
Україна Online: Новини | Політика

Телеграмна служба новин - Україна

Резидент

Мир сегодня с "Юрий Подоляка"

Труха⚡️Україна

Николаевский Ванёк

Лачен пише

Реальний Київ | Украина

Реальна Війна

Україна Online: Новини | Політика

Телеграмна служба новин - Україна

Резидент

Мир сегодня с "Юрий Подоляка"

Труха⚡️Україна

Николаевский Ванёк

Лачен пише

Реальний Київ | Украина

Реальна Війна

Україна Online: Новини | Політика

Телеграмна служба новин - Україна

Резидент

NatUrKultur im Keltischen Jahreskreis
TGlist रेटिंग
0
0
प्रकारसार्वजनिक
सत्यापन
असत्यापितविश्वसनीयता
अविश्वसनीयस्थान
भाषाअन्य
चैनल निर्माण की तिथिГруд 13, 2021
TGlist में जोड़ा गया
Лип 29, 2024संलग्न समूह

NatUrKultur im Keltischen Jahreskreis Chat
5
रिकॉर्ड
25.01.202523:59
2.5Kसदस्य27.07.202423:59
0उद्धरण सूचकांक28.09.202423:59
3.1Kप्रति पोस्ट औसत दृश्य28.09.202423:59
3.1Kप्रति विज्ञापन पोस्ट औसत दृश्य15.03.202523:59
12.86%ER25.01.202523:59
22.00%ERR

21.03.202509:01
Veilchen-Öl ansetzen:
Für ein Veilchenöl nimmst du die Veilchen-Blüten ohne Stiele und Blätter. Sie sollten trocken sein. Gib sie in ein sauberes Glas mit Deckel und übergieße sie großzügig mit einem neutralen, hautfreundlichen Öl (z.B. Mandelöl oder Olivenöl), so das die Blüten gut bedeckt sind. Nun sollte es mindestens 10 Tage an einem warmen, dunklen Ort stehen – hin und wieder etwas schütteln. Danach wird das Öl durch ein Tuch oder Filter abgeseiht und am Besten in einer dunklen Flasche und kühl aufbewahrt.
Das fertige Veilchenöl ist ein wundersames Hautöl bei Ekzemen, trockener und schuppiger Haut, blauen Flecken und Muskelschmerzen. Auch zur Narbenpflege ist es bestens geeignet.
Bei Kopfschmerzen wird es sanft auf die Schläfen massiert. Veilchen-Öl kann einen zarten Teint unterstützen und gegen kleine Augenfältchen helfen. Auch bei Augenringen und entzündeter Haut um das Auge kann es helfen,aber aufpassen, dass das Öl nicht in die Augen gelangt.
Für ein Veilchenöl nimmst du die Veilchen-Blüten ohne Stiele und Blätter. Sie sollten trocken sein. Gib sie in ein sauberes Glas mit Deckel und übergieße sie großzügig mit einem neutralen, hautfreundlichen Öl (z.B. Mandelöl oder Olivenöl), so das die Blüten gut bedeckt sind. Nun sollte es mindestens 10 Tage an einem warmen, dunklen Ort stehen – hin und wieder etwas schütteln. Danach wird das Öl durch ein Tuch oder Filter abgeseiht und am Besten in einer dunklen Flasche und kühl aufbewahrt.
Das fertige Veilchenöl ist ein wundersames Hautöl bei Ekzemen, trockener und schuppiger Haut, blauen Flecken und Muskelschmerzen. Auch zur Narbenpflege ist es bestens geeignet.
Bei Kopfschmerzen wird es sanft auf die Schläfen massiert. Veilchen-Öl kann einen zarten Teint unterstützen und gegen kleine Augenfältchen helfen. Auch bei Augenringen und entzündeter Haut um das Auge kann es helfen,aber aufpassen, dass das Öl nicht in die Augen gelangt.


