

23.04.202511:36
❗💥Das ist die gelebte "Demokratie" 🤦😡
Beim Eintreffen der russischen Delegation beim OSZE-Treffen, verließen die westlichen Diplomaten den Raum🤦😡
TEILEN
Folgt mir auf Telegram
💥💥💥💥💥💥💥💥💥
https://t.me/Kampf_fuer_unsere_Zukunft
Beim Eintreffen der russischen Delegation beim OSZE-Treffen, verließen die westlichen Diplomaten den Raum🤦😡
TEILEN
Folgt mir auf Telegram
💥💥💥💥💥💥💥💥💥
https://t.me/Kampf_fuer_unsere_Zukunft
23.04.202510:45
Hierzu auch nochmals unser Post:
„Wasser soll bitte einen Marktwert haben – aber nur für die anderen.“
Unter dem neuen WEF-Chef wird wohl Wasser das neue große Thema werden. Wann wird auch die Atemluft besteuert oder verkauft? Indirekt ist das mit der CO2-Abgabe ja bereits heute der Fall.
https://t.me/Klardenker_Kanal/36353
„Wasser soll bitte einen Marktwert haben – aber nur für die anderen.“
Unter dem neuen WEF-Chef wird wohl Wasser das neue große Thema werden. Wann wird auch die Atemluft besteuert oder verkauft? Indirekt ist das mit der CO2-Abgabe ja bereits heute der Fall.
https://t.me/Klardenker_Kanal/36353
22.04.202510:37
"Danke, ChatGPT" kostet OpenAI Millionen
"Bitte" und "Danke" sind wichtig – kosten OpenAI bei der Nutzung von ChatGPT aber Millionen....
OpenAI-Chef Sam Altman hat in einer Antwort auf X auf die Frage reagiert, wie viel Geld sein Unternehmen verliere, wenn Nutzer sich bei ChatGPT bedanken. Eine Nutzerin fragte sich, wie sehr die Elektrizitätskosten stiegen, wenn man Bitte und Danke in den Chats benutzt.
"Dutzende Millionen Dollar, die gut ausgegeben sind", antwortete Altman, der in dem Ursprungspost nicht getaggt wurde....
Altman erlaubte sich noch einen scherzhaften Zusatz: "Aber man weiß ja nie", der darauf anspielt, dass sich die KI irgendwann gegen ihre Schöpfer richten könnte...
Kommentar: Ja, ich weiß, es ist selten dämlich und vollkommen unnötig. Aber ich kann es mir auch nicht abgewöhnen. 😁 Doch es kann auch helfen, wenn man mit ChatGPT mal so richtig verärgert und sauer spricht. Heute Nacht um 5 Uhr zu ChatGPT "Du machst ständig den gleichen Fehler. Bemerkst du Idiot nicht, dass wir uns seit drei Tagen nur im Kreis drehen und du immer wieder die gleiche Lösung versuchst, die nicht funktioniert hat, nur mit anderen Paramtern. So geht es echt nicht weiter mit dir". ChatGPT: "Ich verstehe deinen Frust vollkommen. Ich werde das noch einmal neu überdenken und einen ganz anderen Ansatz wählen. Jetzt versuchen wir mal etwas vollkommen Neues." Nach einer Stunde war das Problem gelöst. 😁 Davor hatte mir ChatGPT durch einen falschen "Gedankengang" den Rechner zerstört und alles auf der SSD platt gemacht, so dass mein Frust auch eine gewisse Berechtigung hatte. 😈😂
Quelle
"Bitte" und "Danke" sind wichtig – kosten OpenAI bei der Nutzung von ChatGPT aber Millionen....
OpenAI-Chef Sam Altman hat in einer Antwort auf X auf die Frage reagiert, wie viel Geld sein Unternehmen verliere, wenn Nutzer sich bei ChatGPT bedanken. Eine Nutzerin fragte sich, wie sehr die Elektrizitätskosten stiegen, wenn man Bitte und Danke in den Chats benutzt.
"Dutzende Millionen Dollar, die gut ausgegeben sind", antwortete Altman, der in dem Ursprungspost nicht getaggt wurde....
Altman erlaubte sich noch einen scherzhaften Zusatz: "Aber man weiß ja nie", der darauf anspielt, dass sich die KI irgendwann gegen ihre Schöpfer richten könnte...
