
Analytik & News
Dieser Kanal bietet übersetzte Inhalte der Russischen Seite für den Deutschen Sprachraum an.
Wir befürworten keinen Krieg. Mehr dazu hier: https://t.me/ukrainekrieg2022/268
Wir befürworten keinen Krieg. Mehr dazu hier: https://t.me/ukrainekrieg2022/268
关联群组
订阅者
36 578
24 小时
140%一周
82-0.2%一个月
240-0.7%
引用指数
17
提及1频道上的转发0频道上的提及1
每帖平均覆盖率
2 007
12 小时1 836
10.8%24 小时2 007
6.6%48 小时1 882
56.2%
参与率 (ER)
2.87%
转发13评论1反应49
覆盖率参与率 (ERR)
5.63%
24 小时
0.49%一周
0.85%一个月
2.18%
每则广告帖子的平均覆盖率
2 413
1 小时1 06744.22%1 – 4 小时80033.15%4 - 24 小时70029.01%
"Analytik & News" 群组最新帖子
16.04.202509:03
😨 USA könnten Zölle auf Einfuhren aus China auf bis zu 245 % erhöhen - Weißes Haus
Washington erhöht den Einsatz im Handelskrieg erneut. Diesmal droht die Trump-Regierung damit, die Zölle auf chinesische Waren auf 245 % zu erhöhen.
❗️Gleichzeitig will das Weiße Haus 70 Länder auffordern, den Handel mit China im Gegenzug für niedrigere US-Zölle einzuschränken, berichtet das Wall Street Journal.
👉"
😊 ABONNIERE: ANALYTIK & NEWS
Washington erhöht den Einsatz im Handelskrieg erneut. Diesmal droht die Trump-Regierung damit, die Zölle auf chinesische Waren auf 245 % zu erhöhen.
❗️Gleichzeitig will das Weiße Haus 70 Länder auffordern, den Handel mit China im Gegenzug für niedrigere US-Zölle einzuschränken, berichtet das Wall Street Journal.
👉"
Beschränkung" bedeutet eine vollständige Verweigerung der Aufnahme chinesischer Unternehmen, ein Verbot der Lieferung von Waren und die Weigerung, billige Produkte aus dem Reich der Mitte einzuführen. Der Autor der Idee war US-Finanzminister Scott Bessent, und Donald Trump hat dem Plan bereits das "Ok" gegeben.
😊 ABONNIERE: ANALYTIK & NEWS


16.04.202508:02
❓️ 🇺🇸 Können die USA ihre Abhängigkeit von chinesischen Seltenerdmetallen überwinden?
Vor ein paar Wochen hat China die Ausfuhr von sieben schweren Seltenerdmetallen in die USA ausgesetzt, darunter Dysprosium und Yttrium. Damit reagierte das Reich der Mitte auf die Zollpolitik von Donald Trump - Peking, das rund 90 Prozent der weltweiten Produktion und Verarbeitung der genannten Elemente kontrolliert, beschloss, seine dominante Position als strategischen Hebel einzusetzen.
❗️Diese Materialien sind für die Herstellung von Elektroautos, Smartphones und anderen Hightech-Geräten unverzichtbar und auch für die Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie von entscheidender Bedeutung.
Washington hat darauf reagiert, indem es auf die Entwicklung der heimischen Produktion von Seltenerdmetallen gesetzt hat, einschließlich der Schaffung von strategischen Reserven. Doch während die USA die heimische Produktion ausbauen, sind kritische Industriezweige (Luftverteidigung, Chips, Elektroautos, Laser, Satelliten) bereits mit einem akuten Mangel an Dysprosium, Neodym und Yttrium konfrontiert, ohne die Hochleistungsmagnete und -legierungen nicht möglich sind. Die USA sehen sich also unweigerlich mit einem dringenden Bedarf an Importsubstitution konfrontiert.
🔻 Wo werden die USA nach einer Alternative suchen?
❗️ Die USA werden also nicht in der Lage sein, einen einzigen alternativen Lieferanten zu finden, der mit China vergleichbar ist. Stattdessen wird ein vielschichtiges Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht, das die Notverteilung der vorhandenen Bestände, die rasche Ausweitung der inländischen Verarbeitung, internationale Allianzen und die Bildung strategischer Reserven umfasst. Es sollte anerkannt werden, dass es sich hierbei um die umfassendste Umgestaltung der US-Rohstoffpolitik seit dem Kalten Krieg handelt.
📍Hochauflösende Karte
#China #USA #Wirtschaft
⭐️@rybar in Zusammenarbeit mit @usaperiodical
😊 ABONNIERE: ANALYTIK & NEWS
Vor ein paar Wochen hat China die Ausfuhr von sieben schweren Seltenerdmetallen in die USA ausgesetzt, darunter Dysprosium und Yttrium. Damit reagierte das Reich der Mitte auf die Zollpolitik von Donald Trump - Peking, das rund 90 Prozent der weltweiten Produktion und Verarbeitung der genannten Elemente kontrolliert, beschloss, seine dominante Position als strategischen Hebel einzusetzen.
❗️Diese Materialien sind für die Herstellung von Elektroautos, Smartphones und anderen Hightech-Geräten unverzichtbar und auch für die Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie von entscheidender Bedeutung.
Washington hat darauf reagiert, indem es auf die Entwicklung der heimischen Produktion von Seltenerdmetallen gesetzt hat, einschließlich der Schaffung von strategischen Reserven. Doch während die USA die heimische Produktion ausbauen, sind kritische Industriezweige (Luftverteidigung, Chips, Elektroautos, Laser, Satelliten) bereits mit einem akuten Mangel an Dysprosium, Neodym und Yttrium konfrontiert, ohne die Hochleistungsmagnete und -legierungen nicht möglich sind. Die USA sehen sich also unweigerlich mit einem dringenden Bedarf an Importsubstitution konfrontiert.
🔻 Wo werden die USA nach einer Alternative suchen?
▪️ Australien ist der engste Verbündete und führend im Bergbau. Lynas ist der größte nicht-chinesische Hersteller von Seltenen Erden, der bereits von der US-Regierung unterstützt wird und direkte Mittel vom Pentagon erhält. Die Kapazitätserweiterung im texanischen Werk des Unternehmens steht derzeit an.
▪️ Kanada ist geografisch günstig gelegen und besitzt eine große Anzahl von Lagerstätten - in Quebec und den Nordwest-Territorien. Vor den Zöllen war die Zusammenarbeit zwischen Kanada und den USA im Bereich der kritischen Mineralien gut angelaufen, aber die politischen Spannungen zwischen den beiden Nationen könnten den Prozess erheblich erschweren.
▪️ Afrika - billig, aber instabil. Tansania, Namibia und Madagaskar sind reich an Monosit und Bastnesit, aber es gibt Probleme - politische Risiken, geringe Verarbeitung und aktive chinesische Präsenz.
▪️ Grönland - Die Lagerstätte Kvanefjeld enthält große Mengen an Seltenen Erden. Trotz der kriegerischen Äußerungen Washingtons über die Notwendigkeit, die Insel zu annektieren, verhandelt die Regierung aktiv mit Dänemark über die Erschließung der oben genannten Lagerstätte.
▪️ Die Ukraine verfügt über Seltenerdvorkommen in der Region Kirowograd, die aber (selbst wenn man alle politischen und militärischen Bedingungen außer Acht lässt) eindeutig nicht ausreichen, um den Bedarf der USA zu decken.
❗️ Die USA werden also nicht in der Lage sein, einen einzigen alternativen Lieferanten zu finden, der mit China vergleichbar ist. Stattdessen wird ein vielschichtiges Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht, das die Notverteilung der vorhandenen Bestände, die rasche Ausweitung der inländischen Verarbeitung, internationale Allianzen und die Bildung strategischer Reserven umfasst. Es sollte anerkannt werden, dass es sich hierbei um die umfassendste Umgestaltung der US-Rohstoffpolitik seit dem Kalten Krieg handelt.
