
Russische Botschaft in Deutschland 🇷🇺
Официальный канал Посольства России в Германии | Der offizielle Kanal der Russischen Botschaft in Deutschland
🇷🇺🇩🇪
📧 telegram@russische-botschaft.de
🇷🇺🇩🇪
📧 telegram@russische-botschaft.de
TGlist रेटिंग
0
0
प्रकारसार्वजनिक
सत्यापन
सत्यापितविश्वसनीयता
अविश्वसनीयस्थानРосія
भाषाअन्य
चैनल निर्माण की तिथिЖовт 06, 2020
TGlist में जोड़ा गया
Жовт 04, 2023समूह "Russische Botschaft in Deutschland 🇷🇺" में नवीनतम पोस्ट
से पुनः पोस्ट किया:
Russisches Haus in Berlin

10.04.202517:44
Am 10. April wird der Internationale Tag des Widerstands gegen den Nationalsozialismus begangen – ein Gedenktag für all jene, die im Zweiten Weltkrieg den Mut fanden, sich dem nationalsozialistischen Regime entgegenzustellen.🙏🏻
Menschen unterschiedlichster Herkunft und Berufe – Soldaten, Studierende, Geistliche, Schriftsteller und einfache Bürger – leisteten Widerstand, oft unter Einsatz ihres Lebens und ihrer Freiheit.
🌍 Die Widerstandsbewegung war in vielen Ländern aktiv, insbesondere in den besetzten Gebieten, und zeichnete sich durch eine große Vielfalt an Formen aus: antifaschistische Propaganda, geheime Flugblätter, Streiks, Sabotageakte in Betrieben und Verkehrseinrichtungen, Angriffe auf Kollaborateure und Vertreter der Besatzungsmacht sowie organisierter Partisanenkampf.
🇩🇪 In Deutschland lag der Schwerpunkt auf konspirativer Arbeit illegaler Gruppen. Sie verteilten Aufrufe, unterstützten Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene und versuchten, die Bevölkerung zum Widerstand zu bewegen.
Trotz der nationalen Prägung in den einzelnen Ländern verband diese Bewegungen ein gemeinsames Ziel: die Befreiung vom Nationalsozialismus.🕊️Dadurch erhielt der Widerstand eine zutiefst internationale Dimension.
📜Vor einigen Wochen wurde im Russischen Haus in Berlin eine Ausstellung über Alexander Schmorell, ein Mitglied der studentischen Widerstandsgruppe „Weiße Rose“, eröffnet.
📰 Die Berliner Zeitung berichtete ausführlich über die Ausstellung und Schmorells Vermächtnis.
Zum Artikel👉🏻 Link
🗓️Im Juni folgt im Russischen Haus eine weitere Ausstellung: „Unbekannte Seiten des Widerstands“, die weniger bekannte Biografien von Widerstandskämpfern in Deutschland in den Mittelpunkt rückt.
Menschen unterschiedlichster Herkunft und Berufe – Soldaten, Studierende, Geistliche, Schriftsteller und einfache Bürger – leisteten Widerstand, oft unter Einsatz ihres Lebens und ihrer Freiheit.
🌍 Die Widerstandsbewegung war in vielen Ländern aktiv, insbesondere in den besetzten Gebieten, und zeichnete sich durch eine große Vielfalt an Formen aus: antifaschistische Propaganda, geheime Flugblätter, Streiks, Sabotageakte in Betrieben und Verkehrseinrichtungen, Angriffe auf Kollaborateure und Vertreter der Besatzungsmacht sowie organisierter Partisanenkampf.
🇩🇪 In Deutschland lag der Schwerpunkt auf konspirativer Arbeit illegaler Gruppen. Sie verteilten Aufrufe, unterstützten Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene und versuchten, die Bevölkerung zum Widerstand zu bewegen.
Trotz der nationalen Prägung in den einzelnen Ländern verband diese Bewegungen ein gemeinsames Ziel: die Befreiung vom Nationalsozialismus.🕊️Dadurch erhielt der Widerstand eine zutiefst internationale Dimension.
📜Vor einigen Wochen wurde im Russischen Haus in Berlin eine Ausstellung über Alexander Schmorell, ein Mitglied der studentischen Widerstandsgruppe „Weiße Rose“, eröffnet.
📰 Die Berliner Zeitung berichtete ausführlich über die Ausstellung und Schmorells Vermächtnis.
Zum Artikel👉🏻 Link
🗓️Im Juni folgt im Russischen Haus eine weitere Ausstellung: „Unbekannte Seiten des Widerstands“, die weniger bekannte Biografien von Widerstandskämpfern in Deutschland in den Mittelpunkt rückt.
से पुनः पोस्ट किया:
Russisches Haus in Berlin

10.04.202517:20
🎬 „Manjunya: Geburtstag von Ba“ – willkommen zurück in der bunten Welt einer armenischen Kleinstadt, wo nichts nach Plan läuft – aber genau das macht den Zauber aus!
Oma Ba wird 70🎂 – und plötzlich steht das ganze Fest auf der Kippe. Frisuren-Katastrophen, ein wildgewordener Schafbock 🐏, Kuchen-Drama und mittendrin drei mutige Mädchen, die es mit echten Wilderern aufnehmen… und mit der Angst, dass ihre Freundschaft bald vorbei sein könnte.💔
Humor, Spannung und ganz viel Gefühl – der perfekte Abschluss der Manjunya-Reihe🎞️, der euch zum Lachen bringt und zu Tränen🥹 rührt.
Russland🇷🇺, Armenien🇦🇲 | 2025
🗣 Komödie in russischer Sprache
📅 Am 15. April um 19:00 Uhr
📌 Anmeldung
#kino
Oma Ba wird 70🎂 – und plötzlich steht das ganze Fest auf der Kippe. Frisuren-Katastrophen, ein wildgewordener Schafbock 🐏, Kuchen-Drama und mittendrin drei mutige Mädchen, die es mit echten Wilderern aufnehmen… und mit der Angst, dass ihre Freundschaft bald vorbei sein könnte.💔
Humor, Spannung und ganz viel Gefühl – der perfekte Abschluss der Manjunya-Reihe🎞️, der euch zum Lachen bringt und zu Tränen🥹 rührt.
