
Spiritualwiki AHA-Zitate
登录以解锁更多功能。
"Brahman ist die Einheit, und Parabrahman ist die Ganzheit. Einheit ist ein Aspekt der Ganzheit. Gott wäre dann die Ganz-heit, die den Aspekt der Einheit, des Advaita, der Nondualität hat, die man nicht verabsolutieren darf. Denn innerhalb der Ganzheit gibt es nicht nur die Nondualität, sondern auch die Individualität. In der indischen Spiritualität gibt es heute sehr Viele, die die Nondualität, das Advaita, verabsolutieren. Dabei kommen [abwegige = falsche] Doktrinen heraus wie:
Alles ist eins.
Die Einheit ist absolut.
Deswegen sind Gut und Böse letztlich eins.
Deswegen ist böse gar nicht böse, und gut ist gar nicht gut.
Denn ohne das Böse könnten wir das Gute nicht verstehen.
Deswegen ist böse gar nicht böse, weil wir das Böse brauchen, um zu verstehen, was gut ist.
Zum Teil sind himmelschreiende Konzepte entstanden, weil am Anfang der Rechnung ein Fehler ist."
"Die Einheit ist ein Aspekt der Ganzheit, aber die Einheit ist nicht gleich Ganzheit. Ganzheitlichkeit beinhaltet die Vielheit."
"In der ganzheitlichen Spiritualität gibt es die Differenzierung, die wir aus unserer Sicht brauchen.
Es gibt drei Aspekte der Ganzheit:
1. die Einheit – Brahman (Allpräsenz)
2. die Immanenz – Paranatman und
3. die Transzendenz – Bhagavan
Bhagavan bedeutet die Wirklichkeit, das Sein, das ganzheitlich ist, das eben auch Beides beinhaltet."
"Das Wort Bhaga = Gott, die Ganzheit, finden wir in den sla-wischen Sprachen (Russisch, kroatisch, rumänisch als bog,
bag, buk) wieder."
"Eric Schmidt von Google hat ~2014 in Interview schon gesagt: 'Wenn Sie bei Google mehrere Suchergebnisse bekommen, ist das ein Fehler und kein Feature.' Google sollte Ihnen nur ein Ergebnis präsentieren: das richtige, die Wahrheit sozusagen. Das war immer schon der Anspruch von Google, nämlich uns nicht zu informieren, sondern zu programmieren.
Das ist wie wenn man so ein Alexa-Ding zu Hause rumstehen hat und es fragt:
"Was war die Corona-Pandemie?"
"Was ist bei der Nordstream Pipeline-Sprengung passiert?"
Dann kriegt man eine einzige Antwort, die sich in der Regel
aus Wikipedia, irgendwie NTV und Süddeutsche speist.
Da wird wenig Kritisches beleuchtet, und es gibt auch keine Gegendarstellung. Man sagt nicht: 'Es könnte so und so gewe-sen sein.' Es gibt nur eine Antwort, die richtige.
Ich glaube, am Ende ist die Crux, dass sich das Suchverhalten oder das Nutzungsverhalten der Menschen im Internet in eine sehr ungesunde Richtung entwickelt hat. Das Internet ist ein fantastisches Werkzeug.
Alle Informationen, die ich heute in meinen Artikeln verlinke, finde ich, indem ich URLs benutze und auf Webseiten gehe.
Ich [will Nachrichten] ungefiltert bekommen, ohne dass mir irgendein Algorithmus runter- und hochrechnet, welche Mel-dung da jetzt wichtiger ist oder welche ich sehen soll oder nicht oder sie noch gar interpretiert wie eine KI und mir eine Zusammenfassung der Meldung liefert. Ich möchte gerne in-formiert werden. Und das geht eben nur, wenn ich das Inter-net in der Form benutze wie es gedacht ist: über Webseiten und URLs."
"Die meisten Leute benutzen das Internet schon heute auf der Ebene der Plattformökonomie. Das heißt, sie gehen über die Instanzen Dritter. ... [Sie bekommen] nur recyclte Informatio-nen Dritter. So war das Internet nie gedacht."
Betet Kinder!
Wenn es geht, predigt!
Der Teufel regiert vom Mittelpunkt der Erde aus.
Es ist das Zeitalter Gottes.
Kinder, betet!
Wenn es geht, dann predigt!
Und die Seelen läutert!
Kind Gottes, König der dankbaren Kinder
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Göttlich
Göttliches Ich
Göttlicher Messi...
Göttlicher Messias
Göttlicher Messias
Göttlich
Göttliches Ich
"Wenn ein Tier in der Wildnis eine Warnung ausstößt, stellen die anderen sein Motiv nicht infrage, da ihre Instinkte noch intakt sind. Wenn ein Mensch versucht, seine Artgenossen zu warnen, lachen sie und nennen ihn einen Verschwörungstheoretiker, weil ihre Instinkte nutzlos geworden sind."
