26.04.202506:02
👶 Kindererziehung in Russland vs. Deutschland – Die 5 größten Unterschiede
Wie unterschiedlich kann Kindererziehung sein?
Sehr – besonders wenn man Deutschland und Russland vergleicht.
Hier sind 5 Dinge, die besonders herausstechen – und bei vielen für Aha-Momente sorgen.
🍼 1. Vertrauen auf Wissenschaft vs. Vertrauen auf die Babuschka
In Deutschland wird alles rund ums Baby oft durch Studien und Apps begleitet.
In Russland heißt es oft: „Meine Mutter hat’s so gemacht, das reicht!“
Erfahrung schlägt Lehrbuch – und das nicht selten mit Erfolg.
🎒 2. Schule ist in Russland früher und härter
In Deutschland gilt: Lernen soll Spaß machen.
In Russland beginnt der „Ernst des Lebens“ mit der ersten Klasse – mit Noten, Disziplin und Hausaufgaben.
👨👩👧 3. Elternrolle: Freund oder Führungsperson?
In Deutschland versuchen Eltern oft, ihre Kinder als gleichberechtigte Partner zu sehen.
In Russland ist die Rolle klar: Eltern führen – Kinder folgen.
Das ist nicht lieblos, sondern Teil eines klar strukturierten Familienbildes.
🧣 4. Kleidung als Gesundheitsschutz
In Russland gibt’s kaum etwas Wichtigeres als: warm genug angezogen sein!
Mütze, Schal und Wollsocken – selbst im Frühling.
In Deutschland dagegen ist frische Luft das Beste fürs Immunsystem.
📱 5. Selbstständigkeit kommt später
Deutsche Kinder sollen früh lernen, alleine Dinge zu tun – Schule, Spielplatz, Einkäufe.
In Russland ist das undenkbar: viele Eltern begleiten ihre Kinder bis weit ins Teenageralter.
Sicherheit geht über Selbstständigkeit.
🎯 Fazit:
Deutschland fördert früh die Eigenständigkeit – Russland legt mehr Wert auf Schutz, Struktur und klare Regeln.
Beides hat seine Berechtigung – und zeigt, wie unterschiedlich man Kinder liebevoll großziehen kann.
💬 Was denkst du: Welche Erziehung findest du besser – die deutsche oder die russische?
__
Moya Rossiya
@moyarossiyade
#Kindererziehung #RusslandVsDeutschland #Kulturvergleich #MoyaRossiya #Familie #Erziehung #Kulturschock
Wie unterschiedlich kann Kindererziehung sein?
Sehr – besonders wenn man Deutschland und Russland vergleicht.
Hier sind 5 Dinge, die besonders herausstechen – und bei vielen für Aha-Momente sorgen.
🍼 1. Vertrauen auf Wissenschaft vs. Vertrauen auf die Babuschka
In Deutschland wird alles rund ums Baby oft durch Studien und Apps begleitet.
In Russland heißt es oft: „Meine Mutter hat’s so gemacht, das reicht!“
Erfahrung schlägt Lehrbuch – und das nicht selten mit Erfolg.
🎒 2. Schule ist in Russland früher und härter
In Deutschland gilt: Lernen soll Spaß machen.
In Russland beginnt der „Ernst des Lebens“ mit der ersten Klasse – mit Noten, Disziplin und Hausaufgaben.
👨👩👧 3. Elternrolle: Freund oder Führungsperson?
In Deutschland versuchen Eltern oft, ihre Kinder als gleichberechtigte Partner zu sehen.
In Russland ist die Rolle klar: Eltern führen – Kinder folgen.
Das ist nicht lieblos, sondern Teil eines klar strukturierten Familienbildes.
🧣 4. Kleidung als Gesundheitsschutz
In Russland gibt’s kaum etwas Wichtigeres als: warm genug angezogen sein!
Mütze, Schal und Wollsocken – selbst im Frühling.
In Deutschland dagegen ist frische Luft das Beste fürs Immunsystem.
📱 5. Selbstständigkeit kommt später
Deutsche Kinder sollen früh lernen, alleine Dinge zu tun – Schule, Spielplatz, Einkäufe.
In Russland ist das undenkbar: viele Eltern begleiten ihre Kinder bis weit ins Teenageralter.
Sicherheit geht über Selbstständigkeit.
🎯 Fazit:
Deutschland fördert früh die Eigenständigkeit – Russland legt mehr Wert auf Schutz, Struktur und klare Regeln.
Beides hat seine Berechtigung – und zeigt, wie unterschiedlich man Kinder liebevoll großziehen kann.
💬 Was denkst du: Welche Erziehung findest du besser – die deutsche oder die russische?
__
Moya Rossiya
@moyarossiyade
#Kindererziehung #RusslandVsDeutschland #Kulturvergleich #MoyaRossiya #Familie #Erziehung #Kulturschock
24.04.202519:41
🧭 Einwandern nach Kaliningrad mit “Baltischer Leuchtturm" – Deine Unterstützung für den Neustart
Kaliningrad, das westlichste Gebiet Russlands, bietet eine einzigartige Mischung aus europäischer Geschichte und russischer Kultur. Für alle, die einen Umzug in diese faszinierende Region planen, bietet die lokale von der Region betreibene Organisation «Балтийский маяк» (Baltischer Leuchtturm). eine zentrale Anlaufstelle mit umfassenden Informationen und Unterstützung. Ihr könnt auch persönliche Beratung und Betreuung erhalten, wenn Ihr in das Büro von "Baltischer Leuchtturm" kommt.
🌐 Was bietet diese Organisation?
“Baltischer Leuchtturm" ist eine offizielle Organisation, die speziell für Ausländer und Repatrianten entwickelt wurde, die sich in Kaliningrad niederlassen möchte.
🔣Detaillierte Informationen über den Umzugsprozess, Aufenthaltsgenehmigungen und lokale Gegebenheiten.
🔣Unterstützung bei der Integration, einschließlich Sprachkursen und kulturellen Veranstaltungen.
🔣Verbindungen zu lokalen Gemeinschaften und Organisationen, die bei der Eingewöhnung helfen.
🏡 Warum Kaliningrad?
Kaliningrad bietet zahlreiche Vorteile für Neuankömmline:
🔣Strategische Lage: Nahe an EU-Ländern gelegen, bietet es eine Brücke zwischen Ost und Wet.
🔣Kulturelle Vielfalt: Eine reiche Geschichte mit deutschen, russischen und baltischen Einflüssn.
🔣Wirtschaftliches Potenzial: Wachsende Branchen und Investitionsmöglichkeitn.
📌 Wie kann “Baltischer Leuchtturm" helfen?
Die Organisation bietet praktische Tools und Ressouren:
🔣Checklisten für den Umzug und die notwendigen Dokumente.
🔣Kontaktinformationen von lokalen Behörden und Dienstleistern.
🔣Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen in der Region.
🤝 Community und Unterstützung
Ein Umzug in ein neues Land kann herausfordernd sein und “Baltischer Leuchtturm" fördert den Austausch zwischen Neuankömmlingen und etablierten Gemeinschaften durch:
🔣Foren und Diskussionsgruppen.
🔣Mentorenprogramme für persönliche Unterstützung.
🔣Veranstaltungskalender für soziale und kulturelle Events.
👉 Wenn ihr einen Umzug nach Kaliningrad plant, ist „Baltischer Leuchtturm“ eine hervorragende Anlaufstelle – ganz gleich, ob ihr Repatrianten mit russischen Wurzeln oder andere Zuwanderer aus westlichen Ländern seid.
Wir haben die Organisation vor Kurzem persönlich gemeinsam mit Maria Butina besucht. Vor Ort wurde in einem Gespräch mit dem Gouverneur der Region, Alexey Besprozvannykh, sowie dem Leiter der Migrationsbehörde von Kaliningrad vereinbart, dass der „Baltische Leuchtturm“ künftig auch Einwanderer aus westlichen Staaten unterstützt – die wegen der "gemeinsamen Werte" nachRussland einwandern wollen.
Die Organisation stellt bei Bedarf einen Dolmetscher zur Verfügung, um die Kommunikation bei der Beratung zu erleichtern. Zudem gibt es eine temporäre Unterkunftsmöglichkeit, Hilfe und Tipps um einen Job zu erhalten oder eine Immobilie zu erwerben, sowie konkrete Hilfe bei der Registrierung, bei Behördengängen und weiteren organisatorischen Fragen.
Besonders willkommen sind Menschen, die sich aus Überzeugung und aufgrund geteilter Werte für ein Leben in Russland entscheiden. Kaliningrad heißt euch willkommen – und der „Baltische Leuchtturm“ begleitet euch auf dem Weg.
Beruft Euch gerne Vor-Ort auf uns oder auf "Welcome to Russia".
- Webseite 🇩🇪: kgd39.online/de/
- 🌐 Telegram: @moving_to_kaliningrad
- 🌐 VK: http://vk.com/gkusootechestvennik39
__
Moya Rossiya
de.moyarossiya.com
Kaliningrad, das westlichste Gebiet Russlands, bietet eine einzigartige Mischung aus europäischer Geschichte und russischer Kultur. Für alle, die einen Umzug in diese faszinierende Region planen, bietet die lokale von der Region betreibene Organisation «Балтийский маяк» (Baltischer Leuchtturm). eine zentrale Anlaufstelle mit umfassenden Informationen und Unterstützung. Ihr könnt auch persönliche Beratung und Betreuung erhalten, wenn Ihr in das Büro von "Baltischer Leuchtturm" kommt.
🌐 Was bietet diese Organisation?
“Baltischer Leuchtturm" ist eine offizielle Organisation, die speziell für Ausländer und Repatrianten entwickelt wurde, die sich in Kaliningrad niederlassen möchte.
🔣Detaillierte Informationen über den Umzugsprozess, Aufenthaltsgenehmigungen und lokale Gegebenheiten.
🔣Unterstützung bei der Integration, einschließlich Sprachkursen und kulturellen Veranstaltungen.
🔣Verbindungen zu lokalen Gemeinschaften und Organisationen, die bei der Eingewöhnung helfen.
🏡 Warum Kaliningrad?
Kaliningrad bietet zahlreiche Vorteile für Neuankömmline:
🔣Strategische Lage: Nahe an EU-Ländern gelegen, bietet es eine Brücke zwischen Ost und Wet.
🔣Kulturelle Vielfalt: Eine reiche Geschichte mit deutschen, russischen und baltischen Einflüssn.
🔣Wirtschaftliches Potenzial: Wachsende Branchen und Investitionsmöglichkeitn.
📌 Wie kann “Baltischer Leuchtturm" helfen?
Die Organisation bietet praktische Tools und Ressouren:
🔣Checklisten für den Umzug und die notwendigen Dokumente.
🔣Kontaktinformationen von lokalen Behörden und Dienstleistern.
🔣Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen in der Region.
🤝 Community und Unterstützung
Ein Umzug in ein neues Land kann herausfordernd sein und “Baltischer Leuchtturm" fördert den Austausch zwischen Neuankömmlingen und etablierten Gemeinschaften durch:
🔣Foren und Diskussionsgruppen.
🔣Mentorenprogramme für persönliche Unterstützung.
🔣Veranstaltungskalender für soziale und kulturelle Events.
👉 Wenn ihr einen Umzug nach Kaliningrad plant, ist „Baltischer Leuchtturm“ eine hervorragende Anlaufstelle – ganz gleich, ob ihr Repatrianten mit russischen Wurzeln oder andere Zuwanderer aus westlichen Ländern seid.
Wir haben die Organisation vor Kurzem persönlich gemeinsam mit Maria Butina besucht. Vor Ort wurde in einem Gespräch mit dem Gouverneur der Region, Alexey Besprozvannykh, sowie dem Leiter der Migrationsbehörde von Kaliningrad vereinbart, dass der „Baltische Leuchtturm“ künftig auch Einwanderer aus westlichen Staaten unterstützt – die wegen der "gemeinsamen Werte" nachRussland einwandern wollen.
