Реальна Війна
Реальна Війна
NOTMEME Agent News
NOTMEME Agent News
І.ШО? | Новини
І.ШО? | Новини
Реальна Війна
Реальна Війна
NOTMEME Agent News
NOTMEME Agent News
І.ШО? | Новини
І.ШО? | Новини
ᛉ Hüter der Irminsul S. & B. ᛉ® Das Original avatar

ᛉ Hüter der Irminsul S. & B. ᛉ® Das Original

Komm' mit uns auf die Reise in die Zeit, die vor uns war. Lass uns die Freiheit atmen, die noch keiner von uns sah. Sieh wie einst deine Ahnen an die Zukunft stets geglaubt und sich selbst dann nicht beugten, als der Feind ihr Land geraubt.
TGlist рейтингі
0
0
ТүріҚоғамдық
Растау
Расталмаған
Сенімділік
Сенімсіз
Орналасқан жері
ТілБасқа
Канал құрылған күніСіч 09, 2021
TGlist-ке қосылған күні
Лип 06, 2024
Қосылған топ

Telegram арнасы ᛉ Hüter der Irminsul S. & B. ᛉ® Das Original статистикасы

Жазылушылар

16 375

24 сағат
27
0.2%Апта
148
0.9%Ай
667
4.2%

Дәйексөз индексі

0

Ескертулер1Каналдарда қайта жазылу0Каналдарда ескерту1

1 жазбаның орташа қамтуы

2 739

12 сағат2 111
1.2%
24 сағат2 7390%48 сағат5 1060%

Қатысу деңгейі (ER)

6.32%

Қайта жазылды53Пікірлер0Реакциялар120

Қамту бойынша қатысу деңгейі (ERR)

16.75%

24 сағат0%Апта0%Ай
1.08%

1 жарнамалық жазбаның қамтуы

2 567

1 сағат75029.22%1 – 4 сағат49719.36%4 - 24 сағат1 18446.12%
Каналға біздің ботымызды қосып, осы каналдың аудиториясын біліңіз.
24 сағаттағы жазбалар саны
6
Динамика
15

"ᛉ Hüter der Irminsul S. & B. ᛉ® Das Original" тобындағы соңғы жазбалар

🔤🔤🔤🔤🔤🔤🔤🔤🔤🔤

💳Fehu, Feoh, Rind
Spiritueller Reichtum.

Für nordische Völker war das Vieh ein Zeichen des Reichtums und das Rind war ein heiliges Tier.
Allerdings vergeht der materielle Reichtum und nur der spirituelle Reichtum bleibt bestehen. Jeder Mensch hat viele Gaben, viele bleiben dabei unbewusst.

Rat:
Vorsicht vor falschen Freunden und Energieverschwendung.

Bedeutung Runen Orakel
Fehu entspricht dem monatlichen Verdienst oder dem Besitz, den man sich durch eigene Mühen und Einsatz erworben hat oder daran noch arbeitet. Eine Situation entwickelt sich positiv und wird von Dauer sein, wenn man mit seinen körperlichen, geistigen und finanziellen Ressourcen sorgsam umgeht.
Die negativen Aspekte von Fehu zeigen sich durch Gier und Leichtsinn. Dann können sich Verluste und finanzielle Probleme ankündigen.

✨Magische Runen Wirkung:
Die Rune Fehu zieht die Macht von Sonne, Mond und den Sternen an, stärkt die psychischen Kräfte. Sie fördert die persönliche und gesellschaftliche Weiterentwicklung und vergrößert den finanziellen Reichtum, die Herde oder das Land.

Vieh, beweglicher Besitz, Reichtum, Energie, Geld, Fruchtbarkeit, glückliche Umstände.

Fehu symbolisiert materiellen Wohlstand - jetzt oder in naher Zukunft.
Es ist ein Zeichen der Hoffnung, des Überflusses und auch des sozialen Erfolgs.
Auf der anderen Seite kann Fehu auch für Verlust von Eigentum und Ansehen stehen.
Sie verlieren etwas was Sie sich mit großer Anstrengung erworben haben.
Fehu symbolisiert auch Zwietracht, Feigheit und Gier sowie Zwang und Gleichgültigkeit.
..wünsch mir was

Ich ziehe hin zu später Stunde,
durch Strauch und Wald
zum steinern Kreis, zur Runenkunde.

Zünd Feuer an in meinem Kreise
gebe Rauchwerk hin,
ruf Götter an und warte leise.

Knie nieder dort im warmen Gras,
ich komm zur Ruhe,
besinne mich und wünsch mir was.

Leg Runen nun und muß doch staunen, weil ich’s beim Deuten sehe und Runen stets die Wahrheit raunen. ©der scriptor

📱 t.me/HueterderIrminsul
Sehnsucht

Wälder des Nordens
Ihr habt mich geboren
Aus Asche und Feuer
Und bleichem Sternenlicht

Berge des Nordens
Ihr seid meine Väter
Die lautlosen Ahnen
Am dunklen Horizont

Ihr Flüsse des Nordens
Die mir sind wie Mütter
Die rauschend noch flüstern
Vom ewigen Wind

Zu Euch kehr ich wieder
In den Schoß jener Lande
Die Heimat mir sind.
©Thyra 2005

📱 t.me/HueterderIrminsul
Atlantis

Es liegt ein Land versunken, verschlungen von schäumender See, die Sonnenhaften Träumen, verdeckt von Fimbuls Eis und Schnee.
Der Hort ist still begraben, ein Erbe so reich und auserkoren,
und leise weht zu uns herüber, was wir zutiefst verloren:
Einst trugen dort die Menschen in ihren Herzen Einigkeit, doch längst ist die vergangen, die hohe goldne Zeit.
Es liegt ein Land versunken, liegt nicht in weiter Ferne, den Weg, den weisen Möwen und Nordland helle Sterne. - Germanenherz

📱 t.me/HueterderIrminsul
📱 t.me/HueterderIrminsul
📱 t.me/HueterderIrminsul
Die Zukunft gehört den Patrioten 🔥

📱 t.me/HueterderIrminsul
Er wird von den Germanen vor allem nach der Provinz Pannonien gebracht (...) Noch heute tragen die Bauernfrauen der Transpadaner Bernstein anstelle (anderer) Halsbänder, vor allem als Schmuck, aber auch als Heilmittel; man glaubt ja, (Bernstein) wirke gegen geschwollene Mandeln und Halserkrankungen, da das Wasser in der Gegend der Alpen die Kehlen der Menschen auf verschiedene Weise angreife«

Bernstein als Räucherstoff war im Altertum weithin bekannt. Plinius führt eine Bernsteinart namens cerinum an, die von weißer Farbe war und nur zum Räuchern benutzt wurde: »Der weiße hat den vorzüglichsten Geruch« (Plinius XXXVII, 47). »Auch brennen die Abfälle (des Bernsteins) unter Zusatz von Öl heller und länger als Dochte aus Lein« (Plinius XXXVII, 48). Bernsteinpulver wurde allein oder mit weiteren Zutaten vermischt bei allerlei Schmerzen eingenommen. Es fand sogar Verwendung in der Geburtshilfe und sollte die Sehkraft des Auges verbessern. Der aromatische Rauch wurde zur Behandlung der Atemwege inhaliert.

