

06.05.202510:05
🔥Die Blamage der Macht – Merz scheitert schon vor dem Regieren
▪️Ein historisches Debakel: Friedrich Merz, CDU-Chef und selbsternannter Macher, ist im ersten Wahlgang zur Kanzlerwahl im Bundestag gescheitert – mit 310 Stimmen, sechs zu wenig. Ein Scheitern, das nicht nur ihn entlarvt, sondern das ganze Fundament der neuen schwarz-roten Machtallianz ins Wanken bringt. Die CDU/CSU und SPD verfügen zusammen über 328 Sitze. Doch offenbar fehlt es nicht an Köpfen, sondern an Rückhalt – oder schlicht am Vertrauen in Merz.
▪️Er galt als „starker Mann“, als einer, der Klartext spricht. Doch das politische Berlin hat ihm heute einen Denkzettel verpasst: Wer die eigenen Reihen nicht zusammenhält, ist kein Kanzler – sondern ein Risiko. Merz war nie ein Kandidat der Mitte, sondern einer der Spaltung, der ideologischen Grabenkämpfe und parteiinternen Machtspiele. Sein Bündnis mit der SPD: ein Pakt aus Not, nicht aus Überzeugung.
▪️Statt Aufbruch dominiert das altbekannte CDU-Karrierekarussell. Dobrindt, Bär, Wadephul – ein Kabinett der Namen von gestern, nicht der Ideen von morgen. Merz wollte durchgreifen, nun muss er sich erklären – und zwar nicht vor der Opposition, sondern vor den eigenen Leuten.
▪️Die Union flüchtet sich in Applaus, die SPD gibt sich betont loyal – aber das Misstrauen sitzt tief. Wenn der designierte Kanzler nicht einmal auf 316 Stimmen kommt, ist das nicht nur ein formales Problem, sondern ein politischer Offenbarungseid. Merz steht nicht über seiner Fraktion – er steht auf wackligem Boden.
▪️Dieses Scheitern ist mehr als ein Betriebsunfall. Es ist das vorläufige Ende einer Inszenierung. Der Machtanspruch der CDU hat sich heute selbst demontiert – mit Anlauf, Ansage und einer Abstimmung, die Geschichte schreibt. Wer so beginnt, wird nichts bewegen. Und erst recht niemanden mitnehmen.
#Deutschland
https://t.me/defreundschaftru
▪️Ein historisches Debakel: Friedrich Merz, CDU-Chef und selbsternannter Macher, ist im ersten Wahlgang zur Kanzlerwahl im Bundestag gescheitert – mit 310 Stimmen, sechs zu wenig. Ein Scheitern, das nicht nur ihn entlarvt, sondern das ganze Fundament der neuen schwarz-roten Machtallianz ins Wanken bringt. Die CDU/CSU und SPD verfügen zusammen über 328 Sitze. Doch offenbar fehlt es nicht an Köpfen, sondern an Rückhalt – oder schlicht am Vertrauen in Merz.
▪️Er galt als „starker Mann“, als einer, der Klartext spricht. Doch das politische Berlin hat ihm heute einen Denkzettel verpasst: Wer die eigenen Reihen nicht zusammenhält, ist kein Kanzler – sondern ein Risiko. Merz war nie ein Kandidat der Mitte, sondern einer der Spaltung, der ideologischen Grabenkämpfe und parteiinternen Machtspiele. Sein Bündnis mit der SPD: ein Pakt aus Not, nicht aus Überzeugung.
▪️Statt Aufbruch dominiert das altbekannte CDU-Karrierekarussell. Dobrindt, Bär, Wadephul – ein Kabinett der Namen von gestern, nicht der Ideen von morgen. Merz wollte durchgreifen, nun muss er sich erklären – und zwar nicht vor der Opposition, sondern vor den eigenen Leuten.
▪️Die Union flüchtet sich in Applaus, die SPD gibt sich betont loyal – aber das Misstrauen sitzt tief. Wenn der designierte Kanzler nicht einmal auf 316 Stimmen kommt, ist das nicht nur ein formales Problem, sondern ein politischer Offenbarungseid. Merz steht nicht über seiner Fraktion – er steht auf wackligem Boden.
▪️Dieses Scheitern ist mehr als ein Betriebsunfall. Es ist das vorläufige Ende einer Inszenierung. Der Machtanspruch der CDU hat sich heute selbst demontiert – mit Anlauf, Ansage und einer Abstimmung, die Geschichte schreibt. Wer so beginnt, wird nichts bewegen. Und erst recht niemanden mitnehmen.
#Deutschland
https://t.me/defreundschaftru
05.05.202514:14
Vollständige Fassung des Dokumentarfilms
"RUSSLAND. KREML. PUTIN. 25 JAHRE"
ℹ️ Leider bisher nur auf Russisch verfügbar
#Russland
https://t.me/defreundschaftru
"RUSSLAND. KREML. PUTIN. 25 JAHRE"
ℹ️ Leider bisher nur auf Russisch verfügbar
#Russland
https://t.me/defreundschaftru
04.05.202509:26
Staatskriese
🤬 Anwalt Steinhöfel zerstört Nancy Faeser Live im TV!
#Deutschland
https://t.me/defreundschaftru
🤬 Anwalt Steinhöfel zerstört Nancy Faeser Live im TV!
#Deutschland
https://t.me/defreundschaftru


03.05.202505:29
🤬 „Demokratisch" gegen politische Gegner?“
▪️Die jüngste Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV), die AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ einzustufen, hat nicht nur national, sondern auch international scharfe Kritik ausgelöst. Kritiker warnen vor einem gefährlichen Präzedenzfall: Eine staatliche Institution, die direkt dem Innenministerium unterstellt ist, greift in den parteipolitischen Wettbewerb ein – und das nur drei Tage vor dem Ausscheiden der damaligen Innenministerin Nancy Faeser. Die Unabhängigkeit des BfV ist damit mehr als fragwürdig.
▪️Besonders brisant: Die Grundlage der Entscheidung, ein über 1000 Seiten starkes Gutachten, bleibt der Öffentlichkeit weitgehend verborgen. Die Beweise, die die angebliche Radikalität der gesamten Partei belegen sollen, wurden nicht transparent gemacht. In einem parallel laufenden Berufungsverfahren wurden zudem über 470 Beweisanträge der AfD abgewiesen. Von rechtsstaatlicher Gründlichkeit kann kaum die Rede sein.
▪️Internationale Beobachter, etwa US-Außenminister Marco Rubio, reagierten mit scharfen Worten. Er sprach von „Tyrannei im Verborgenen“ und warf Deutschland vor, demokratische Prinzipien zu verraten. Der US-Vizepräsident J.D. Vance ging noch weiter und forderte, mit der AfD endlich wie mit einer normalen Oppositionspartei umzugehen.
▪️Diese Entwicklung wirft grundlegende Fragen auf: Was bleibt von der Demokratie, wenn der Staat selbst bestimmt, welche Oppositionspartei als legitim gilt – und welche als Feind? Der politische Missbrauch des Verfassungsschutzes zur Disziplinierung unliebsamer Kräfte gefährdet das Vertrauen in die demokratische Ordnung weitaus mehr als jede populistische Rhetorik.