Die Organisation stellt bei Bedarf einen Dolmetscher zur Verfügung, um die Kommunikation bei der Beratung zu erleichtern. Zudem gibt es eine temporäre Unterkunftsmöglichkeit, Hilfe und Tipps um einen Job zu erhalten oder eine Immobilie zu erwerben, sowie konkrete Hilfe bei der Registrierung, bei Behördengängen und weiteren organisatorischen Fragen.
Besonders willkommen sind Menschen, die sich aus Überzeugung und aufgrund geteilter Werte für ein Leben in Russland entscheiden. Kaliningrad heißt euch willkommen – und der „Baltische Leuchtturm“ begleitet euch auf dem Weg.
Beruft Euch gerne Vor-Ort auf uns oder auf "Welcome to Russia".
- Webseite 🇩🇪: kgd39.online/de/
- 🌐 Telegram: @moving_to_kaliningrad
- 🌐 VK: http://vk.com/gkusootechestvennik39
__
Moya Rossiya
de.moyarossiya.com
24.04.202505:49
🇷🇺🌍 Warum ziehen Ausländer nach Russland? – Einblicke aus russischer Sicht
Immer mehr Menschen aus dem Westen entscheiden sich dafür, dauerhaft nach Russland zu ziehen. Was sind die Gründe?
Natasha Rostova aus Russland hat das Thema in ihrem aktuellen Video aufgegriffen – hier sind die Hauptpunkte seiner Beobachtungen:
💰 1. Preise & reale Löhne
Viele Westler sind überrascht, wie günstig das Leben in Russland im Vergleich zu ihren Herkunftsländern ist – Miete, Lebensmittel, Dienstleistungen: alles oft deutlich erschwinglicher. Gleichzeitig steigen die realen Löhne, besonders in technischen und handwerklichen Berufen.
👨👩👧👦 2. Familienwerte
In Russland gelten traditionelle Familienwerte noch viel – Familie, Kinder, gegenseitiger Respekt.
Viele Ausländer empfinden das als wohltuenden Kontrast zur zunehmenden Entfremdung und Individualisierung in westlichen Gesellschaften.
🛡️ 3. Sicherheit & Alltagsgefühl
„Fühlen sich Westler sicher in Russland?“
Die meisten sagen: Ja!
Egal ob in Großstädten wie Moskau oder Sankt Petersburg oder auf dem Land – Straßengewalt, Kriminalität oder soziale Spannungen sind deutlich geringer als viele im Westen glauben.
🌍 4. Politische oder ideologische Gründe
Einige ziehen auch aus weltanschaulichen Gründen nach Russland – sie fühlen sich den Entwicklungen in ihren Heimatländern entfremdet und suchen nach einem Ort, der ihren Werten näher steht.
📺Zum Originalvideo: https://www.youtube.com/watch?v=0XLqLqaYNF0
__
Moya Rossiya
de.moyarossiya.com
Immer mehr Menschen aus dem Westen entscheiden sich dafür, dauerhaft nach Russland zu ziehen. Was sind die Gründe?
Natasha Rostova aus Russland hat das Thema in ihrem aktuellen Video aufgegriffen – hier sind die Hauptpunkte seiner Beobachtungen:
💰 1. Preise & reale Löhne
Viele Westler sind überrascht, wie günstig das Leben in Russland im Vergleich zu ihren Herkunftsländern ist – Miete, Lebensmittel, Dienstleistungen: alles oft deutlich erschwinglicher. Gleichzeitig steigen die realen Löhne, besonders in technischen und handwerklichen Berufen.
👨👩👧👦 2. Familienwerte
In Russland gelten traditionelle Familienwerte noch viel – Familie, Kinder, gegenseitiger Respekt.
Viele Ausländer empfinden das als wohltuenden Kontrast zur zunehmenden Entfremdung und Individualisierung in westlichen Gesellschaften.
🛡️ 3. Sicherheit & Alltagsgefühl
„Fühlen sich Westler sicher in Russland?“
Die meisten sagen: Ja!
Egal ob in Großstädten wie Moskau oder Sankt Petersburg oder auf dem Land – Straßengewalt, Kriminalität oder soziale Spannungen sind deutlich geringer als viele im Westen glauben.
🌍 4. Politische oder ideologische Gründe
Einige ziehen auch aus weltanschaulichen Gründen nach Russland – sie fühlen sich den Entwicklungen in ihren Heimatländern entfremdet und suchen nach einem Ort, der ihren Werten näher steht.
📺Zum Originalvideo: https://www.youtube.com/watch?v=0XLqLqaYNF0
__
Moya Rossiya
de.moyarossiya.com
21.04.202513:58
Warum ziehen immer mehr westliche Familien nach Russland, trotz Trumps Wahlsieg? - Interview in Deutsch mit Maria Butina
In diesem Video erfahrt ihr, warum immer mehr Amerikaner, Kanadier und Europäer Russland als neue Heimat wählen.
Maria Butina erklärt exklusiv Russlands neues vereinfachtes Einwanderungsprogramm, das besonders Familien anzieht, die traditionelle Werte suchen und dem westlichen neoliberalen Kurs den Rücken kehren.
Russland bietet heute nicht nur einfachere Visa und geringere Sprachvoraussetzungen, sondern auch die Möglichkeit zu Homeschooling und Zugang zu traditionellen Privatschulen. Besonders beliebt sind Regionen wie Nischni Nowgorod und Krasnodar – für ein ruhigeres, familienfreundliches Leben auf dem Land.
Das Video zeigt auch die Auswirkungen der aktuellen BRICS-Entwicklungen und warum Russland für viele als sicherer Hafen gilt.
Erfahrt, wie Auswanderer in Russland leben, wie man die russische Staatsbürgerschaft erhält, und welche praktischen Tipps den Neustart erleichtern.
Das Video konzentriert sich auf Migration für traditionelle Werte – weitere Themen wie Arbeitsvisa oder tiefere geopolitische Hintergründe folgen in kommenden Beiträgen.
📍 Zeitleiste: (Schellauswahl)
00:00 - Trumps Wahlsieg und Auswirkungen auf US-Bewerbungen für Russland
00:42 - Russlands vereinfachtes Einwanderungsprogramm (Impatriation) mit Maria Butina
01:24 - Putins Dekret zur humanitären Unterstützung traditioneller Werte
02:11 - Bewerbungsprozess für die neue Migration
03:29 - Warum Familien Russland als sicheren Ort für Kinder wählen
04:11 - Details zum Visumsprozess über russische Konsulate
05:16 - Infos zur temporären Aufenthaltserlaubnis (RVP)
06:25 - Beliebte Regionen: Moskau, St. Petersburg, Krim
07:00 - Jobs und Lebensstil von Einwanderern in Russland
08:19 - Typisches Bewerberprofil
09:44 - Überlegungen für ältere Auswanderer
11:00 - Kulturelle Integration von Europäern und Amerikanern
13:07 - Sprachlernen und Arbeitssuche in Russland
14:58 - Gemeinschaftsleben und Herausforderungen auf dem Land
16:48 - Geldtransfers und Finanzmanagement für Einwanderer
18:12 - Mythos vom Rückgang amerikanischer Anträge
20:14 - Langfristige Stabilität und kultureller Schutz in Russland
21:47 - Doppelte Staatsbürgerschaft und Integration
24:26 - Beitrag der Einwanderer zur Bewahrung russischer Kultur
26:35 - Schlussworte und Einladung zu Fragen
Link zur Seite für Auswanderer:
https://welcome-to-russia.com
📺Link zum Originalkanal Think BRICS: https://www.youtube.com/@ThinkBRICS
__
Moya Rossiya
de.moyarossiya.com
#WelcometoRussia #LifeInRussia #Russland
In diesem Video erfahrt ihr, warum immer mehr Amerikaner, Kanadier und Europäer Russland als neue Heimat wählen.
Maria Butina erklärt exklusiv Russlands neues vereinfachtes Einwanderungsprogramm, das besonders Familien anzieht, die traditionelle Werte suchen und dem westlichen neoliberalen Kurs den Rücken kehren.
Russland bietet heute nicht nur einfachere Visa und geringere Sprachvoraussetzungen, sondern auch die Möglichkeit zu Homeschooling und Zugang zu traditionellen Privatschulen. Besonders beliebt sind Regionen wie Nischni Nowgorod und Krasnodar – für ein ruhigeres, familienfreundliches Leben auf dem Land.
Das Video zeigt auch die Auswirkungen der aktuellen BRICS-Entwicklungen und warum Russland für viele als sicherer Hafen gilt.
Erfahrt, wie Auswanderer in Russland leben, wie man die russische Staatsbürgerschaft erhält, und welche praktischen Tipps den Neustart erleichtern.
Das Video konzentriert sich auf Migration für traditionelle Werte – weitere Themen wie Arbeitsvisa oder tiefere geopolitische Hintergründe folgen in kommenden Beiträgen.
📍 Zeitleiste: (Schellauswahl)
00:00 - Trumps Wahlsieg und Auswirkungen auf US-Bewerbungen für Russland
00:42 - Russlands vereinfachtes Einwanderungsprogramm (Impatriation) mit Maria Butina
01:24 - Putins Dekret zur humanitären Unterstützung traditioneller Werte
02:11 - Bewerbungsprozess für die neue Migration
03:29 - Warum Familien Russland als sicheren Ort für Kinder wählen
04:11 - Details zum Visumsprozess über russische Konsulate
05:16 - Infos zur temporären Aufenthaltserlaubnis (RVP)
06:25 - Beliebte Regionen: Moskau, St. Petersburg, Krim
07:00 - Jobs und Lebensstil von Einwanderern in Russland
08:19 - Typisches Bewerberprofil
09:44 - Überlegungen für ältere Auswanderer
11:00 - Kulturelle Integration von Europäern und Amerikanern
13:07 - Sprachlernen und Arbeitssuche in Russland
14:58 - Gemeinschaftsleben und Herausforderungen auf dem Land
16:48 - Geldtransfers und Finanzmanagement für Einwanderer
18:12 - Mythos vom Rückgang amerikanischer Anträge
20:14 - Langfristige Stabilität und kultureller Schutz in Russland
21:47 - Doppelte Staatsbürgerschaft und Integration
24:26 - Beitrag der Einwanderer zur Bewahrung russischer Kultur
26:35 - Schlussworte und Einladung zu Fragen
Link zur Seite für Auswanderer:
https://welcome-to-russia.com
📺Link zum Originalkanal Think BRICS: https://www.youtube.com/@ThinkBRICS
__
Moya Rossiya
de.moyarossiya.com
#WelcometoRussia #LifeInRussia #Russland
20.04.202506:41
🇷🇺✨ Ostern in Russland – Ein Fest voller Glauben und Tradition
Ostern ist das wichtigste und emotionalste Fest des Jahres in Russland.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag versammeln sich Millionen von Gläubigen in prachtvoll geschmückten Kirchen, um die feierliche Osterliturgie zu erleben und das heilige Osterlicht zu empfangen.
Ein besonderer Brauch gehört unbedingt dazu:
Man ruft sich zu: „Christus ist auferstanden!“ (auf Russisch: „Христос воскрес!“)
und die Antwort darauf lautet: „Er ist wahrhaftig auferstanden!“ (auf Russisch: „Воистину воскрес!“)
Diese heiligen Worte erklingen überall – in den Kirchen, auf den Straßen und in den Familien.
Auf jeder Ostertafel dürfen traditioneller Kulitsch (süßer Osterkuchen), Pascha (eine Quarkspeise) und bunt bemalte Eier nicht fehlen.
Nach dem nächtlichen Gottesdienst kommen die Familien zusammen, feiern und teilen die Osterfreude.
