Am 9. März 1945 wurde Bonn von den Alliierten befreit
▫️ Bei den Bombenangriffen wurden ab dem Herbst 1944 mehr als 30% der Gebäude in Bonn zerstört, aber Anfang März 1945 lebten noch mehrere Tausend Menschen in der Stadt, darunter 6.000 Frauen, Kinder und alte Menschen.
▫️ Angesichts der aussichtslosen Lage gaben die deutschen Befehlshaber R. von Bothmer und G. von Küchler die Stadt kampflos und zogen sich auf das rechte Rheinufer, nach Beuel, zurück. Am 9. März brach Widerstand ab, und an den Ruinen wehten weiße Fahnen.
▫️ Am Tag zuvor wurde Bad Godesberg ebenfalls kampflos aufgegeben – eine Gruppe von Bewohnern, die sich dem Befehl widersetzten, Bad Godesberg bis zum letzten Mann zu verteidigen, hat mit den Amerikanern eine unblutige Übergabe der Stadt an die Alliierten ausgehandelt.
▫️ Der Schlüssel zur Befreiung Bonns und zum weiteren Erfolg der US-Armee war die Besitzname der Ludendorff-Brücke (Remagen) am 7. März 1945, die die Deutschen auf ihrem Rückzug nicht gesprengt hatten.
🎙 Foreign Minister Sergey Lavrov’s interview to the US bloggers Mario Naufal, Larri Johnson and Andrew Napolitano (Moscow, March 12, 2025)
Key talking points:
• I think what is going on in the United States is a return to normalcy. <...> The fact is that a normal administration without any, you know, unchristian ideas came to power and the reaction was such an explosion in the media, in the politics all over the world is very interesting and very telling.
• When we met in Riyadh with Marco Rubio, Mike Waltz and Steve Witkoff they suggested the meeting and they said, look, we want normal relations in the sense that the foundation of the American foreign policy under the Donald Trump administration is the national interest of the United States. But at the same time, we understand that other countries also have their national interest.
• It is very well understood that countries like the United States and Russia would never have their national interest the same. They would not coincide maybe even 50 or less percent. But when they do coincide this situation must be used to develop this simultaneous and similar interest. But when the interests do not coincide and contradict each other then the responsible countries must do everything not to allow this contradiction to degenerate into confrontation, especially military confrontation which would be disastrous for many other countries.
• The beginning of the special military operation was a decision because all other attempts, all other alternatives to bring things into some positive dimension failed for ten years after the illegal coup in Kiev, in violation of the deal signed the night before and guaranteed by the Germans, French and Poles.
• I don't think the Americans would drop from NATO. At least President Trump never hinted that this might be the case. But what he did bluntly say was that if you want us to protect you, to give you security guarantees, you pay what is necessary.
• But President Trump doesn't want to provide these security guarantees to Ukraine under Zelensky. He has his own view of the situation which he bluntly presents every now and then, that this war should never have started – that pulling Ukraine into NATO in violation of its Constitution, in violation of the Declaration of Independence of 1991, on the basis of which we recognized Ukraine as a sovereign state. For several reasons including that this Declaration was saying no NATO, no blocs, neutral status. Another thing which this Declaration also confirmed and solidified - all rights of Russian and all other national minorities are to be respected.
• Europe and the UK they certainly want this to continue. The way they received Zelensky in London after the scandal in Washington, it's an indication that they want to raise the stakes and they are preparing something to pressure the Donald Trump administration back into some aggressive action against Russia.
• It's not about the territories, it's about the people who were deprived of their history by law. Territories are important only because people live on these territories. The people who live on the territories are descendants of those who for hundreds of years were building Odessa & other cities on those very lands who were building ports, roads, who were founding those lands and who associated with the history of this land.
❗️ The Americans know that we would not betray our commitments, legal commitments, the political commitments which we develop with China.
💐 Am 9. März fand auf dem Neuen Friedhof in Bonn-Duisdorf eine Gedenkveranstaltung statt, bei der Mitarbeiter des Generalkonsulats und russischsprachige Landsleute Kränze und Blumen am Mahnmal für 102 sowjetische Bürger, die in der Nazi-Gefangenschaft gefallen sind.