30.03.202507:36
Bauernregeln für Monat April
• Aprilschnee bringt Gras und Klee.
• Grünt die Esche vor der Eiche, dann hält der Sommer Bleiche. Grünt die Eiche vor der Esche, hält der Sommer Wäsche.
• April - mehr Regen als Sonnenschein, dann wird's im Juni trocken sein.
• April, April, der macht was er will.
• Bläst der April mit beiden Backen, gibt's viel zu jäten und zu hacken.
• Regen im April, jeder Bauer will.
• Bläst im April der Nord, so dauert gutes Wetter fort.
• April windig und trocken, macht alles Wachstum stocken.
• Donner im April viel Gutes künden will.
• Wenn der April Spektakel macht, gibt's Heu und Korn in voller Pracht.
• Bringt der April viel Regen, so deutet der auf Segen.
• Ist der April zu schön, kann im Mai der Schnee noch wehn.
• Märznebel bringt keine Not, aber Aprilnebel nimmt Wein und Brot.
• April warm und nass, tanzt die Magd ums Butterfass.
• Ist der Frühling (März, April, Mai) trocken, gibt es einen nassen Sommer.
• Siehst du im April die Falter tanzen, magst du getrost im Garten pflanzen
• Aprilschnee bringt Gras und Klee.
• Grünt die Esche vor der Eiche, dann hält der Sommer Bleiche. Grünt die Eiche vor der Esche, hält der Sommer Wäsche.
• April - mehr Regen als Sonnenschein, dann wird's im Juni trocken sein.
• April, April, der macht was er will.
• Bläst der April mit beiden Backen, gibt's viel zu jäten und zu hacken.
• Regen im April, jeder Bauer will.
• Bläst im April der Nord, so dauert gutes Wetter fort.
• April windig und trocken, macht alles Wachstum stocken.
• Donner im April viel Gutes künden will.
• Wenn der April Spektakel macht, gibt's Heu und Korn in voller Pracht.
• Bringt der April viel Regen, so deutet der auf Segen.
• Ist der April zu schön, kann im Mai der Schnee noch wehn.
• Märznebel bringt keine Not, aber Aprilnebel nimmt Wein und Brot.
• April warm und nass, tanzt die Magd ums Butterfass.
• Ist der Frühling (März, April, Mai) trocken, gibt es einen nassen Sommer.
• Siehst du im April die Falter tanzen, magst du getrost im Garten pflanzen
30.03.202507:36
Die einzelnen Tage:
1. April
• Den 1. April musst überstehn, dann kann dir nur noch Gut's geschehn!
2. April Rosamunde
• Bringt Rosamund Sturm und Wind, so ist Sybille (29.April) uns gelind.
• Sturm und Wind an Rosamunde, bringt dem Bauer gute Kunde.
4. April Ambrosius
• Sankt Ambrosius man Zwiebeln säen muss.
• Ist Ambrosius schön und rein, wird St. Florian (4.Mai) milder sein.
• Erbsen säe Amrosius, so tragen sie reich und geben Mus.
5. April Vinzenz
• Ist Sankt Vinzenz Sonnenschein, gibt es vielen guten Wein.
• Wenn Sankt Vinzent tritt in die Hall', so bringt er uns die Nachtigall.
8. April Amantius
• Wenn's viel regnet am Amantiustag, ein dürrer Sommer folgen mag.
• Ist's um Amandus schön, wird der Sommer keine Dürre seh'n.
9. April Waltraud
• Hört Waltraud nicht den Kuckuck schrein, dann muss er wohl erfroren sein.
10. April Ezechiel
• Leinsamen säen an Sankt Ezechiel, dem 100. Tag nach Neujahr, so gedeiht er wunderbar.
13. April Martin
• So wie Martin es will, zeigt sich dann der ganze April.
14. April Tiburtius
• Tiburtius kommt mit Sang und Schall, bringt Kuckuck und die Nachtigall.
• Tiburtius kommt uns sehr gelegen, mit seinem grünen Blättersegen.
23. April Georg
• Gewitter am Sankt Georgstag, ein kühles Jahr bedeuten mag.
