Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Natur - Gemüse - Kräuter avatar

Natur - Gemüse - Kräuter

Hier dreht sich alles um Pflanzen, Kräuter und Gartenarbeit. Tipps zu Gärtnerei, Gemüseaussaat und Ernte. Schwerpunkt auf Heilkräutern mit Rezepten für Salben und Öle. Ab August/September: Pilze sammeln und haltbarmachen. Dutch Oven-Rezepte.
Рейтинг TGlist
0
0
ТипПублічний
Верифікація
Не верифікований
Довіреність
Не надійний
Розташування
МоваІнша
Дата створення каналуСерп 01, 2024
Додано до TGlist
Вер 24, 2024

Рекорди

28.04.202523:59
678Підписників
03.02.202502:56
250Індекс цитування
24.04.202523:59
1.2KОхоплення 1 допису
24.04.202523:59
1.2KОхоп рекл. допису
21.02.202523:59
15.52%ER
24.04.202523:59
176.90%ERR

Розвиток

Підписників
Індекс цитування
Охоплення 1 допису
Охоп рекл. допису
ER
ERR
ЖОВТ '24СІЧ '25КВІТ '25

Популярні публікації Natur - Gemüse - Kräuter

🌸 Wildkräuterbrot – herzhaft, saftig & voller Frühlingskraft 🌸

🌿 Warum es so gut ist:

Dieses Brot vereint den rustikalen Geschmack von Dinkelmehl mit der Würze frischer Wildkräuter. Es ist außen knusprig, innen weich – und bringt den Frühling direkt auf den Tisch. Ob zum Dippen, Belegen oder einfach pur mit etwas Butter – es schmeckt immer!

🌿 Zutaten:

🔣500 g Dinkelmehl (630 oder 1050)
🔣1 Päckchen Trockenhefe oder ½ Würfel frische Hefe
🔣1 TL Salz
🔣1 TL Honig oder Ahornsirup
ca. 300 ml lauwarmes Wasser
🔣2 EL Olivenöl
🔣1 Handvoll fein gehackte Wildkräuter (z. B. Giersch, Gundermann, Sauerampfer, Bärlauch)

🌿 Zubereitung:

🟡Hefe im lauwarmen Wasser mit dem Honig verrühren und 10 Minuten stehen lassen.

🟡Mehl mit Salz vermischen, Hefewasser und Öl dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten.

🟡Die Wildkräuter unterkneten, dann den Teig abgedeckt 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

🟡Anschließend zu einem Laib formen oder in eine gefettete Kastenform geben. Nochmals 20–30 Minuten gehen lassen.

🟡Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

🟡Das Brot ca. 35–40 Minuten backen, bis es goldbraun ist und hohl klingt, wenn man auf die Unterseite klopft.

🌿 Varianten:

🔣Herzhaft-würzig: Eine Handvoll geriebener Käse (z. B. Bergkäse) in den Teig geben
🔣Kerniger Biss: Sonnenblumen- oder Kürbiskerne einarbeiten
🔣Glutenfrei: Mit einer glutenfreien Mehlmischung und Flohsamenschalen statt Dinkel

#Rezept #Tipps

https://t.me/naturgeist8
⭐️ Das erste Bärlauch-Knäckebrot der Saison – knusprig, gesund & selbstgemacht ⭐️

Lust auf ein herrlich aromatisches Knäckebrot mit frischem Bärlauch und anderen Wildkräutern? Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein wunderbarer Snack – ob pur, mit Dip oder als Beilage zum Salat. Und das Beste: Es hält sich gut verschlossen bis zu zwei Monate frisch!

🪻 Warum ist es so gut?

🔣Vollkorn & Hafer liefern langanhaltende Energie
🔣Wildkräuter wie Bärlauch bringen Frische & gesunde Vitalstoffe
🔣Lässt sich wunderbar individualisieren – mit Nüssen, Samen oder verschiedenen Kräutern
🔣Ideal für unterwegs, als Snack oder zur Frühlingsbrotzeit
🔣Und: Es ist super einfach gemacht!

Ein herzhafter Frühlingsgruß zum Knabbern – leicht, würzig und richtig gut.

