Lt. Pressebericht / Polizeiangaben waren 350 Teilnehmer/-innen beim Ostermarsch in Leipzig dabei: l-iz.de
18.04.202514:26
Heute vor 80 Jahren, am 18. April 1945, besetzten amerikanische Truppen Leipzig. Für die meisten Leipziger endete damit der II. WK. Einige wenige Widerstandsnester mit fanatischen Nazis hielten sich noch bis zum 20. April. Die letzten Kämpfe in Leipzig thematisiert Erich Loest in seinem Roman „Völkerschlachtdenkmal“.
Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde Ole Nymoen (*1998), freier Journalist, Podcaster und Autor eines SPIEGEL-Bestseller-Buchs, sorgt aktuell mit seiner Haltung, für Deutschland nicht in den Krieg ziehen zu wollen, für Aufregung in der Öffentlichkeit. In seinem gerade erschienenen Buch erhebt er Einspruch gegen die von der Bundesregierung ausgerufene „Kriegstüchtigkeit“: Die Behauptung, das Sicherheitsinteresse eines Staates falle notwendig mit dem seiner Untertanen zusammengehen, findet er absurd. Er will nicht auf andere Menschen schießen und fragt: Wer bestimmt eigentlich über einen „Waffengang“? Ist es wirklich die Bevölkerung? Über Kriegsursachen und Staatsverständnis, transnationale Solidarität und radikale Gewaltkritik sowie Kriegs- und Kriegsdienstverweigerung wollen wir mit Nymoen in eine spannende Diskussion kommen.
10. April 2025, 19 Uhr via ZOOM: Meeting-ID: 821 3829 7293 Kenncode: 936952
Große gemeinsame Kunstaktion für Frieden- zum Elbe Day: 26.April, 10.30-13.30 Uhr Marktplatz Torgau
Friedensfähig statt Kriegstüchtig! Schluss mit der Spirale der Gewalt! Zurück zu diplomatischen Bemühungen um ein friedliches Miteinander in Europa und in der Welt! Wir wollen keinen Krieg! Geht mit uns auf die Straße! Sagen wir gemeinsam NEIN zu Rüstungswahn und JA zu FRIEDEN!
🎉 Wir freuen uns, am Karfreitag auch Prof. @ulrikeguerot auf unserer Friedensprozession Dresden begrüßen zu dürfen! 🎉
⚠️ Leider hat uns die Frauenkirche den geplanten Ort strittig gemacht, deswegen findet die Friedensprozession am 18.04.2025 auf dem Postplatz in Dresden statt. ⚠️
🚨 Da wir davon ausgehen müssen, dass der Verfassungsschutz die Veranstaltung stören und in ein rechtes Licht setzen könnte, bitten wir von provozierenden Symbolen oder Fahnen abzusehen. 🙏 Alle Friedenssymbole sind natürlich herzlich willkommen! 🚨
📍 Postplatz, Dresden ⏱️ 18.04.2025, 13 Uhr
Mit: ✅ Uwe Steimle ✅ Tino Eisbrenner ✅ Jürgen Todenhöfer ✅ Jürgen Fliege 🎶 Yann Song King ✅ Arnulf Rating ✅ Markus Stockhausen 🎶 Kilian Forster ✅ Diether Dehm ✅ Jakob Heymann 🎶 Jens Fischer Rodrian ✅ Alexa Rodrian 🎶 Guido de Gyrich ✅ Dennis DuVall ✅ Nirit Sommerfeld ✅ Prof. Justus Frantz ✅ Reiner Kröhnert ✅ Prof. Ulrike Guérot
"Piraterie in der Ostsee - Deutschland beschlagnahmt mutmaßlich illegal einen russischen Öltanker in der Ostsee. Das Vorgehen ist Teil des NATO-Bestrebens, Russlands Handelsschifffahrt unter Druck zu setzen. Es erhöht die Kriegsgefahr.“
Laut GERMAN-FOREIGN-POLICY trieb der 🇷🇺 Tanker Eventim - nach Havarie manövrierunfähig - in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) und wurde von einem 🇩🇪 Schlepper in die 🇩🇪 Hoheitsgewässer vor Rügen geschleppt. Nach Reparatur und Prüfung der Verkehrstauglichkeit hätte das Schiff seine Fahrt fortsetzen können, wurde aber samt Ladung (100.000 Tonnen Erdöl) beschlagnahmt und "in deutschen Besitz überführt".
Nach geltendem Recht dürfte die Beschlagnahmung völkerrechtswidrig sein.
25.03.202516:36
Es begann mit einer LÜGE, NATO Angriffe auf Serbien! - ARD 2001 [Quelle: PolitRealist auf X]
04.04.202511:33
Ostermarsch 2025 Kundgebung und Demonstration Samstag, 19. April 2025, 15 Uhr Kleiner Wilhelm-Leuschner-Platz, Leipzig
Am 24. März vor 26 Jahren begann der NATO-Angriffskrieg auf die Bundesrepublik Jugoslawien. Dabei kamen Streugeschosse und Uranmunition zum Einsatz. Ca. 78.000 Tonnen verbrannter Explosiv- und Raketentreibstoffe wurden freigesetzt. Bei den Bombenangriffen kamen Schätzungen zufolge ca. 1.500 Menschen ums Leben und ca. 7.500 Menschen wurden verletzt.
