Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
IT und Sicherheit avatar

IT und Sicherheit

Informationen rund um die Sicherheit von Computer, Smartphone, Kryptowährungen, Sicherheit und sonstigen technischen Innovationen sowie Datenschutz https://t.me/ITundSicherheit **Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft*
TGlist рейтингі
0
0
ТүріҚоғамдық
Растау
Расталмаған
Сенімділік
Сенімсіз
Орналасқан жері
ТілБасқа
Канал құрылған күніЖовт 02, 2017
TGlist-ке қосылған күні
Черв 22, 2024
Қосылған топ

Telegram арнасы IT und Sicherheit статистикасы

Жазылушылар

3 409

24 сағат
4
0.1%Апта
63
1.9%Ай
331
10.8%

Дәйексөз индексі

20

Ескертулер1Каналдарда қайта жазылу0Каналдарда ескерту1

1 жазбаның орташа қамтуы

1 292

12 сағат869
52.1%
24 сағат1 292
527%
48 сағат567
6.1%

Қатысу деңгейі (ER)

5.03%

Қайта жазылды31Пікірлер0Реакциялар17

Қамту бойынша қатысу деңгейі (ERR)

28.63%

24 сағат
22.58%
Апта
0.18%
Ай
8.72%

1 жарнамалық жазбаның қамтуы

1 292

1 сағат816.27%1 – 4 сағат826.35%4 - 24 сағат33025.54%
Каналға біздің ботымызды қосып, осы каналдың аудиториясын біліңіз.
24 сағаттағы жазбалар саны
7
Динамика
2

"IT und Sicherheit" тобындағы соңғы жазбалар

EU-Datenschutz versagt bei Clearviews Gesichtsdatenbank

Clearview AI ignoriert EU-Datenschutz und Millionenstrafen. Die Firma sammelt weiter Gesichtsdaten

🚨 Lücken im Gesetz verhindern Konsequenzen.

⚠️ Die gesamte Geschichte klingt wie eine Adaption des Märchens über "des Kaisers neue Kleider". Nur dass in diesem Fall niemand über einen nackten Kaiser berichtet, sondern darüber, dass keine Datenaufsichtsbehörde der EU-Mitgliedsstaaten über die Mittel verfügt, die von ihr verhängten Strafen bei einem Unternehmen aus einem Drittstaat einzutreiben.

➡️ Ganz zu schweigen von zusätzlichen Bußgeldern, welche zur Durchsetzung der Löschung von Daten verhängt wurden. Das US-Unternehmen Clearview löscht die Daten einfach nicht und verarbeitet immer weiter immer mehr Daten, ohne jemandem in der EU wirklich Rechenschaft ablegen zu müssen.

Weiter auf:
https://www.telepolis.de/features/EU-Datenschutz-versagt-bei-Clearviews-Gesichtsdatenbank-10373221.html
☄️Informationen rund um die Sicherheit von Computer, Smartphone, Kryptowährungen, Sicherheit und sonstigen technischen Innovationen sowie Datenschutz https://t.me/ITundSicherheit
Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft
Die Katze lässt das mausen nicht

Microsofts Milliardengeschenk ist ein Trojanisches Pferd für Europa

➡️ Microsoft-Manager Brad Smith macht Europa Zusicherungen zur digitalen Souveränität. Doch da reimt sich versprochen auf gebrochen

➡️ "Mehr Cybersicherheit, Datenschutz und digitale Souveränität für Europa – und das alles frei Haus": Nichts weniger als das hat in der vergangenen Woche Brad Smith, Vice Chair and President von Microsoft versprochen.
➡️ So benötigt Europa in Zeiten geopolitischer Volatilität mehr digitale Resilienz als je zuvor, der Datenschutz muss auch im transatlantischen Verhältnis ernst genommen werden.
➡️ Ebenso ist es sinnvoll, wenn einer der größten Cloud-Hyperscaler uns in der Europäischen Union (EU) dabei aktiv unterstützt, unsere Daten sicher zu speichern und zu verarbeiten.