🪻 Zutaten:

🔣130 g Vollkornmehl
🔣130 g Haferflocken
🔣130 g Sesam, Leinsamen, Mohn oder gehackte Nüsse – je nach Geschmack
🔣1 ½ TL Salz
🔣20 g Öl
🔣2 Handvoll frische Wildkräuter (z. B. Bärlauch, Giersch oder Brennnessel)
🔣400 ml Wasser

🪻 Zubereitung:

🟡Wildkräuter grob hacken und mit dem Wasser fein pürieren.

🟡Trockene Zutaten in einer Schüssel vermengen. Die Kräuter-Wasser-Mischung zugeben und alles gut verrühren. Ca. 30 Minuten quellen lassen.

🟡Den Teig dünn auf zwei mit Backpapier belegte Bleche streichen.

🟡Bei 160 °C Heißluft ca. 50 Minuten backen – bis das Knäckebrot schön knusprig ist.

🟡Nach dem Auskühlen in Stücke brechen – und genießen!

#Rezept

https://t.me/naturgeist8
🍀 Natürliche Düngemittel & Pflanzenstärkungsmittel – Einfache Rezepte für gesunde Pflanzen 🍀

Mit diesen natürlichen Düngern kannst du deine Pflanzen stärken, Schädlinge fernhalten und den Boden verbessern – ganz ohne Chemie!

. Brennnesseljauche – Der Klassiker für starkes Wachstum

🍁 Wirkung: Stickstoffdünger, stärkt das Wachstum, verbessert die Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge

🌸 Zutaten:

🔣1 kg frische Brennnesseln (ohne Blüten & Samen) oder 100–200 g Brennnessel-Pellets
🔣10 Liter Wasser (Regenwasser oder abgestandenes Leitungswasser)
🔣Optional: eine Handvoll Gesteinsmehl gegen den Geruch

🌸 Zubereitung:

🟡Brennnesseln grob zerkleinern oder Brennnessel-Pellets ins Wasser geben.

🟡Mit Wasser übergießen und täglich umrühren.

🟡Nach 1–2 Wochen (wenn keine Blasen mehr aufsteigen) ist die Jauche fertig.

🟡Vor dem Gießen 1:10 mit Wasser verdünnen (bei Jungpflanzen 1:20).
Brennnessel-Pellets sind eine praktische Alternative, wenn du keine frischen Brennnesseln sammeln möchtest. Sie lösen sich im Wasser auf und haben die gleiche Wirkung.

. Schachtelhalm-Sud – Stärkt gegen Pilzkrankheiten

🍁 Wirkung: Enthält viel Kieselsäure, schützt Pflanzen vor Mehltau, Rost & Pilzbefall

🌸 Zutaten:

🔣200 g frischer Ackerschachtelhalm oder 30 g getrockneter
🔣1 Liter Wasser

🌸 Zubereitung:

🟡Schachtelhalm klein schneiden und 24 Stunden in Wasser einweichen.

🟡Danach 30 Minuten leicht köcheln lassen.

🟡Abseihen und mit Wasser 1:5 verdünnen, dann auf Blätter sprühen.

. Bananenschalen-Dünger – Kalium für Blüten & Früchte

🍁 Wirkung: Fördert Blüten- und Fruchtbildung, ideal für Tomaten, Rosen & Beerensträucher

🌸 Zutaten:

🔣Getrocknete Bananenschalen

🌸 Zubereitung:

🟡Bananenschalen in kleine Stücke schneiden und trocknen lassen.

🟡Die getrockneten Stücke in die Erde einarbeiten oder mit Wasser aufgießen und 2 Tage ziehen lassen.

🟡Flüssigkeit 1:3 mit Wasser verdünnen und als Gießwasser verwenden.

. Kaffeesatz – Stickstoff-Kick für den Boden

🍁 Wirkung: Liefert Stickstoff, lockert schwere Böden, verbessert den pH-Wert

🌸 Anwendung:

🟡Getrockneten Kaffeesatz direkt in die Erde mischen (nicht zu viel, um Schimmel zu vermeiden).

🟡Alternativ als Flüssigdünger: 2 EL Kaffeesatz in 1 Liter Wasser einrühren und 24 Stunden ziehen lassen.

. Eierschalen-Dünger – Calcium für starke Pflanzen

🍁 Wirkung: Hilft gegen Blütenendfäule bei Tomaten & verbessert die Bodenstruktur

🌸 Zubereitung:

🟡Zerstoßene Eierschalen direkt ins Beet geben oder mit Wasser 24 Stunden ziehen lassen und dann damit gießen.

