Prof. Dr. Kekulé hatte meiner Berichterstattung über den letzten Corona-Untersuchungsausschuss in Sachsen "Falschbehauptungen" nachgesagt, ohne diese näher zu präzisieren. Auf meine Presseanfrage hin teilte er mir nun folgende Korrekturen zu meiner Berichterstattung mit - ich veröffentliche diese im Wortlaut.
1) Meine Aussage:
"Wo das Virus genau hergekommen sei, sei Ex Post eigentlich keine wichtige Frage mehr."
Anmerkung Kekulé:
"Dies habe ich nur in Bezug auf den Auftrag des U-Ausschusses in Sachsen gesagt. Allgemein handelt es sich natürlich um eine sehr wichtige Frage."
Kommentar:
Da diese Aussage in den ersten 90 Minuten fiel - im Einführungsvortrag Kekulés, der von der Presse mitgeschnitten werden durfte - kann ich hierzu den genauen Wortlaut liefern, wie er im Ausschuss gefallen ist:
"Wichtig für uns hier ist, dass das Virus jetzt da ist, das ist eigentlich das wichtigste und dass man sich die Eigenschaften dieses Virus anschaut. Wo es genau herkam, ist leider, Ex-Post, keine wichtige Frage mehr, zumindest jetzt im Moment nicht. Es gab ja unterschiedliche Meinungen zwischen den Experten, wie gefährlich das Virus am Anfang war."
2) Meine Aussage:
"Das wirklich pandemiefähige Virus sei B.1 gewesen, das in Italien entstanden sei."
Anmerkung Kekulé:
"Die G-Variante (B.1) hat sich in Norditalien massiv vermehrt und verbreitet. Wo sie "entstanden" ist, weiß natürlich niemand."
Kommentar:
Auch hier kann ich das Originalzitat liefern, da es innerhalb des Einführungsvortrags fiel, der mitgeschnitten werden durfte. An dieser Stelle hat Kekulé recht, dass er gesagt hatte, wo es genau entstanden sei, wisse niemand:
"Das pandemiefähige Virus ist der norditalienische G-Typ, der heißt dann auch also aus B wurde B1 und B1 ist sozusagen genetisch die Urmutter oder der Urvater aller Pandemien. Also alle, die sie später kennen, sind Nachfolger, das sieht man auch an den Nummern hier, dieses B1, was in Norditalien zum ersten Mal ausgebrochen ist. Heißt übrigens nicht, dass es in Norditalien entstanden sein muss, es ist nur dort zu einem ganz massiven, auch nicht bemerkten Ausbruch gekommen."
3) Meine Aussage:
"Er meinte zum einen, der China-Lockdown sei völlig sinnlos gewesen."
Anmerkung Kekulé:
"Das habe ich nicht so gesagt. Ich habe im Gegenteil deutlich gemacht, dass der CN Lockdown rein epidemiologisch sehr effektiv war. Allerdings kam das wegen der Kollateralschäden für uns nicht in Frage."
Kommentar:
Zu dieser Aussage habe ich nur meine persönlichen Aufzeichnungen zur Verfügung und nehme die Richtigstellung zur Kenntnis.
4) Meine Aussage:
"Die Fallzahlen in Deutschland seien Anfang März dramatisch gestiegen: Der Anstieg hätte einer „Exponentialfunktion“ entsprochen."
Anmerkung Kekulé:
"Die Fallzahlen sind gemäß meiner Aussage nicht erst Anfang März, sondern bereits deutlich früher exponentiell angestiegen. Der Ihrerseits hergestellte Zusammenhang mit der Hochstufung der Risikobewertung des RKI am 16.3. oder dem angeblichen Anstieg der Positivenrate um 1% besteht nicht."
Kommentar:
Hierzu habe ich noch einmal meine Aufzeichnungen angeschaut. In der vorangegangenen Fragestellung hatte ein Abgeordneter Kekulé gezielt nach der Hochstufung der Risikobewertung am 16.03.2020 gefragt - das war also der Kontext der Frage und kein Zusammenhang, den ich in meiner Berichterstattung dazugedichtet hätte. Kekulés Antwort lautete, gemäß meinen Aufzeichnungen: Er glaube, der Hauptgrund der Neubewertung sei gewesen, dass man einfach die Fallzahlen in Deutschland angeschaut habe, und die seien Anfang März wirklich wie vorhergesagt dramatisch hochgegangen, was dem Effekt einer Exponentialfunktion entspräche.
Die Aussage hat meinen Aufzeichnungen nach also wirklich so stattgefunden. Weitere Klärung wird sich ergeben, wenn das offizielle Sitzungsprotokoll seitens des Landtags veröffentlicht wird. Wie angekündigt wurde, soll das geschehen.