Lt. Pressebericht / Polizeiangaben waren 350 Teilnehmer/-innen beim Ostermarsch in Leipzig dabei: l-iz.de
18.04.202514:26
Heute vor 80 Jahren, am 18. April 1945, besetzten amerikanische Truppen Leipzig. Für die meisten Leipziger endete damit der II. WK. Einige wenige Widerstandsnester mit fanatischen Nazis hielten sich noch bis zum 20. April. Die letzten Kämpfe in Leipzig thematisiert Erich Loest in seinem Roman „Völkerschlachtdenkmal“.
Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde Ole Nymoen (*1998), freier Journalist, Podcaster und Autor eines SPIEGEL-Bestseller-Buchs, sorgt aktuell mit seiner Haltung, für Deutschland nicht in den Krieg ziehen zu wollen, für Aufregung in der Öffentlichkeit. In seinem gerade erschienenen Buch erhebt er Einspruch gegen die von der Bundesregierung ausgerufene „Kriegstüchtigkeit“: Die Behauptung, das Sicherheitsinteresse eines Staates falle notwendig mit dem seiner Untertanen zusammengehen, findet er absurd. Er will nicht auf andere Menschen schießen und fragt: Wer bestimmt eigentlich über einen „Waffengang“? Ist es wirklich die Bevölkerung? Über Kriegsursachen und Staatsverständnis, transnationale Solidarität und radikale Gewaltkritik sowie Kriegs- und Kriegsdienstverweigerung wollen wir mit Nymoen in eine spannende Diskussion kommen.
10. April 2025, 19 Uhr via ZOOM: Meeting-ID: 821 3829 7293 Kenncode: 936952
Initiative Friedenswende 2023 Frieden schaffen ohne Waffen - nur der Frieden kann gewonnen werden
Wandel durch Annäherung - für ein zukunftsfähiges Europa 📅 Mittwoch, 9. April 2025 🕗 18.00 - 19.30 Uhr Kundgebung in Leipzig ❗️ Südlicher Markt❗️
Wir fordern: 🕊Eine diplomatische Initiative der dt. Regierung für Frieden in der Ukraine und im Nahen Osten statt Waffenlieferungen 🕊 Einberufung von internationalen Friedenskonferenzen zur #Deeskalierung aller aktuellen kriegerischen Konflikte, zwischenstaatliche Vereinbarungen von Maßnahmen zur Beendigung von Gewalt und zum Schutz der Zivilbevölkerung 🕊Rettung unserer Unternehmen und Deutschlands vor der #Deindustrialisierung 🕊Stopp des #Lobbyismus der Großkonzerne und der Rüstungsindustrie 🕊Eine wissenschaftsbasierte, realpolitisch-tragfähige Wirtschafts- Umwelt-, Gesundheits- und Sozialpolitik 🕊 Eine unabhängige Medienberichterstattung
Übrigens findet ihr alle unsere Lieder mit 🎵 und Akkorden auf der Webseite www.friedensingen.de Ihr könnt alle Titel von uns (Beate Tarrach/ Reinhard Simmgen) Gema - frei nutzen, so auch dieses Lied "Friedenstüchtig". Bitte bedient euch! Wir freuen uns sehr, wenn ihr unsere Lieder nutzt und singt. 🙏 Dafür sind sie da. Wir wissen, dass schon Menschen in Dresden und in Schwerin davon Gebrauch machen.😊 Also, gebt uns gerne ein Feedback, damit macht ihr uns eine Freude.🤗
22.04.202507:12
Ostermarsch in Kamenz am 21.04.2025 mit dem Friedenschor Bautzen
"Wir wollen friedenstüchtig werden. Nein, wir machen den Kriegskurs nicht mit! Wonach wir uns sehnen, ist Frieden auf Erden, und das ist ein uraltes Lied!"