🟡Diese natürlichen Düngemittel sind einfach herzustellen, kostengünstig und umweltfreundlich. Sie stärken deine Pflanzen, verbessern die Bodenqualität und sorgen für gesunde Erträge.

#Tipps

https://t.me/naturgeist8
⭐️ Frühlingsquiche mit grünem Spargel & Kräutern ⭐️

Frühlingsquiche mit grünem Spargel & Kräutern – frisch, aromatisch und genau richtig für sonnige Tage:

🌺 Warum ist sie so gut?

🔣Frisch & leicht – perfekt für den Frühling
🔣Super vorzubereiten – warm & kalt ein Genuss
🔣Wildkräuter bringen extra Würze & Nährstoffe
🔣Ideal fürs Picknick, Brunch oder als leichtes Abendessen

🌺 Zutaten für eine Quiche (ca. 26 cm Form):

Für den Boden:

🔣200 g Dinkelmehl (Type 630)
🔣100 g kalte Butter (oder vegane Margarine)
🔣1 Prise Salz
🔣3–4 EL kaltes Wasser

Für die Füllung:

🔣250 g grüner Spargel
🔣1 kleine Zwiebel
🔣2 Handvoll frische Wildkräuter (z. B. Giersch, Gundermann, Löwenzahn – fein gehackt)
🔣3 Eier (oder 200 ml Sojamilch + 2 TL Speisestärke für vegan)
🔣200 ml Sahne (oder Hafersahne für vegan)
🔣100 g Ziegenfrischkäse (oder veganer Frischkäse)
🔣Salz, Pfeffer, Muskat

🌺 Zubereitung:

🟡Teig: Mehl, Salz und Butter verkneten, Wasser nach und nach dazugeben, zu einem glatten Teig formen. In Folie wickeln & 30 Min. kaltstellen.

🟡Füllung vorbereiten:
Spargel waschen, das untere Ende abschneiden & in Stücke schneiden.
Zwiebel fein würfeln & mit Spargel kurz andünsten.

🟡Guss: Eier, Sahne, Kräuter & Gewürze verquirlen. Käse unterrühren.

🟡Quiche zusammensetzen:
Teig ausrollen, in gefettete Form geben, Rand formen.
Gemüse auf dem Boden verteilen, Guss darübergießen.

🟡Backen: Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 40 Min. goldbraun backen.

#Rezept

https://t.me/naturgeist8
🍀 Wildkräuter-Pestos 🍀

🌺 Warum ist es so gut?

Wildkräuter sind echte Alleskönner: Sie stecken voller Vitamine, bringen intensive Aromen und lassen sich wunderbar in einem frischen Pesto verarbeiten. Ob würzig, nussig oder zitronig – jede Sorte bringt ihren eigenen Charakter mit und verwandelt einfache Gerichte wie Blätterteigschnecken, Pasta oder Brot in kleine Geschmackserlebnisse. Schnell gemacht, kreativ abwandelbar – und vor allem: ein echtes Stück Natur auf dem Teller.

. Bärlauchpesto – würzig & kräftig

🌺 Zutaten:

🔣1 Handvoll frischer Bärlauch
🔣50 g Sonnenblumenkerne (Alternativ: Walnüsse, Mandeln oder Pinienkerne)
🔣50 g Parmesan (oder Hefeflocken für vegan)
🔣ca. 100 ml Olivenöl (Alternativ: Rapsöl oder Kürbiskernöl für besonderen Geschmack)
🔣Salz, Pfeffer
🔣1 Spritzer Zitronensaft

🌺 Zubereitung:

🟡Bärlauch grob hacken, mit den restlichen Zutaten pürieren. Bei Bedarf etwas mehr Öl hinzugeben, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

🌺 Alternativen:
Wer Knoblauchintoleranz hat, kann den Bärlauch mit Petersilie oder Spinat mischen.
Für eine feine Note: 1–2 getrocknete Tomaten mitpürieren.

