sich um einen Betrugsversuch, daher NICHT bzw. auf KEINEN Link in der E-Mail klicken und die Mail unbeantwortet in den Junk-/ Spam-Ordner verschieben!

Woran erkennt Ihr die Phishing-Mails:
👉Es werden exotische Domains verwendet
👉Die Mail enthält auffällig viele Rechtschreib- oder Satzzeichenfehler
👉Die Anrede ist unpersönlich
👉Angeblich besteht dringender Handlungsbedarf
👉Ihr sollt eine Datei oder einen Link öffnen
👉Ihr sollt Links anklicken oder eingefügte Formulare ausfüllen


Was könnt Ihr tun, um Euch zu schützen?
👉Geht immer über die offizielle Website.
👉Gebt niemals Eure Daten auf einer Website ein, auf die Ihr über einen Link gelangt sind.
👉 Klickt KEINE Links oder Anhänge an!
👉Verschiebt die Mail unbeantwortet in den Spamordner
👉Meldet verdächtige E-Mails Eurer Bank, lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig.


Ich habe darauf reagiert und auf der Website meine Daten preisgegeben:
👉Wendet Euch an Euren Anbieter.
👉Wendet Euch an Eure Bank.
👉Ändert ALLE Passwörter
👉Erstattet Anzeige bei der Polizei
👉Meldung an den Verbraucherschutz

28.04.2025
Quelle
#Hinweise #Rückrufe
Ein MÆrBlick-Projekt🔎
〰️〰️〰️⚠️〰️〰️〰️
Bleibe informiert und schütze Dich und Deine Liebsten:
⚠️ @Hinweise_Rueckrufe
04.05.202515:59
⚠️ Sicherheitshinweis ⚠️

Vorsicht vor Fakeshop „cooludi. com“
Industrielles Laserschweißgerät?
Fehlanzeige | Tatsächlich wird eine billige Lötpistole geliefert

Das beworbene Produkt wird mit Begriffen wie „Laserschweißen“, „Industriestandard“ oder „Schweißtechnik der Zukunft“ für 29 € bis 59 € vermarktet.
Die Darstellung im Werbevideo vermittelt ein hochwertiges, professionelles Laserschweißgerät. Die gelieferte Ware entspricht jedoch eher einer einfachen Lötpistole.

Warum ist dieser Shop unseriös bzw. als Fakeshop einzustufen?
🚨Der Shop ist von mehreren offiziellen Stellen als Fakeshop gelistet (Siehe auch Bild 2):
➡️ Verbraucherzentrale Fakeshopfinder 🇩🇪
➡️ Watchlist Internet 🇦🇹
➡️ seitcheck.de 🇩🇪

🚨 Bewertung bei Trustpilot: 1,5 (ungenügend).

🚨Die Domain cooludi.com wurde am 07.10.2023 registriert.

🚨Sie ist über Cloudflare verschleiert und wird in China gehostet.

🚨 Die technische und inhaltliche Ausgestaltung entspricht gängigen Mustern unseriöser Verkaufsplattformen.



🔠🔠🔠🔠🔠🔠 | So schützt Ihr Euch:
🔠
kepsis bei zu guten Angeboten
Wenn etwas zu schön ist, um wahr zu sein, ist es das meist auch.

🔠heckt Kontaktangaben und Webseiten
Impressum prüfen, Telefonnummern und Domains gegenrecherchieren, könnt Ihr mit einigen Klicks auf www.verbraucherzentrale.de/fakeshopfinder.

🔠interfragt Zahlungsarten und Druckaufbau
Vorkasse, aggressive Rabatte bei schneller Zahlung oder angebliche Dringlichkeit sind Warnsignale.

🔠nbekannte Links niemals anklicken
Keine Links in Werbung, Kommentaren oder Messenger-Nachrichten anklicken.

🔠ransaktionen nur über etablierte Plattformen
Kauft nur über bekannte Anbieter bzw. IMMER prüfen.

🔠eigt Betrugsversuche an und warnt andere
Anzeige bei der Polizei und Meldung an Plattformen helfen, weitere Opfer zu verhindern.

Wenn Ihr bereits bestellt habt
➡️ Zahlung stoppen: Kontaktiert umgehend Eure Bank oder den Zahlungsdienstleister, ggf. könnt Ihr bereits gezahltes Geld zurück buchen lassen.
➡️ Belege sichern: Speichert Bestellbestätigung, Screenshots und Schriftverkehr.
➡️ Meldung an Plattform (Bspw. Amazon & Co), Verbraucherzentrale und Anzeige bei der Polizei erstatten.


