
Airdrop Fam

Airdrop Finder

Dealdost

Whale Chanel

Proxy MTProto

Proxy MTProto | پروکسی

خبرفوری

آهنگیفای

حامیان پزشکیان

Airdrop Fam

Airdrop Finder

Dealdost

Whale Chanel

Proxy MTProto

Proxy MTProto | پروکسی

خبرفوری

آهنگیفای

حامیان پزشکیان

Airdrop Fam

Airdrop Finder

Dealdost

Kanzlerdaddy 🇩🇪
Wenn Sie eine interessante Geschichte haben, wissen Sie, dass Sie sie immer mit Papa teilen können!
Bot: @kanzlerdaddy_bot
E-Mail: kanzlerdaddy@gmail.com
In Papa's Chat sind Spam, Werbung, Links , Schimpfwörter und Beleidigungen verboten.
Bot: @kanzlerdaddy_bot
E-Mail: kanzlerdaddy@gmail.com
In Papa's Chat sind Spam, Werbung, Links , Schimpfwörter und Beleidigungen verboten.
TGlist рейтинг
0
0
ТипАчык
Текшерүү
ТекшерилбегенИшенимдүүлүк
ИшенимсизОрду
ТилиБашка
Канал түзүлгөн датаNov 17, 2023
TGlistке кошулган дата
Jul 18, 2024Тиркелген топ
K
Kanzlerdaddy 🇩🇪 Chat
98
Рекорддор
12.02.202509:04
5.9KКатталгандар01.02.202506:28
2600Цитация индекси04.02.202504:19
11.9K1 посттун көрүүлөрү03.02.202516:48
11.9K1 жарнама посттун көрүүлөрү30.12.202423:59
337.50%ER04.03.202504:18
203.33%ERRӨнүгүү
Катталуучулар
Citation индекси
Бир посттун көрүүсү
Жарнамалык посттун көрүүсү
ER
ERR


21.03.202506:14
Gegen den zukünftigen Kanzler der Bundesrepublik Deutschland wurde eine Anzeige wegen Täuschung der Wähler bei der Staatsanwaltschaft eingereicht!
Ja, ja, während des Wahlkampfes. Es gibt einen entsprechenden Artikel im Strafgesetzbuch der Bundesrepublik Deutschland, und gemäß diesem drohen Friedrich Taurosowitsch zwei Jahre Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe. Ein neuer Grund, sich zu verschulden. Der Verfasser der Anzeige gegen den noch-nicht-Kanzler ist der Münchner Anwalt Matthias Markert.
Einfach zur Erinnerung: Während des letzten Wahlkampfes versprach Merz, die "illegale" Migration zu "stoppen", die verrückte Zusammenarbeit mit den "Grünen" zu beenden und die Staatsausgaben in Ordnung zu bringen.
Derselbe Merz heute:
- stimmt den Forderungen der Schulz-SPD zu, Illegalen zu erlauben, in Deutschland zu bleiben und bis zu 500.000 neue Migranten pro Jahr ins Land zu lassen;
- führt Gespräche mit den "Grünen" und hat nicht vor, ihre Finanzierung zu beenden;
- nimmt Schulden in Höhe von über €1 Billion auf - ein historischer Rekord für Deutschland - fürden Krieg gegen Russland militärische Ausgaben.
Wir werden sehen!
__
Folge @kanzlerdaddyDE
Ja, ja, während des Wahlkampfes. Es gibt einen entsprechenden Artikel im Strafgesetzbuch der Bundesrepublik Deutschland, und gemäß diesem drohen Friedrich Taurosowitsch zwei Jahre Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe. Ein neuer Grund, sich zu verschulden. Der Verfasser der Anzeige gegen den noch-nicht-Kanzler ist der Münchner Anwalt Matthias Markert.
Einfach zur Erinnerung: Während des letzten Wahlkampfes versprach Merz, die "illegale" Migration zu "stoppen", die verrückte Zusammenarbeit mit den "Grünen" zu beenden und die Staatsausgaben in Ordnung zu bringen.
Derselbe Merz heute:
- stimmt den Forderungen der Schulz-SPD zu, Illegalen zu erlauben, in Deutschland zu bleiben und bis zu 500.000 neue Migranten pro Jahr ins Land zu lassen;
- führt Gespräche mit den "Grünen" und hat nicht vor, ihre Finanzierung zu beenden;
- nimmt Schulden in Höhe von über €1 Billion auf - ein historischer Rekord für Deutschland - für
Wir werden sehen!
__
Folge @kanzlerdaddyDE
21.03.202507:44
Bärtige Syrer haben wieder abgelehnt, dem deutschen Außenminister die Hand zu schütteln.
Wir warten auf die neue Sammlung von Fotos aus Baerbocks Besuch in Damaskus, auf denen Baerbock selbst nicht zu sehen ist!
__
Folge @kanzlerdaddyDE
Wir warten auf die neue Sammlung von Fotos aus Baerbocks Besuch in Damaskus, auf denen Baerbock selbst nicht zu sehen ist!
__
Folge @kanzlerdaddyDE