Der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder sagte später dazu: „Ich habe ( …) gegen das Völkerrecht verstoßen. Wir haben unsere Tornados nach Serbien geschickt, und die haben zusammen mit der NATO einen souveränen Staat gebombt, ohne dass es einen Sicherheitsratsbeschluss gegeben hätte.“
Lt. heutiger 🇩🇪 Bundesregierung war der damalige Einsatz nicht völkerrechtswidrig, da er „dem Schutz des Kosovo“ diente. https://www.nachdenkseiten.de/?p=130632
Fragt man die KI nach einem Fazit, dann lautet die Antwort von ChatGPT: „Die heutige Bundesregierung steht mit ihrer Sichtweise im Widerspruch zu der späteren Einschätzung von Gerhard Schröder sowie vielen Völkerrechtlern. Die Mehrheitsmeinung in der Völkerrechtswissenschaft sieht den Angriff auf Jugoslawien als völkerrechtswidrig an, weil er ohne UN-Mandat erfolgte und das Konzept der humanitären Intervention damals nicht anerkannt war. Die Argumentation der Bundesregierung ist somit juristisch schwach und eher politisch motiviert.“
04.04.202511:34
Aufruf zum Ostermarsch 2025 als PDF
13.04.202507:42
Liebe Friedensfreundinnen und –freunde, am Mittwoch, 16.04.2025, veranstalten wir keine Kundgebung. Stattdessen laden wir ein zum
Ostermarsch am 19.04.2025, 15 Uhr, Kleiner Wilhelm-Leuschner-Platz
28.03.202508:44
Kundgebung am 26.03.2025, Kriegslied von Erich Mühsam, vorgetragen von Monika
Übrigens findet ihr alle unsere Lieder mit 🎵 und Akkorden auf der Webseite www.friedensingen.de Ihr könnt alle Titel von uns (Beate Tarrach/ Reinhard Simmgen) Gema - frei nutzen, so auch dieses Lied "Friedenstüchtig". Bitte bedient euch! Wir freuen uns sehr, wenn ihr unsere Lieder nutzt und singt. 🙏 Dafür sind sie da. Wir wissen, dass schon Menschen in Dresden und in Schwerin davon Gebrauch machen.😊 Also, gebt uns gerne ein Feedback, damit macht ihr uns eine Freude.🤗
22.04.202507:12
Ostermarsch in Kamenz am 21.04.2025 mit dem Friedenschor Bautzen
"Wir wollen friedenstüchtig werden. Nein, wir machen den Kriegskurs nicht mit! Wonach wir uns sehnen, ist Frieden auf Erden, und das ist ein uraltes Lied!"
Lt. Pressebericht / Polizeiangaben waren 350 Teilnehmer/-innen beim Ostermarsch in Leipzig dabei: l-iz.de
18.04.202514:26
Heute vor 80 Jahren, am 18. April 1945, besetzten amerikanische Truppen Leipzig. Für die meisten Leipziger endete damit der II. WK. Einige wenige Widerstandsnester mit fanatischen Nazis hielten sich noch bis zum 20. April. Die letzten Kämpfe in Leipzig thematisiert Erich Loest in seinem Roman „Völkerschlachtdenkmal“.
„Israels Angriff auf das Anglikanische Al Ahli Baptisten Krankenhaus in Gaza-Stadt am heutigen Palmsonntag zerstörte nicht nur das letzte funktionsfähige Krankenhaus in Gaza, sondern war auch ein gezielter Angriff auf die letzten verbliebenen christlichen Palästinenser in Gaza.“ Kim Sakabasi
Initiative Friedenswende 2023 Frieden schaffen ohne Waffen - nur der Frieden kann gewonnen werden
Wandel durch Annäherung - für ein zukunftsfähiges Europa 📅 Mittwoch, 9. April 2025 🕗 18.00 - 19.30 Uhr Kundgebung in Leipzig ❗️ Südlicher Markt❗️
Wir fordern: 🕊Eine diplomatische Initiative der dt. Regierung für Frieden in der Ukraine und im Nahen Osten statt Waffenlieferungen 🕊 Einberufung von internationalen Friedenskonferenzen zur #Deeskalierung aller aktuellen kriegerischen Konflikte, zwischenstaatliche Vereinbarungen von Maßnahmen zur Beendigung von Gewalt und zum Schutz der Zivilbevölkerung 🕊Rettung unserer Unternehmen und Deutschlands vor der #Deindustrialisierung 🕊Stopp des #Lobbyismus der Großkonzerne und der Rüstungsindustrie 🕊Eine wissenschaftsbasierte, realpolitisch-tragfähige Wirtschafts- Umwelt-, Gesundheits- und Sozialpolitik 🕊 Eine unabhängige Medienberichterstattung
Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde Ole Nymoen (*1998), freier Journalist, Podcaster und Autor eines SPIEGEL-Bestseller-Buchs, sorgt aktuell mit seiner Haltung, für Deutschland nicht in den Krieg ziehen zu wollen, für Aufregung in der Öffentlichkeit. In seinem gerade erschienenen Buch erhebt er Einspruch gegen die von der Bundesregierung ausgerufene „Kriegstüchtigkeit“: Die Behauptung, das Sicherheitsinteresse eines Staates falle notwendig mit dem seiner Untertanen zusammengehen, findet er absurd. Er will nicht auf andere Menschen schießen und fragt: Wer bestimmt eigentlich über einen „Waffengang“? Ist es wirklich die Bevölkerung? Über Kriegsursachen und Staatsverständnis, transnationale Solidarität und radikale Gewaltkritik sowie Kriegs- und Kriegsdienstverweigerung wollen wir mit Nymoen in eine spannende Diskussion kommen.
10. April 2025, 19 Uhr via ZOOM: Meeting-ID: 821 3829 7293 Kenncode: 936952