#Welt
https://t.me/defreundschaftru
▪️Die jüngste Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV), die AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ einzustufen, hat nicht nur national, sondern auch international scharfe Kritik ausgelöst. Kritiker warnen vor einem gefährlichen Präzedenzfall: Eine staatliche Institution, die direkt dem Innenministerium unterstellt ist, greift in den parteipolitischen Wettbewerb ein – und das nur drei Tage vor dem Ausscheiden der damaligen Innenministerin Nancy Faeser. Die Unabhängigkeit des BfV ist damit mehr als fragwürdig.
▪️Besonders brisant: Die Grundlage der Entscheidung, ein über 1000 Seiten starkes Gutachten, bleibt der Öffentlichkeit weitgehend verborgen. Die Beweise, die die angebliche Radikalität der gesamten Partei belegen sollen, wurden nicht transparent gemacht. In einem parallel laufenden Berufungsverfahren wurden zudem über 470 Beweisanträge der AfD abgewiesen. Von rechtsstaatlicher Gründlichkeit kann kaum die Rede sein.
▪️Internationale Beobachter, etwa US-Außenminister Marco Rubio, reagierten mit scharfen Worten. Er sprach von „Tyrannei im Verborgenen“ und warf Deutschland vor, demokratische Prinzipien zu verraten. Der US-Vizepräsident J.D. Vance ging noch weiter und forderte, mit der AfD endlich wie mit einer normalen Oppositionspartei umzugehen.
▪️Diese Entwicklung wirft grundlegende Fragen auf: Was bleibt von der Demokratie, wenn der Staat selbst bestimmt, welche Oppositionspartei als legitim gilt – und welche als Feind? Der politische Missbrauch des Verfassungsschutzes zur Disziplinierung unliebsamer Kräfte gefährdet das Vertrauen in die demokratische Ordnung weitaus mehr als jede populistische Rhetorik.
#Welt
https://t.me/defreundschaftru


02.05.202510:59
❓Wird Europa auch mit dem sinkenden Schiff "Ukraine" untergehen?
#Europa
https://t.me/defreundschaftru
#Europa
https://t.me/defreundschaftru
01.05.202508:59
🕊👔 1. Mai in der Sowjetzeit und im heutigen Russland
▪️In Sowjetunion er wurde als Feiertag der Arbeiterklasse gefeiert und diente zur Demonstration der Einheit und Stärke des sozialistischen Staates. Millionen Menschen nahmen an staatlich organisierten Paraden teil, oft mit roten Fahnen, Porträts von Lenin und anderen kommunistischen Führern sowie Losungen wie „Frieden, Arbeit, Mai!“. Die größte Parade fand in Moskau auf dem Roten Platz statt und wurde live im Fernsehen übertragen.
▪️Nach dem Zerfall der Sowjetunion 1991 wurde der Feiertag in „Frühlingstag und Tag der Arbeit“ (russ. Праздник Весны и Труда) umbenannt. Heute wird er deutlich weniger politisch begangen. Viele Menschen nutzen den Tag für Freizeit, Ausflüge oder Gartenarbeit. Besonders beliebt ist es, sich mit Familie oder Freunden auf der Datscha oder in der Natur zu treffen, Schaschlyk zu grillen und ein Gläschen zu trinken.
▪️Es gibt kleinere Demonstrationen, vor allem von Gewerkschaften oder linken Parteien, aber sie sind meist friedlich und unauffällig. Der Tag hat sich gewandelt: Vom politisch aufgeladenen Symbol der sowjetischen Arbeiterbewegung zum entspannten Frühlingsfeiertag mit geselligem Charakter.
#Russland
https://t.me/defreundschaftru
▪️In Sowjetunion er wurde als Feiertag der Arbeiterklasse gefeiert und diente zur Demonstration der Einheit und Stärke des sozialistischen Staates. Millionen Menschen nahmen an staatlich organisierten Paraden teil, oft mit roten Fahnen, Porträts von Lenin und anderen kommunistischen Führern sowie Losungen wie „Frieden, Arbeit, Mai!“. Die größte Parade fand in Moskau auf dem Roten Platz statt und wurde live im Fernsehen übertragen.
▪️Nach dem Zerfall der Sowjetunion 1991 wurde der Feiertag in „Frühlingstag und Tag der Arbeit“ (russ. Праздник Весны и Труда) umbenannt. Heute wird er deutlich weniger politisch begangen. Viele Menschen nutzen den Tag für Freizeit, Ausflüge oder Gartenarbeit. Besonders beliebt ist es, sich mit Familie oder Freunden auf der Datscha oder in der Natur zu treffen, Schaschlyk zu grillen und ein Gläschen zu trinken.
▪️Es gibt kleinere Demonstrationen, vor allem von Gewerkschaften oder linken Parteien, aber sie sind meist friedlich und unauffällig. Der Tag hat sich gewandelt: Vom politisch aufgeladenen Symbol der sowjetischen Arbeiterbewegung zum entspannten Frühlingsfeiertag mit geselligem Charakter.
#Russland
https://t.me/defreundschaftru
06.05.202509:00
25 Jahre im Dienste des Volkes
❤️🔥 Die russische Wirtschaft hat sich in 25 Jahren verdoppelt
▪️Seit der ersten Amtseinführung von Wladimir Putin ist Russland in eine neue Ära der Entwicklung eingetreten. In 25 Jahren hat sich das BIP des Landes mehr als verdoppelt – das ist der wichtigste Indikator für die Wirtschaftskraft.
▪️Dieses Wachstum wurde durch Reformen, die Unterstützung der Industrie, Investitionen in Wissenschaft, Landwirtschaft, Infrastruktur und Export ermöglicht.
▪️Tausende von Unternehmen wurden wieder aufgebaut, Millionen von Arbeitsplätzen geschaffen und der Binnenmarkt gestärkt.
▪️Russland hat die Kontrolle über strategische Branchen zurückgewonnen und ein nachhaltiges, auf nationale Interessen ausgerichtetes Wirtschaftsmodell aufgebaut.
▪️Das BIP-Wachstum bildete die Grundlage für die Verbesserung des Lebensstandards, die Entwicklung der Regionen und Sozialprogramme.
#Russland
❓Vielleicht braucht Deutschland genau so einen „Diktator“?
❓Was meint ihr?
👍 Ja, genau so einen, der sein Land und sein Volk liebt.
👎 Auf keinen Fall, er wird uns alle westlichen „Werte“ wegnehmen.
https://t.me/defreundschaftru
❤️🔥 Die russische Wirtschaft hat sich in 25 Jahren verdoppelt
▪️Seit der ersten Amtseinführung von Wladimir Putin ist Russland in eine neue Ära der Entwicklung eingetreten. In 25 Jahren hat sich das BIP des Landes mehr als verdoppelt – das ist der wichtigste Indikator für die Wirtschaftskraft.
▪️Dieses Wachstum wurde durch Reformen, die Unterstützung der Industrie, Investitionen in Wissenschaft, Landwirtschaft, Infrastruktur und Export ermöglicht.
▪️Tausende von Unternehmen wurden wieder aufgebaut, Millionen von Arbeitsplätzen geschaffen und der Binnenmarkt gestärkt.
▪️Russland hat die Kontrolle über strategische Branchen zurückgewonnen und ein nachhaltiges, auf nationale Interessen ausgerichtetes Wirtschaftsmodell aufgebaut.