💬 Attaché Georgy Buslaew begrüßte die Teilnehmer der Veranstaltung und hob die Notwendigkeit hervor, an der Verewigung der Namen der gefallenen sowjetischen Helden — Opfer der von den Nazis entfesselten Aggression und Willkür weiter zu arbeiten.
🤝 Es wurde im Namen des Generalkonsulats den Landsleuten für ihre aktive Teilnahme an der Organisation zahlreicher Veranstaltungen an sowjetischen Kriegsgräbern in ganz Deutschland gedankt.
❗️ Die Gedenkveranstaltung wurde anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung von Bonn durch die Alliierten abgehalten. Bei der Befreiung kamen viele sowjetische Bürger ums Leben, sowohl bei Bombenangriffen als auch während des Rückzugs der Nazis bei der Auflösung der Zwangslager.
12.03.202514:38
💐 Am 11. März legten Mitarbeiter des Generalkonsulats gemeinsam mit russisprachigen Landsleuten auf dem Hauptfriedhof in Alzey (Rheinland-Pfalz) Blumen an der Grabstätte von 45 sowjetischen Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern nieder.
💬 Im Namen des Generalkonsulats dankte der dritte Sekretär Evgenii Korotkov den Landsleuten für die Pflege der Grabstätte und betonte die Bedeutung der gemeinsamen Bemühungen um den Schutz der historischen Wahrheit und die Unzulässigkeit, das Andenken an die Opfer der NS-Willkür zu vergessen.
❗️Die Zeremonie fand anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung der Stadt durch die Alliierten am 20. März 1945 statt. Bei der Befreiung der Städte im Westen Deutschlands wurden sowjetische Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter häufig zu Opfern von Luftangriffen.
Ko'proq funksiyalarni ochish uchun tizimga kiring.
"Generalkonsulat der Russischen Föderation in Bonn" guruhidagi so'nggi postlar
💐 Am 11. März legten Mitarbeiter des Generalkonsulats gemeinsam mit russisprachigen Landsleuten auf dem Hauptfriedhof in Alzey (Rheinland-Pfalz) Blumen an der Grabstätte von 45 sowjetischen Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern nieder.
💬 Im Namen des Generalkonsulats dankte der dritte Sekretär Evgenii Korotkov den Landsleuten für die Pflege der Grabstätte und betonte die Bedeutung der gemeinsamen Bemühungen um den Schutz der historischen Wahrheit und die Unzulässigkeit, das Andenken an die Opfer der NS-Willkür zu vergessen.
❗️Die Zeremonie fand anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung der Stadt durch die Alliierten am 20. März 1945 statt. Bei der Befreiung der Städte im Westen Deutschlands wurden sowjetische Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter häufig zu Opfern von Luftangriffen.
🎙 Foreign Minister Sergey Lavrov’s interview to the US bloggers Mario Naufal, Larri Johnson and Andrew Napolitano (Moscow, March 12, 2025)
Key talking points:
• I think what is going on in the United States is a return to normalcy. <...> The fact is that a normal administration without any, you know, unchristian ideas came to power and the reaction was such an explosion in the media, in the politics all over the world is very interesting and very telling.
• When we met in Riyadh with Marco Rubio, Mike Waltz and Steve Witkoff they suggested the meeting and they said, look, we want normal relations in the sense that the foundation of the American foreign policy under the Donald Trump administration is the national interest of the United States. But at the same time, we understand that other countries also have their national interest.
• It is very well understood that countries like the United States and Russia would never have their national interest the same. They would not coincide maybe even 50 or less percent. But when they do coincide this situation must be used to develop this simultaneous and similar interest. But when the interests do not coincide and contradict each other then the responsible countries must do everything not to allow this contradiction to degenerate into confrontation, especially military confrontation which would be disastrous for many other countries.
• The beginning of the special military operation was a decision because all other attempts, all other alternatives to bring things into some positive dimension failed for ten years after the illegal coup in Kiev, in violation of the deal signed the night before and guaranteed by the Germans, French and Poles.