📍Hochauflösende Karte
#China #USA #Wirtschaft
⭐️@rybar in Zusammenarbeit mit @usaperiodical
😊 ABONNIERE: ANALYTIK & NEWS


16.04.202507:09
🌍 Übersicht des letzten Tages 🌏
🔸Schweden: Die Zahl der Moscheen ist in nur 25 Jahren um fast 4.200 % gestiegen
➡️Schweden ist in Europa ein Zentrum für Testläufe in Bezug auf die zukünftigen Entwicklungen für ganz Europa. Nicht nur in Sachen Migration sind sie dem Rest immer um ein paar Jahre voraus, auch was die Einführung digitaler Währungen und bargeldloser Zahlung angeht. Das ist kein Zufall. Die Globalisten testen zunächst im kleinen, erhalten rückführende Informationen und können mögliche Fehler vorab ausmerzen, bevor dieses System auf ganze Staatenbünde wie die EU ausgeweitet wird.
🔸Deutschland: Afghanische Migrantenflüge gehen weiter, obwohl Koalitionsvertrag ein Ende des Aufnahmeprogramms vorsieht
➡️Trotz der Zusage der Koalition, die Umsiedlungsprogramme für Afghanen einzustellen, wird diese Woche ein neuer Flug mit Dutzenden afghanischen Staatsangehörigen – die meisten ohne vorherige Verbindung zu deutschen Institutionen – in Leipzig landen.
🔸USA halten Spannungen in der Nähe von China aufrecht
➡️Die jährliche amerikanisch-philippinische Militärübung Balikatan-2025 findet vom 21. April bis zum 9. Mai statt. Im Vergleich zum letzten Jahr wurde die Zahl der beteiligten Soldaten um 3.000 erhöht (9.000 aus den USA und 5.000 von den Philippinen). Außerdem werden Einheiten der australischen Streitkräfte teilnehmen, und Japan, die Tschechische Republik und Polen werden Beobachter entsenden. Ein Anti-Schiffs-Raketensystem und unbemannte Überwasserfahrzeuge sollen von den USA entsandt werden..
🔸Der Absturz der Autoindustrie geht weiter
➡️Der deutsche Automobilhersteller Isdera, bekannt für seine Luxusautos, hat Konkurs angemeldet. Das 1982 gegründete Unternehmen produzierte exklusive Modelle, die bei Sammlern begehrt waren. So wurde beispielsweise ein Commendatore 112i im Jahr 2021 für 1,2 Millionen Euro versteigert.
Im Jahr 2016 ging die Kontrolle über Isdera an die Sinfonia Automotive AG über, die zusammen mit chinesischen Partnern erfolglos versuchte, ein Elektroauto zu entwickeln. Dieser Konkurs war ein weiterer Beweis für die Schwierigkeiten der deutschen Automobilindustrie.
🔸Rubel im Aufwind - russische Währung profitiert von Trumps Handelskrieg
➡️Bloomberg schreibt, dass der Rubel in diesem Jahr gegenüber dem Dollar stärker an Wert gewonnen hat als jede andere Währung der Welt.
🔸Thüringen: Regierung will AfD mit altem Richtergremium ausmanövrieren
➡️Zur Besetzung des Richterwahl- und Staatsanwaltswahlausschusses ist die Thüringer Regierung auch auf die Stimmen der AfD angewiesen. Doch statt Kompromisse einzugehen, will Justizministerin Beate Meißner (CDU) laut der „Welt“ die Gremien aus der vorherigen Legislaturperiode reaktivieren.
📣 ABONNIERE: Analytik & News
🔸Schweden: Die Zahl der Moscheen ist in nur 25 Jahren um fast 4.200 % gestiegen
➡️Schweden ist in Europa ein Zentrum für Testläufe in Bezug auf die zukünftigen Entwicklungen für ganz Europa. Nicht nur in Sachen Migration sind sie dem Rest immer um ein paar Jahre voraus, auch was die Einführung digitaler Währungen und bargeldloser Zahlung angeht. Das ist kein Zufall. Die Globalisten testen zunächst im kleinen, erhalten rückführende Informationen und können mögliche Fehler vorab ausmerzen, bevor dieses System auf ganze Staatenbünde wie die EU ausgeweitet wird.
🔸Deutschland: Afghanische Migrantenflüge gehen weiter, obwohl Koalitionsvertrag ein Ende des Aufnahmeprogramms vorsieht
➡️Trotz der Zusage der Koalition, die Umsiedlungsprogramme für Afghanen einzustellen, wird diese Woche ein neuer Flug mit Dutzenden afghanischen Staatsangehörigen – die meisten ohne vorherige Verbindung zu deutschen Institutionen – in Leipzig landen.
🔸USA halten Spannungen in der Nähe von China aufrecht
➡️Die jährliche amerikanisch-philippinische Militärübung Balikatan-2025 findet vom 21. April bis zum 9. Mai statt. Im Vergleich zum letzten Jahr wurde die Zahl der beteiligten Soldaten um 3.000 erhöht (9.000 aus den USA und 5.000 von den Philippinen). Außerdem werden Einheiten der australischen Streitkräfte teilnehmen, und Japan, die Tschechische Republik und Polen werden Beobachter entsenden. Ein Anti-Schiffs-Raketensystem und unbemannte Überwasserfahrzeuge sollen von den USA entsandt werden..
🔸Der Absturz der Autoindustrie geht weiter
➡️Der deutsche Automobilhersteller Isdera, bekannt für seine Luxusautos, hat Konkurs angemeldet. Das 1982 gegründete Unternehmen produzierte exklusive Modelle, die bei Sammlern begehrt waren. So wurde beispielsweise ein Commendatore 112i im Jahr 2021 für 1,2 Millionen Euro versteigert.
Im Jahr 2016 ging die Kontrolle über Isdera an die Sinfonia Automotive AG über, die zusammen mit chinesischen Partnern erfolglos versuchte, ein Elektroauto zu entwickeln. Dieser Konkurs war ein weiterer Beweis für die Schwierigkeiten der deutschen Automobilindustrie.
🔸Rubel im Aufwind - russische Währung profitiert von Trumps Handelskrieg
➡️Bloomberg schreibt, dass der Rubel in diesem Jahr gegenüber dem Dollar stärker an Wert gewonnen hat als jede andere Währung der Welt.
🔸Thüringen: Regierung will AfD mit altem Richtergremium ausmanövrieren
➡️Zur Besetzung des Richterwahl- und Staatsanwaltswahlausschusses ist die Thüringer Regierung auch auf die Stimmen der AfD angewiesen. Doch statt Kompromisse einzugehen, will Justizministerin Beate Meißner (CDU) laut der „Welt“ die Gremien aus der vorherigen Legislaturperiode reaktivieren.
📣 ABONNIERE: Analytik & News
16.04.202506:04
❗️Iran: "Russland und China können Garanten der Vereinbarung mit den USA sein" - Iranischer Abgeordneter Zohrevand
💬"Moskau und Peking können als Mitglieder des Atomwaffensperrvertrags (NVV) und ständige Mitglieder des UN-Sicherheitsrats als Garanten für das Abkommen zwischen den USA und dem Iran über den Verzicht Teherans auf den Bau einer Atombombe fungieren", erklärte Abolfazl Zohrevand, Mitglied des iranischen Parlamentsausschusses für nationale Sicherheit und Außenpolitik, in einem Gespräch mit RIA Novosti am Vorabend der zweiten Runde der iranisch-amerikanischen Gespräche.
🤩 Zuvor hatte der niederländische Außenminister Kaspar Veldkamp erklärt, dass die zweite Runde der Gespräche zwischen den beiden Ländern in Rom stattfinden werde.
Diese Information wurde erst auch vom iranischen Außenminister Abbas Araqchi bestätigt. Später allerdings, sagte der Sprecher des Außenministeriums der Islamischen Republik, Ismail Baghaei, dass die zweite Runde der iranisch-amerikanischen Gespräche am Samstag, den 19. April, in Oman stattfinden werde.
