Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Flavio von Witzleben - Offiziell avatar
Flavio von Witzleben - Offiziell
Flavio von Witzleben - Offiziell avatar
Flavio von Witzleben - Offiziell
14.04.202508:50
“Die Repressionen werden unter der neuen Regierung zunehmen“

Finanzexperte Prof. Dr. Stefan Homburg spricht im neuen Interview über die neue Schwarz-Rot-Koalition, die verschobene Einberufung des Bundestags und mögliche verfassungsrechtliche Brüche. Themen wie der Wortbruch von Merz, ein mögliches AfD-Verbot, milliardenschwere Schuldenpakete, Zensurpläne und Klimaziele werfen Fragen zur Zukunft Deutschlands auf. Was kommt auf das Land zu – und wie lange hält diese Regierung? Ein kritischer Blick auf Macht, Märkte und politische Risiken.


▶️Schauen Sie rein: https://youtu.be/3d4vQ4VnwwI?si=CIV3eWqwpfnwLmCK
Пераслаў з:
DIE FREIEN avatar
DIE FREIEN
Jung & provokativ!

«Derzeit sind in den meisten Redaktionen immer noch Menschen gehobenen Alters in den verantwortungsvollen Positionen vertreten», sagt der freie Journalist Flavio von Witzleben.

Doch neue Medienformate und zahlreiche YouTube-Formate zeigten, dass eine junge Journalisten-Generation am Entstehen sei, die neuen Esprit mitbringe und die Ketten verstaubter Redaktionssitzungen sprenge.

«Diese Generation wird in Zukunft auch wieder das Kernelement des Journalisten-Ethos erfüllen: die Kontrolle der Regierung sowie des mächtigen digital-finanziellen Komplexes ...»

von Lilly Gebert

👉 Hier gehts zum ganzen Artikel!

👉 Alle Infos auf einen Blick
23.03.202513:24
#112: Angelsächische Narrative

Im neuesten Podcast sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über das brisante Telefonat zwischen Trump und Putin, die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine und Macrons Pläne für eine "Friedensmission". Was steckt hinter den Aussagen aus Paris, London und Moskau?

Außerdem: Die Eskalation im Nahen Osten – Israel bricht die Waffenruhe mit der Hamas, die USA bombardieren Huthi-Stellungen im Jemen. Ist Trump auf einem Konfrontationskurs oder strebt er tatsächlich eine Friedenslösung an?

▶️Hört rein:
https://youtu.be/nGvQtrvuE24?si=uEwcrLl4MMrWeA_R
09.03.202509:13
„Die Stimmung in Deutschland ist beängstigend“

Dr. Wolfgang Wodarg war einer der ersten Kritiker der Corona-Maßnahmen – heute spricht er mit mir über die verpasste Aufarbeitung, die Spaltung in Deutschland und die Zukunft der SPD. Außerdem diskutieren wir revolutionäre Entwicklungen in den USA: Wie integer ist Robert Kennedy als Gesundheitsminister der USA? Verlässt Trump wirklich die WHO? Und welche Gefahren birgt der geplante Pandemievertrag? Ein tiefgehendes Gespräch über Politik, Gesundheit und die Frage: Würden die Menschen eine neue „Pandemie“ nochmal mitmachen?

▶️Schauen Sie rein:
https://youtu.be/mSsQPQw4PJ8?si=VTcpk4IpzaNPD7Xt
22.02.202518:34
“Diese Bundestagswahl ist ein Staatsstreich gegen die Menschen“

Deutschland steht vor einer richtungsweisenden Wahl – und die politischen Spannungen sind so hoch wie nie. Der Berater und Analyst Christoph Hörstel sowie der Journalist und Buchautor Patrik Baab sprechen über die drängendsten Fragen: Wählen oder nicht wählen? Welche Rolle spielen die Medien? Und wie groß ist der Einfluss der USA auf die deutsche Politik? Ein tiefgehendes Gespräch über Wahlkampf, Migration, die AfD und die Zukunft des Landes.