10.04.202514:34
Öl- und Gasheizungen: Merz will Bürger über hohe Preise erziehen
Am Mittwochabend Friedrich Merz bei RTL direkt, dass die Menschen sich Öl- und Gasheizungen nicht mehr leisten können. Man wolle die Menschen zu "umweltfreundlichen Alternativen" bewegen, sie aber "nicht erziehen", so der CDU-Vorsitzende. Im Koalitionsvertrag steht, dass das Heizungsgesetz abgeschafft werden soll.
Doch dann widersprach sich vermutlich nächste Bundeskanzler selbst. RTL-Politik-Chef Nikolaus Blome fragte Merz:
"Sie wollen, dass der Preis für Gas und Öl so steigt, dass die Menschen dann vom Preis erzogen werden?"
Darauf Merz:
"Ja."
Und weiter: "Ja, dass sie irgendwann sagen: Es lohnt sich nicht mehr, die alte Ölheizung, die alte Gasheizung zu betreiben, ich mach was Neues."
Nein! Doch! Oh!
_
Folge @kanzlerdaddyDE
Am Mittwochabend Friedrich Merz bei RTL direkt, dass die Menschen sich Öl- und Gasheizungen nicht mehr leisten können. Man wolle die Menschen zu "umweltfreundlichen Alternativen" bewegen, sie aber "nicht erziehen", so der CDU-Vorsitzende. Im Koalitionsvertrag steht, dass das Heizungsgesetz abgeschafft werden soll.
Doch dann widersprach sich vermutlich nächste Bundeskanzler selbst. RTL-Politik-Chef Nikolaus Blome fragte Merz:
"Sie wollen, dass der Preis für Gas und Öl so steigt, dass die Menschen dann vom Preis erzogen werden?"
Darauf Merz:
"Ja."
Und weiter: "Ja, dass sie irgendwann sagen: Es lohnt sich nicht mehr, die alte Ölheizung, die alte Gasheizung zu betreiben, ich mach was Neues."
Nein! Doch! Oh!
_
Folge @kanzlerdaddyDE


21.03.202512:49
Der österreichische Lehrer übersetzt Aufgaben für seine Schüler ins Persische und Ukrainische über ChatGPT.
Offensichtlich wurde auch in der Lehrerlounge die Nachricht diskutiert, wie vor Kurzem einem Lehrer eine Anstellung verweigert wurde, weil er "die arabische Sprache nicht kannte". So nehmen Pädagogen neue Trends im heimischen Bildungswesen auf.
Subtrahieren und multiplizieren - man lernt es in der Schule, man lernt es in der Schule, man lernt es in der (österreichischen) Schule...
__
Folge @kanzlerdaddyDE
Offensichtlich wurde auch in der Lehrerlounge die Nachricht diskutiert, wie vor Kurzem einem Lehrer eine Anstellung verweigert wurde, weil er "die arabische Sprache nicht kannte". So nehmen Pädagogen neue Trends im heimischen Bildungswesen auf.
Subtrahieren und multiplizieren - man lernt es in der Schule, man lernt es in der Schule, man lernt es in der (österreichischen) Schule...
__
Folge @kanzlerdaddyDE