Kommentar: Ja, ich weiß, es ist selten dämlich und vollkommen unnötig. Aber ich kann es mir auch nicht abgewöhnen. 😁 Doch es kann auch helfen, wenn man mit ChatGPT mal so richtig verärgert und sauer spricht. Heute Nacht um 5 Uhr zu ChatGPT "Du machst ständig den gleichen Fehler. Bemerkst du Idiot nicht, dass wir uns seit drei Tagen nur im Kreis drehen und du immer wieder die gleiche Lösung versuchst, die nicht funktioniert hat, nur mit anderen Paramtern. So geht es echt nicht weiter mit dir". ChatGPT: "Ich verstehe deinen Frust vollkommen. Ich werde das noch einmal neu überdenken und einen ganz anderen Ansatz wählen. Jetzt versuchen wir mal etwas vollkommen Neues." Nach einer Stunde war das Problem gelöst. 😁 Davor hatte mir ChatGPT durch einen falschen "Gedankengang" den Rechner zerstört und alles auf der SSD platt gemacht, so dass mein Frust auch eine gewisse Berechtigung hatte. 😈😂
Quelle
21.04.202518:00
Vom Telegram Gründer
Letzten Monat hat Frankreich die Verschlüsselung fast verboten. Der Senat verabschiedete ein Gesetz, wonach Messaging-Apps eine Hintertür für den Zugriff der Polizei auf private Nachrichten einrichten müssen. Glücklicherweise wurde es von der Nationalversammlung abgelehnt. Doch vor 3 Tagen setzte sich der Pariser Polizeipräfekt erneut dafür ein. 🤦♂️
Die Mitglieder der Nationalversammlung waren klug, ein Gesetz abzulehnen, das Frankreich zum ersten Land der Welt gemacht hätte, das seinen Bürgern das Recht auf Privatsphäre nimmt. Selbst Länder, die von vielen Europäern als freiheitsfeindlich angesehen werden, haben die Verschlüsselung nie verboten. Warum eigentlich?
Weil es technisch unmöglich ist, zu garantieren, dass nur die Polizei auf eine Hintertür zugreifen kann. Einmal eingeführt, kann eine Hintertür von anderen Parteien ausgenutzt werden - von ausländischen Agenten bis hin zu Hackern. Infolgedessen können die privaten Nachrichten aller gesetzestreuen Bürger in Gefahr geraten.
Das Gesetz, das den Drogenhandel verhindern soll, hätte ohnehin nicht zur Verbrechensbekämpfung beigetragen. Selbst wenn verschlüsselte Mainstream-Apps durch eine Hintertür geschwächt worden wären, könnten Kriminelle immer noch über Dutzende kleinerer Apps sicher kommunizieren - und wären dank VPNs noch schwerer aufzuspüren.
Aus diesem Grund, wie ich schon früher gesagt habe, würde Telegram lieber aus einem Markt aussteigen, als die Verschlüsselung mit Hintertüren zu untergraben und grundlegende Menschenrechte zu verletzen. Im Gegensatz zu einigen unserer Konkurrenten tauschen wir die Privatsphäre nicht gegen Marktanteile ein.
In seiner 12-jährigen Geschichte hat Telegram nie auch nur ein einziges Byte privater Nachrichten offengelegt. Im Einklang mit dem EU-Gesetz über digitale Dienste würde Telegram bei Vorliegen eines gültigen Gerichtsbeschlusses nur die IP-Adressen und Telefonnummern krimineller Verdächtiger offenlegen - nicht die Nachrichten.
Letzten Monat hat die Freiheit gesiegt. Aber es war eine Erinnerung daran, dass wir den Gesetzgebern immer wieder erklären müssen, dass Verschlüsselung nicht dazu da ist, Kriminelle zu schützen - sie schützt die Privatsphäre und die Sicherheit der normalen Menschen. Diesen Schutz zu verlieren, wäre tragisch.