➡️ Spätestens an dieser Stelle jedoch glaubt man, sich angesichts der Monopolstellung des Konzerns aus Redmond verhört zu haben:
Warum sollte die EU bei Entscheidungen über ihre digitale Souveränität auf ein Unternehmen hören, das bis heute wettbewerbsschädigende Lizenz- und Bündelungspraktiken nutzt, um europäische Nutzer an sich zu binden?
➡️ Vor diesem Hintergrund wirken die neuesten Ankündigungen des US-Konzerns nicht nur befremdlich, sondern gar anmaßend.

🚨 Und wenn Microsoft jetzt aktuell Milliardeninvestitionen zur Realisierung eines angeblichen Souveränitätsprogramms hier in der EU ankündigt, handelt es sich letztlich genauso wenig um ein Geschenk wie das Trojanische Pferd. Das wurde zunächst als prächtiges Dankopfer angeboten, brachte am Ende aber nur den Untergang der belagerten Stadt Troja.
https://www.heise.de/meinung/Kommentar-Microsofts-Milliardengeschenk-ist-ein-Trojanisches-Pferd-fuer-Europa-10376360.html
☄️ Informationen rund um die Sicherheit von Computer, Smartphone, Kryptowährungen, Sicherheit und sonstigen technischen Innovationen sowie Datenschutz https://t.me/ITundSicherheit
Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft
Nicht alles ist Gold, was Open source ist

Freies Office
Warum Libreoffice eindringlich vor der Nutzung von Openoffice warnt
Openoffice galt lange als die freie Alternative in diesem Bereich. Der gute Name bleibt – mittlerweile aber längst zu Unrecht

https://www.derstandard.de/story/3000000269005/warum-libre-office-eindringlich-vor-der-nutzung-von-open-office-warnt
☄️ Informationen rund um die Sicherheit von Computer, Smartphone, Kryptowährungen, Sicherheit und sonstigen technischen Innovationen sowie Datenschutz https://t.me/ITundSicherheit
Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft
🚨SCHOCK - RICHTLINIEN FÜR DEN DIGITALEN EURO🚨

Der digitale Euro wird folgende Funktionen haben:
⛔️ Zahlungen können bedingt sein (Social-Score, Umwelt-Score, medizinische Behandlungen...)
⛔️ Gebietsbeschränkungen
⛔️Geld kann eingezogen werden

Die Freiheits-Akademie
Mieses Karma, wie im Buch beschrieben...
Deutschland noch im Zielkorridor Prognose für abstürzende Venussonde präzisiert

Am Samstag wird eine gescheiterte Venussonde unkontrolliert abstürzen und dank eines Hitzeschilds wohl nicht verglühen. Wo sie herunterkommt, ist noch unklar.

⚠️ Die gescheiterte sowjetische Venussonde Kosmos 482 wird wohl am frühen Samstagmorgen auf die Erde stürzen, wo genau, ist aber weiterhin unklar.
➡️ Das geht aus verschiedenen Prognosen unter anderem der Europäischen Weltraumagentur ESA, der Europäischen Weltraumüberwachung EU SST und der Aerospace Corporation hervor.
➡️ Den Vorhersagen gemein sind immense Unsicherheiten um etwa 10 Stunden in beiden Richtungen auf der Zeitachse.
⚠️ Damit ist auch ein Absturz über Deutschland und anderen europäischen Staaten noch möglich, die Schweiz und Österreich bleiben laut EU SST aber schon sicher verschont.
Weiter auf:
https://www.heise.de/news/Aufprall-am-Samstagmorgen-Prognose-fuer-Absturz-von-Venussonde-praezisiert-10377136.html
☄️ Informationen rund um die Sicherheit von Computer, Smartphone, Kryptowährungen, Sicherheit und sonstigen technischen Innovationen sowie Datenschutz https://t.me/ITundSicherheit
Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft
🚨📣Sicherheitswarnung

GIMP Schadcode-Lücke, da der ICO-Parser patzt
Eine Sicherheitslücke im Grafikprogramm GIMP gefährdet Nutzer:
Manipulierte ICO-Dateien können Code einschleusen.