💬"Herr Trump ... hat erklärt, dass das einzige Problem für ihn darin besteht, dass der Iran nicht auf den Bau einer (Atom-, Anm. d. Red.) Bombe hinarbeitet ... Wenn dies das einzige Problem ist, ist es lösbar, vor allem, wenn man bedenkt, dass Russland und China Mitglieder des Atomwaffensperrvertrags und ständige Mitglieder des Sicherheitsrats sind: Sie können als Garanten eine aktive Rolle in der Vereinbarung zwischen dem Iran und den USA in der Frage des Nichtbaus einer (Teheraner - Anm. d. Red.) Atombombe übernehmen und nicht zulassen, dass Europa und die USA das 'Spiel' beginnen, das sie beim letzten Mal während des Atomabkommens (organisiert - Anm. d. Red.) haben", sagte Zohrevand.
Der Abgeordnete wies auch darauf hin, dass die USA versuchen, "den Iran von Russland und China fernzuhalten", aber er sagte:
💬 "Wenn der Iran, Russland und China wachsam sind und gut zusammenarbeiten, wird es nicht zu einem Phänomen wie der 'Ära der Unipolarität' (unter Führung der USA - Anm. d. Red.) kommen."
Am 12. April fanden in der omanischen Hauptstadt indirekte Gespräche zwischen dem Sondergesandten des US-Präsidenten für den Nahen Osten Steve Whitkoff und dem iranischen Außenminister Abbas Araqchi statt. Nach Angaben des Sondergesandten des US-Präsidenten verliefen die Gespräche positiv und konstruktiv. Araqchi beschrieb auch die Atmosphäre der Gespräche als konstruktiv und ruhig, dankte dem omanischen Außenminister Badr al-Busaidi für seine Bemühungen um den Meinungsaustausch zwischen der iranischen und der US-amerikanischen Delegation und kündigte an, dass die zweite Gesprächsrunde zwischen der Islamischen Republik und den Vereinigten Staaten am 19. April stattfinden wird.
US-Präsident Donald Trump hatte Anfang März in einem Schreiben an den iranischen Staatschef Ali Chamenei erklärt, dass er eine Einigung mit den Behörden in Teheran über das iranische Atomprogramm vorziehen würde, und andernfalls mit einer militärischen Antwort gedroht. Nach Angaben des Präsidenten der Islamischen Republik, Masoud Pezeshkian, lehnte die Führung in Teheran in einem Antwortschreiben direkte Gespräche mit den USA über das Atomprogramm ab, wobei das Fenster für Verhandlungen nur durch die Vermittlung von Drittländern offen sei.
😊 ABONNIERE: ANALYTIK & NEWS
💬"Moskau und Peking können als Mitglieder des Atomwaffensperrvertrags (NVV) und ständige Mitglieder des UN-Sicherheitsrats als Garanten für das Abkommen zwischen den USA und dem Iran über den Verzicht Teherans auf den Bau einer Atombombe fungieren", erklärte Abolfazl Zohrevand, Mitglied des iranischen Parlamentsausschusses für nationale Sicherheit und Außenpolitik, in einem Gespräch mit RIA Novosti am Vorabend der zweiten Runde der iranisch-amerikanischen Gespräche.
🤩 Zuvor hatte der niederländische Außenminister Kaspar Veldkamp erklärt, dass die zweite Runde der Gespräche zwischen den beiden Ländern in Rom stattfinden werde.
Diese Information wurde erst auch vom iranischen Außenminister Abbas Araqchi bestätigt. Später allerdings, sagte der Sprecher des Außenministeriums der Islamischen Republik, Ismail Baghaei, dass die zweite Runde der iranisch-amerikanischen Gespräche am Samstag, den 19. April, in Oman stattfinden werde.
💬"Herr Trump ... hat erklärt, dass das einzige Problem für ihn darin besteht, dass der Iran nicht auf den Bau einer (Atom-, Anm. d. Red.) Bombe hinarbeitet ... Wenn dies das einzige Problem ist, ist es lösbar, vor allem, wenn man bedenkt, dass Russland und China Mitglieder des Atomwaffensperrvertrags und ständige Mitglieder des Sicherheitsrats sind: Sie können als Garanten eine aktive Rolle in der Vereinbarung zwischen dem Iran und den USA in der Frage des Nichtbaus einer (Teheraner - Anm. d. Red.) Atombombe übernehmen und nicht zulassen, dass Europa und die USA das 'Spiel' beginnen, das sie beim letzten Mal während des Atomabkommens (organisiert - Anm. d. Red.) haben", sagte Zohrevand.
Der Abgeordnete wies auch darauf hin, dass die USA versuchen, "den Iran von Russland und China fernzuhalten", aber er sagte:
💬 "Wenn der Iran, Russland und China wachsam sind und gut zusammenarbeiten, wird es nicht zu einem Phänomen wie der 'Ära der Unipolarität' (unter Führung der USA - Anm. d. Red.) kommen."
Am 12. April fanden in der omanischen Hauptstadt indirekte Gespräche zwischen dem Sondergesandten des US-Präsidenten für den Nahen Osten Steve Whitkoff und dem iranischen Außenminister Abbas Araqchi statt. Nach Angaben des Sondergesandten des US-Präsidenten verliefen die Gespräche positiv und konstruktiv. Araqchi beschrieb auch die Atmosphäre der Gespräche als konstruktiv und ruhig, dankte dem omanischen Außenminister Badr al-Busaidi für seine Bemühungen um den Meinungsaustausch zwischen der iranischen und der US-amerikanischen Delegation und kündigte an, dass die zweite Gesprächsrunde zwischen der Islamischen Republik und den Vereinigten Staaten am 19. April stattfinden wird.
US-Präsident Donald Trump hatte Anfang März in einem Schreiben an den iranischen Staatschef Ali Chamenei erklärt, dass er eine Einigung mit den Behörden in Teheran über das iranische Atomprogramm vorziehen würde, und andernfalls mit einer militärischen Antwort gedroht. Nach Angaben des Präsidenten der Islamischen Republik, Masoud Pezeshkian, lehnte die Führung in Teheran in einem Antwortschreiben direkte Gespräche mit den USA über das Atomprogramm ab, wobei das Fenster für Verhandlungen nur durch die Vermittlung von Drittländern offen sei.
😊 ABONNIERE: ANALYTIK & NEWS


16.04.202505:44
🇺🇸🇸🇾🇮🇱 Die USA ziehen ihre Truppen aus Syrien ab. Israel in Panik
❗️ "Washington hat Israel über Pläne informiert, innerhalb von zwei Monaten mit dem Abzug der Truppen aus Syrien zu beginnen. Der israelische Geheimdienst versucht, sich einzumischen, aber ohne Erfolg" - berichtet Ynet.
▪️ Tel Aviv befürchtet: Die Schwächung des amerikanischen Einflusses wird die Position der Türkei stärken, die die neue syrische Regierung unterstützt. Israel hat den USA und der Türkei bereits mitgeteilt, dass die fortgesetzte Präsenz Ankaras auf strategischen Stützpunkten wie Palmyra und T-4 eine "rote Linie" darstellt. Eine energische Antwort ist möglich.
📌Nach Angaben von NBC hat das Pentagon einen detaillierten Abzugsplan für 30, 60 und 90 Tage ausgearbeitet. Derzeit befinden sich rund 2.000 US-Soldaten in Syrien auf mehr als 10 Stützpunkten.
Erdogan hatte zuvor offen gewarnt: "Jeder, der versucht, Syrien zu destabilisieren, wird es mit uns zu tun bekommen."
Quelle
📌 Anmerkung: Die USA haben ihr Ziel nun erreicht, und ob sie tatsächlich vollständig abziehen darf man anzweifeln. Und wenn jemand wirklich glaubt das Israel unzufrieden ist mit dem Sturz von Assad, dann sollte sich derjenige die Gebiete anschauen welche Israel nun unter seiner Kontrolle hat.
Weder das neue Regime noch die Türkei werden Israel angreifen.