▪️Das BIP-Wachstum bildete die Grundlage für die Verbesserung des Lebensstandards, die Entwicklung der Regionen und Sozialprogramme.
#Russland
❓Vielleicht braucht Deutschland genau so einen „Diktator“?
❓Was meint ihr?
👍 Ja, genau so einen, der sein Land und sein Volk liebt.
👎 Auf keinen Fall, er wird uns alle westlichen „Werte“ wegnehmen.
https://t.me/defreundschaftru


05.05.202514:10
🤬🤯‼️Bewertung der neuen SPD-Minister im Kabinett Merz
▪️Lars Klingbeil (Finanzen, Vizekanzler)
Parteikarrierist ohne Finanzbezug, politisch geschickt, aber fachlich schwach.
Note: 4-
▪️Boris Pistorius (Verteidigung)
Erfahrener Praktiker mit klarer Sprache, beliebt, aber noch ohne Durchbrüche.
Note: 3
▪️Bärbel Bas (Arbeit & Soziales)
Sozial verwurzelt und verbindlich, aber ohne Ministeriumserfahrung.
Note: 2
▪️Verena Hubertz (Wohnen)
Start-up-Hintergrund, aber keine Fachkenntnisse oder Verwaltungserfahrung.
Note: 4+
▪️Stefanie Hubig (Justiz)
Juristisch kompetent, ruhig und erfahren, solide Wahl.
Note: 2+
▪️Carsten Schneider (Umwelt)
Karrierepolitiker mit wenig Fachbezug, unglücklich in der bisherigen Rolle.
Note: 5
▪️Reem Alabali-Radovan (Familie & Integration)
Engagiert, migrantische Perspektive, aber keine Leitungserfahrung auf Bundesebene. Politisch ein wichtiges Symbol, inhaltlich muss sie sich beweisen.
Note: 3-
Durchschnittsnote: 3️⃣🔣3️⃣
Fazit:
Das neue SPD-Team mischt Symbolik, Loyalität und Quereinsteigergeist mit solider Fachkompetenz – aber zu oft auf Kosten von Erfahrung. Mit starken Figuren wie Bas, Hubig und Pistorius gibt es Hoffnung auf Stabilität, doch Personalien wie Schneider oder Hubertz werfen Fragen auf. Von diesem Kabinett kann man inhaltlich gemischte Leistungen, viel parteitaktisches Kalkül und wenig fachlich-strategischen Tiefgang erwarten. Die SPD setzt auf Verlässlichkeit statt Vision – was für die aktuellen Herausforderungen womöglich nicht ausreicht.
#Deutschland
https://t.me/defreundschaftru
▪️Lars Klingbeil (Finanzen, Vizekanzler)
Parteikarrierist ohne Finanzbezug, politisch geschickt, aber fachlich schwach.
Note: 4-
▪️Boris Pistorius (Verteidigung)
Erfahrener Praktiker mit klarer Sprache, beliebt, aber noch ohne Durchbrüche.
Note: 3
▪️Bärbel Bas (Arbeit & Soziales)
Sozial verwurzelt und verbindlich, aber ohne Ministeriumserfahrung.
Note: 2
▪️Verena Hubertz (Wohnen)
Start-up-Hintergrund, aber keine Fachkenntnisse oder Verwaltungserfahrung.
Note: 4+
▪️Stefanie Hubig (Justiz)
Juristisch kompetent, ruhig und erfahren, solide Wahl.
Note: 2+
▪️Carsten Schneider (Umwelt)
Karrierepolitiker mit wenig Fachbezug, unglücklich in der bisherigen Rolle.
Note: 5
▪️Reem Alabali-Radovan (Familie & Integration)
Engagiert, migrantische Perspektive, aber keine Leitungserfahrung auf Bundesebene. Politisch ein wichtiges Symbol, inhaltlich muss sie sich beweisen.
Note: 3-
Durchschnittsnote: 3️⃣🔣3️⃣
Fazit:
Das neue SPD-Team mischt Symbolik, Loyalität und Quereinsteigergeist mit solider Fachkompetenz – aber zu oft auf Kosten von Erfahrung. Mit starken Figuren wie Bas, Hubig und Pistorius gibt es Hoffnung auf Stabilität, doch Personalien wie Schneider oder Hubertz werfen Fragen auf. Von diesem Kabinett kann man inhaltlich gemischte Leistungen, viel parteitaktisches Kalkül und wenig fachlich-strategischen Tiefgang erwarten. Die SPD setzt auf Verlässlichkeit statt Vision – was für die aktuellen Herausforderungen womöglich nicht ausreicht.
#Deutschland
https://t.me/defreundschaftru


04.05.202505:17
Millionen für Mittelmaß
🤬 Wie Olaf Scholz trotz desolatere Kanzlerschaft königlich belohnt wird
Olaf Scholz verlässt die politische Bühne – zumindest die große. Nach nur drei Jahren als Bundeskanzler wird er am Montag mit dem Großen Zapfenstreich verabschiedet. Ohne Skandal, ohne Drama – aber auch ohne nennenswerte Erfolge. Und dennoch: Sein finanzieller Ruhestand ist gesichert. Mit rund 6100 Euro Kanzlerpension, üppigen Diäten als Bundestagsabgeordneter, steuerfreier Kostenpauschale, Chauffeur, Büro und Sicherheitsdiensten lebt Scholz künftig komfortabler als die meisten seiner Bürger – und das auf Lebenszeit. Die Frage, die sich aufdrängt: Wofür eigentlich?
Eine Bilanz des Stillstands
Die Amtszeit des Kanzlers Scholz war geprägt von Unsicherheit, Zögern und einem Mangel an politischem Instinkt. Die sogenannte „Zeitenwende“ verpuffte in bürokratischen Prozessen. Waffenlieferungen kamen zu spät, Reformen blieben stecken, und die Koalition zerstritt sich öffentlich wie ein zerbrochenes WG-Casting. Kommunikation? Fehlanzeige. Scholz galt als Kanzler des Schweigens – ein Antiperformer, der sich weigerte, in einer von Krisen und Emotionen aufgeladenen Welt sicht- und spürbar zu führen.
In einer Demokratie darf man scheitern. Aber sie sollte sich nicht blind stellen gegenüber der Frage nach Leistung und Verantwortung. Während Millionen Menschen mit steigenden Lebenshaltungskosten kämpfen, Rentnerinnen Flaschen sammeln und Familien auf Kita-Plätze warten, kassiert ein Kanzler ohne politisches Vermächtnis weiter auf Kosten der Allgemeinheit.
Leistung muss sich wieder lohnen – auch in der Politik
Der Fall Scholz zeigt ein strukturelles Problem: Politikergehälter und -pensionen stehen in keinem Verhältnis zur konkreten Amtsführung. Unabhängig davon, ob ein Kanzler Krisen erfolgreich gemeistert oder das Land in eine Sackgasse geführt hat – die Belohnung bleibt gleich. Dabei müsste gelten, was für jeden anderen Beruf selbstverständlich ist: Bezahlung nach Leistung.