. Giersch-Petersilien-Pesto – grün & mild

🌺 Zutaten:

🔣1 Handvoll junger Giersch
🔣½ Bund glatte Petersilie (Alternativ: Basilikum oder Kerbel)
🔣30 g Kürbiskerne (oder Pinienkerne, Sonnenblumenkerne)
🔣30–40 g geriebener Käse (oder Hefeflocken)
🔣ca. 80 ml mildes Öl (z. B. Raps-, Distel- oder Mandelöl)
🔣Salz, etwas Zitronenschale

🌺 Zubereitung:

🟡Kräuter waschen, grob hacken und mit den restlichen Zutaten pürieren. Nach Bedarf abschmecken.

🌺 Alternativen:
Mit einem kleinen Schuss Apfelessig statt Zitrone bekommt das Pesto eine fruchtige Note.
Wer Giersch nicht findet, kann ihn durch jungen Spinat oder Löwenzahn ergänzen.

. Vogelmiere-Zitronenpesto – frisch & zitronig

🌺 Zutaten:

🔣1 Handvoll Vogelmiere
🔣1 TL Zitronenschale (Bio)
🔣1–2 EL Zitronensaft
🔣40 g Cashewkerne (Alternativ: Mandeln, Macadamias, Sonnenblumenkerne)
🔣3–4 EL neutrales Öl (z. B. Sonnenblumen- oder Traubenkernöl)
🔣Salz, etwas Pfeffer

🌺 Zubereitung:

🟡Alles fein pürieren, ggf. mit etwas Wasser oder zusätzlichem Öl anpassen.

🌺 Alternativen:
Wer es exotischer mag, kann etwas Minze oder Zitronenmelisse mit einarbeiten.
Ein Hauch Ingwer bringt zusätzlich Frische.

. Brennnessel-Walnuss-Pesto – kräftig & nussig

🌺 Zutaten:

🔣1 Handvoll junge Brennnesselblätter (vorher kurz blanchieren oder gut trocknen)
🔣40 g Walnüsse (Alternativ: Haselnüsse, Pekannüsse, Sonnenblumenkerne)
🔣2 EL Hefeflocken (oder Parmesan)
🔣3–4 EL Olivenöl (oder Walnussöl für noch mehr Tiefe)
🔣Salz, Pfeffer

🌺 Zubereitung:

🟡Brennnesseln grob hacken, mit den übrigen Zutaten cremig pürieren. Abschmecken.

🌺 Alternativen:
Für eine herzhaftere Variante: 1 TL Misopaste mitpürieren.
Etwas Chiliflocken machen es würzig-scharf.

#Rezept #Kräuter

https://t.me/naturgeist8
🌸 Gänseblümchen-Öl – zarte Hautpflege aus der Natur 🌸

🌿 Warum es so gut ist:

Das Gänseblümchen ist mehr als nur hübsch – es steckt voller entzündungshemmender und beruhigender Wirkstoffe. Das selbstgemachte Öl pflegt beanspruchte, trockene oder irritierte Haut ganz sanft. Es verbindet die Kraft der Frühlingspflanze mit deiner eigenen Achtsamkeit – ein echter Schatz für die Hausapotheke.

🌿 Zutaten:

🔣Frische Gänseblümchen
🔣Öl deiner Wahl (siehe unten)
🔣Schraubglas

🌿 Geeignete Öle:

🔣Olivenöl (klassisch, reichhaltig, gut für trockene Haut)
🔣Mandelöl (sehr mild, auch für empfindliche und Babyhaut geeignet)
🔣Jojobaöl (zieht gut ein, lange haltbar)
🔣Sonnenblumenöl (leicht, angenehm für normale Haut)
🔣Traubenkernöl (fein, nicht fettend – für fettige oder unreine Haut)
🔣Kokosöl (antibakteriell, duftet angenehm – aber eher fest bei kühlen Temperaturen)

🌿 Zubereitung:

🟡Trockene Gänseblümchen ins Glas geben und mit dem gewünschten Öl bedecken.

🟡2–3 Wochen warm und schattig ziehen lassen, täglich leicht schütteln.

🟡Danach abseihen und in eine dunkle Flasche füllen.

#Rezept #Tipps #Heilpflanzen

https://t.me/naturgeist8
⭐️ Melissen-Holunder-Limonade – beruhigend & blumig ⭐️

🌺 Warum sie so gut ist:

Die Limonade verbindet die beruhigende Wirkung der Melisse mit dem blumigen, leicht süßen Aroma der Holunderblüten – perfekt für einen entspannten Frühlingstag!