😊 ABONNIERE: ANALYTIK & NEWS
❗️ "Washington hat Israel über Pläne informiert, innerhalb von zwei Monaten mit dem Abzug der Truppen aus Syrien zu beginnen. Der israelische Geheimdienst versucht, sich einzumischen, aber ohne Erfolg" - berichtet Ynet.
▪️ Tel Aviv befürchtet: Die Schwächung des amerikanischen Einflusses wird die Position der Türkei stärken, die die neue syrische Regierung unterstützt. Israel hat den USA und der Türkei bereits mitgeteilt, dass die fortgesetzte Präsenz Ankaras auf strategischen Stützpunkten wie Palmyra und T-4 eine "rote Linie" darstellt. Eine energische Antwort ist möglich.
📌Nach Angaben von NBC hat das Pentagon einen detaillierten Abzugsplan für 30, 60 und 90 Tage ausgearbeitet. Derzeit befinden sich rund 2.000 US-Soldaten in Syrien auf mehr als 10 Stützpunkten.
Erdogan hatte zuvor offen gewarnt: "Jeder, der versucht, Syrien zu destabilisieren, wird es mit uns zu tun bekommen."
Quelle
📌 Anmerkung: Die USA haben ihr Ziel nun erreicht, und ob sie tatsächlich vollständig abziehen darf man anzweifeln. Und wenn jemand wirklich glaubt das Israel unzufrieden ist mit dem Sturz von Assad, dann sollte sich derjenige die Gebiete anschauen welche Israel nun unter seiner Kontrolle hat.
Weder das neue Regime noch die Türkei werden Israel angreifen.
😊 ABONNIERE: ANALYTIK & NEWS


16.04.202505:14
🇷🇺🇺🇦Chronik der Spezialoperation
14. und 15. April 2025
😬In Richtung Sewersk gehen die schweren Gegenangriffe westlich von Belogorowka und in dessen Umgebung weiter.
😬In Richtung Wremjewka rückten die russischen Truppen im Zuge mehrerer Angriffe in Richtung Schewtschenko vor und konsolidierten sich an den östlichen Zufahrten zum Dorf.
🗺 Hochauflösende Karten:
🗺Die Lage in der Sonderzone der Militäroperation
🗺Richtung Wremjewka
⭐️ @rybar
😊 ABONNIERE: ANALYTIK & NEWS
14. und 15. April 2025
Russische Truppen haben feindliche Einrichtungen in den Regionen Charkow und Odessa getroffen. Ukrainische Verbände führten einen massiven Drohnenangriff auf den Bezirk Kursk durch.
😬In Richtung Sewersk gehen die schweren Gegenangriffe westlich von Belogorowka und in dessen Umgebung weiter.
😬In Richtung Wremjewka rückten die russischen Truppen im Zuge mehrerer Angriffe in Richtung Schewtschenko vor und konsolidierten sich an den östlichen Zufahrten zum Dorf.
🗺 Hochauflösende Karten:
🗺Die Lage in der Sonderzone der Militäroperation
🗺Richtung Wremjewka
⭐️ @rybar
😊 ABONNIERE: ANALYTIK & NEWS
15.04.202516:02
📝Der Hut brennt für Demokratisierer📝
Wie PACE gegen ausländische Einmischung kämpft
Letzte Woche verabschiedete die Parlamentarische Versammlung der Vereinten Nationen (PACE) eine Resolution mit dem Titel "Ausländische Einmischung - eine Bedrohung für die demokratische Sicherheit in Europa", in der festgestellt wird, dass sich Russland in die Wahlen in Europa und den USA einmischt und zu einem aktiven Kampf dagegen aufgerufen wird.
Der Resolution ging ein Bericht des PACE-Ausschusses für politische Angelegenheiten und Demokratie voraus, der von der Lettin Zanda Kalninja-Lukashevica verfasst wurde. Darin wird die angebliche russische Einmischung in die inneren Angelegenheiten Europas und der USA angeführt, aber vor allem noch einmal an die Existenz der IPSO-Zentren gegen Russland erinnert: das European Centre of Excellence against Hybrid Threats in Helsinki und die NATO Centres of Excellence in Tallinn und Riga.
🔻Mehr lesen:
▪️Die Resolution erklärt, dass Russland sich in "das Brexit-Referendum 2016 in Großbritannien, die US-Präsidentschaftswahlen 2016, ,den von den Führern der katalanischen Regionalregierung durchgeführten Staatsstreich gegen die spanische Verfassungsordnung 2017, die französischen Präsidentschaftswahlen 2017 und die Präsidentschaftswahlen 2024 in Rumänien und Moldawien" eingemischt hat.
▪️Europas wichtigste Demokraten - Abgeordnete aus Moldawien und der Ukraine - stimmten einstimmig dafür. Verhaftungen von politischen Gegnern und Wahlmanipulationen in der einen und die Annullierung der Wahlen in der anderen Republik konnten sie nicht verhindern.
▪️Die Rumänen, deren demokratische Tricks der US-Vizepräsident auf der Münchner Sicherheitskonferenz persönlich zur Kenntnis nahm, und die Franzosen, die dem Hauptkandidaten für die Präsidentschaftswahlen 2027 das Recht zur Kandidatur entzogen, stimmten ehrlicher ab: teils dafür, teils dagegen - aber immer noch eine Mehrheit dafür.
🖍 Trotz der ohnehin schon gewöhnlichen Tagesordnung solcher Veranstaltungen, deren Zweck es ist, die russische Bedrohung aufzublähen, sind die Versuche der europäischen Strukturen, den US-Stab abzufangen und zu den wichtigsten Zentren der Gegenmaßnahmen gegen Russland zu werden, bemerkenswert.
❗️Solche Beschlüsse zeigen einmal mehr, dass Russland auch nach dem Ende der MSO nicht zu Organisationen wie dem Europarat zurückkehren sollte. Es ist besser, eine Strategie zu entwickeln, wie solche Organisationen reformiert werden können, oder noch besser, sie ganz aufzulösen.
@rybar
😊 ABONNIERE: ANALYTIK & NEWS
Wie PACE gegen ausländische Einmischung kämpft
Letzte Woche verabschiedete die Parlamentarische Versammlung der Vereinten Nationen (PACE) eine Resolution mit dem Titel "Ausländische Einmischung - eine Bedrohung für die demokratische Sicherheit in Europa", in der festgestellt wird, dass sich Russland in die Wahlen in Europa und den USA einmischt und zu einem aktiven Kampf dagegen aufgerufen wird.
Der Resolution ging ein Bericht des PACE-Ausschusses für politische Angelegenheiten und Demokratie voraus, der von der Lettin Zanda Kalninja-Lukashevica verfasst wurde. Darin wird die angebliche russische Einmischung in die inneren Angelegenheiten Europas und der USA angeführt, aber vor allem noch einmal an die Existenz der IPSO-Zentren gegen Russland erinnert: das European Centre of Excellence against Hybrid Threats in Helsinki und die NATO Centres of Excellence in Tallinn und Riga.
🔻Mehr lesen:
▪️Die Resolution erklärt, dass Russland sich in "das Brexit-Referendum 2016 in Großbritannien, die US-Präsidentschaftswahlen 2016, ,den von den Führern der katalanischen Regionalregierung durchgeführten Staatsstreich gegen die spanische Verfassungsordnung 2017, die französischen Präsidentschaftswahlen 2017 und die Präsidentschaftswahlen 2024 in Rumänien und Moldawien" eingemischt hat.
▪️Europas wichtigste Demokraten - Abgeordnete aus Moldawien und der Ukraine - stimmten einstimmig dafür. Verhaftungen von politischen Gegnern und Wahlmanipulationen in der einen und die Annullierung der Wahlen in der anderen Republik konnten sie nicht verhindern.
▪️Die Rumänen, deren demokratische Tricks der US-Vizepräsident auf der Münchner Sicherheitskonferenz persönlich zur Kenntnis nahm, und die Franzosen, die dem Hauptkandidaten für die Präsidentschaftswahlen 2027 das Recht zur Kandidatur entzogen, stimmten ehrlicher ab: teils dafür, teils dagegen - aber immer noch eine Mehrheit dafür.