Russland🇷🇺, Armenien🇦🇲 | 2025
🗣 Komödie in russischer Sprache
📅 Am 15. April um 19:00 Uhr
📌 Anmeldung
#kino


10.04.202515:31
🎙 Der russische Botschafter Sergej J. Netschajew im Interview mit Anne Will:
🗣 Ganz besonders möchte ich den 80. Jahrestag der Befreiung vom Nazismus ansprechen, denn wir stehen vor diesem Feiertag mit Tränen in den Augen. Wir haben hier mehr als 4.000 Kriegsgräber. 700.000 sowjetische Soldaten liegen hier, und wir möchten diesen Tag würdig begehen.
🗣 Wir schätzen die kommunalen Stellen der Kriegsgräberfürsorge, die für unsere Kriegsgräber sorgen. Dafür möchte ich meinen Dank aussprechen. Aber wir hoffen sehr, dass wir diese Veranstaltungen würdig und ohne Störungen begehen können. Wir haben mehrere Einladungen von deutschen Freundschaftskreisen und verschiedenen Friedenskreisen erhalten. Das wissen wir auch zu schätzen.
🗣 Wir haben wirklich viele Freunde in Deutschland. Das wissen wir, diese Leute kennen wir. Denn diese Leute kennen nicht nur die Gespräche über die Gefahren, über die Risiken, über die militaristische Hysterie. Sie erinnern sich auch an die guten Seiten unseres bilateralen Verhältnisses. Und die waren absolut klar und deutlich zum beiderseitigen Nutzen. Vielleicht kommt diese Zeit noch. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
🔗 Das Interview in voller Länge finden Sie hier.
#80JahreBefreiung #Netschajew #AnneWill
🗣 Ganz besonders möchte ich den 80. Jahrestag der Befreiung vom Nazismus ansprechen, denn wir stehen vor diesem Feiertag mit Tränen in den Augen. Wir haben hier mehr als 4.000 Kriegsgräber. 700.000 sowjetische Soldaten liegen hier, und wir möchten diesen Tag würdig begehen.
🗣 Wir schätzen die kommunalen Stellen der Kriegsgräberfürsorge, die für unsere Kriegsgräber sorgen. Dafür möchte ich meinen Dank aussprechen. Aber wir hoffen sehr, dass wir diese Veranstaltungen würdig und ohne Störungen begehen können. Wir haben mehrere Einladungen von deutschen Freundschaftskreisen und verschiedenen Friedenskreisen erhalten. Das wissen wir auch zu schätzen.
🗣 Wir haben wirklich viele Freunde in Deutschland. Das wissen wir, diese Leute kennen wir. Denn diese Leute kennen nicht nur die Gespräche über die Gefahren, über die Risiken, über die militaristische Hysterie. Sie erinnern sich auch an die guten Seiten unseres bilateralen Verhältnisses. Und die waren absolut klar und deutlich zum beiderseitigen Nutzen. Vielleicht kommt diese Zeit noch. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
🔗 Das Interview in voller Länge finden Sie hier.
#80JahreBefreiung #Netschajew #AnneWill
10.04.202515:15
🏠 Heute, am 10. April, jährt sich zum 199. Mal die Gründung der russischen Kolonie Alexandrowka bei Potsdam
🔹Die Siedlung wurde 1826 nach einem Erlass des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. gegründet. Ihre Bewohner waren russische Sänger des Soldatenchors, die 1813 auf der Seite Preußens und Russlands gegen Napoleon gekämpft hatten. Ursprünglich waren es 62 Soldaten, aber 1825 (im Todesjahr des russischen Zaren Alexander I.) verblieben nur noch 12.
🔹Zu Ehren der ewigen Erinnerung an die Freundschaft zwischen den Völkern und in Dankbarkeit gegenüber dem russischen Zaren gründete Friedrich Wilhelm III. die Kolonie Alexandrowka. Russische Soldaten zogen 1827 in die voll ausgestatteten Häuser ein. Auf dem nahen Kapellenberg wurde die orthodoxe Alexander-Newski-Gedächtniskirche errichtet und im September 1829 geweiht. Neben der Kirche steht das vierzehnte Haus, in dem der königliche Lakai aus Russland, Tarnowski, wohnte.
🔹Das Projekt ist eine preußische Interpretation eines Entwurfs vom in Italien geborenen russischen Architekten Carlo Rossi. Rossi arbeitete 1815 für die Kaiserin Maria Fjodorowna am Entwurf eines russischen Dorfes in Pawlowsk und während des Besuchs des preußischen Königs 1818 dorthin übergab Rossi ihn seine Skizzen. Die Heermeister aller preußischen Garderegimenter bauten Fachwerkhäuser mit Holzverkleidungen nach dem Vorbild russischer Häuser.
🔹1999 wurde der Architekturkomplex Alexandrowka von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. 2005 wurde im Haus Nr. 2 das Alexandrowka-Museum eröffnet, das der Geschichte und Architektur des Dorfes gewidmet ist.
🔹Die Siedlung wurde 1826 nach einem Erlass des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. gegründet. Ihre Bewohner waren russische Sänger des Soldatenchors, die 1813 auf der Seite Preußens und Russlands gegen Napoleon gekämpft hatten. Ursprünglich waren es 62 Soldaten, aber 1825 (im Todesjahr des russischen Zaren Alexander I.) verblieben nur noch 12.
🔹Zu Ehren der ewigen Erinnerung an die Freundschaft zwischen den Völkern und in Dankbarkeit gegenüber dem russischen Zaren gründete Friedrich Wilhelm III. die Kolonie Alexandrowka. Russische Soldaten zogen 1827 in die voll ausgestatteten Häuser ein. Auf dem nahen Kapellenberg wurde die orthodoxe Alexander-Newski-Gedächtniskirche errichtet und im September 1829 geweiht. Neben der Kirche steht das vierzehnte Haus, in dem der königliche Lakai aus Russland, Tarnowski, wohnte.
🔹Das Projekt ist eine preußische Interpretation eines Entwurfs vom in Italien geborenen russischen Architekten Carlo Rossi. Rossi arbeitete 1815 für die Kaiserin Maria Fjodorowna am Entwurf eines russischen Dorfes in Pawlowsk und während des Besuchs des preußischen Königs 1818 dorthin übergab Rossi ihn seine Skizzen. Die Heermeister aller preußischen Garderegimenter bauten Fachwerkhäuser mit Holzverkleidungen nach dem Vorbild russischer Häuser.
🔹1999 wurde der Architekturkomplex Alexandrowka von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. 2005 wurde im Haus Nr. 2 das Alexandrowka-Museum eröffnet, das der Geschichte und Architektur des Dorfes gewidmet ist.