• I don't think the Americans would drop from NATO. At least President Trump never hinted that this might be the case. But what he did bluntly say was that if you want us to protect you, to give you security guarantees, you pay what is necessary.
• But President Trump doesn't want to provide these security guarantees to Ukraine under Zelensky. He has his own view of the situation which he bluntly presents every now and then, that this war should never have started – that pulling Ukraine into NATO in violation of its Constitution, in violation of the Declaration of Independence of 1991, on the basis of which we recognized Ukraine as a sovereign state. For several reasons including that this Declaration was saying no NATO, no blocs, neutral status. Another thing which this Declaration also confirmed and solidified - all rights of Russian and all other national minorities are to be respected.
• Europe and the UK they certainly want this to continue. The way they received Zelensky in London after the scandal in Washington, it's an indication that they want to raise the stakes and they are preparing something to pressure the Donald Trump administration back into some aggressive action against Russia.
• It's not about the territories, it's about the people who were deprived of their history by law. Territories are important only because people live on these territories. The people who live on the territories are descendants of those who for hundreds of years were building Odessa & other cities on those very lands who were building ports, roads, who were founding those lands and who associated with the history of this land.
❗️ The Americans know that we would not betray our commitments, legal commitments, the political commitments which we develop with China.
💐 Am 9. März fand auf dem Neuen Friedhof in Bonn-Duisdorf eine Gedenkveranstaltung statt, bei der Mitarbeiter des Generalkonsulats und russischsprachige Landsleute Kränze und Blumen am Mahnmal für 102 sowjetische Bürger, die in der Nazi-Gefangenschaft gefallen sind.
💬 Attaché Georgy Buslaew begrüßte die Teilnehmer der Veranstaltung und hob die Notwendigkeit hervor, an der Verewigung der Namen der gefallenen sowjetischen Helden — Opfer der von den Nazis entfesselten Aggression und Willkür weiter zu arbeiten.
🤝 Es wurde im Namen des Generalkonsulats den Landsleuten für ihre aktive Teilnahme an der Organisation zahlreicher Veranstaltungen an sowjetischen Kriegsgräbern in ganz Deutschland gedankt.
❗️ Die Gedenkveranstaltung wurde anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung von Bonn durch die Alliierten abgehalten. Bei der Befreiung kamen viele sowjetische Bürger ums Leben, sowohl bei Bombenangriffen als auch während des Rückzugs der Nazis bei der Auflösung der Zwangslager.
09.03.202508:04
Am 9. März 1945 wurde Bonn von den Alliierten befreit
▫️ Bei den Bombenangriffen wurden ab dem Herbst 1944 mehr als 30% der Gebäude in Bonn zerstört, aber Anfang März 1945 lebten noch mehrere Tausend Menschen in der Stadt, darunter 6.000 Frauen, Kinder und alte Menschen.
▫️ Angesichts der aussichtslosen Lage gaben die deutschen Befehlshaber R. von Bothmer und G. von Küchler die Stadt kampflos und zogen sich auf das rechte Rheinufer, nach Beuel, zurück. Am 9. März brach Widerstand ab, und an den Ruinen wehten weiße Fahnen.
▫️ Am Tag zuvor wurde Bad Godesberg ebenfalls kampflos aufgegeben – eine Gruppe von Bewohnern, die sich dem Befehl widersetzten, Bad Godesberg bis zum letzten Mann zu verteidigen, hat mit den Amerikanern eine unblutige Übergabe der Stadt an die Alliierten ausgehandelt.
▫️ Der Schlüssel zur Befreiung Bonns und zum weiteren Erfolg der US-Armee war die Besitzname der Ludendorff-Brücke (Remagen) am 7. März 1945, die die Deutschen auf ihrem Rückzug nicht gesprengt hatten.
💐 Am 6. März fand im Gremberger Wäldchen bei Köln eine Gedenkveranstaltung statt, bei der Mitarbeiter des Generalkonsulats Russlands in Bonn und russischsprachige Landsleute Kränze und Blumen am Mahnmal für die sowjetischen Opfer des Nationalsozialismus niederlegten.
