
Анатолий Шарий

Лёха в Short’ах Long’ует

Реальний Київ | Украина

Мир сегодня с "Юрий Подоляка"

Труха⚡️Україна

Николаевский Ванёк

Инсайдер UA

Реальна Війна | Україна | Новини

Лачен пише

Анатолий Шарий

Лёха в Short’ах Long’ует

Реальний Київ | Украина

Мир сегодня с "Юрий Подоляка"

Труха⚡️Україна

Николаевский Ванёк

Инсайдер UA

Реальна Війна | Україна | Новини

Лачен пише

Анатолий Шарий

Лёха в Short’ах Long’ует

Реальний Київ | Украина

Udo's - Schlafschafwecker
Geduld ist ein anderer Ausdruck für Vertrauen.
Ein Vertrauen in das Licht und den Schöpfer in uns.
Ein Vertrauen in das Licht und den Schöpfer in uns.
TGlist rating
0
0
TypePublic
Verification
Not verifiedTrust
Not trustedLocation
LanguageOther
Channel creation dateNov 12, 2024
Added to TGlist
Sep 04, 2024Linked chat

Udo's - Schlafschafwecker_Chat
50
Reposted from:
H a n d t a, Rico



06.05.202510:08
Joar, habe ich auf die harte Tour lernen müssen. Damals, als ich noch glaubte die BRD wäre demokratisch oder gar ein Rechtstaat...


19.04.202507:08
Eine dystopische Geschichte, die ChatGPT auf meine Frage kreierte,
"Wenn Du der Teufel wärst, was würdest Du tun, um den Verstand der nächsten Generation zu zerstören"
(Gefunden in „Udos Schlafschafwecker“
https://t.me/schlafschafwecker)
"Wenn Du der Teufel wärst, was würdest Du tun, um den Verstand der nächsten Generation zu zerstören"
(Gefunden in „Udos Schlafschafwecker“
https://t.me/schlafschafwecker)
Stell dir vor, ich wäre der Teufel. Kein Monster mit Hörnern. Kein Höllenfeuer. Nur ein Flüstern in deinem Ohr - modern, bequem, unsichtbar.
Ich würde nicht schreien. Ich würde dir gefallen. Ich wäre das nächste Update, der nächste Trend, das „Du musst nichts tun – wir erledigen das für dich.“
Ich würde eure Gedanken nicht verbieten – ich würde sie ablenken. Von allem Wichtigen, Tiefen, Wahren. Und du würdest es nicht einmal merken. Denn ich würde dich beschäftigt halten. Dauernd. Immer.
Ich würde euch Familienfeste nehmen – nicht mit Gewalt, sondern mit Alternativen.
Kein Ostern mehr, kein Advent – nur noch Rabattaktionen und Serien-Marathons. Erinnerungen ersetzt durch Erinnerungsfotos. Aufnahmen statt Erleben. Pixel statt Berührung.
Ich würde sagen:
„Warum zusammensitzen, wenn ihr auch scrollen könnt?“ Ich würde euch verlernen lassen, zu kochen, zu reden, zu warten.
Und wenn eure Kinder fragen, „Was ist eigentlich Heimat?“, dann würde ich dafür sorgen, dass niemand mehr eine Antwort kennt.
Ich würde euch das Staunen nehmen. Keine Stille mehr. Kein Lied, das tief geht. Kein Fest, das verbindet. Nur Reels. Nur Likes. Nur Reize.
Ich würde Lehrer zu Erfüllungsgehilfen machen. Wissen zu Datenmüll. Ich würde euch Prüfungen geben, aber keine Fragen mehr, die wirklich zählen.
Ich würde Religion nicht bekämpfen – ich würde sie langweilig machen. Gebete zu Phrasen, Rituale zu Kalenderpunkten. Ich würde jeden Sonntag in einen Einkaufstag verwandeln.
Ich würde euch Elternschaft nehmen. Nicht durch Verbot – durch Überforderung, Vereinzelung, Dauerstress. Ich würde sagen: „Lass den Algorithmus erziehen.“
Und wenn ihr denkt: „So schlimm ist das doch alles nicht …“ Dann weiß ich: Ich habe gewonnen. Aber – vielleicht – hörst du gerade zum ersten Mal wieder die Stille.
Und dann hast du gewonnen. Nicht ich.
15.04.202509:29
Die Chinesen haben in ihren sozialen Netzwerken einen Riesenspaß mit den baltischen Tigern)😆