09.04.202515:27
🎙 Der russische Botschafter Sergej J. Netschajew im Interview mit Anne Will:
🗣 Wir haben keine Brücken verbrannt. Wir haben kein einziges Abkommen, keine einzige Vereinbarung mit Deutschland gestrichen auf unsere Initiative. Wir haben kein einziges deutsches Unternehmen ausgewiesen, die zahlreich auf dem russischen Markt saßen. In den besten Zeiten waren es über 6000. Wir haben alles getan, was für die deutsche Wirtschaft, für die anderen gegenseitigen Annäherungsprozesse möglich war, damit es wirklich zu dieser gutnachbarlichen Partnerschaft kommt.
🔗 Das Interview in voller Länge finden Sie hier.
@RusBotschaft
#Netschajew #Interview #AnneWill
🗣 Wir haben keine Brücken verbrannt. Wir haben kein einziges Abkommen, keine einzige Vereinbarung mit Deutschland gestrichen auf unsere Initiative. Wir haben kein einziges deutsches Unternehmen ausgewiesen, die zahlreich auf dem russischen Markt saßen. In den besten Zeiten waren es über 6000. Wir haben alles getan, was für die deutsche Wirtschaft, für die anderen gegenseitigen Annäherungsprozesse möglich war, damit es wirklich zu dieser gutnachbarlichen Partnerschaft kommt.
🔗 Das Interview in voller Länge finden Sie hier.
@RusBotschaft
#Netschajew #Interview #AnneWill
से पुनः पोस्ट किया:
Russische Botschaft Wien🇷🇺

09.04.202515:03
🚜📊 Im Januar-Februar 2025 stieg die Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse in der EAWU im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 1,8 %.
📈 Das Wachstum war in allen Mitgliedstaaten der Union zu verzeichnen, ohne Berücksichtigung der Daten aus Armenien.
🐔🥛🥚 Dabei stieg die Milchproduktion um 1,8 %, die Eierproduktion um 3,3 %, während die Schlachtviehproduktion (Rinder und Geflügel) auf dem Niveau des Vorjahres blieb.
📈 Das Wachstum war in allen Mitgliedstaaten der Union zu verzeichnen, ohne Berücksichtigung der Daten aus Armenien.
🐔🥛🥚 Dabei stieg die Milchproduktion um 1,8 %, die Eierproduktion um 3,3 %, während die Schlachtviehproduktion (Rinder und Geflügel) auf dem Niveau des Vorjahres blieb.


09.04.202511:01
📢 80 Jahre Großer Sieg: Gedenken, Erinnern, Ehren 🇷🇺
🎖 Im Vorfeld des 80. Jahrestages des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg präsentieren wir Ihnen Informationen zu geschichtsträchtigen Ereignissen aus dieser Zeit, sowjetischen Helden und Kommandeuren, wichtigen militärischen Abzeichen der UdSSR, sowjetischen Städten, die den Ehrentitel einer Heldenstadt tragen und vieles mehr.
🔸 Heute präsentieren wir Ihnen das Lied „Der Heilige Krieg“. Erstmals wurde es am 26. Juni 1941 vom Alexandrow-Ensemble gespielt. Alexander Wassiljewitsch Alexandrow war ein russischer und sowjetischer Komponist und Chorleiter, der die Musik zu einem Text von Wassili Lebedew-Kumach komponierte. Das Ensemble spielt das Lied auch heute oft. Alexandrow komponierte auch bekanntlich die Melodie der Hymne der bolschewistischen Partei (1938), die zur Hymne der Sowjetunion (1943) wurde und die heute auch für die Hymne der Russischen Föderation verwendet wird.
🔸 Dieses Lied wurde am dritten Tag des Großen Vaterländischen Krieges geschrieben. Es wurde zu einem Symbol für Tapferkeit und Mut des sowjetischen Volkes, das die Moral der Truppen aufrechterhielt, insbesondere in den schweren Verteidigungskämpfen von 1941-1942. Es ist vor allem für seine erste Zeile bekannt: "Steh auf, steh auf, du Riesenland!".
🔸 Das Lied wurde 1967 von dem berühmten ostdeutschen Schriftsteller Stephan Hermlin ins Deutsche übersetzt. Hier ist eine moderne deutsche Version des Liedes.
#80JahreBefreiung
🎖 Im Vorfeld des 80. Jahrestages des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg präsentieren wir Ihnen Informationen zu geschichtsträchtigen Ereignissen aus dieser Zeit, sowjetischen Helden und Kommandeuren, wichtigen militärischen Abzeichen der UdSSR, sowjetischen Städten, die den Ehrentitel einer Heldenstadt tragen und vieles mehr.
🔸 Heute präsentieren wir Ihnen das Lied „Der Heilige Krieg“. Erstmals wurde es am 26. Juni 1941 vom Alexandrow-Ensemble gespielt. Alexander Wassiljewitsch Alexandrow war ein russischer und sowjetischer Komponist und Chorleiter, der die Musik zu einem Text von Wassili Lebedew-Kumach komponierte. Das Ensemble spielt das Lied auch heute oft. Alexandrow komponierte auch bekanntlich die Melodie der Hymne der bolschewistischen Partei (1938), die zur Hymne der Sowjetunion (1943) wurde und die heute auch für die Hymne der Russischen Föderation verwendet wird.
🔸 Dieses Lied wurde am dritten Tag des Großen Vaterländischen Krieges geschrieben. Es wurde zu einem Symbol für Tapferkeit und Mut des sowjetischen Volkes, das die Moral der Truppen aufrechterhielt, insbesondere in den schweren Verteidigungskämpfen von 1941-1942. Es ist vor allem für seine erste Zeile bekannt: "Steh auf, steh auf, du Riesenland!".
🔸 Das Lied wurde 1967 von dem berühmten ostdeutschen Schriftsteller Stephan Hermlin ins Deutsche übersetzt. Hier ist eine moderne deutsche Version des Liedes.
#80JahreBefreiung
09.04.202507:02
📆 Heute vor 80 Jahren, am 9. April 1945, wurde Königsberg durch sowjetische Truppen befreit.
Die Schlacht um Königsberg, die vom 6. bis 9. April 1945 dauerte, wurde zu einer der wichtigsten Operationen der Endphase des Großen Vaterländischen Krieges. Die Einnahme der Hauptstadt Ostpreußens, die eine mächtige Festung Nazideutschlands war, ermöglichte es der Sowjetunion, das Blatt der Kampfhandlungen im Norden endgültig zu wenden und dem Sieg näher zu kommen.