➡️ IT-Sicherheitsforscher haben eine Sicherheitslücke in der aktuellen GIMP-Version entdeckt. Beim Verarbeiten manipulierter ICO-Dateien kann die Grafiksoftware patzen und eingeschleusten Schadcode ausführen. Ein Update ist noch nicht verfügbar

➡️ Da noch kein Update verfügbar ist, sollten GIMP-Nutzerinnen und -Nutzer vorerst auf die Verarbeitung von ICO-Dateien zumindest aus nicht vertrauenswürdigen Quellen mit dem Programm verzichten. Da der Quellcode bereits passende Korrekturen enthält, sollten in Kürze die aktualisierten Versionen veröffentlicht werden. Das lässt sich unter Linux etwa mit der Softwareverwaltung der eingesetzten Distribution prüfen. Wer unter Windows den Komfort der Installation und Aktualisierung aus dem Microsoft-Store nutzt, hat zum Meldungszeitpunkt aber noch die verwundbare Version GIMP 3.0.2 im Einsatz.

Weiter unter:
https://www.heise.de/news/GIMP-Schadcode-Luecke-da-der-ICO-Parser-patzt-10374586.html
☄️ Informationen rund um die Sicherheit von Computer, Smartphone, Kryptowährungen, Sicherheit und sonstigen technischen Innovationen sowie Datenschutz https://t.me/ITundSicherheit
Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft
🚨Die Schweiz überholt die EU in Richtung Faschismus

Neutralität weg, nun auch Anonymität

➡️ Die Schweizer Regierung in Form des Bundesrats und das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) wollen die Internetüberwachung massiv ausbauen.

➡️ So sollen künftig auch Online-Dienste, die mindestens 5000 Nutzer haben, Metadaten wie IP-Adressen und Portnummern sechs Monate auf Vorrat speichern sowie der Polizei und Geheimdiensten beim Entschlüsseln von Inhalten helfen müssen.

➡️ Neu hinzukommen wird dem Plan nach auch eine Auflage für solche Betreiber, User zu identifizieren. Diese müssten eine Ausweis- oder Führerscheinkopie vorlegen oder zumindest eine Telefonnummer angeben.

➡️ Für das Registrieren einer SIM-Karte besteht in der Schweiz – wie in Deutschland – bereits Ausweispflicht.

🚨Ausschaltung der Demokratie
Die neuen Überwachungsvorschriften sollen nicht gesetzlich unter Mitspracherecht des Parlaments eingeführt werden, sondern über Novellen der Verordnung über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (VÜPF) sowie der zugehörigen Durchführungsbestimmung. Die VÜPF ist mit der hiesigen, ebenfalls seit Jahren heftig umstrittenen Telekommunikations-Überwachungsverordnung (TKÜV) vergleichbar.

➡️ Die beiden Schweizer Verordnungen regeln generell, welche Anbieter von Kommunikationsdiensten wann welchen Mitwirkungspflichten vor allem bei der Strafverfolgung unterliegen. Betroffene müssen dazu etwa Nutzer abhören, berechtigen Behörden Auskünfte erteilen sowie Daten über ihre Kunden sammeln und weitergeben. Die meisten und umfassendsten Auflagen galten bisher für klassische Telekommunikationsunternehmen wie Swisscom, Salt oder Sunrise sowie für E-Mail-Anbieter. Durch neue Schwellenwerte will die Exekutive den Kreis der Verpflichteten nun deutlich aufbohren und der Anonymität im Internet den Kampf ansagen.

➡️ Erfasst wären auch Cloud-Dienste und das Teilen sowie gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten, beklagt die Schweizer Bürgerrechtsorganisation. Neben Privatpersonen wären auch Berufsgeheimnisträger betroffen, wie etwa Ärzte, Anwälte oder Journalisten sowie andere besonders schutzbedürftige Gruppen wie Whistleblower, Menschen mit ungeklärtem Aufenthaltsstatus und Aktivisten
https://www.heise.de/news/Schweiz-plant-Anonymitaetsverbot-und-Vorratsdatenspeicherung-per-Verordnung-10377261.html
☄️ Informationen rund um die Sicherheit von Computer, Smartphone, Kryptowährungen, Sicherheit und sonstigen technischen Innovationen sowie Datenschutz https://t.me/ITundSicherheit Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft
LKA ermittelt nach Cyberattacke auf Dresden

War es doch Putin am Win3.1 oder Robotron1715?

➡️ Vom 30. April bis 2. Mai attackierten Cyberkriminelle den Internetauftritt der Stadt Dresden mit anhaltenden DDoS-Angriffen. Dienste wie E-Parkscheine oder Terminvereinbarungen fielen zeitweise aus. "Der Angriff auf dresden.de übertrifft an Umfang und Komplexität alle bisherigen Angriffe", teilte die Stadt währenddessen mit.

