Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
IT und Sicherheit avatar
IT und Sicherheit
IT und Sicherheit avatar
IT und Sicherheit
🚨SCHOCK - RICHTLINIEN FÜR DEN DIGITALEN EURO🚨

Der digitale Euro wird folgende Funktionen haben:
⛔️ Zahlungen können bedingt sein (Social-Score, Umwelt-Score, medizinische Behandlungen...)
⛔️ Gebietsbeschränkungen
⛔️Geld kann eingezogen werden

Die Freiheits-Akademie
08.05.202515:16
📣Hacker gehackt📣

Lockbit attackiert:
Prominente Cybergang steht plötzlich vor entstellter Website
Nach Everest hat es nun auch Lockbit getroffen. Die Darknet-Portale beider Hackergruppen wurden entstellt. Der Angreifer warnt: Kriminalität sei "böse"

https://www.golem.de/news/lockbit-attackiert-prominente-cybergang-steht-ploetzlich-vor-entstellter-website-2505-196020.html
☄️ Informationen rund um die Sicherheit von Computer, Smartphone, Kryptowährungen, Sicherheit und sonstigen technischen Innovationen sowie Datenschutz https://t.me/ITundSicherheit
Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft
07.05.202515:53
„KI-Wunder oder Wahnsinn?
Maschinen können Sprachen, die sie nie gelernt haben!“


➡️ Künstliche Intelligenz überrascht selbst ihre Entwickler

🤖 Ein Google-KI-System lernte von selbst Bengalisch – ohne Training! Wie das möglich ist, bleibt ein Rätsel. Forscher sprechen von einer „Blackbox“, denn niemand weiß genau, warum KI manchmal funktioniert – oder versagt.

➡️ Doch trotz dieser Unklarheiten werden solche Systeme bereits in der Gesellschaft eingesetzt.
➡️ Wie weit können wir Maschinen trauen, die wir selbst nicht ganz verstehen?
➡️ Programmieren sich diese Programme womöglich selbst weiter?
➡️ Welche Möglichkeiten der Kontrolle gibt es?
➡️ Welche sichere Notabschaltung gibt es, wenn KI bestimmte Prozesse steuert und regelt?
➡️ Über welche Wege ist die Steuerungs-KI bei Robotern anzusprechen bzw den Roboter auszuschalten im Extremfall? @technikus_news
Quelle:https://x.com/ozzy1871ozzy/status/1913110047036497972?t=EsnKgUMaz7yIhI1zIaBsAQ&s=19
☄️ Informationen rund um die Sicherheit von Computer, Smartphone, Kryptowährungen, Sicherheit und sonstigen technischen Innovationen sowie Datenschutz
https://t.me/ITundSicherheit
Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft
Polizei legt sechs DDoS-for-hire-Dienste lahm und verhaftet Administratoren

Die polnischen Behörden haben vier Verdächtige festgenommen, die mit sechs DDoS-for-Hire-Plattformen in Verbindung stehen. Diese sollen seit 2022 Tausende von Angriffen auf Schulen, Behörden, Unternehmen und Gaming-Plattformen weltweit ermöglicht haben.

Solche Plattformen werden im Darknet und in Hackerforen oft als legitime Testtools vermarktet, werden jedoch hauptsächlich dazu verwendet, Onlinedienste, Server und Websites zu stören, indem sie diese bei Distributed-Denial-of-Service-Angriffen (DDoS) mit Datenverkehr überfluten und so Ausfälle für echte Benutzer verursachen.

https://www.bleepingcomputer.com/news/security/police-takes-down-six-ddos-for-hire-services-arrests-admins/
10.05.202511:59
EU-Datenschutz versagt bei Clearviews Gesichtsdatenbank

Clearview AI ignoriert EU-Datenschutz und Millionenstrafen. Die Firma sammelt weiter Gesichtsdaten

🚨 Lücken im Gesetz verhindern Konsequenzen.

⚠️ Die gesamte Geschichte klingt wie eine Adaption des Märchens über "des Kaisers neue Kleider". Nur dass in diesem Fall niemand über einen nackten Kaiser berichtet, sondern darüber, dass keine Datenaufsichtsbehörde der EU-Mitgliedsstaaten über die Mittel verfügt, die von ihr verhängten Strafen bei einem Unternehmen aus einem Drittstaat einzutreiben.