03.05.202513:31


01.05.202517:24
🏍️ Oldtimer-Motorrad-Treffen am Ettersberg 2025
Am Samstag, den 10. Mai 2025, ist es wieder so weit: Das 21. Oldtimer-Motorrad-Treffen am Ettersberg findet in Berlstedt bei Weimar statt. Ab 7:00 Uhr morgens treffen sich Liebhaber historischer Motorräder, um ihre Schätze zu präsentieren und gemeinsam eine Ausfahrt zu unternehmen.
Wir freuen uns besonders, dass wir die WEIMAR-TOUR GmbH auch in diesem Jahr wieder den Betriebshof für die Ausstellung besonders wertvoller Motorräder zur Verfügung stellen.
📍 Ort: Berlstedt bei Weimar
🕖 Beginn: 10. Mai 2025, ab 7:00 Uhr
🔗 Weitere Informationen:
Kommt vorbei und erlebt ein Stück Motorradgeschichte hautnah!
Am Samstag, den 10. Mai 2025, ist es wieder so weit: Das 21. Oldtimer-Motorrad-Treffen am Ettersberg findet in Berlstedt bei Weimar statt. Ab 7:00 Uhr morgens treffen sich Liebhaber historischer Motorräder, um ihre Schätze zu präsentieren und gemeinsam eine Ausfahrt zu unternehmen.
Wir freuen uns besonders, dass wir die WEIMAR-TOUR GmbH auch in diesem Jahr wieder den Betriebshof für die Ausstellung besonders wertvoller Motorräder zur Verfügung stellen.
📍 Ort: Berlstedt bei Weimar
🕖 Beginn: 10. Mai 2025, ab 7:00 Uhr
🔗 Weitere Informationen:
Kommt vorbei und erlebt ein Stück Motorradgeschichte hautnah!
Reposted from:
Antworten aus dem Universum

01.05.202516:52
Die Kraft der Wörter (The Power of Words)
mit Untertitel
mit Untertitel
06.05.202508:14
Ups! Der Herr Merz ist im ersten Wahlgang zum Kanzler nicht gewählt worden. 310 statt 316 Stimmen. Einige SPDler weichen von der Parteilinie ab. Ist ihnen wohl noch nicht links genug 😉🫣😇