"Wenn man Angst verkauft, braucht man Kontrolle.
Wenn man Vertrauen stärkt, braucht man Gemeinschaft."
"Wenn man sich nicht mehr wehrt, wird man verwaltet.
Wenn man sich zusammentut, wird man wieder Mensch."
"Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist keine neutrale Instanz für globale Gesundheit – sondern eine Organisation zur Vorbereitung von Aktien-Insiderhandel".
"Das ist der Mechanismus des Insiderhandels – nur diesmal global, medizinisch verbrämt und moralisch unangreifbar, weil er angeblich dem Schutz der Menschheit dient."
"Angst ist die stärkste Währung in der Politik, und die WHO ist der größte Marktplatz dafür."
"Pfizer, BioNTech, Moderna – ihre Aktienkurse stiegen nicht, weil ihre Produkte gut waren, sondern weil sie gut verkauft wurden: mit Angst."
"Wenn die WHO Stufe 6 ausruft, wird geliefert – das war der Deal. Und geliefert wurde."
"Die WHO, das WEF, die Global Preparedness Monitoring Boards – sie geben die Richtung vor. Die Politik führt nur
noch aus."
"Man muss nur wissen, was im Portfolio liegt, und dann or-chestriert man eine passende 'Bedrohung' – die WHO als
PR-Agentur der Impfstoffindustrie."
"Meine Laborantin Frau Thomsen rief jeden Montag diesel-
ben Praxen an: Mehr Grippe als letzte Woche? Weniger? Oder gleich? Damit wussten wir, was los war – nicht durch teure Tests, sondern durch Menschenverstand."
"Gesundheit ist nicht länger das, was wir fühlen – sondern das, was getestet und überwacht wird."
"Nicht auf der Ebene der WHO, nicht im Bundeskanzleramt – sondern im Dorf, im Stadtteil, in der Kommune."
"Dann kommt der Krieg [1. Weltkrieg]
und noch einer [2. Weltkrieg],
dann wird der letzte kommen." [3. Weltkrieg]
"Wird ein großer Krieg kommen. Ein Kleiner fängt ihn an, und ein Großer der übers Wasser kommt macht ihn aus. Da wird aber zuerst eine Zeit sein, die dem großen Krieg vorausgeht und ihn herbeiführt."
"Vom Osten her wird es kommen und im Westen aufhören. Der letzte Krieg wird der Bänkeabräumer sein. Er wird nicht lange dauern. Es wird so schnell gehen, dass kein Mensch es glauben kann, aber es gibt viel Blut und Leichen. Es wird so schnell gehen, dass einer, der beim Rennen zwei Laib Brot unterm Arm hat und einen davon verliert, sich nicht darum zu bücken braucht, weil er mit einem Laib auch langt."
"Nach dem Krieg meint man, es ist Ruh, ist aber keine. Die hohen Herren sitzen zusammen und machen Steuern aus, die niemand zahlen wird. Aber die Kleinen werden groß und die Großen klein, und da wird sich erweisen, dass der Bettelmann, wenn er aufs Roß kommt, nicht zu derreiten ist."
"Amerika ist eine Nation von wahren Gläubigen. Als die Grün-derväter die Unabhängigkeitserklärung schufen, beriefen sie sich viermal auf unseren Schöpfer. In Amerika verehren wir nicht die Regierung, sondern Gott. Daher verkünden wir stolz, wir vertrauen auf Gott. Aus diesem Grund verkünden wir stolz, dass wir eine Nation unter Gott sind."
"America is a nation of true believers."
"When the founders wrote the Declaration of Independence, they invoked our creator four times."
"In America, we don't worship government, we worship God."
"It is why our currency proudly declares, 'In God We Trust'."
"And it is why we proudly proclaim that we are one nation, under God."
"Wenn ihr aber hören werdet von Kriegen und Kriegs-geschrei, so fürchtet euch nicht. Es muss so ge-schehen. Aber das Ende ist noch nicht da. Denn es wird sich ein Volk gegen das andere erheben und ein Königreich gegen das andere. Es werden Erdbeben ge-schehen hier und dort, es werden Hungersnöte sein. Das ist der Anfang der Wehen."
"Russland gewinnt den Krieg. Wir [die USA] werden mit Russ-land Frieden schließen. Und Russland wird eine treibende Kraft sein, um zu einer gewissen Ethik, gesundem Men-schenverstand und einer Art von Wohlwollen zurückzu-kehren."