Bernstein wurde in der frühen Neuzeit als gynäkologisches Räucherwerk zur Einleitung der Geburt angeführt: »Etliche schreiben auch darvon, dass er [der Bernstein] die schwangern Frauen bald mache gebären, so man ihn ein wenig am Feuer brennt und den Weybern für die Nasen helt« (SEBASTIAN Münster (1488-1552), Cosmographey, Basel 1588, S. 1110£.).

Der Bernstein des Altertums wurde ausschließlich im Baltikum, an der germanischen Ostseeküste gesammelt. Von dort wurde der bei vornehmen Römern und Griechen sehr beliebte »Stein« (Elektron, Electrum), über die sogenannte Bernsteinstraße nach Latium gebracht. Der Hauptumschlagplatz war Asciburgium, das heutige Duisburg.
Der Bernsteinhandel war in der Antike sehr lebhaft und schwungvoll. Das baltische Gold wurde hauptsächlich für den Gebrauch als Schmuck, aber auch für medizinische Zwecke importiert: »Eine gewisse sinnvolle Verwendung findet der Bernstein jedoch in der Heilkunde (...) für Kinder ist er, in der Art eines Amuletts angebunden, von Nutzen. Kallistratos sagt, er sei auch in jedem Alter gegen Wahnsinn und bei Harnbeschwerden als "Trank und [als Amulett] angebunden von Nutzen« (Plinus XXXVL, 50f.).

Noch bis ins zwanzigste Jahrhundert hinein führte jede Apotheke Bernsteinpulver, Bernsteinöl und Bernsteinsäure. Meist wurden diese Ingredienzien zur Herstellung von Salben und Pasten und Räucherpulvern benutzt. Heute gewinnt der Bernstein in der Alternativmedizin und im Volksglauben wieder an Bedeutung.
Frauen tragen oft Bernsteinketten aus medizinischen Gründen, zum Beispiel gegen den Kropf und zur Verhütung von Halskrankheiten. Der Gebrauch von Bernsteinamuletten zum Schutz vor Schmerzen bei zahnenden Kindern ist wieder verbreitet und gesellschaftsfähig. Man kann sogar wieder (oder immer noch) Zahnketten aus Bernstein in vielen Apotheken kaufen.

Heute gehört Bernstein zu den wichtigen Bestandteilen von Rauchnächte-Räucherwerk: »Das fossile Harz steht für die Sonne, die zur Wintersonnenwende wiedergeboren wird« (MARGRET MADEJESKY).

✍️Der Heilige Hain
📱 t.me/HueterderIrminsul
Bernstein: Das »Gold« des Heiligen Haines

Hain des Bernstein, das »Gold des Nordens« oder Baltisches Gold, poetisch als »Tränen der Götter« umschrieben,  ist kein Stein, sondern ein fossiles Baumharz.  Das »Gold« des Heiligen Haines von der Ostsee ist (»Heidas fossile Harz der ausgestorbenen Bernsteinkiefer,
(Pinus succinifera; Miozän, 25 bis 35 Millionen Jahre alt), das einst vom Baum getropft ist und abgelagert wurde. Aus den Ablagerungen hat das Meer die fossilen Harzklumpen freigespült, fortgetragen und bis in unsere Zeit wieder an den Strand geworfen. Bernstein kann auf dem Meer schwimmen und wie ein
Seelenboot stranden.
Der baltische Bernstein ist seit der Steinzeit ein gesuchtes Material zur Herstellung von Götterbildern, Amuletten und Schmuck. Auf Rügen und in Pommern wurden neolithische Bernsteinketten (ca. 3000 Jahre alt) gefunden, die als zentrales Element eine durchbohrte Doppelaxt, aus Bernstein geschnitten, trugen.

In ganz Europa wurden in der Jungsteinzeit Perlen und Artefakte aus Bernstein hergestellt. Noch die Wikinger stellten daraus Amulette, zum Beispiel
Thorshammer oder Nachbildungen von versteinerten Seeigeln her. Die Germanen oder Teutonen nannten den Bernstein glessum, das »Glänzende/Glitzernde« oder
»Durchscheinende/Durchsichtige<<  daraus ist unser
deutsches Wort »Glas« entstanden. Das deutsche Wort »Bernstein« kommt von Brennstein, weil dieser »Stein« leicht entzündlich ist und gut brennt.
Wenn er verbrennt, bildet sich nur wenig Duft, wenn er allerdings auf der Räucherkohle liegt, sondert er einen weißen dampfartigen Rauch ab, der einen harzigen, kiefernartigen Duft hat, der sich aber mit einem etwas unangenehmen gummiartigen Geruch, der an verbrennende Autoreifen erinnert, paart.

Tacitus hebt den germanischen Bernstein samt der Barbarei besonders hervor: »Das Meer durchsuchen sie [die Aestier in Samland] und sammeln als einzige von allen Germanen an seichten Stellen und am Strand selbst den Bernstein, den sie selber glesum nennen. Was er ist oder auf welche Weise er entsteht, das haben sie freilich, wie eben Barbaren sind, weder untersucht noch herausgebracht; ja, er blieb sogar lange unbeachtet unter dem sonstigen Auswurf des Meeres liegen, bis ihm unsere [das heißt der Römer] Prunksucht Bedeutung verschafft hat. Sie selbst haben für ihn keine Verwendung; roh wird er aufgelesen, unverarbeitet in den Handel gebracht; sie staunen über den Preis, den sie dafür bekommen. Dass er jedoch ein Baumharz ist, mag man daraus ersehen, dass sehr oft allerlei kriechende und auch geflügelte Tierchen hindurchschimmern, die sich in der Flüssigkeit verfingen und dann, als sich die Masse verfestigte, eingeschlossen blieben. Ich möchte daher vermuten, dass es, ebenso wie die in den entlegenen Gebieten des Morgenlandes [Arabien], wo die Bäume Weihrauch [Olibanum] und Balsam ausschwitzen, auch auf den Inseln und in den Ländern des Westens recht ertragreiche Wälder und Haine gibt, welche durch die Einstrahlung der nahen Sonne Stoffe ausscheiden, die dann in flüssigem Zustand in das angrenzende Meer hinabrinnen und durch die Gewalt der Stürme an die gegenüberliegenden Küsten angeschwemmt werden. Prüft man den Bernstein auf seine Beschaffenheit, indem man ihn an das Feuer hält, so entzündet er sich nach Art eines Kienspans und entwickelt eine fette, stark riechende Flamme, um danach zu einer zähen pech- oder harzähnlichen Masse zu werden« (TACITUS Germania 45).