➡️ Ganz zu schweigen von zusätzlichen Bußgeldern, welche zur Durchsetzung der Löschung von Daten verhängt wurden. Das US-Unternehmen Clearview löscht die Daten einfach nicht und verarbeitet immer weiter immer mehr Daten, ohne jemandem in der EU wirklich Rechenschaft ablegen zu müssen.

Weiter auf:
https://www.telepolis.de/features/EU-Datenschutz-versagt-bei-Clearviews-Gesichtsdatenbank-10373221.html
☄️Informationen rund um die Sicherheit von Computer, Smartphone, Kryptowährungen, Sicherheit und sonstigen technischen Innovationen sowie Datenschutz https://t.me/ITundSicherheit
Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft
09.05.202507:08
Mieses Karma, wie im Buch beschrieben...
Deutschland noch im Zielkorridor Prognose für abstürzende Venussonde präzisiert

Am Samstag wird eine gescheiterte Venussonde unkontrolliert abstürzen und dank eines Hitzeschilds wohl nicht verglühen. Wo sie herunterkommt, ist noch unklar.

⚠️ Die gescheiterte sowjetische Venussonde Kosmos 482 wird wohl am frühen Samstagmorgen auf die Erde stürzen, wo genau, ist aber weiterhin unklar.
➡️ Das geht aus verschiedenen Prognosen unter anderem der Europäischen Weltraumagentur ESA, der Europäischen Weltraumüberwachung EU SST und der Aerospace Corporation hervor.
➡️ Den Vorhersagen gemein sind immense Unsicherheiten um etwa 10 Stunden in beiden Richtungen auf der Zeitachse.
⚠️ Damit ist auch ein Absturz über Deutschland und anderen europäischen Staaten noch möglich, die Schweiz und Österreich bleiben laut EU SST aber schon sicher verschont.
Weiter auf:
https://www.heise.de/news/Aufprall-am-Samstagmorgen-Prognose-fuer-Absturz-von-Venussonde-praezisiert-10377136.html
☄️ Informationen rund um die Sicherheit von Computer, Smartphone, Kryptowährungen, Sicherheit und sonstigen technischen Innovationen sowie Datenschutz https://t.me/ITundSicherheit
Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft
08.05.202517:40
LKA ermittelt nach Cyberattacke auf Dresden

War es doch Putin am Win3.1 oder Robotron1715?

➡️ Vom 30. April bis 2. Mai attackierten Cyberkriminelle den Internetauftritt der Stadt Dresden mit anhaltenden DDoS-Angriffen. Dienste wie E-Parkscheine oder Terminvereinbarungen fielen zeitweise aus. "Der Angriff auf dresden.de übertrifft an Umfang und Komplexität alle bisherigen Angriffe", teilte die Stadt währenddessen mit.

➡️ Bei einem DDoS-Angriff überfluten Hacker eine Website mit einer riesigen Menge gleichzeitiger Anfragen. Tausende gekaperte Computer senden dabei Anfragen, die den Server überladen und zum Absturz bringen können. Im aktuellen Fall registrierte die Stadt Dresden über eine Million Verbindungen pro Viertelstunde von weltweit verteilten Rechnern.

Weiter auf:
https://www.t-online.de/region/dresden/id_100710990/dresden-lka-ermittelt-nach-cyberattacke-prorussische-hackern-.html
☄️ Informationen rund um die Sicherheit von Computer, Smartphone, Kryptowährungen, Sicherheit und sonstigen technischen Innovationen sowie Datenschutz https://t.me/ITundSicherheit
Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft
08.05.202514:53
Es geht doch-Langlebigkeit garantiert
DDR-Haushaltsgeräte:
Per Gesetz unkaputtbar

Kennen Sie das? Kurz nach Ablauf der Garantie ist das Elektrogerät plötzlich kaputt. Das war doch früher nicht so! DDR-Kühlschränke oder Waschmaschinen funktionieren zum Teil bis heute. Warum eigentlich? 