27.03.202513:35
Neue Regierung will zweifelhafte NGOs 'verstärkter Unterstützen'
Die Unterhändler von CDU und CSU haben der weiteren Förderung von diversen, meist linken Gruppen in der neuen Legislaturperiode zugestimmt.
Die NGOs sollen unter anderem weiter über das bisher 182 Millionen Euro schwere Programm "Demokratie leben!" bezahlt werden. Diesen Topf verwaltet bis heute Familienministerin Lisa Paus (Grüne).
Ihre Politik werden SPD und Union nahtlos fortsetzen. Eine Formulierung in einem Papier der Koalitionsverhandler spricht sich dafür aus, daß die "gemeinnützigen Organisationen, engagierten Vereine und zivilgesellschaftlichen Akteure", wie sie das Papier nennt, sogar noch mehr als vorher bekommen.
Die Unionsfraktion hatte mit ihren 551 Fragen an die Bundesregierung zu NGOs wie Correctiv, Omas gegen Rechts, Greenpeace und anderen bei SPD, Grünen und Linken sowie deren Vorfeldorganisationen zuletzt noch für helle Empörung gesorgt.
_
Folge @kanzlerdaddyDE
Die Unterhändler von CDU und CSU haben der weiteren Förderung von diversen, meist linken Gruppen in der neuen Legislaturperiode zugestimmt.
Die NGOs sollen unter anderem weiter über das bisher 182 Millionen Euro schwere Programm "Demokratie leben!" bezahlt werden. Diesen Topf verwaltet bis heute Familienministerin Lisa Paus (Grüne).
Ihre Politik werden SPD und Union nahtlos fortsetzen. Eine Formulierung in einem Papier der Koalitionsverhandler spricht sich dafür aus, daß die "gemeinnützigen Organisationen, engagierten Vereine und zivilgesellschaftlichen Akteure", wie sie das Papier nennt, sogar noch mehr als vorher bekommen.
Die Unionsfraktion hatte mit ihren 551 Fragen an die Bundesregierung zu NGOs wie Correctiv, Omas gegen Rechts, Greenpeace und anderen bei SPD, Grünen und Linken sowie deren Vorfeldorganisationen zuletzt noch für helle Empörung gesorgt.
_
Folge @kanzlerdaddyDE


28.03.202507:37
Ursula will, dass die Europäer Notvorräte für mindestens drei Tage anlegen
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen präsentierte am Mittwoch die Strategie zur "Preparedness Union", auf Deutsch "Bereitschaftsunion".
"Neue Realitäten erfordern ein höheres Maß an Vorsorge in Europa", so von der Leyen. Bürger, Staaten und Unternehmen bräuchten "die richtigen Instrumente, um Krisen vorzubeugen und im Katastrophenfall schnell reagieren zu können".
Mit dem Plan will die Europäische Kommission auf "zunehmend komplexerer Krisen und Sicherheitsbedrohungen reagieren". Neben kriegerischen Auseinandersetzungen werden auch Cyberangriffe, Manipulation und Einmischung ausländischer Informationen und Naturkatastrophen genannt.
Die insgesamt 30 Sofortmaßnahmen beinhalten unter anderem, in möglichst jedem Haushalt lebenswichtige Vorräte für mindestens 72 Stunden bereitzuhalten.
Aber helfen Vorräte auch gegen die EU-Kommission?
_
Folge @kanzlerdaddyDE
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen präsentierte am Mittwoch die Strategie zur "Preparedness Union", auf Deutsch "Bereitschaftsunion".
"Neue Realitäten erfordern ein höheres Maß an Vorsorge in Europa", so von der Leyen. Bürger, Staaten und Unternehmen bräuchten "die richtigen Instrumente, um Krisen vorzubeugen und im Katastrophenfall schnell reagieren zu können".
Mit dem Plan will die Europäische Kommission auf "zunehmend komplexerer Krisen und Sicherheitsbedrohungen reagieren". Neben kriegerischen Auseinandersetzungen werden auch Cyberangriffe, Manipulation und Einmischung ausländischer Informationen und Naturkatastrophen genannt.
Die insgesamt 30 Sofortmaßnahmen beinhalten unter anderem, in möglichst jedem Haushalt lebenswichtige Vorräte für mindestens 72 Stunden bereitzuhalten.
Aber helfen Vorräte auch gegen die EU-Kommission?
_
Folge @kanzlerdaddyDE