Der römische Naturkundler Plinius (1. Jahrhundert) hat in seiner Naturgeschichte (De rerum naturam) den baltischen Bernstein sehr genau und ausführlich beschrieben. Ja, er hat sogar versucht die Stammpflanze des fossilen Harzes zu ermitteln: »Zum Beweis seiner Herkunft aus einer Gattung der Kiefern/Fichten /pineus] dient der kiefern-/fichtenartige Geruch, (der) beim Reiben (entsteht), und die ’Tatsache, dass er, wenn man ihn anzündet, wie Kienholz brennt und duftet.
Immer eine Frage der Mode – Bernsteinschmuck der Merowingerzeit
Halsketten gehören im 6. und 7. Jahrhundert zu den geläufigsten Inventaren von Mädchen- und Frauengräbern. Ihre Perlenkombinationen sind für die zeitliche Einordnung sehr wichtig und lassen überregionale Modeströmungen, aber auch lokale Besonderheiten erkennen. Dies gilt auch für die Verwendung von Bernsteinperlen, auch wenn sie gegenüber den Glasperlen ihre Dominanz verlieren. Gegen Ende des 6. und zu Beginn des 7. Jahrhunderts sind die Bernsteinperlen fast völlig aus der Mode gekommen.

Von Ort zu Ort verschieden – Bernsteinschmuck aus Weingarten und Lauchheim

Die Reihengräberfelder von Weingarten, Kreis Ravensburg, und Lauchheim „Wasserfurche“, Ostalbkreis, gehören mit 801 und 1.308 Gräbern zu den größten frühmittelalterlichen Friedhöfen Südwestdeutschlands. Sie wurden von der 2. Hälfte des 5. Jahrhunderts bis in die Zeit um 700 genutzt und ermöglichen fundierte Aussagen zur Entwicklung des Bernsteinschmucks. Neben den großen Modeströmungen lassen sich aber auch lokale Unterschiede feststellen, bis dann mit dem Ende der Beigabensitte diese Informationsquelle versiegt.
©Alamannen Museum

📱 t.me/HueterderIrminsul
Bernstein,  das Gold der Germanen

Ursprung an der Ostsee – Entstehung und Herkunft des Bernsteins

Vor 55-40 Mio. Jahren herrschte subtropisches bis tropisches Klima. Es war eine der wärmsten Phasen der Erdgeschichte. Auf „Fennoscandia“, einem Gebiet, das etwa dem heutigen Skandinavien entsprach, breiteten sich riesige Urwälder aus. Stürme und Insektenbiss verletzten die Bäume. Die Nadelbäume sonderten Harz ab, um die Wunden vor Infektionen zu schützen. Regen spülte das verfestigte Harz in Bäche und Flüsse. Meeresströmungen – die Ostsee bildete sich vor 13.000 Jahren – und Gletscher verfrachteten das honigfarbene Gut an die Küsten der Ost- und Nordsee, insbesondere an die Halbinsel Samland bei Kaliningrad.

Zwischen Mythologie und Naturwissenschaft – Tränen der Götter versus Kleiderbürste

Magische Vorstellungen und profane Verwendung als Schmuck- oder Gebrauchsgegenstand sind seit der Antike zwei Facetten des Bernsteins. In seinem Epos „Metamorphosen“ erzählt der römische Dichter Ovid (43 v. Chr. bis 17 n. Chr.), dass sich die Heliaden, die Töchter des Sonnengotts, als sie um ihren Bruder Phaethon trauerten, in Bäume verwandelten und ihre Tränen in Bernstein erstarrten. Die Tatsache, dass sich Bernstein (griechisch: elektron) auflädt, wenn er gerieben wird, war bereits dem griechischen Naturphilosophen Thales von Milet (um 624-547 v. Chr.) geläufig, nach diesem Phänomen wurde später die Elektrizität benannt. Wohlhabende Griechen befreiten mit Bernstein ihre Gewänder von Straßenstaub und Flusen.

Die Bernsteinstraße(n) – Handelswege der Bronze-, Eisen- und Römerzeit

Schon in der Bronzezeit muss es Handelswege zwischen Ostsee und Nil gegeben haben, die die Enden der damals bekannten Welt verbanden. In einem weitgespannten Austauschsystem wurde das Gold der Ostsee über die Alpen von Händlern zu Fuß, auf Ochsenkarren oder auch zu Pferd transportiert. Diese wichtigen Handelsrouten bezeichnet man auch als Bernsteinstraße. Hauptproduktionsstätte für Bernsteinobjekte war in der Eisen- und Römerzeit Aquileia an der Adria.old der Germanen – Bernsteinschmuck bei Römern und Germanen

Rohbernstein war eines der wichtigsten Exportgüter der germanischen Stämme an der Ostseeküste. Eine einfache Bernsteinverarbeitung lässt sich dort schon im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. nachweisen. Gedrechselte Perlen, Ringperlen und achterförmige so genannte Berlockperlen finden sich dagegen erst ab dem 3. Jahrhundert n. Chr., einer Zeit, in der sie als kostbare Bestandteile von Halsketten auch in die Frauengräber gelangten. Auch in römischen Werkstätten wurde die Berlockform nach germanischem Geschmack in dunkelblauem Glas hergestellt.

Das Collier von Trochtelfingen – Bernstein in Kombination mit blauen Glasperlen

Beim Bau der NATO-Pipeline im Egertal bei Trochtelfingen, Ostalbkreis, wurden 2006 zwei frühalamannische Bestattungen des 4. bis 5. Jahrhunderts entdeckt. Diese dürften Angehörige einer Oberschicht repräsentieren. Im Hals- und Brustbereich des Mädchens in Grab 2 aus der 2. Hälfte des 4. Jahrhunderts befanden sich zahlreiche Glas- und Bernsteinperlen. Nach aufwändiger Restaurierung ließen sich diese zu einem außergewöhnlichen, feingliedrigen Collier zusammenfügen, das aus gedrehten Ringperlen aus Bernstein unterschiedlicher Größe und Stärke sowie zylindrischen, ringförmigen, polyedrischen und achterförmigen Ösenperlen aus dunkelblauem Glas bestand.