➡️ Bei einem DDoS-Angriff überfluten Hacker eine Website mit einer riesigen Menge gleichzeitiger Anfragen. Tausende gekaperte Computer senden dabei Anfragen, die den Server überladen und zum Absturz bringen können. Im aktuellen Fall registrierte die Stadt Dresden über eine Million Verbindungen pro Viertelstunde von weltweit verteilten Rechnern.

Weiter auf:
https://www.t-online.de/region/dresden/id_100710990/dresden-lka-ermittelt-nach-cyberattacke-prorussische-hackern-.html
☄️ Informationen rund um die Sicherheit von Computer, Smartphone, Kryptowährungen, Sicherheit und sonstigen technischen Innovationen sowie Datenschutz https://t.me/ITundSicherheit
Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft
🚨📣Sicherheitswarnung

Mitel SIP-Phones lassen sich beliebige Befehle unterjubeln
Durch teils kritische Sicherheitslücken in Mitels SIP-Phones können Angreifer verwundbaren Geräten beliebige Befehle unterschieben.

⚠️ Sicherheitslücken in den SIP-Phones von Mitel gefährden potenziell Netzwerke. Insbesondere eine als kritisches Risiko eingestufte Schwachstelle sollten IT-Verantwortliche zügig ausbessern. Mitel stellt dafür Firmware-Updates bereit.
https://www.heise.de/news/Mitel-SIP-Phones-lassen-sich-beliebige-Befehle-unterjubeln-10376625.html
☄️ Informationen rund um die Sicherheit von Computer, Smartphone, Kryptowährungen, Sicherheit und sonstigen technischen Innovationen sowie Datenschutz https://t.me/ITundSicherheit
Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft
🚨Biometrie:Passbilder in der Amazon Cloud

Wer seine biometrischen Passbilder bei einem externen Dienstleister macht, muss damit rechnen, dass sie in der Amazon Cloud landen –und damit vor dem Zugriff von US-Behörden nicht sicher sind.

➡️ Das haben IT-Sicherheitsforscher herausgefunden.

➡️ Seit Mai gelten neue Regeln für Passbilder. Früher konnten die Menschen einfach ein ausgedrucktes, biometrisches Foto mit zum Amt bringen und abgeben. Das ist seit Mai nicht mehr möglich, denn das „Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen“ sieht vor, dass die Bilder direkt bei der Behörde gemacht werden oder von Foto-Dienstleistern, die das Bild über eine zugelassene Software für die Behörde ablegen.

⚠️ So sollen einerseits eine bessere Qualität gewährleistet und andererseits Manipulationen an den Bildern verhindert werden.

🚨 Sicherheitsforscher haben im Selbstversuch biometrische Fotos bei den Dienstleistern Ringfoto/alfo-Passbild und beim dm-Drogeriemarkt machen lassen. Dabei kam heraus, dass die beiden Dienstleister die biometrischen Fotos verschlüsselt in der Amazon-Cloud AWS zwischenspeichern, bevor diese von der jeweiligen Behörde abgerufen werden können. Bei den Dienstleistern wird AWS jedoch nicht genannt, laut Mint Secure ist dort von „sicherer dm-Cloud“ oder „C5-Hochsicherheits-Cloud“ die Rede.
Weiterlesen auf:
https://netzpolitik.org/2025/biometrie-passbilder-in-der-amazon-cloud/
☄️ Informationen rund um die Sicherheit von Computer, Smartphone, Kryptowährungen, Sicherheit und sonstigen technischen Innovationen sowie Datenschutz https://t.me/ITundSicherheit
Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft
📣Hacker gehackt📣

Lockbit attackiert:
Prominente Cybergang steht plötzlich vor entstellter Website
Nach Everest hat es nun auch Lockbit getroffen. Die Darknet-Portale beider Hackergruppen wurden entstellt. Der Angreifer warnt: Kriminalität sei "böse"

https://www.golem.de/news/lockbit-attackiert-prominente-cybergang-steht-ploetzlich-vor-entstellter-website-2505-196020.html
☄️ Informationen rund um die Sicherheit von Computer, Smartphone, Kryptowährungen, Sicherheit und sonstigen technischen Innovationen sowie Datenschutz https://t.me/ITundSicherheit
Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft
Es geht doch-Langlebigkeit garantiert
DDR-Haushaltsgeräte:
Per Gesetz unkaputtbar

Kennen Sie das? Kurz nach Ablauf der Garantie ist das Elektrogerät plötzlich kaputt. Das war doch früher nicht so! DDR-Kühlschränke oder Waschmaschinen funktionieren zum Teil bis heute. Warum eigentlich? 