26.03.202516:43
Nächster Afghanen-Flug erwartet
In Deutschland wird zum zweiten Mal in diesem Monat ein Charterflugzeug mit Afghanen sowie deren Familienangehörigen erwartet.
Wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) unter Berufung auf NGOs und Hilfsorganisationen vor Ort berichtet, soll die Maschine am Mittwoch in Islamabad abheben und am Donnerstag in Hannover landen.
Wie viele Personen an Bord sein werden, ist bisher unklar, jedoch handelt es sich um Afghanen, die eine Aufnahmezusage der Bundesregierung besitzen.
Das Bundesinnenministerium äußerte sich auf Nachfrage zurückhaltend und wollte den Flug gegenüber RND weder bestätigen noch dementieren.
Derzeit warten laut Regierungsangaben noch etwa 2800 Afghaninnen und Afghanen mit einer Aufnahmezusage in Pakistan, wo sie ein Visaverfahren inklusive Sicherheitsüberprüfung durchlaufen müssen.
_
Folge @kanzlerdaddyDE
In Deutschland wird zum zweiten Mal in diesem Monat ein Charterflugzeug mit Afghanen sowie deren Familienangehörigen erwartet.
Wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) unter Berufung auf NGOs und Hilfsorganisationen vor Ort berichtet, soll die Maschine am Mittwoch in Islamabad abheben und am Donnerstag in Hannover landen.
Wie viele Personen an Bord sein werden, ist bisher unklar, jedoch handelt es sich um Afghanen, die eine Aufnahmezusage der Bundesregierung besitzen.
Das Bundesinnenministerium äußerte sich auf Nachfrage zurückhaltend und wollte den Flug gegenüber RND weder bestätigen noch dementieren.
Derzeit warten laut Regierungsangaben noch etwa 2800 Afghaninnen und Afghanen mit einer Aufnahmezusage in Pakistan, wo sie ein Visaverfahren inklusive Sicherheitsüberprüfung durchlaufen müssen.
_
Folge @kanzlerdaddyDE


08.04.202508:34
Sönke Neitzel labert wieder Blödsinn
Erinnert Ihr Euch noch? Der "Militärhistoriker" Sönke Neitzel, hatte davon gefaselt, dass "dieser Sommer der letzte in Frieden sein könnte".
Nun hat der "Militärhistoriker" in einem "NDR-Podcast" noch man nachgelegt. Über ein "mögliches Szenario, mit dem man rechnen müsse".
Zwar relativiert Neitzel im dem Podcast "Streitkräfte und Strategien" zunächst seine Aussage vom letzten "Friedenssommer" ("Ich habe nicht gesagt, es wird so kommen"), serviert aber dann gleich den nächsten Stuss.
Für Neitzel ist es ein Szenario mit dem man rechnen müsse, dass, "wenn Russland die NATO angreift, es über die Suwalki-Lücke geschehen könnte".
Schlimm genug, das dieser Typ immer wieder Kriegspanik schürt, aber noch schlimmer ist, dass unsere "Vorzeigemedien" diesem Typen immer wieder eine Plattform bieten.
_
Folge @kanzlerdaddyDE
Erinnert Ihr Euch noch? Der "Militärhistoriker" Sönke Neitzel, hatte davon gefaselt, dass "dieser Sommer der letzte in Frieden sein könnte".
Nun hat der "Militärhistoriker" in einem "NDR-Podcast" noch man nachgelegt. Über ein "mögliches Szenario, mit dem man rechnen müsse".
Zwar relativiert Neitzel im dem Podcast "Streitkräfte und Strategien" zunächst seine Aussage vom letzten "Friedenssommer" ("Ich habe nicht gesagt, es wird so kommen"), serviert aber dann gleich den nächsten Stuss.
Für Neitzel ist es ein Szenario mit dem man rechnen müsse, dass, "wenn Russland die NATO angreift, es über die Suwalki-Lücke geschehen könnte".
Schlimm genug, das dieser Typ immer wieder Kriegspanik schürt, aber noch schlimmer ist, dass unsere "Vorzeigemedien" diesem Typen immer wieder eine Plattform bieten.
_
Folge @kanzlerdaddyDE