Bleibt wachsam – und überprüft unbekannte Shops IMMER VOR dem Kauf, bspw. hier:
➡️ Verbraucherzentrale Fakeshopfinder 🇩🇪
➡️ Watchlist Internet 🇦🇹
➡️ seitcheck.de 🇩🇪

Zusendung und Dank: W.🙏
🇩🇪VZHH
🇦🇹Watchlist_AT
#Fakeshop
#Hinweise #Rückrufe
Ein MÆrBlick-Projekt🔎
〰️〰️〰️⚠️〰️〰️〰️
Bleibe informiert und schütze Dich und Deine Liebsten:
⚠️ @Hinweise_Rueckrufe
09.05.202514:47
⚠️Produktrückruf⚠️

Fritz Limo Zitrone - Zitronenlimonade
0,33L Glasflasche
MHD: 31.03.2026
Chargennummer / Los-Kennzeichnung: L5090

Hersteller (Inverkehrbringer):
🛠
Fritz-Kola GmbH
Spaldingstr. 64-68
20097 Hamburg

Kundenservice
reklamation@fritz-kola.com
+49 175 731 6844

Betroffene Kunden erhalten den Kaufpreis zurückerstattet, wenn sie an die obige Mailadresse ein Foto der Flasche mit dem Aufdruck von MHD 31.03.26 mit Produktionskennzahl 9 und des Kassenbons
vorgelegen.

Grund der Warnung:
⚠️

⛔️ Mikrobielle Verunreinigung
Die verunreinigten Produkte sind nicht verkehrsfähig und sollten nicht verzehrt werden. Die Verunreinigung zeigt sich durch übermäßigen Druck und auffälligen Geruch und Geschmack.

Vom Verzehr wird dringend abgeraten.

betroffene Länder (alphabetisch):
🇩🇪

09.05.2025
Quelle 🇩🇪
Bild-Quelle: ©Fritz-Kola GmbH
#Hinweise #Rückrufe
Ein MÆrBlick-Projekt🔎
〰️〰️〰️⚠️〰️〰️〰️
Bleibe informiert und schütze Dich und Deine Liebsten:
⚠️ @Hinweise_Rueckrufe
⚠️Produktrückruf⚠️

POM-BÄR Ketchup Style
75 gr
MHD: 15.09.2025
Chargennummer / Los-Kennzeichnung: LA.201 11E // LA.207 11E


Hersteller (Inverkehrbringer):
🛠
Intersnack Deutschland SE
Erna-Scheffler-Str. 3
51103 Köln

Kundenservice
https://www.pom-baer.de/kontakt

Kunden können das Produkt in der Einkaufsstätte zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Grund der Warnung:
⚠️

⛔️ Gluten
In einigen Packungen wurden irrtümlich zusätzlich zum eigentlichen Artikel vereinzelt Stücke eines anderen Produktes abgefüllt. Dieses enthält Weizen, der Gluten beinhaltet – Allergene, die auf der Verpackung nicht deklariert sind.

Vom Verzehr wird dringend abgeraten (Für Allergiker)!

betroffene Länder (alphabetisch):
🇩🇪

14.05.2025
Quelle 🇩🇪
Bild-Quelle: ©Intersnack Deutschland SE
#Hinweise #Rückrufe
Ein MÆrBlick-Projekt🔎
〰️〰️〰️⚠️〰️〰️〰️
Bleibe informiert und schütze Dich und Deine Liebsten:
⚠️ @Hinweise_Rueckrufe
⚠️Sicherheitshinweis⚠️

Vorsicht vor vermeintlicher erforderlicher Aktion durch die Postbank


Betrüger verschicken E-Mails im Namen von:
Postbank
➡️ Thema: Das Postbank-Konto wurde angeblich aufgrund "ungewöhnlicher Aktivitäten" oder "eines Problems bei der Verifizierung" gesperrt. Um das Konto wiederherzustellen, müssen "Ihre Identität" bestätigt und der Zugriff zurückgesetzt werden.
➡️ Betreff: "Aktion erforderlich: Zugriff auf Ihr Postbank-Konto wiederherstellen".
➡️ Besonders auffällig: Mit "ungewöhnliche Aktivitäten", soll Druck erzeugt werden, welcher Euch zu unüberlegten Handeln führen soll.
➡️ Anzeichen für Phishing: Unpersönliche Anrede ("Sehr geehrter Kunde"), unseriöse Absenderadresse, Link in der Mail.