📺 Elektrogeräte aus der DDR funktionieren teilweise noch heute tadellos. So wie der alte Gefrierschrank von Dietmar Götzmann. Sein neuer Gefrierschrank ist dagegen gerade mal ein halbes Jahr alt und bereits kaputt. Das Gerät kühlt nicht richtig. Wasser tritt aus. Fünf Grad plus misst das Thermometer. Tauwetter im Tiefkühler. Zum Glück hat Götzmann noch seinen alten Kühlschrank, gekauft 1982 per Ehekredit. Das ist Qualitätsware aus der Mangelwirtschaft.

📻 Alltagsgeräte "made in GDR"
Heutzutage geben Haushaltsgeräte und Co. zuweilen schnell ihren Geist auf. Dagegen scheinen viele DDR-Geräte wie für die Ewigkeit gebaut. Und wenn sie doch einmal kaputt gehen, lassen sie sich leicht reparieren.

➡️ Doch warum hält der alte DDR-Kühlschrank mehr als 30 Jahre länger als der moderne? Zufall? Waren die Geräte früher besser konstruiert? Die Antwort auf die Frage findet sich in der Bibliothek der Bauhaus-Universität Weimar. Hier sind die DDR-Vorschriften für technische Geräte archiviert.

➡️ Diese Berechnung der Haltbarkeit war Teil der Technischen Normen, Gütevorschriften und Lieferbedingungen der DDR, kurz TGL. Im Unterschied zu den heutigen DIN-Normen waren diese Vorschriften verbindlich. "Was hier in diesen TGLs steht, hat Gesetzeskraft. Das heißt, der Staat schreibt vor, wie lange Geräte zu halten haben. Das ist eine Vorgabe, an der sich die industriellen Produktionsstätten orientieren müssen. Sie müssen also so entwerfen und herstellen, dass sie die vorgeschriebene Lebensdauer von vielleicht zehn Jahren einhalten können"

➡️ Für sogenannte hochwertige Konsumgüter musste eine entsprechende Lebensdauer nachgewiesen werden. Und die war für Haushaltskühlgeräte und Kompressoren zehn Jahre und wurde dann weiter verschärft auf zwölf Jahre. Und die Ausfallquote wurde auch definiert. Die durfte maximal ein Prozent betragen

➡️ Langlebigkeit verordnet per Gesetz wird zum Problem
Tatsächlich waren die Scharfensteiner Kühlschränke europaweit für ihre Zuverlässigkeit bekannt. Eines dieser Produkte, auf das Rochhausen und seine Kollegen besonders stolz sind, ist der Kristall 140: "Das ist ein Gerät von 1964 und der läuft auch heute noch. Ein sehr gutes Produkt mit einer sehr hohen Lebensdauer, was auch viel exportiert wurde. Unter anderem zu Quelle." Der Kühlschrank wurde also auch im Westen verkauft. Doch schon damals sah man dort in der Langlebigkeit ein wirtschaftliches Manko.

🚨 Quelle kündigte den Vertrag bereits nach kurzer Laufzeit. Die Kunden sollten lieber neu kaufen. Immer bessere Geräte, die weniger Strom verbrauchen, auch wenn so mehr Ressourcen und so letztendlich mehr Energie für die Herstellung notwendig sind - ein ökologischer Teufelskreis. Ökonomisch aber äußerst lohnend.

https://www.mdr.de/geschichte/ddr/wirtschaft/ddr-elektrogeraete-funktionieren-laenger-langlebig-garantie-gesetzliche-zuverlaessigkeit-100.html
☄️ Informationen rund um die Sicherheit von Computer, Smartphone, Kryptowährungen, Sicherheit und sonstigen technischen Innovationen sowie Datenschutz
https://t.me/ITundSicherheit
Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft

