Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
PC
Post-Corona wissenschaftlich
PC
Post-Corona wissenschaftlich
21.04.202512:02
Das ist die endgültige Version. Theoretisch sind noch kleine Änderungen möglich, im wesentlichen bleibt es aber so.

Ab jetzt beginnt die Arbeit am Video, dann werde ich es bei YouTube hochladen.
18.04.202519:20
Hinweis: aktuell ist das Video nicht aufrufbar, die Gründe sind mir nicht bekannt. Ich werde es hier verkünden, wenn es wieder aufrufbar ist.
19.03.202515:55
Es sind jetzt weitere Aufnahmen bei mir eingetroffen, der Chor ist aktuell sieben Stimmen stark, darf aber gerne noch größer werden. Alle bisher eingesandten Stimmen konnte ich verwenden und in den Chor einbauen.
Schön finde ich die emotionale Spannung in den eingesandten Versuchen. Es ist eben kein Halleluja-Text, sondern ein Text voller Schmerzen. So klingt das bei den meisten auch, sehr gut zum Text passend.

Ich freue mich über weitere Einsendungen. 🎤🎼
15.03.202518:56
Und damit kann ich thematisch direkt zu meinem nächsten Artikel überleiten:

Wie gut ist die Schulmedizin wirklich?

Gerade die letzten Jahre seit Beginn der Corona-Krise lassen zunehmend Fragen aufkommen, wie gut unsere Schulmedizin ist. Denn spätestens seit Beginn der Impfung ist vielen Menschen klar geworden, dass die sogenannte “Evidenzbasierte Medizin”, und das, was auf offiziellen Quellen kommt, sei es RKI, PEI, seien es sogenannte Leitlinien, zumindest einmal kritisch hinterfragt werden muss.

Cochrane-Analysen gelten hier als absoluter Goldstandard. Indem man systematisch Studien zu einer bestimmten medizinischen Maßnahme weltweit analysiert und wissenschaftlich-statistisch auswertet, bekommt man einen guten Überblick über die tatsächliche Qualität von Maßnahmen und Therapieformen, zumindest im statistischen Querschnitt. Maßnahmen, die hier gut abschneiden, gelten als „evidenzbasiert“ und sind oft Grundlage der evidenzbasierten Medizin.

Eine Arbeitsgruppe hat nun einmal etwa ein Drittel zufällig ausgewählter Cochrane-Analysen zu zahlreichen medizinischen Maßnahmen, die als evidenzbasiert eingestuft werden, nach harten Qualitätskriterien untersucht.

Diese neue Meta-Analyse zeigt, dass rund 95% aller medizinischen Maßnahmen ohne solide wissenschaftliche Evidenz angewandt werden, wenn man strenge wissenschaftliche Maßstäbe anlegen will.

Das ist zutiefst erschreckend!

Weiterlesen:
https://info-medico.de/post/wie-gut-ist-die-schulmedizin
14.03.202519:30
Ist die ärztliche Berufsordnung noch sinnvoll?

Spätestens seit 2020 verstößt die Mehrheit der ärztlichen Kollegen dauerhaft gegen diese Berufsordnung (insbesondere Präambel, §1 Satz 2, §2 Satz 1 bis 5, §7 Satz 1, §8). Mir ist jedoch bisher kein Fall bekannt, in dem sich die Ärztekammer diesbezüglich mit den betroffenen Kollegen auseinandergesetzt hat.

Mir scheint fast, dass dies den Ärztekammern durchaus bekannt ist, schließlich sitzen in deren Leitungsorganen ja auch (meist) niedergelassene Ärzte, aber von ihnen auch toleriert wird oder sogar bewusst gefördert wird.

Was ist jedoch eine Berufsordnung noch wert, wenn sich nur wenige daran halten und Fehlverhalten auch nicht sanktioniert wird? Wenn umgekehrt Ärzten, die sich an Ethik und Berufsordnung halten, dann von den Kammern juristisch belangt werden?

weiterlesen auf:
https://ralf-tillenburg.de/post/berufsordnung-sinnvoll
21.04.202512:00
Song für die Impfgeschädigten

Wer mich gut kennt, weiß, dass ich schon lange nicht mehr das mache, was andere von mir erwarten. Ich tue fast immer nur das, wozu ich Lust habe, und das führt zu einem sehr positiven Leben und erhält mir meine gute Laune.

Meistens jedenfalls.

So kann ich auch in der Musik nicht das machen, was andere von mir wollen. In der Popmusik wird heute erwartet, dass ein Song radiotauglich ist, was bedeutet, dass er in der Regel nicht länger als dreieinhalb Minuten sein darf. Auch gibt es aktuell bestimmte Stile, die bevorzugt präsentiert werden, dazu gehört z. B. ein monotoner Schlagzeug-Rhythmus, möglichst noch künstlich erzeugt, dazu dann psychedelische Synthesizer Klänge, Geräusche und sonstiges aus dem Computer.