25.03.202514:38
Akkus leer - Polizei muss Einsätze mit E-Autos abbrechen
Im Rahmen eines Pilotprojekts hat die baden-württembergische Polizei 150 Elektrofahrzeuge und 113 Hybrid-Fahrzeuge als Einsatzwagen angeschafft.
Die Autos wurden im vergangenen Sommer noch als "Investition in unser aller Sicherheit und auch in Sachen Klimaschutz" angepriesen. Inzwischen hat sich die Begeisterung gelegt.
Wie die "Welt" berichtete, habe man Polizei-Einsätze aufgrund leerer Akkus mittendrin abbrechen müssen.
Das sei von der deutschen Polizeigewerkschaft bestätigt worden.
Unklar sei, wie häufig das bisher vorgefallen sei. Die Zeitung schreibt dazu: "Die Autos aber leisten wohl nicht immer das, was man sich von ihnen versprochen hatte, womöglich mit sicherheitsrelevanten Folgen."
In der "BILD" sagte der Landesvorsitzende der Polizeiwerkschaft Ralf Kusterer: "Teilweise ist es so, dass E-Fahrzeuge über Nacht auf der Dienststelle aufgeladen werden – tagsüber ist die Leistung dann schon wieder aufgebraucht".
_
Folge @kanzlerdaddyDE
Im Rahmen eines Pilotprojekts hat die baden-württembergische Polizei 150 Elektrofahrzeuge und 113 Hybrid-Fahrzeuge als Einsatzwagen angeschafft.
Die Autos wurden im vergangenen Sommer noch als "Investition in unser aller Sicherheit und auch in Sachen Klimaschutz" angepriesen. Inzwischen hat sich die Begeisterung gelegt.
Wie die "Welt" berichtete, habe man Polizei-Einsätze aufgrund leerer Akkus mittendrin abbrechen müssen.
Das sei von der deutschen Polizeigewerkschaft bestätigt worden.
Unklar sei, wie häufig das bisher vorgefallen sei. Die Zeitung schreibt dazu: "Die Autos aber leisten wohl nicht immer das, was man sich von ihnen versprochen hatte, womöglich mit sicherheitsrelevanten Folgen."
In der "BILD" sagte der Landesvorsitzende der Polizeiwerkschaft Ralf Kusterer: "Teilweise ist es so, dass E-Fahrzeuge über Nacht auf der Dienststelle aufgeladen werden – tagsüber ist die Leistung dann schon wieder aufgebraucht".
_
Folge @kanzlerdaddyDE