Рекордтар

10.05.202523:59
3.4KЖазылушылар
13.04.202514:27
300Дәйексөз индексі
17.02.202517:01
1.9K1 жазбаның қамтуы
17.02.202517:01
1.9KЖарнамалық жазбаның қамтуы
22.03.202523:59
47.22%ER
17.02.202517:01
67.03%ERR
Жазылушылар
Цитата индексі
1 хабарламаның қаралымы
Жарнамалық хабарлама қаралымы
ER
ERR
ЛИП '24ЖОВТ '24СІЧ '25КВІТ '25

IT und Sicherheit танымал жазбалары

29.04.202508:37
Digitale Kontrolle statt digitaler Fortschritt: Wie die Bundesregierung Grundrechte untergräbt.


Statt die Chancen der Digitalisierung für Freiheit und Teilhabe zu nutzen, steuert die Bundesregierung unter Merz auf eine neue Ära der Überwachung zu: Vorratsdatenspeicherung, Staatstrojaner, Bürgerkonto, Gesichtserkennung, OSINT-Auswertung – ein beispielloser Mix aus Misstrauen, Kontrollwahn und technologischem Machtmissbrauch.

Die Reaktion der Bundesregierung: Totaler Zugriff statt Vertrauen
Statt sich für informationelle Selbstbestimmung und Datenschutz stark zu machen, folgt die Ampel-Koalition einer sicherheitspolitischen Erzählung, die auf Angst basiert:

Vorratsdatenspeicherung 2.0: Kommunikationsdaten aller Bürger sollen drei Monate lang gespeichert werden – ohne Anlass, ohne Verdacht. Dabei hat das Bundesverfassungsgericht mehrfach klargemacht, dass so eine Speicherung gegen Grundrechte verstößt. Trotzdem geht die Regierung diesen Weg erneut – mit kosmetischen Änderungen, die an der Grundproblematik nichts ändern.

Staatstrojaner für alle: Was früher ein Tabubruch war, wird jetzt zur Normalität. Sicherheitsbehörden dürfen Schadsoftware einsetzen, um Geräte zu infiltrieren – ohne, dass der Nutzer davon etwas merkt. Der Preis? Eine geschwächte IT-Sicherheit für alle. Denn jede Hintertür, die der Staat nutzt, ist ein Einfallstor für Kriminelle, da der Staat nun das Interesse hat, Sicherheitslücken nicht mehr zeitnah zu schließen.

Das Bürgerkonto: Was als "Digitalisierung" verkauft wird, ist in Wahrheit ein Schritt Richtung Vollprofil. Mit einem zentralen Konto für Behördenkontakte wird es möglich, sämtliche Aktivitäten eines Bürgers digital nachzuvollziehen – wer beantragt wann was, mit wem, warum. Datenschützer warnen: Die Gefahr des gläsernen Bürgers wird real.

Gesichtserkennung und OSINT: Mit Hilfe von Open Source Intelligence (OSINT), KI-gestützter Analyse und biometrischer Erfassung soll die Bevölkerung künftig in Echtzeit überwacht werden können. Die Technologie kommt leise, aber mit großer Macht. Wer sich noch frei im öffentlichen Raum bewegen kann, ist bald die Ausnahme.

Die Worte klingen harmlos – die Folgen nicht.

Was wie Verwaltungsmodernisierung klingt, ist in Wahrheit ein massiver Umbau des Verhältnisses zwischen Bürger und Staat. Die geplanten Maßnahmen ermöglichen es dem Staat, Daten zu sammeln, zu kombinieren und auszuwerten wie nie zuvor – ohne echte Kontrolle, ohne Transparenz, ohne echte Notwendigkeit.

Snowden war kein Einzelfall – wir haben nichts gelernt
Zehn Jahre nach den Enthüllungen von Edward Snowden stehen wir erneut an einem Wendepunkt. Statt Lehren aus der Vergangenheit zu ziehen, wiederholt Deutschland dieselben Fehler – diesmal unter dem Deckmantel von Digitalisierung und Verwaltungsreform. Die Bundesregierung legitimiert umfassende Überwachung mit „Effizienz“ und „Sicherheit“. Es sind dieselben Argumente, die schon 2013 die NSA benutzt hat – nur die Sprache ist technokratischer geworden.