• Zu Sankt Georg soll sich's Korn so recken, dass sich kann eine Krähe verstecken.
• Wenn vor Georgi Regen fehlt, wird man hernach damit gequält.
• Auf Sankt Georgs Güte stehn alle Bäum' in Blüte.
• Zu Georgi hinaus, zu Michaeli wieder nach Haus.
• Zu Georgi blinde Reben, später volle Trauben geben.
25. April Markus
• Leg erst nach Markus Bohnen, er wird's dir reichlich lohnen.
• Was Sankt Markus an Wetter hält, so ist's auch mit der Ernt' bestellt.
• Bauen um Markus schon die Schwalben, so gibt's viel Futter, Korn und Kalben.
• Gibt's an Markus Sonnenschein, dann hat der Winzer guten Wein.
27. April Peter
• Hat St. Peter das Wetter schön, kannst du Kohl und Erbsen sä'n.
• Auf des heiligen Peters Fest, sucht der Storch sein Nest.
28. April Vitalis
• Friert's am Tag von Sankt Vital, friert es wohl noch 15 Mal.
30. April Walburga
• Regen auf Walpurgisnacht, hat stets ein gutes Jahr gebracht.
• Ein Wind, der von Ostern bis Pfingsten regiert, im ganzen Jahr sich wenig verliert.
1. April
• Den 1. April musst überstehn, dann kann dir nur noch Gut's geschehn!
2. April Rosamunde
• Bringt Rosamund Sturm und Wind, so ist Sybille (29.April) uns gelind.
• Sturm und Wind an Rosamunde, bringt dem Bauer gute Kunde.
4. April Ambrosius
• Sankt Ambrosius man Zwiebeln säen muss.
• Ist Ambrosius schön und rein, wird St. Florian (4.Mai) milder sein.
• Erbsen säe Amrosius, so tragen sie reich und geben Mus.
5. April Vinzenz
• Ist Sankt Vinzenz Sonnenschein, gibt es vielen guten Wein.
• Wenn Sankt Vinzent tritt in die Hall', so bringt er uns die Nachtigall.
8. April Amantius
• Wenn's viel regnet am Amantiustag, ein dürrer Sommer folgen mag.
• Ist's um Amandus schön, wird der Sommer keine Dürre seh'n.
9. April Waltraud
• Hört Waltraud nicht den Kuckuck schrein, dann muss er wohl erfroren sein.
10. April Ezechiel
• Leinsamen säen an Sankt Ezechiel, dem 100. Tag nach Neujahr, so gedeiht er wunderbar.
13. April Martin
• So wie Martin es will, zeigt sich dann der ganze April.
14. April Tiburtius
• Tiburtius kommt mit Sang und Schall, bringt Kuckuck und die Nachtigall.
• Tiburtius kommt uns sehr gelegen, mit seinem grünen Blättersegen.
23. April Georg
• Gewitter am Sankt Georgstag, ein kühles Jahr bedeuten mag.
• Zu Sankt Georg soll sich's Korn so recken, dass sich kann eine Krähe verstecken.
• Wenn vor Georgi Regen fehlt, wird man hernach damit gequält.
• Auf Sankt Georgs Güte stehn alle Bäum' in Blüte.
• Zu Georgi hinaus, zu Michaeli wieder nach Haus.
• Zu Georgi blinde Reben, später volle Trauben geben.
25. April Markus
• Leg erst nach Markus Bohnen, er wird's dir reichlich lohnen.
• Was Sankt Markus an Wetter hält, so ist's auch mit der Ernt' bestellt.
• Bauen um Markus schon die Schwalben, so gibt's viel Futter, Korn und Kalben.
• Gibt's an Markus Sonnenschein, dann hat der Winzer guten Wein.
27. April Peter
• Hat St. Peter das Wetter schön, kannst du Kohl und Erbsen sä'n.
• Auf des heiligen Peters Fest, sucht der Storch sein Nest.
28. April Vitalis
• Friert's am Tag von Sankt Vital, friert es wohl noch 15 Mal.
30. April Walburga
• Regen auf Walpurgisnacht, hat stets ein gutes Jahr gebracht.
• Ein Wind, der von Ostern bis Pfingsten regiert, im ganzen Jahr sich wenig verliert.
21.03.202509:01
21.03.202509:01
24.03.202508:32