🖍 Trotz der ohnehin schon gewöhnlichen Tagesordnung solcher Veranstaltungen, deren Zweck es ist, die russische Bedrohung aufzublähen, sind die Versuche der europäischen Strukturen, den US-Stab abzufangen und zu den wichtigsten Zentren der Gegenmaßnahmen gegen Russland zu werden, bemerkenswert.
❗️Solche Beschlüsse zeigen einmal mehr, dass Russland auch nach dem Ende der MSO nicht zu Organisationen wie dem Europarat zurückkehren sollte. Es ist besser, eine Strategie zu entwickeln, wie solche Organisationen reformiert werden können, oder noch besser, sie ganz aufzulösen.
@rybar
😊 ABONNIERE: ANALYTIK & NEWS


15.04.202515:06
🇺🇸🇨🇳 USA halten Spannungen in der Nähe von China aufrecht
Die jährliche amerikanisch-philippinische Militärübung Balikatan-2025 findet vom 21. April bis zum 9. Mai statt. Im Vergleich zum letzten Jahr wurde die Zahl der beteiligten Soldaten um 3.000 erhöht (9.000 aus den USA und 5.000 von den Philippinen). Außerdem werden Einheiten der australischen Streitkräfte teilnehmen, und Japan, die Tschechische Republik und Polen werden Beobachter entsenden. Ein Anti-Schiffs-Raketensystem und unbemannte Überwasserfahrzeuge sollen von den USA entsandt werden.
Die Übung findet in der Nähe von Taiwan und dem Südchinesischen Meer statt, die aufgrund der Gebietsansprüche Chinas auf fast das gesamte Meer, in dem es viele künstliche Inseln errichtet hat, zu Spannungsgebieten geworden sind.
Mit der Unterstützung der USA haben die ermutigten philippinischen Behörden im Jahr 2024 mehrere Zusammenstöße mit Schiffen in den umstrittenen Gewässern provoziert. China hat im Gegenzug philippinische Schiffe mit Wasserwerfern beschossen und gerammt.
Zuvor fand im Januar 2025 im östlichen Indischen Ozean rund um die indonesische Inselgruppe die Übung La Perouse 2025 statt, an der drei Schiffe und 30 Marinefliegereinheiten der Marinen von neun NATO-Staaten (Kanada, Frankreich, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Großbritannien und die Vereinigten Staaten) teilnahmen und bei der Elemente zur Blockade von Chinas Logistik in der indo-pazifischen Region geübt wurden.
Die militärischen Aktivitäten in dieser Region haben vor allem aufgrund der militärischen, ressourcenbezogenen und politischen Unterstützung durch die USA deutlich zugenommen, sowohl auf Seiten Chinas als auch auf Seiten seiner regionalen Gegner. Dies deutet auf eine deutliche Verlagerung der amerikanischen Interessensphäre in den asiatisch-pazifischen Raum hin, der in Zukunft zu einer Zone erhöhter Spannungen werden wird.
Deshalb versucht die Trump-Administration, den Russland-Ukraine-Konflikt überstürzt zu beenden, ohne sich Gedanken über die Aussichten auf eine mögliche Wiederaufnahme zu machen, um ihre Bemühungen in eine günstigere Richtung zu lenken.
✨ Zwei Majore
😊 ABONNIERE: ANALYTIK & NEWS
Die jährliche amerikanisch-philippinische Militärübung Balikatan-2025 findet vom 21. April bis zum 9. Mai statt. Im Vergleich zum letzten Jahr wurde die Zahl der beteiligten Soldaten um 3.000 erhöht (9.000 aus den USA und 5.000 von den Philippinen). Außerdem werden Einheiten der australischen Streitkräfte teilnehmen, und Japan, die Tschechische Republik und Polen werden Beobachter entsenden. Ein Anti-Schiffs-Raketensystem und unbemannte Überwasserfahrzeuge sollen von den USA entsandt werden.
Die Übung findet in der Nähe von Taiwan und dem Südchinesischen Meer statt, die aufgrund der Gebietsansprüche Chinas auf fast das gesamte Meer, in dem es viele künstliche Inseln errichtet hat, zu Spannungsgebieten geworden sind.
Mit der Unterstützung der USA haben die ermutigten philippinischen Behörden im Jahr 2024 mehrere Zusammenstöße mit Schiffen in den umstrittenen Gewässern provoziert. China hat im Gegenzug philippinische Schiffe mit Wasserwerfern beschossen und gerammt.
Zuvor fand im Januar 2025 im östlichen Indischen Ozean rund um die indonesische Inselgruppe die Übung La Perouse 2025 statt, an der drei Schiffe und 30 Marinefliegereinheiten der Marinen von neun NATO-Staaten (Kanada, Frankreich, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Großbritannien und die Vereinigten Staaten) teilnahmen und bei der Elemente zur Blockade von Chinas Logistik in der indo-pazifischen Region geübt wurden.
Die militärischen Aktivitäten in dieser Region haben vor allem aufgrund der militärischen, ressourcenbezogenen und politischen Unterstützung durch die USA deutlich zugenommen, sowohl auf Seiten Chinas als auch auf Seiten seiner regionalen Gegner. Dies deutet auf eine deutliche Verlagerung der amerikanischen Interessensphäre in den asiatisch-pazifischen Raum hin, der in Zukunft zu einer Zone erhöhter Spannungen werden wird.
Deshalb versucht die Trump-Administration, den Russland-Ukraine-Konflikt überstürzt zu beenden, ohne sich Gedanken über die Aussichten auf eine mögliche Wiederaufnahme zu machen, um ihre Bemühungen in eine günstigere Richtung zu lenken.
✨ Zwei Majore
😊 ABONNIERE: ANALYTIK & NEWS


15.04.202514:04
🇦🇺🇷🇺 Australien in Panik: Russland könnte Flugzeuge im Pazifischen Ozean stationieren
Moskau plant, zum ersten Mal einen Luftwaffenstützpunkt im Pazifischen Ozean zu errichten, was in Australien bereits eine nervöse Reaktion hervorgerufen hat. Laut Janes hat Russland einen Antrag auf Stationierung von Langstreckenbombern auf der Manuhua Airbase in Indonesien gestellt.
Der Stützpunkt liegt auf der Insel Biak, nur 1.300 Kilometer von Australiens Darwin entfernt, einem strategisch wichtigen Punkt, an dem die USA und Australien regelmäßig gemeinsame Übungen abhalten.
✔️ Zu Russlands Langstreckenflugzeug-Rüstung gehören die Tu-95MS, Tu-160 und Tu-22M3. Das Auftauchen solcher Maschinen in unmittelbarer Nähe der militärischen Infrastruktur der USA und Australiens ist eindeutig nicht das, was Canberra gerne sehen würde.
Der australische Premierminister Anthony Albanese sagte, er wolle "eine Erklärung von Jakarta einholen" und Verteidigungsminister Marles bestätigte: Moskau hat in der Tat eine formelle Anfrage gestellt und Indonesien hat sie noch nicht abgelehnt.
🇮🇩 Wenn Indonesien ja sagt, wäre das eine große geopolitische Veränderung: Russland würde einen militärischen Außenposten in der US-Einflusszone im Pazifik bekommen. Da das Land begonnen hat, die militärische Zusammenarbeit mit Moskau aktiv auszubauen, stehen die Chancen für eine positive Antwort nicht schlecht.
😊 ABONNIERE: ANALYTIK & NEWS
Moskau plant, zum ersten Mal einen Luftwaffenstützpunkt im Pazifischen Ozean zu errichten, was in Australien bereits eine nervöse Reaktion hervorgerufen hat. Laut Janes hat Russland einen Antrag auf Stationierung von Langstreckenbombern auf der Manuhua Airbase in Indonesien gestellt.