Der Kampf ist noch lange nicht vorbei. Diesen Monat hat die Europäische Kommission eine ähnliche Initiative vorgeschlagen, um Hintertüren in Messaging-Apps einzubauen. Kein Land ist gegen die langsame Aushöhlung der Freiheiten gefeit. Jeden Tag werden diese Freiheiten angegriffen - und jeden Tag müssen wir sie verteidigen. 🛡
https://t.me/durov/410
Letzten Monat hat Frankreich die Verschlüsselung fast verboten. Der Senat verabschiedete ein Gesetz, wonach Messaging-Apps eine Hintertür für den Zugriff der Polizei auf private Nachrichten einrichten müssen. Glücklicherweise wurde es von der Nationalversammlung abgelehnt. Doch vor 3 Tagen setzte sich der Pariser Polizeipräfekt erneut dafür ein. 🤦♂️
Die Mitglieder der Nationalversammlung waren klug, ein Gesetz abzulehnen, das Frankreich zum ersten Land der Welt gemacht hätte, das seinen Bürgern das Recht auf Privatsphäre nimmt. Selbst Länder, die von vielen Europäern als freiheitsfeindlich angesehen werden, haben die Verschlüsselung nie verboten. Warum eigentlich?
Weil es technisch unmöglich ist, zu garantieren, dass nur die Polizei auf eine Hintertür zugreifen kann. Einmal eingeführt, kann eine Hintertür von anderen Parteien ausgenutzt werden - von ausländischen Agenten bis hin zu Hackern. Infolgedessen können die privaten Nachrichten aller gesetzestreuen Bürger in Gefahr geraten.
Das Gesetz, das den Drogenhandel verhindern soll, hätte ohnehin nicht zur Verbrechensbekämpfung beigetragen. Selbst wenn verschlüsselte Mainstream-Apps durch eine Hintertür geschwächt worden wären, könnten Kriminelle immer noch über Dutzende kleinerer Apps sicher kommunizieren - und wären dank VPNs noch schwerer aufzuspüren.
Aus diesem Grund, wie ich schon früher gesagt habe, würde Telegram lieber aus einem Markt aussteigen, als die Verschlüsselung mit Hintertüren zu untergraben und grundlegende Menschenrechte zu verletzen. Im Gegensatz zu einigen unserer Konkurrenten tauschen wir die Privatsphäre nicht gegen Marktanteile ein.
In seiner 12-jährigen Geschichte hat Telegram nie auch nur ein einziges Byte privater Nachrichten offengelegt. Im Einklang mit dem EU-Gesetz über digitale Dienste würde Telegram bei Vorliegen eines gültigen Gerichtsbeschlusses nur die IP-Adressen und Telefonnummern krimineller Verdächtiger offenlegen - nicht die Nachrichten.
Letzten Monat hat die Freiheit gesiegt. Aber es war eine Erinnerung daran, dass wir den Gesetzgebern immer wieder erklären müssen, dass Verschlüsselung nicht dazu da ist, Kriminelle zu schützen - sie schützt die Privatsphäre und die Sicherheit der normalen Menschen. Diesen Schutz zu verlieren, wäre tragisch.
Der Kampf ist noch lange nicht vorbei. Diesen Monat hat die Europäische Kommission eine ähnliche Initiative vorgeschlagen, um Hintertüren in Messaging-Apps einzubauen. Kein Land ist gegen die langsame Aushöhlung der Freiheiten gefeit. Jeden Tag werden diese Freiheiten angegriffen - und jeden Tag müssen wir sie verteidigen. 🛡
https://t.me/durov/410
21.04.202516:38
Chemiker fragen zu Corona-Impfstoffen: Was zum Teufel soll da vertuscht werden?
Fünf Chemiker wollen von der Europäischen Arzneimitteaufsicht Aufklärung über die mRNA-Impfstoffe. Nach drei Jahren erhalten sie geschwärzte Dokumente....
Seit Februar 2022 bemühen wir uns, als eine Gruppe von Chemie- und Physik-Professoren, von unseren nationalen und europäischen Behörden Informationen zu den mRNA-Impfstoffen zu erhalten. Insbesondere interessieren wir uns für analytische Messmethoden zur Qualitätssicherung der Impfstoffe und Toleranzen von Integrität und Konzentration der Inhaltsstoffe....
Nach nunmehr drei Jahren (!) werden uns diese häppchenweise zugesandt....
Die von der EMA erhaltenen Dokumente sind nun derart geschwärzt (s. Beispiele 1-3), dass sie hinsichtlich der angefragten Information völlig wertlos sind. Gegen die umfassende Schwärzung der Dokumente haben wir Einspruch erhoben. Wir staunen, dass die von den Behörden festgelegten erlaubten Toleranzen mit dem Argument „Schutz des Betriebsgeheimnisses des Herstellers“ geschwärzt werden,...