Ein gefährliches Narrativ: Wer nichts zu verbergen hat...
Noch immer wird Überwachung mit dem Satz verteidigt: „Wer nichts zu verbergen hat, hat nichts zu befürchten.“ Doch diese Haltung zielt auf Einschüchterung, nicht auf Aufklärung. Sie verkennt, dass Demokratie auf Vertrauen basiert – nicht auf lückenloser Kontrolle. Dass Meinungsfreiheit nur dann geschützt ist, wenn sie anonym geäußert werden kann. Und dass Macht immer auch Missbrauch bedeuten kann.

Fazit: Die Infrastruktur für einen Überwachungsstaat entsteht – und kaum jemand schaut hin
Was die Bundesregierung gerade plant, ist kein technisches Detail. Es ist ein Paradigmenwechsel. Eine Verschiebung von Freiheit hin zu Kontrolle. Eine Normalisierung von Überwachung, die sich in den Alltag schleicht – unauffällig, aber konsequent.

Wer jetzt nicht widerspricht, wird morgen nichts mehr zu sagen haben.

❗️Folge t.me/datenschutz_aktuell für mehr.❗️
15.04.202520:53
Ernst Wolf - BITCOIN gehört dem US Geheimdienst.
22.04.202517:46
🗓 21 April 2025

"𝗘𝘀 𝘄𝗮𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗴𝗿öß𝘁𝗲 𝗧ä𝘂𝘀𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝘂𝗻𝗱𝗲𝘀𝗿𝗲𝗽𝘂𝗯𝗹𝗶𝗸!", 𝗖𝗼𝗿𝗼𝗻𝗮-𝗗𝗲𝘁𝗲𝗸𝘁𝗶𝘃 𝗽𝗮𝗰𝗸𝘁 𝗮𝘂𝘀

Der renommierte Datenanalyst Tom Lausen enthüllt brisante Details zur Corona-Politik und den Krankenhausdaten der letzten Jahre. Im Gespräch deckt er Ungereimtheiten bei offiziellen Statistiken auf und spricht über die Rolle des Militärs während der Pandemie. Ein aufschlussreiches Interview über Datenmanipulation, digitale Kontrolle und die Bedeutung kritischen Denkens in Zeiten künstlicher Intelligenz.

Quelle: https://youtu.be/I187I29WLgc

🔗 #RKI #BND #BRD
16.04.202516:31
Die elektronische Patientenakte (ePA) soll ab Ende April in ganz Deutschland genutzt werden können und ab Oktober in Arztpraxen und Kliniken verpflichtend werden.

Das geht aus einem in Berlin bekanntgewordenen Brief des scheidenden Gesundheitsministers Karl Lauterbach (SPD) an die Gesellschafter der Gematik hervor, die die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreibt.

🚑 Seit 15. Januar haben 70 Millionen der gut 74 Millionen gesetzlich Versicherten in ganz Deutschland eine ePA von ihrer Krankenkasse angelegt bekommen, außer sie haben aktiv widersprochen. Das Zusammenspiel mit Praxen und Kliniken wurde aber zunächst nur in drei Regionen getestet. Ab 29. April soll die ePA in ganz Deutschland genutzt werden können. Ab 1. Oktober ist sie von den Leistungsanbietern wie Praxen, Apotheken und Krankenhäuser zu nutzen, schreibt Lauterbach.
https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/e-rezept/epa-ab-1-oktober-fuer-aerzte-und-apotheken-pflicht/
☄️ Informationen rund um die Sicherheit von Computer, Smartphone, Kryptowährungen, Sicherheit und sonstigen technischen Innovationen sowie Datenschutz https://t.me/ITundSicherheit
Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft
14.04.202520:09
Du bist Staatsfeind Nr. 1 - Die 5 Stufen der Überwachung
Und jetzt die aktuelle Umfrage mal mit den richtigen Farben der Parteien ... 😉
🚨 Neue Android-Handys, die mit Malware vorinstalliert sind?

Seit Juni 2024 werden billige Androiden von chinesischen Marken wie SHOWJI mit trojanisierten WhatsApp/Telegram-Apps ausgeliefert.

