W4
Wirtschaftswunder 4.1
关联群组
"Wirtschaftswunder 4.1" 群组最新帖子
17.04.202503:13
Die WHO Mitgliedsstaaten haben einen Pandemievertrag verhandelt.
Der Clou: Der Inhalt ist nicht öffentlich. Aber Lauterbach und vdL jubeln - vielleicht muss man mehr gar nicht wissen...
https://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/who-abkommen-lauterbach-und-von-der-leyen-begruessen-pandemievertrag-110423559.html
Der Clou: Der Inhalt ist nicht öffentlich. Aber Lauterbach und vdL jubeln - vielleicht muss man mehr gar nicht wissen...
https://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/who-abkommen-lauterbach-und-von-der-leyen-begruessen-pandemievertrag-110423559.html
16.04.202519:38
Braunschweig, Burger King heute.


11.04.202505:56
DEUTSCHLAND STEHT AUF
am Tag #1901
Unsere Zukunft - Unsere Regeln:
- Direkte Demokratie (Veto-Recht)
- Politikerhaftung
- Beibehaltung des Bargeldes
Alleine bist Du stark, Gemeinsam sind wir UNSCHLAGBAR.
am Tag #1901
Unsere Zukunft - Unsere Regeln:
- Direkte Demokratie (Veto-Recht)
- Politikerhaftung
- Beibehaltung des Bargeldes
Alleine bist Du stark, Gemeinsam sind wir UNSCHLAGBAR.
11.04.202505:35
+++ Ab jetzt im Kino ++++
Von den Machern von "Egon Krenz und Gregor Gysi begrüßen den Mauerfall"🫡️️ jetzt:
https://www.tagesspiegel.de/politik/zuruckweisungen-an-der-grenze-seien-richtig-merkel-begrusst-harterer-migrationskurs-im-koalitionsvertrag-13520173.html
Von den Machern von "Egon Krenz und Gregor Gysi begrüßen den Mauerfall"🫡️️ jetzt:
https://www.tagesspiegel.de/politik/zuruckweisungen-an-der-grenze-seien-richtig-merkel-begrusst-harterer-migrationskurs-im-koalitionsvertrag-13520173.html
11.04.202503:47
Für mich ist David Precht einer der wenigen hellen Köpfe in Deutschland, der zumindest versucht herauszufinden, was in Europa eigentlich gerade passiert.
Und einer der wenigen, die das beantworten können, ist Ivan Krastev.
Eines der besten Gespräche über Europa und die Welt, das ich in letzter Zeit gehört habe.
https://www.zdf.de/play/talk/precht-104/precht-272?staffel=2025
Und einer der wenigen, die das beantworten können, ist Ivan Krastev.
Eines der besten Gespräche über Europa und die Welt, das ich in letzter Zeit gehört habe.
https://www.zdf.de/play/talk/precht-104/precht-272?staffel=2025
11.04.202503:34
Von Christoph Ernst Gerade war ich in Prag, anlässlich der Ehrung einer tschechischen Exilantin, die in Hamburg verstarb. Meine erste Reise seit ungefähr 34 Jahren. Ein krasser Kontrast zu deutschen Städten ähnlicher Größe. Prag wirkt sauber und gepflegt. Auch in Wohnvierteln außerhalb des Zentrums findet sich trotz vieler Vierbeiner kaum Hundedreck, so dass sich man … „Retour aus Prag“ weiterlesen
via Vera Lengsfeld https://vera-lengsfeld.de/2025/04/10/retour-aus-prag/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=retour-aus-prag&utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=retour-aus-prag
@VeraLengsfeld
via Vera Lengsfeld https://vera-lengsfeld.de/2025/04/10/retour-aus-prag/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=retour-aus-prag&utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=retour-aus-prag
@VeraLengsfeld
08.04.202509:19
Matthias Heine
"...
Mit dem Wort Rassismus ist mittlerweile so vieles erklärt worden, dass es nun gar nichts mehr erklärt. Wenn noch irgendein Beweis dafür nötig gewesen wäre, dass der Begriff durch den ausufernden Gebrauch im vergangenen Jahrzehnt jede Beschreibungsschärfe verloren hat und nur noch ein Wortwölkchen ist, das man nach Bedarf in die eigene Erregungsblähung hineinpusten kann, dann sind es die Medienreaktionen auf den Sketch von Dieter Hallervorden in der Jubiläumssendung zum 75-jährigen Bestehen der ARD.
In dieser Neuauflage seines aus schwer nachvollziehbaren Gründen als legendär geltenden „Palim Palim“-Sketches von 1977 – damals noch mit dem Vornamen Didi statt Dieter – spielt der 89 Jahre alte Hallervorden kurz gesagt einen Gefängnisinsassen, der sich darüber wundert, dass ihn der ahnungslose Gebrauch der heute tabuisierten Wörter „Negerkuss“ und „Zigeunerschnitzel“ in die Zelle gebracht hat. Er verwendet diese Wörter nicht als realer Dieter Hallervorden, sondern als dramatische Person in einem künstlerischen Bühnentext. Beide Ausdrücke bezeichnen keine Menschen, sondern Speisen. Weder Hallervorden noch seine Figur machen sich dafür stark, weiterhin Menschen als „Neger“ oder „Zigeuner“ zu bezeichnen. Thema des Sketches ist lediglich die Verwirrung eines alten Mannes, der sich in einer Welt nicht mehr zurechtfindet, in der auch „Pizza Hawaii“ oder „Schwarzfahrer“ von Mikro-Fraktionen der identitären Bewegung als „rassistisch“ oder „kolonialistisch“ gebrandmarkt worden sind."
...