Magischer Stein – Amulettperlen bei Frauen und Männern

Wie die Grabfunde zeigen, kommen Halsketten im 5. Jahrhundert aus der Mode. Einzelne große Ringperlen werden jetzt in Brust- oder Gürtelgehängen getragen und fungierten vermutlich als Amulette. In der gleichen Zeit werden Bernsteine zum ersten Mal auch von Männern verwendet. Als magische Schwertperle sollten sie offenbar deren Träger schützen. Sie finden sich vor allem an den besonders wertvollen Schwertern hochrangiger Gefolgschaftskrieger.
Dann erhält jedes Knistern und Raunen in den Zweigen gleich noch mehr Bedeutung, denn an der Spitze der „Wilden Jagd“ ( Wilde Jagd = Erscheinungen am Nachthimmel oft verglichen mit dem Polarlicht „aurora borealis“) soll sie an Odins Seite die Seelen der Verstorbenen des vergangenen Jahres unter den Frau-Holle-Teich begleiten, so dass am Frau- Holle-Teich Werden und Vergehen zusammen treffen. Zuletzt noch eine Frau Holle Sage:

Frau Holla und der Bauer

Frau Holla zog einmal aus, da begegnete ihr ein Bauer mit einer Axt. Da redete sie ihn mit den Worten an, dass er ihr den Wagen verkeilen oder verschlagen sollte. Der Taglöhner tat, wie sie ihm hieß und als die Arbeit verrichtet war, sprach sie: „Raff die Späne auf und nimm sie zum Trinkgeld mit“. Darauf fuhr sie ihres Weges. Dem Manne kamen die Späne vergeblich und unnütz vor, darum ließ er sie meistenteils liegen, bloß ein Stück oder drei nahm er für die Langeweile mit. Wie er nach Hause kam und in den Sack griff, waren die Späne eitel Gold. Alsbald kehrte er um, noch die anderen zu holen, die er liegen gelassen. So sehr er suchte, so war es doch zu spät und nichts mehr vorhanden.

Geschichte aus dem Jahr 1663 „Saturnalia“, einem sehr selten gewordenen Buch des Barockschriftstellers Johann Praetorius (1630-1680).

📱 t.me/HueterderIrminsul
Märchen mal anders
Frau Holle

Ein Märchen was unsere Kinder zu Fleiß, Ernsthaftigkeit und Tugend erziehen soll. Ein wunderschönes Märchen!
Frau Holle oder Hulda, Holda, Heia oder Brechta (nur einige der unzähligen Namen) ist die wohl ursprünglichste aller Sagengestalten.
Das soll heißen, dass die Figur sehr alt ist und sich alle Sagen und Legenden, der großen „Muttergöttin“ wohl zu Frau Holle entwickelt haben könnten. Die Große Muttergöttin ist, im weitesten Sinne, Mutter Natur und bestimmt sowohl das Wetter,( Frau Holle schüttelt die Betten und es schneit) wie auch die Jahreszeiten, besonderes den Frühling. Zur Legende der Muttergöttin zählt beispielsweise auch die Erschaffung der Welt, wo das Leben aus einen großen Ei „schlüpft“. Dieses Ei finden wir in unserem Osterbrauch wieder, das Ei steht für Leben, Wiedergeburt und Neubeginn: der Frühling! In Deutschland wird „Hulda“ schon im 10. Jahrhundert genannt und beschrieben als hohe Frau von wunderbarer Schönheit mit weißem, wallendem Gewand mit goldenem Gürtel. Als Erdmutter wird sie als Spenderin des Werdens, des entstehenden Lebens, gesehen. Sie wohnt in der Tiefe, unter Brunnen, Teichen und Seen.
Jeder kennt den Kinderreim: Ringel, Ringel, Reihe, wir sind der Kinder dreie, wir sitzen unter'm Holderbusch und machen alle husch, husch, husch.
Mit dem Holderbusch ist indirekt Frau Holle gemeint, da dieser Busch (Holunder) Schutz bot. Schutz weil sich dort ein direkter „Zugang“ zu Frau Holle befinden sollte. Der Holunderbusch war auch Ort für Gebete und Bitten an Hulda. Junge, verheiratete Frauen baten beispielsweise um Empfängnis und Segen für die Ehe.

Frau Holle ist außerdem eine Schutzgöttin des Wassers. Ihre Helferinnen sind Nymphen und Feen. Zu ihren Gewässern gehören Flüsse, Seen und Bäche und auch der Brunnen. Diesen Brunnen finden wir in unserem Frau Holle Märchen. Auch einen weiteren alten Osterbrauch findet man wieder im Zusammenhang mit Frau Holle. Da sie eine „Wassergöttin“ ist, haben die jungen Mädchen am Ostermorgen, still schweigend Wasser aus Flüssen, Seen und Bächen geschöpft, dieses Wasser galt als heilig und besonders rein.
Doch wie kann Frau Holle zu der Spindel?
Sie ist die Schutzpatronin der Weber und Spinner uns aus einer alten Geschichte ist wahrscheinlich die Geschichte von der Glücks -und der Pechmarie entstanden.

In der Weihnacht fängt Frau Holla an herumzuziehen. Dann legen die Mägde ihren Spinnrocken (Rocken = Holzstab auf der sich die zu spinnende Wolle/Flachs befindet) aufs Neue an, winden viel Werg oder Flachs drum und lassen ihn über Nacht stehen. Sieht das nun Frau Holla, so freut sie sich und sagt: „So manches Haar, so manches gute Jahr“. Diesen Umgang hält sie bis zum großen Neujahr, d. h. den Heiligen drei Königstag, wo sie wieder umkehren muss vom Horselberg. Trifft sie dann unterwegs Flachs auf den Rocken, zürnt sie und spricht: „So manches Haar, so manches böse Jahr“. Daher entfernen Feierabends vorher alle Mägde sorgfältig allen Fachs , was sie nicht abgesponnen haben, damit nichts dran bleibe und ihnen übel ausschlage. Noch besser ist’s aber, wenn es ihnen gelingt, allen Flachs vorher im Abspinnen herunter zu bringen. Faule Spinnerinnen straft sie; Jungfrauen hingegen, die fleißig abspinnen, schenkt sie Spindeln und spinnt selber für sie über Nacht. (Manchmal ist auch von Goldspindeln mit goldenem Flachsgarn die Rede, die sich niemals abspulen lassen) Faulenzerinnen zieht sie die Bettdecken weg und legt sie nackt aufs Steinpflaster. (Außerdem bestraft sie die faule Spinnerin indem sie das Garn der Spule zu einem unentwirrbaren Knäuel verknotet.) Fleißige, die schon frühmorgens Wasser zur Küche tragen in rein gescheuerten Eimern, finden Silbergroschen darin.

Es gibt noch viel mehr Geschichten von Frau Holle, aber das würde den Rahmen dieser Kategorie sprengen. In der nordischen Mythologie steht sie auch in Zusammenhang mit Odin. In den 12 „Rauhnächten“ zwischen Weihnachten und Dreikönigstag zieht Frau Holle umher.

Рекордтар

07.04.202523:59
16.4KЖазылушылар
27.01.202502:56
400Дәйексөз индексі
30.12.202423:59
6.1K1 жазбаның қамтуы
11.03.202517:34
3.8KЖарнамалық жазбаның қамтуы
04.12.202423:59
15.23%ER
30.12.202423:59
42.39%ERR
Жазылушылар
Цитата индексі
1 хабарламаның қаралымы
Жарнамалық хабарлама қаралымы
ER
ERR
ЖОВТ '24СІЧ '25КВІТ '25

ᛉ Hüter der Irminsul S. & B. ᛉ® Das Original танымал жазбалары

16.03.202508:30
🔥🪶🏠🪶🔥

Keine Frage - Deutschland ist der Schlüssel - wir Deutschen sind nicht irgendein Volk.