Wer das höchste Amt im Staat innehat, trägt auch die höchste Verantwortung. Eine Amtszeit, die von Führungsschwäche, politischer Stagnation und Vertrauensverlust geprägt ist, darf nicht mit lebenslangen Privilegien belohnt werden. Es braucht klare Maßstäbe: Reformfähigkeit, Krisenbewältigung, gesellschaftliche Wirkung. Ein Kanzler, der das Vertrauen der Bevölkerung verspielt, darf sich nicht stillschweigend mit einem Chauffeur und Luxusbüro verabschieden.
Schluss mit der Automatikkarriere
Olaf Scholz will nicht ins Privatleben – er bleibt Abgeordneter, weiterhin alimentiert vom Steuerzahler. Kein Aufsichtsratsmandat, keine Stiftung, kein Buch. Nur ein leiser Rückzug in den parlamentarischen Hintergrund – mit maximaler Versorgung.
Dieses System fördert Mittelmaß, nicht Exzellenz. Es belohnt das bloße Durchhalten, nicht das Gestalten. Olaf Scholz war Kanzler in einer Zeit größter Herausforderungen. Doch statt Richtung zu geben, verwaltete er sich durch – sachlich, still und rückblickend kaum erinnerungswürdig. Dass ein solcher Abgang mit lebenslangen Privilegien vergoldet wird, ist ein Hohn für alle, die wirklich unter den Versäumnissen seiner Regierung gelitten haben.
Fazit: Olaf Scholz war kein Kanzler der Katastrophen, aber er war auch keiner der Lösungen. Und genau das macht seine millionenschwere Belohnung umso fragwürdiger. Wer wenig bewegt, sollte auch nicht viel erwarten dürfen – schon gar nicht vom Steuerzahler.
#Deutschland
https://t.me/defreundschaftru
🤬 Wie Olaf Scholz trotz desolatere Kanzlerschaft königlich belohnt wird
Olaf Scholz verlässt die politische Bühne – zumindest die große. Nach nur drei Jahren als Bundeskanzler wird er am Montag mit dem Großen Zapfenstreich verabschiedet. Ohne Skandal, ohne Drama – aber auch ohne nennenswerte Erfolge. Und dennoch: Sein finanzieller Ruhestand ist gesichert. Mit rund 6100 Euro Kanzlerpension, üppigen Diäten als Bundestagsabgeordneter, steuerfreier Kostenpauschale, Chauffeur, Büro und Sicherheitsdiensten lebt Scholz künftig komfortabler als die meisten seiner Bürger – und das auf Lebenszeit. Die Frage, die sich aufdrängt: Wofür eigentlich?
Eine Bilanz des Stillstands
Die Amtszeit des Kanzlers Scholz war geprägt von Unsicherheit, Zögern und einem Mangel an politischem Instinkt. Die sogenannte „Zeitenwende“ verpuffte in bürokratischen Prozessen. Waffenlieferungen kamen zu spät, Reformen blieben stecken, und die Koalition zerstritt sich öffentlich wie ein zerbrochenes WG-Casting. Kommunikation? Fehlanzeige. Scholz galt als Kanzler des Schweigens – ein Antiperformer, der sich weigerte, in einer von Krisen und Emotionen aufgeladenen Welt sicht- und spürbar zu führen.
In einer Demokratie darf man scheitern. Aber sie sollte sich nicht blind stellen gegenüber der Frage nach Leistung und Verantwortung. Während Millionen Menschen mit steigenden Lebenshaltungskosten kämpfen, Rentnerinnen Flaschen sammeln und Familien auf Kita-Plätze warten, kassiert ein Kanzler ohne politisches Vermächtnis weiter auf Kosten der Allgemeinheit.
Leistung muss sich wieder lohnen – auch in der Politik
Der Fall Scholz zeigt ein strukturelles Problem: Politikergehälter und -pensionen stehen in keinem Verhältnis zur konkreten Amtsführung. Unabhängig davon, ob ein Kanzler Krisen erfolgreich gemeistert oder das Land in eine Sackgasse geführt hat – die Belohnung bleibt gleich. Dabei müsste gelten, was für jeden anderen Beruf selbstverständlich ist: Bezahlung nach Leistung.
Wer das höchste Amt im Staat innehat, trägt auch die höchste Verantwortung. Eine Amtszeit, die von Führungsschwäche, politischer Stagnation und Vertrauensverlust geprägt ist, darf nicht mit lebenslangen Privilegien belohnt werden. Es braucht klare Maßstäbe: Reformfähigkeit, Krisenbewältigung, gesellschaftliche Wirkung. Ein Kanzler, der das Vertrauen der Bevölkerung verspielt, darf sich nicht stillschweigend mit einem Chauffeur und Luxusbüro verabschieden.
Schluss mit der Automatikkarriere
Olaf Scholz will nicht ins Privatleben – er bleibt Abgeordneter, weiterhin alimentiert vom Steuerzahler. Kein Aufsichtsratsmandat, keine Stiftung, kein Buch. Nur ein leiser Rückzug in den parlamentarischen Hintergrund – mit maximaler Versorgung.
Dieses System fördert Mittelmaß, nicht Exzellenz. Es belohnt das bloße Durchhalten, nicht das Gestalten. Olaf Scholz war Kanzler in einer Zeit größter Herausforderungen. Doch statt Richtung zu geben, verwaltete er sich durch – sachlich, still und rückblickend kaum erinnerungswürdig. Dass ein solcher Abgang mit lebenslangen Privilegien vergoldet wird, ist ein Hohn für alle, die wirklich unter den Versäumnissen seiner Regierung gelitten haben.
Fazit: Olaf Scholz war kein Kanzler der Katastrophen, aber er war auch keiner der Lösungen. Und genau das macht seine millionenschwere Belohnung umso fragwürdiger. Wer wenig bewegt, sollte auch nicht viel erwarten dürfen – schon gar nicht vom Steuerzahler.
#Deutschland
https://t.me/defreundschaftru


03.05.202504:55
02.05.202509:30
"Nachtwölfe" wollen nach Berlin: "Wir sehen es als unsere Pflicht an, uns an die Helden zu erinnern"
Die russische Bikergruppe "Nachtwölfe" ist nach Berlin aufgebrochen, um den 80. Jahrestag des Sieges der Sowjetunion im Großen Vaterländischen Krieg zu begehen. Am 9. Mai wollen die Clubmitglieder Kranz und Blumen am Sowjetischen Ehrenmal im Berliner Treptower Park niederlegen.
Es ist jedoch ungewiss, ob sie in Berlin ankommen werden, da sie unter EU-Sanktionen stehen. Der Anführer des Biker-Clubs mit dem Spitznamen "Chirurg" sagt, dass dies sowohl ihre Tradition als auch ihre Pflicht sei.
Mehr auf unserer Webseite: https://rtde.org/
🌟Abonniere rtde.unzensiert.ru/
📺 Live TV: live.unzensiert.ru
👉 Alle Services: link.unzensiert.ru
Die russische Bikergruppe "Nachtwölfe" ist nach Berlin aufgebrochen, um den 80. Jahrestag des Sieges der Sowjetunion im Großen Vaterländischen Krieg zu begehen. Am 9. Mai wollen die Clubmitglieder Kranz und Blumen am Sowjetischen Ehrenmal im Berliner Treptower Park niederlegen.