Ostern in Russland ist mehr als nur ein religiöses Ereignis – es ist ein lebendiges Zeugnis von Hoffnung, Zusammenhalt und tief verwurzelter Kultur.
Wer einmal Ostern hier erlebt hat, spürt sofort diese einzigartige Atmosphäre.
🌸 Würdet ihr gerne einmal ein russisches Osterfest erleben?
Schreibt es uns in die Kommentare!
__
Moya Rossiya
de.moyarossiya.com
Ostern ist das wichtigste und emotionalste Fest des Jahres in Russland.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag versammeln sich Millionen von Gläubigen in prachtvoll geschmückten Kirchen, um die feierliche Osterliturgie zu erleben und das heilige Osterlicht zu empfangen.
Ein besonderer Brauch gehört unbedingt dazu:
Man ruft sich zu: „Christus ist auferstanden!“ (auf Russisch: „Христос воскрес!“)
und die Antwort darauf lautet: „Er ist wahrhaftig auferstanden!“ (auf Russisch: „Воистину воскрес!“)
Diese heiligen Worte erklingen überall – in den Kirchen, auf den Straßen und in den Familien.
Auf jeder Ostertafel dürfen traditioneller Kulitsch (süßer Osterkuchen), Pascha (eine Quarkspeise) und bunt bemalte Eier nicht fehlen.
Nach dem nächtlichen Gottesdienst kommen die Familien zusammen, feiern und teilen die Osterfreude.
Ostern in Russland ist mehr als nur ein religiöses Ereignis – es ist ein lebendiges Zeugnis von Hoffnung, Zusammenhalt und tief verwurzelter Kultur.
Wer einmal Ostern hier erlebt hat, spürt sofort diese einzigartige Atmosphäre.
🌸 Würdet ihr gerne einmal ein russisches Osterfest erleben?
Schreibt es uns in die Kommentare!
__
Moya Rossiya
de.moyarossiya.com


17.04.202519:03
🇷🇺 Russlands Rubel – die stärkste Währung der Welt 2025
Bloomberg hat es offiziell gemacht: Der russische Rubel ist aktuell die beste und stabilste Währung der Welt. Seit Jahresbeginn 2025 konnte der Rubel im Vergleich zum US-Dollar beeindruckende 38 Prozent zulegen und hat damit sogar Gold als sicherste Anlageform übertroffen.
In einer Zeit, in der viele internationale Währungen schwächeln, zeigt der Rubel außergewöhnliche Stärke. Das macht Russland nicht nur für Investoren immer interessanter, sondern bietet auch neue Möglichkeiten für alle, die ihr Geld in einem stabilen Umfeld anlegen wollen.
🇷🇺 Warum ist das wichtig?
Der Rubel profitiert von einer soliden Wirtschaftspolitik, steigenden Energieexporten und einer wachsenden inneren Unabhängigkeit vom Westen. Russland zeigt damit, dass wirtschaftliche Stabilität auch abseits der klassischen Finanzzentren möglich ist.
🏦 Unser Tipp:
Jetzt ist der perfekte Moment, um Russland nicht nur als Reiseziel, sondern auch als Standort für finanzielle Perspektiven neu zu entdecken.
💬 Was denkt ihr darüber?
Schreibt uns in die Kommentare, ob ihr schon einmal in Russland wart oder euch vorstellen könnt, dort euer Geld zu investieren!
__
Moya Rossiya
de.moyarossiya.com
Bloomberg hat es offiziell gemacht: Der russische Rubel ist aktuell die beste und stabilste Währung der Welt. Seit Jahresbeginn 2025 konnte der Rubel im Vergleich zum US-Dollar beeindruckende 38 Prozent zulegen und hat damit sogar Gold als sicherste Anlageform übertroffen.
In einer Zeit, in der viele internationale Währungen schwächeln, zeigt der Rubel außergewöhnliche Stärke. Das macht Russland nicht nur für Investoren immer interessanter, sondern bietet auch neue Möglichkeiten für alle, die ihr Geld in einem stabilen Umfeld anlegen wollen.
🇷🇺 Warum ist das wichtig?
Der Rubel profitiert von einer soliden Wirtschaftspolitik, steigenden Energieexporten und einer wachsenden inneren Unabhängigkeit vom Westen. Russland zeigt damit, dass wirtschaftliche Stabilität auch abseits der klassischen Finanzzentren möglich ist.
🏦 Unser Tipp:
Jetzt ist der perfekte Moment, um Russland nicht nur als Reiseziel, sondern auch als Standort für finanzielle Perspektiven neu zu entdecken.
💬 Was denkt ihr darüber?
Schreibt uns in die Kommentare, ob ihr schon einmal in Russland wart oder euch vorstellen könnt, dort euer Geld zu investieren!
__
Moya Rossiya
de.moyarossiya.com
post.reposted:
Neues aus Russland 🪆📢 Alina Lipp

25.04.202516:34
✅ REPORTAGE 🔸 Russische Agentur "OKA" zur Begleitung von Auswanderern aus dem Westen organisierte Osterexkursion für 50 Auswanderer (Video ab Min. 01:25)
Im russischen Nischni Nowgorod hilft die Agentur "OKA" Menschen aus dem Westen bei der Auswanderung nach Russland - und unterstützt ebenfalls in Sachen Integration: Im Rahmen der orthodoxen Osterfeierlichkeiten besuchte die "OKA" zusammen mit ausländischen Migranten das Makaryev-Kloster in der Region und nahm an der orthodoxen Prozession teil (Video nach meiner Ansprache ab 01:25
Jacob Pinnecker, Generaldirektor der OKA-Agentur, erklärt:
Die Zahl der Familien, die in die Region Nischni Nowgorod umziehen möchten, steigt täglich. Gegenwärtig hat die Region etwa 600 Anträge ausländischer Bürger aus dem Ausland auf Umsiedlung erhalten.
👉 Mehr Informationen zur "OKA":
https://clck.ru/3LZdpr
🥳 Telegram-Kanal der OKA: https://t.me/relocation_to_russia
@neuesausrussland
Im russischen Nischni Nowgorod hilft die Agentur "OKA" Menschen aus dem Westen bei der Auswanderung nach Russland - und unterstützt ebenfalls in Sachen Integration: Im Rahmen der orthodoxen Osterfeierlichkeiten besuchte die "OKA" zusammen mit ausländischen Migranten das Makaryev-Kloster in der Region und nahm an der orthodoxen Prozession teil (Video nach meiner Ansprache ab 01:25
Jacob Pinnecker, Generaldirektor der OKA-Agentur, erklärt:
"Für viele Menschen ist dies das erste Osterfest in Russland - und wir möchten, dass es nicht nur wegen der leckeren Osterkuchen in Erinnerung bleibt, sondern auch wegen des Gefühls, zu Hause zu sein. Wir versuchen, diejenigen, die die schwierige Entscheidung getroffen haben, umzuziehen, nicht nur mit Taten unterstützen, sondern auch im Herzen. Es ist sehr wichtig, dass die Menschen vom ersten Tag an das Gefühl haben, dass sie hier akzeptiert, verstanden und willkommen sind."Es wurde eine Umsiedlergemeinschaft geschaffen, in der sich die Ausländer mit der russischen Kultur vertraut machen, sich in das gesellschaftliche Leben integrieren und die Sprache lernen.
Die Zahl der Familien, die in die Region Nischni Nowgorod umziehen möchten, steigt täglich. Gegenwärtig hat die Region etwa 600 Anträge ausländischer Bürger aus dem Ausland auf Umsiedlung erhalten.
👉 Mehr Informationen zur "OKA":
https://clck.ru/3LZdpr
🥳 Telegram-Kanal der OKA: https://t.me/relocation_to_russia
@neuesausrussland
24.04.202516:03
🇷🇺💊 Wie funktioniert das Gesundheitssystem in Russland – und was ist mit der Krankenversicherung?
Viele denken, Russland habe eine klassische Krankenversicherung wie im Westen.
Falsch gedacht.
In Russland garantiert die Verfassung die medizinische Versorgung für alle, die sich legal im Land aufhalten – egal ob Bürger oder Ausländer mit Aufenthaltstitel.
🧾 Bezahlen müssen das nicht die Patienten, sondern ausschließlich die Arbeitgeber, die eine Sozialabgabe von ca. 12–13 % des Bruttolohns leisten.
Alle anderen – auch Selbstständige, Rentner, Kinder oder Migranten mit Aufenthaltstitel – zahlen nichts.
Das staatliche System deckt alles ab: Notfallversorgung, Hausärzte, Fachärzte, Krankenhäuser, Ambulanzen, Rettungsdienste.
🧑⚕️ Ärzt:innen in Russland arbeiten mit echter Berufung, nicht wegen Millionengehältern. Und: Dank Digitalisierung, Online-Terminvergabe und fairer Struktur funktionieren Termine schnell und effizient.
🏥 Parallel gibt es Privatkliniken – mit exzellentem Service zu erschwinglichen Preisen, da der staatliche Gesundheitssektor die Preise „unten hält“.
💊 Und auch bei Medikamenten greift der Staat ein:
Der Preis eines Medikaments bleibt nach der Zulassung jahrelang stabil – oft kostet ein Präparat in Russland 90 % weniger als im Westen – obwohl es aus derselben Fabrik kommt!
📈 Während in Deutschland die Zahl der Kliniken sinkt (2023: ca. 1.874), baut Russland aus:
Über 5.000 Kliniken im Land – Tendenz steigend.
🎯 Keine Zwei-Klassen-Medizin.
🎯 Keine Abzocke durch Versicherungen.
🎯 Keine Preisexplosionen bei Medikamenten.
👉 Russlands Modell ist anders – und es funktioniert.
__
Moya Rossiya
de.moyarossiya.com
#Russland #Gesundheitssystem #Krankenversicherung #AuswandernNachRussland #RussischeRealität #MedizinInRussland #MoyaRossiya
Viele denken, Russland habe eine klassische Krankenversicherung wie im Westen.
Falsch gedacht.
In Russland garantiert die Verfassung die medizinische Versorgung für alle, die sich legal im Land aufhalten – egal ob Bürger oder Ausländer mit Aufenthaltstitel.
🧾 Bezahlen müssen das nicht die Patienten, sondern ausschließlich die Arbeitgeber, die eine Sozialabgabe von ca. 12–13 % des Bruttolohns leisten.
Alle anderen – auch Selbstständige, Rentner, Kinder oder Migranten mit Aufenthaltstitel – zahlen nichts.
Das staatliche System deckt alles ab: Notfallversorgung, Hausärzte, Fachärzte, Krankenhäuser, Ambulanzen, Rettungsdienste.
🧑⚕️ Ärzt:innen in Russland arbeiten mit echter Berufung, nicht wegen Millionengehältern. Und: Dank Digitalisierung, Online-Terminvergabe und fairer Struktur funktionieren Termine schnell und effizient.
🏥 Parallel gibt es Privatkliniken – mit exzellentem Service zu erschwinglichen Preisen, da der staatliche Gesundheitssektor die Preise „unten hält“.
💊 Und auch bei Medikamenten greift der Staat ein:
Der Preis eines Medikaments bleibt nach der Zulassung jahrelang stabil – oft kostet ein Präparat in Russland 90 % weniger als im Westen – obwohl es aus derselben Fabrik kommt!
📈 Während in Deutschland die Zahl der Kliniken sinkt (2023: ca. 1.874), baut Russland aus:
Über 5.000 Kliniken im Land – Tendenz steigend.
🎯 Keine Zwei-Klassen-Medizin.
🎯 Keine Abzocke durch Versicherungen.
🎯 Keine Preisexplosionen bei Medikamenten.
👉 Russlands Modell ist anders – und es funktioniert.