💬 Generalkonsul Oleg Krasnitskiy dankte den Landsleuten für die aktive Organisation der Gedenkveranstaltungen an sowjetischen Grabstätten.
Es ist kategorisch unmöglich, die sowjetischen Opfer nach dem nationalen Prinzip gemäß der gegenwärtigen internationalen Realitäten aufzuteilen. Daher ist die Frage der Anerkennung durch die Bundesrepublik Deutschland und auf internationaler Ebene des Völkermordes an dem sowjetischen Volk durch Nazi-Deutschland zeitgemäß und wichtig.
Oleg Krasnitskiy
🪦 Die Gedenkstätte befindet sich an der Stelle eines Massengrabs, wo 74 sowjetische Bürger begraben sind, die während ihrer Gefangenschaft unter dem Faschismus ermordet wurden.
🇷🇺 Am 10. Februar wird der Tag der Diplomaten in Russland begangen. Heute vor 476 Jahren gründete der russische Zar Iwan IV. die erste außenpolitische Behörde Russlands – Possolskij Prikas oder die Gesandtschaftskanzlei.
🖋 Schon seit dem neunten Jahrhundert beteiligte sich Russland aktiv an den internationalen Beziehungen in Europa: russische Gesandte waren nachweislich schon im Jahr 838 in Konstantinopel vertreten. Dort wurde im Jahr 863 der erste internationale Vertrag «über Frieden und Liebe» unterzeichnet, dank dessen Russland international anerkannt wurde.
✍️ In der Mitte des 17. Jahrhunderts entwickelte sich Russland zu einer einflussreichen Macht mit einer aktiven Außenpolitik. Die ersten ständigen diplomatischen Vertretungen entstanden in den Nachbarländern: 1634 in Schweden und 1673 in Polen.
✨ Die russische Diplomatie ist traditionsreich und pflegt eine generationenübergreifende Kontinuität. An diesem Tag begehen tausende Diplomatinnen und Diplomaten, die in mehr als 140 Ländern der Welt tätig sind, ihren beruflichen Feiertag. Am Diplomatentag gedenken die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Außenministeriums der prominenten russischen Diplomaten in Russland und im Ausland.
🏛 Feierlichkeiten finden traditionell im Hauptgebäude des Ministeriums in Moskau sowie in seinen Auslandsvertretungen statt.
🗣 Maria Sacharowa, Pressesprecherin des russischen Außenministeriums, äußert sich zur Umsetzung der Maßnahmen im Rahmen der humanitären Geste Deutschlands für die Opfer der Leningrader Blockade
💬Frage: Nach langjährigen bilateralen Gesprächen hat die Bundesregierung 2019 doch zugesagt, mit einer freiwilligen humanitären Geste ein Zeichen der historischen Verantwortung Deutschlands für die Leningrader Blockade zu setzen. Welche Maßnahmen wurden im Rahmen dieser Geste geplant und was davon ist seitdem umgesetzt worden?
💬Die freiwillige humanitäre Geste sah die Modernisierung des Krankenhauses für Kriegsveteranen in St. Petersburg und die Gründung eines deutsch-russisches Begegnungszentrums für die Aufrechterhaltung des Gedenkens an die Leningrader Blockade vor.
💬Leider klaffen Versprechen und Taten bei der deutschen Seite auseinander. Die Modernisierung des Krankenhauses ist nicht abgeschlossen worden, und das trotz der Zusage Berlins, die Arbeiten bereits im März 2021 zu Ende zu bringen. Bislang belaufen sich die Projektinvestitionen auf ca. 220 Millionen Rubel und machen somit etwas mehr als zwei von insgesamt zwölf Millionen Euro aus, die von Deutschland ursprünglich in Aussicht gestellt wurden.
💬Dass das deutsch-russische Begegnungszentrum nicht so richtig aktiv ist, geht auch nicht auf unser Konto.