Weiterhin wissen wir aus den geleakten Dokumenten, dass die Menge an aktiver mRNA um etwa einen Faktor 4, d.h. um ca. 400%, variieren darf.....
Prof. Dr. Jörg Matysik, Analytische Chemie, Universität Leipzig
Prof. Dr. Gerald Dyker, Organische Chemie, Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. Andreas Schnepf, Anorganische Chemie, Universität Tübingen
Prof. Dr. Tobias Unruh, Physik, FAU Erlangen-Nürnberg
Prof. Dr. Martin Winkler, Materials and Process Engineering,
Quelle
Fünf Chemiker wollen von der Europäischen Arzneimitteaufsicht Aufklärung über die mRNA-Impfstoffe. Nach drei Jahren erhalten sie geschwärzte Dokumente....
Seit Februar 2022 bemühen wir uns, als eine Gruppe von Chemie- und Physik-Professoren, von unseren nationalen und europäischen Behörden Informationen zu den mRNA-Impfstoffen zu erhalten. Insbesondere interessieren wir uns für analytische Messmethoden zur Qualitätssicherung der Impfstoffe und Toleranzen von Integrität und Konzentration der Inhaltsstoffe....
Nach nunmehr drei Jahren (!) werden uns diese häppchenweise zugesandt....
Die von der EMA erhaltenen Dokumente sind nun derart geschwärzt (s. Beispiele 1-3), dass sie hinsichtlich der angefragten Information völlig wertlos sind. Gegen die umfassende Schwärzung der Dokumente haben wir Einspruch erhoben. Wir staunen, dass die von den Behörden festgelegten erlaubten Toleranzen mit dem Argument „Schutz des Betriebsgeheimnisses des Herstellers“ geschwärzt werden,...
Weiterhin wissen wir aus den geleakten Dokumenten, dass die Menge an aktiver mRNA um etwa einen Faktor 4, d.h. um ca. 400%, variieren darf.....
Prof. Dr. Jörg Matysik, Analytische Chemie, Universität Leipzig
Prof. Dr. Gerald Dyker, Organische Chemie, Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. Andreas Schnepf, Anorganische Chemie, Universität Tübingen
Prof. Dr. Tobias Unruh, Physik, FAU Erlangen-Nürnberg
Prof. Dr. Martin Winkler, Materials and Process Engineering,
Quelle
21.04.202512:48
Peter Brabeck-Letmathe wird der vorläufige Nachfolger von Klaus Schwab.
Peter Brabeck-Letmathe ist ein österreichischer Manager, der vor allem durch seine langjährige Tätigkeit bei Nestlé bekannt wurde.
Brabeck-Letmathe äußerte in einem Interview 2005 die Ansicht, dass die Auffassung von Wasser als öffentliches Recht „extrem“ sei. Er argumentierte, dass Wasser einen Marktwert haben sollte.
In einem Interview mit dem Guardian 2014 äußerte Brabeck-Letmathe die Meinung, dass der Klimawandel hauptsächlich auf natürliche Zyklen zurückzuführen sei und nicht primär durch menschliche Aktivitäten verursacht werde. Er plädierte dafür, sich auf Anpassungsstrategien zu konzentrieren, anstatt zu versuchen, den Klimawandel vollständig zu stoppen.
Brabeck-Letmathe ist aktiv in der globalen Wasserpolitik tätig.
Nestlé zapft weltweit große Mengen Grundwasser kostenlos oder zu minimalen Gebühren (z. B. in Pakistan, den USA, Südafrika) ab – füllt es in Flaschen ab – und verkauft es teuer weiter. Besonders problematisch wird es dort, wo Wasser knapp ist – und die Bevölkerung selbst kaum Zugang hat.
Beispiele:
Kalifornien während der Dürre (2015): Nestlé pumpte trotz Wasserkrise täglich rund 750.000 Liter aus öffentlichen Quellen – teils mit abgelaufenen Genehmigungen.
Pakistan (Sheikhupura): Nestlé zapfte Brunnen an, während Dörfer drumherum mit Wassermangel kämpften.
Südafrika: Nestlé nutzte Quellrechte fast kostenlos, während in Kapstadt die „Day Zero“-Krise drohte.