📺 Elektrogeräte aus der DDR funktionieren teilweise noch heute tadellos. So wie der alte Gefrierschrank von Dietmar Götzmann. Sein neuer Gefrierschrank ist dagegen gerade mal ein halbes Jahr alt und bereits kaputt. Das Gerät kühlt nicht richtig. Wasser tritt aus. Fünf Grad plus misst das Thermometer. Tauwetter im Tiefkühler. Zum Glück hat Götzmann noch seinen alten Kühlschrank, gekauft 1982 per Ehekredit. Das ist Qualitätsware aus der Mangelwirtschaft.

📻 Alltagsgeräte "made in GDR"
Heutzutage geben Haushaltsgeräte und Co. zuweilen schnell ihren Geist auf. Dagegen scheinen viele DDR-Geräte wie für die Ewigkeit gebaut. Und wenn sie doch einmal kaputt gehen, lassen sie sich leicht reparieren.

➡️ Doch warum hält der alte DDR-Kühlschrank mehr als 30 Jahre länger als der moderne? Zufall? Waren die Geräte früher besser konstruiert? Die Antwort auf die Frage findet sich in der Bibliothek der Bauhaus-Universität Weimar. Hier sind die DDR-Vorschriften für technische Geräte archiviert.

➡️ Diese Berechnung der Haltbarkeit war Teil der Technischen Normen, Gütevorschriften und Lieferbedingungen der DDR, kurz TGL. Im Unterschied zu den heutigen DIN-Normen waren diese Vorschriften verbindlich. "Was hier in diesen TGLs steht, hat Gesetzeskraft. Das heißt, der Staat schreibt vor, wie lange Geräte zu halten haben. Das ist eine Vorgabe, an der sich die industriellen Produktionsstätten orientieren müssen. Sie müssen also so entwerfen und herstellen, dass sie die vorgeschriebene Lebensdauer von vielleicht zehn Jahren einhalten können"

➡️ Für sogenannte hochwertige Konsumgüter musste eine entsprechende Lebensdauer nachgewiesen werden. Und die war für Haushaltskühlgeräte und Kompressoren zehn Jahre und wurde dann weiter verschärft auf zwölf Jahre. Und die Ausfallquote wurde auch definiert. Die durfte maximal ein Prozent betragen

➡️ Langlebigkeit verordnet per Gesetz wird zum Problem
Tatsächlich waren die Scharfensteiner Kühlschränke europaweit für ihre Zuverlässigkeit bekannt. Eines dieser Produkte, auf das Rochhausen und seine Kollegen besonders stolz sind, ist der Kristall 140: "Das ist ein Gerät von 1964 und der läuft auch heute noch. Ein sehr gutes Produkt mit einer sehr hohen Lebensdauer, was auch viel exportiert wurde. Unter anderem zu Quelle." Der Kühlschrank wurde also auch im Westen verkauft. Doch schon damals sah man dort in der Langlebigkeit ein wirtschaftliches Manko.

🚨 Quelle kündigte den Vertrag bereits nach kurzer Laufzeit. Die Kunden sollten lieber neu kaufen. Immer bessere Geräte, die weniger Strom verbrauchen, auch wenn so mehr Ressourcen und so letztendlich mehr Energie für die Herstellung notwendig sind - ein ökologischer Teufelskreis. Ökonomisch aber äußerst lohnend.

https://www.mdr.de/geschichte/ddr/wirtschaft/ddr-elektrogeraete-funktionieren-laenger-langlebig-garantie-gesetzliche-zuverlaessigkeit-100.html
☄️ Informationen rund um die Sicherheit von Computer, Smartphone, Kryptowährungen, Sicherheit und sonstigen technischen Innovationen sowie Datenschutz
https://t.me/ITundSicherheit
Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft
07.05.202514:32
ChatGPT halluziniert immer mehr und OpenAI weiß nicht, warum

➡️ OpenAIs neueste KI-Modelle werden zwar immer besser, halluzi­nie­ren aber deutlich häufiger als ihre Vorgänger. Bei bestimmten Tests erreichten die "Reasoning"-Systeme GPT o3 und o4-mini Fehlerraten von bis zu 79% - ein Trend, der selbst die Entwickler rätseln lässt.