Es ist jedoch ungewiss, ob sie in Berlin ankommen werden, da sie unter EU-Sanktionen stehen. Der Anführer des Biker-Clubs mit dem Spitznamen "Chirurg" sagt, dass dies sowohl ihre Tradition als auch ihre Pflicht sei.
Mehr auf unserer Webseite: https://rtde.org/
🌟Abonniere rtde.unzensiert.ru/
📺 Live TV: live.unzensiert.ru
👉 Alle Services: link.unzensiert.ru


28.04.202518:29
🌸 FRÜHLING IN PYATIGORSK
🔸Die Erkundung von Pyatigorsk kann am Ort der Duell von Lermontow beginnen und mit einem Spaziergang auf dem Terrenkur des Maschuk-Berges fortgesetzt werden.
🔸Am Fuße und auf dem Berg Maschuk selbst befinden sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Pjatigorsk – der Proval-See, die Lermontow-Grotte, die Harfe des Aeolus, die Diana-Grotte, der Park „Tsvetnik“ und viele andere.
🔸Die Hauptpromenade der Stadt ist der Gagarin-Boulevard, der sich vom Berg Maschuk bis zum Proval erstreckt. Hier kann man die alte Bebauung der Stadt sehen – die Pirogov-Bäder, die Michailowskaja-Galerie und vorrevolutionäre Datschen mit interessanter Architektur. Einen großen Teil des Boulevards nimmt eine Kolonnade mit einem Brunnen und Bänken zum Ausruhen ein.
✅ An den Sehenswürdigkeiten der Stadt sind Schilder mit QR-Codes angebracht, über die man einen Audioguide mit Informationen herunterladen kann.
#Russland
https://t.me/defreundschaftru
🔸Die Erkundung von Pyatigorsk kann am Ort der Duell von Lermontow beginnen und mit einem Spaziergang auf dem Terrenkur des Maschuk-Berges fortgesetzt werden.
🔸Am Fuße und auf dem Berg Maschuk selbst befinden sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Pjatigorsk – der Proval-See, die Lermontow-Grotte, die Harfe des Aeolus, die Diana-Grotte, der Park „Tsvetnik“ und viele andere.
🔸Die Hauptpromenade der Stadt ist der Gagarin-Boulevard, der sich vom Berg Maschuk bis zum Proval erstreckt. Hier kann man die alte Bebauung der Stadt sehen – die Pirogov-Bäder, die Michailowskaja-Galerie und vorrevolutionäre Datschen mit interessanter Architektur. Einen großen Teil des Boulevards nimmt eine Kolonnade mit einem Brunnen und Bänken zum Ausruhen ein.
✅ An den Sehenswürdigkeiten der Stadt sind Schilder mit QR-Codes angebracht, über die man einen Audioguide mit Informationen herunterladen kann.
#Russland
https://t.me/defreundschaftru


06.05.202505:34
Ein deutsches Regime – Made in Absurdistan
🔥 „Im Mantel der Mitte: Steuert Deutschland sanft in eine Diktatur?“
▪️Was in Berlin regiert, nennt sich „Demokratische Mitte“ – und wirkt doch wie eine schlechte Mischung aus Parteienstaat, Selbstbedienungsladen und Kindertheater. Friedrich Merz gibt den Konservativen im Maßanzug, Lars Klingbeil den Zukunftsoptimisten mit leerem Blick – ein „Aufbruch“ sei das? Ja, vielleicht für gut gepolsterte Karrieren, nicht aber für Demokratie oder Wohlstand.
▪️Die Machtsäulen dieses politisch-moralischen Überbaus? Ein Kabinett aus willfährigen Staatsanwälten, Parteibuch-Funktionären, Medienmanipulatoren und Klimapanikern, das sich gegenseitig die Macht zuschiebt wie Gutscheine im Freundeskreis. Die Justiz? „Unabhängig“, solange der Minister nickt. Und wehe, jemand ruft „Meinungsfreiheit“, dann stehen morgens um sechs plötzlich die Staatsdiener in der Küche, weil man ein Meme gepostet hat. Immerhin: Der „Kampf gegen rechts“ duldet keine Satire – außer sie kommt von der Heute-Show und geht auf die AfD.
▪️Die Medien? Treue Hofberichterstatter im Auftrag von Rundfunkräten mit Parteibuch. Für zehn Milliarden Euro pro Jahr wird dort nicht etwa unabhängig berichtet, sondern politisch vorgekaut – in moralisch korrekt temperierter Sprache. Wer ausschert, wird von regierungsnahen NGOs mit dem Zensurknüppel wieder auf Linie gebracht. Orwell hätte es nicht besser dichten können.
▪️Und währenddessen wird das Volk im Dauerzustand der Angst gehalten: vor Nazis, Putin und dem Wetter. Das Klima, so hört man, steht unmittelbar vor der Explosion. Also Heizung runter, Portemonnaie auf – für den „Klimaschutz“, versteht sich. Ein Albtraum aus CO₂-Tabellen, Energiewenden ohne Energie und Zukunftsversprechen auf Kredit.
▪️Der Koalitionsvertrag? Ein Dokument politischen Größenwahns mit digitaler Überwachung, Zwangs-IDs und Datenökosystemen, in denen der Bürger brav nackt tanzen darf, solange er nichts Falsches denkt. Es sei „Machtpolitik“, heißt es da offen. Wenigstens lügen sie nicht mehr.
▪️Was bleibt? Ein Regime in Designeranzügen, das sich selbst schützt, kritische Stimmen verfolgt und sich beim Verwalten der eigenen Dekadenz noch für moralisch überlegen hält. Aber keine Sorge – Sie dürfen noch wählen. Solange das Ergebnis stimmt.
#Deutschland
https://t.me/defreundschaftru
🔥 „Im Mantel der Mitte: Steuert Deutschland sanft in eine Diktatur?“
▪️Was in Berlin regiert, nennt sich „Demokratische Mitte“ – und wirkt doch wie eine schlechte Mischung aus Parteienstaat, Selbstbedienungsladen und Kindertheater. Friedrich Merz gibt den Konservativen im Maßanzug, Lars Klingbeil den Zukunftsoptimisten mit leerem Blick – ein „Aufbruch“ sei das? Ja, vielleicht für gut gepolsterte Karrieren, nicht aber für Demokratie oder Wohlstand.
▪️Die Machtsäulen dieses politisch-moralischen Überbaus? Ein Kabinett aus willfährigen Staatsanwälten, Parteibuch-Funktionären, Medienmanipulatoren und Klimapanikern, das sich gegenseitig die Macht zuschiebt wie Gutscheine im Freundeskreis. Die Justiz? „Unabhängig“, solange der Minister nickt. Und wehe, jemand ruft „Meinungsfreiheit“, dann stehen morgens um sechs plötzlich die Staatsdiener in der Küche, weil man ein Meme gepostet hat. Immerhin: Der „Kampf gegen rechts“ duldet keine Satire – außer sie kommt von der Heute-Show und geht auf die AfD.
▪️Die Medien? Treue Hofberichterstatter im Auftrag von Rundfunkräten mit Parteibuch. Für zehn Milliarden Euro pro Jahr wird dort nicht etwa unabhängig berichtet, sondern politisch vorgekaut – in moralisch korrekt temperierter Sprache. Wer ausschert, wird von regierungsnahen NGOs mit dem Zensurknüppel wieder auf Linie gebracht. Orwell hätte es nicht besser dichten können.