Das ist jedoch nicht meine Musik. Dazu frage ich mich, ob man die Leiden, die aktuell die Impfgeschädigten über sich ergehen lassen müssen, die Demütigungen und die Verneinung in der Gesellschaft, wirklich innerhalb eines kurzen Textes mit einem Song von dreieinhalb Minuten ausreichend würdigen kann.

Ich bin der Meinung, dass das nicht geht. Das unendliche Leiden der Geschädigten bedarf einer Aufmerksamkeit von mehr als dreieinhalb Minuten!

So ist es in der Tat so, dass meine Musik mal wieder ganz unkonventionell und vor allen Dingen deutlich länger ist, als in der Popmusik erwartet wird, auch wenn es im schlimmsten Fall bedeutet, dass es im Radio nicht gespielt wird.

Mein Song ist mehr als sieben Minuten lang, es war für mich die kürzeste Möglichkeit, das auszudrücken, was ich mit dem Song aussagen will. Die Leiden der Impfgeschädigten dauern bereits seit Jahren an, insofern sind siebeneinhalb Minuten nur ein kleiner Spiegel dessen, was in unserer Gesellschaft gerade passiert.

Jeder Text hat eine Melodie. Ich versuche immer die Melodie in einem Text und seinem Inhalt zu erkennen, diese dann in Töne und Akkorde zu fassen, und mit Instrumenten eine musikalische Begleitung zu schaffen, die dem Text und der Melodie gerecht wird. Das habe ich auch hier versucht.

Hören sie sich meinen Song an, ich hoffe er gefällt Ihnen und ich hoffe vor allem, dass er den Impfgeschädigten gefällt und ihnen hilft, ihnen Kraft gibt, damit sie positiv nach vorne schauen können.

Die Opfer der Genspritze, die mitgesungen haben, haben mit dazu beigetragen, dass der Song zu dem geworden ist, was ich textlich und musikalisch ausdrücken wollte. Jeder von Ihnen kann stolz darauf sein, hier mitgewirkt zu haben, und allen möchte ich meinen Dank und meine Anerkennung zollen.

Ich hoffe sehr, dass dieser Song vor allem die Menschen erreicht und zum Nachdenken bringt, die bisher Impfschäden immer verneint und verharmlost haben. Dann hat sich mein Aufwand gelohnt.

Die Fakten und Mitwirkenden:

Text: Ralf Tillenburg mit Hilfe von Katrin Tillenburg, inspiriert von den Schilderungen und Erfahrungen der zahlreichen Corona-Impfgeschädigten.
Musik: Ralf Tillenburg

Alle Instrumente wurden live oder unter Nutzung von VST-Instrumenten von Ralf Tillenburg eingespielt. Dabei kamen zum Einsatz:
Superior Drummer V3 von Toontrack, EZBass von Toontrack, EZKeys 2 von Toontrack, Yamaha DX 7 von Arturia, FM8 von Native Instruments, Hammond B3 von Arturia, Go2 von Rob Papen, Chamber Strings von Halion/Steinberg, Iconica Strings von Halion/Steinberg, Iconica Oboe von Halion/Steinberg, Strings vom BBC Symphonic Orchestra/Spitfire Audio, Altsaxophon von SWAM/Audiomodeling, Hörner vom BBC Symphonic Orchestra/Spitfire Audio, E-Gitarren von Halion/Steinberg und Native Instruments sowie eine Ibanez E-Gitarre und das Arturia Master Keyboard KeyLab 49 mk2

Aufgenommen, abgemischt und gemastert von Ralf Tillenburg mittels Cubase 14 pro

Gesang: Katrin Tillenburg, Chor: Tamara P., Sabine K., Hannah F., Lydia B., Anna F., Sabrina G., Katja H.
Für Kurzentschlossene😊
16.03.202519:52
Einige haben schon den Mut gehabt und mir ihre Datei geschickt. Ich würde mich aber freuen, wenn der Chor der Impfgeschädigten noch viel größer wird.
Und keine Angst vor falschen Tönen... das krieg ich hin und hört man später nicht mehr.
15.03.202518:54
Ich stimme ihm in allen Punkten zu. Natürlich brauchen wir eine vernünftige ärztliche Berufsordnung, und vor allem Wächter, die darauf achten, dass diese eingehalten wird.
Meine Intention war aber eine andere:

Viel zu viele Menschen glauben immer noch, dass Ärzte nach aktuellen wissenschaftlichen Vorgaben handeln, weil es ja so in der Berufsordnung steht. Doch das ist weit gefehlt, denn die Mehrheit der Ärzte tut das ausdrücklich nicht. Sie handeln zwar überwiegend nach sogenannten Leitlinien, überprüfen aber nicht, wie diese Leitlinien zustande kommen. Schaut man sich die Runde der Fachleute an, die an Leitlinien arbeiten, so steht doch mancher von Ihnen auf der Gehaltsliste der Pharmaindustrie.