🔤Warum sagte McAfee: Deutschland ist das heilige Land ?
🔤Warum sagte Trump: Ich bin stolz darauf, deutsches Blut zu haben ?
🔤Warum beginnen die Leylinien in Deutschland ?
🔤Warum nennt man uns das Volk der Dichter und Denker ?

🔤Goethe wusste: Die Deutschen müssen noch eine größere Bestimmung haben.
🔤Nitzsche sagte: Am Morgen eines ungeheuren Schlafes wird der Deutsche wach sein und die Drachen töten.
🔤Die Kroaten sagen: Wecke niemals schlafende Bären und Deutsche.
🔤Und Heine sagt: Wenn der Deutsche erwacht wird es krachen, wie es noch niemals in der Weltgeschichte gekracht hat.

Die Bestimmung der Deutschen ist göttlicher Natur und wird sich manifestieren - es ist nur noch eine Frage #kurzer Zeit. ©Tom Eichhorn

📱 t.me/HueterderIrminsul
Eine Gruppe japanischer Ärzte bestätigte, dass warmes Wasser 100%ig effektiv ist um Gesundheitsprobleme aufzulösen, wie z.B.:

1. Migräne
2. Bluthochdruck
3. Zu niedriger Blutdruck
4. Schmerzen in den Gelenken
5. Plötzliche Zunahme und Abnahme des Herzschlages
6. Epilepsie
7. Erhöhter Cholesterinspiegel
8. Husten
9. Körperliche Beschwerden
10. Schmerzen
11. Asthma
12. Keuchhusten
13. Blockade der Venen
14. Krankheiten im Zusammenhang mit der Gebärmutter und dem Harn
15. Magenprobleme
16. schlechter Appetit
17. alle Krankheiten im Zusammenhang mit den Augen, Ohren und dem Hals.
18. Kopfschmerzen

WIE MAN WARMES WASSER ANWENDET

Stehe bald in der Früh auf und trinke ungefähr 4 Gläser warmes Wasser, wenn dein Magen leer ist. Am Anfang schaffst du vielleicht noch keine 4 Gläser, aber langsam wirst du dich steigern/ es schaffen.

BEACHTE:
Esse NICHTS innerhalb von 45 min, nachdem du das Wasser getrunken hast.

Die Warmwassertherapie wird gesundheitliche Probleme innerhalb einer angemessenen Zeit lösen, wie z.B.:

✔️Diabetes in 30 Tagen
✔️Bluthochdruck in 30 Tagen
✔️Magenprobleme in 10 Tagen
✔️alle Arten von Krebs in 9 Monaten
✔️ Blockaden der Venen in 6 Monaten
✔️Appetitmangel in 10 Tagen
✔️ Gebärmutter und zugehörige Krankheiten in 10 Tagen
✔️ Nasen-, Ohren- und Halsprobleme in 10 Tagen
✔️Frauenprobleme/Frauenleiden in 15 Tagen
✔️ Herzprobleme in 30 Tagen
✔️Kopfschmerzen/Migräne in 3 Tagen
✔️ Cholesterin in 4 Monaten
✔️ Epilepsie und Lähmung kontinuierlich  in 9 Monaten
✔️Asthma in 4 Monaten

KALTES WASSER IST SCHLECHT FÜR DICH!!!
Wenn dich kaltes Wasser in jungen Jahren nicht beeinträchtigt, dann wird es dir im Alter schaden.

* kaltes Wasser schließt 4 Adern/Venen des Herzens und bewirkt einen Herzinfarkt. Kalte Getränke sind die Hauptursache für einen Herzinfarkt.
* Weiter verursacht es auch Probleme in der Leber. Es lässt Fett in der Leber festkleben. Die meisten Menschen, die auf eine Lebertransplantation warten, sind Geschädigte/Opfer des "Kaltwassertrinkens"
* Kaltes Wasser beeinträchtigt die Innenwände des Magens. Es beeinträchtigt den Dickdarm und führt zu Krebs.

BITTE BEHALTE DIESE INFORMATIONEN NICHT FÜR DICH ©Simones Top Infos
…………………….
Die Wirksamkeit dieser Warmwassertherapie muss ich bestätigen. Praktiziere sie in regelmäßigen Abständen. Seit ich vor 10 Monaten damit begann, musste ich mir nicht ein einziges Mal mehr Tabletten gegen Kopfschmerzen organisieren, sie sind einfach weg - und Entgiften kann gerade in unserer Zeit auch nicht schaden.
©Tom Eichhorn

📱 t.me/HueterderIrminsul
BRENNNESSEL EISTEE

……für Kraft, Mut und Abgrenzung

Eine Handvoll frische Brennnesselblätter oder ein Esslöffel getrocknetes Kraut mit einem Liter kochenden Wasser übergießen und 3-5 Minuten ziehen lassen

Nach dem Auskühlen etwa Honig dazu, einen Viertelliter bio Apfelsaft oder den Saft einer Bio Zitrone - mit frischen Blüten und Blättern aus dem Garten verzieren ( ich hab Gänseblümchen, Giersch, Gundelrebe und virenhemmende Melisse drinnen)

Und gerne noch ein paar Eiswürfel dazu geben

Dieser Eistee schmeckt vor allem Kindern, weil er sehr geschmacksneutral ist und doch so große Heilkraft und energetische Power in sich birgt

Den Körper spült er durch und befreit vor Entzündungen, Keimen, Schlacken und Säuren

Das Blut reinigt er und baut es auf, so dass es kraftvoll durch den Körper fließen kann.

Das enthaltene Eisen macht munter und fit für den Frühling

Der gesamte Stoffwechsel wird angeregt und vertreibt körperliche Trägheit

Auf energetischer Ebene macht dieser Tee sehr stark, mutig und kraftvoll , denn die Brennnessel schenkt Kraft und Mut

Trinken wir ihn einige Tage, fühlen wir uns wirklich felsenfest in uns verankert und auch so, als ob uns nichts und niemand etwas anhaben könnte.

Wir spüren unsere eigenen Grenzen und erkennen auch , wo wir stop sagen dürfen.

Stop den Ängsten die im Aussen herum schwirren

Stop an alle Menschen, die uns verletzen und uns nicht gut tun .....

Stop an alles , was wir nicht mehr benötigen

So dass Kraft bleibt, für all das was uns innerlich stark macht und uns gut fühlen lässt

Ich genieße in diesen Tagen diesen kraftvollen und wohlschmeckenden Tee sehr häufig und liebe es zu spüren, wie ich immer kraftvoller und lebendiger werde
©Adelheid/Altes Wissen

📱 t.me/HueterderIrminsul
Қайта жіберілді:
Simone Voss - EINE LEHRERIN STEHT AUF- avatar
Simone Voss - EINE LEHRERIN STEHT AUF-
Niemand sagt den Ozeanen...
Oder Bäumen…
Oder Bergen...