„Israels Angriff auf das Anglikanische Al Ahli Baptisten Krankenhaus in Gaza-Stadt am heutigen Palmsonntag zerstörte nicht nur das letzte funktionsfähige Krankenhaus in Gaza, sondern war auch ein gezielter Angriff auf die letzten verbliebenen christlichen Palästinenser in Gaza.“ Kim Sakabasi
Übrigens findet ihr alle unsere Lieder mit 🎵 und Akkorden auf der Webseite www.friedensingen.de Ihr könnt alle Titel von uns (Beate Tarrach/ Reinhard Simmgen) Gema - frei nutzen, so auch dieses Lied "Friedenstüchtig". Bitte bedient euch! Wir freuen uns sehr, wenn ihr unsere Lieder nutzt und singt. 🙏 Dafür sind sie da. Wir wissen, dass schon Menschen in Dresden und in Schwerin davon Gebrauch machen.😊 Also, gebt uns gerne ein Feedback, damit macht ihr uns eine Freude.🤗
22.04.202507:12
Ostermarsch in Kamenz am 21.04.2025 mit dem Friedenschor Bautzen
"Wir wollen friedenstüchtig werden. Nein, wir machen den Kriegskurs nicht mit! Wonach wir uns sehnen, ist Frieden auf Erden, und das ist ein uraltes Lied!"
Lt. Pressebericht / Polizeiangaben waren 350 Teilnehmer/-innen beim Ostermarsch in Leipzig dabei: l-iz.de
18.04.202514:26
Heute vor 80 Jahren, am 18. April 1945, besetzten amerikanische Truppen Leipzig. Für die meisten Leipziger endete damit der II. WK. Einige wenige Widerstandsnester mit fanatischen Nazis hielten sich noch bis zum 20. April. Die letzten Kämpfe in Leipzig thematisiert Erich Loest in seinem Roman „Völkerschlachtdenkmal“.
„Israels Angriff auf das Anglikanische Al Ahli Baptisten Krankenhaus in Gaza-Stadt am heutigen Palmsonntag zerstörte nicht nur das letzte funktionsfähige Krankenhaus in Gaza, sondern war auch ein gezielter Angriff auf die letzten verbliebenen christlichen Palästinenser in Gaza.“ Kim Sakabasi
Initiative Friedenswende 2023 Frieden schaffen ohne Waffen - nur der Frieden kann gewonnen werden
Wandel durch Annäherung - für ein zukunftsfähiges Europa 📅 Mittwoch, 9. April 2025 🕗 18.00 - 19.30 Uhr Kundgebung in Leipzig ❗️ Südlicher Markt❗️
Wir fordern: 🕊Eine diplomatische Initiative der dt. Regierung für Frieden in der Ukraine und im Nahen Osten statt Waffenlieferungen 🕊 Einberufung von internationalen Friedenskonferenzen zur #Deeskalierung aller aktuellen kriegerischen Konflikte, zwischenstaatliche Vereinbarungen von Maßnahmen zur Beendigung von Gewalt und zum Schutz der Zivilbevölkerung 🕊Rettung unserer Unternehmen und Deutschlands vor der #Deindustrialisierung 🕊Stopp des #Lobbyismus der Großkonzerne und der Rüstungsindustrie 🕊Eine wissenschaftsbasierte, realpolitisch-tragfähige Wirtschafts- Umwelt-, Gesundheits- und Sozialpolitik 🕊 Eine unabhängige Medienberichterstattung
Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde Ole Nymoen (*1998), freier Journalist, Podcaster und Autor eines SPIEGEL-Bestseller-Buchs, sorgt aktuell mit seiner Haltung, für Deutschland nicht in den Krieg ziehen zu wollen, für Aufregung in der Öffentlichkeit. In seinem gerade erschienenen Buch erhebt er Einspruch gegen die von der Bundesregierung ausgerufene „Kriegstüchtigkeit“: Die Behauptung, das Sicherheitsinteresse eines Staates falle notwendig mit dem seiner Untertanen zusammengehen, findet er absurd. Er will nicht auf andere Menschen schießen und fragt: Wer bestimmt eigentlich über einen „Waffengang“? Ist es wirklich die Bevölkerung? Über Kriegsursachen und Staatsverständnis, transnationale Solidarität und radikale Gewaltkritik sowie Kriegs- und Kriegsdienstverweigerung wollen wir mit Nymoen in eine spannende Diskussion kommen.
10. April 2025, 19 Uhr via ZOOM: Meeting-ID: 821 3829 7293 Kenncode: 936952