Wie passt das also zusammen?
Brabeck-Letmathes Argument über Wasser mit Wert klingt theoretisch sinnvoll – aber Kritiker werfen Nestlé vor, dass das Unternehmen selbst Wasser extrem billig bekommt, während es den Verbrauchern teuer verkauft – also genau von der Nicht-Bepreisung bei der Quelle profitiert.
Oder anders gesagt:
„Wasser soll bitte einen Marktwert haben – aber nur für die anderen.“
Letmathe verteidigte den Einsatz von gentechnisch veränderten Organismen GVO in der Lebensmittelproduktion.
Peter Brabeck-Letmathe ist ein österreichischer Manager, der vor allem durch seine langjährige Tätigkeit bei Nestlé bekannt wurde.
Brabeck-Letmathe äußerte in einem Interview 2005 die Ansicht, dass die Auffassung von Wasser als öffentliches Recht „extrem“ sei. Er argumentierte, dass Wasser einen Marktwert haben sollte.
In einem Interview mit dem Guardian 2014 äußerte Brabeck-Letmathe die Meinung, dass der Klimawandel hauptsächlich auf natürliche Zyklen zurückzuführen sei und nicht primär durch menschliche Aktivitäten verursacht werde. Er plädierte dafür, sich auf Anpassungsstrategien zu konzentrieren, anstatt zu versuchen, den Klimawandel vollständig zu stoppen.
Brabeck-Letmathe ist aktiv in der globalen Wasserpolitik tätig.
Nestlé zapft weltweit große Mengen Grundwasser kostenlos oder zu minimalen Gebühren (z. B. in Pakistan, den USA, Südafrika) ab – füllt es in Flaschen ab – und verkauft es teuer weiter. Besonders problematisch wird es dort, wo Wasser knapp ist – und die Bevölkerung selbst kaum Zugang hat.
Beispiele:
Kalifornien während der Dürre (2015): Nestlé pumpte trotz Wasserkrise täglich rund 750.000 Liter aus öffentlichen Quellen – teils mit abgelaufenen Genehmigungen.
Pakistan (Sheikhupura): Nestlé zapfte Brunnen an, während Dörfer drumherum mit Wassermangel kämpften.
Südafrika: Nestlé nutzte Quellrechte fast kostenlos, während in Kapstadt die „Day Zero“-Krise drohte.
Wie passt das also zusammen?
Brabeck-Letmathes Argument über Wasser mit Wert klingt theoretisch sinnvoll – aber Kritiker werfen Nestlé vor, dass das Unternehmen selbst Wasser extrem billig bekommt, während es den Verbrauchern teuer verkauft – also genau von der Nicht-Bepreisung bei der Quelle profitiert.
Oder anders gesagt:
„Wasser soll bitte einen Marktwert haben – aber nur für die anderen.“
Letmathe verteidigte den Einsatz von gentechnisch veränderten Organismen GVO in der Lebensmittelproduktion.
23.04.202511:22
Gesundheitsminister als „Verbrecher“ bezeichnet – 70.000 Euro Gesamtstrafe für Meinungs- und Corona-Vergehen
Quelle
Quelle
转发自:
AUF1



23.04.202510:42
Beinhart: 👹 So denkt der neue WEF-Chef
Das menschliche Recht auf Wasser ist für den Ex-Nestlé-Boss und jetzigen Vorsitzenden des World Economic Forum, Peter Brabeck-Letmathe, „eine Extremlösung“. In diesem 1:31-minütigen Video legt der Globalist seine Gesinnung schonungslos offen: Profitgier anstatt Menschlichkeit. Hören Sie selbst!
👉🏻 Folgen Sie uns auf Telegram: https://t.me/auf1tv
Das menschliche Recht auf Wasser ist für den Ex-Nestlé-Boss und jetzigen Vorsitzenden des World Economic Forum, Peter Brabeck-Letmathe, „eine Extremlösung“. In diesem 1:31-minütigen Video legt der Globalist seine Gesinnung schonungslos offen: Profitgier anstatt Menschlichkeit. Hören Sie selbst!
👉🏻 Folgen Sie uns auf Telegram: https://t.me/auf1tv
21.04.202518:40
Islamisierung in Großbritannien abgeschlossen: Abgeordnete im Parlament auf Koran vereidigt
Quelle
Quelle


21.04.202517:55
Ganz normale Osterprozession. 🤡
Man beachte den "Rückenschmuck" der frommen Herrschaften 🤡
Jesus Christus wäre entzückt?