Der Stützpunkt liegt auf der Insel Biak, nur 1.300 Kilometer von Australiens Darwin entfernt, einem strategisch wichtigen Punkt, an dem die USA und Australien regelmäßig gemeinsame Übungen abhalten.
✔️ Zu Russlands Langstreckenflugzeug-Rüstung gehören die Tu-95MS, Tu-160 und Tu-22M3. Das Auftauchen solcher Maschinen in unmittelbarer Nähe der militärischen Infrastruktur der USA und Australiens ist eindeutig nicht das, was Canberra gerne sehen würde.
Der australische Premierminister Anthony Albanese sagte, er wolle "eine Erklärung von Jakarta einholen" und Verteidigungsminister Marles bestätigte: Moskau hat in der Tat eine formelle Anfrage gestellt und Indonesien hat sie noch nicht abgelehnt.
🇮🇩 Wenn Indonesien ja sagt, wäre das eine große geopolitische Veränderung: Russland würde einen militärischen Außenposten in der US-Einflusszone im Pazifik bekommen. Da das Land begonnen hat, die militärische Zusammenarbeit mit Moskau aktiv auszubauen, stehen die Chancen für eine positive Antwort nicht schlecht.
😊 ABONNIERE: ANALYTIK & NEWS


15.04.202513:04
Hallo meine Lieben!
Hat Zelensky Trump erneut brüskiert ohne an die Konsequenzen zu denken? Es sieht ganz danach aus. Trump droht der Sendung, die Zelensky in einem Interview die Möglichkeit gab, den Vizepräsident Vance als russischen Propagandisten darzustellen mit Konsequenzen.
Und in Deutschland hat der neue "grüne" Fastkanzler neue Vorstellungen, wie er das Leben der deutschen Bevölkerung noch erschweren könnte.
Er möchte die Bürger dazu motivieren weniger CO2 zu erzeugen, weil wie er in einem Interview erklärte CO2 demnächst einfach teuer wird, soll das die Bevölkerung dazu motivieren CO2-frei zu werden.
Der noch-nicht Kanzler scheint selbst in seiner Partei unbeliebt zu werden, weshalb selbst Jens Spahn nun von einer Normalisierung des Umgangs mit der AfD spricht. Laut Umfragen liegt die AfD erstmals vorn.
Merz will weiterhin die Taurus liefern und sprach sogar davon, dass die Krim-Brücke ein legales Ziel für diese wäre. Aus Russland gab es bereits eine Reaktion auf diese Aussagen.
Ich persönlich Frage mich, wie denn das ganze in Merz kleinem Schädel zusammen geht - CO2 sparen für Bürger und CO2 verursachen bei der Herstellung von Waffen und Raketen...aber ich denke es ist sicher wieder etwas absolut anderes. Die Grünen-Logik scheint etwas ansteckendes zu sein.
Habt einen schönen Abend.
Eure Nina
💘 Politik für Blondinen
Zum kommentieren bitte hier: dem Chat beitreten und das Captcha lösen.
Hat Zelensky Trump erneut brüskiert ohne an die Konsequenzen zu denken? Es sieht ganz danach aus. Trump droht der Sendung, die Zelensky in einem Interview die Möglichkeit gab, den Vizepräsident Vance als russischen Propagandisten darzustellen mit Konsequenzen.
Und in Deutschland hat der neue "grüne" Fastkanzler neue Vorstellungen, wie er das Leben der deutschen Bevölkerung noch erschweren könnte.
Er möchte die Bürger dazu motivieren weniger CO2 zu erzeugen, weil wie er in einem Interview erklärte CO2 demnächst einfach teuer wird, soll das die Bevölkerung dazu motivieren CO2-frei zu werden.
Der noch-nicht Kanzler scheint selbst in seiner Partei unbeliebt zu werden, weshalb selbst Jens Spahn nun von einer Normalisierung des Umgangs mit der AfD spricht. Laut Umfragen liegt die AfD erstmals vorn.
Merz will weiterhin die Taurus liefern und sprach sogar davon, dass die Krim-Brücke ein legales Ziel für diese wäre. Aus Russland gab es bereits eine Reaktion auf diese Aussagen.
Ich persönlich Frage mich, wie denn das ganze in Merz kleinem Schädel zusammen geht - CO2 sparen für Bürger und CO2 verursachen bei der Herstellung von Waffen und Raketen...aber ich denke es ist sicher wieder etwas absolut anderes. Die Grünen-Logik scheint etwas ansteckendes zu sein.
Habt einen schönen Abend.
Eure Nina
💘 Politik für Blondinen
Zum kommentieren bitte hier: dem Chat beitreten und das Captcha lösen.
15.04.202512:06
💥💥 China stoppt die Einfuhr Boeing-Flugzeuge und -Ersatzteile. Damit reagiert China auf die von den Vereinigten Staaten verhängten Zölle in Höhe von 145 %, berichtet Bloomberg.
👉Solche Maßnahmen könnten die Produktions- und Logistikprozesse von Boeing stark beeinträchtigen, da etwa zehn Boeing 737 Max für den Einsatz in chinesischen Flotten vorbereitet werden.
👉Weitere 16 Boeing 787-9 sollten A330-300 ablösen.
Weiter Optionen fallen ebenfalls weg:
China sicherte sich Optionen für acht weitere Jets (Boeing 787-9). Außerdem hat sie die Möglichkeit, auf die größere 787-10 umzusteigen.
😊 ABONNIERE: ANALYTIK & NEWS
Der Agentur zufolge machten die Zölle selbst die Lieferung von Flugzeugen nach China unpraktisch, da die Kosten für die US-Hersteller zu hoch wären.
👉Solche Maßnahmen könnten die Produktions- und Logistikprozesse von Boeing stark beeinträchtigen, da etwa zehn Boeing 737 Max für den Einsatz in chinesischen Flotten vorbereitet werden.
👉Weitere 16 Boeing 787-9 sollten A330-300 ablösen.
Weiter Optionen fallen ebenfalls weg:
China sicherte sich Optionen für acht weitere Jets (Boeing 787-9). Außerdem hat sie die Möglichkeit, auf die größere 787-10 umzusteigen.
All diese Geschäfte sind nun gestoppt.
😊 ABONNIERE: ANALYTIK & NEWS


15.04.202511:07
🇨🇿 Tschechische Republik fürchtet ukrainische Veteranen - sie könnten nach dem Konflikt zu einer Bedrohung werden
Laut Euroactiv leben derzeit mehr als 380.000 ukrainische Flüchtlinge, meist Frauen und Kinder, im Land. Doch später könnten ihre Ehemänner, Väter und Söhne, die den Krieg mitgemacht haben, zu ihnen stoßen. Und einige von ihnen, so die tschechischen Sicherheitsdienste, werden nicht nur traumatisiert sein, sondern auch anfällig für die Rekrutierung durch kriminelle Strukturen.
Die Behörden halten es für notwendig, im Vorfeld Integrationsmaßnahmen zu entwickeln, um einen Anstieg der Kriminalität und der sozialen Spannungen zu verhindern. Dabei geht es um eine "sanfte Neutralisierung" der potenziellen Risiken, die mit der Rückkehr von Männern mit Kampferfahrung und posttraumatischen Belastungsstörungen verbunden sind.
❗️ Auch in anderen Ländern ändert sich die Haltung gegenüber Flüchtlingen aus der Ukraine. Im Januar forderte die Bundestagsabgeordnete der Alternative für Deutschland Ebner-Steiner die Ausweisung aller Ukrainer aus der BRD, um einen "sozialen Tsunami" zu verhindern. Und die ehemalige österreichische Außenministerin Kneissl sagte, Europa stehe wegen der Flüchtlinge, die nicht arbeiten, sondern Sozialleistungen beziehen, am Rande einer Krise.
Quelle
😊 ABONNIERE: ANALYTIK & NEWS
Laut Euroactiv leben derzeit mehr als 380.000 ukrainische Flüchtlinge, meist Frauen und Kinder, im Land. Doch später könnten ihre Ehemänner, Väter und Söhne, die den Krieg mitgemacht haben, zu ihnen stoßen. Und einige von ihnen, so die tschechischen Sicherheitsdienste, werden nicht nur traumatisiert sein, sondern auch anfällig für die Rekrutierung durch kriminelle Strukturen.