Dass sie zu alt sind!

Man spricht von ihrer Macht...
Von ihrer Verwurzelung...
Von ihrer Größe...

Stell dir vor:
Wenn wir im Alter genauso über uns denken würden!

Vielleicht würden wir endlich erkennen ...

wie spektakulär wir sind! 🌳



~ Becky Hemsley ~

https://t.me/simonevoss
19.03.202519:45
Starker Beitrag...woher kommt nur dieser unsägliche Hass gegen unser Volk...

Erkennt Eure Wurzeln und empfindet wieder Stolz, Ehre und Respekt gegenüber der vielen Todesopfer, die unsere Vorfahren für die FREIHEIT zu opfern bereit waren….

Wahrheit macht FREI und öffnet die Augen
https://t.me/patriotischestimmedeutschlands
Wer die Deutschen bereits abgeschrieben hat, der irrt. Mit ihnen ist noch zu rechnen.

🔥Die Kroaten sagen:
Wecke niemals schlafende Bären und Deutsche!
Die Deutschen schweigen noch. Die Deutschen sind ein Volk, welches nur bei großen Taten wachgerüttelt wird. Für Kleinigkeiten haben sie nichts übrig. Sie haben etwas Russisches an sich: Sie schweigen sehr lange, vielleicht schlafen sie, vielleicht täuschen sie nur vor - und dann: 💥Baaaah !

🔥Johann Wolfgang von Goethe:
Das Schicksal der Deutschen ist noch nicht erfüllt. Hätten sie keine andere Aufgabe gehabt, als das Römische Reich zu zerbrechen und eine neue Welt zu schaffen und zu ordnen, sie würden längst zugrunde gegangen sein. Da sie aber fortbestanden sind, und in solcher Kraft und Tüchtigkeit, so müssen sie nach meinem Glauben noch eine größere Bestimmung haben.

🔥Heinrich Heine:
Der deutsche Donner ist freilich auch ein Deutscher und ist nicht sehr gelenkig und kommt etwas langsam herangerollt; aber kommen wird er, und wenn ihr es einst krachen hört, wie es noch niemals in der Weltgeschichte gekracht hat, so wißt: Der deutsche Donner hat endlich sein Ziel erreicht.
Bei diesem Geräusche werden die Adler aus der Luft tot niederfallen, und die Löwen in der fernsten Wüste Afrikas werden die Schwänze einkneifen und sich in ihren königlichen Höhlen verkriechen. Es wird ein Stück aufgeführt werden in Deutschland, wogegen die Französische Revolution nur wie eine harmlose Idylle erscheinen möchten!

🔥Friedrich Nitzsche:
Glaube Niemand, dass der Deutsche seine Heimat auf ewig verloren habe. Eines Tages wird er sich wach finden, am Morgen eines ungeheuren Schlafes. Dann wird er die Drachen töten und die tückischen Zwerge vernichten!

Sie wissen, wovon sie reden. Der Deutsche besitzt eine sehr hohe Schmerzgrenze - doch ist die erreicht, dann rauchts, und zwar richtig !
©Tom Eichhorn

📱 t.me/HueterderIrminsul
Bereits vor 1000 Jahren nutzten unsere Ahnen Silber als Heilmittel und nicht nur das.

Im Weltkrieg legten Soldaten Silbermünzen- oder Schmuck in Wassergefässe, um es zu desinfizieren, Adlige aßen mit Silberbesteck von Silbertellern, tranken aus silbernen Bechern, und verhinderten so Infektionskrankheiten.
Unsere Urgroßmütter legten eine Silbermünze in den Milchtopf, um zu vermeiden, dass die Milch zu schnell sauer wird.

Es war bekannt, dass Silber die Wundheilung beschleunigt und auch bei Verbrennungen wurde eine Silbermünze zur schnellen Schmerzlinderung auf die verbrannte Haut gelegt.

Daran hat sich nichts geändert, Silber desinfiziert nicht nur und tötet Keime ab - es heilt auch, man kann es sogar auf die offene Wunde sprühen.

Kolloidales Silber ist ein Alleskönner, der heute in jede Hausapotheke gehört.

Kolloidales Silber heilt und lässt sich preiswert selber herstellen, deshalb wird es von der Pharmamafia ignoriert, weil sich damit keine Kohle scheffeln lässt ! © Tom Eichhorn

📱 t.me/HueterderIrminsul
NEUNKRÄUTERSUPPE – Ritualspeise zu Ostara

Zu Ostara, zur Frühlingstagundnachtgleiche bzw zum Fest des wiederkehrenden Lebens und zur AUFERSTEHUNG der Natur, wurde traditionell die Neunkräutersuppe gekocht und auch rituell verspeist.

Gerne erinnere ich an diese magische Suppe, die möglicherweise auch der Ursprung des Spinatessens am Gründonnerstag ist.

Die Kräfte der Frühlingskräuter, die uns auf körperlicher und seelischer Ebene den Neubeginn schenken , wurden und werden in dieser Suppe vereint.

Regional sehr unterschiedlich verwendete man  neun verschiedene Kräuter. Eines der wichtigsten Kräuter der Suppe ist die Gundelrebe, die der Suppe auch den besonderen Geschmack verleiht.

Ich gebe Brennnesseln, Löwenzahn, Giersch , Schafgarben, Vogelmieren, Scharbockskraut, Gänseblümchen . Das meiste davon wächst in meinem Garten.

Im Frühling versuche ich diese Suppe , so oft als möglich zu essen. Nicht immer sind neun Kräuter enthalten. Manchmal sind es auch nur drei.

Zum Ostarafest allerdings sind stets alle NEUNE mit dabei . Dann nämlich isst man die Suppe, um sich die Kraft des Grüns, des Lebens und des Neubeginns in den eigenen Körper „einzuverleiben“

Der Frühling wird in den Körper geholt, so dass jede Zelle den Neubeginn spüren kann und auch die Seele im Lichte des neuen Zyklus erstrahlt

Zutaten
1 Zwiebel
1-2 Esslöffel Butter
2 Esslöffel Mehl
4 mehlige Kartoffel
2- 3 Handvoll Kräuter
Salz, Pfeffer, Schlagobers
1 Liter Gemüsesuppe

Die Zwiebel klein schneiden und in der Butter anrösten. Das Mehl dazugeben und unter Rühren mit der Suppe aufgießen. Dann die klein geschnittenen Kartoffeln zugeben und weich kochen. Erst ganz am Ende die klein geschnittenen Kräuter in die Suppe geben. Die Suppe mit dem Pürierstab pürieren und nach Wunsch mit etwas Schlagobers verfeinern. Mit ein paar frischen Gänseblümchen und klein geschnittenen Bärlauchblättern dekorieren. ©Adelheid/Altes Wissen

📱 t.me/HueterderIrminsul
Қайта жіберілді:
1873 LINDEN BERG avatar
1873 LINDEN BERG
Du wirst weiterhin leiden, wenn du auf alles, was zu dir gesagt wird, emotional reagierst. Wahre Kraft liegt darin, sich zurückzulehnen und die Dinge logisch zu betrachten. Wahre Kraft ist Zurückhaltung. Wenn Worte dich kontrollieren, bedeutet das, dass alle anderen dich kontrollieren können. Atme und lass die Dinge vorbeiziehen.― Bruce Lee

📱 t.me/HueterderIrminsul
Kolloidales Silber - Teil 2 auf Nachfrage

Anwendung, Wirkung und Erfahrungen

Kolloidales Silber sind kleinste Silberpartikel die im Wasser schweben. Eingenommen treten diese Partikel mit den Erregern in Kontakt, die wir in uns tragen, die Partikel dringen in die Bakterien ein und blockieren ein Enzym, das für deren Stoffwechsel zuständig ist. Das Bakterium wird so deaktiviert oder getötet.