🌺 Zutaten (für ca. 1,5 Liter):

🔣2 Handvoll frische Zitronenmelisse
🔣4–5 Dolden frische Holunderblüten (oder getrocknet, wenn frisch noch nicht verfügbar)
🔣2 Bio-Zitronen
🔣80–100 g Rohrzucker oder Honig
🔣1,5 Liter Mineralwasser (sprudelnd)
🔣Eiswürfel

🌺 Zubereitung:

🟡Zitronen heiß abwaschen und in Scheiben schneiden.

🟡Holunderblüten vorsichtig ausschütteln (nicht waschen!) und grobe Stiele entfernen.

🟡Melisse grob zupfen oder leicht andrücken, damit die ätherischen Öle freigesetzt werden.

🟡Zucker oder Honig mit etwa 200 ml heißem Wasser auflösen.

🟡In einem großen Krug Zitronenscheiben, Melisse und Holunderblüten zusammengeben.

🟡Die Zuckerlösung darüber gießen und mit dem Mineralwasser auffüllen.

🟡Alles 20–30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, dann auf Eis servieren.

#Rezept #Tipps

https://t.me/naturgeist8
🍓 Erdbeer-Kokos-Dessert im Glas 🍓

Ein fruchtig-frisches Dessert, das perfekt in den März passt! Die Kombination aus süßen Erdbeeren und cremigem Kokos sorgt für ein leichtes, erfrischendes Geschmackserlebnis.

🥥 Warum ist dieses Dessert so gut?

🔣Fruchtig & frisch: Erdbeeren bringen eine natürliche Süße und viel Vitamin C.
🔣Kokos für eine exotische Note: Die Kombination mit Kokos verleiht eine leichte, cremige Konsistenz.
🔣Vegan möglich: Mit pflanzlichem Joghurt wird es zu einem erfrischenden, milchfreien Genuss.
🔣Schnell gemacht: In wenigen Minuten zubereitet und perfekt für spontane Gäste.
🔣Perfekt für den Frühling: Leicht, nicht zu süß und genau richtig für wärmere Tage.

🥥 Zutaten (für 2 Gläser):

🔣200 g frische Erdbeeren (oder aufgetaute TK-Erdbeeren)
🔣200 g griechischer Joghurt (oder vegane Alternative: Kokosjoghurt oder Sojajoghurt)
🔣100 ml Kokosmilch (aus der Dose, gut verrührt)
🔣2 EL Ahornsirup oder eine andere Süße nach Wahl
🔣1 TL Zitronensaft
🔣2 EL Kokosraspeln
🔣Frische Minze & ein paar Erdbeeren zur Dekoration

🥥 Zubereitung:

🟡Erdbeeren waschen, entstielen und mit Zitronensaft pürieren. Wer es süßer mag, kann etwas Ahornsirup hinzufügen.

🟡Joghurt mit Kokosmilch und Ahornsirup verrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

🟡In Gläsern schichten: Erst eine Schicht Kokoscreme, dann Erdbeerpüree, wieder Kokoscreme.

🟡Mit Kokosraspeln bestreuen und mit Minzblättern sowie frischen Erdbeeren dekorieren.

🟡Direkt genießen oder für 30 Minuten kaltstellen.

#Rezept

https://t.me/naturgeist8
🌸 Gänseblümchen-Salbe – heilend, pflegend & anpassbar 🌸

🌿 Warum sie so gut ist:

Diese selbstgemachte Salbe ist sanft zur Haut, unterstützt die Wundheilung und pflegt selbst beanspruchte Hände. Sie ist perfekt bei kleinen Verletzungen, trockener Haut oder als Allround-Pflege – natürlich, ohne Zusatzstoffe. Und sie ist auch ein liebevolles Mitbringsel.

🌿 Grundrezept Zutaten:

🔣100 ml Gänseblümchenöl (siehe vorheriges Rezept)
🔣10 g Bienenwachs

🌿 Zubereitung:

🟡Das Öl im Wasserbad leicht erhitzen (nicht kochen).

🟡Das Bienenwachs darin langsam schmelzen lassen, gut verrühren.

🟡Optional jetzt Zusätze einrühren (siehe unten).

🟡In kleine, saubere Tiegel abfüllen und vollständig abkühlen lassen.

