Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Storl Akademie avatar
Storl Akademie
Storl Akademie avatar
Storl Akademie
25.04.202506:26
Wenn Wiesen feucht im Frühling steh’n,
kann man das Schaumkraut blühen seh’n.
Mit Blüten, blassrosa, zart und fein –
leuchtet’s hell im Sonnenschein. 🌱

#wiesenschaumkraut #cardaminepratensis
»Die Natur eilt nicht, und doch wird alles vollbracht.« ⏳
~ Laotse
07.04.202508:15
Was ist ein Schamane?
In diesem kurzen Ausschnitt erklärt das unser Referent Peter Germann - einfach und verständlich, ohne überschwängliche Mystifizierung. 🌱

Mehr über Peter Germann und das vollständige Video findest du hier:
👉🏻 https://kurse.storl.de/referenten/peter-germann/
Die Natur erwacht – und du bist herzlich eingeladen zum kostenfreien Livestream mit Wolf-Dieter Storl am 16. April um 18 Uhr. 

📝 Jetzt anmelden!
Wie ein erstes Flüstern des Frühlings bricht das Leberblümchen durch das welke Laub. 🌱
12.03.202512:03
„Mauvaise herbe pousse toujours“ – „Unkraut wächst immer“, sagt ein französisches Sprichwort. Nicht nur im Garten, unter der Hecke oder auf dem Feld findet man es, sondern auch überall in der Großstadt. Für Wolf-Dieter Storl ist es ein Wunder – ein Beweis, dass sich das Leben nicht unterkriegen lässt und die Natur das letzte Wort hat. Wildkräuter sind für ihn Lehrer und Gurus, sie vertreiben Pessimismus und bringen Lebensfreude. ✨😊

Wolf-Dieter Storls Vortrag über Frühlingskräuter ist zwar nicht mehr ganz neu, aber seine Botschaft zeitlos und aktueller denn je! 🌼

🔗 https://www.youtube.com/watch?v=l1UHRb1cjPs&t=13s

Viel Freude daran! 🌱
17.04.202506:14
Wir wünschen euch allen einen schönen Gründonnerstag! 🌿
🌼🛁 Kräuterbäder wurden vor allem durch Sebastian Kneipp (1821–1897) und Kräuterpfarrer Johann Künzle (1857–1945) wieder bekannt gemacht. Beide, äußerst verbunden mit dem einfachen Landvolk, schöpften, ohne es zu wissen, aus altkeltischer Tradition.

Zu den Bädern, mit denen Vater Kneipp beste Erfolge erzielte, gehören folgende …
👉🏻 Weiterlesen
06.04.202509:17
Entdecke Pflanzenverbündete von Wolf-Dieter Storl und verwandle deinen Garten in eine grüne Oase 👩🏻‍🌾

👉🏻 Samen-Set – Meine Heilpflanzen

Diese Heilpflanzen sind im Set enthalten:
🌱 Echter Baldrian
🌱 Echter Beinwell
🌱 Echte Engelwurz
🌱 Baikal-Helmkraut
🌱 Echte Kamille
🌱 Echte Schlüsselblume

Unser Tipp: Damit du lange Freude an dem Saatgut hast, lagerst du es am besten kühl, trocken und dunkel und gut geschützt vor starken Temperaturschwankungen. 😉
🌱 Jetzt im Frühling zu finden:
Das Echte Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)– auch liebevoll als „Hänsel und Gretel“ bezeichnet. Warum dieser Name? Weil seine Blüten zwei Farben tragen: erst rosa, nach der Bestäubung dann blauviolett. Die weiß gefleckten, rauen Blätter erinnern an Lungenbläschen – daher auch sein gängiger Name „Lungenkraut“.