⚔️ Königsberg war eine Festungsstadt mit drei Verteidigungsringen, darunter 15 Forts, Schützengräben, Panzerabwehrgräben, Minenfelder und Bastionen. Die Einnahme der Stadt durch sowjetische Truppen öffnete den Weg zur Ostsee und nahm den Nazis ihren letzten Brückenkopf in Ostpreußen.
Die Vorbereitungen für die Offensive dauerten über einen Monat. Die Truppen der 3. Weißrussischen Front unter dem Kommando von Marschall Alexander Wassilewski griffen auf die Erfahrungen von Stalingrad zurück. Bis zu 137.000 sowjetische Soldaten und Offiziere, 5.200 Geschütze und Mörser, 538 Panzer und Selbstfahrlafetten sowie 2.174 Flugzeuge wurden in der Nähe der Festung konzentriert.
⚔️ Am 7. April stürmten sowjetische Einheiten in die Stadt hinein, wo es zu heftigen Straßenkämpfen kam. Zwei Tage später war die Stadt vollständig befreit.
Für die Einnahme der Stadt wurden 216 sowjetische Soldaten mit dem Titel „Held der Sowjetunion“ ausgezeichnet. Anlässlich der erfolgreichen Operation wurde die Medaille „Für die Einnahme Königsbergs“ geschaffen, die an etwa 760.000 Kämpfer verliehen wurde, 3.700 davon posthum.
⚔️ Nach dem Beschluss der Potsdamer Konferenz im Oktober 1945 wurde Ostpreußen geteilt und ein Drittel davon wurde einschließlich Königsbergs zum Teil der UdSSR. Im Juli 1946 wurde die Stadt nach dem sowjetischen Staatsmann Mikhail Kalinin in Kaliningrad umbenannt.
@RusBotschaft
#80JahreBefreiung #ZweiterWeltkrieg #Geschichte
Die Schlacht um Königsberg, die vom 6. bis 9. April 1945 dauerte, wurde zu einer der wichtigsten Operationen der Endphase des Großen Vaterländischen Krieges. Die Einnahme der Hauptstadt Ostpreußens, die eine mächtige Festung Nazideutschlands war, ermöglichte es der Sowjetunion, das Blatt der Kampfhandlungen im Norden endgültig zu wenden und dem Sieg näher zu kommen.
⚔️ Königsberg war eine Festungsstadt mit drei Verteidigungsringen, darunter 15 Forts, Schützengräben, Panzerabwehrgräben, Minenfelder und Bastionen. Die Einnahme der Stadt durch sowjetische Truppen öffnete den Weg zur Ostsee und nahm den Nazis ihren letzten Brückenkopf in Ostpreußen.
Die Vorbereitungen für die Offensive dauerten über einen Monat. Die Truppen der 3. Weißrussischen Front unter dem Kommando von Marschall Alexander Wassilewski griffen auf die Erfahrungen von Stalingrad zurück. Bis zu 137.000 sowjetische Soldaten und Offiziere, 5.200 Geschütze und Mörser, 538 Panzer und Selbstfahrlafetten sowie 2.174 Flugzeuge wurden in der Nähe der Festung konzentriert.
⚔️ Am 7. April stürmten sowjetische Einheiten in die Stadt hinein, wo es zu heftigen Straßenkämpfen kam. Zwei Tage später war die Stadt vollständig befreit.
Für die Einnahme der Stadt wurden 216 sowjetische Soldaten mit dem Titel „Held der Sowjetunion“ ausgezeichnet. Anlässlich der erfolgreichen Operation wurde die Medaille „Für die Einnahme Königsbergs“ geschaffen, die an etwa 760.000 Kämpfer verliehen wurde, 3.700 davon posthum.
⚔️ Nach dem Beschluss der Potsdamer Konferenz im Oktober 1945 wurde Ostpreußen geteilt und ein Drittel davon wurde einschließlich Königsbergs zum Teil der UdSSR. Im Juli 1946 wurde die Stadt nach dem sowjetischen Staatsmann Mikhail Kalinin in Kaliningrad umbenannt.
@RusBotschaft
#80JahreBefreiung #ZweiterWeltkrieg #Geschichte


08.04.202516:06
🎙 Der russische Botschafter Sergej J. Netschajew im Interview mit Anne Will:
❓ Frage: Die Menschen in Deutschland haben Angst vor Russland. Zurecht?
🗣 Sergej J. Netschajew: Nein. Ganz bestimmt nicht. Erstmal haben wir Deutschland überhaupt nichts angetan. Absolut.
Zweitens ist es nicht förderlich für die Atmosphäre unserer bilateralen Beziehungen, ganz zu schweigen von der Atmosphäre in Europa, diese – würde ich sagen – Militarisierung des gesellschaftlichen Lebens, der politischen Atmosphäre, die Behauptungen, dass Russland unbedingt bis 2030 Deutschland und Europa angreifen wird. Deswegen müsse man die Bundeswehr kriegstüchtig machen, die Bundeswehr näher an die russischen Grenzen senden. Man müsse amerikanische Langstreckenraketen nach Deutschland unbedingt bringen, damit sie in die Tiefe des russischen Gebiets schießen können.
Die Menschen im Westen sind von einer militaristischen Psychose angesteckt, die in verschiedenen europäischen Staaten so stark aufgestockt wird wie nie zuvor. Das nenne ich eine Hysterie.
🔗 Das Interview in voller Länge finden Sie hier.
@RusBotschaft
#Netschajew #Interview #AnneWill
❓ Frage: Die Menschen in Deutschland haben Angst vor Russland. Zurecht?
🗣 Sergej J. Netschajew: Nein. Ganz bestimmt nicht. Erstmal haben wir Deutschland überhaupt nichts angetan. Absolut.
Zweitens ist es nicht förderlich für die Atmosphäre unserer bilateralen Beziehungen, ganz zu schweigen von der Atmosphäre in Europa, diese – würde ich sagen – Militarisierung des gesellschaftlichen Lebens, der politischen Atmosphäre, die Behauptungen, dass Russland unbedingt bis 2030 Deutschland und Europa angreifen wird. Deswegen müsse man die Bundeswehr kriegstüchtig machen, die Bundeswehr näher an die russischen Grenzen senden. Man müsse amerikanische Langstreckenraketen nach Deutschland unbedingt bringen, damit sie in die Tiefe des russischen Gebiets schießen können.
Die Menschen im Westen sind von einer militaristischen Psychose angesteckt, die in verschiedenen europäischen Staaten so stark aufgestockt wird wie nie zuvor. Das nenne ich eine Hysterie.