__
Moya Rossiya
de.moyarossiya.com
#Russland #Gesundheitssystem #Krankenversicherung #AuswandernNachRussland #RussischeRealität #MedizinInRussland #MoyaRossiya
23.04.202513:28
🧔♂️ 7 Meter unter der Erde – und trotzdem Wasserschaden im Keller?
Wir waren kürzlich im berühmten Lavra-Kloster in Sergiev Posad – und haben dabei eine interessante Entdeckung gemacht: In einem Teil des Männerklosters, ganze 7 Meter unter der Erde, besteht seit über 170 Jahren ein Wasserschaden, der… naja… immer noch nicht behoben wurde. 😅
Natürlich sollte man das mit einem Augenzwinkern sehen – aber genau solche kuriosen Details machen Orte wie diesen so spannend.
👉 Kennt ihr das Lavra-Kloster in Sergiev Posad?
Wenn nicht – unbedingt mal auf die Liste setzen! Es ist nicht nur ein bedeutendes spirituelles Zentrum, sondern auch architektonisch und historisch absolut sehenswert. 🏛️🇷🇺
__
Moya Rossiya
de.moyarossiya.com
#RusslandEntdecken #SergievPosad #Lavra #RussischeGeschichte #ReiseFunFacts
Wir waren kürzlich im berühmten Lavra-Kloster in Sergiev Posad – und haben dabei eine interessante Entdeckung gemacht: In einem Teil des Männerklosters, ganze 7 Meter unter der Erde, besteht seit über 170 Jahren ein Wasserschaden, der… naja… immer noch nicht behoben wurde. 😅
Natürlich sollte man das mit einem Augenzwinkern sehen – aber genau solche kuriosen Details machen Orte wie diesen so spannend.
👉 Kennt ihr das Lavra-Kloster in Sergiev Posad?
Wenn nicht – unbedingt mal auf die Liste setzen! Es ist nicht nur ein bedeutendes spirituelles Zentrum, sondern auch architektonisch und historisch absolut sehenswert. 🏛️🇷🇺
__
Moya Rossiya
de.moyarossiya.com
#RusslandEntdecken #SergievPosad #Lavra #RussischeGeschichte #ReiseFunFacts
21.04.202506:47
Podcast
14# Arbeiten und Leben wie im Urlaub – Wie Nelli in 🇷🇺 Russland Geld verdient
Nelli lebt diesen Traum – aber nicht so, wie man es vielleicht aus Instagram kennt. Keine Strandvilla, kein Cocktail mit Laptop. Sondern ehrliche Arbeit in einer Stadt, die für viele ein Reiseziel ist: Anapa, ein Kurort am Schwarzen Meer.
Vor einigen Jahren hätte sie sich wohl selbst nicht vorstellen können, dass sie einmal dort leben – geschweige denn Taxi fahren – würde. Heute kennt sie die Straßen Anapas wie ihre Westentasche, bringt Menschen sicher ans Ziel und hat sich in einer neuen Umgebung ein selbstbestimmtes Leben aufgebaut.
In der 14. Episode seines Podcasts „Wer will schon nach Russland?“ spricht Sergej mit Nelli über genau diesen Weg.
Wie ist sie nach Anapa gekommen?
Warum hat sie sich ausgerechnet für das Taxifahren entschieden?
Und wie sieht eigentlich der Alltag in diesem Beruf aus – gerade als Frau?
Dabei geht es nicht nur um persönliche Geschichten, sondern auch um ganz praktische Fragen wie:
– Wie viel kann man als Taxifahrerin in Russland verdienen?
– Wie fängt man damit an, wenn man neu im Land ist?
– Welche Herausforderungen bringt der Job mit sich – und welche Chancen?
– Warum eignet sich Taxifahren besonders gut als Einstieg für Auswanderer?
Nelli erzählt offen über ihren Neuanfang, ihre Ängste und was sie motiviert hat, sich in Anapa ein neues Leben aufzubauen. Sergej lässt sie ausführlich zu Wort kommen – denn genau darum geht es in diesem Podcast: um echte Geschichten, echte Erfahrungen und ehrliche Einblicke in den Alltag von Auswanderern in Russland.
❓Zum Schluss stellt sich die Frage:
Unsere Empfehlung:
Es lohnt sich auf jeden Fall in diese Episode reinzuhören und den Podcast zu abonnieren, um echte Geschichten von echten Menschen zu hören. Er ist ideal, wenn ihr Auto fährt, am kochen seid oder im Garten arbeitet.
Unbedingt abonnieren:
🎙 Wer will schon nach Russland?
📺 YouTube: https://youtu.be/t7cGgU9Nog4?si=Zx9yjV--5gPknOIF
🎧 Spotify: https://open.spotify.com/episode/42UiKyJEnDWl2JLH8gOBlD?si=ExzQv0EUTMemSxSmv9B6DQ
📱 Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wer-will-schon-nach-russland/id1796137815?i=1000702363932
__
Moya Rossiya
de.moyarossiya.com
14# Arbeiten und Leben wie im Urlaub – Wie Nelli in 🇷🇺 Russland Geld verdient
Nelli lebt diesen Traum – aber nicht so, wie man es vielleicht aus Instagram kennt. Keine Strandvilla, kein Cocktail mit Laptop. Sondern ehrliche Arbeit in einer Stadt, die für viele ein Reiseziel ist: Anapa, ein Kurort am Schwarzen Meer.
Vor einigen Jahren hätte sie sich wohl selbst nicht vorstellen können, dass sie einmal dort leben – geschweige denn Taxi fahren – würde. Heute kennt sie die Straßen Anapas wie ihre Westentasche, bringt Menschen sicher ans Ziel und hat sich in einer neuen Umgebung ein selbstbestimmtes Leben aufgebaut.
In der 14. Episode seines Podcasts „Wer will schon nach Russland?“ spricht Sergej mit Nelli über genau diesen Weg.
Wie ist sie nach Anapa gekommen?
Warum hat sie sich ausgerechnet für das Taxifahren entschieden?
Und wie sieht eigentlich der Alltag in diesem Beruf aus – gerade als Frau?
Dabei geht es nicht nur um persönliche Geschichten, sondern auch um ganz praktische Fragen wie:
– Wie viel kann man als Taxifahrerin in Russland verdienen?
– Wie fängt man damit an, wenn man neu im Land ist?
– Welche Herausforderungen bringt der Job mit sich – und welche Chancen?
– Warum eignet sich Taxifahren besonders gut als Einstieg für Auswanderer?
Nelli erzählt offen über ihren Neuanfang, ihre Ängste und was sie motiviert hat, sich in Anapa ein neues Leben aufzubauen. Sergej lässt sie ausführlich zu Wort kommen – denn genau darum geht es in diesem Podcast: um echte Geschichten, echte Erfahrungen und ehrliche Einblicke in den Alltag von Auswanderern in Russland.
❓Zum Schluss stellt sich die Frage:
Wenn du nach Russland auswandern würdest – mit welchem Job würdest du gerne starten?
Schon mal drüber nachgedacht?
Unsere Empfehlung:
Es lohnt sich auf jeden Fall in diese Episode reinzuhören und den Podcast zu abonnieren, um echte Geschichten von echten Menschen zu hören. Er ist ideal, wenn ihr Auto fährt, am kochen seid oder im Garten arbeitet.
Unbedingt abonnieren:
🎙 Wer will schon nach Russland?
📺 YouTube: https://youtu.be/t7cGgU9Nog4?si=Zx9yjV--5gPknOIF
🎧 Spotify: https://open.spotify.com/episode/42UiKyJEnDWl2JLH8gOBlD?si=ExzQv0EUTMemSxSmv9B6DQ
📱 Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wer-will-schon-nach-russland/id1796137815?i=1000702363932
__
Moya Rossiya
de.moyarossiya.com


20.04.202506:38
Liebe Freunde,
wir wünschen euch von Herzen ein frohes und gesegnetes Osterfest!
Möge euer Leben erfüllt sein von Freude, Frieden, Wärme, Gesundheit und Glück.
Möge in euren Häusern immer Liebe, Harmonie und Zuversicht herrschen!
Christus ist auferstanden!
Дорогие друзья,
от всей души поздравляем вас со светлым праздником Пасхи!
Желаем вам радости, мира, душевного тепла, крепкого здоровья и благополучия.
Пусть в ваших домах всегда царят любовь, гармония и счастье!
Христос Воскресе!
wir wünschen euch von Herzen ein frohes und gesegnetes Osterfest!
Möge euer Leben erfüllt sein von Freude, Frieden, Wärme, Gesundheit und Glück.
Möge in euren Häusern immer Liebe, Harmonie und Zuversicht herrschen!
Christus ist auferstanden!
Дорогие друзья,
от всей души поздравляем вас со светлым праздником Пасхи!
Желаем вам радости, мира, душевного тепла, крепкого здоровья и благополучия.
Пусть в ваших домах всегда царят любовь, гармония и счастье!
Христос Воскресе!
17.04.202516:07
🚂 Eine Zugfahrt in Russland – ein echtes Erlebnis! 🇷🇺
Eine Zugfahrt in Russland ist immer etwas Besonderes – egal, ob man quer durchs Land fährt oder nur eine kurze Strecke.
Aber was bekommt man eigentlich für ein Ticket, das nur 13 Euro kostet – in einem ganz normalen, günstigen Zug, also nicht in der Sonder- oder Luxusklasse?
In diesem Video zeigt euch unsere liebe Kollegin ihre Erfahrungen. Sie nimmt euch mit auf eine typische Fahrt und gibt euch einen authentischen Einblick, was euch auf solch einer Reise erwartet.
Schaut rein und begleitet sie auf ihrem kleinen Abenteuer! 🎥✨
IN FullHD: https://vk.com/video-221575835_456239325
__
Moya Rossiya
de.moyarossiya.com
Eine Zugfahrt in Russland ist immer etwas Besonderes – egal, ob man quer durchs Land fährt oder nur eine kurze Strecke.
Aber was bekommt man eigentlich für ein Ticket, das nur 13 Euro kostet – in einem ganz normalen, günstigen Zug, also nicht in der Sonder- oder Luxusklasse?
In diesem Video zeigt euch unsere liebe Kollegin ihre Erfahrungen. Sie nimmt euch mit auf eine typische Fahrt und gibt euch einen authentischen Einblick, was euch auf solch einer Reise erwartet.
Schaut rein und begleitet sie auf ihrem kleinen Abenteuer! 🎥✨
IN FullHD: https://vk.com/video-221575835_456239325
__
Moya Rossiya
de.moyarossiya.com
25.04.202514:02
🎭 Geschlechterrollen in Russland und Deutschland – Ein Vergleich
Was bedeutet es, Mann oder Frau zu sein – in Russland und in Deutschland?
Die Antwort darauf fällt in beiden Ländern sehr unterschiedlich aus – im Familienleben, im Beruf und im gesellschaftlichen Selbstverständnis.
👨👩👧 Familie & Alltag:
In Russland ist das traditionelle Familienbild nach wie vor stark verankert.
Viele Frauen sehen sich bewusst als Hüterin des Haushalts – mit Stolz. Kinder, Küche, Fürsorge – das wird nicht als Last, sondern als sinnstiftend erlebt.
In Deutschland hingegen wird Gleichberechtigung im Alltag sehr ernst genommen.
Beide Partner sollen Haushalt, Kinderbetreuung und Karriere gleichberechtigt teilen.
Eine klassische Hausfrauenrolle wird dort häufig kritisch betrachtet.
💼 Berufswelt – eine große Überraschung:
In Deutschland gibt es viele Programme zur Frauenförderung, wie etwa Frauenquoten oder Elterngeldregelungen. Dennoch sind Frauen in Führungspositionen dort unterrepräsentiert.
Und jetzt wird’s spannend:
In Russland sind über 49 % aller Führungspositionen mit Frauen besetzt.
Das ist der höchste Wert weltweit – kein Land hat mehr weibliches Führungspersonal.