Hierbei handelt es sich um einen Betrugsversuch, daher NICHT bzw. auf KEINEN Link in der E-Mail klicken und die Mail unbeantwortet in den Junk-/ Spam-Ordner verschieben!

Woran erkennt Ihr die Phishing-Mails:
👉Es werden exotische Domains verwendet
👉Die Mail enthält auffällig viele Rechtschreib- oder Satzzeichenfehler
👉Die Anrede ist unpersönlich
👉Angeblich besteht dringender Handlungsbedarf
👉Ihr sollt eine Datei oder einen Link öffnen
👉Ihr sollt Links anklicken oder eingefügte Formulare ausfüllen


Was könnt Ihr tun, um Euch zu schützen?
👉Geht immer über die offizielle Website.
👉Gebt niemals Eure Daten auf einer Website ein, auf die Ihr über einen Link gelangt sind.
👉 Klickt KEINE Links oder Anhänge an!
👉Verschiebt die Mail unbeantwortet in den Spamordner
👉Meldet verdächtige E-Mails Eurer Bank, lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig.


Ich habe darauf reagiert und auf der Website meine Daten preisgegeben:
👉Wendet Euch an Euren Anbieter.
👉Wendet Euch an Eure Bank.
👉Ändert ALLE Passwörter
👉Erstattet Anzeige bei der Polizei
👉Meldung an den Verbraucherschutz


14.05.2025
Quelle
#Hinweise #Rückrufe
Ein MÆrBlick-Projekt🔎
〰️〰️〰️⚠️〰️〰️〰️
Bleibe informiert und schütze Dich und Deine Liebsten:
⚠️ @Hinweise_Rueckrufe
28.04.202509:09
⚠️Produktrückruf⚠️

➡️HAK Grünkohl
680 gr / 710 ml Glas
Charge am Deckelrand: Code LG262 bis LG292
Vertrieb u.a. über: REWE

➡️HAK Spinat (mit und ohne Sahne)
alle Größen
Charge am Deckelrand: Code LG262 bis LG292

Hersteller (Inverkehrbringer):
🛠
Hersteller:
HAK B.V.
Hendrik Cornelis Hakstraat 1
4283 KA Gießen

Kundenservice
0031-800-0221525
info@hak.nl

Kunden können das Produkt in der Einkaufsstätte zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Grund der Warnung:
⚠️

⛔️ Kunsstoff-Fremdkörper
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Gummistücke im Produkt befinden.

Vom Verzehr wird dringend abgeraten!

betroffene Länder (alphabetisch):
🇩🇪
🇳🇱

28.04.2025
Quelle
Quelle
Bildquelle: ©HAK B.V.
#Hinweise #Rückrufe
Ein MÆrBlick-Projekt🔎
〰️〰️〰️⚠️〰️〰️〰️
Bleibe informiert und schütze Dich und Deine Liebsten:
⚠️ @Hinweise_Rueckrufe
⚠️Produktrückruf⚠️

Süßware aus Sonnenblumenkernen
➡️ 250 gr
Produktionsdatum: 26.02.2025
MHD: 21.08.2025
EAN-Code: 4250370552760

Hersteller (Inverkehrbringer):
🛠
Lackmann Fleisch- und Feinkostfabrik GmbH

Kundenservice
+49 7852 9356 406
i.loschiz@lackmann-lb.de

Kunden können das Produkt in der Einkaufsstätte zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Grund der Warnung:
⚠️

⛔️ Metallfremdkörper
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass kleine, metallische Fremdkörper im Produkt enthalten sein können.

Vom Verzehr wird dringend abgeraten!

betroffene Länder (alphabetisch):
🇩🇪

14.05.2025
Quelle 🇩🇪
Bild-Quelle: ©Lackmann Fleisch- und Feinkostfabrik GmbH
#Hinweise #Rückrufe
Ein MÆrBlick-Projekt🔎
〰️〰️〰️⚠️〰️〰️〰️
Bleibe informiert und schütze Dich und Deine Liebsten:
⚠️ @Hinweise_Rueckrufe
⚠️Sicherheitshinweis⚠️

Vorsicht Vermeintliche Aktualisierung der Zahlungsmethode bei Netflix erforderlich