🔗 Das Interview in voller Länge finden Sie hier.
@RusBotschaft
#Netschajew #Interview #AnneWill
से पुनः पोस्ट किया:
Russische Botschaft Wien🇷🇺

08.04.202516:05
🧊 Der erste offene Eiskunstlaufwettbewerb der modernen Geschichte fand auf dem Baikalsee statt
8 Eiskunstläufer und 8 Eiskunstläuferinnen nahmen an dem Turnier „Entdeckung des Baikalsees“ teil. Außerhalb des Contests traten Tanz- und Sportpaare auf. Der Wettbewerb wurde vom Sender „Perwij Kanal“ und dem russischen Eiskunstlaufverband organisiert.
🥇 Anna Frolowa, die Bronzemedaillengewinnerin des Finales der russischen Grand-Prix-Serie, und Gleb Lutfullin, der Silbermedaillengewinner der russischen Meisterschaft, gewannen das Turnier.
8 Eiskunstläufer und 8 Eiskunstläuferinnen nahmen an dem Turnier „Entdeckung des Baikalsees“ teil. Außerhalb des Contests traten Tanz- und Sportpaare auf. Der Wettbewerb wurde vom Sender „Perwij Kanal“ und dem russischen Eiskunstlaufverband organisiert.
🥇 Anna Frolowa, die Bronzemedaillengewinnerin des Finales der russischen Grand-Prix-Serie, und Gleb Lutfullin, der Silbermedaillengewinner der russischen Meisterschaft, gewannen das Turnier.
08.04.202510:49
🎙 Aus der Pressekonferenz der Pressesprecherin des russischen Außenministeriums Maria Sacharowa vom 3. April 2025
💬 Der Westen kann einerseits Informationslärm schüren und sich andererseits in „strategisches Schweigen“ hüllen. Mehr als 2,5 Jahre sind seit den Terroranschlägen auf die kritische europäische Energieinfrastruktur vergangen. Und drei Jahre seit der Ankündigung des damaligen US-Präsidenten Joe Biden, dass dieses zivile Infrastrukturprojekt zerstört werden würde. Glauben Sie, dass es irgendwelche Ergebnisse gibt? Nein, man schweigt wie ein Grab.
💬 Am 15. September 2024 sagte der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz Folgendes: "Wir wollen diejenigen, die das getan haben, wenn wir ihrer habhaft werden können, auch vor ein Gericht in Deutschland stellen." Er bezeichnete den Anschlag auf die Gaspipelines als terroristischen Akt und forderte die Sicherheitsbehörden und den Generalbundesanwalt auf, ohne Rücksicht auf irgendwen zu ermitteln.
💬 Europa ignoriert einen terroristischen Akt gegen seine eigene Energiesicherheit und Umweltschäden. Wo sind die gemeinsamen Resolutionen, z.B. seitens der G7? Wo sind die Dringlichkeitssitzungen? Wo ist die von Brüssel so geliebte „einstimmige Verurteilung“, wenn es um geopolitische Rivalen geht? Die Souveränität der Länder des westeuropäischen Kontinents wurde unterminiert.
💬 Seit dem Terroranschlag haben wir ständig und offen unser Interesse daran bekundet, die Wahrheit in diesem Fall herauszufinden und die Täter dieses terroristischen Bombenanschlags vor Gericht zu stellen. Wir haben uns wiederholt an die Behörden der Bundesrepublik Deutschland gewandt und auf die Beteiligung der zuständigen russischen Behörden an den von dem deutschen Generalbundesanwalt geführten Ermittlungen bestanden, um deren Offenheit und Objektivität zu gewährleisten. Alle unsere Ersuchen um Rechtshilfe im Zusammenhang mit dieser Straftat blieben ohne aussagekräftige Antwort von der deutscher Seite, und keinem davon wurde stattgegeben.
💬 Konkrete Ergebnisse der deutschen Ermittlungen zu den Umständen des Bombenanschlags liegen noch nicht vor. Deutschland und Polen waren nicht einmal in der Lage, den Verdächtigen zu fassen, dem die Flucht in die Ukraine gelang. Man kann sich nur fragen: Wie ernst ist es den deutschen Behörden mit ihrer erklärten Absicht, unvoreingenommene Ermittlungen durchzuführen?
@RusBotschaft
#Sacharowa #Deutschland #NordStream #Terror
🔗 Pressekonferenz im Wortlaut
💬 Der Westen kann einerseits Informationslärm schüren und sich andererseits in „strategisches Schweigen“ hüllen. Mehr als 2,5 Jahre sind seit den Terroranschlägen auf die kritische europäische Energieinfrastruktur vergangen. Und drei Jahre seit der Ankündigung des damaligen US-Präsidenten Joe Biden, dass dieses zivile Infrastrukturprojekt zerstört werden würde. Glauben Sie, dass es irgendwelche Ergebnisse gibt? Nein, man schweigt wie ein Grab.
💬 Am 15. September 2024 sagte der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz Folgendes: "Wir wollen diejenigen, die das getan haben, wenn wir ihrer habhaft werden können, auch vor ein Gericht in Deutschland stellen." Er bezeichnete den Anschlag auf die Gaspipelines als terroristischen Akt und forderte die Sicherheitsbehörden und den Generalbundesanwalt auf, ohne Rücksicht auf irgendwen zu ermitteln.
💬 Europa ignoriert einen terroristischen Akt gegen seine eigene Energiesicherheit und Umweltschäden. Wo sind die gemeinsamen Resolutionen, z.B. seitens der G7? Wo sind die Dringlichkeitssitzungen? Wo ist die von Brüssel so geliebte „einstimmige Verurteilung“, wenn es um geopolitische Rivalen geht? Die Souveränität der Länder des westeuropäischen Kontinents wurde unterminiert.
💬 Seit dem Terroranschlag haben wir ständig und offen unser Interesse daran bekundet, die Wahrheit in diesem Fall herauszufinden und die Täter dieses terroristischen Bombenanschlags vor Gericht zu stellen. Wir haben uns wiederholt an die Behörden der Bundesrepublik Deutschland gewandt und auf die Beteiligung der zuständigen russischen Behörden an den von dem deutschen Generalbundesanwalt geführten Ermittlungen bestanden, um deren Offenheit und Objektivität zu gewährleisten. Alle unsere Ersuchen um Rechtshilfe im Zusammenhang mit dieser Straftat blieben ohne aussagekräftige Antwort von der deutscher Seite, und keinem davon wurde stattgegeben.