▶️Schaut rein: https://www.youtube.com/watch?v=ViGiYJACmoA
04.02.202518:10
“Das ist der Untergang der Links-Woken Herrschaft“

💥Deutschland steht an einem politischen Scheideweg: Die CDU rückt nach rechts, die AfD erstarkt, und die Regierungsparteien sprechen von einem Tabubruch. Im exklusiven Interview diskutieren Max Otte, ehemaliger Bundespräsidentschaftskandidat und „Trumpist“, sowie Unternehmer Alexander von Bismarck über den Kurswechsel der Union, die geopolitischen Herausforderungen in der Ukraine und die Rolle Deutschlands in einer sich wandelnden Weltordnung. Welche Konsequenzen hat Friedrich Merz’ Strategie für die politische Landschaft? Drohen Österreich-Szenarien oder gar bürgerkriegsähnliche Zustände?

▶️Schaut rein
: https://youtu.be/ejWLdfXbIzk?si=P6pqVnXhIy0TaA85
13.04.202509:00
#115: Kollektive Hysterie

Sonntagmorgen, der 13. April – und die Welt steht mal wieder Kopf. Handelskrieg, Hysterie, harte Worte: Trump feuert mit Zöllen um sich, China und die EU schlagen zurück. Droht der Weltwirtschaft der Kollaps?

Im Nahen Osten wird's nicht ruhiger – Iran, USA und Israel schlittern in eine neue Eskalationsspirale, während Netanjahu und Trump über Gaza plaudern wie über Ferienimmobilien.

Und in Deutschland? Die neue GroKo steht – mit klarer Kante gegen Russland, aber ohne ein Wort über Diplomatie. Was das für Europa und die Pressefreiheit bedeutet? Auch das kläre ich mit Karin Kneissl in der neuen Folge.

▶️Hört rein:
https://youtu.be/54v9Dmu2F0M?si=rtYaI9-0oqKJ7Kzd
06.04.202509:35
#114: Blankes Entsetzen

In der neuen Folge spreche ich mit Karin Kneissl über blankes Entsetzen – und das in gleich mehreren Weltregionen. Was bedeuten Trumps neue Strafzölle für die globale Wirtschaft? Ist das politische Aus für Marine Le Pen wirklich besiegelt oder ein juristischer Putsch? Warum reist Netanjahu trotz internationalem Haftbefehl nach Ungarn – und was steckt hinter dem geplanten Austritt Budapests aus dem Internationalen Strafgerichtshof? Außerdem: Ein verstörendes Interview von Selenski, brisante Enthüllungen über die Rolle der US-Armee und neue Sanktionsdrohungen gegen Russland.


▶️Hört rein: https://www.youtube.com/watch?v=zfOatt5-mXk
19.03.202519:07
“Ein neues Zeitalter der Weltpolitik hat begonnen“

Die Weltpolitik steht vor einem Wendepunkt! Nach dem Telefonat zwischen Trump und Putin sprechen alle über eine mögliche Friedenslösung im Ukraine-Krieg – doch gleichzeitig plant Europa die Entsendung von Truppen. Wird der Waffenstillstand Realität, oder steuert der Kontinent auf eine gefährliche Eskalation zu? Ex-General Harald Kujat analysiert die militärische Lage, die Rolle der NATO und die dramatischen Entscheidungen von Macron, Scholz & Co. Ist Europa bereit für den Frieden – oder für den Krieg?