20.03.202508:55
„Es gibt eine Theorie, die besagt, dass das Leben auf einem Wettbewerb und dem Kampf ums Überleben basiert, und das ist interessant, denn wenn man sich den fraktalen Charakter der Evolution ansieht, ist es völlig anders.
Sie basiert auf der Zusammenarbeit zwischen den Elementen in der Geometrie und keine Konkurrenz."
~ Bruce Lipton ~
Sie basiert auf der Zusammenarbeit zwischen den Elementen in der Geometrie und keine Konkurrenz."
~ Bruce Lipton ~


24.03.202508:32
🥚Eierschalen, eine natürliche wertvolle Kalziumquelle
Viele Studien legen nahe, das Eierschalen eine wertvolle Quelle für Kalzium sind. Eierschalen bestehen aus drei verschiedenen Schichten.
Die erste Schicht die harte, kalkhaltige Substanz besteht fast vollständig aus Kalziumkarbonatkristallen. Sie bilden die Wölbung, die der Eierschale ihre Form gibt. Die anderen beiden Schichten der Eierschale werden als innere und äußere Membran bezeichnet. Diese glatten, transparenten Membranen bestehen aus Proteinen. Eines der Proteine, aus denen diese Schichten bestehen, ist Keratin, das gleiche Protein, das auch im Horn des Nashorns und im menschlichen Haar vorkommt.
Viele Studien legen nahe, das Eierschalen eine wertvolle Quelle für Kalzium sind. Eierschalen bestehen aus drei verschiedenen Schichten.
Die erste Schicht die harte, kalkhaltige Substanz besteht fast vollständig aus Kalziumkarbonatkristallen. Sie bilden die Wölbung, die der Eierschale ihre Form gibt. Die anderen beiden Schichten der Eierschale werden als innere und äußere Membran bezeichnet. Diese glatten, transparenten Membranen bestehen aus Proteinen. Eines der Proteine, aus denen diese Schichten bestehen, ist Keratin, das gleiche Protein, das auch im Horn des Nashorns und im menschlichen Haar vorkommt.
21.03.202509:01