💬 Konkrete Ergebnisse der deutschen Ermittlungen zu den Umständen des Bombenanschlags liegen noch nicht vor. Deutschland und Polen waren nicht einmal in der Lage, den Verdächtigen zu fassen, dem die Flucht in die Ukraine gelang. Man kann sich nur fragen: Wie ernst ist es den deutschen Behörden mit ihrer erklärten Absicht, unvoreingenommene Ermittlungen durchzuführen?
@RusBotschaft
#Sacharowa #Deutschland #NordStream #Terror
🔗 Pressekonferenz im Wortlaut


से पुनः पोस्ट किया:
Russisches Haus in Berlin

07.04.202516:28
Verpasst nicht den spannenden russischen Film, der auf wahren Ereignissen der 1960er Jahre basiert! 🎬
Im Film „Nordpol“ geht es um den ersten sowjetischen Atom-U-Boot⚓️ K-3 „Leninski Komsomol“, der zu einer historischen Expedition unter dem Eis des Arktischen Ozeans 🧊 aufbricht. Die Crew muss sich extremen Wetterbedingungen 🌪️, technischen Problemen und inneren Konflikten stellen, während sie eine gefährliche Mission inmitten des Kalten Krieges erfüllen muss…
📺 Taucht ein in die raue Atmosphäre der Arktis und entdeckt den Heldenmut und die Widerstandskraft der sowjetischen U-Boot-Fahrer, die ihre Namen in die Geschichte eingraviert haben!😍
🗓️ Am 11. April um 19:00 Uhr
💬 In russischer Sprache mit englischen Untertiteln
📌 Anmeldung ist erforderlich
#kino
Im Film „Nordpol“ geht es um den ersten sowjetischen Atom-U-Boot⚓️ K-3 „Leninski Komsomol“, der zu einer historischen Expedition unter dem Eis des Arktischen Ozeans 🧊 aufbricht. Die Crew muss sich extremen Wetterbedingungen 🌪️, technischen Problemen und inneren Konflikten stellen, während sie eine gefährliche Mission inmitten des Kalten Krieges erfüllen muss…
📺 Taucht ein in die raue Atmosphäre der Arktis und entdeckt den Heldenmut und die Widerstandskraft der sowjetischen U-Boot-Fahrer, die ihre Namen in die Geschichte eingraviert haben!😍
🗓️ Am 11. April um 19:00 Uhr
💬 In russischer Sprache mit englischen Untertiteln
📌 Anmeldung ist erforderlich
#kino


07.04.202507:18
8⃣9⃣5⃣Alexander Owetschkin stellt neuen Tor-Rekord in der NHL auf
🥅Im zweiten Drittel eines regulären Saisonspiels gegen die New York Islanders erzielte der 39-jährige Torjäger der Washington Capitals sein 895. NHL-Tor und übertraf damit den seit dem 23. März 1994 gehaltenen Rekord von »The Great One« Wayne Gretzky als bester Torschütze der NHL-Geschichte.
🏒Der legendäre Kanadier war beim Spiel anwesend und nahm an der Ehrungszeremonie für Owetschkin teil, die sofort nach seinem historischen Tor begann. Direkt auf dem Eis gratulierten er und NHL- Commissioner Gary Bettman »The Great 8« im Kreise seiner Familie und Teamkollegen. «Ovi, Ovi», riefen die Fans in der UBS-Arena von New York. Auch die gegnerischen Fans feierten Owetschkin euphorisch.
💬Auch viele seiner Eishockeykollegen gratulierten Owetschkin, unter anderem der herausragende Deutschlands Leon Draisaitl. »Alex Owetschkin ist einer der größten Eishockeyspieler aller Zeiten, er steht aus meiner Sicht in einer Reihe mit allen Legenden. Er hat in seiner ersten NHL-Saison schon über 50 Tore geschossen, da habe ich als Zehnjähriger bei den Kölner Haien in der Jugend gespielt. Und jetzt, 19 Jahre später, spielen wir zweimal in der Saison gegeneinander und er schießt immer noch seine Tore«, sagte Draisaitl.
🏒Der gebürtige Moskauer begann seine Eishockeykarriere in der Akademie von HK Dynamo Moskau, der derzeit in der KHL (Kontinentale Hockey-Liga) spielt. Owetschkin, der sich aktuell in seiner 20. NHL-Saison befindet, hält bereits eine Reihe anderer NHL-Rekorde, zum Beispiel für die meisten Powerplay-Tore und Overtime-Treffer.
📜Gretzkys Torschützenrekord galt jedoch viele Jahre lang als unerreichbar. In der Geschichte der NHL haben 6.118 Eishockeyspieler Tore erzielt (einschließlich Torhüter), und Owetschkin steht derzeit an der Spitze dieser Liste. Owetschkin ist der zehnte Spieler in der 107-jährigen NHL-Geschichte, der den Titel des Spielers mit den meisten Toren aller Zeiten (allein oder gleichauf) für sich beanspruchen konnte – und erst der vierte in den letzten 72 Jahren nach Gretzky, Gordie Howe (10. November 1963 – 23. März 1994) und Maurice Richard (8. November 1952 – 10. November 1963).
📽Das historische Tor und die folgende Zeremonie zu Ehren von Alexander Owetschkin können Sie hier ansehen.
📸Getty Images
🥅Im zweiten Drittel eines regulären Saisonspiels gegen die New York Islanders erzielte der 39-jährige Torjäger der Washington Capitals sein 895. NHL-Tor und übertraf damit den seit dem 23. März 1994 gehaltenen Rekord von »The Great One« Wayne Gretzky als bester Torschütze der NHL-Geschichte.
🏒Der legendäre Kanadier war beim Spiel anwesend und nahm an der Ehrungszeremonie für Owetschkin teil, die sofort nach seinem historischen Tor begann. Direkt auf dem Eis gratulierten er und NHL- Commissioner Gary Bettman »The Great 8« im Kreise seiner Familie und Teamkollegen. «Ovi, Ovi», riefen die Fans in der UBS-Arena von New York. Auch die gegnerischen Fans feierten Owetschkin euphorisch.
💬Auch viele seiner Eishockeykollegen gratulierten Owetschkin, unter anderem der herausragende Deutschlands Leon Draisaitl. »Alex Owetschkin ist einer der größten Eishockeyspieler aller Zeiten, er steht aus meiner Sicht in einer Reihe mit allen Legenden. Er hat in seiner ersten NHL-Saison schon über 50 Tore geschossen, da habe ich als Zehnjähriger bei den Kölner Haien in der Jugend gespielt. Und jetzt, 19 Jahre später, spielen wir zweimal in der Saison gegeneinander und er schießt immer noch seine Tore«, sagte Draisaitl.