Betrüger verschicken E-Mails im Namen von: Netflix
➡️ Thema: Ein "letzter Aufruf" die Zahlungsmethode zu aktualisieren. Bei der "Zahlungsabwicklung" ist ein Problem aufgetreten. Um dieses Problem zu "beheben", muss man die Zahlungsmethode über den unten stehenden Button aktualisieren.
➡️ Betreff: "Hinweis für >Name des E-Mail-Empfängers<: Aktualisierung der Zahlungsmethode erforderlich".
➡️ Besonders auffällig: Persönliche Anrede, weiterhin lassen eine angebliche Verknüpfung zum "Hilfe-Center" oder die vermeintliche Möglichkeit "Kontakt" zu Netflix aufzunehmen, die E-Mail seriöser wirken.
➡️ Anzeichen für Phishing: Link in der E-Mail, unseriöse Absendeadresse.

Hierbei handelt es sich um einen Betrugsversuch, daher NICHT bzw. auf KEINEN Link in der E-Mail klicken und die Mail unbeantwortet in den Junk-/ Spam-Ordner verschieben!

Woran erkennt Ihr die Phishing-Mails:
👉Es werden exotische Domains verwendet
👉Die Mail enthält auffällig viele Rechtschreib- oder Satzzeichenfehler
👉Die Anrede ist unpersönlich
👉Angeblich besteht dringender Handlungsbedarf
👉Ihr sollt eine Datei oder einen Link öffnen
👉Ihr sollt Links anklicken oder eingefügte Formulare ausfüllen


Was könnt Ihr tun, um Euch zu schützen?
👉Geht immer über die offizielle Website.
👉Gebt niemals Eure Daten auf einer Website ein, auf die Ihr über einen Link gelangt sind.
👉 Klickt KEINE Links oder Anhänge an!
👉Verschiebt die Mail unbeantwortet in den Spamordner
👉Meldet verdächtige E-Mails Eurer Bank, lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig.


Ich habe darauf reagiert und auf der Website meine Daten preisgegeben:
👉Wendet Euch an Euren Anbieter.
👉Wendet Euch an Eure Bank.
👉Ändert ALLE Passwörter
👉Erstattet Anzeige bei der Polizei
👉Meldung an den Verbraucherschutz

16.04.2025
Quelle
#Hinweise #Rückrufe
Ein MÆrBlick-Projekt🔎
〰️〰️〰️⚠️〰️〰️〰️
Bleibe informiert und schütze Dich und Deine Liebsten:
⚠️ @Hinweise_Rueckrufe
10.05.202517:58
⚠️Produktrückruf-Update⚠️

Igloo weitet Rückrufaktion auf 90-Liter-Kühlboxen auf Rollen aufgrund von Fingerkuppenamputations- und Quetschgefahr aus; insgesamt wurden nun fast 1,2 Millionen Kühlboxen zurückgerufen

➡️LATITUDE 90 QT ROLLER
Modell/SKU: 34692
Datumscodes: 07/ 2020-09/ 2021
➡️LATITUDE 90 QT ROLLER
Modell/SKU: 34785
Datumscodes: 10/ 2021-12/ 2022
➡️MAXCOLD LATITUDE 90 QT ROLLER
Modell/SKU: 34790
Datumscodes: 10/ 2021-02/ 2023
Die betroffenen Produkte wurden vor Januar 2024 hergestellt.

Hersteller (Inverkehrbringer):
🛠
I
gloo Products Corp.
777 Igloo Road

USA-Katy, Texas 77494

Registrierung für den Igloo Reparatur-Kit
https://igloo90qtrecall.expertinquiry.com/?lang=en

Grund der Warnung:
⚠️

⛔️ Fingerkuppenamputations- und Quetschgefahr
Der Schleppgriff kann dazu führen, dass die Fingerspitzen des Verbrauchers an der Kühlbox eingeklemmt werden, was zu einer Amputation der Fingerkuppen und Quetschungen führen kann.

Seit der Rückruf im Februar 2025 angekündigt wurde, gingen bei Igloo 78 Berichte über Fingerkuppenverletzungen ein, darunter 26, die zu Fingerkuppenamputationen, Knochenbrüchen oder Schnittwunden führten.

Von der Verwendung wird dringend abgeraten.

betroffene Länder (alphabetisch):
🌍

10.05.2025
Quelle 🌍
Bildquelle: ©Igloo
#Hinweise #Rückrufe
Ein MÆrBlick-Projekt🔎
〰️〰️〰️⚠️〰️〰️〰️
Bleibe informiert und schütze Dich und Deine Liebsten:
⚠️ @Hinweise_Rueckrufe
Log in to unlock more functionality.