🌿 Mögliche Ergänzungen / Alternativen:
+ Für extra Pflege:

🔣5–10 Tropfen Vitamin E (verlängert die Haltbarkeit & pflegt reife Haut)
🔣Sheabutter (ca. 10–20 g) → für eine weichere, reichhaltigere Konsistenz
🔣Kakaobutter (ca. 10 g) → macht die Salbe etwas fester & duftet leicht schokoladig

🌿 + Für Duft & Wirkung (ätherische Öle, optional):

🔣Lavendelöl (2–3 Tropfen) → beruhigend, wundheilend
🔣Kamille römisch (1–2 Tropfen) → entzündungshemmend & hautberuhigend
🔣Teebaumöl (1 Tropfen) → antibakteriell (nur sparsam verwenden)

🌿 + Vegane Alternative:

🔣Statt Bienenwachs → Carnaubawachs oder Beerenwachs (Achtung: härter, ggf. etwas weniger verwenden)

#Rezept #Tipps #Heilpflanzen

https://t.me/naturgeist8
🌺 Gebackener Feta mit Frühlingsgemüse & Wildkräutern 🌺

Schnell, frisch, sättigend und richtig lecker – perfekt für den April!

🥒 Warum ist es so gut?

🔣Schnell im Ofen gemacht – kaum Aufwand
🔣Perfekt zu frischem Brot oder als Beilage
🔣Frühlingshaft durch Kräuter wie Bärlauch, Schnittlauch oder junge Brennnessel
🔣Auch vegan möglich mit pflanzlichem Feta-Ersatz

🥒 Zutaten:

🔣1 Block Feta oder veganer Feta
🔣1 Handvoll Cherry-Tomaten
🔣½ Zucchini, in feine Scheiben
🔣1 kleine rote Zwiebel, in Ringe
🔣1 TL Honig oder Agavendicksaft
🔣1 - 2 EL Olivenöl
🔣Frühlingskräuter nach Wahl (z. B. Bärlauch, Thymian, Schnittlauch)
🔣Frischer Pfeffer, ggf. Chili-Flocken

🥒 Zubereitung:

🟡Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

🟡Feta in eine ofenfeste Form legen, Gemüse und Zwiebeln darum verteilen.

🟡Mit Olivenöl beträufeln, Honig/Agave und Gewürze darübergeben.
Ca. 20 Minuten backen, bis der Feta leicht goldbraun ist.

🟡Mit frischen Kräutern bestreuen und direkt warm servieren.

#Rezept

https://t.me/naturgeist8
⭐️ Dessert: Topfencreme mit Apfelkompott & Zimt-Crunch im Glas ⭐️

Fruchtig, cremig und knusprig zugleich – ein rundum harmonischer Abschluss.

🌸 Zutaten (für 4 Gläser):

Für die Creme:

🔣250 g Quark oder Topfen
🔣100 g Naturjoghurt
🔣2–3 EL Honig oder Löwenzahnsirup / Löwenzahnhonig
🔣½ TL Zitronenschale

Für das Apfelkompott:

🔣2 Äpfel (z. B. Elstar oder Boskop)
🔣1 EL Zitronensaft
🔣1–2 EL Honig oder Zucker
🔣½ TL Zimt

Für den Crunch:

🔣2 EL Haferflocken
🔣1 EL gehackte Nüsse
🔣1 TL Butter
🔣1 TL Zucker
🔣1 Prise Zimt

🌸 Zubereitung:

🟡Kompott: Äpfel schälen, klein würfeln, mit Zitronensaft, Honig und Zimt in einem Topf weich dünsten. Abkühlen lassen.

🟡Creme: Quark, Joghurt, Honig und Zitronenschale glatt rühren.

🟡Crunch: Haferflocken und Nüsse in Butter mit Zucker und Zimt in einer Pfanne goldbraun rösten, abkühlen lassen.

🟡Schichten: In Gläser zuerst Creme einfüllen, dann Kompott, zum Schluss Crunch darüber streuen.

🌸 Tipp: Lässt sich prima vorbereiten und hält im Kühlschrank bis zu 2 Tage frisch.

#Rezept #Karfreitag

https://t.me/naturgeist8
30.03.202505:57
🍀 Brennnesseljauche/ Unkrautjauche selber herstellen 🍀

🟡Brennnesseljauche stärkt die Pflanzen auf natürliche Weise.