Meine Intention: Wüssten die Menschen, dass sie oft nicht nach streng wissenschaftlichen Kriterien behandelt würden, wären viele Menschen viel kritischer, was ärztliche Therapieempfehlungen betrifft.
12.03.202515:42
Alternative Krebstherapie: 18 geprüfte Therapieoptionen

Die Sterblichkeit unter Krebserkrankungen ist deutlich angestiegen, und ein Zusammenhang zur Geninjektionen, im Volksmund als Corona-Impfung bezeichnet, wird diskutiert und ist wahrscheinlich, insbesondere dann, wenn es sich um sogenannten Turbokrebs handelt.

Ich sehe das in meiner Praxis leider viel zu oft, und auch in meinem fernen Bekanntenkreis starb jetzt ein junger Mann an den Folgen von Darmkrebs, er lässt eine Frau und ein kleines Kind zurück. Ich weise jeden Betroffenen darauf hin, dass es neben der Chemotherapie und Bestrahlung auch noch andere und womöglich bessere Therapiemöglichkeiten gibt, aber nicht jeder will davon etwas wissen und nimmt lieber den eigenen Tod in Kauf.

Der Glaube an die ach so gute und sichere Schulmedizin ist bei manchen einfach unerschütterlich, auch wenn gerade eine Cochrane-Analyse ergab, dass nur knapp 6% (!) aller schulmedizinischen Therapien wirklich durch gute Daten belegt sind. Darüber werde ich noch in einem eigenen Artikel berichten.

Über das Buch des amerikanischen Onkologen Dr. Paul Marik über alternative Möglichkeiten der Krebstherapie habe ich hier bereits in einem Artikel hingewiesen.

Ich möchte heute eine Liste von 18 alternativen Möglichkeiten, Krebs zu behandeln veröffentlichen, gemäß der von ihm empfohlenen Maßnahmen.

Weiterlesen auf:
https://info-medico.de/post/alternative-krebstherapie
19.04.202515:29
Noch ein Hinweis:
Das erste Video (Link von gestern, nicht mehr abrufbar) war unvollständig. Das Video unter dem neuen Link ( 👆 ) ist 20 Minuten länger.

Ich habe darum den alten Link gelöscht.
18.04.202510:16
Mitschnitt meines Vortrags in Heidenheim an der Brenz vom 12.4.25
30.03.202516:19
Krebsstammzellen

Kennen Sie Krebsstammzellen? Nein? Wirklich nicht?

Macht nichts, Ihr Onkologe kennt sie wahrscheinlich auch nicht. Warum nicht? Weil sie in der üblichen schulmedizinischen Therapie, also Chemotherapie und Bestrahlung keine Rolle spielen.

Blöd ist nur: Sie sind offensichtlich die wichtigsten Zellen, was die Therapie betrifft. Und sie reagieren weder auch Chemotherapie, noch auf Bestrahlung.

Nun gibt es erfreulicherweise seit einiger Zeit Studien, die gezeigt haben, dass es Wirkstoffe gibt, die Krebsstammzellen zerstören können, und meiner Meinung nach sollten diese Wirkstoffe zwingend bei jeder Behandlung eines bösartigen Tumorleidens eingesetzt werden. Werden sie bisher in Deutschland aber leider nicht, wenngleich die Anzahl der Studien zu diesem Thema in den letzten Jahren deutlich angestiegen ist.

So gab es z. B. 2015 gerade einmal drei Studien zur Wirksamkeit von Ivermectin gegen Krebs, 2024 waren es bereits 96 Studien zu diesem Thema.

Es ist insbesondere Dr. Paul Marik und einigen anderen Onkologen der USA zu verdanken, dass dieses Thema immer häufiger auf den Tisch kommt und immer mehr Studien durchgeführt werden. Von diesen Herren bekomme ich auch per Newsletter, in ihren Telegram-Kanälen oder über Substack-Artikel dieses Wissen.

Weiterlesen: https://info-medico.de/post/krebsstammzellen
16.03.202519:51
Hier steht, wie man es machen kann:
https://t.me/coronawissenschaft/312
15.03.202518:51
Prof. Dr. Martin Schwab hat sich hier👆 mit meinem Artikel zu der ärztlichen Berufsordnung auseinander gesetzt.
Da ich für Diskurs und Meinungsvielfalt bin, möchte ich seine sehr interessante Meinung nach hier verlinken. Ich danke ihm sehr herzlich für seine Analyse, auch wenn er mir in Teilen widerspricht.
19.04.202505:36
Видалено20.04.202504:18
29.03.202516:54
Ich habe auf meiner Homepage info-medico.de den Artikel zu Nattokinase mit einem Nachtrag ergänzt. Neben einer Studie, die tatsächlich die Spiegel im Blut gemessen hat (und damit entgegen vieler Behauptungen) nachweist, dass Nattokinase im Blut ankommt, gibt es auch eine Studie, die sich mit der Toxizität (Giftigkeit) der Substanz auseinandersetzt.