Doch was, wenn wir das Lungenkraut mal aus Sicht der TCM betrachten? Genau das macht Dr. med. Florian Ploberger, MA in seinem Onlinekurs: Europäische Kräuter aus Sicht der TCM

Dabei schreibt er dem Kraut folgende Funktionen zu:
‣ Tonisiert das Lungen-Yin
‣ Eignet sich für die Behandlung eines „Pathogenen Erregers“ im Bereich des Wei-Fen
‣ Wirkt schweißtreibend
‣ Stoppt Blutungen bei Blut-Hitze
‣ Wirkt Herz-Feuer entgegen

… und wann findet es jetzt konkret Anwendung? 🤗 Das – und vieles mehr – erfährst du direkt im Kurs!
24.03.202509:30
Komm mit uns und Dr. Ieva Ančevska, Ethnologin aus Lettland, auf eine ganz besondere Seminarreise. ✨🧘🏻‍♀️🌳

Unsere Reise führt dich (vom 27. Juli bis 3. August 2025) nach Kurland im Westen Lettlands, eine Region, die für ihre beeindruckenden Landschaften, alte Kraftorte und unberührte Natur bekannt ist.

🤗 Highlights der Reise:
• Altstadt-Rundgang in Riga mit Orgelkonzert im Dom
• Besuch eines traditionellen Schwitzbads („Pirts“)
• Besuch der Eicheninsel - inkl. abendlichem Naturritual
• Herstellung von Kränzen & Badequasten aus heilenden Kräutern
• Eintauchen in Volkslieder & landestypische Tänze
• Skript zur lettischen Heilkunde & Familientradition von Dr. Ieva Ančevska
• Unterkunft im liebevoll geführten Gasthaus „Radi“ am idyllischen Ciecere-See
• Vollpension: Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive

👉🏻 Alle Details und Anmeldung: https://www.storl.de/akademie/reisen/lettland-eine-reise-zu-unseren-traditionellen-wurzeln

Herzliche Grüße,
Dein Team der Storl Akademie 💚
🫖🌱🍯 Bei Grippe oder einer Erkältung, hilft eine Tasse Lindenblütentee mit Honig. Und das ist nicht nur wegen der Schleimstoffe und der krampflösenden Eigenschaft oder weil es Abwehrreaktionen stärkt, es ist nicht nur wegen der ätherischen Öle und Bitterstoffe und Flavonoide.

Sondern es hilft auch, weil es die Seele an die wonnige Sommerzeit erinnert, an die Mittsommerzeit, an die Zeit der Ekstase. 🌞

Weiterlesen:
👉🏻 https://www.storl.de/newsletters/die-linde-schutzbaum-heilpflanze-des-jahres/
Der Countdown läuft – heute Abend ist es so weit! Unser kostenloser Livestream mit Wolf-Dieter Storl beginnt um 18:00 Uhr. 🌼

📌 Alle Infos findest du hier:
https://kurse.storl.de/livestream-die-natur-erwacht/

Wir freuen uns auf dich -
bis später. 🥳✨
10.04.202507:03
Die Tradition des Dampfbades ist uralt. Das Schwitzbad reinigt Körper, Geist und Seele - das haben Menschen auf der ganzen Welt erkannt. Am Anfang waren die Schwitzhütten, die man von den Nomadischen Völkern kennt oder Steinschwitzbäder, die man noch in Irland finden kann. In Baltischen Ländern wurden früher die Schwitzbäder meistens in Erdgruben, Erdhöhlen oder in Felsenhöhlen eingerichtet und aus Holz gebaut. Und immer waren die Bauten ganz niedrig und erdnah. Man musste in der Nähe der Erdmutter sein.

Wenn du dieses alte Wissen nicht nur hören oder gar nachlesen möchtest, sondern mit allen Sinnen selbst erfahren möchtest, dann komm doch mit uns auf Seminarreise nach Lettland. Dort besuchen wir kraftvolle, ursprüngliche Orte – und wenn du magst, kannst du selbst an einem traditionellen lettischen Dampfbadritual teilnehmen. 😊

👉 Alle Reisedetails findest du unter: https://www.storl.de/akademie/reisen/lettland-eine-reise-zu-unseren-traditionellen-wurzeln/
Die Natur erwacht und die ersten Frühlingsboten strecken ihre Köpfe der Sonne entgegen. 🌱🌼😊

In unserem Livestream mit Wolf-Dieter Storl stellen wir einige Frühlingspflanzen vor und werfen einen Blick in den Jahreskurs Ein Jahr Pflanzenwissen. Außerdem kannst du deine Fragen rund um Heilpflanzen und den Jahreskurs stellen.