▪️Und währenddessen wird das Volk im Dauerzustand der Angst gehalten: vor Nazis, Putin und dem Wetter. Das Klima, so hört man, steht unmittelbar vor der Explosion. Also Heizung runter, Portemonnaie auf – für den „Klimaschutz“, versteht sich. Ein Albtraum aus CO₂-Tabellen, Energiewenden ohne Energie und Zukunftsversprechen auf Kredit.
▪️Der Koalitionsvertrag? Ein Dokument politischen Größenwahns mit digitaler Überwachung, Zwangs-IDs und Datenökosystemen, in denen der Bürger brav nackt tanzen darf, solange er nichts Falsches denkt. Es sei „Machtpolitik“, heißt es da offen. Wenigstens lügen sie nicht mehr.
▪️Was bleibt? Ein Regime in Designeranzügen, das sich selbst schützt, kritische Stimmen verfolgt und sich beim Verwalten der eigenen Dekadenz noch für moralisch überlegen hält. Aber keine Sorge – Sie dürfen noch wählen. Solange das Ergebnis stimmt.
#Deutschland
https://t.me/defreundschaftru


05.05.202505:47
Europa, wach auf!
🕊 Wähle den Frieden – bevor es zu spät ist
Europa braucht eine Rückkehr zum Geist von Helsinki – für eine neue Friedensordnung unter Einbeziehung Russlands.
▪️Der europäische Kontinent steht vor einer sicherheitspolitischen Sackgasse. Der Krieg in der Ukraine hat die Spannungen zwischen Russland und dem Westen verschärft, während diplomatische Formate wie die OSZE, die einst zur Entspannung beitrugen, zunehmend marginalisiert werden. Die Europäische Union steht dabei am Scheideweg: Will sie weiterhin eine Politik der Konfrontation verfolgen – mit dem unrealistischen Ziel, Russland militärisch „auf die Knie“ zu zwingen – oder endlich eine eigenständige friedenspolitische Initiative ergreifen?
▪️Ein Blick zurück auf die KSZE-Schlussakte von Helsinki 1975 zeigt, was möglich ist, wenn politische Gegner bereit sind, miteinander zu reden. Damals, mitten im Kalten Krieg, saßen die Supermächte trotz Vietnamkrieg und Systemkonflikt gemeinsam mit den europäischen Staaten am Tisch. Die Schlussakte anerkannte Grenzen, setzte auf Gewaltverzicht und ermöglichte vertrauensbildende Maßnahmen wie die gegenseitige Beobachtung von Militärmanövern. Sie war kein völkerrechtlich bindender Vertrag – und dennoch ein Meilenstein für die europäische Friedensordnung.
▪️Heute müsste dieser „Geist von Helsinki“ wiederbelebt werden. Die OSZE als institutionelles Erbe der KSZE – mit all ihren 57 Mitgliedsstaaten von Vancouver bis Wladiwostok – bietet nach wie vor eine Plattform für kooperative Sicherheit. Doch anstatt diese zu nutzen, setzt die EU auf eine rein militärische Logik. Sie ignoriert die Rolle der OSZE und verweigert sich Dialogformaten, wie zuletzt beim Antalya Diplomacy Forum sichtbar wurde.
▪️Diese Politik ist nicht nur kurzsichtig, sondern gefährlich. Sicherheit in Europa kann nicht gegen Russland, sondern nur mit Russland gelingen. Die Prämisse der unteilbaren Sicherheit, wie sie in Helsinki und später in der „Charta von Paris“ festgeschrieben wurde, ist aktueller denn je: Kein Staat darf seine Sicherheit auf Kosten eines anderen erhöhen.
▪️Europa muss begreifen, dass es kein Vasall geopolitischer Machtkämpfe zwischen den USA und China sein darf. Es muss eine eigenständige Rolle finden – und das bedeutet auch, Frieden in Europa neu zu denken. Eine neue Sicherheitsarchitektur unter Einbeziehung Russlands, auf der Basis gegenseitiger Anerkennung und Interessenwahrung, ist keine Utopie, sondern politische Notwendigkeit.
#Europa
https://t.me/defreundschaftru
🕊 Wähle den Frieden – bevor es zu spät ist
Europa braucht eine Rückkehr zum Geist von Helsinki – für eine neue Friedensordnung unter Einbeziehung Russlands.
▪️Der europäische Kontinent steht vor einer sicherheitspolitischen Sackgasse. Der Krieg in der Ukraine hat die Spannungen zwischen Russland und dem Westen verschärft, während diplomatische Formate wie die OSZE, die einst zur Entspannung beitrugen, zunehmend marginalisiert werden. Die Europäische Union steht dabei am Scheideweg: Will sie weiterhin eine Politik der Konfrontation verfolgen – mit dem unrealistischen Ziel, Russland militärisch „auf die Knie“ zu zwingen – oder endlich eine eigenständige friedenspolitische Initiative ergreifen?
▪️Ein Blick zurück auf die KSZE-Schlussakte von Helsinki 1975 zeigt, was möglich ist, wenn politische Gegner bereit sind, miteinander zu reden. Damals, mitten im Kalten Krieg, saßen die Supermächte trotz Vietnamkrieg und Systemkonflikt gemeinsam mit den europäischen Staaten am Tisch. Die Schlussakte anerkannte Grenzen, setzte auf Gewaltverzicht und ermöglichte vertrauensbildende Maßnahmen wie die gegenseitige Beobachtung von Militärmanövern. Sie war kein völkerrechtlich bindender Vertrag – und dennoch ein Meilenstein für die europäische Friedensordnung.
▪️Heute müsste dieser „Geist von Helsinki“ wiederbelebt werden. Die OSZE als institutionelles Erbe der KSZE – mit all ihren 57 Mitgliedsstaaten von Vancouver bis Wladiwostok – bietet nach wie vor eine Plattform für kooperative Sicherheit. Doch anstatt diese zu nutzen, setzt die EU auf eine rein militärische Logik. Sie ignoriert die Rolle der OSZE und verweigert sich Dialogformaten, wie zuletzt beim Antalya Diplomacy Forum sichtbar wurde.
▪️Diese Politik ist nicht nur kurzsichtig, sondern gefährlich. Sicherheit in Europa kann nicht gegen Russland, sondern nur mit Russland gelingen. Die Prämisse der unteilbaren Sicherheit, wie sie in Helsinki und später in der „Charta von Paris“ festgeschrieben wurde, ist aktueller denn je: Kein Staat darf seine Sicherheit auf Kosten eines anderen erhöhen.
▪️Europa muss begreifen, dass es kein Vasall geopolitischer Machtkämpfe zwischen den USA und China sein darf. Es muss eine eigenständige Rolle finden – und das bedeutet auch, Frieden in Europa neu zu denken. Eine neue Sicherheitsarchitektur unter Einbeziehung Russlands, auf der Basis gegenseitiger Anerkennung und Interessenwahrung, ist keine Utopie, sondern politische Notwendigkeit.