🏒Der gebürtige Moskauer begann seine Eishockeykarriere in der Akademie von HK Dynamo Moskau, der derzeit in der KHL (Kontinentale Hockey-Liga) spielt. Owetschkin, der sich aktuell in seiner 20. NHL-Saison befindet, hält bereits eine Reihe anderer NHL-Rekorde, zum Beispiel für die meisten Powerplay-Tore und Overtime-Treffer.
📜Gretzkys Torschützenrekord galt jedoch viele Jahre lang als unerreichbar. In der Geschichte der NHL haben 6.118 Eishockeyspieler Tore erzielt (einschließlich Torhüter), und Owetschkin steht derzeit an der Spitze dieser Liste. Owetschkin ist der zehnte Spieler in der 107-jährigen NHL-Geschichte, der den Titel des Spielers mit den meisten Toren aller Zeiten (allein oder gleichauf) für sich beanspruchen konnte – und erst der vierte in den letzten 72 Jahren nach Gretzky, Gordie Howe (10. November 1963 – 23. März 1994) und Maurice Richard (8. November 1952 – 10. November 1963).
📽Das historische Tor und die folgende Zeremonie zu Ehren von Alexander Owetschkin können Sie hier ansehen.
📸Getty Images


06.04.202510:07
✈️ Die sowjetischen Helden vom Stößensee: Eine Heldengeschichte mitten im Kalten Krieg
◾️ Am 6. April 1966 vollbrachten die sowjetischen Piloten Boris Kapustin und Juri Janow am Himmel über West-Berlin eine unsterbliche Heldentat. Sie lenkten ihren abstürzenden Flugzeug Jak-28 weg von den Wohngebieten, und statt den Schleudersitz zu betätigen, retteten sie die Menschen am Boden auf Kosten des eigenen Lebens.
◾️ An diesem Tag wurde der Kampfflugzeug Jak-28, vollgepackt mit streng geheimer Technologie, zusammen mit anderen Flugzeugen vom Flugzeugwerk Swerdlowsk über die Strecke Swerdlowsk-Moskau-Berlin nach Köthen überführt. In einer Höhe von 6.000 Metern versagte das linke Triebwerk, in 4.000 Metern Höhe das rechte Triebwerk. Experten stellten später fest, dass die Hauptursache für den Triebwerksausfall die Verstopfung der Treibstoffleitungen durch Papieraufkleber war, die bei der Herstellung nicht entfernt worden waren.
◾️ Unter Lebensgefahr begann der Besatzungskommandant Boris Kapustin, den Düsenjäger von dicht besiedelten Stadtvierteln wegzusteuern. Er schlug dem Flugnavigator Juri Janow vor, sich mit dem Schleudersitz aus dem Flugzeug zu katapultieren, doch dieser lehnte ab, weil er befürchtete, dass dies die Aerodynamik des abstürzenden Flugzeugs stören würde. Gemeinsam gelang es ihnen, die Jak-28 in den Stößensee im britischen Sektor Berlins zu steuern, wo die Maschine tief im Wasser versank.
◾️ Am 8. April wurden die sterblichen Überreste der sowjetischen Piloten in einer Trauerfeier an Vertreter der Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland übergeben. Aus allen Städten der DDR und der Bundesrepublik waren Delegationen angereist. Die Schlange der Deutschen, die den sowjetischen Helden die letzte Ehre erweisen wollten, riss den ganzen Tag nicht ab.
◾️ Durch den Erlass des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR vom 10. Mai 1966 wurden Boris Kapustin und Juri Janow posthum mit dem Rotbannerorden ausgezeichnet.
◾️ An der Absturzstelle wurde eine Gedenktafel angebracht. Am 19. Februar 2025 wurde nahe der Stößenseebrücke in Berlin-Spandau eine neue Gedenktafel enthüllt. Dank einer Spendenaktion der Bürgerstiftung Barnim-Uckermark konnte die beschädigte alte Tafel ersetzt werden.
◾️ In Eberswalde und sieben weiteren deutschen Städten errichteten die dankbaren Deutschen Gedenktafeln. Am 30. März 2001 wurde im Luftfahrtmuseum auf dem Flugplatz Eberswalde-Finow eine Gedenkstätte errichtet.
🎵 Die sowjetische Chansonette Edita Pjecha besang diese Heldentat in dem Lied „Ogromnoe nebo“ – „Der riesige Himmel“. In dem Lied sind folgende Worte zu hören: „Am Ende liegen die ausgezeichneten Burschen eines ausgezeichneten Landes im Grab, und der riesige Himmel schaut feierlich auf sie herab“. Hier können Sie sich das Lied anhören.
#Geschichte #Berlin
◾️ Am 6. April 1966 vollbrachten die sowjetischen Piloten Boris Kapustin und Juri Janow am Himmel über West-Berlin eine unsterbliche Heldentat. Sie lenkten ihren abstürzenden Flugzeug Jak-28 weg von den Wohngebieten, und statt den Schleudersitz zu betätigen, retteten sie die Menschen am Boden auf Kosten des eigenen Lebens.
◾️ An diesem Tag wurde der Kampfflugzeug Jak-28, vollgepackt mit streng geheimer Technologie, zusammen mit anderen Flugzeugen vom Flugzeugwerk Swerdlowsk über die Strecke Swerdlowsk-Moskau-Berlin nach Köthen überführt. In einer Höhe von 6.000 Metern versagte das linke Triebwerk, in 4.000 Metern Höhe das rechte Triebwerk. Experten stellten später fest, dass die Hauptursache für den Triebwerksausfall die Verstopfung der Treibstoffleitungen durch Papieraufkleber war, die bei der Herstellung nicht entfernt worden waren.
◾️ Unter Lebensgefahr begann der Besatzungskommandant Boris Kapustin, den Düsenjäger von dicht besiedelten Stadtvierteln wegzusteuern. Er schlug dem Flugnavigator Juri Janow vor, sich mit dem Schleudersitz aus dem Flugzeug zu katapultieren, doch dieser lehnte ab, weil er befürchtete, dass dies die Aerodynamik des abstürzenden Flugzeugs stören würde. Gemeinsam gelang es ihnen, die Jak-28 in den Stößensee im britischen Sektor Berlins zu steuern, wo die Maschine tief im Wasser versank.