▶️Schauen Sie rein:https://youtu.be/KfqFVl7iyGE?si=XXfXQnrgSwrUTU7-
02.03.202510:41
#109: Teenager-Regierung

In der aktuellen Folge sprechen wir über die neuesten geopolitischen Entwicklungen. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron traf in Washington auf Donald Trump – beide Staatschefs sehen die Möglichkeit eines Waffenstillstands in der Ukraine in greifbarer Nähe. Gleichzeitig sorgt eine UN-Resolution für Aufsehen, in der Russland nicht als Aggressor bezeichnet wurde. Welche Auswirkungen hat das auf den weiteren Verlauf des Konflikts? Zudem werfen wir einen Blick auf Putins jüngste Ansprache, in der er von neuen Perspektiven in den russisch-amerikanischen Beziehungen spricht. Ein weiteres großes Thema: die Bundestagswahl in Deutschland, bei der die SPD eine historische Niederlage einstecken musste. Und schließlich sorgt Abdullah Öcalan mit seinem Aufruf zur Auflösung der PKK für überraschende Schlagzeilen.

▶️Hört rein:
https://youtu.be/0IemGc6pFAM?si=SVXCUqcPAdYhs6vc
16.02.202511:06
#107: Staatsversagen

In der neuen Folge dreht sich alles um die geopolitischen Spannungen, die in dieser Woche die Schlagzeilen beherrschten. Von Trumps überraschendem Telefonat mit Putin über die hitzigen Debatten auf der Münchner Sicherheitskonferenz bis hin zu neuen sicherheitspolitischen Kurswechseln der USA – wir analysieren, welche Weichen für die globale Ordnung gerade neu gestellt werden. Besonders brisant: US-Verteidigungsminister Pete Hegseth stellt die NATO-Perspektive der Ukraine infrage, während Vizepräsident J.D. Vance die EU für mangelnde Meinungsfreiheit kritisiert. Ist das der Beginn einer neuen transatlantischen Ära?

Doch auch nationalpolitisch gibt es Zündstoff: In Deutschland sorgt ein schweres Attentat für Entsetzen und politische Debatten über Migration und Sicherheit. In Österreich sind die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gescheitert – was bedeutet das für die Zukunft der Alpenrepublik? Und schließlich: Wird Russland bald wieder Teil der G7?

▶️Hört rein:
https://www.youtube.com/watch?v=Tn-bvV5ll3Q
02.02.202518:57
“Das BSW steht für die Souveränität Deutschlands“

Sevim Dağdelen, außenpolitische Sprecherin der BSW-Gruppe im Bundestag, spricht im aktuellen Interview über die Wiederwahl von Donald Trump, eine mögliche Zusammenarbeit mit der AfD und die Rolle der NATO im Ukraine-Krieg. Zudem geht es um Waffenexporte und die deutsche Außenpolitik – macht sich die Bundesregierung international mitschuldig?

Auch innenpolitisch ist das Gespräch brisant: Warum verliert das BSW in den Umfragen, und wie will die Partei langfristig Wähler gewinnen? Gibt es eine klare Abgrenzung zur AfD – oder ähneln sich migrationspolitische Forderungen zunehmend? Ist das BSW innerlich demokratisch aufgestellt, oder trifft die Kritik an einer zentralistischen Parteiführung zu? Sevim Dağdelen stellt sich der Kritik und erläutert die wesentlichen Positionen des BSW.


▶️Schaut rein: https://www.youtube.com/watch?v=RotsmsMv_RA&t=58s
Пераслаў з:
AUF1 avatar
AUF1
Freie Journalisten verurteilen das Skandalurteil von Bamberg

Bekannte Journalisten der alternativen Medien wenden sich mit einer gemeinsamen Erklärung an die Öffentlichkeit. Sie verurteilen das jüngste „Unrechtsurteil“ in einem politischen Schauprozess, warnen vor einem Ende der Demokratie und zeigen sich solidarisch mit dem Verurteilten: David Bendels.