🤖 KI wird klüger, aber auch unzuverlässiger
ChatGPT und andere KI-Systeme machen zunehmend Fehler, obwohl sie eigentlich immer leistungsfähiger werden, so das besorgniserregende Zwischenfazit der Entwickler. Laut internen Tests von OpenAI halluziniert das Flaggschiff-Modell GPT o3 bei einem Drittel aller Fragen zu öffentlichen Personen - mehr als doppelt so häufig wie sein Vorgänger o1. Das kompaktere Modell 04-mini schneidet mit einer Fehlerrate von 48 Prozent sogar noch schlechter ab.

➡️ Bei allgemeineren Wissensfragen im sogenannten SimpleQA-Benchmark steigen die Halluzinationsraten dramatisch auf 51 Prozent für o3 und sogar 79 Prozent für o4-mini. Diese Zahlen sind besonders beunruhigend, da die neueren Modelle eigentlich mit verbesserter Logik und Denkfähigkeit werben.

➡️ Das Paradox der "Reasoning"-Modelle
Eine mögliche Erklärung für dieses Phänomen liegt in der Funktionsweise der neuen "Reasoning"-Modelle. Im Gegensatz zu älteren Systemen, die hauptsächlich auf statistische Wahrscheinlichkeiten setzen, versuchen diese Modelle, komplexe Probleme in logische Einzelschritte zu zerlegen - ähnlich wie Menschen denken würden
Weiterlesen auf:
https://winfuture.de/news/150778
☄️ Informationen rund um die Sicherheit von Computer, Smartphone, Kryptowährungen, Sicherheit und sonstigen technischen Innovationen sowie Datenschutz https://t.me/ITundSicherheit
Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft
Die neuesten KI-Modelle von OpenAI erzeugen ein alarmierendes Maß an Fehlinformationen

Die neuesten KI-Modelle von OpenAI scheinen ein großes Problem zu haben. Ein Bericht enthüllt, dass GPT o3 und o4-mini in alarmierendem Ausmaß Fehlinformationen produzieren.

Von KI generierte Fehlinformationen, auch Halluzinationen genannt, sind bei den meisten KI-Diensten weit verbreitet. Die New York Times veröffentlichte eine von OpenAI durchgeführte Untersuchung, die darauf hindeutet, dass die Modelle von OpenAI mehr gefälschte Inhalte generieren als andere. Dies wiederum hat ernsthafte Bedenken hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit geweckt.

https://www.ghacks.net/2025/05/07/openais-latest-ai-models-are-generating-alarming-levels-of-misinformation/
09.05.202521:48
Die Katze lässt das mausen nicht

Microsofts Milliardengeschenk ist ein Trojanisches Pferd für Europa

➡️ Microsoft-Manager Brad Smith macht Europa Zusicherungen zur digitalen Souveränität. Doch da reimt sich versprochen auf gebrochen

➡️ "Mehr Cybersicherheit, Datenschutz und digitale Souveränität für Europa – und das alles frei Haus": Nichts weniger als das hat in der vergangenen Woche Brad Smith, Vice Chair and President von Microsoft versprochen.
➡️ So benötigt Europa in Zeiten geopolitischer Volatilität mehr digitale Resilienz als je zuvor, der Datenschutz muss auch im transatlantischen Verhältnis ernst genommen werden.
➡️ Ebenso ist es sinnvoll, wenn einer der größten Cloud-Hyperscaler uns in der Europäischen Union (EU) dabei aktiv unterstützt, unsere Daten sicher zu speichern und zu verarbeiten.

➡️ Spätestens an dieser Stelle jedoch glaubt man, sich angesichts der Monopolstellung des Konzerns aus Redmond verhört zu haben:
Warum sollte die EU bei Entscheidungen über ihre digitale Souveränität auf ein Unternehmen hören, das bis heute wettbewerbsschädigende Lizenz- und Bündelungspraktiken nutzt, um europäische Nutzer an sich zu binden?
➡️ Vor diesem Hintergrund wirken die neuesten Ankündigungen des US-Konzerns nicht nur befremdlich, sondern gar anmaßend.

