‼️ Zahl der Woche: Kein Elterngeld mehr ab 175.000€ Brutto‼️
Am 1. April sinkt die Einkommensgrenze für Elterngeldempfänger weiter auf 175.000 Euro pro Elternpaar. Familien, deren Bruttojahreseinkommen höher ist, haben künftig keinen Anspruch mehr auf Elterngeld. Die Grenze lag ursprünglich einmal bei 500.000, ist aber binnen der letzten vier Jahre schrittweise immer weiter nach unten korrigiert worden.
Natürlich stellt sich die Frage, ob Paare mit einem höheren Einkommen tatsächlich auf dieses Geld während ihrer Elternzeit angewiesen sind. Viel wichtiger ist jedoch, welches Signal mit ebensolchen Kürzungen an die arbeitende Bevölkerung gesendet wird.
Wer berufstätig ist und durch sein Tun, allen voran seine Steuerabgaben, diesen Staat maßgeblich mitträgt, wird finanziell beschnitten und eingeschränkt, gerade auch beim Kinderkriegen. Während für Projekte in aller Welt und Bürgergeld für fast 50 Prozent nichtdeutsche Empfänger Geld da ist, spart der Staat an seinen eigenen Bürgern.