AUF1-Chef Stefan Magnet: „Das ist ein wichtiger Schritt! Wir zeigen damit demonstrativ: Wir überwinden die schädliche Spaltung und wir lassen uns nicht einschüchtern! Wir kämpfen um die Meinungsfreiheit, als Grundlage der Demokratie!“

➡️ Die Erklärung der mehr als 20 Unterzeichner hier im Wortlaut nachlesen: https://auf1.tv/alternativ-wef/freie-journalisten-verurteilen-das-skandalurteil-von-bamberg
30.03.202510:57
#113: Journalistischer Voyeurismus

In der neuen Folge spreche ich mit Karin Kneissl über brisante Enthüllungen, politische Machtspiele und geopolitische Spannungen. Ein US-Journalist stolpert über ein schwerwiegendes Sicherheitsleck und erhält unbeabsichtigt Zugang zu einer geheimen Signal-Chatgruppe der Trump-Administration. Welche Konsequenzen hat dieser Vorfall?

In der Türkei sorgt die Verhaftung von Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoğlu für Massenproteste. Ist dies ein gezielter Versuch, einen politischen Rivalen auszuschalten? Und dann wäre da noch Grönland: US-Vizepräsident JD Vance plant einen umstrittenen Besuch, doch Dänemark und die grönländische Regierung sprechen von „inakzeptablem Druck“. Geht es hier um Sicherheit oder knallharte Geopolitik?

▶️Hört rein:
https://youtu.be/zb2hC-1UtNg?si=POSisdiF_A55jc08
16.03.202510:57
#111: Husarenstück

In der neuen Folge spreche ich mit Karin Kneissl über die jüngsten Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg und die Chancen eines 30-tägigen Waffenstillstands – ein echter Durchbruch oder nur eine taktische Pause? Außerdem analysieren sie die Reaktionen aus Europa, insbesondere Frankreichs militärische Pläne und Macrons Ambitionen, die Ukraine langfristig aufzurüsten. Ein weiteres zentrales Thema ist die dramatische Lage in Syrien, wo neue Massaker an Alawiten und Christen die Region erschüttern. Zudem sorgt ein spektakuläres Husarenstück russischer Soldaten an der Front in Kursk für Aufsehen.

▶️Hört rein:
https://youtu.be/vOuzz3i8PxU?si=mSrPrLmzQC2LJkwG
💥Es ist vollbracht! Der erste große Meilenstein ist erreicht: 100.000 Abonnenten dank Ihrer Unterstützung! Auf weitere, viele spannende Interviews und Podcasts auf meinem Kanal! ;)
09.02.202518:39
“Ein gesichtsloses, kaltes Imperium“

Donald Trump und Elon Musk – zwei Männer, die die Welt spalten. Der eine will Amerika nach seinen Vorstellungen umbauen, der andere die digitale Zukunft bestimmen. Doch wer sind sie wirklich? Im exklusiven Interview mit dem investigativen Publizisten Tom-Oliver Regenauer sprechen wir über die dunklen Seiten beider Figuren, die brisanten Hintergründe ihrer Macht und warum viele ihrer Narrative auf tönernen Füßen stehen. Von Trumps radikalen politischen Maßnahmen über seine Verflechtung mit Jeffrey Epstein bis hin zu Musks Rolle als vermeintlicher Freiheitskämpfer.

In seinem neuen Buch “Hopium. Texte zu Zeitenwende, Technokratie und Korporatismus“ legt Regenauer schonungslos offen, warum Trump nicht der Heilsbringer ist, für den ihn viele halten, und warum Musks Einfluss viel weitreichender ist, als es scheint. Ist die Rückkehr Trumps das Ende der links-woken Agenda oder nur der Beginn einer neuen Ära des Korporatismus? Und wer zieht im Hintergrund wirklich die Fäden? Ein Gespräch über Macht, Manipulation und die Frage, ob es noch Hoffnung für eine freie Gesellschaft gibt.


▶️Schaut rein: https://www.youtube.com/watch?v=MZ9lI3B2a8Y
02.02.202513:01
#105: Iron Dome

💥Die neue Folge unseres Podcasts steht ganz im Zeichen politischer Turbulenzen rund um den Globus. Donald Trump sorgt mit radikalen Maßnahmen für Aufsehen: Von der geplanten Inhaftierung zehntausender Migranten in Guantánamo über die Einführung eines „Iron Dome“ für die USA bis hin zu umstrittenen Umsiedlungsplänen für Palästinenser – sein Kurs nimmt klare Konturen an. Gleichzeitig verschärft die EU ihre Sanktionen gegen Russland, während Ungarn überraschend zustimmt. Welche politischen Konsequenzen drohen, und wie ordnen wir diese Entwicklungen ein?