Gleichzeitig gilt: Die klassische Vorstellung vom Mann als „Versorger“ und die Frau als „emotionale Kraft im Hintergrund“ ist weiterhin verbreitet – aber sie steht in Russland nicht im Widerspruch zur beruflichen Ambition der Frau.
💬 Gesellschaftliches Selbstbild:
In Russland wird Weiblichkeit oft betont und mit Stolz gelebt.
Ein feminines Auftreten gilt nicht als Schwäche, sondern als Stärke.
In Deutschland hingegen wird Rollenfreiheit großgeschrieben – jeder soll alles dürfen, unabhängig vom Geschlecht.
Das ist ein hohes Ideal – führt aber auch zu viel Unsicherheit, was gesellschaftlich „erwartet“ wird.
👶 Elternzeit & Kindererziehung:
In Russland ist es normal, dass die Mutter sich in den ersten Lebensjahren intensiv ums Kind kümmert.
In Deutschland nehmen immer mehr Väter Elternzeit – das ist gewünscht und gesellschaftlich anerkannt.
🎯 Fazit:
In Russland sind Rollen klarer verteilt, aber nicht rigide. In Deutschland ist vieles offener, aber auch umkämpfter.
Beides hat seine Vor- und Nachteile – je nachdem, wie man auf die Welt blickt.
Was denkst du?
👉 Schreib uns in den Kommentaren: Welches Gesellschaftsmodell findest du ausgewogener oder gesünder?
__
Moya Rossiya
de.moyarossiya.com
#Geschlechterrollen #RusslandvsDeutschland #MoyaRossiya #Kulturvergleich #Gesellschaft #FrauenInFührung #Elternzeit #Wertevergleich
Was bedeutet es, Mann oder Frau zu sein – in Russland und in Deutschland?
Die Antwort darauf fällt in beiden Ländern sehr unterschiedlich aus – im Familienleben, im Beruf und im gesellschaftlichen Selbstverständnis.
👨👩👧 Familie & Alltag:
In Russland ist das traditionelle Familienbild nach wie vor stark verankert.
Viele Frauen sehen sich bewusst als Hüterin des Haushalts – mit Stolz. Kinder, Küche, Fürsorge – das wird nicht als Last, sondern als sinnstiftend erlebt.
In Deutschland hingegen wird Gleichberechtigung im Alltag sehr ernst genommen.
Beide Partner sollen Haushalt, Kinderbetreuung und Karriere gleichberechtigt teilen.
Eine klassische Hausfrauenrolle wird dort häufig kritisch betrachtet.
💼 Berufswelt – eine große Überraschung:
In Deutschland gibt es viele Programme zur Frauenförderung, wie etwa Frauenquoten oder Elterngeldregelungen. Dennoch sind Frauen in Führungspositionen dort unterrepräsentiert.
Und jetzt wird’s spannend:
In Russland sind über 49 % aller Führungspositionen mit Frauen besetzt.
Das ist der höchste Wert weltweit – kein Land hat mehr weibliches Führungspersonal.
Gleichzeitig gilt: Die klassische Vorstellung vom Mann als „Versorger“ und die Frau als „emotionale Kraft im Hintergrund“ ist weiterhin verbreitet – aber sie steht in Russland nicht im Widerspruch zur beruflichen Ambition der Frau.
💬 Gesellschaftliches Selbstbild:
In Russland wird Weiblichkeit oft betont und mit Stolz gelebt.
Ein feminines Auftreten gilt nicht als Schwäche, sondern als Stärke.
In Deutschland hingegen wird Rollenfreiheit großgeschrieben – jeder soll alles dürfen, unabhängig vom Geschlecht.
Das ist ein hohes Ideal – führt aber auch zu viel Unsicherheit, was gesellschaftlich „erwartet“ wird.
👶 Elternzeit & Kindererziehung:
In Russland ist es normal, dass die Mutter sich in den ersten Lebensjahren intensiv ums Kind kümmert.
In Deutschland nehmen immer mehr Väter Elternzeit – das ist gewünscht und gesellschaftlich anerkannt.
🎯 Fazit:
In Russland sind Rollen klarer verteilt, aber nicht rigide. In Deutschland ist vieles offener, aber auch umkämpfter.
Beides hat seine Vor- und Nachteile – je nachdem, wie man auf die Welt blickt.
Was denkst du?
👉 Schreib uns in den Kommentaren: Welches Gesellschaftsmodell findest du ausgewogener oder gesünder?
__
Moya Rossiya
de.moyarossiya.com
#Geschlechterrollen #RusslandvsDeutschland #MoyaRossiya #Kulturvergleich #Gesellschaft #FrauenInFührung #Elternzeit #Wertevergleich


24.04.202509:04
📢 Wohin geht es mit Moya Rossiya – und wie könnt ihr uns unterstützen?
Wie viele von euch wissen, ist unser Kanal viel mehr als nur ein Telegram-Kanal.
Moya Rossiya ist ein Netzwerk von Menschen, die nach Russland ausgewandert sind oder darüber nachdenken.
Wir bieten Infos, Vernetzung, Veranstaltungen, Austausch – und engagieren uns auch über eine NGO für praktische Hilfe beim Leben, Arbeiten oder Reisen in Russland.
Dazu gehören u. a.:
🌐 Reiseplattformen wie RusslandReisen.ru & Sprachreise.ru (mitgestaltet, nicht betrieben)
🏠 Hilfe bei Wohnungs- und Jobsuche mit Unterstützung lokaler Partner
🤝 Treffen & direkte Kontakte zu bereits Eingewanderten
📈 Unsere Community wächst – und damit auch die Zahl der individuellen Fragen.
Wir merken: Viele brauchen mehr als allgemeine Infos, sondern konkrete Beratung. Deshalb denken wir über einen zusätzlichen Beratungskanal nach – mit regelmäßigen Online-Treffen, persönlichen Fragerunden und direkter Unterstützung.
💬 Bisher haben wir all das immer kostenlos gemacht – ohne Spenden, ohne Einnahmen.
Aber unsere monatlichen Kosten sind mittlerweile von Hunderten auf mehrere Tausend Euro gestiegen. Neue Angebote lassen sich so nicht mehr stemmen.
Wir überlegen daher, diesen neuen Beratungsbereich kostenpflichtig zu machen – fair, transparent, freiwillig. Die Einnahmen fließen komplett in die Arbeit mit Auswanderern, z. B. Reisekosten, Übersetzungen, individuelle Begleitung.
👉 Jetzt seid ihr gefragt:
Wärt ihr grundsätzlich bereit, uns mit einem kleinen monatlichen Beitrag zu unterstützen?
Nur, wenn ihr selbst Hilfe nutzt? Oder auch, wenn ihr einfach unsere Arbeit wertschätzt?
💬 Schreibt es in die Kommentare – oder macht bei der Umfrage mit.
Je mehr Interesse, desto günstiger können wir es gestalten.
➕➖ Sollte das konkrete Interesse zu gering sein, werden wir die neuen Services leider nicht umsetzen können. Das wäre zwar schade – erspart uns aber unnötigen Aufwand und mögliche Enttäuschungen. Angesichts der bisher sehr sehr geringen freiwilligen Unterstützung fällt uns die Entscheidung in dieser Frage nicht leicht.
Danke für eure Unterstützung und euer Vertrauen!
👉 Zur Umfrage: https://t.me/moyarossiyade/2978
#MoyaRossiya #Russland #Auswandern #Beratung #Community #FrageAnEuch
Wie viele von euch wissen, ist unser Kanal viel mehr als nur ein Telegram-Kanal.
Moya Rossiya ist ein Netzwerk von Menschen, die nach Russland ausgewandert sind oder darüber nachdenken.
Wir bieten Infos, Vernetzung, Veranstaltungen, Austausch – und engagieren uns auch über eine NGO für praktische Hilfe beim Leben, Arbeiten oder Reisen in Russland.
Dazu gehören u. a.:
🌐 Reiseplattformen wie RusslandReisen.ru & Sprachreise.ru (mitgestaltet, nicht betrieben)
🏠 Hilfe bei Wohnungs- und Jobsuche mit Unterstützung lokaler Partner
🤝 Treffen & direkte Kontakte zu bereits Eingewanderten
📈 Unsere Community wächst – und damit auch die Zahl der individuellen Fragen.
Wir merken: Viele brauchen mehr als allgemeine Infos, sondern konkrete Beratung. Deshalb denken wir über einen zusätzlichen Beratungskanal nach – mit regelmäßigen Online-Treffen, persönlichen Fragerunden und direkter Unterstützung.
💬 Bisher haben wir all das immer kostenlos gemacht – ohne Spenden, ohne Einnahmen.
Aber unsere monatlichen Kosten sind mittlerweile von Hunderten auf mehrere Tausend Euro gestiegen. Neue Angebote lassen sich so nicht mehr stemmen.
Wir überlegen daher, diesen neuen Beratungsbereich kostenpflichtig zu machen – fair, transparent, freiwillig. Die Einnahmen fließen komplett in die Arbeit mit Auswanderern, z. B. Reisekosten, Übersetzungen, individuelle Begleitung.
👉 Jetzt seid ihr gefragt:
Wärt ihr grundsätzlich bereit, uns mit einem kleinen monatlichen Beitrag zu unterstützen?
Nur, wenn ihr selbst Hilfe nutzt? Oder auch, wenn ihr einfach unsere Arbeit wertschätzt?
💬 Schreibt es in die Kommentare – oder macht bei der Umfrage mit.
Je mehr Interesse, desto günstiger können wir es gestalten.
➕➖ Sollte das konkrete Interesse zu gering sein, werden wir die neuen Services leider nicht umsetzen können. Das wäre zwar schade – erspart uns aber unnötigen Aufwand und mögliche Enttäuschungen. Angesichts der bisher sehr sehr geringen freiwilligen Unterstützung fällt uns die Entscheidung in dieser Frage nicht leicht.
Danke für eure Unterstützung und euer Vertrauen!
👉 Zur Umfrage: https://t.me/moyarossiyade/2978
#MoyaRossiya #Russland #Auswandern #Beratung #Community #FrageAnEuch


22.04.202516:59
Warum Russland für Familien eine echte Chance bietet 🙎♀️🙍♂️🧍🧍♂️💓
Immer mehr Menschen denken darüber nach, mit ihrer Familie nach Russland auszuwandern.
Und tatsächlich: Gerade jetzt könnte ein guter Zeitpunkt sein, diese Möglichkeit ernsthaft in Betracht zu ziehen.
Russland bietet Familien enorme Vorteile, die in vielen westlichen Ländern längst verloren gegangen sind.
Schon bei den Lebenshaltungskosten zeigt sich der Unterschied: Wohnen, Lebensmittel und Dienstleistungen sind deutlich günstiger als in Westeuropa.
Für Familien bedeutet das weniger finanziellen Druck – und mehr Lebensqualität.
Auch im Bereich Bildung und Erziehung punktet Russland:
In den Schulen wird großer Wert auf solide Grundbildung gelegt – auf Naturwissenschaften, Kultur, Respekt und Zusammenhalt.
Werte, die Kindern ein stabiles Fundament für ihr späteres Leben geben.
Und für internationale Familien gibt es zahlreiche hochwertige Schulen, auch mit Fremdsprachenprogrammen.
Was viele überrascht: Russland fördert Familien aktiv.
Unterstützungen beim Immobilienkauf, spezielle Hilfen für kinderreiche Familien und günstige Kredite sind hier keine Ausnahmen, sondern Teil der Politik.
Staatliche Programme stärken die Familie und erleichtern den Alltag.
Ein weiterer entscheidender Punkt: Sicherheit.
In vielen russischen Städten – insbesondere in Moskau oder Sankt Petersburg – ist das Sicherheitsgefühl im Alltag sehr hoch.