Aufgepasst: Es ist kein Schädling in unserem Körper bekannt, der nicht durch kolloidales Silber nach sechs Minuten deaktiviert wurde !
Und - dabei greift kolloidales Silber keine einzige für den Menschen notwendige Zelle an, es werden lediglich die gesundheitsschädigenden Zellen der Erreger bekämpft. So entfaltet kolloidales Silber seine antiseptische Wirkung.

Kolloidales Silber ist in keinster Weise schädlich für uns! Ich nutze es ca 15 Jahre, für Mensch und Tier, man kann es sogar auf die offene Wunde sprühen, so begünstigt es die Wundheilung.
Kündigt sich eine Erkältung an, sofort in den Rachen sprühen, man kann es auch 2 mal tgl. vorbeugend tun. Auf Herpes gesprüht, stoppt es sofort die Weiterentwicklung und nach 12 Stunden beginnt Herpes abzuheilen. Es geht mehr als doppelt so schnell zurück, wie bei handelsüblichen Salben.

Es ist keimtötend und bekämpft Bakterien, Parasiten, Pilze und Pilzsporen.
Es fördert auch die Regeneration der Haut und hilft gegen Müdigkeit, bei Insektenstichen oder Haarausfall.

Äußerliche Anwendung:
Bei Bindehautentzündung einfach ins offene Auge sprühen.
Es hilft bei Akne, Dermatitis, Hautpilz, Hautkrebs, Schuppenflechte, Sonnenbrand Nesselsucht und bei Arthritis oder Rheuma.

Einnahme bei Erkrankung der Atemwege:
Bei Grippe, entzündeten Mandeln, Lungenentzündung, Tuberkulose und Keuchhusten.

Dann bei Durchfall, Magenschleimhautentzündung, Blasenentzündung, Prostatabeschwerden, Hinhautentzündung - und Erschöpfung. Ich habe es mal 2 Monate rein vorbeugend täglich eingenommen und nach Wochen bei meinem Training nachweislich eine ca 10%ige Steigerung erreicht!

Es besitzt eine bioelektrische Eigenschaft und kann zur Entgiftung eingesetzt werden, denn es bindet zB Quecksilber.

Kolloidales Silber besitzt tatsächlich eine grenzenlose Anzahl von Anwendungsmöglichken und gehört in jede Hausapotheke. Dabei empfehle ich einen Silbergehalt von 25 ppm, viel hilft nicht immer viel. Bei 10 ppm befinden sich 10 mg Silber in einem Liter Wasser und bei 50 ppm sind es 50 mg Silber.
Zu kaufen in Apotheken oder im Internet. 1 Liter kostet um die 25 Euro.

Wieviel einzunehmen ist, das variiert, entsprechend der Krankheit, Hinweise findet man im Netz.

Dunkel und kühl aufbewahren, aber Vorsicht, nicht in die Nähe von elektrischen Geräten und Leitungen, da besteht die Gefahr, dass sich die Silber-Ionen entladen, denn dann ist es wirkungslos. Mancher bewahrt es im Schlafzimmerschrank auf.

In Pakistan liegt das Tal der Hunza (Hunzukuc). Die Bewohner dieses abgelegenen Tales, auf 2.590m Höhe im Himalaya, haben eine Lebenserwartung von etwa 110-120 Jahren. Einige werden sogar bis zu 150 Jahre alt, während im restlichen Pakistan die durchschnittliche Lebenserwartung bei 67 Jahren liegt.
Das Hunza-Tal nennt man dort die Oase der Jugend. Ihr Geheimnis - sie leben an einem Silbersee, das Wasser besitzt einen minimalen Silbergehalt !
© Tom Eichhorn

📱 t.me/HueterderIrminsul
Eine Fabel über Vertrauen

Der Wolf und die Schafe

Es lebte einst ein Wolf inmitten einer großen Schafherde.

Jeden Tag riss er ein Schaf.

Die Herde wurde zunehmend unruhig. Einige Schafe flohen in den Wald, andere kämpften vergeblich um ihr Leben. Ihre panischen Rufe verbreiteten Angst unter den übrigen Tieren.

Doch der Wolf kannte einen Trick, um sie zu besänftigen. Er sprach einzeln mit den Schafen und versicherte ihnen:

„Fürchte dich nicht. Ich fresse nur die törichten Schafe, aber du bist doch klug, mein Freund.“

Diese Worte wirkten beruhigend. Die Schafe grasten weiter, als wäre nichts geschehen.

Als der Wolf erneut zuschlug, dachten die anderen:

„Nun gut, wieder ein dummes Schaf weniger. Ich hingegen bin schlau, mir wird nichts passieren.“

Und so blieb die Herde ruhig.

Der Wolf sprach zu ihnen:

„Ihr seht, wir haben oft über dumme Schafe geredet, und glaubt mir, sie waren es wirklich.“

Die Schafe zweifelten nicht an seinen Worten. Der Wolf hatte ihr Vertrauen gewonnen, ihr Selbstbild gestärkt und ihre Ängste genommen. Unbekümmert grasten sie weiter, und wurden dabei nur noch fett und schmackhaft.

Doch das Erstaunlichste geschah:
Einige Schafe begannen, dem Wolf zu helfen.

Jene, die Zweifel äußerten oder sich sorgten, wurden ausgelacht und als Unruhestifter beschimpft.

Und wenn ein besonders kluges Schaf die Wahrheit zu erahnen begann, liefen seine „besten Freunde“ zum Wolf und verrieten es.

Am nächsten Tag war auch dieses Schaf verschwunden.

Glaube nicht blind schönen Worten, sondern achte auf Taten. Denn wer sein Vertrauen leichtfertig verschenkt, gibt seine Sicherheit in die Hände jener, die sie am meisten missbrauchen. © Werner Schrägle

📱 t.me/HueterderIrminsul
Man sagt, Drachen seien uralte Wesen aus Mythen, geboren in Geschichten und Legenden, tief verwurzelt in der Vergangenheit der Menschheit. Doch wer mit offenem Herzen lauscht, wer mit der Seele sieht, weiß und fühlt dass Drachen auch heute noch sehr real sind.