"Hinter all diesen aufgeregt verteidigten Tabus steckt auch die Idee man könne Wörter ganz zum Verschwinden bringen, wenn man sie wirklich nirgendwo mehr gebraucht und so ihre Reproduktion stoppt. Das führt dann dazu, dass deutsche Verlage sich für die Verwendung von „Nigger“ in einem historischen Roman entschuldigen – wie bei Colson Whitehead geschehen. Oder noch absurder: dass eine Historikerin wie Hedwig Richter in ihren Büchern historische Texte verfälscht. In einem längeren Zitat aus der Kolonialpropaganda steht bei ihr beispielsweise „N*“ statt des originalen „Neger“. Sollte die Auslöschung des letzteren Wortes langfristig gelingen, werden Menschen in 500 Jahren dann wohl denken, „N*“ sei der übliche Begriff gewesen, mit dem man um 1880 schwarze Menschen bezeichnete – und über dessen Aussprache rätseln.
Diese Problematik verhandelt die Hallervorden-Satire. Vielleicht nicht auf dem allerhöchsten Humorniveau und mit größter sprach-philosophischer Finesse. Aber die Kunstfreiheit gilt nicht nur für die Gipfelprodukte, und die Meinungsfreiheit nicht nur ab einem bestimmten Niveau feinsinniger Differenzierung."
Matthias Heine ist Redakteur im Feuilleton. In seinem Buch „Kaputte Wörter?“ setzt er sich mit Sinn und Unsinn der Debatten um rund 80 heute umstrittene Begriffe auseinander.
Quelle: https://www.welt.de/kultur/article255885494/Palim-Palim-zum-75-der-ARD-Dieter-Hallervorden-und-die-Unbrauchbarkeit-des-Begriffs-Rassismus.html
"...
Mit dem Wort Rassismus ist mittlerweile so vieles erklärt worden, dass es nun gar nichts mehr erklärt. Wenn noch irgendein Beweis dafür nötig gewesen wäre, dass der Begriff durch den ausufernden Gebrauch im vergangenen Jahrzehnt jede Beschreibungsschärfe verloren hat und nur noch ein Wortwölkchen ist, das man nach Bedarf in die eigene Erregungsblähung hineinpusten kann, dann sind es die Medienreaktionen auf den Sketch von Dieter Hallervorden in der Jubiläumssendung zum 75-jährigen Bestehen der ARD.
In dieser Neuauflage seines aus schwer nachvollziehbaren Gründen als legendär geltenden „Palim Palim“-Sketches von 1977 – damals noch mit dem Vornamen Didi statt Dieter – spielt der 89 Jahre alte Hallervorden kurz gesagt einen Gefängnisinsassen, der sich darüber wundert, dass ihn der ahnungslose Gebrauch der heute tabuisierten Wörter „Negerkuss“ und „Zigeunerschnitzel“ in die Zelle gebracht hat. Er verwendet diese Wörter nicht als realer Dieter Hallervorden, sondern als dramatische Person in einem künstlerischen Bühnentext. Beide Ausdrücke bezeichnen keine Menschen, sondern Speisen. Weder Hallervorden noch seine Figur machen sich dafür stark, weiterhin Menschen als „Neger“ oder „Zigeuner“ zu bezeichnen. Thema des Sketches ist lediglich die Verwirrung eines alten Mannes, der sich in einer Welt nicht mehr zurechtfindet, in der auch „Pizza Hawaii“ oder „Schwarzfahrer“ von Mikro-Fraktionen der identitären Bewegung als „rassistisch“ oder „kolonialistisch“ gebrandmarkt worden sind."
...
"Hinter all diesen aufgeregt verteidigten Tabus steckt auch die Idee man könne Wörter ganz zum Verschwinden bringen, wenn man sie wirklich nirgendwo mehr gebraucht und so ihre Reproduktion stoppt. Das führt dann dazu, dass deutsche Verlage sich für die Verwendung von „Nigger“ in einem historischen Roman entschuldigen – wie bei Colson Whitehead geschehen. Oder noch absurder: dass eine Historikerin wie Hedwig Richter in ihren Büchern historische Texte verfälscht. In einem längeren Zitat aus der Kolonialpropaganda steht bei ihr beispielsweise „N*“ statt des originalen „Neger“. Sollte die Auslöschung des letzteren Wortes langfristig gelingen, werden Menschen in 500 Jahren dann wohl denken, „N*“ sei der übliche Begriff gewesen, mit dem man um 1880 schwarze Menschen bezeichnete – und über dessen Aussprache rätseln.
Diese Problematik verhandelt die Hallervorden-Satire. Vielleicht nicht auf dem allerhöchsten Humorniveau und mit größter sprach-philosophischer Finesse. Aber die Kunstfreiheit gilt nicht nur für die Gipfelprodukte, und die Meinungsfreiheit nicht nur ab einem bestimmten Niveau feinsinniger Differenzierung."
Matthias Heine ist Redakteur im Feuilleton. In seinem Buch „Kaputte Wörter?“ setzt er sich mit Sinn und Unsinn der Debatten um rund 80 heute umstrittene Begriffe auseinander.
Quelle: https://www.welt.de/kultur/article255885494/Palim-Palim-zum-75-der-ARD-Dieter-Hallervorden-und-die-Unbrauchbarkeit-des-Begriffs-Rassismus.html
07.04.202507:46
Menschengemachter Kulturwandel
⬇️⬇️⬇️
⬇️⬇️⬇️
07.04.202507:26
⚰️ Hollywood-Star Val Kilmer: Plötzlich tot mit 65!
Die Wahrheit hinter seinem mysteriösen Tod bleibt verborgen.
👉 Hier geht´s zum Artikel von Epoch Times!
@Impfauswahl
Die Wahrheit hinter seinem mysteriösen Tod bleibt verborgen.
👉 Hier geht´s zum Artikel von Epoch Times!
@Impfauswahl