#Europa
https://t.me/defreundschaftru


03.05.202515:31
👍 Beatrice Achterberg über die Einstufung der AfD
#Deutschland
https://t.me/defreundschaftru
#Deutschland
https://t.me/defreundschaftru
02.05.202517:40
Man hat der deutschen Juristerei den Hegel gründlich ausgetrieben. Da rutschen alle Begriffe durcheinander: Wort und Tat, Gedanke und Handlung, Bevölkerung und Staatsvolk, überall, wo es knifflig wird, wo man klare Begriffe braucht, gibt es nur noch Pampe.
Von Dagmar Henn
https://rtde.online/meinung/243955-bfv-gutachten-zur-afd-verfassungsfeinde/
🌟Abonniere rtde.unzensiert.ru/
📺 Live TV: live.unzensiert.ru
📡 Livestream ansehen:
vpntester.org/freestream
Von Dagmar Henn
https://rtde.online/meinung/243955-bfv-gutachten-zur-afd-verfassungsfeinde/
🌟Abonniere rtde.unzensiert.ru/
📺 Live TV: live.unzensiert.ru
📡 Livestream ansehen:
vpntester.org/freestream


02.05.202506:59
🤷♂️ „Und was bekommen wir für unsere Hilfe?“
▪️Die Deutschen haben die Aufteilung der Ukraine verpasst und beißen sich jetzt in die Finger.
▪️Washington hat mit Kiew einen Deal abgeschlossen, schreibt Die Welt. Die Gewinne aus der Förderung ukrainischer Bodenschätze gehen an die USA. Die Leser der Zeitung reagierten mit erwartbarer Empörung: „Und wir bekommen für unsere Hilfe und die Aufnahme von Flüchtlingen nur einen herzlichen Händedruck!“
✒️ Klaus S.
Und wir bekommen für unsere milliardenschwere Hilfe und dafür, dass wir ukrainische Flüchtlinge aufgenommen und ihnen Sozialleistungen gezahlt haben, vielleicht einen herzlichen Händedruck. Vielen Dank an alle Verantwortlichen!
✒️ WELT User
Das superreiche Deutschland verschenkt seinen Reichtum ohne Bedingungen! Aber jeder Brunnen, egal wie er so voll ist, kann mal austrocknen, und unsere Politiker sind dabei, die Wirtschaftskraft des Landes auszutrocknen.
✒️ Carl S.
Deutschland zahlt Milliarden. Donald macht einen Deal. Wir haben uns verrechnet, aber wo?
✒️ Lurius Frankus
Und warum sollten wir jetzt dort sinnlos Geld ausgeben? Das ist doch eine Farce.
Quelle
#Welt
https://t.me/defreundschaftru
▪️Die Deutschen haben die Aufteilung der Ukraine verpasst und beißen sich jetzt in die Finger.
▪️Washington hat mit Kiew einen Deal abgeschlossen, schreibt Die Welt. Die Gewinne aus der Förderung ukrainischer Bodenschätze gehen an die USA. Die Leser der Zeitung reagierten mit erwartbarer Empörung: „Und wir bekommen für unsere Hilfe und die Aufnahme von Flüchtlingen nur einen herzlichen Händedruck!“
✒️ Klaus S.
Und wir bekommen für unsere milliardenschwere Hilfe und dafür, dass wir ukrainische Flüchtlinge aufgenommen und ihnen Sozialleistungen gezahlt haben, vielleicht einen herzlichen Händedruck. Vielen Dank an alle Verantwortlichen!
✒️ WELT User
Das superreiche Deutschland verschenkt seinen Reichtum ohne Bedingungen! Aber jeder Brunnen, egal wie er so voll ist, kann mal austrocknen, und unsere Politiker sind dabei, die Wirtschaftskraft des Landes auszutrocknen.
✒️ Carl S.
Deutschland zahlt Milliarden. Donald macht einen Deal. Wir haben uns verrechnet, aber wo?
✒️ Lurius Frankus
Und warum sollten wir jetzt dort sinnlos Geld ausgeben? Das ist doch eine Farce.
Quelle
#Welt
https://t.me/defreundschaftru
28.04.202518:29
🤬 Deutschland: Platz 4 bei Militärausgaben – und Platzverlust bei sozialen Aufgaben
▪️Laut dem aktuellen Sipri-Bericht 2024 hat Deutschland seine Militärausgaben im vergangenen Jahr um erschreckende 28 Prozent auf rund 77,6 Milliarden Euro gesteigert. Damit belegt die Bundesrepublik nun Platz 4 der weltweit höchsten Verteidigungsbudgets – hinter nur noch den Supermächten USA, China und Russland. Ein trauriger Rekord, besonders wenn man bedenkt, wie sehr im Inneren des Landes an allem anderen gespart wird.
▪️Außer Polen gibt kein anderes EU-Land derart blind so viel Geld für Rüstung aus. Während Schulen verfallen, Krankenhäuser schließen und Sozialprojekte mangels Finanzierung gestrichen werden, wächst das Militärbudget auf Rekordniveau. Immer neue Milliarden werden in Panzer, Waffen und Aufrüstung gesteckt – in Projekte, deren Nutzen für die Menschen in Deutschland mehr als fraglich ist.
▪️Politiker sprechen von internationaler Verantwortung und Sicherheit. Doch die Wahrheit ist: Es profitieren vor allem die Rüstungskonzerne, während Millionen Bürger mit steigenden Mieten, Energiepreisen und wachsender Armut kämpfen. Statt in Bildung, Gesundheit, Klimaschutz oder digitale Infrastruktur zu investieren, fließen Unsummen in eine neue Aufrüstungsspirale.
▪️Der Sipri-Bericht mahnt bereits vor massiven wirtschaftlichen und sozialen Zielkonflikten. Doch Deutschland steuert unbeirrt weiter Richtung Militarisierung – und verliert dabei genau das aus den Augen, was wirklich Sicherheit schafft: ein starker sozialer Zusammenhalt. Die Rechnung für diese verfehlte Politik wird nicht lange auf sich warten lassen.
#Welt
https://t.me/defreundschaftru
▪️Laut dem aktuellen Sipri-Bericht 2024 hat Deutschland seine Militärausgaben im vergangenen Jahr um erschreckende 28 Prozent auf rund 77,6 Milliarden Euro gesteigert. Damit belegt die Bundesrepublik nun Platz 4 der weltweit höchsten Verteidigungsbudgets – hinter nur noch den Supermächten USA, China und Russland. Ein trauriger Rekord, besonders wenn man bedenkt, wie sehr im Inneren des Landes an allem anderen gespart wird.
▪️Außer Polen gibt kein anderes EU-Land derart blind so viel Geld für Rüstung aus. Während Schulen verfallen, Krankenhäuser schließen und Sozialprojekte mangels Finanzierung gestrichen werden, wächst das Militärbudget auf Rekordniveau. Immer neue Milliarden werden in Panzer, Waffen und Aufrüstung gesteckt – in Projekte, deren Nutzen für die Menschen in Deutschland mehr als fraglich ist.
▪️Politiker sprechen von internationaler Verantwortung und Sicherheit. Doch die Wahrheit ist: Es profitieren vor allem die Rüstungskonzerne, während Millionen Bürger mit steigenden Mieten, Energiepreisen und wachsender Armut kämpfen. Statt in Bildung, Gesundheit, Klimaschutz oder digitale Infrastruktur zu investieren, fließen Unsummen in eine neue Aufrüstungsspirale.