Doch nicht nur in den USA und Europa spitzen sich die Ereignisse zu: Der Nahe Osten bleibt ein Pulverfass mit Rückkehrbewegungen nach Gaza, einer fragilen Waffenruhe im Libanon und einem radikalen Umbruch in Syrien. Auch in Weißrussland sorgt die jüngste Wahl von Alexander Lukaschenko für internationale Kritik. Was steckt hinter diesen geopolitischen Verschiebungen? Wie groß ist die Gefahr einer weiteren Eskalation? Darüber spreche ich in der neuen Folge mit Karin Kneissl.

▶️Hört rein:
https://youtu.be/tjNLzXxxUM0?si=oqLM9vJLkdUxOoJX
07.04.202508:05
“Deutschland hat seine Würde verloren“

Dr. Christian Hacke zählt zu den einflussreichsten außenpolitischen Intellektuellen Deutschlands. Als langjähriger Professor und gefragter Kommentator prägt er seit Jahrzehnten die Debatte über deutsche und internationale Sicherheitspolitik.

Im Gespräch analysiert Hacke die tiefgreifenden geopolitischen Umbrüche unserer Zeit: Er spricht über die mögliche Kulturrevolution in den USA und deren Auswirkungen auf Europa, über die Erosion der transatlantischen Beziehungen und die Zukunft des westlichen Projekts in der Ukraine. Wie gefährlich ist ein erneuter Präsident Trump wirklich – und wie sollte Deutschland ihm begegnen? Hat Europa die historische Chance auf Frieden verspielt? Und droht eine sicherheitspolitische Emanzipation – oder Isolation? Ein Interview voller klarer Positionen, kritischer Rückfragen und unbequemer Wahrheiten.


▶️Schauen Sie rein: https://www.youtube.com/watch?v=ObJTPhnTTuQ&t=3128s
28.03.202519:44
„Die transatlantischen Eliten brauchen den Krieg“

Steht Europa vor einer neuen Provinzialisierung? Verfolgt Russland wirklich imperiale Ziele – oder wird es nur so dargestellt? Und warum fürchten die USA das intellektuelle Potenzial Russlands mehr als seine militärische Stärke?

Im Gespräch mit Hauke Ritz diskutieren wir über historische Narrative, geopolitische Strategien und die Frage, ob der Westen dabei ist, den „Code der europäischen Kultur“ umzuschreiben. Ein Interview über Macht, Deutungshoheit und die Zukunft der Weltordnung.

▶️Schauen Sie rein:
https://youtu.be/WF3eInEmEh8?si=_lV9tXrsmRd4f4Rn
15.03.202519:10
“Dieser Schuldenberg ist extrem schädigend für Deutschland“

Im neuen Interview spreche ich mit Florian Warweg über seine Arbeit als Journalist und seine Erfahrungen in der Bundespressekonferenz. Wie kritisch ist die BPK noch? Wie gehen Regierungssprecher mit unangenehmen Fragen um? Zudem werfen wir einen Blick auf geopolitische Machtverschiebungen: Warum könnte das Konkursverfahren um Nord Stream 2 ein strategischer Gewinn für die USA sein? Was steckt hinter Trumps neuer Annäherung an Russland? Und welche Rolle spielt Deutschland in einem möglichen transatlantischen Bruch? Auch innenpolitisch gibt es brisante Themen – von Habecks Treffen mit der Rüstungslobby bis zur Frage, wie sich das neue, geplante Schuldenpaket auswirken wird und warum das BSW nicht im Bundestag vertreten ist. Ein spannendes Gespräch über Medien, Macht und die Zukunft der deutschen Politik.