◾️ Am 8. April wurden die sterblichen Überreste der sowjetischen Piloten in einer Trauerfeier an Vertreter der Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland übergeben. Aus allen Städten der DDR und der Bundesrepublik waren Delegationen angereist. Die Schlange der Deutschen, die den sowjetischen Helden die letzte Ehre erweisen wollten, riss den ganzen Tag nicht ab.
◾️ Durch den Erlass des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR vom 10. Mai 1966 wurden Boris Kapustin und Juri Janow posthum mit dem Rotbannerorden ausgezeichnet.
◾️ An der Absturzstelle wurde eine Gedenktafel angebracht. Am 19. Februar 2025 wurde nahe der Stößenseebrücke in Berlin-Spandau eine neue Gedenktafel enthüllt. Dank einer Spendenaktion der Bürgerstiftung Barnim-Uckermark konnte die beschädigte alte Tafel ersetzt werden.
◾️ In Eberswalde und sieben weiteren deutschen Städten errichteten die dankbaren Deutschen Gedenktafeln. Am 30. März 2001 wurde im Luftfahrtmuseum auf dem Flugplatz Eberswalde-Finow eine Gedenkstätte errichtet.
🎵 Die sowjetische Chansonette Edita Pjecha besang diese Heldentat in dem Lied „Ogromnoe nebo“ – „Der riesige Himmel“. In dem Lied sind folgende Worte zu hören: „Am Ende liegen die ausgezeichneten Burschen eines ausgezeichneten Landes im Grab, und der riesige Himmel schaut feierlich auf sie herab“. Hier können Sie sich das Lied anhören.
#Geschichte #Berlin


05.04.202507:08
📍 Zeichen gegen das Vergessen zum 80. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg
Am 4. April besuchten Mitarbeiter der Vertretung des russischen Verteidigungsministeriums in Deutschland, die Schülerinnen und Schüler der Schule der russischen Botschaft in Berlin sowie Mitglieder des AG Bergen-Belsen e. V. die Gedenkstätten für die Opfer des Zweiten Weltkriegs in Niedersachsen.
🕊 Die erste Station war der Friedhof Hörsten, auf dem etwa 20 Tausend sowjetische Kriegsgefangene bestattet sind. Die Schülerinnen und Schüler fertigten im Rahmen des Projektes „Wir schreiben eure Namen“ Tontafeln mit den Namen der gefallenen Soldaten an und brachten sie an den Gedenktafeln an. Diese rührende und symbolträchtige Aktion ist ein Schritt, um die Erinnerung an diejenigen wiederherzustellen, deren Schicksal seit langem in Vergessenheit geraten ist.
📚 Hörsten ist Teil der tragischen Geschichte des Lagers Stalag XI-C, in dem zwischen 1941 und 1945 Tausende von sowjetischen Kriegsgefangenen inhaftiert waren. Die meisten starben an Hunger, Krankheiten und Misshandlungen.
🌹 Als Nächstes erfolgte eine Kranzniederlegung in der Gedenkstätte Bergen-Belsen, einem der berühmtesten Symbole der Nazi-Verbrechen. Ursprünglich ein Kriegsgefangenenlager, wurde es 1943 in ein Konzentrationslager umgewandelt, in dem Zehntausende von Menschen starben, darunter sowjetische Gefangene, Juden und Kriegsgefangene verschiedener Nationalitäten. Unter ihnen war auch Anne Frank, die Autorin des legendären Tagebuchs, das zur Stimme einer ganzen Generation wurde.
Mit einer Schweigeminute ehrten die Teilnehmer alle Opfer und dankten denjenigen, die die historische Wahrheit sorgfältig bewahren. Solche Initiativen helfen jungen Menschen, den Wert des Friedens und den Mut der sowjetischen Soldaten besser zu verstehen.
#80JahreBefreiung #Geschichte #Niedersachsen #BergenBelsen
Am 4. April besuchten Mitarbeiter der Vertretung des russischen Verteidigungsministeriums in Deutschland, die Schülerinnen und Schüler der Schule der russischen Botschaft in Berlin sowie Mitglieder des AG Bergen-Belsen e. V. die Gedenkstätten für die Opfer des Zweiten Weltkriegs in Niedersachsen.
🕊 Die erste Station war der Friedhof Hörsten, auf dem etwa 20 Tausend sowjetische Kriegsgefangene bestattet sind. Die Schülerinnen und Schüler fertigten im Rahmen des Projektes „Wir schreiben eure Namen“ Tontafeln mit den Namen der gefallenen Soldaten an und brachten sie an den Gedenktafeln an. Diese rührende und symbolträchtige Aktion ist ein Schritt, um die Erinnerung an diejenigen wiederherzustellen, deren Schicksal seit langem in Vergessenheit geraten ist.
📚 Hörsten ist Teil der tragischen Geschichte des Lagers Stalag XI-C, in dem zwischen 1941 und 1945 Tausende von sowjetischen Kriegsgefangenen inhaftiert waren. Die meisten starben an Hunger, Krankheiten und Misshandlungen.
🌹 Als Nächstes erfolgte eine Kranzniederlegung in der Gedenkstätte Bergen-Belsen, einem der berühmtesten Symbole der Nazi-Verbrechen. Ursprünglich ein Kriegsgefangenenlager, wurde es 1943 in ein Konzentrationslager umgewandelt, in dem Zehntausende von Menschen starben, darunter sowjetische Gefangene, Juden und Kriegsgefangene verschiedener Nationalitäten. Unter ihnen war auch Anne Frank, die Autorin des legendären Tagebuchs, das zur Stimme einer ganzen Generation wurde.
Mit einer Schweigeminute ehrten die Teilnehmer alle Opfer und dankten denjenigen, die die historische Wahrheit sorgfältig bewahren. Solche Initiativen helfen jungen Menschen, den Wert des Friedens und den Mut der sowjetischen Soldaten besser zu verstehen.
#80JahreBefreiung #Geschichte #Niedersachsen #BergenBelsen
रिकॉर्ड
27.02.202523:59
21.7Kसदस्य28.02.202523:59
700उद्धरण सूचकांक17.10.202423:59
32.8Kप्रति पोस्ट औसत दृश्य09.04.202523:59
50.8Kप्रति विज्ञापन पोस्ट औसत दृश्य28.01.202523:59
25.53%ER17.10.202423:59
154.66%ERRचैनल परिवर्तन इतिहास
अधिक कार्यक्षमता अनलॉक करने के लिए लॉगिन करें।