🚨 Und wenn Microsoft jetzt aktuell Milliardeninvestitionen zur Realisierung eines angeblichen Souveränitätsprogramms hier in der EU ankündigt, handelt es sich letztlich genauso wenig um ein Geschenk wie das Trojanische Pferd. Das wurde zunächst als prächtiges Dankopfer angeboten, brachte am Ende aber nur den Untergang der belagerten Stadt Troja.
https://www.heise.de/meinung/Kommentar-Microsofts-Milliardengeschenk-ist-ein-Trojanisches-Pferd-fuer-Europa-10376360.html
☄️ Informationen rund um die Sicherheit von Computer, Smartphone, Kryptowährungen, Sicherheit und sonstigen technischen Innovationen sowie Datenschutz https://t.me/ITundSicherheit
Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft
09.05.202505:19
🚨📣Sicherheitswarnung

GIMP Schadcode-Lücke, da der ICO-Parser patzt
Eine Sicherheitslücke im Grafikprogramm GIMP gefährdet Nutzer:
Manipulierte ICO-Dateien können Code einschleusen.

➡️ IT-Sicherheitsforscher haben eine Sicherheitslücke in der aktuellen GIMP-Version entdeckt. Beim Verarbeiten manipulierter ICO-Dateien kann die Grafiksoftware patzen und eingeschleusten Schadcode ausführen. Ein Update ist noch nicht verfügbar

➡️ Da noch kein Update verfügbar ist, sollten GIMP-Nutzerinnen und -Nutzer vorerst auf die Verarbeitung von ICO-Dateien zumindest aus nicht vertrauenswürdigen Quellen mit dem Programm verzichten. Da der Quellcode bereits passende Korrekturen enthält, sollten in Kürze die aktualisierten Versionen veröffentlicht werden. Das lässt sich unter Linux etwa mit der Softwareverwaltung der eingesetzten Distribution prüfen. Wer unter Windows den Komfort der Installation und Aktualisierung aus dem Microsoft-Store nutzt, hat zum Meldungszeitpunkt aber noch die verwundbare Version GIMP 3.0.2 im Einsatz.

Weiter unter:
https://www.heise.de/news/GIMP-Schadcode-Luecke-da-der-ICO-Parser-patzt-10374586.html
☄️ Informationen rund um die Sicherheit von Computer, Smartphone, Kryptowährungen, Sicherheit und sonstigen technischen Innovationen sowie Datenschutz https://t.me/ITundSicherheit
Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft
08.05.202517:02
🚨📣Sicherheitswarnung

Mitel SIP-Phones lassen sich beliebige Befehle unterjubeln
Durch teils kritische Sicherheitslücken in Mitels SIP-Phones können Angreifer verwundbaren Geräten beliebige Befehle unterschieben.

⚠️ Sicherheitslücken in den SIP-Phones von Mitel gefährden potenziell Netzwerke. Insbesondere eine als kritisches Risiko eingestufte Schwachstelle sollten IT-Verantwortliche zügig ausbessern. Mitel stellt dafür Firmware-Updates bereit.
https://www.heise.de/news/Mitel-SIP-Phones-lassen-sich-beliebige-Befehle-unterjubeln-10376625.html
☄️ Informationen rund um die Sicherheit von Computer, Smartphone, Kryptowährungen, Sicherheit und sonstigen technischen Innovationen sowie Datenschutz https://t.me/ITundSicherheit
Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft
Қайта жіберілді:
Android Security & Malware avatar
Android Security & Malware
"Zur Abwehr "erheblicher Gefahren" ist auch eine biometrische Gesichtserkennung durch KI vorgesehen. Damit ist die Erfassung von Bewegungsmustern der gesamten Bevölkerung möglich."