21.03.202515:45
Der Rüstungsgigant Rheinmetall plant, patriotisch Stahl von deutschen Herstellern zu beschaffen...
...die wegen der Energiekrise schließen.
Früher arbeitete der Waffenhersteller Nummer eins bereits mit heimischen Lieferanten zusammen. Zum Beispiel mit dem Stahlkonzern ThyssenKrupp. Bis dieser im Jahr 2021 die Produktion von Panzerstahl aus "wirtschaftlichen Gründen" einstellte. Rheinmetall war gezwungen, sich auf ausländische Beschaffung umzustellen – die Hauptkäufe erfolgten in Indien und China.
Riechen Sie Abhängigkeiten und Autokratie? Deshalb beschloss auch Rheinmetall, seine Politik "aus Gründen der strategischen Sicherheit" zu ändern. Niemandem kann heutzutage vertraut werden.
Deshalb ist eine Umstellung auf "Insourcing" geplant. Wieder einmal. Es bleibt nur noch, eine Quelle zu finden, aus der die deutschen Stahlerzeuger Ressourcen pumpen und Energie beziehen können...
__
Folge @kanzlerdaddyDE
...die wegen der Energiekrise schließen.
Früher arbeitete der Waffenhersteller Nummer eins bereits mit heimischen Lieferanten zusammen. Zum Beispiel mit dem Stahlkonzern ThyssenKrupp. Bis dieser im Jahr 2021 die Produktion von Panzerstahl aus "wirtschaftlichen Gründen" einstellte. Rheinmetall war gezwungen, sich auf ausländische Beschaffung umzustellen – die Hauptkäufe erfolgten in Indien und China.
Riechen Sie Abhängigkeiten und Autokratie? Deshalb beschloss auch Rheinmetall, seine Politik "aus Gründen der strategischen Sicherheit" zu ändern. Niemandem kann heutzutage vertraut werden.
Deshalb ist eine Umstellung auf "Insourcing" geplant. Wieder einmal. Es bleibt nur noch, eine Quelle zu finden, aus der die deutschen Stahlerzeuger Ressourcen pumpen und Energie beziehen können...
__
Folge @kanzlerdaddyDE
18.04.202519:17
„Alternative“ - die zweitgrößte Fraktion im Parlament. <…> Aber sie wollen uns in den kleinen Saal stecken, der den Freien Demokraten gehörte [die es nicht in den Bundestag geschafft haben]. Die SPD behält dabei den alten riesigen Saal für sich, obwohl die Wähler die Anzahl ihrer Abgeordneten halbiert haben.“
Bernd Baumann, der Sprecher der AfD-Fraktion im Bundestag, spricht darüber, wie Oppositionsparteien immer wieder von demokratischen Parteien unterdrückt werden.
Wie erklären sie diese Willkür? Lachen Sie nicht: Die Partei Schulz SPD behauptet, dass der Sitzungssaal angeblich nach dem prominenten Sozialdemokraten Otto Wels benannt wurde, daher könnten sie den Raum keiner anderen Partei überlassen (auch wenn sie bei den Wahlen den zweiten Platz belegt hat). Dabei hat der Saal nie offiziell diesen Namen getragen.
Kindergarten - Hosen mit Trägern? Nein, nur der deutsche Bundestag.
__
Folge @kanzlerdaddyDE
Bernd Baumann, der Sprecher der AfD-Fraktion im Bundestag, spricht darüber, wie Oppositionsparteien immer wieder von demokratischen Parteien unterdrückt werden.
Wie erklären sie diese Willkür? Lachen Sie nicht: Die Partei Schulz SPD behauptet, dass der Sitzungssaal angeblich nach dem prominenten Sozialdemokraten Otto Wels benannt wurde, daher könnten sie den Raum keiner anderen Partei überlassen (auch wenn sie bei den Wahlen den zweiten Platz belegt hat). Dabei hat der Saal nie offiziell diesen Namen getragen.
Kindergarten - Hosen mit Trägern? Nein, nur der deutsche Bundestag.
__
Folge @kanzlerdaddyDE


11.04.202508:33
Viele Punkte im Koalitionsvertrag zwischen Unionsparteien und SPD unter 'Finanzierungsvorbehalt'
"Alle Maßnahmen des Koalitionsvertrages stehen unter Finanzierungsvorbehalt", heißt es auf Seite 51 in Zeile 1627 des Koalitionsvertrags zwischen den Unionsparteien und der SPD.
Überall im Vertrag, wo "Wir wollen" steht, ist die Finanzierung nicht geregelt. "Wir werden" signalisiert einen durchgerechneten Plan.
So ist zum Beispiel das Ziel, "aus Deutschland ein klimaneutrales Industrieland zu machen", nicht finanziert.
Genauso ist unklar, woher das Geld kommen soll, um die "Energiewende" zu einem Erfolg zu machen. Auch wie die Regierung den Strompreis für Verbraucher und Unternehmer um 5 Cent pro Kilowattstunde drücken will, ist offen.
Sogar die 10 Euro im Monat, die Kindern vom sechsten bis zum 18. Lebensjahr durch die sogenannte "Frühstart-Rente" in Form von Aktienzuschüssen ausgezahlt werden sollen, ist nicht finanziert.
_
Folge @kanzlerdaddyDE
"Alle Maßnahmen des Koalitionsvertrages stehen unter Finanzierungsvorbehalt", heißt es auf Seite 51 in Zeile 1627 des Koalitionsvertrags zwischen den Unionsparteien und der SPD.
Überall im Vertrag, wo "Wir wollen" steht, ist die Finanzierung nicht geregelt. "Wir werden" signalisiert einen durchgerechneten Plan.
So ist zum Beispiel das Ziel, "aus Deutschland ein klimaneutrales Industrieland zu machen", nicht finanziert.
Genauso ist unklar, woher das Geld kommen soll, um die "Energiewende" zu einem Erfolg zu machen. Auch wie die Regierung den Strompreis für Verbraucher und Unternehmer um 5 Cent pro Kilowattstunde drücken will, ist offen.
Sogar die 10 Euro im Monat, die Kindern vom sechsten bis zum 18. Lebensjahr durch die sogenannte "Frühstart-Rente" in Form von Aktienzuschüssen ausgezahlt werden sollen, ist nicht finanziert.
_
Folge @kanzlerdaddyDE