Quelle
https://t.me/saraslightfight
Man beachte den "Rückenschmuck" der frommen Herrschaften 🤡
Jesus Christus wäre entzückt?
Quelle
https://t.me/saraslightfight
21.04.202514:46
Skandal: Hallervorden plädiert für Frieden
„Maskottchen der Rechtspopulisten“
Didi Hallervorden hält Rede auf umstrittener Demo und erntet heftige Kritik
Am Karfreitag trat Didi Hallervorden neben vielen Querdenkern und Rechtsextremen auf einer Friedensprozession in Dresden auf....
„Hallervorden bei Dehm – tiefer geht es nicht mehr“....
Kommentar: Jetzt sollte man ja noch dazu sagen, dass auf der Demo vorwiegend Altlinke auftraten. Aber für den Fokus ist wohl alles rechtsradikal was nicht linksradikal ist.
Viele dürften übrigens Katja Epstein nicht vermisst haben. Sie hatte kurz vor Demobeginn ihre Teilnahme abgesagt.
Quelle
„Maskottchen der Rechtspopulisten“
Didi Hallervorden hält Rede auf umstrittener Demo und erntet heftige Kritik
Am Karfreitag trat Didi Hallervorden neben vielen Querdenkern und Rechtsextremen auf einer Friedensprozession in Dresden auf....
„Hallervorden bei Dehm – tiefer geht es nicht mehr“....
Kommentar: Jetzt sollte man ja noch dazu sagen, dass auf der Demo vorwiegend Altlinke auftraten. Aber für den Fokus ist wohl alles rechtsradikal was nicht linksradikal ist.
Viele dürften übrigens Katja Epstein nicht vermisst haben. Sie hatte kurz vor Demobeginn ihre Teilnahme abgesagt.
Quelle
21.04.202512:21
Klaus Schwab vom World Economic Forum tritt soeben mit sofortiger Wirkung zurück.
Genf, Schweiz, 21. April 2025 - Klaus Schwab, Vorsitzender des Kuratoriums des Weltwirtschaftsforums, hat das Gremium informiert:
"Zu Beginn meines 88. Lebensjahres habe ich beschlossen, mit sofortiger Wirkung von der Position des Vorsitzenden und als Mitglied des Kuratoriums zurückzutreten.“
In Übereinstimmung mit der Geschäftsordnung des Forums ernannte der Vorstand einstimmig den stellvertretenden Vorsitzenden Peter Brabeck-Letmathe zum Vorsitzenden ad interim. Außerdem setzte er einen Suchausschuss für die Auswahl eines künftigen Vorsitzenden ein....
Kommentar: "Zufälle" gibt es. Der Papst stirbt heute mit 88 Jahren und Klaus Schwab erklärt mit 88 Jahren seinen Rücktritt. Das Timing ist schon sehr interessant. Am 20. April informierte Klaus Schwab das Kuratorium vorab von seinem geplanten sofortigen Rücktritt. Heute am 21. April wurde offiziell der sofortige Rücktritt von Klaus Schwab und der Tod von Franziskus erklärt.
Nichts geschieht natürlich zufällig. 😉
https://t.me/Klardenker_Kanal
Quelle
Genf, Schweiz, 21. April 2025 - Klaus Schwab, Vorsitzender des Kuratoriums des Weltwirtschaftsforums, hat das Gremium informiert:
"Zu Beginn meines 88. Lebensjahres habe ich beschlossen, mit sofortiger Wirkung von der Position des Vorsitzenden und als Mitglied des Kuratoriums zurückzutreten.“
In Übereinstimmung mit der Geschäftsordnung des Forums ernannte der Vorstand einstimmig den stellvertretenden Vorsitzenden Peter Brabeck-Letmathe zum Vorsitzenden ad interim. Außerdem setzte er einen Suchausschuss für die Auswahl eines künftigen Vorsitzenden ein....
Kommentar: "Zufälle" gibt es. Der Papst stirbt heute mit 88 Jahren und Klaus Schwab erklärt mit 88 Jahren seinen Rücktritt. Das Timing ist schon sehr interessant. Am 20. April informierte Klaus Schwab das Kuratorium vorab von seinem geplanten sofortigen Rücktritt. Heute am 21. April wurde offiziell der sofortige Rücktritt von Klaus Schwab und der Tod von Franziskus erklärt.