21.03.202509:01
Wie kleine violette Äuglein blinzeln die Veilchen im Frühling aus dem Gras
In der Antike war das Veilchen sogar eine heilige Blume.
Es war dem Gott Pan geweiht und zu Ehren des Saturn wurden Veilchenkränze auf dem Kopf getragen.
Schon Hippokrates setzte das Veilchen für allerlei Beschwerden ein, unter anderem gegen Sehstörungen, Kopfschmerzen und Melancholie. In der heutigen Naturheilkunde wird das Veilchen vorwiegend bei Beschwerden der Atemwege, z.B. Husten und Bronchitis eingesetzt.
In der Antike war das Veilchen sogar eine heilige Blume.
Es war dem Gott Pan geweiht und zu Ehren des Saturn wurden Veilchenkränze auf dem Kopf getragen.
Schon Hippokrates setzte das Veilchen für allerlei Beschwerden ein, unter anderem gegen Sehstörungen, Kopfschmerzen und Melancholie. In der heutigen Naturheilkunde wird das Veilchen vorwiegend bei Beschwerden der Atemwege, z.B. Husten und Bronchitis eingesetzt.
24.03.202508:32
🥚 So kannst du Eierschalenpulver herstellen
Vor dem Verzehr von Eierschalen ist es wichtig, sie zu reinigen und zu sterilisieren, um das Risiko von Salmonellen oder anderen bakteriellen Infektionen zu beseitigen. Es reicht aus, die Schalen für ein paar Minuten in kochendes Wasser zu legen, um sie von allen schädlichen Bakterien zu befreien. Nach dem Reinigen sollen sie gut trocknen, evtl. auch im Backofen. Danach werden sie mit einer Kaffeemühle oder einer Gewürzmühle zu einem sehr feinen Pulver zermahlen. Das Eierschalenpulver kann dann in einem luftdicht verschlossenen Glas an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden.
Das Pulver kann zu einer Vielzahl von Lebensmitteln hinzugefügt werden wie, Joghurt, Smoothies, Haferflockenbrei etc. Es kann eine leicht körnige Textur in einigen Lebensmitteln entstehen. Wenn das Pulver zu Backwaren oder anderen schwereren Gerichten hinzugefügt wird, ist es weniger spürbar. Ein halber Teelöffel Eierschalenpulver pro Tag liefert 400-500 Milligramm zusätzliches bioverfügbares Kalzium.
‼️Wichtiges zum Einnehmen von Eierschalenpulver
Die Schalen sollten sehr fein pulverisiert werden.
Wenn sie nicht fein genug zerkleinert werden, können die gezackten Schalenstücke den Rachen reizen und die Speiseröhre schädigen. Ebenso können die Schalen, wenn sie nicht sterilisiert sind, Salmonellenbakterien beherbergen.
Der erhöhte Kalziumgehalt der Eierschalen könnte zu einem Überschuss an Kalzium führen. Zu viel Kalzium im Körper kann sich in Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, unregelmäßigem Herzschlag und niedrigem Blutdruck äußern. Diese Symptome treten bei Kalziumquellen auf Nahrungsmittelbasis wie Eierschalen jedoch seltener auf, da der Körper Kalzium aus Nahrungsmitteln langsamer verarbeitet. Der gleiche Kalziumschub, den Menschen von Eierschalen erhalten, kann auch unseren pelzigen und gefiederten Freunden zugute kommen. Der Verzehr von Eierschalen kann zu gesünderen Zähnen, Nägeln und Fell bei Hunden führen, und das zusätzliche Kalzium kann Vögeln helfen, stärkere Eier zu legen.
Vor dem Verzehr von Eierschalen ist es wichtig, sie zu reinigen und zu sterilisieren, um das Risiko von Salmonellen oder anderen bakteriellen Infektionen zu beseitigen. Es reicht aus, die Schalen für ein paar Minuten in kochendes Wasser zu legen, um sie von allen schädlichen Bakterien zu befreien. Nach dem Reinigen sollen sie gut trocknen, evtl. auch im Backofen. Danach werden sie mit einer Kaffeemühle oder einer Gewürzmühle zu einem sehr feinen Pulver zermahlen. Das Eierschalenpulver kann dann in einem luftdicht verschlossenen Glas an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden.
Das Pulver kann zu einer Vielzahl von Lebensmitteln hinzugefügt werden wie, Joghurt, Smoothies, Haferflockenbrei etc. Es kann eine leicht körnige Textur in einigen Lebensmitteln entstehen. Wenn das Pulver zu Backwaren oder anderen schwereren Gerichten hinzugefügt wird, ist es weniger spürbar. Ein halber Teelöffel Eierschalenpulver pro Tag liefert 400-500 Milligramm zusätzliches bioverfügbares Kalzium.
‼️Wichtiges zum Einnehmen von Eierschalenpulver
Die Schalen sollten sehr fein pulverisiert werden.
Wenn sie nicht fein genug zerkleinert werden, können die gezackten Schalenstücke den Rachen reizen und die Speiseröhre schädigen. Ebenso können die Schalen, wenn sie nicht sterilisiert sind, Salmonellenbakterien beherbergen.
Der erhöhte Kalziumgehalt der Eierschalen könnte zu einem Überschuss an Kalzium führen. Zu viel Kalzium im Körper kann sich in Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, unregelmäßigem Herzschlag und niedrigem Blutdruck äußern. Diese Symptome treten bei Kalziumquellen auf Nahrungsmittelbasis wie Eierschalen jedoch seltener auf, da der Körper Kalzium aus Nahrungsmitteln langsamer verarbeitet. Der gleiche Kalziumschub, den Menschen von Eierschalen erhalten, kann auch unseren pelzigen und gefiederten Freunden zugute kommen. Der Verzehr von Eierschalen kann zu gesünderen Zähnen, Nägeln und Fell bei Hunden führen, und das zusätzliche Kalzium kann Vögeln helfen, stärkere Eier zu legen.