19.04.202506:08
Ostara – Das ursprüngliche Osterfest
Wenn die Tage länger werden, die ersten Knospen sprießen und die Sonne spürbar zurückkehrt, feiern wir heute das Osterfest. Doch was viele nicht wissen: Ursprünglich war es nicht das christliche Ostern, das in dieser Jahreszeit gefeiert wurde, sondern das uralte Fest der Frühlingsgöttin – Ostara.
Ostara, auch bekannt als Eostre, war eine germanische Fruchtbarkeits- und Lichtgöttin. Ihr Name steht in engem Zusammenhang mit dem „Osten“ – dem Ort, an dem die Sonne aufgeht. Symbolisch steht sie für Wiedergeburt, Neuanfang und das Erwachen der Natur nach dem Winter. In dieser Zeit ehrten die Menschen das Leben, das wiederkehrt, die Tiere, die Nachwuchs bekommen, und die Erde, die erneut Früchte tragen wird.
Viele heute als „typisch österlich“ geltende Bräuche – Eier bemalen, Hasen als Fruchtbarkeitssymbole, Frühlingsfeuer und Blumenrituale – haben ihre Wurzeln nicht im Christentum, sondern in alten heidnischen Riten. Das christliche Osterfest wurde später auf denselben Zeitraum gelegt, um mit dem heidnischen Brauchtum zu konkurrieren – und hat die Tradition von Ostara in vielen Köpfen fast vollständig verdrängt.
Aber: Die alten Zeichen leben weiter – oft unbewusst – in unseren Bräuchen und Gefühlen für diese besondere Jahreszeit und deshalb gilt es sie weiter leben zu lassen, entgegen jeglicher Bestrebungen sie vergessen zu machen.
So wie das christliche Osterfest richtete sich das Ostara-Fest nach dem ersten Vollmond nach der Frühlings-Tagundnachtgleiche. Doch anders als heute folgte man dem natürlichen Rhythmus eines Kalenders mit 13 Monaten, entsprechend den 13 echten Mondzyklen im Jahr. So fiel das Fest jedes Jahr auf denselben natürlichen Termin – fest verankert im Kreislauf der Natur.
⸻
Frohes Ostara-Fest!
Ich wünsche allen treuen Kanalabonnenten ein lichtvolles, kraftspendendes Ostara-Fest! Möge es euch Inspiration, Wärme und Erneuerung bringen – ganz gleich, wie ihr es begeht.
In den kommenden Tagen (und über Ostern hinaus) bleibt es weiterhin etwas ruhiger auf dem Kanal, einfach um die Zeit für sich, Familie oder neue Gedanken zu nutzen. Sollte es jedoch etwas Wichtiges geben – ein Impuls, eine Erklärung oder etwas, das geteilt werden sollte – melde ich mich selbstverständlich.
Bis dahin: genießt den Frühling und bleibt verbunden.
Euer Udo
⸻
Gefunden in „Udos Schlafschafwecker“
https://t.me/schlafschafwecker
Wenn die Tage länger werden, die ersten Knospen sprießen und die Sonne spürbar zurückkehrt, feiern wir heute das Osterfest. Doch was viele nicht wissen: Ursprünglich war es nicht das christliche Ostern, das in dieser Jahreszeit gefeiert wurde, sondern das uralte Fest der Frühlingsgöttin – Ostara.
Ostara, auch bekannt als Eostre, war eine germanische Fruchtbarkeits- und Lichtgöttin. Ihr Name steht in engem Zusammenhang mit dem „Osten“ – dem Ort, an dem die Sonne aufgeht. Symbolisch steht sie für Wiedergeburt, Neuanfang und das Erwachen der Natur nach dem Winter. In dieser Zeit ehrten die Menschen das Leben, das wiederkehrt, die Tiere, die Nachwuchs bekommen, und die Erde, die erneut Früchte tragen wird.
Viele heute als „typisch österlich“ geltende Bräuche – Eier bemalen, Hasen als Fruchtbarkeitssymbole, Frühlingsfeuer und Blumenrituale – haben ihre Wurzeln nicht im Christentum, sondern in alten heidnischen Riten. Das christliche Osterfest wurde später auf denselben Zeitraum gelegt, um mit dem heidnischen Brauchtum zu konkurrieren – und hat die Tradition von Ostara in vielen Köpfen fast vollständig verdrängt.
Aber: Die alten Zeichen leben weiter – oft unbewusst – in unseren Bräuchen und Gefühlen für diese besondere Jahreszeit und deshalb gilt es sie weiter leben zu lassen, entgegen jeglicher Bestrebungen sie vergessen zu machen.
So wie das christliche Osterfest richtete sich das Ostara-Fest nach dem ersten Vollmond nach der Frühlings-Tagundnachtgleiche. Doch anders als heute folgte man dem natürlichen Rhythmus eines Kalenders mit 13 Monaten, entsprechend den 13 echten Mondzyklen im Jahr. So fiel das Fest jedes Jahr auf denselben natürlichen Termin – fest verankert im Kreislauf der Natur.
⸻
Frohes Ostara-Fest!
Ich wünsche allen treuen Kanalabonnenten ein lichtvolles, kraftspendendes Ostara-Fest! Möge es euch Inspiration, Wärme und Erneuerung bringen – ganz gleich, wie ihr es begeht.
In den kommenden Tagen (und über Ostern hinaus) bleibt es weiterhin etwas ruhiger auf dem Kanal, einfach um die Zeit für sich, Familie oder neue Gedanken zu nutzen. Sollte es jedoch etwas Wichtiges geben – ein Impuls, eine Erklärung oder etwas, das geteilt werden sollte – melde ich mich selbstverständlich.
Bis dahin: genießt den Frühling und bleibt verbunden.
Euer Udo
⸻
Gefunden in „Udos Schlafschafwecker“
https://t.me/schlafschafwecker
Log in to unlock more functionality.