💬Dabei möchte ich unterstreichen, dass die heute noch lebenden Opfer der Leningrader Blockade alle erforderliche medizinische Hilfe unabhängig von der Umsetzung dieses Projektes erhalten. Für Russland war und ist dieses Vorhaben eine humanitäre Geste eben, eine Art Akt der Buße Deutschlands für die Blockade.
💬Insgesamt ist die Bewertung der historischen Ereignisse des Zweiten Weltkrieges durch die deutsche Regierung recht spezifisch, opportunistisch, widersprüchlich und unmoralisch. Die Bundesregierung weigert sich vehement, die Leningrader Blockade und weitere monströse Verbrechen der Hitleristen auf dem Territorium der Sowjetunion als Genozid an den Völkern der UdSSR zu klassifizieren. Humanitäre Leistungen richten sich ausschließlich an jüdische Blockadeüberlebende, wodurch andere heute noch lebende Opfer der Blockade diskriminiert werden. Gleichzeitig werden Sozialleistungen an ehemalige SS-Soldaten gezahlt, die sich unmittelbar an der Leningrader Blockade beteiligten.
28.10.202413:38
🇷🇺 Vom 21. bis 24. Oktober fand im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur in Berlin die Woche der russischen Sprache statt. Das Thema des Forums 2024 lautete «Russischunterricht im digitalen Zeitalter».
☝️ Das Forum erhielte breite internationale Unterstützung: Vertreter aus mehr als 20 Ländern nahmen daran teil. Zu Gast bei den Veransaltungen war auch Stellvertretender Generalkonsul des russischen Generalkonsulats in Bonn Jury Uraksin.
⚡️Pressemitteilung zur Einbestellung des deutschen Botschafters in Moskau
🔹 Am 22. Oktober wurde der deutsche Botschafter in Moskau ins Ministerium für Auswärtige Amt einbestellt, wo ihm im Zusammenhang mit dem regionalen Marinehauptquartier der Nato, das auf die Initiative der Bundesrepublik und am deutschen Marinekommando im ostdeutschen Rostock eröffnet worden ist, ein entschiedener Protest übermittelt wurde.
🔸 Der Botschafter wurde darauf verwiesen, dass mit diesem Beschluss der Bundesregierung die schleichende Revision der Ergebnisse des Zweiten Weltkriegs und die Militarisierung Deutschlands fortgesetzt wird. Auf der Hand liegt ein eklatanter Verstoß gegen Geist und Buchstaben des Vertrages über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschland vom 12. September 1990 (des sog. „Zwei-Plus-Vier-Vertrags“), der unter Artikel 5.3 Deutschland dazu verpflichtet, keine ausländischen Streitkräfte auf dem ehemaligen Territorium der DDR zu stationieren bzw. dorthin zu verlegen. In diesem Zusammenhang wurde von der Bundesregierung eine unverzügliche und erschöpfende Positionierung gefordert.
🔹 An der Stelle drängen sich tragische Parallelen zur Remilitarisierung des Ruhrgebiets durch Deutschland im Jahr 1936, was unter Verletzung des Vertrags von Versailles von 1919 geschah. Von der russischen Seite wurde betont, dass die historische Amnesie nicht nur Politiker in den europäischen Hauptstädten infizierte, sondern auch deren Betreuer in Washington, da dort vergessen wurde, welche Katastrophe für die Völker Europas und für Deutschland das stillschweigende und vom blinden Hass auf die UdSSR genährte Einverständnis von Paris und London mit den Handlungen der Führung des Dritten Reiches herbeiführte.
🔸 In der aktuellen historischen Phase haben die einstigen westlichen Alliierten nicht nur nur ihren Segen dazu gegeben, dass Berlin eines der grundlegenden völkerrechtlichen Dokumente verletzt, sondern sie sind dabei zu unmittelbaren Komplizen geworden.
🔹 Die Regierungen in Washington, Brüssel und Berlin müssen sich darüber im Klaren sein, dass die Ausdehnung der militärischen Infrastruktur der NATO auf das ehemalige Territorium der DDR die negativsten Konsequenzen haben wird und nicht ohne angemessene Reaktion der russischen Seite bleibt.