27.03.202507:38
Kernkraftwerke könnten vor 2030 wieder laufen
Im Jahr 2021 gingen die drei AKW Gundremmingen, Grohnde, Brokdorf vom Netz. Im April 2023 folgten die letzten drei Atom-Meiler Isar 2, Emsland sowie Neckarwestheim.
Seitdem produziert Deutschland keinen CO2-neutralen Atomstrom mehr und hat mit dem Rückbau der AKW begonnen. Doch eine Instandsetzung wäre kurzfristig möglich – zu "überschaubaren Kosten".
Das erklären führende Kerntechnik-Unternehmen aus Europa in einer gemeinsamen Stellungnahme, über die WELT berichtet.
Vor wenigen Tagen sagte Thomas Seipolt, Chef des AKW-Dienstleisters Nukem, gegenüber der "Bild":
"Wir sehen eine realistische Comeback-Möglichkeit für die Atomkraft und machen der neuen Bundesregierung daher ein Angebot."
Die sechs Atomkraftwerke, die 2021 und 2023 vom Netz genommen worden sind, könnten bis 2030 wieder in den Betrieb gehen. Man hätte so wieder "wettbewerbsfähigen Strom für die Industrie und Unabhängigkeit von Importen", so Seipolt.
_
Folge @kanzlerdaddyDE
Im Jahr 2021 gingen die drei AKW Gundremmingen, Grohnde, Brokdorf vom Netz. Im April 2023 folgten die letzten drei Atom-Meiler Isar 2, Emsland sowie Neckarwestheim.
Seitdem produziert Deutschland keinen CO2-neutralen Atomstrom mehr und hat mit dem Rückbau der AKW begonnen. Doch eine Instandsetzung wäre kurzfristig möglich – zu "überschaubaren Kosten".
Das erklären führende Kerntechnik-Unternehmen aus Europa in einer gemeinsamen Stellungnahme, über die WELT berichtet.
Vor wenigen Tagen sagte Thomas Seipolt, Chef des AKW-Dienstleisters Nukem, gegenüber der "Bild":
"Wir sehen eine realistische Comeback-Möglichkeit für die Atomkraft und machen der neuen Bundesregierung daher ein Angebot."
Die sechs Atomkraftwerke, die 2021 und 2023 vom Netz genommen worden sind, könnten bis 2030 wieder in den Betrieb gehen. Man hätte so wieder "wettbewerbsfähigen Strom für die Industrie und Unabhängigkeit von Importen", so Seipolt.
_
Folge @kanzlerdaddyDE