Kinder können draußen spielen, und die Kriminalitätsrate ist vergleichsweise niedrig.
Für Familien ein unschätzbarer Vorteil.
Nicht zu vergessen: Russland schützt aktiv die kindliche Entwicklung.
LGBT-Propaganda gegenüber Minderjährigen ist bewusst verboten, um Kinder nicht ideologisch zu beeinflussen.
Auch die von der WHO geforderte sexuelle Früherziehung wird hier kritisch gesehen.
In Russland steht das Wohl der Kinder an erster Stelle – frei von ideologischer Frühprägung.
Natürlich: Ein Neuanfang erfordert Mut.
Doch wer sich gut vorbereitet – etwa durch Sprachkurse oder eine erste Kennenlernreise – schafft sich die besten Voraussetzungen für ein neues, freieres Leben.
Wenn ihr mit dem Gedanken spielt, als Familie neu zu starten: Russland könnte genau die Perspektive bieten, die ihr sucht.
Und vielleicht sehen wir uns schon bald hier!
__
Moya Rossiya
einwandern.ru
Immer mehr Menschen denken darüber nach, mit ihrer Familie nach Russland auszuwandern.
Und tatsächlich: Gerade jetzt könnte ein guter Zeitpunkt sein, diese Möglichkeit ernsthaft in Betracht zu ziehen.
Russland bietet Familien enorme Vorteile, die in vielen westlichen Ländern längst verloren gegangen sind.
Schon bei den Lebenshaltungskosten zeigt sich der Unterschied: Wohnen, Lebensmittel und Dienstleistungen sind deutlich günstiger als in Westeuropa.
Für Familien bedeutet das weniger finanziellen Druck – und mehr Lebensqualität.
Auch im Bereich Bildung und Erziehung punktet Russland:
In den Schulen wird großer Wert auf solide Grundbildung gelegt – auf Naturwissenschaften, Kultur, Respekt und Zusammenhalt.
Werte, die Kindern ein stabiles Fundament für ihr späteres Leben geben.
Und für internationale Familien gibt es zahlreiche hochwertige Schulen, auch mit Fremdsprachenprogrammen.
Was viele überrascht: Russland fördert Familien aktiv.
Unterstützungen beim Immobilienkauf, spezielle Hilfen für kinderreiche Familien und günstige Kredite sind hier keine Ausnahmen, sondern Teil der Politik.
Staatliche Programme stärken die Familie und erleichtern den Alltag.
Ein weiterer entscheidender Punkt: Sicherheit.
In vielen russischen Städten – insbesondere in Moskau oder Sankt Petersburg – ist das Sicherheitsgefühl im Alltag sehr hoch.
Kinder können draußen spielen, und die Kriminalitätsrate ist vergleichsweise niedrig.
Für Familien ein unschätzbarer Vorteil.
Nicht zu vergessen: Russland schützt aktiv die kindliche Entwicklung.
LGBT-Propaganda gegenüber Minderjährigen ist bewusst verboten, um Kinder nicht ideologisch zu beeinflussen.
Auch die von der WHO geforderte sexuelle Früherziehung wird hier kritisch gesehen.
In Russland steht das Wohl der Kinder an erster Stelle – frei von ideologischer Frühprägung.
Natürlich: Ein Neuanfang erfordert Mut.
Doch wer sich gut vorbereitet – etwa durch Sprachkurse oder eine erste Kennenlernreise – schafft sich die besten Voraussetzungen für ein neues, freieres Leben.
Wenn ihr mit dem Gedanken spielt, als Familie neu zu starten: Russland könnte genau die Perspektive bieten, die ihr sucht.
Und vielleicht sehen wir uns schon bald hier!
__
Moya Rossiya
einwandern.ru
21.04.202506:25
❄️🚨 „Eisige Rettung in Russland!“ 🚨❄️
Im fernen Osten Russlands, in der Stadt Magadan, haben Rettungskräfte eine spektakuläre Aktion durchgeführt:
30 Autofahrer wurden gerettet, nachdem sich Eisschollen in der Gertner-Bucht plötzlich vom Ufer gelöst hatten!
Die atemberaubenden Drohnenaufnahmen zeigen, wie Luftkissenboote Fahrzeuge und Menschen sicher an Land bringen.
Am Samstagmorgen standen rund 500 Autos auf dem Eis – doch gegen Mittag begann es zu brechen und trennte 30 Fischer vom Festland ab.
Dank eines schnellen Einsatzes mit Luftkissenbooten und 15 Rettern wurden alle Menschen sicher an Land gebracht – und das Beste: Niemand wurde verletzt!
Russland zeigt wieder einmal, was echte Teamarbeit bedeutet! 🇷🇺❄️
__
Moya Rossiya
de.moyarossiya.com
#Magadan #Russland #Rettung #Eis #Abenteuer #DroneFootage
Im fernen Osten Russlands, in der Stadt Magadan, haben Rettungskräfte eine spektakuläre Aktion durchgeführt:
30 Autofahrer wurden gerettet, nachdem sich Eisschollen in der Gertner-Bucht plötzlich vom Ufer gelöst hatten!
Die atemberaubenden Drohnenaufnahmen zeigen, wie Luftkissenboote Fahrzeuge und Menschen sicher an Land bringen.
Am Samstagmorgen standen rund 500 Autos auf dem Eis – doch gegen Mittag begann es zu brechen und trennte 30 Fischer vom Festland ab.
Dank eines schnellen Einsatzes mit Luftkissenbooten und 15 Rettern wurden alle Menschen sicher an Land gebracht – und das Beste: Niemand wurde verletzt!
Russland zeigt wieder einmal, was echte Teamarbeit bedeutet! 🇷🇺❄️
__
Moya Rossiya
de.moyarossiya.com
#Magadan #Russland #Rettung #Eis #Abenteuer #DroneFootage
18.04.202512:39
🇷🇺 Ein echter Einblick ins russische Dorfleben – mit Lisa with Love
Heute nimmt euch Lisa with Love mit auf eine kleine, aber besondere Reise:
In der Region rund um Wladiwostok zeigt sie euch ein echtes russisches Dorf, so wie es wirklich ist – authentisch, ruhig und voller Charme.
Was erwartet euch?
🏡 Typische russische Häuser
🛒 Ein kleiner Supermarkt, wie ihn die Einheimischen täglich nutzen
🌳 Weite Natur und viel frische Luft
In einer Welt, in der viele nur an die großen Städte wie Moskau oder Sankt Petersburg denken, erinnert uns dieser Ausflug daran, wie vielfältig Russland wirklich ist.
Dörfer wie dieses sind das Herz des Landes – einfach, bodenständig und herzlich.
Lasst euch überraschen, was Lisa entdeckt hat!
Und schreibt uns in die Kommentare: Hättet ihr euch das russische Dorfleben so vorgestellt?
🌟 Russland ist riesig – und überall gibt es kleine Schätze zu entdecken.
IN FullHD: https://vk.com/video-221575835_456239323
__
Moya Rossiya
de.moyarossiya.com
#vladivostok #russland #dorf #landleben
Heute nimmt euch Lisa with Love mit auf eine kleine, aber besondere Reise:
In der Region rund um Wladiwostok zeigt sie euch ein echtes russisches Dorf, so wie es wirklich ist – authentisch, ruhig und voller Charme.
Was erwartet euch?
🏡 Typische russische Häuser
🛒 Ein kleiner Supermarkt, wie ihn die Einheimischen täglich nutzen
🌳 Weite Natur und viel frische Luft
In einer Welt, in der viele nur an die großen Städte wie Moskau oder Sankt Petersburg denken, erinnert uns dieser Ausflug daran, wie vielfältig Russland wirklich ist.
Dörfer wie dieses sind das Herz des Landes – einfach, bodenständig und herzlich.
Lasst euch überraschen, was Lisa entdeckt hat!
Und schreibt uns in die Kommentare: Hättet ihr euch das russische Dorfleben so vorgestellt?
🌟 Russland ist riesig – und überall gibt es kleine Schätze zu entdecken.
IN FullHD: https://vk.com/video-221575835_456239323
__
Moya Rossiya
de.moyarossiya.com
#vladivostok #russland #dorf #landleben
17.04.202508:30
🇷🇺 Moskau erleben: Majakowski-Platz – Geschichte trifft auf modernes Leben
Heute nehmen wir euch mit an einen besonderen Ort im Herzen Moskaus: den Majakowski-Platz (Площадь Маяковского).
Hier, rund um das imposante Denkmal des Dichters Wladimir Majakowski, verschmelzen Geschichte, Kunst und modernes Stadtleben.
Das Monument selbst wurde 1958 enthüllt und zeigt Majakowski – den großen Avantgardisten – mit ernstem, visionärem Blick. Es ist ein Denkmal für Kreativität, Mut und den ewigen Drang nach einer besseren Zukunft.
Direkt gegenüber ragt das berühmte Hotel Peking auf, ein klassisches Beispiel des sowjetischen Monumentalbaus. Von hier führt euch die Twerskaja-Straße direkt zum Roten Platz – das historische Herz Moskaus ist also nur einen Spaziergang entfernt.
Doch der Majakowski-Platz ist heute viel mehr als nur ein geschichtsträchtiger Ort:
🏡 Rund um das Denkmal findet ihr grüne Erholungsflächen,
🎠 moderne Schaukeln für Kinder und Erwachsene
☕ und kleine Cafés und Buchhandlungen, in denen sich Moskauer und Reisende mischen.
Und ein Geheimtipp: Unter dem Platz liegt die Metrostation Mayakovskaya – eine der schönsten Stationen der Welt, mit funkelnden Stahlpfeilern und futuristischen Mosaiken.
Wenn ihr Moskau wirklich erleben wollt – nicht nur die Touristenhighlights, sondern die Seele der Stadt – dann ist der Majakowski-Platz ein perfekter Startpunkt.
Hier spürt ihr, wie Vergangenheit und Gegenwart harmonisch ineinandergreifen.
👉 Wart ihr schon mal hier? Oder steht Moskau noch auf eurer Liste?
Schreibt es in die Kommentare! 📩
❤️ Wenn euch solche Einblicke gefallen, unterstützt uns mit einem Like und teilt den Kanal mit euren Freunden.
Und vergesst nicht: Folgt unserem Kanal, um Russland aus einer neuen Perspektive zu entdecken! 🌍
__
Moya Rossiya
RusslandReisen.RU
#Moskau #Russland #Majakowski #ReisenNachRussland #EntdeckeRussland #TelegramReisetipps
Heute nehmen wir euch mit an einen besonderen Ort im Herzen Moskaus: den Majakowski-Platz (Площадь Маяковского).
Hier, rund um das imposante Denkmal des Dichters Wladimir Majakowski, verschmelzen Geschichte, Kunst und modernes Stadtleben.
Das Monument selbst wurde 1958 enthüllt und zeigt Majakowski – den großen Avantgardisten – mit ernstem, visionärem Blick. Es ist ein Denkmal für Kreativität, Mut und den ewigen Drang nach einer besseren Zukunft.
Direkt gegenüber ragt das berühmte Hotel Peking auf, ein klassisches Beispiel des sowjetischen Monumentalbaus. Von hier führt euch die Twerskaja-Straße direkt zum Roten Platz – das historische Herz Moskaus ist also nur einen Spaziergang entfernt.
Doch der Majakowski-Platz ist heute viel mehr als nur ein geschichtsträchtiger Ort:
🏡 Rund um das Denkmal findet ihr grüne Erholungsflächen,
🎠 moderne Schaukeln für Kinder und Erwachsene
☕ und kleine Cafés und Buchhandlungen, in denen sich Moskauer und Reisende mischen.
Und ein Geheimtipp: Unter dem Platz liegt die Metrostation Mayakovskaya – eine der schönsten Stationen der Welt, mit funkelnden Stahlpfeilern und futuristischen Mosaiken.