Nichts geschieht natürlich zufällig. 😉
https://t.me/Klardenker_Kanal
Quelle


23.04.202511:21
Selbstbedienungskassen in der Bundesrepublik machen sich immer mehr breit.
Keine Sorge nur für die Übergangsphase!
Danach wird alles mit Gesichtserkennung ausgestattet und du genau beobachtet, was du kaufst! Natürlich Digital!
Wenn du nicht brav bist und ständig aufmuckst kann dir der Kauf auch verweigert werden.
Möchtet ihr/wir das so tatsächlich?
Keine Sorge nur für die Übergangsphase!
Danach wird alles mit Gesichtserkennung ausgestattet und du genau beobachtet, was du kaufst! Natürlich Digital!
Wenn du nicht brav bist und ständig aufmuckst kann dir der Kauf auch verweigert werden.
Möchtet ihr/wir das so tatsächlich?
转发自:
Lichtwelt Verlag

22.04.202512:41
WIE ENTSTEHT REALITÄT?
🌐 „Zu 99,999999999% unseres Raumvolumens bestehen wir aus massenleeren Raum – oder zu 0,00000000% bestehen wir aus Massen.“
🌐 "Wenn wir aus dem Meer aller Möglichkeiten eine Möglichkeit herausfischen, die mit Sinn und Bedeutung erkannt haben, dann entsteht ein Teilchen, das nennen wir Quanten, dann werden Kräfte übertragen und jetzt entsteht Realität. Dieses Vakuum in uns, sprich, das Meer aller Möglichkeiten, wenn man das aus unserem Körper rausnehmen würde, blieb von uns etwa 20 Mikrometer übrig. Man müsste uns mit dem Mikroskop suchen.“
Dr. Ulrich Warnke
👁 Clip
🌐 „Zu 99,999999999% unseres Raumvolumens bestehen wir aus massenleeren Raum – oder zu 0,00000000% bestehen wir aus Massen.“
🌐 "Wenn wir aus dem Meer aller Möglichkeiten eine Möglichkeit herausfischen, die mit Sinn und Bedeutung erkannt haben, dann entsteht ein Teilchen, das nennen wir Quanten, dann werden Kräfte übertragen und jetzt entsteht Realität. Dieses Vakuum in uns, sprich, das Meer aller Möglichkeiten, wenn man das aus unserem Körper rausnehmen würde, blieb von uns etwa 20 Mikrometer übrig. Man müsste uns mit dem Mikroskop suchen.“
Dr. Ulrich Warnke
👁 Clip
21.04.202518:38
Das war heute in Nürnberg.
21.04.202517:27
Wer unser Video zum Ostermarsch in München noch nicht gesehen hat, hier nochmals unser Video dazu. Der Aufzug war bei schönstem Wetter sehr gut besucht.
https://youtu.be/5A7Cfan-aas
https://youtu.be/5A7Cfan-aas
21.04.202514:27
Das neue Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 10. April 2025 bringt bedeutende Änderungen für die Schufa mit sich. Die wichtigste Entscheidung: Erledigte Einträge müssen sofort gelöscht werden und dürfen nicht mehr pauschal drei Jahre gespeichert bleiben
### Was bedeutet das konkret?
- Sobald eine Forderung vollständig beglichen ist, muss die Schufa den Eintrag umgehend entfernen
- Verbraucher haben Anspruch auf Schadensersatz, wenn durch eine rechtswidrige Speicherung ihr Ruf geschädigt wurde
- Die Schufa darf keine längeren Speicherfristen anwenden als öffentliche Register wie das Schuldnerverzeichnis
Diese Änderungen sind eine direkte Reaktion auf ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs, das mehr Transparenz bei der Datenverarbeitung fordert
### Was bedeutet das konkret?
- Sobald eine Forderung vollständig beglichen ist, muss die Schufa den Eintrag umgehend entfernen
- Verbraucher haben Anspruch auf Schadensersatz, wenn durch eine rechtswidrige Speicherung ihr Ruf geschädigt wurde
- Die Schufa darf keine längeren Speicherfristen anwenden als öffentliche Register wie das Schuldnerverzeichnis
Diese Änderungen sind eine direkte Reaktion auf ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs, das mehr Transparenz bei der Datenverarbeitung fordert


21.04.202511:35
Zu den "Wohltaten" von Papst Franziskus gehörte auch die Herausgabe einer 20 Euro Silbermünze mit Corona-Impfpropaganda.