📱 Gefälschte Modelle: "S24 Ultra", "Note 13 Pro", etc.
💸 Malware ersetzt die Adresse Ihrer Krypto-Brieftasche in Chats
🧠 Scannt Ihre Bilder nach mnemonischen Phrasen
💰 Hacker haben über 40+ infizierte Apps und 60+ C2-Server mehr als 1,6 Mio. Dollar erbeutet

🔗 Prüfen Sie die Liste und schützen Sie Ihre Kryptowährungen → https://thehackernews.com/2025/04/chinese-android-phones-shipped-with.html
📌

#Transhumane #Biotechnologie ermöglicht es nun Menschen ihre Hände fernzusteuern und ist mit ihrem #Nervensystem verdrahtet.
Quelle: @QAnonWWG1WGA17
Informationen rund um die Sicherheit von Computer, Smartphone, Kryptowährungen, Sicherheit und sonstigen technischen Innovationen sowie Datenschutz
https://t.me/ITundSicherheit
Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft
⚠️ Warnung ⚠️ des Schweizer Verbraucher Magazins “K-TIPP” ⚠️

Selbst die Schweizer Verbraucher Zeitschrift “K-TIPP” warnt in ihrer 19. Ausgabe vom 13. November 2024 davor, NICHT DIE NEUE OUTLOOK VERSION”, welche automatisch mit dem Windows 11 Betriebssystem Update mit der Bezeichnung “24H2” installiert wird, zu nutzen☝️‼️☝️

Denn mit diesem Update wird Outlook in Microsoft Betriebssystemen zum Standard Mail Programm und speichert alle empfangenen und gesendeten Mails bei Microsoft zur digitalen Kontrolle ab
🔥‼️🔥

Siehe oben im Artikel
26.04.202515:00
Power-Hack: Strom Zählerstand zurücksetzen
https://youtube.com/shorts/MwZTT9TcR7g?si=cuQPyHc-OEaFwQIp
So bleiben Sie bei Windows 10, anstatt Linux zu installieren (wobei das aber besser wäre)

Sie können Windows 11 nicht ausführen? Sie wollen es nicht? Es gibt überraschend legale Möglichkeiten

Sie müssen zwar alles neu installieren, aber es gibt eine andere Möglichkeit, dem Ende des Windows 10-Supports im Oktober zu entgehen – und das ist günstiger als ein neuer PC.

Sie sind mit Windows 10 zufrieden, aber Ihr voll funktionsfähiger PC erfüllt nicht die Anforderungen für Windows 11? Keine Panik. Sie müssen keine neue Hardware kaufen oder auf Linux umsteigen, obwohl das Reg FOSS-Desk dies natürlich empfiehlt. Es gibt andere Optionen, aber einige sind nicht so bekannt, wie wir meinen.

https://www.theregister.com/2025/04/22/windows_10_ltsc/
Қайта жіберілді:
reitschuster.de avatar
reitschuster.de
29.04.202519:44
Urteil: Automatisierter SCHUFA-Score und Datenspeicherung rechtswidrig
Die SCHUFA gerät ins Wanken: Zwei Urteile erklären automatisiertes Scoring und jahrelange Datenspeicherung für rechtswidrig. Für Millionen Verbraucher könnte das endlich die Wende bringen. Von Kai Rebmann. https://reitschuster.de/post/urteil-automatisierter-schufa-score-und-datenspeicherung-rechtswidrig/
27.04.202515:02
Windows 11 macht Screenshots von deinen Daten und dem was du ansiehst:

⚠️ Recall ist da

Recall sieht alle auf dem Windows-11-Bildschirm gezeigten Inhalte. Microsoft versichert, dass das Tool auch komplett entfernt werden könne.
https://www.golem.de/news/windows-11-macht-screenshots-recall-ist-da-2504-195695.html
☄️ Informationen rund um die Sicherheit von Computer, Smartphone, Kryptowährungen, Sicherheit und sonstigen technischen Innovationen sowie Datenschutz https://t.me/ITundSicherheit
Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft
🚨SCHOCK - RICHTLINIEN FÜR DEN DIGITALEN EURO🚨

Der digitale Euro wird folgende Funktionen haben:
⛔️ Zahlungen können bedingt sein (Social-Score, Umwelt-Score, medizinische Behandlungen...)
⛔️ Gebietsbeschränkungen
⛔️Geld kann eingezogen werden

Die Freiheits-Akademie
Көбірек мүмкіндіктерді ашу үшін кіріңіз.