07.04.202507:15
In diesen Zeiten müssen wir unsere Kinder schützen vor den Kriegsphantasien und Indoktrinationen der Mächtigen!
Montag, den 07.04.25 stehen die Schneemänner mit Würde um 16:45 Uhr mit den Wortbotschaften KINDHEIT und MUT am Kröpcke in Hannover.
www.schneemaenner-mit-wuerde.de ❤️⛄️
https://www.instagram.com/freierschneemannhannover?igsh=eXN4bXZ5dG92anAx&utm_source=qr
https://www.tiktok.com/@freierschneemann?_t=ZN-8uxUhaDHV4Q&_r=1
Montag, den 07.04.25 stehen die Schneemänner mit Würde um 16:45 Uhr mit den Wortbotschaften KINDHEIT und MUT am Kröpcke in Hannover.
www.schneemaenner-mit-wuerde.de ❤️⛄️
https://www.instagram.com/freierschneemannhannover?igsh=eXN4bXZ5dG92anAx&utm_source=qr
https://www.tiktok.com/@freierschneemann?_t=ZN-8uxUhaDHV4Q&_r=1


转发自:
Tim K.

07.04.202507:14
Ergreift ihn!
Er hat "Negerkuss" und "Zigeunerschnitzel" gesagt!
Dieter Hallervorden hat in der Jubiläumsshow 75 Jahre ARD in einem Sketch die "verbotenen Worte" eingebaut: Zigeunerschnitzel und Negerkuss.
Das darf nicht ohne Konsequenzen bleiben!
Er hat "Negerkuss" und "Zigeunerschnitzel" gesagt!
Dieter Hallervorden hat in der Jubiläumsshow 75 Jahre ARD in einem Sketch die "verbotenen Worte" eingebaut: Zigeunerschnitzel und Negerkuss.
Das darf nicht ohne Konsequenzen bleiben!


07.04.202507:06
Foto von Jacqueline Kleinhans


记录
03.02.202523:59
220订阅者10.10.202423:59
0引用指数11.03.202514:27
313每帖平均覆盖率30.03.202523:38
92广告帖子的平均覆盖率17.04.202500:48
20.00%ER15.02.202523:59
108.22%ERR登录以解锁更多功能。