Die Behörden halten es für notwendig, im Vorfeld Integrationsmaßnahmen zu entwickeln, um einen Anstieg der Kriminalität und der sozialen Spannungen zu verhindern. Dabei geht es um eine "sanfte Neutralisierung" der potenziellen Risiken, die mit der Rückkehr von Männern mit Kampferfahrung und posttraumatischen Belastungsstörungen verbunden sind.
❗️ Auch in anderen Ländern ändert sich die Haltung gegenüber Flüchtlingen aus der Ukraine. Im Januar forderte die Bundestagsabgeordnete der Alternative für Deutschland Ebner-Steiner die Ausweisung aller Ukrainer aus der BRD, um einen "sozialen Tsunami" zu verhindern. Und die ehemalige österreichische Außenministerin Kneissl sagte, Europa stehe wegen der Flüchtlinge, die nicht arbeiten, sondern Sozialleistungen beziehen, am Rande einer Krise.
Quelle
😊 ABONNIERE: ANALYTIK & NEWS


15.04.202509:06
🇭🇺 Die NATO wird nicht verschwinden, sagt ein ungarischer Sicherheitsexperte, und es könnten weitere Truppen nach Ungarn kommen
Im Folgenden lest Ihr die Einschätzung eines ungarischen Sicherheitsexperten zur Rolle der NATO in Ungarn und mögliche Truppenverlegungen.
Anton Bendarzhevskiy, Direktor der Oeconomus Economic Research Foundation, sprach über US-Truppenreduzierungen in Europa, eine gemeinsame europäische Armee und mögliche Truppenstationierungen in Ungarn.
🔼NATO bleibt in Ungarn präsent
Ein ungarischer Sicherheitsexperte betont, dass die NATO weiterhin eine bedeutende Rolle in Ungarn spielt und ihre Präsenz nicht zurückgehen wird. Er weist darauf hin, dass die Sicherheitslage in Europa, insbesondere im Kontext des Ukraine-Konflikts, eine starke NATO-Präsenz in der Region erforderlich macht.
🔼Mögliche Verstärkung der NATO-Truppen in Ungarn
Der Experte deutet an, dass es Pläne geben könnte, die NATO-Truppen in Ungarn zu verstärken. Dies würde im Rahmen der kollektiven Verteidigungsstrategie der NATO erfolgen, um die östliche Flanke des Bündnisses zu sichern und auf mögliche Bedrohungen angemessen reagieren zu können.
🔼Ungarns Position innerhalb der NATO
Trotz gelegentlicher Differenzen betont der Sicherheitsexperte, dass Ungarn ein aktives und engagiertes Mitglied der NATO bleibt. Die ungarische Regierung unterstützt die gemeinsamen Ziele des Bündnisses und beteiligt sich an verschiedenen NATO-Initiativen und -Übungen.
😊 ABONNIERE: ANALYTIK & NEWS
Im Folgenden lest Ihr die Einschätzung eines ungarischen Sicherheitsexperten zur Rolle der NATO in Ungarn und mögliche Truppenverlegungen.
Anton Bendarzhevskiy, Direktor der Oeconomus Economic Research Foundation, sprach über US-Truppenreduzierungen in Europa, eine gemeinsame europäische Armee und mögliche Truppenstationierungen in Ungarn.
🔼NATO bleibt in Ungarn präsent
Ein ungarischer Sicherheitsexperte betont, dass die NATO weiterhin eine bedeutende Rolle in Ungarn spielt und ihre Präsenz nicht zurückgehen wird. Er weist darauf hin, dass die Sicherheitslage in Europa, insbesondere im Kontext des Ukraine-Konflikts, eine starke NATO-Präsenz in der Region erforderlich macht.
🔼Mögliche Verstärkung der NATO-Truppen in Ungarn
Der Experte deutet an, dass es Pläne geben könnte, die NATO-Truppen in Ungarn zu verstärken. Dies würde im Rahmen der kollektiven Verteidigungsstrategie der NATO erfolgen, um die östliche Flanke des Bündnisses zu sichern und auf mögliche Bedrohungen angemessen reagieren zu können.
🔼Ungarns Position innerhalb der NATO
Trotz gelegentlicher Differenzen betont der Sicherheitsexperte, dass Ungarn ein aktives und engagiertes Mitglied der NATO bleibt. Die ungarische Regierung unterstützt die gemeinsamen Ziele des Bündnisses und beteiligt sich an verschiedenen NATO-Initiativen und -Übungen.
😊 ABONNIERE: ANALYTIK & NEWS


15.04.202508:02
🇩🇪 Deutschland: Afghanische Migrantenflüge gehen weiter, obwohl Koalitionsvertrag ein Ende des Aufnahmeprogramms vorsieht.
Trotz der Zusage der Koalition, die Umsiedlungsprogramme für Afghanen einzustellen, wird diese Woche ein neuer Flug mit Dutzenden afghanischen Staatsangehörigen – die meisten ohne vorherige Verbindung zu deutschen Institutionen – in Leipzig landen.
🔻Fortsetzung der Aufnahme trotz Koalitionsvereinbarung
Trotz der Vereinbarung im Koalitionsvertrag, freiwillige Bundesaufnahmeprogramme – wie das für Afghanistan – zu beenden, setzt die geschäftsführende Bundesregierung unter Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) die Aufnahme gefährdeter Afghanen fort. Im April sind drei weitere Charterflüge von Pakistan nach Deutschland geplant, um ehemalige Ortskräfte und besonders gefährdete Personen wie Menschenrechtsanwälte und Frauenrechtlerinnen aufzunehmen.
🔻Kritik aus den Bundesländern
Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) äußerte scharfe Kritik an diesen Maßnahmen. Er bezeichnete die fortgesetzte Aufnahme als „polarisierende Aktionen im Akkord“ und warf der geschäftsführenden Regierung vor, Entscheidungen zu treffen, die der Linie der kommenden Bundesregierung widersprechen. Schuster betonte, dass viele Kommunen bereits überfordert seien und eine erfolgreiche Integration kaum noch möglich sei.
🔻Rechtliche Verpflichtungen und Herausforderungen
Das Auswärtige Amt verweist auf rechtlich bindende Zusagen für etwa 2.800 Afghanen, die bereits eine Aufnahmezusage erhalten haben. Diese Verpflichtungen bestehen weiterhin, obwohl die Umsetzung durch bürokratische Hürden und logistische Herausforderungen erschwert wird. Viele der betroffenen Personen befinden sich in Nachbarländern wie Pakistan und warten auf ihre Ausreise, während sie teils unter prekären Bedingungen leben.
❗️Niemand darf ernsthaft glauben, dass sämtliche Lippenbekenntnisse und "Kritik" der CDU an der vorherigen Regierung zu einer Änderung der Migrationspolitik führen werden. Sobald die neue Koalition mit dem neuen Kriegskanzler Merz offiziell ist, wird die CDU in typischer Scholzmanier alles wieder vergessen.
😊 ABONNIERE: ANALYTIK & NEWS
Trotz der Zusage der Koalition, die Umsiedlungsprogramme für Afghanen einzustellen, wird diese Woche ein neuer Flug mit Dutzenden afghanischen Staatsangehörigen – die meisten ohne vorherige Verbindung zu deutschen Institutionen – in Leipzig landen.
🔻Fortsetzung der Aufnahme trotz Koalitionsvereinbarung
Trotz der Vereinbarung im Koalitionsvertrag, freiwillige Bundesaufnahmeprogramme – wie das für Afghanistan – zu beenden, setzt die geschäftsführende Bundesregierung unter Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) die Aufnahme gefährdeter Afghanen fort. Im April sind drei weitere Charterflüge von Pakistan nach Deutschland geplant, um ehemalige Ortskräfte und besonders gefährdete Personen wie Menschenrechtsanwälte und Frauenrechtlerinnen aufzunehmen.