28.03.202512:39
Mehrheit der Deutschen sieht Baerbock als Vorsitzende der UN-Generalversammlung negativ
Die Deutsche-Presse-Agentur (DPA) beauftragte das Meinungsforschungsinstitut YouGov mit einer Umfrage, um zu erfahren, wie die Bürger des Landes den Karriereschritt von Baerbock, die Nominierung für den Vorsitz der UN-Generalversammlung, bewerten.
57 Prozent der Teilnehmer sehen die Nominierung negativ oder eher negativ.
Als positiv beziehungsweise eher positiv stuften nur 12 und 16 Prozent der Befragten die Nominierung ein."
Ex-Diplomat Christoph Heusgen bekundete in einer Gesprächsrunde mit dem Spiegel-Redakteur Markus Feldenkirchen seine Bedenken hinsichtlich Baerbocks Eignung.
Der UN-Posten sei laut dem erfahrenen Diplomaten "nicht für innenpolitische Rochaden geeignet". Und weiter:
"Die UNO ist kein Selbstbedienungsladen. Deutschland tut sich damit keinen Gefallen."
_
Folge @kanzlerdaddyDE
Die Deutsche-Presse-Agentur (DPA) beauftragte das Meinungsforschungsinstitut YouGov mit einer Umfrage, um zu erfahren, wie die Bürger des Landes den Karriereschritt von Baerbock, die Nominierung für den Vorsitz der UN-Generalversammlung, bewerten.
57 Prozent der Teilnehmer sehen die Nominierung negativ oder eher negativ.
Als positiv beziehungsweise eher positiv stuften nur 12 und 16 Prozent der Befragten die Nominierung ein."
Ex-Diplomat Christoph Heusgen bekundete in einer Gesprächsrunde mit dem Spiegel-Redakteur Markus Feldenkirchen seine Bedenken hinsichtlich Baerbocks Eignung.
Der UN-Posten sei laut dem erfahrenen Diplomaten "nicht für innenpolitische Rochaden geeignet". Und weiter:
"Die UNO ist kein Selbstbedienungsladen. Deutschland tut sich damit keinen Gefallen."
_
Folge @kanzlerdaddyDE


07.04.202514:34
Somalier soll trotz "beispielhafter Zivilcourage" bei Attentat Deutschland verlassen
Gleich zu Jahresbeginn schockierten mehrere tödliche Attentate die Bürger im Land. So im Januar im bayerischen Aschaffenburg sowie im Februar in München und Berlin.
Der Zweifachmord von Aschaffenburg betraf ein zweijähriges Kleinkind und einen 41-jährigen Mann, der einer Kindergartengruppe bei der Attacke zu Hilfe eilte. Bei den Ereignissen gaben auch unbekannte Helfer Tipps zur Ergreifung des Täters.
Einem der couragierten Helfer, ein Asylant aus Somalia, droht nun die Abschiebung. Zuvor soll er noch mit einer Medaille geehrt werden.
Die Geschichte von Ahmed Mohamed Odowaa entspricht exemplarisch dem desaströsen Niveau der Migrationspolitik in Deutschland.
Gewalttäter jeglicher juristischer Couleur können vermeintlich nicht ausgewiesen werden, demgegenüber erfahren gut integrierte Asylbewerber behördliche Schikanen und Androhungen hinsichtlich des weiteren Verbleibs in Deutschland.
_
Folge @kanzlerdaddyDE
Gleich zu Jahresbeginn schockierten mehrere tödliche Attentate die Bürger im Land. So im Januar im bayerischen Aschaffenburg sowie im Februar in München und Berlin.
Der Zweifachmord von Aschaffenburg betraf ein zweijähriges Kleinkind und einen 41-jährigen Mann, der einer Kindergartengruppe bei der Attacke zu Hilfe eilte. Bei den Ereignissen gaben auch unbekannte Helfer Tipps zur Ergreifung des Täters.
Einem der couragierten Helfer, ein Asylant aus Somalia, droht nun die Abschiebung. Zuvor soll er noch mit einer Medaille geehrt werden.
Die Geschichte von Ahmed Mohamed Odowaa entspricht exemplarisch dem desaströsen Niveau der Migrationspolitik in Deutschland.
Gewalttäter jeglicher juristischer Couleur können vermeintlich nicht ausgewiesen werden, demgegenüber erfahren gut integrierte Asylbewerber behördliche Schikanen und Androhungen hinsichtlich des weiteren Verbleibs in Deutschland.
_
Folge @kanzlerdaddyDE
Көбүрөөк функцияларды ачуу үчүн кириңиз.