▶️Schauen Sie rein: https://www.youtube.com/watch?v=uINbxCiWll4&t=1698s
23.02.202511:44
#108: Quid pro quo

Es sind kalte Wintertage, doch die politischen Zeiten sind heiß. In den vergangenen sieben Tagen ging es drunter und drüber: In Riad verhandeln Russland und die USA über eine diplomatische Lösung des Ukraine-Konflikts – ohne europäische Beteiligung. In Deutschland stehen richtungsweisende Bundestagswahlen an, und Donald Trump sorgt mit seiner scharfen Kritik an Selenski für Aufsehen.

Was bedeutet all das für die globale Machtordnung? Ist Europa nur noch Zuschauer? Und welche geopolitischen Weichen werden gerade gestellt? Karin Kneissl und ich analysieren die Entwicklungen, Hintergründe und möglichen Folgen – mit exklusiven Einblicken und spannenden Diskussionen.


▶️Hört rein: https://www.youtube.com/watch?v=6ngHoyEVQ3Q
09.02.202510:27
#106: Terra = Territorium

In der neuen Folge stehen Trumps geopolitische Pläne im Mittelpunkt. Besonders umstritten ist sein Vorhaben, den Gazastreifen unter US-Kontrolle zu bringen und ihn wirtschaftlich zu entwickeln: „Die USA werden den Gazastreifen übernehmen. Wir werden ihn besitzen“, so Trump. Nach massiver Kritik versuchten US-Vertreter die Aussagen zu entschärfen, doch Trump hält an der Idee fest, Gaza nach dem Krieg langfristig unter amerikanische Verwaltung zu stellen. Parallel dazu plant Israels Verteidigungsminister Katz, die Palästinenser zur Auswanderung zu bewegen und fordert europäische Staaten wie Spanien, Irland und Norwegen auf, sie aufzunehmen: „Es würde ihre ‘Heuchelei’ enthüllen, wenn sie sich weigerten.“

Weitere Themen sind Trumps Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof, die Auflösung von USAID und ein möglicher Friedensplan für den Ukraine-Krieg. Laut Daily Mail könnte ein Waffenstillstand bereits im April erfolgen, wobei die Ukraine russische Gebiete räumen und die EU den Wiederaufbau finanzieren soll. Außerdem wird über die Eskalation im Kongo und Putins jüngste Aussagen zur historischen Verantwortung Deutschlands gesprochen.

▶️Schaut rein:
https://www.youtube.com/watch?v=8DUcdWLd8tE&t=1s
30.01.202509:30
“Die Universitäten sind politisch unterwandert“

💥Die Universitäten im Westen befinden sich in einer tiefen Krise. Der Philosoph Alexander Ulfig kritisiert im neuen Interview den Niedergang akademischer Bildung, der durch Ideologisierung, Bürokratisierung und den Verlust geistiger Freiheit vorangetrieben wird. Statt kritischem Denken und exzellenter Forschung dominieren zunehmend politische Agenden und ein konformistisches Wissenschaftsverständnis. Die Hochschulen entfernen sich immer weiter von ihrem eigentlichen Auftrag – der Suche nach Wahrheit und Wissen.

Ulfig warnt davor, dass dieser Verfall nicht nur die Qualität der Bildung mindert, sondern auch die Grundlagen einer freien Gesellschaft untergräbt. Wenn Universitäten nicht mehr Orte der offenen Debatte und Erkenntnissuche sind, droht langfristig eine geistige Verarmung. Die Erosion von Leistungsprinzipien und wissenschaftlicher Redlichkeit gefährdet die Innovationskraft des Westens. Ist es noch möglich, diese Entwicklung umzukehren – oder sind die Universitäten bereits dem Untergang geweiht?

▶️Schaut rein:
https://youtu.be/z0VDa7t3Wkk?si=BILzyAxXmuGK7iG6
Паказана 1 - 24 з 28
Увайдзіце, каб разблакаваць больш функцый.