🔻Kritik aus den Bundesländern
Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) äußerte scharfe Kritik an diesen Maßnahmen. Er bezeichnete die fortgesetzte Aufnahme als „polarisierende Aktionen im Akkord“ und warf der geschäftsführenden Regierung vor, Entscheidungen zu treffen, die der Linie der kommenden Bundesregierung widersprechen. Schuster betonte, dass viele Kommunen bereits überfordert seien und eine erfolgreiche Integration kaum noch möglich sei.
🔻Rechtliche Verpflichtungen und Herausforderungen
Das Auswärtige Amt verweist auf rechtlich bindende Zusagen für etwa 2.800 Afghanen, die bereits eine Aufnahmezusage erhalten haben. Diese Verpflichtungen bestehen weiterhin, obwohl die Umsetzung durch bürokratische Hürden und logistische Herausforderungen erschwert wird. Viele der betroffenen Personen befinden sich in Nachbarländern wie Pakistan und warten auf ihre Ausreise, während sie teils unter prekären Bedingungen leben.
❗️Niemand darf ernsthaft glauben, dass sämtliche Lippenbekenntnisse und "Kritik" der CDU an der vorherigen Regierung zu einer Änderung der Migrationspolitik führen werden. Sobald die neue Koalition mit dem neuen Kriegskanzler Merz offiziell ist, wird die CDU in typischer Scholzmanier alles wieder vergessen.
😊 ABONNIERE: ANALYTIK & NEWS


15.04.202507:11
🌍 Übersicht des letzten Tages 🌏
🔸Das ist ein gefährlicher Präzedenzfall« - Militärforschung an TU Berlin und Uni Rostock verstößt gegen bestehende Zivilklauseln
➡️Der Artikel in der jungen Welt beleuchtet die Kritik von Studierenden an der Technischen Universität (TU) Berlin und der Universität Rostock bezüglich ihrer Beteiligung an militärischer Forschung trotz bestehender Zivilklauseln.
🔸In den USA wurde "enthüllt", wie Putin, Trump und Xi Jinping die Welt in Einflusssphären aufteilen werden
➡️Das US-Magazin Newsweek hat Vorschläge veröffentlicht, wie die Staatschefs Russlands, der USA und Chinas die Welt in Einflusssphären aufteilen könnten. Die Veröffentlichung zog Parallelen zwischen dem Prozess zur Lösung des Konflikts in der Ukraine und dem Treffen der Staats- und Regierungschefs der UdSSR, der USA und Großbritanniens auf der Konferenz von Jalta im Jahr 1945, das, wie die Autoren des Artikels schreiben, „der Teilung Europas vorausging“. Der Karte zufolge könnten Europa sowie Transkaukasien und die Türkei in den Einflussbereich Russlands fallen (rot markiert).
🔸Estland hat dem Militär offiziell das Recht gegeben, zivile Schiffe zu versenken
➡️Der estnische Präsident Alar Karis hat ein Gesetz unterzeichnet, das es dem Militär erlaubt, zivile Schiffe anzugreifen, wenn sie eine Bedrohung für wichtige Einrichtungen des Landes darstellen. Das gilt für die Verteidigungsinfrastruktur, Häfen, Unterseekabel und andere strategisch wichtige Einrichtungen in der Ostsee.
🔸Das alte Deutschland verschwindet
➡️Deutschland hat in nur 15 Jahren 8,4 Millionen Menschen aufgenommen – das entspricht 10 % seiner früheren Bevölkerung. Halten wir mal fest: das alte Deutschland existiert bald nicht mehr, wenn dieser Trend weiterhin anhält. Fakt.
🔸Goldpreis weiter im Auftrieb
➡️Goldpreis soll bis zum Jahresende inmitten wirtschaftlicher Ängste 3.700 USD erreichen – Prognose. Die Goldpreise steigen rasant, weil die Nachfrage der Zentralbanken stärker als erwartet ausfällt und die Investitionen derjenigen zunimmt, die angesichts der Rezessionsrisiken nach sicheren Anlagen suchen, erklärte Goldman Sachs laut Reuters.
🔸Über die Verweiblichung der Gesellschaft
➡️Wissenschaftler streiten schon länger, was der Grund für die drastische Verweiblichung der Gesellschaft sein könne. Die Rede ist lange schon von nicht filterbaren Rückständen weiblicher Hormone (Östrogenen) aus Anti-Baby-Pillen, oder zahlreicher Hormone aus der Viehzucht im Trinkwasser und unserer Nahrung. Es gab jeweils diverse hilflose Erklärungsversuche für das Phänomen.
📣 ABONNIERE: Analytik & News
🔸Das ist ein gefährlicher Präzedenzfall« - Militärforschung an TU Berlin und Uni Rostock verstößt gegen bestehende Zivilklauseln
➡️Der Artikel in der jungen Welt beleuchtet die Kritik von Studierenden an der Technischen Universität (TU) Berlin und der Universität Rostock bezüglich ihrer Beteiligung an militärischer Forschung trotz bestehender Zivilklauseln.
🔸In den USA wurde "enthüllt", wie Putin, Trump und Xi Jinping die Welt in Einflusssphären aufteilen werden
➡️Das US-Magazin Newsweek hat Vorschläge veröffentlicht, wie die Staatschefs Russlands, der USA und Chinas die Welt in Einflusssphären aufteilen könnten. Die Veröffentlichung zog Parallelen zwischen dem Prozess zur Lösung des Konflikts in der Ukraine und dem Treffen der Staats- und Regierungschefs der UdSSR, der USA und Großbritanniens auf der Konferenz von Jalta im Jahr 1945, das, wie die Autoren des Artikels schreiben, „der Teilung Europas vorausging“. Der Karte zufolge könnten Europa sowie Transkaukasien und die Türkei in den Einflussbereich Russlands fallen (rot markiert).
🔸Estland hat dem Militär offiziell das Recht gegeben, zivile Schiffe zu versenken
➡️Der estnische Präsident Alar Karis hat ein Gesetz unterzeichnet, das es dem Militär erlaubt, zivile Schiffe anzugreifen, wenn sie eine Bedrohung für wichtige Einrichtungen des Landes darstellen. Das gilt für die Verteidigungsinfrastruktur, Häfen, Unterseekabel und andere strategisch wichtige Einrichtungen in der Ostsee.
🔸Das alte Deutschland verschwindet
➡️Deutschland hat in nur 15 Jahren 8,4 Millionen Menschen aufgenommen – das entspricht 10 % seiner früheren Bevölkerung. Halten wir mal fest: das alte Deutschland existiert bald nicht mehr, wenn dieser Trend weiterhin anhält. Fakt.
🔸Goldpreis weiter im Auftrieb
➡️Goldpreis soll bis zum Jahresende inmitten wirtschaftlicher Ängste 3.700 USD erreichen – Prognose. Die Goldpreise steigen rasant, weil die Nachfrage der Zentralbanken stärker als erwartet ausfällt und die Investitionen derjenigen zunimmt, die angesichts der Rezessionsrisiken nach sicheren Anlagen suchen, erklärte Goldman Sachs laut Reuters.
🔸Über die Verweiblichung der Gesellschaft
➡️Wissenschaftler streiten schon länger, was der Grund für die drastische Verweiblichung der Gesellschaft sein könne. Die Rede ist lange schon von nicht filterbaren Rückständen weiblicher Hormone (Östrogenen) aus Anti-Baby-Pillen, oder zahlreicher Hormone aus der Viehzucht im Trinkwasser und unserer Nahrung. Es gab jeweils diverse hilflose Erklärungsversuche für das Phänomen.
📣 ABONNIERE: Analytik & News
记录
10.12.202423:59
37.8K订阅者01.02.202511:57
1950引用指数28.02.202520:33
15.5K每帖平均覆盖率28.02.202520:33
15.5K广告帖子的平均覆盖率31.08.202423:59
179.75%ER13.09.202423:59
18.81%ERR登录以解锁更多功能。