"Keiner will chinesische Verhältnisse bei der Videoüberwachung", sagte Poseck. Es gehe um die Erwartung der Menschen "an die Politik, für ein Höchstmaß an Sicherheit zu sorgen und Straftaten zu verhindern".
09.05.202521:09
Nicht alles ist Gold, was Open source ist

Freies Office
Warum Libreoffice eindringlich vor der Nutzung von Openoffice warnt
Openoffice galt lange als die freie Alternative in diesem Bereich. Der gute Name bleibt – mittlerweile aber längst zu Unrecht

https://www.derstandard.de/story/3000000269005/warum-libre-office-eindringlich-vor-der-nutzung-von-open-office-warnt
☄️ Informationen rund um die Sicherheit von Computer, Smartphone, Kryptowährungen, Sicherheit und sonstigen technischen Innovationen sowie Datenschutz https://t.me/ITundSicherheit
Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft
08.05.202522:10
🚨Die Schweiz überholt die EU in Richtung Faschismus

Neutralität weg, nun auch Anonymität

➡️ Die Schweizer Regierung in Form des Bundesrats und das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) wollen die Internetüberwachung massiv ausbauen.

➡️ So sollen künftig auch Online-Dienste, die mindestens 5000 Nutzer haben, Metadaten wie IP-Adressen und Portnummern sechs Monate auf Vorrat speichern sowie der Polizei und Geheimdiensten beim Entschlüsseln von Inhalten helfen müssen.

➡️ Neu hinzukommen wird dem Plan nach auch eine Auflage für solche Betreiber, User zu identifizieren. Diese müssten eine Ausweis- oder Führerscheinkopie vorlegen oder zumindest eine Telefonnummer angeben.

➡️ Für das Registrieren einer SIM-Karte besteht in der Schweiz – wie in Deutschland – bereits Ausweispflicht.

🚨Ausschaltung der Demokratie
Die neuen Überwachungsvorschriften sollen nicht gesetzlich unter Mitspracherecht des Parlaments eingeführt werden, sondern über Novellen der Verordnung über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (VÜPF) sowie der zugehörigen Durchführungsbestimmung. Die VÜPF ist mit der hiesigen, ebenfalls seit Jahren heftig umstrittenen Telekommunikations-Überwachungsverordnung (TKÜV) vergleichbar.

➡️ Die beiden Schweizer Verordnungen regeln generell, welche Anbieter von Kommunikationsdiensten wann welchen Mitwirkungspflichten vor allem bei der Strafverfolgung unterliegen. Betroffene müssen dazu etwa Nutzer abhören, berechtigen Behörden Auskünfte erteilen sowie Daten über ihre Kunden sammeln und weitergeben. Die meisten und umfassendsten Auflagen galten bisher für klassische Telekommunikationsunternehmen wie Swisscom, Salt oder Sunrise sowie für E-Mail-Anbieter. Durch neue Schwellenwerte will die Exekutive den Kreis der Verpflichteten nun deutlich aufbohren und der Anonymität im Internet den Kampf ansagen.

➡️ Erfasst wären auch Cloud-Dienste und das Teilen sowie gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten, beklagt die Schweizer Bürgerrechtsorganisation. Neben Privatpersonen wären auch Berufsgeheimnisträger betroffen, wie etwa Ärzte, Anwälte oder Journalisten sowie andere besonders schutzbedürftige Gruppen wie Whistleblower, Menschen mit ungeklärtem Aufenthaltsstatus und Aktivisten
https://www.heise.de/news/Schweiz-plant-Anonymitaetsverbot-und-Vorratsdatenspeicherung-per-Verordnung-10377261.html
☄️ Informationen rund um die Sicherheit von Computer, Smartphone, Kryptowährungen, Sicherheit und sonstigen technischen Innovationen sowie Datenschutz https://t.me/ITundSicherheit Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft
08.05.202516:37
🚨Biometrie:Passbilder in der Amazon Cloud

Wer seine biometrischen Passbilder bei einem externen Dienstleister macht, muss damit rechnen, dass sie in der Amazon Cloud landen –und damit vor dem Zugriff von US-Behörden nicht sicher sind.

➡️ Das haben IT-Sicherheitsforscher herausgefunden.

➡️ Seit Mai gelten neue Regeln für Passbilder. Früher konnten die Menschen einfach ein ausgedrucktes, biometrisches Foto mit zum Amt bringen und abgeben. Das ist seit Mai nicht mehr möglich, denn das „Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen“ sieht vor, dass die Bilder direkt bei der Behörde gemacht werden oder von Foto-Dienstleistern, die das Bild über eine zugelassene Software für die Behörde ablegen.