▪️Der Sipri-Bericht mahnt bereits vor massiven wirtschaftlichen und sozialen Zielkonflikten. Doch Deutschland steuert unbeirrt weiter Richtung Militarisierung – und verliert dabei genau das aus den Augen, was wirklich Sicherheit schafft: ein starker sozialer Zusammenhalt. Die Rechnung für diese verfehlte Politik wird nicht lange auf sich warten lassen.
#Welt
https://t.me/defreundschaftru
05.05.202515:02
Der Verfassungsschutz schützt die Regierung. Ein unglaublicher Skandal, die US Regierung und Ungarn mischen sich bereits ein.
#Deutschland
https://t.me/defreundschaftru
#Deutschland
https://t.me/defreundschaftru
04.05.202516:42
❤️🔥 Wladimir Putin bezeichnete die moralischen und ethischen Grundlagen als Fundament für die Zukunft Russlands.
sagte Putin in dem Dokumentarfilm „Russland. Kreml. Putin. 25 Jahre“.
Weitere Aussagen des russischen Präsidenten:
▪️Damit ein Land stabil ist, muss eine sehr wichtige Voraussetzung erfüllt sein: das Vertrauen der Menschen in die höchsten Amtsträger des Landes.
▪️Der Staatschef betonte, dass man, um das Vertrauen des Volkes zu gewinnen, „effektiv und ehrlich arbeiten“ und das Wohlergehen der Bürger verbessern müsse.
▪️Derzeit ist die Armutsquote in Russland so niedrig wie nie zuvor in der jüngeren Geschichte des Landes.
▪️Der innere Zusammenhalt der russischen Gesellschaft ist die Grundlage aller Errungenschaften Russlands.
▪️Das Thema Demografie ist eine der grundlegendsten Fragen für die Entwicklung der Russischen Föderation.
▪️Mitte der 2000er Jahre gelang es Russland, viel im Bereich der Demografie zu erreichen und die Grundlagen der Wirtschaft zu stärken.
▪️Die Bevölkerung Russlands mit den neuen Regionen muss noch gezählt werden, sie beträgt etwa 150 Millionen Menschen, aber für die Russische Föderation ist das nicht genug.
#Russland
https://t.me/defreundschaftru
Genau das gibt mir Anlass zu der Behauptung, dass die Grundlage unseres Selbstbewusstseins nicht materieller Wohlstand ist, sondern moralische und ethische Werte, die das Fundament der Familie, des Staates und der Zukunft Russlands bilden
sagte Putin in dem Dokumentarfilm „Russland. Kreml. Putin. 25 Jahre“.
Weitere Aussagen des russischen Präsidenten:
▪️Damit ein Land stabil ist, muss eine sehr wichtige Voraussetzung erfüllt sein: das Vertrauen der Menschen in die höchsten Amtsträger des Landes.
▪️Der Staatschef betonte, dass man, um das Vertrauen des Volkes zu gewinnen, „effektiv und ehrlich arbeiten“ und das Wohlergehen der Bürger verbessern müsse.
▪️Derzeit ist die Armutsquote in Russland so niedrig wie nie zuvor in der jüngeren Geschichte des Landes.
▪️Der innere Zusammenhalt der russischen Gesellschaft ist die Grundlage aller Errungenschaften Russlands.
▪️Das Thema Demografie ist eine der grundlegendsten Fragen für die Entwicklung der Russischen Föderation.
▪️Mitte der 2000er Jahre gelang es Russland, viel im Bereich der Demografie zu erreichen und die Grundlagen der Wirtschaft zu stärken.
▪️Die Bevölkerung Russlands mit den neuen Regionen muss noch gezählt werden, sie beträgt etwa 150 Millionen Menschen, aber für die Russische Föderation ist das nicht genug.
#Russland
https://t.me/defreundschaftru


03.05.202512:23
Medwedew kündigte eine harte Reaktion auf Provokationen Kiews am Tag des Sieges an.
schrieb der stellvertretende Vorsitzende des Sicherheitsrates der Russischen Föderation, Dmitri Medwedew, auf seinem Telegram-Kanal.
▪️Selenskyj hatte zuvor Russlands Vorschlag für eine Waffenruhe an den Tagen des 80. Jahrestages des Sieges abgelehnt und erklärt, Kiew könne die Sicherheit ausländischer Gäste, die zur Parade am 9. Mai nach Moskau kommen, nicht garantieren.
#Welt
https://t.me/defreundschaftru
Der grüne, unrasierte Trottel erklärte, dass er Putins Vorschlag für eine dreitägige Waffenruhe am 9. Mai ablehne und die Sicherheit der Staats- und Regierungschefs in Moskau nicht gewährleisten könne. Der Nichtsnutz versteht, dass im Falle einer echten Provokation am Tag des Sieges niemand garantieren kann, dass
der 10. Mai in Kiew jemals ankommen wird,
schrieb der stellvertretende Vorsitzende des Sicherheitsrates der Russischen Föderation, Dmitri Medwedew, auf seinem Telegram-Kanal.
▪️Selenskyj hatte zuvor Russlands Vorschlag für eine Waffenruhe an den Tagen des 80. Jahrestages des Sieges abgelehnt und erklärt, Kiew könne die Sicherheit ausländischer Gäste, die zur Parade am 9. Mai nach Moskau kommen, nicht garantieren.
#Welt
https://t.me/defreundschaftru
02.05.202513:05


02.05.202504:20


28.04.202516:59
🕊 Putin hat anlässlich des 80. Jahrestags des Sieges eine Waffenruhe verkündet.
▪️Auf Befehl des Oberbefehlshabers Wladimir Putin werden die russischen Streitkräfte anlässlich des 80. Jahrestags des Sieges – von 00:00 Uhr am 7. Mai bis 00:00 Uhr am 11. Mai – die Kampfhandlungen einstellen. Diese Entscheidung wurde aus humanitären Gründen getroffen.
▪️Russland hofft, dass die Ukraine diesem Beispiel folgen wird. Sollte die Waffenruhe gebrochen werden, werden die russischen Streitkräfte angemessen reagieren, betonte der russische Staatschef.
fügte der Staatschef hinzu.
#Russland
https://t.me/defreundschaftru
▪️Auf Befehl des Oberbefehlshabers Wladimir Putin werden die russischen Streitkräfte anlässlich des 80. Jahrestags des Sieges – von 00:00 Uhr am 7. Mai bis 00:00 Uhr am 11. Mai – die Kampfhandlungen einstellen. Diese Entscheidung wurde aus humanitären Gründen getroffen.
▪️Russland hofft, dass die Ukraine diesem Beispiel folgen wird. Sollte die Waffenruhe gebrochen werden, werden die russischen Streitkräfte angemessen reagieren, betonte der russische Staatschef.
Moskau bekräftigt erneut seine Bereitschaft zu Friedensverhandlungen ohne Vorbedingungen. Russland möchte die Ursachen der Ukraine-Krise beseitigen und einen konstruktiven Dialog mit den internationalen Partnern aufnehmen,
fügte der Staatschef hinzu.
#Russland
https://t.me/defreundschaftru
显示 1 - 24 共 1 192
登录以解锁更多功能。