Wenn ihr Moskau wirklich erleben wollt – nicht nur die Touristenhighlights, sondern die Seele der Stadt – dann ist der Majakowski-Platz ein perfekter Startpunkt.
Hier spürt ihr, wie Vergangenheit und Gegenwart harmonisch ineinandergreifen.
👉 Wart ihr schon mal hier? Oder steht Moskau noch auf eurer Liste?
Schreibt es in die Kommentare! 📩
❤️ Wenn euch solche Einblicke gefallen, unterstützt uns mit einem Like und teilt den Kanal mit euren Freunden.
Und vergesst nicht: Folgt unserem Kanal, um Russland aus einer neuen Perspektive zu entdecken! 🌍
__
Moya Rossiya
RusslandReisen.RU
#Moskau #Russland #Majakowski #ReisenNachRussland #EntdeckeRussland #TelegramReisetipps
post.media.noAccess
25.04.202506:04
Autofahren in Russland – 7 überraschende Unterschiede zu Deutschland
Viele, die nach Russland reisen oder auswandern wollen, fragen sich: Wie anders ist der Straßenverkehr dort wirklich?
Wir haben die wichtigsten Unterschiede für euch zusammengestellt – und einige davon sind wirklich überraschend.
🚗 1. Winterreifenpflicht
In Russland gesetzlich vorgeschrieben – vom 1. Dezember bis 1. März.
In Deutschland nur bei Glätte, Schnee oder Eis. Russland geht hier auf Nummer sicher.
🎥 2. Dashcams
In Russland weit verbreitet und völlig legal. In Deutschland sind sie datenschutzrechtlich oft problematisch.
In Russland sind Dashcams bei Unfällen fast schon Standardbeweismittel.
🍷 3. Alkoholgrenze
In Deutschland: 0,5 Promille (für viele).
In Russland: 0,0 Promille. Null Toleranz. Punkt.
📏 4. Tempomessung – aber bitte fair
In Deutschland darf geblitzt werden, wo und wie man will – oft sogar versteckt.
In Russland dagegen muss jede Geschwindigkeitsmessung vorher sichtbar angekündigt sein – per Schild oder Bodenmarkierung.
🚫 5. Keine Strafen bei minimaler Überschreitung
In Deutschland wird ab wenigen km/h zu viel schon kassiert.
In Russland: Erst ab 20 km/h über dem Limit gibt’s ein Bußgeld.
Heißt: Bei Tempo 30 darf man 49 fahren – ohne Konsequenzen. Klingt verrückt? Willkommen in Russland.
🚧 6. Verkehrszeichen – mit Anfang, aber ohne Ende
Viele Regeln wie Tempolimits oder Baustellenbeginn sind gut ausgeschildert.
Aber das Ende der Zone wird oft nicht angezeigt – was viele Ausländer irritiert.
🅿️ 7. Parken – kreativ, aber riskant
In Deutschland: alles geregelt.
In Russland: oft improvisierter.
Aber Achtung: Falschparker werden schnell abgeschleppt, auch ohne große Vorwarnung.
✅ Fazit: Autofahren in Russland ist anders – aber absolut machbar.
Wenn man sich anpasst, kann es sogar entspannter sein als in Deutschland.
Was haltet ihr davon? Habt ihr eigene Erfahrungen mit dem Autofahren in Russland?
Kommentiert gerne und teilt den Beitrag!
__
Moya Rossiya
de.moyarossiya.com
#VerkehrsregelnRussland #AutofahrenInRussland #MoyaRossiya #RusslandAlltag #AuswandernNachRussland
Viele, die nach Russland reisen oder auswandern wollen, fragen sich: Wie anders ist der Straßenverkehr dort wirklich?
Wir haben die wichtigsten Unterschiede für euch zusammengestellt – und einige davon sind wirklich überraschend.
🚗 1. Winterreifenpflicht
In Russland gesetzlich vorgeschrieben – vom 1. Dezember bis 1. März.
In Deutschland nur bei Glätte, Schnee oder Eis. Russland geht hier auf Nummer sicher.
🎥 2. Dashcams
In Russland weit verbreitet und völlig legal. In Deutschland sind sie datenschutzrechtlich oft problematisch.
In Russland sind Dashcams bei Unfällen fast schon Standardbeweismittel.
🍷 3. Alkoholgrenze
In Deutschland: 0,5 Promille (für viele).
In Russland: 0,0 Promille. Null Toleranz. Punkt.
📏 4. Tempomessung – aber bitte fair
In Deutschland darf geblitzt werden, wo und wie man will – oft sogar versteckt.
In Russland dagegen muss jede Geschwindigkeitsmessung vorher sichtbar angekündigt sein – per Schild oder Bodenmarkierung.
🚫 5. Keine Strafen bei minimaler Überschreitung
In Deutschland wird ab wenigen km/h zu viel schon kassiert.
In Russland: Erst ab 20 km/h über dem Limit gibt’s ein Bußgeld.
Heißt: Bei Tempo 30 darf man 49 fahren – ohne Konsequenzen. Klingt verrückt? Willkommen in Russland.
🚧 6. Verkehrszeichen – mit Anfang, aber ohne Ende
Viele Regeln wie Tempolimits oder Baustellenbeginn sind gut ausgeschildert.
Aber das Ende der Zone wird oft nicht angezeigt – was viele Ausländer irritiert.
🅿️ 7. Parken – kreativ, aber riskant
In Deutschland: alles geregelt.
In Russland: oft improvisierter.
Aber Achtung: Falschparker werden schnell abgeschleppt, auch ohne große Vorwarnung.
✅ Fazit: Autofahren in Russland ist anders – aber absolut machbar.
Wenn man sich anpasst, kann es sogar entspannter sein als in Deutschland.
Was haltet ihr davon? Habt ihr eigene Erfahrungen mit dem Autofahren in Russland?
Kommentiert gerne und teilt den Beitrag!
__
Moya Rossiya
de.moyarossiya.com
#VerkehrsregelnRussland #AutofahrenInRussland #MoyaRossiya #RusslandAlltag #AuswandernNachRussland
24.04.202506:58
🇷🇺✈️ Ist es gefährlich, nach Russland zu reisen?
Viele glauben noch immer, dass Reisen nach Russland aktuell nicht möglich oder sogar gefährlich sei.
Aber das stimmt einfach nicht – und hier erklären wir euch, wie einfach eine Russlandreise heute wirklich ist:
🛫 Flüge nach Russland – trotz Sanktionen?
Zwar gibt es keine Direktflüge mehr aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz,
aber mit nur einem Zwischenstopp kommt ihr problemlos nach Russland – z. B. über:
🧳 Istanbul, Antalya, Ankara
🧳 Tiflis, Jerewan, Belgrad u. v. m.
Die Flugzeit liegt meist zwischen 9 und 12 Stunden – also etwas länger, aber absolut machbar und bezahlbar.
🚌 Mit dem Bus oder dem Auto? Auch das geht!
Viele vergessen: Man kann auch mit dem Bus nach Russland reisen – mehrmals pro Woche z. B. aus Berlin, Leipzig oder München.
Eine beliebte Route:
Flug nach Danzig, dann weiter mit dem Bus nach Kaliningrad, und von dort mit dem Inlandsflug in jede russische Stadt.
Auch mit dem Auto ist die Einreise möglich – über Belarus gibt es inzwischen sogar zusätzliche Grenzübergänge mit kürzeren Wartezeiten.
🛂 Was ist mit dem Visum?
Gar kein Problem:
Für Kurzreisen bis 16 Tage gibt es das praktische E-Visum – online beantragen, in nur 4 Tagen fertig, ganz ohne Papierkram.
👉 Was ihr braucht:
- Reisepass
- Reiseversicherung
- Passfoto (auch per Handy möglich)
- Kreditkarte für die Gebühr (~40 €)
- Adresse eures Aufenthaltsorts (Hotel oder Gastgeber)
Zur "Schritt für Schritt" Anleitung:
📃👉https://telegra.ph/Das-eVisum-f%C3%BCr-Russland-Anleitung-01-09
Wer länger bleiben möchte, beantragt ein Touristenvisum – am besten über eine Visa-Agentur, die euch den Prozess abnimmt.
🏖️ Warum überhaupt nach Russland reisen?
Russland empfängt 30 bis 35 Millionen Besucher jährlich – das ist mehr als Deutschland!
Und was euch erwartet:
🎭 Kultur, 🥟 Gastfreundschaft, 🌲 Natur, 🏖️ Strände, und das echte russische Leben.
📍 Wenn ihr mehr wissen wollt – wir haben eine eigene Infoseite mit allen Tipps rund ums Reisen nach Russland. Russlandreisen.RU
❤️ Lasst ein Herz da, stellt eure Fragen in den Kommentaren – und folgt unserem Kanal für echte Infos statt Schlagzeilen!
👉 Wir sehen uns in Russland!
__
Moya Rossiya
@moyarossiyade
#RusslandReisen #EVisum #AuswandernNachRussland #MoyaRossiya #Reisetipps #VisaRussland #SicherReisen2025
Viele glauben noch immer, dass Reisen nach Russland aktuell nicht möglich oder sogar gefährlich sei.
Aber das stimmt einfach nicht – und hier erklären wir euch, wie einfach eine Russlandreise heute wirklich ist:
🛫 Flüge nach Russland – trotz Sanktionen?
Zwar gibt es keine Direktflüge mehr aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz,
aber mit nur einem Zwischenstopp kommt ihr problemlos nach Russland – z. B. über:
🧳 Istanbul, Antalya, Ankara
🧳 Tiflis, Jerewan, Belgrad u. v. m.
Die Flugzeit liegt meist zwischen 9 und 12 Stunden – also etwas länger, aber absolut machbar und bezahlbar.
🚌 Mit dem Bus oder dem Auto? Auch das geht!
Viele vergessen: Man kann auch mit dem Bus nach Russland reisen – mehrmals pro Woche z. B. aus Berlin, Leipzig oder München.
Eine beliebte Route:
Flug nach Danzig, dann weiter mit dem Bus nach Kaliningrad, und von dort mit dem Inlandsflug in jede russische Stadt.
Auch mit dem Auto ist die Einreise möglich – über Belarus gibt es inzwischen sogar zusätzliche Grenzübergänge mit kürzeren Wartezeiten.
🛂 Was ist mit dem Visum?
Gar kein Problem:
Für Kurzreisen bis 16 Tage gibt es das praktische E-Visum – online beantragen, in nur 4 Tagen fertig, ganz ohne Papierkram.
👉 Was ihr braucht:
- Reisepass
- Reiseversicherung
- Passfoto (auch per Handy möglich)
- Kreditkarte für die Gebühr (~40 €)
- Adresse eures Aufenthaltsorts (Hotel oder Gastgeber)
Zur "Schritt für Schritt" Anleitung:
📃👉https://telegra.ph/Das-eVisum-f%C3%BCr-Russland-Anleitung-01-09
Wer länger bleiben möchte, beantragt ein Touristenvisum – am besten über eine Visa-Agentur, die euch den Prozess abnimmt.
🏖️ Warum überhaupt nach Russland reisen?
Russland empfängt 30 bis 35 Millionen Besucher jährlich – das ist mehr als Deutschland!
Und was euch erwartet:
🎭 Kultur, 🥟 Gastfreundschaft, 🌲 Natur, 🏖️ Strände, und das echte russische Leben.
📍 Wenn ihr mehr wissen wollt – wir haben eine eigene Infoseite mit allen Tipps rund ums Reisen nach Russland. Russlandreisen.RU
❤️ Lasst ein Herz da, stellt eure Fragen in den Kommentaren – und folgt unserem Kanal für echte Infos statt Schlagzeilen!
👉 Wir sehen uns in Russland!