"Das meiste, was Europa noch durchmachen wird, ist von seinen Führern angerichtet worden. Sie sind keine echten Führungskräfte. Sie sind Betrüger und Betrügerinnen. Sie sind raffgierige Kriminelle. Und nun kämpfen sie um ihr Leben. In dem Bemühen, sich selbst zu retten, werden sie jeden aus-schalten, der ihnen im Weg steht. Es gibt für sie keine Möglich-keit mehr zu entkommen. Sobald sie in die Enge getrieben werden, könnte es ungemütlich werden."
"Deutschland wird nachgeben. Es könnte das erste Land sein, das öffentlich einlenkt und sagt: 'Russland, wir brauchen dein Gas, Russland, wir brauchen deine Hilfe. Wir brauchen das Gas, das Volk ist bereit zu einem Aufstand.'
Es wird viel über Krieg und Kriegsgeschrei geschrieben. Diese Blase wird platzen. Russland hat bereits gesiegt."
"Alles, was Putin mit der Ukraine vorhatte ... Ich bin mir nicht sicher, wie sich die Gegenparteien aus dem Staub machen wollen. Ich weiß, dass die Kabale versucht, diesen Krieg am Laufen zu halten. In Wirklichkeit geht es nur darum, Geld ab-zuschöpfen, damit sie Leute bestechen können, um sich zu verdrücken. Es sieht so aus, als würden sie sich nach Südame-rika absetzen."
"Russland zeigt ein beträchtliches Maß an Toleranz, von dem
in den Nachrichten nichts erwähnt wird. Russland ist sehr ge-duldig, es will andere Menschen nicht vernichten. Die Russen wollen lediglich zwei Ziele erreichen:
1) den Zugang zum Mittelmeer,
2) die Zerschlagung der gefährlichen Biolabore.
Sie wollen diese Labore beseitigen."
"Letztendlich wird sich Russland tatsächlich umwandeln und zu einer spirituell führenden Nation entwickeln. Angesichts der Propaganda, die über Russland verbreitet wird, fällt es schwer, das zu glauben."
"Wir werden miterleben, wie das gesamte globalistische Re-gierungsprogramm zusammenbricht, und die Länder wer-den in Bedrängnis geraten, weil sie ihre gesamte Produktion und alle ihre Ressourcen weggegeben haben. Gold kann man nicht essen."
"Die neueste Angst, mit der versucht wird, uns zu kontrol-lieren, lautet: »Die Russen kommen! Wir müssen unsere Kinder auf den Krieg vorbereiten.« Sie ist, wie alle anderen, nicht zutreffend. Die meisten Russen mögen die Deutschen, Putin auch."
"Die Technologie, die übrig bleibt [intakt ist], wird benutzt, um das Leben auf Erden zu verbessern."
"Krieg und Kämpfen werden als barbarisch und archaisch an-gesehen, weil wir das Ausmaß der Zerstörung [durch das dritte Weltgeschehen] so unglaublich immens war."
"Die einzelnen Menschen, die Alten und die Jungen, werden das Leben neu wertschätzen. Jeder Mensch wird aus unter-schiedlichen Gründen seinen Wert für die Gesellschaft haben. Die Alten werden für ihr Wissen geschätzt, die Jungen für ihre Stärke. Alle werden zusammenarbeiten, um das Leben auf Erden friedvoll und himmlisch zu gestalten."
"Die neue Spezies von Menschen wird tiefgreifend program-miert sein, um mit sich selber und der Erde in Harmonie zu leben."
"Die Menschen werden die Aura der anderen sehen und ihre Gedanken hören. Durch die Möglichkeit, die Aura der anderen zu sehen, wissen wir sofort, wie sich der andere fühlt."
"Zur Rettung der Erde bricht die grün-goldene Aura (aur) aus der Erde."
"Die katholische Kirche wird so derb was in die Fresse kriegen. In katholischen Quellen ist mehrfach die Rede davon, dass es in Rom zu Massakern an den Geistlichen kommt. Laut europä-ischer Prophetie und auch katholischen Quellen würde die katholische Kirche so dermaßen in die Fresse kriegen, dass da irgendwas passiert sein muss. Nach dem ganzen Schlamassel muss sie sich irgendwie neu positionieren. Sie muss irgendwie neu anfangen. Wie sie das jetzt machen ist eine andere Frage."
"Spirituell scheint es so zu sein, das ist mein Eindruck, dass das Weltbild von vielen Leute, die momentan außerhalb der Kirche sind, so massiv erschüttert sein wird, dass sie ihren bisherigen geistigen Halt verlieren und dann "zurückkriechen" zur Kirche. Davon gehe ich aus.
Es gibt mehrere Quellen, die sagen: 'Da wird wieder ein Kloster eröffnet, dort wird wieder ein Kloster eröffnet.'