🟡Die Brennnesseljauche entsteht wie alle Pflanzenjauchen durch einen Gärungsprozess. Mikroorganismen sorgen dafür, dass Nährstoffe wie Stickstoff aus den Blättern und Stängeln der Brennnessel (Urtica) freigesetzt werden. Für die Pflanze sind die Nährstoffe wie bei einem mineralischen Dünger sofort verfügbar. Die Düngerwirkung tritt bei Jauchen also sofort ein und das ist auch der Grund, warum sie auch so gerne als biologischer Dünger eingesetzt werden.

🟡Ein besonders interessanter Inhaltstoff ist bei der Brennnessel aber die Kieselsäure. Dieser Bestandteil der Brennnessel sorgt für starke Zellwände und damit für einen besseren Schutz gegen Insektenbefall und Pilzkrankheiten. Sie wirkt aber auch gegen Blattläuse, Spinnmilben und andere Schädlinge.

🟡Ebenso geht es mit Unkraut. Unkraut ohne Erde in einen Eimer geben ca 1/4 voll machen und mit Wasser auffüllen, ebenfalls 7 - 10 Tage stehen lassen, ggf mal rühren.
Ich benutze immer einen 10 Liter Eimer.

🍀 Anwendung

🟡1 Liter Jauche mit 9 Liter Wasser mischen. Das ist die optimale Mischung.

#Tipps

https://t.me/naturgeist8
🍀 Zitronen-Minz-Sorbet 🍀

Erfrischend, leicht und perfekt für den März!

🍋 Warum ist es perfekt für den März?

Frische Zitrone bringt den ersten Frühlingsschwung.
Minze sorgt für eine extra Erfrischung.
Leicht, belebend und ideal für wärmere Frühlingstage!


🍋 Zutaten:

🔣3 Bio-Zitronen (Saft & etwas Abrieb)
🔣500 ml Wasser
🔣100 g Zucker oder Honig (nach Geschmack anpassen)
🔣1 Handvoll frische Minzblätter
🔣Optional: 1 Eiweiß (für eine cremigere Konsistenz)

🍋 Zubereitung:

🌿 Wasser mit Zucker aufkochen, bis sich der Zucker auflöst. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

🌿 Zitronensaft, Zitronenabrieb und fein gehackte Minzblätter einrühren.

🌿 Die Mischung in eine flache Form geben und ins Gefrierfach stellen.

🌿 Alle 30 Minuten mit einer Gabel umrühren, bis eine sorbetartige Konsistenz entsteht (ca. 3–4 Stunden).

🌿 Optional: Eiweiß steif schlagen, nach 2 Stunden unterrühren – das macht das Sorbet cremiger.

🌿 Mit frischer Minze und Zitronenscheiben servieren.

#Rezept

https://t.me/naturgeist8
🌸 Ofenpfannkuchen mit Äpfeln & Zimt – zum Teilen am Ostermontag 🌸

Ein warmes, süßes Wohlfühlgericht aus dem Ofen – einfach & festlich zugleich.

Der Ofenpfannkuchen (auch Dutch Baby genannt) ist perfekt für den Ostermontag: Er macht wenig Arbeit, sieht im Ofen spektakulär aus, ist goldbraun, fluffig und passt herrlich zu einem gemütlichen Brunch oder Nachmittagskaffee.

🌸 Warum das zu Ostern passt:

Der Ofenpfannkuchen ist wie ein kleines Fest im Alltag – duftet nach Kindheit und Gemütlichkeit, ist wunderbar wandelbar und bringt am letzten Feiertag nochmal Familie und Freunde an einen Tisch. Besonders schön: Mit Löwenzahnhonig aus eigener Herstellung bekommt das Ganze eine frühlingshafte, goldene Note – ganz im Sinne von Ostara und dem Frühling!

🌸 Zutaten für 2–3 Personen (Auflaufform Ø ca. 26 cm):

🔣3 Eier
🔣150 ml Milch
🔣80 g Mehl
🔣1 EL Zucker
🔣1 Prise Salz
🔣1 TL Vanilleextrakt
🔣1 Apfel (z. B. Elstar oder Boskop)
🔣1 TL Zimt
🔣1 EL Butter (für die Form)

🌸 Zum Servieren:

🔣Puderzucker
🔣Ahornsirup, Honig oder selbstgemachter Löwenzahnhonig
🔣Optional: essbare Blüten oder ein Klecks Quark

🌸 Zubereitung:

🟡Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen – die Auflaufform mit darin aufwärmen.