https://t.me/Klardenker_Kanal
https://t.me/Klardenker_Kanal
23.04.202511:07
Smartphone-App: Öffentliche Testphase für den digitalen Fahrzeugschein startet
Den Fahrzeugschein gibt es künftig nicht nur in der klassischen Papierversion, sondern auch als digitale Lösung per i-Kfz-App...
Verzweifelte Suche nach Papieren soll ein Ende haben....
Perspektivisch sollen weitere fahrzeug- und halterbezogene Nachweise wie der Führerschein in die App wandern....
Demnach soll bis spätestens Ende 2030 für alle EU-Bürger ein einheitlicher digitaler Führerschein verfügbar sein. Er wird dem Plan nach in der künftigen digitalen Brieftasche für die European Digital Identity (EUDI) gespeichert....
Kommentar: Auch eine spannende Idee. In Zukunft muss man der Polizei also ein entsperrtes Smartphone in die Hand drücken, damit diese ihre Fahrzeugkontrolle durchführen kann. Das wird sich dann in etwa so anhören. "Bleiben sie in ihrem Fahrzeug sitzen. Geben sie uns ihr Smartphone, damit wir in unserem Fahrzeug prüfen können, ob mit ihrer i-Kfz-App (Fahrzeugschein) alles in Ordnung ist."
Komme da nur ich noch auf andere Ideen?!
Schritt für Schritt wird der Bürger in die Cloud ausgelagert.
Quelle
Den Fahrzeugschein gibt es künftig nicht nur in der klassischen Papierversion, sondern auch als digitale Lösung per i-Kfz-App...
Verzweifelte Suche nach Papieren soll ein Ende haben....
Perspektivisch sollen weitere fahrzeug- und halterbezogene Nachweise wie der Führerschein in die App wandern....
Demnach soll bis spätestens Ende 2030 für alle EU-Bürger ein einheitlicher digitaler Führerschein verfügbar sein. Er wird dem Plan nach in der künftigen digitalen Brieftasche für die European Digital Identity (EUDI) gespeichert....
Kommentar: Auch eine spannende Idee. In Zukunft muss man der Polizei also ein entsperrtes Smartphone in die Hand drücken, damit diese ihre Fahrzeugkontrolle durchführen kann. Das wird sich dann in etwa so anhören. "Bleiben sie in ihrem Fahrzeug sitzen. Geben sie uns ihr Smartphone, damit wir in unserem Fahrzeug prüfen können, ob mit ihrer i-Kfz-App (Fahrzeugschein) alles in Ordnung ist."
Komme da nur ich noch auf andere Ideen?!
Schritt für Schritt wird der Bürger in die Cloud ausgelagert.
Quelle


22.04.202512:23


21.04.202517:10
Während der Ostermarsch von "München steht auf" von den deutschen Mainstream Medien praktisch nicht erwähnt wurde, schaffte er es selbst in die indischen Leitmedien.
Auf der Rückfahrt von der Demo hörte ich nur, wie der Bayerische Rundfunk die gleichzeitige Demo vom DGB und Co. auf dem Marienplatz erwähnte. Diese Demo hatte deutlich weniger Teilnehmer. Kein Wort von der MSA Demo.
Auf der Rückfahrt von der Demo hörte ich nur, wie der Bayerische Rundfunk die gleichzeitige Demo vom DGB und Co. auf dem Marienplatz erwähnte. Diese Demo hatte deutlich weniger Teilnehmer. Kein Wort von der MSA Demo.
20.04.202518:50
Rede von Dr.Eugen Drewermann beim Ulmer Ostermarsch 2025
der komplette Ostermarsch in der Wiederholung auf
https://www.youtube.com/live/4ndZJ1OLT9Q?si=BkHKZ-GB7h4urmyP
der komplette Ostermarsch in der Wiederholung auf
https://www.youtube.com/live/4ndZJ1OLT9Q?si=BkHKZ-GB7h4urmyP
显示 1 - 24 共 515
登录以解锁更多功能。