Dabei hat man zwei Dinge getestet und festgehalten:

a) eine vierwöchige Einnahme von 10 mg pro kg Körpergewicht wurde von freiwilligen Testpersonen ohne jeden Schaden gut vertragen. 10 mg/kg KG entspricht bei einem 70 kg schweren Menschen 700 mg/Tag. Da in einer Kapsel üblicherweise etwa 35 mg = 2.000 FU enthalten ist, wären das somit 20 Kapseln pro Tag = 40.000 FU.

b) bei Ratten ist man noch weiter gegangen und konnte bis zu der höchsten getesteten Dosis von 1.000 mg pro kg Körpergewicht keine Schäden feststellen. Übertragen auf einen 70 kg schweren Menschen wären das 30 Kps. pro kg Körpergewicht, also bei einem 70 kg schweren Menschen 2.100 Kps. pro Tag!

Nattokinase ist sicher!

Danke an Dr. Bodo Schiffmann, der mich über ein Posting (https://t.me/AllesAusserMainstream/46448) in seinem Kanal "Alles außer Mainstream" auf diese Studie gebracht hat.
16.03.202519:50
Ich möchte noch einmal an mein Song-Projekt erinnern. Ich suche weitere Impfgeschädigte, die Lust und Mut 😉 haben, den Refrain einzusingen und mir das Ergebnis zuzuschicken.

https://t.me/coronawissenschaft/311
15.03.202518:45
NACHDENKLICHE UND LESENSWERTE ZEILEN VON EINEM ARZT AUS NRW

Liebe Community,

In meinen Prozessberichten der vergangenen Tage hatte ich die juristische Jagd auf kritische Ärzte geschildert - anhand zweier Beispielsfälle, in denen ich selbst als Prozessbevollmächtigter beteiligt war.

Am 9.3.2025 hat der Düsseldorfer Arzt Ralf Tillenburg (der in seiner Praxis viele Geschädigte der COVID-Injektionen behandelt) in einem Beitrag auf seiner Internetseite die Frage gestellt, ob die ärztliche Berufsordnung überhaupt noch sinnvoll ist:
https://ralf-tillenburg.de/post/berufsordnung-sinnvoll

Seine (aus meiner Sicht leider zutreffende) Kernthese: Die Ärztekammern gehen gegen offensichtliche Verstöße linientreuer Kollegen gegen die Berufsordnung nicht vor, drangsalieren aber kritische Geister unter den Ärzten.

Seine Schlussfolgerung: Die Berufsordnung sei ersatzlos zu streichen. Denn was nützten die besten Vorschriften, wenn sie nicht durchgesetzt werden?

Ich selbst bevorzuge demgegenüber eine andere Schlussfolgerung: Wenn das Problem nicht die Vorschriften sind, sondern deren Anwender, müssen wir nicht die Vorschriften abschaffen, sondern deren Anwender austauschen. Im Klartext: Die Ärztekammern müssen aufgelöst werden, und die gesamte Berufsaufsicht über Ärzte ist neu zu organisieren. Dabei ist insbesondere sicherzustellen, dass nicht länger versucht wird, andere als die schulmedizinischen Diagnostik- und Therapieansätze mithilfe des Aufsichtsrechts aus dem Markt zu drängen. Ich gehöre wohlgemerkt nicht zu der Fraktion, die die (durchaus verbreitete) Dämonisierung der Schulmedizin gutheißt. Aber die Schulmedizin darf auch keinen Alleingeltungsanspruch erheben.

Alle Akteure des Gesundheitswesens müssen sich der Vorstellung öffnen, dass der Mensch kein DIN-genormtes und TÜV-geprüftes Industrieprodukt ist. So unterschiedlich die Menschen sind, so unterschiedlich reagieret ihr Körper auf medizinische Intervention. Je vielfältigere Möglichkeiten der Heilung den Patienten angeboten werden, desto größer ist die Aussicht, dass jeder Patient das jeweils für sich selbst Passende findet.

Herzliche Grüße
Ihr und Euer
Martin Schwab
08.03.202519:34
Übrigens: keine Angst vor falschen Tönen, mit Technik ist heute viel möglich. 😉
Показано 1 - 24 із 75
Увійдіть, щоб розблокувати більше функціональності.