Nicht als feuerspeiende Kreaturen aus Märchenbüchern, sondern als gewaltige, uralte Energien, die mit der Erde, dem Atem des Kosmos und den Menschen auf tiefer Ebene verbunden sind. Sie kamen mit der Schöpfung selbst, nicht durch Zufall oder aus einer Laune heraus, sondern als Träger einer sehr ursprünglichen und schöpferischen Intelligenz.

Denn sie weben sich ein in ein unsichtbares Netz aus Licht und Kraft, welches unter unseren Füßen in den Ley-Lines, den sogenannten Drachenlinien, die wie goldene Adern durch die Erde fließen, pulsiert. Dort, wo diese Linien sich kreuzen, entstehen heilige Orte, uralte Kraftplätze, die seit jeher als Tore zwischen den Welten gelten.
Hier schlafen, hier wachen und hier atmen sie, all die Drachen dieser Welt.

Doch was bewachen sie eigentlich? Nicht Gold. Nicht Edelsteine. Keine Reichtümer im weltlichen Sinne. Sie bewachen das Heilige. Das Ursprüngliche. Das Wahre.

Den Schatz, den nur jene finden, die bereit sind, sich selbst zu begegnen. Es ist der Schatz des Bewusstseins, der Erinnerung und der inneren Macht. Der Schatz der tiefen Verbindung zwischen Mensch, Erde, Kosmos und Geist.

Ein Drache hütet nicht aus Besitzgier. Er hütet, weil er weiß, dass diese Energie, das Wissen und die Weisheit daraus, nur dann in gute Hände gegeben wird, wenn das Herz klar, der Wille rein und die Seele wahrhaftig bereit ist.

Die Drachen, sie lehren uns Mut, Klarheit und Wahrheit. Sie zeigen uns, wie wir durch unsere Ängste hindurchgehen können. Wie wir unser inneres Feuer entfachen, und wie wir lernen, kraftvoll zu stehen, nicht gegen andere, sondern für uns selbst.

Wer dem Drachen begegnet, begegnet auch immer sich selbst. Denn in jedem von uns lebt ein Funken seiner Flamme. Es ist der Ruf nach Aufrichtigkeit, nach Kraft, nach Tiefe und Verbundenheit. Es ist das Sehnen nach dem Ursprünglichen, das jenseits der Worte liegt.
Vielleicht spürst du die Drachen, wenn du an alten Orten stehst. Wenn der Wind sich dreht und plötzlich ganz anders anfühlt. Wenn dein Herz plötzlich tiefer schlägt, und du eine Wärme in dir fühlst, die nicht von außen kommt.

Dann sei still.
Atme.
Lausche.

Denn vielleicht ist genau zu diesem Zeitpunkt, an diesem Platz ein Drache erwacht, nicht um zu kämpfen, sondern um dich an deinen eigenen Schatz zu erinnern.

Und vielleicht, nur vielleicht, warst du von Anfang deiner Zeit immer dazu bestimmt, ihn zu finden. ©Maria Solva Roithinger

📱 t.me/HueterderIrminsul
Қайта жіберілді:
Die germanische Natur avatar
Die germanische Natur
„Taufet oder köpfet, so lautete noch im 13. Jahrhundert ein Brandenburgischer Erlaß! Wurzelgrund deutscher Religion blieb immer der alte bäuerliche Volksglaube, der nicht untergehen konnte, solange es germanisches Bauernvolk gab, der sich abhängig wußte von Erde, Sonne und Mond." (Rainer Schulz)

Das germanische Volk behielt den alten Glauben tiefverborgen in seiner Seele als das Christentum kam. Wenn die Zeit reif ist, wird es sich daran erinnern.
Das schönste, was ich je über Löwenzahn gelesen habe 💛💚💛
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
.
🌼💛 Hallo, ich bin eine Pusteblume.
Viele Leute nennen mich ein Unkraut, aber ich bin ein Freund und komme, um dir zu helfen!
.
Wenn du mich siehst, denk daran, dass ich die EINZIGE Pflanze bin, die an dieser Stelle wachsen will und kann. Denn:
.
Entweder ist der Boden zu kompakt, zu hart oder zu verdichtet und ich will ihn für dich mit meinen Wurzeln lockern.
.
Oder es ist zu wenig Kalzium im Boden - keine Sorge, ich werde es für dich mit dem Absterben meiner Blätter wieder auffüllen.
.
Oder der Boden ist zu sauer. Aber auch das werde ich für dich verbessern, wenn du mir die Chance dazu gibst.
Oder eine Mischung aus den oben genannten Gründen, natürlich.
.
Ich bin hier, weil dein Boden meine Hilfe braucht, also lass mich am besten wachsen, ohne mich zu stören! Wenn alles geregelt ist, werde ich wieder verschwinden, das verspreche ich!
.
Versuchst du, mich mit meiner Wurzel vorzeitig zu entfernen? Wie penibel du auch bist, ich werde 2x so stark zurückkehren! Nur bis dein Boden verbessert ist.
.
Du kannst sogar an meinem Wachstum erkennen, in welchem Stadium sich meine Hilfe befindet. Wenn meine Blätter flach auf dem Boden liegen, dann bin ich noch lange nicht so weit, aber wenn sie alle nach oben ragen, dann bin ich schon ein ganzes Stück weiter.
.
Etwas ganz anderes ist, dass ich einer der ersten Blüher im Frühling bin und somit den Frühling / Sommer für euch ankündigen werde.
.
Tagsüber, wenn es heiß ist, öffne ich meine Blüten, aber am Abend, wenn es abkühlt, schließe ich sie schnell wieder. Wenn es tagsüber nicht heiß genug ist, öffne ich sie sogar überhaupt nicht!
.
Meine Blüten sind die erste Nahrung für Insekten nach dem Winterschlaf und im Gegensatz zu den meisten anderen Pflanzen habe ich Pollen UND Nektar, nicht nur das eine ODER das andere! Und ich bin großzügig mit ihnen!
.
Meine Blüten sind übrigens auch für euch Menschen lecker, wusstet ihr das? Früher nannte man mich ′′Honig (oder Gold) der Armen′′, weil meine Blüten z.B. in Marmelade, Soße oder Salat so süß sind! Das Internet ist voll von Rezepten - sieh sie dir an.
Aber warten Sie bis Ende Mai oder später, bevor Sie mit der Ernte beginnen, und selbst dann sollten Sie noch nicht alles pflücken! Die Artenvielfalt und die Bienen werden es euch danken!

💛💚💛

Text: Netzfund, Paula Kok - Den Boer (https://www.floraenfauna.com/)

📱 t.me/HueterderIrminsul
Көбірек мүмкіндіктерді ашу үшін кіріңіз.