⚠️ So sollen einerseits eine bessere Qualität gewährleistet und andererseits Manipulationen an den Bildern verhindert werden.

🚨 Sicherheitsforscher haben im Selbstversuch biometrische Fotos bei den Dienstleistern Ringfoto/alfo-Passbild und beim dm-Drogeriemarkt machen lassen. Dabei kam heraus, dass die beiden Dienstleister die biometrischen Fotos verschlüsselt in der Amazon-Cloud AWS zwischenspeichern, bevor diese von der jeweiligen Behörde abgerufen werden können. Bei den Dienstleistern wird AWS jedoch nicht genannt, laut Mint Secure ist dort von „sicherer dm-Cloud“ oder „C5-Hochsicherheits-Cloud“ die Rede.
Weiterlesen auf:
https://netzpolitik.org/2025/biometrie-passbilder-in-der-amazon-cloud/
☄️ Informationen rund um die Sicherheit von Computer, Smartphone, Kryptowährungen, Sicherheit und sonstigen technischen Innovationen sowie Datenschutz https://t.me/ITundSicherheit
Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft
🥳 E-ID: Wir stimmen ab!

👏🏻 Wir haben es geschafft! Dank dem aufopfernden Einsatz der 6 Organisationen im Komitee von MASS-VOLL! ist das Referendum gegen die E-ID zustande gekommen! Heldenhaft!

🤝🏻 Wir danken herzlich allen unseren Mitgliedern, Unterstützern, Gönnern und Partnern, die diesen Kraftakt ermöglicht haben! Violett siegt!

✊🏻 Jetzt müssen wir die Abstimmung vorbereiten und gewinnen: Das geht nur mit viel Engagement von Dir! Werde noch heute Mitglied der Bewegung MASS-VOLL! und sichere Deine Grundrechte!

📥 Abonniere auf Telegram: @massvoll
💜 Unterstütze den Freiheitskampf, werde Mitglied: massvoll.swiss/mitglied-werden
📇 Teilen dieser Nachricht ist erwünscht!


Jetzt wird sich zeigen ob die Schweizer ein schlaueres Volk als die Gulagbewohner sind
Android behebt 47 Sicherheitslücken, darunter eine Zero-Day-Sicherheitslücke. Aktualisieren Sie so schnell wie möglich!

Google hat in seinem Android Security Bulletin vom Mai 2025 47 Sicherheitslücken in Android gepatcht, darunter eine aktiv ausgenutzte Zero-Day-Sicherheitslücke.

Zero-Day-Sicherheitslücken werden ausgenutzt, bevor die Anbieter die Möglichkeit haben, sie zu beheben – oft sogar, bevor sie überhaupt davon erfahren.

Die Mai-Updates stehen für Android 13, 14 und 15 zur Verfügung. Android-Anbieter werden mindestens einen Monat vor Veröffentlichung über alle Probleme informiert. Das bedeutet jedoch nicht immer, dass die Patches sofort für alle Geräte verfügbar sind.

https://www.malwarebytes.com/blog/news/2025/05/android-fixes-47-vulnerabilities-including-one-zero-day-update-as-soon-as-you-can
07.05.202513:02
EZB startet nächsten Schritt zur Einführung des digitalen Euros!

Die EU bringt den digitalen Euro in eine neue Entwicklungsphase. Gemeinsam mit 70 privaten Banken und Zahlungsdienstleistern beginnt man den umstrittenen digitalen Zentralbankeuro zu testen.

Die EZB hat 70 private Unternehmen, hauptsächlich Banken und Zahlungsdienstleister, ausgewählt, die den digitalen Zentralbankeuro (CBD-Euro) auf seine „Zahlungsfunktionen testen und innovative Anwendungsfälle erkunden“ sollen.

Mit Bargeld bezahlen! BARGELD IST FREIHEIT!

https://tkp.at/2025/05/06/ezb-startet-naechsten-schritt-zur-einfuehrung-des-digitalen-euros/
Көрсетілген 1 - 24 арасынан 1 407
Көбірек мүмкіндіктерді ашу үшін кіріңіз.