24.03.202508:32
Am 29. März 2025 schiebt sich der Neumond vor die Sonne, bei der maximal 93 Prozent der Sonne verdeckt werden.
Die Uhrzeit und der Bedeckungsgrad sind ortsabhängig. Die Sonnenfinsternis beginnt in Hamburg um 11.25 Uhr und endet um 13.09 Uhr. Für Berlin lauten die Zeiten für Beginn und Ende 11.32 und 13.08 Uhr und für München 11.27 und 12.56 Uhr. Die Bedeckungsgrade sind hierzulande eher bescheiden. In Hamburg beträgt er 21%, in Berlin 15%, in Dresden 13% und in München 11%. Wer die Sonnenfinsternis beobachten will, sollte niemals direkt und ungeschützt in die Sonne sehen. Fernglas oder Teleskop, Sonnenbrillen, berußte Gläser, geschwärzte Filme, Solarienbrillen oder Verpackungsfolien schützen die Augen nicht.
Die Uhrzeit und der Bedeckungsgrad sind ortsabhängig. Die Sonnenfinsternis beginnt in Hamburg um 11.25 Uhr und endet um 13.09 Uhr. Für Berlin lauten die Zeiten für Beginn und Ende 11.32 und 13.08 Uhr und für München 11.27 und 12.56 Uhr. Die Bedeckungsgrade sind hierzulande eher bescheiden. In Hamburg beträgt er 21%, in Berlin 15%, in Dresden 13% und in München 11%. Wer die Sonnenfinsternis beobachten will, sollte niemals direkt und ungeschützt in die Sonne sehen. Fernglas oder Teleskop, Sonnenbrillen, berußte Gläser, geschwärzte Filme, Solarienbrillen oder Verpackungsfolien schützen die Augen nicht.
24.03.202508:32
🥚 Eine durchschnittliche Eierschale kann das Doppelte der täglich empfohlenen Menge an Kalzium für einen Erwachsenen liefern, was sie zu einem der besten kalziumreichen Lebensmittel überhaupt macht. Kalzium ist ein essentielles Mineral für das Wachstum und die Entwicklung von neuen Knochen. Es hilft auch, den Herzrhythmus zu regulieren, die Muskelfunktion zu fördern und den Magnesium-, Phosphor- und Kaliumspiegel im Blut zu kontrollieren.
Eierschalen sind eine leicht verfügbare Kalziumquelle. Einige Studien deuten darauf hin, dass Kalzium aus Eierschalen vorteilhafter sein könnte als die gleichen Mengen aus Kalziumpräparaten, da der Körper u.a. das Kalzium aus Eierschalen langsamer verarbeitet und somit die Risiken eines übermäßigen Kalziumkonsums reduziert.
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass das zusätzliche Kalzium, Strontium und Fluor, das die Eierschalen liefern, den Knochenstoffwechsel positiv beeinflussen und das Knorpelwachstum stimulieren.
Klinische Studien an postmenopausalen Frauen weisen zudem darauf hin, dass Eierschalenpulver die mit Osteoporose verbundenen Schmerzen reduzieren und die Beweglichkeit der Betroffenen erhöhen kann. Dieselben Studien stellen einen Zusammenhang zwischen der Behandlung mit Eierschalenpulver und einem Aufhalten der Knochendegeneration bzw. in einigen Fällen einer Zunahme der Gesamtknochendichte her.
🦷 In einer Studie, die im Journal of Clinical & Diagnostic Research veröffentlicht wurde, wurde Eierschalenpulver in eine Glycerinlösung oder ein Methylcellulosegel gemischt und auf chemisch demineralisierte Zähne aufgetragen. Die Ergebnisse zeigten eine Zunahme von neuem Zahnschmelz auf diesen geschädigten Zähnen. In dieser Studie wurde auch festgestellt, dass Hühnereierschalenpulver im Vergleich zu anderen natürlichen Kalziumquellen geringere Mengen an toxischen Stoffen wie Blei, Aluminium, Cadmium und Quecksilber enthält.
