Vermesser, Ingenieure und Architekten berücksichtigen die vermeintliche Erdkrümmung bei ihren Projekten nie. Der Suezkanal ist 193 Kilometer lang, hat keine Schleusen und keine Krümmung. Wäre die Erde eine Kugel, hätte der Kanal ein Gefälle von 2900 Metern.
In einem Zeitungsartikel aus dem 19. Jahrhundert heißt es:
Einige der englischen Ingenieurbüros, die zur Ausschreibung für den Bau des Suezkanals eingeladen wurden, lehnten ab, weil sie es für unmöglich hielten, riesige Sandbänke auf der gekrümmten Erdoberfläche zu stützen. Der französische Ingenieur De Lesseps, der schließlich den Auftrag erhielt, ging von einer flachen Erde aus und plante den Kanal entsprechend.
Infolgedessen wurde ein Gesetz des britischen Parlaments verabschiedet (The Railways, Powers and Construction Amendment Act 1870), das bis heute nicht aufgehoben wurde und es Ingenieuren, die zur Ausschreibung für den Bau von Eisenbahnen und Kanälen eingeladen wurden, verbietet, die Erdkrümmung zu berücksichtigen.