💬 Über die politische Lage heute und in den Zeiten des „Kalten Krieges“
Sergej Netschajew: Damals gab es überhaupt keine Gespräche über einen eventuellen Atomkrieg, über eine Konfrontation zwischen Ost und West. Es gab eine bipolare Welt. Die Regeln wurden festgesetzt und es gab keine liebevolle gemeinsame Geschichte, aber die Beziehungen in der Welt waren ziemlich stabil und ruhig. Jetzt ist die Situation etwas anders, wo wir quasi eine Konfrontation führen, genauer gesagt, dass der Westen gemeinsam gegen uns quasi einen Proxy-Krieg führt. Das ist schon eine ganz andere und gefährliche Situation, wo die Ukraine mit verschiedenen Waffen gesättigt wird. Die heutige Situation ist viel akuter als damals in den Zeiten des Kalten Krieges.
💬 Über die aktuellen deutsch-russischen Beziehungen
Sergej Netschajew: Wir haben eine große russischsprachige Community in Deutschland, die größte in der Welt. Die müssen wir auch konsularisch betreuen angesichts der Schließung der vier von fünf russischen Generalkonsulaten in Deutschland, die auf Wunsch der deutschen Seite erfolgte. 💬 Über die deutschen Bundeskanzler, die die russische Botschaft in Berlin besucht haben.
Sergej Netschajew: Herr Scholz war noch nie da, aber er ist auch herzlich willkommen, falls er will. 💬 Über die aktuelle Verfassung der russischen Wirtschaft
Sergej Netschajew: Was die russische Wirtschaft angeht, da geht es ihr grundsätzlich gut. Unser Bruttoinlandprodukt steigt und in diesem Jahr erwarten wir gute Zahlen: 3,8 oder 3,9 Prozent Wachstum. Wir haben hohe Arbeitsproduktivität und haben eigentlich die meisten Probleme gelöst, die im Zusammenhang mit den widerrechtlichen Sanktionen gegen Russland auftauchten. Die Nischen, die von den westlichen Unternehmern befreit wurden, manchmal unter dem politischen Zwang, wurden sofort wieder besetzt mit den russischen Geschäftsleuten bzw. mit den Unternehmen aus freundlichen Ländern, sei es China, Indien oder Mitgliedstaaten der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten.
🎙 Der russische Botschafter in Deutschland Sergej Netschajew im Interview mit Deutschlandfunk am 17. September
📋 Zu den Vorschlägen des deutschen Bundeskanzlers, Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine einzuleiten
🗣 Wir nehmen die Worte des Bundeskanzlers gerne zur Kenntnis. Das bedeutet vielleicht, dass sich im Westen das Verständnis durchsetzt, dass es einen Friedensplan braucht. Es gab auch früher einige Versuche von Vertretern der Europäischen Union, des ungarischen Ministerpräsidenten und des Vorsitzenden der EU, verschiedene Friedensinitiativen zu entwickeln, aber die wurden, soviel ich weiß, nicht besonders gerne begrüßt in der Europäischen Union. Ich weiß nicht, ob diese Initiative jetzt ebenfalls begrüßt wird oder nicht. Auf alle Fälle haben wir den Friedensplan, den Wortlaut des Friedensplans, noch nicht gesehen.
🗣 Es muss einen Friedensplan geben, eine reale, absolut klare und deutliche Substanz. Erst dann können wir beurteilen, ob es sich lohnt, auf dieser Grundlage zu sprechen. Wenn es wieder mal um eine neue Redaktion der sogenannten Selenskij-Formel in einer anderen Fassung geht, dann ist es für uns absolut inakzeptabel – und das wissen Sie. Ich gehe davon aus, dass dies der Bundeskanzler auch weiß.
🗣 Der russische Präsident Wladimir Putin hat unsere Vorstellungen für eine Friedensregelung bereits am 14. Juni 2024 im russischen Außenministerium zum Ausdruck gebracht. Und wir stehen dazu. Inwieweit die Vorschläge des Bundeskanzlers damit übereinstimmen, möchten wir gerne erst mal prüfen.