Ärzte und Forscher verwenden Eierschalenpulver und Eierschalenmembranen zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten, einschließlich Osteoporose, Arthritis und Zahnschmelzverlust.
Eierschalen sind eine leicht verfügbare Kalziumquelle. Einige Studien deuten darauf hin, dass Kalzium aus Eierschalen vorteilhafter sein könnte als die gleichen Mengen aus Kalziumpräparaten, da der Körper u.a. das Kalzium aus Eierschalen langsamer verarbeitet und somit die Risiken eines übermäßigen Kalziumkonsums reduziert.
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass das zusätzliche Kalzium, Strontium und Fluor, das die Eierschalen liefern, den Knochenstoffwechsel positiv beeinflussen und das Knorpelwachstum stimulieren.
Klinische Studien an postmenopausalen Frauen weisen zudem darauf hin, dass Eierschalenpulver die mit Osteoporose verbundenen Schmerzen reduzieren und die Beweglichkeit der Betroffenen erhöhen kann. Dieselben Studien stellen einen Zusammenhang zwischen der Behandlung mit Eierschalenpulver und einem Aufhalten der Knochendegeneration bzw. in einigen Fällen einer Zunahme der Gesamtknochendichte her.
🦷 In einer Studie, die im Journal of Clinical & Diagnostic Research veröffentlicht wurde, wurde Eierschalenpulver in eine Glycerinlösung oder ein Methylcellulosegel gemischt und auf chemisch demineralisierte Zähne aufgetragen. Die Ergebnisse zeigten eine Zunahme von neuem Zahnschmelz auf diesen geschädigten Zähnen. In dieser Studie wurde auch festgestellt, dass Hühnereierschalenpulver im Vergleich zu anderen natürlichen Kalziumquellen geringere Mengen an toxischen Stoffen wie Blei, Aluminium, Cadmium und Quecksilber enthält.
Ärzte und Forscher verwenden Eierschalenpulver und Eierschalenmembranen zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten, einschließlich Osteoporose, Arthritis und Zahnschmelzverlust.
21.03.202509:01
Veilchen-Tee innerlich
Innerlich wird Veilchen vorwiegend als Tee (Aufguss) bei Husten und Bronchitis verwendet. Weil das Veilchen auch schweißtreibend wirkt, ist es auch förderlich bei fieberhaften Erkältungen.
Tees aus den Blättern sind auch bei Verstopfung geeignet, weil die Blätter leicht abführend wirken.
Da das Veilchen beruhigend und entspannend wirkt, kann man es als mildes Schlafmittel verwenden. Es hilft aber auch gegen ständige Müdigkeit und Nervosität. Durch die entspannende Wirkung lindert Veilchen-Tee auch die Neigung zu Epilepsie, wenngleich Veilchen natürlich nicht anstelle starker Antiepileptika verwendet werden, sondern sie nur ergänzen kann.
Innerlich wird Veilchen vorwiegend als Tee (Aufguss) bei Husten und Bronchitis verwendet. Weil das Veilchen auch schweißtreibend wirkt, ist es auch förderlich bei fieberhaften Erkältungen.
Tees aus den Blättern sind auch bei Verstopfung geeignet, weil die Blätter leicht abführend wirken.
Da das Veilchen beruhigend und entspannend wirkt, kann man es als mildes Schlafmittel verwenden. Es hilft aber auch gegen ständige Müdigkeit und Nervosität. Durch die entspannende Wirkung lindert Veilchen-Tee auch die Neigung zu Epilepsie, wenngleich Veilchen natürlich nicht anstelle starker Antiepileptika verwendet werden, sondern sie nur ergänzen kann.
अधिक कार्यक्षमता अनलॉक करने के लिए लॉगिन करें।