__
Moya Rossiya
@moyarossiyade
#RusslandReisen #EVisum #AuswandernNachRussland #MoyaRossiya #Reisetipps #VisaRussland #SicherReisen2025
21.04.202516:45
🇷🇺 Frohe Ostern aus Moskau: Ein Fest der Hoffnung und Einheit ✨
Heute nimmt uns Marina mit auf eine ganz besondere Reise durch Moskau – an einem der wichtigsten christlichen Feiertage: Ostern.
Inmitten der festlichen Atmosphäre zeigt Marina traditionelle Osterbräuche: bemalte Ostereier, köstliche Kulichkuchen und die berührende Tradition des dreifachen Kusses zur Begrüßung.
Dabei erinnert sie an die zentrale Bedeutung von Ostern – den Sieg des Lebens über den Tod und die Hoffnung auf Erneuerung.
In diesem Jahr feiern Katholiken und Orthodoxe Ostern am selben Tag – ein schönes Symbol dafür, dass wir trotz aller Unterschiede Brüder und Schwestern sind. ✝️🌍
Begleitet Marina durch die festlich geschmückten Straßen Moskaus, entdeckt die wunderschöne Kasaner Kathedrale am Roten Platz und taucht ein in die stimmungsvolle orthodoxe Ostertradition – von feierlichen Gottesdiensten bis zu berührenden Ausstellungen.
Schaut euch das Video an und spürt die besondere Magie dieses Tages!
Marinas Kanal bei Youtube
__
Moya Rossiya
de.moyarossiya.com
Heute nimmt uns Marina mit auf eine ganz besondere Reise durch Moskau – an einem der wichtigsten christlichen Feiertage: Ostern.
Inmitten der festlichen Atmosphäre zeigt Marina traditionelle Osterbräuche: bemalte Ostereier, köstliche Kulichkuchen und die berührende Tradition des dreifachen Kusses zur Begrüßung.
Dabei erinnert sie an die zentrale Bedeutung von Ostern – den Sieg des Lebens über den Tod und die Hoffnung auf Erneuerung.
In diesem Jahr feiern Katholiken und Orthodoxe Ostern am selben Tag – ein schönes Symbol dafür, dass wir trotz aller Unterschiede Brüder und Schwestern sind. ✝️🌍
Begleitet Marina durch die festlich geschmückten Straßen Moskaus, entdeckt die wunderschöne Kasaner Kathedrale am Roten Platz und taucht ein in die stimmungsvolle orthodoxe Ostertradition – von feierlichen Gottesdiensten bis zu berührenden Ausstellungen.
Schaut euch das Video an und spürt die besondere Magie dieses Tages!
Marinas Kanal bei Youtube
__
Moya Rossiya
de.moyarossiya.com
20.04.202509:09
Ostern in Avdeevka: Hoffnung und Glaube trotz der Narben des Krieges
In der befreiten Stadt Avdeevka, in der neuen Republik von Russland, wurde das Osterfest mit besonderer Tiefe und innerer Kraft gefeiert. Trotz der sichtbaren Zerstörungen und den schweren Prüfungen, die die Stadt und ihre Bewohner durchleben mussten, standen Glaube, Zusammenhalt und die Hoffnung auf Frieden im Mittelpunkt.
In der zentralen Kirche der Apostelin Maria Magdalena, die selbst Spuren des Krieges trägt, versammelten sich Gläubige, Mitglieder der Organisation „Narodnaya Druzhina“ und Soldaten, um gemeinsam das wichtigste Fest der orthodoxen Christen zu begehen. Vor der Kirche wehten die Fahnen mit dem Abbild des Schweißtuchs von Edessa – ein Symbol des Trostes und der göttlichen Nähe.
Archpriest Andrei Karpets, der Rektor der Kirche, spendete den Osterkuchen (Kulitsch) seinen Segen. In seiner Ansprache sagte er bewegende Worte:
„So schwer und hart es auch ist – dieser Feiertag predigt, dass trotz aller Verwüstung, die Avdeevka erlebt hat, trotz der seelischen Wunden, die der Krieg geschlagen hat, der Herr alles überwindet. Das Leben geht weiter. Der Herr ist wahrhaft auferstanden.“
Im Anschluss wurden gesegnete Osterkuchen an die Einwohner verteilt – kleine Gaben, die große Freude in die Herzen brachten. Die Begegnungen zwischen den Helfern und den Einwohnern waren geprägt von gegenseitiger Dankbarkeit, guten Wünschen und dem festen Glauben an eine friedlichere Zukunft.
„Frohe Feiertage, frohe helle Woche! Sieg und Frieden wünsche ich uns allen!“, sagte eine Bewohnerin gerührt.
Trotz der beschädigten Gebäude und der sichtbaren Wunden der Stadt war überall ein Gefühl der Hoffnung spürbar: Ein Zeichen, dass selbst nach schwerster Zerstörung neues Leben, Wärme und Glaube weiterbestehen.
Ostern in Avdeevka 2025 – ein Fest der unerschütterlichen Hoffnung auf Frieden für die Menschen im Donbass.
🌸 Christus ist auferstanden! Wahrhaftig auferstanden! 🌸
__
Moya Rossyia
@moyarossiyade
In der befreiten Stadt Avdeevka, in der neuen Republik von Russland, wurde das Osterfest mit besonderer Tiefe und innerer Kraft gefeiert. Trotz der sichtbaren Zerstörungen und den schweren Prüfungen, die die Stadt und ihre Bewohner durchleben mussten, standen Glaube, Zusammenhalt und die Hoffnung auf Frieden im Mittelpunkt.
In der zentralen Kirche der Apostelin Maria Magdalena, die selbst Spuren des Krieges trägt, versammelten sich Gläubige, Mitglieder der Organisation „Narodnaya Druzhina“ und Soldaten, um gemeinsam das wichtigste Fest der orthodoxen Christen zu begehen. Vor der Kirche wehten die Fahnen mit dem Abbild des Schweißtuchs von Edessa – ein Symbol des Trostes und der göttlichen Nähe.
Archpriest Andrei Karpets, der Rektor der Kirche, spendete den Osterkuchen (Kulitsch) seinen Segen. In seiner Ansprache sagte er bewegende Worte:
„So schwer und hart es auch ist – dieser Feiertag predigt, dass trotz aller Verwüstung, die Avdeevka erlebt hat, trotz der seelischen Wunden, die der Krieg geschlagen hat, der Herr alles überwindet. Das Leben geht weiter. Der Herr ist wahrhaft auferstanden.“
Im Anschluss wurden gesegnete Osterkuchen an die Einwohner verteilt – kleine Gaben, die große Freude in die Herzen brachten. Die Begegnungen zwischen den Helfern und den Einwohnern waren geprägt von gegenseitiger Dankbarkeit, guten Wünschen und dem festen Glauben an eine friedlichere Zukunft.
„Frohe Feiertage, frohe helle Woche! Sieg und Frieden wünsche ich uns allen!“, sagte eine Bewohnerin gerührt.
Trotz der beschädigten Gebäude und der sichtbaren Wunden der Stadt war überall ein Gefühl der Hoffnung spürbar: Ein Zeichen, dass selbst nach schwerster Zerstörung neues Leben, Wärme und Glaube weiterbestehen.
Ostern in Avdeevka 2025 – ein Fest der unerschütterlichen Hoffnung auf Frieden für die Menschen im Donbass.
🌸 Christus ist auferstanden! Wahrhaftig auferstanden! 🌸
__
Moya Rossyia
@moyarossiyade
18.04.202507:03
✨ Entdecke Moskaus Herzstück: Die Christ-Erlöser-Kathedrale! 🕍
KURZ cvor Ostern!
Begleite uns auf einen besonderen Spaziergang durch Moskau – von der beeindruckenden Christ-Erlöser-Kathedrale über die malerische Patriarchenbrücke bis hin zu atemberaubenden Ausblicken auf die Stadt.
💬 Warst du schon einmal in Moskau oder träumst davon, diese faszinierende Stadt zu besuchen? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!
📍 Sehenswürdigkeiten im Video:
- Christ-Erlöser-Kathedrale
- Patriarchenbrücke
- Ausblick auf den Kreml und das Rote Oktober-Gelände
📅 Besonders schön kurz vor Ostern – erlebe die festliche Atmosphäre!
👉 Gefällt dir das Video? Hinterlasse ein ❤️ und folge uns für weitere Einblicke in Russlands Kultur und Geschichte!
IN FullHD: https://vk.com/video-221575835_456239324
__
Moya Rossiya
de.moyarossiya.com
#Moskau #ChristErlöserKathedrale #Patriarchenbrücke #RusslandReisen #OsternInMoskau #Städtetrip #Reiseinspiration #KulturEntdecken
KURZ cvor Ostern!
Begleite uns auf einen besonderen Spaziergang durch Moskau – von der beeindruckenden Christ-Erlöser-Kathedrale über die malerische Patriarchenbrücke bis hin zu atemberaubenden Ausblicken auf die Stadt.
💬 Warst du schon einmal in Moskau oder träumst davon, diese faszinierende Stadt zu besuchen? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!
📍 Sehenswürdigkeiten im Video:
- Christ-Erlöser-Kathedrale
- Patriarchenbrücke
- Ausblick auf den Kreml und das Rote Oktober-Gelände
📅 Besonders schön kurz vor Ostern – erlebe die festliche Atmosphäre!
👉 Gefällt dir das Video? Hinterlasse ein ❤️ und folge uns für weitere Einblicke in Russlands Kultur und Geschichte!
IN FullHD: https://vk.com/video-221575835_456239324
__
Moya Rossiya
de.moyarossiya.com
#Moskau #ChristErlöserKathedrale #Patriarchenbrücke #RusslandReisen #OsternInMoskau #Städtetrip #Reiseinspiration #KulturEntdecken
15.04.202517:47
🇷🇺🇩🇪 Putin spricht Deutsch – und verspricht einem Deutschen die Staatsbürgerschaft
Ein außergewöhnliches Video macht derzeit die Runde: Unser Präsident spricht darin fließend Deutsch – und es scheint, als habe er einem deutschen Auswanderer sogar die russische Staatsbürgerschaft in Aussicht gestellt.
Der Mann stammt aus Deutschland und lebt inzwischen mit seiner Familie in Dobrograd, einem modernen, familienfreundlichen Ort in der Region Wladimir.
Sein Beweggrund: Er will seine Kinder in einem Land großziehen, das traditionelle Werte vertritt – fernab westlicher Ideologie.
Wir haben über Dobrograd und die dort entstehende Gemeinschaft mehrfach berichtet – dieser Fall zeigt einmal mehr, dass Russland für viele Europäer zu einem echten Neuanfang wird.: 👉 Hier mehr Infos!
__
Moya Rossiya
de.moyarossiya.com
#Russland #Dobrograd #Staatsbürgerschaft #Migration #Putin #DeutschInRussland #Familienwerte
Ein außergewöhnliches Video macht derzeit die Runde: Unser Präsident spricht darin fließend Deutsch – und es scheint, als habe er einem deutschen Auswanderer sogar die russische Staatsbürgerschaft in Aussicht gestellt.
Der Mann stammt aus Deutschland und lebt inzwischen mit seiner Familie in Dobrograd, einem modernen, familienfreundlichen Ort in der Region Wladimir.
Sein Beweggrund: Er will seine Kinder in einem Land großziehen, das traditionelle Werte vertritt – fernab westlicher Ideologie.
Wir haben über Dobrograd und die dort entstehende Gemeinschaft mehrfach berichtet – dieser Fall zeigt einmal mehr, dass Russland für viele Europäer zu einem echten Neuanfang wird.: 👉 Hier mehr Infos!
__
Moya Rossiya
de.moyarossiya.com
#Russland #Dobrograd #Staatsbürgerschaft #Migration #Putin #DeutschInRussland #Familienwerte
Показано 1 - 24 из 227
Войдите, чтобы разблокировать больше функциональности.