Ein paar wenige Quellen gucken in diese religiöse Renaissance in der Nachkriegszeit tiefer rein. Sie sagen nach, dass die spi-rituelle Erneuerung nach ein paar Jahrzehnten [nach 50-80 Jahren] wieder abschlafft.
Das ist ganz wichtig: [Die spirituell erneuerte Nachkriegszeit] wäre nicht das goldene Zeitalter, sondern nach der Quellen-lage eine Zeit, die sich mehrere Jahrzehnte danach anfühlt."
"Im Lied der Linde wird beispielsweise auch vorausgesagt, dass Deutschland danach eine Region ist, die kulturell aus-strahlt und folglich ein Inspirationsraum für andere Europäer sein wird. Das heißt, Deutschland scheint sich irgendwie auf einem kulturellen Niveau wiederzufinden wie, sagen wir mal, Mitte des des 19. Jahrhunderts."
"Eine Sekte ist nicht zwangsläufig ein Kult, wenngleich die meisten Sekten kultische Elemente haben, und auch die meis-ten Kulte ihrerseits auf sektiererischem denken aufgebaut sind. Doch trotz aller Überlappungen gibt es Unterschiede.
Der Begriff Sekte stammt aus dem Lateinischen und heißt sekare, schneiden. Er bezeichnet religionswissenschaftlich eine Splittergruppe von einer Religion. Die Tatsache, dass sich eine Religion [Konfession] aufspaltet und es Splittergruppen gibt, meist Splittergruppen, die neue Inhalte hinzufügen oder Split-tergruppen, die sich als reformerisch verstehen und Inhalte weglassen, dieser Vorgang allein ist etwas Alltägliches in der Geschichte der Weltanschauungen.
Religion ist nichts Statisches. Die Religionsentwicklung auf dem Markt der Sinnangebote ist per se dynamisch. Und allein die Tatsache, dass sich eine Religion in Splittergruppen spaltet, ist auch nicht unbedingt moralisch zu bewerten. Insofern gibt es Religionswissenschaftler die dafür plädieren, den Begriff der Sekte nicht wertend zu verwenden, sondern einfach phänome-nologisch feststellend. Denn im weitesten Sinne ist z.B auch der Buddhismus eine Abspaltung des Hinduismus. Siddharta Gautama, der später Buddha genannt wurde, war ja Hindu. Wir können also sehen, dass die Entwicklung von Religionen immer auch Abspaltungen hat, die Abspaltungen per se nicht negativ sind, auch nicht zwangsläufig lediglich kleine Rand-gruppen meinen, die in der Geschichte kaum Bestand haben. Auch große Weltreligionen sind ursprünglich durch Abspal-tung entstanden.
Doch im engeren Sinne bezeichnet eine Sekte nicht diesen his-torisch dynamischen Prozess, sondern vielmehr das, was im Alltagsdenken spontan, vielleicht auch Stereotyp, aber nicht
zu Unrecht auftaucht, wenn man den Begriff der Sekte oder sektiererische Bewegung nennt, nämlich eine kleine Splitter-gruppe, die vielleicht auch durch die Zeit keinen langen Be-stand hat, insofern auch sehr gefährdet ist, von innen und außen.
Hier ereignen sich drei strukturelle Phänomene:
1️⃣. der Absolutheitsanspruch,
2️⃣. die Abgrenzung,
3️⃣. die Kontrolle.
Sekten haben einen Absolutheitsanspruch, dahingehend dass sie für sich beanspruchen,
1️⃣. die einzige Wahrheit zu haben.
2️⃣. Ferner grenzen sie sich stark ab gegenüber der anderen
Weltdeutungsmodellen, und
3️⃣. üben sie Kontrolle aus, oft auch direkte soziale Kontrolle
über ihre Mitglieder bis ins Privatleben.
Was ist nun ein Personenkult oder ein Kult im Unterschied zu einer Sekte es gibt Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Ein Kult ist eine Gruppe, die sich um eine charismatische Füh-rungsperson zentriert, die ihrerseits behauptet, besondere Kenntnisse und Kompetenzen zu haben. Und die Ideologie dieses Kultes ist in der Regel von der Mehrheitsgesellschaft sehr stark unterschieden. Nun gibt es aber einen erheblichen Unterschied zwischen Sekten und Kulten. Sekten sind per se religiös. Kulte können religiös oder politisch sein. Deshalb gibt es das Phänomen der politischen Religion und der politischen Demagogen, die eine Form von beispielsweise religiöser sug-gestiver Rhetorik nutzen, aber damit politische und wirtschaft-liche Ziele verfolgen wollen. Ein Kult ist also nicht zwangsläufig eine Sekte."
"[Rudolf] Steiners Anthroposophie ist weder Philosophie noch Wissenschaft noch Geisteswissenschaft."