🟡In der Zwischenzeit Eier, Milch, Mehl, Zucker, Salz und Vanille zu einem glatten Teig verrühren.

🟡Apfel in dünne Spalten schneiden und mit Zimt vermengen.

🟡Die heiße Form vorsichtig aus dem Ofen nehmen, Butter hineingeben, schwenken.

🟡Apfelspalten hineingeben, dann den Teig darübergießen.

🟡Für ca. 18–20 Minuten im Ofen backen – der Teig geht spektakulär auf!

#Rezept #Tipps #Ostern

https://t.me/naturgeist8
Wildkräuteröl / Essig – aromatisch & vielseitig

Jetzt ist die perfekte Zeit, um frische Wildkräuter wie Bärlauch, Giersch, Gundermann oder Sauerampfer zu sammeln – und sie in Öl oder Essig anzusetzen. So konservierst du ihre Aromen und Inhaltsstoffe ganz natürlich für deine Frühlingsküche.

🌺 Warum ist selbstgemachtes Wildkräuteröl oder -essig so gut?

🔣Volles Aroma – Beim Ansetzen entfalten Wildkräuter wie Bärlauch, Giersch oder Gundermann ihr volles, natürliches Aroma – viel intensiver als bei gekauften Produkten.
🔣Individuell & saisonal – Du kannst kreativ sein und genau das verarbeiten, was die Natur gerade bietet – ideal für Frühlingstage voller frischer Kräuter.
🔣Gesund & wirkstoffreich – Viele heimische Wildkräuter fördern Verdauung, wirken antioxidativ oder entzündungshemmend – perfekt zum Verfeinern deiner Küche.
🔣Zero Waste & nachhaltig – Du verwertest Kräuter aus der Natur, vermeidest Verpackungen und sparst dir unnötige Zusatzstoffe.
🔣Vielseitig einsetzbar – Ob als Dressing-Grundlage, zum Marinieren oder einfach zum Dippen mit Brot – der Geschmack ist herrlich frisch, würzig und einzigartig.

✨. Wildkräuteröl - frisch & lecker

🌺 Zutaten:

🔣1 kleine Handvoll frische Wildkräuter: z. B. Bärlauch, Gundermann, Giersch, Schafgarbe, Thymian, Oregano
🔣250 ml hochwertiges Öl: z. B. Olivenöl oder Rapsöl
🔣Optional: 1 Knoblauchzehe, 1 getrocknete Chilischote, etwas Zitronenschale

🌺 So geht’s:

🟡Kräuter vorsichtig waschen, gut abtrocknen oder antrocknen lassen.

🟡Kräuter zusammen mit den optionalen Zutaten (z. B. Knoblauch, Chili, Zitrone) in eine sterile Glasflasche geben.

🟡Mit Öl aufgießen, bis alles gut bedeckt ist.

🟡Gut verschließen und 2–3 Wochen an einem dunklen, kühlen Ort ziehen lassen.

🟡Danach abseihen oder die Kräuter für die Optik im Öl belassen.

✨. Wildkräuteressig – frisch & leicht säuerlich

🌺 Du brauchst:

🔣1 Handvoll junger Wildkräuter: z. B. Zitronenmelisse, Sauerampfer, Bärlauch, Thymian
🔣500 ml milder Apfelessig oder Weißweinessig
🔣Optional: ein paar Pfefferkörner, Senfsamen, etwas Honig oder Zitronenschale

🌺 So geht’s:

🟡Kräuter grob zerkleinern und zusammen mit den optionalen Zutaten (z. B. Pfeffer, Senfsaat, Honig) in ein sauberes Schraubglas geben.

🔣Mit Essig aufgießen, sodass alles bedeckt ist.

🔣Glas gut verschließen und für ca. 2 Wochen an einem hellen Ort ziehen lassen, gelegentlich schütteln.

🔣Anschließend abseihen und in eine dekorative Flasche füllen.

#Heilkräuter #Rezept #Tipps

https://t.me/naturgeist8
Увійдіть, щоб розблокувати більше функціональності.