Zugang nur mit vorheriger Anmeldung:
➡️ https://kurse.storl.de/livestream-die-natur-erwacht/

Wir freuen uns auf dich! 🧡
Es ist Ende März – und die Natur beschenkt uns bereits mit allerhand wilden Schätzen ...

🌳🌱 In den Wäldern sprießt der Bärlauch, an feuchten Stellen glänzen die sattgrünen Blätter des Scharbockskrauts, das uns mit einer Extraportion Vitamin C stärkt.

Und dabei fängt es doch gerade erst an – das große Erwachen, das erste Sprießen, das achtsame Sammeln und das Eintauchen in die Fülle unserer heimischen Pflanzenwelt.

Jetzt weiterlesen & unser Highlight im Sommer entdecken. 🏕️

👉🏻 Zum neuen Newsletter der Storl Akademie 💌
23.03.202508:17
Schon in der Antike nutzten die Griechen und Römer den Huflattich (Tussilago farfara) als Hustenmittel. Sein Name kommt nicht von ungefähr: Tussilago leitet sich vom lateinischen „Tussis“ (Husten) ab, und seine mehlig überzogenen Blätter gaben ihm den Beinamen farfara. Interessant ist auch die Verbindung zu Pferden – in keltischen Kulturen war die Pflanze der Pferdegöttin Rhiannon geweiht. In manchen katholischen Gegenden wird sie als „Quirinus-Kraut“ bezeichnet, benannt nach dem heiligen Quirinus, dem Schutzpatron der Pferde. 🌱🐎

Auch in unserem ZFU-zertifizierten Jahreskurs „Ein Jahr Pflanzenwissen“ lernst du den Huflattich in einer ihm gewidmeten Videolektion kennen – ergänzt durch ein ausführliches Pflanzenportrait als PDF, einen Wissenstest und wertvolle Rezepte.

Der Einstieg in den Jahreskurs ist nur noch bis 30. April möglich! Alle Infos unter kurse.storl.de 🤗✨
Unsere Seminarreise 2025 – Auf den Spuren der Natur und Nomadenkultur 🌿🏕️🐎✨

👉🏻 https://www.storl.de/akademie/reisen/die-mongolei-auf-den-spuren-der-natur-und-traditioneller-nomadenkultur-2025/
15.04.202506:49
Als erste Pflanze des Kurses „Ein Jahr
Pflanzenwissen mit Wolf-Dieter Storl“ öffnet die Schlüsselblume nicht nur buchstäblich das Tor zur Wonnezeit, sondern enthüllt auch ihre tiefgreifenden heilenden Kräfte und ihre besondere Rolle in der Volksmedizin und Mythologie.

Der Einstieg in den Jahreskurs ist nur noch bis zum 30. April möglich. Wenn du also noch dabei sein möchtest, warte nicht mehr allzu lange. 😊✨
Unsere Rabattaktion zu Ostern: Lieblingskurs aussuchen & sparen

Wir wünschen dir schon jetzt ein friedliches & frohes Osterfest!🌼😊
03.04.202507:20
„Elixier ad longam vitam“ – dein Lebenselixier nach Ursel Bühring

Du benötigst:
• 10 g Ringelblumenblüten
• 2 g Blutwurz
• 18 g Kalmus
• 20 g Engelwurzwurzel
• 5 g Muskatnuss
• 10 g Enzianwurzel
• 5 g Kardamom
• 5 g Zimtrinde
• 1.250 ml Schnaps
(z. B. Doppelkorn oder Wodka)

So wird’s gemacht:
🫙 Alle Zutaten mit 700 ml ca. 40 %igem Schnaps in ein großes Schraubglas geben.
🔆 10 Tage lang an einem sonnigen oder warmen Ort ziehen lassen – täglich gut schütteln!
🔽 Dann durch ein feines Sieb oder Tuch abseihen.
🔁 Jetzt den Kräuteransatz mit weiteren 550 ml Schnaps übergießen und nochmal 10 Tage mazerieren, erneut abseihen und beide Auszüge zusammenmischen.
✍️ In 30-ml-Tropffläschchen abfüllen und beschriften.

Dosierung und Einnahme:
Innerlich als Kur (für 3–6 Wochen) 2x täglich 10–30 Tropfen in Wasser oder Tee einnehmen – zur allgemeinen Kräftigung.

Viel Freude beim Ansetzen. Möge jeder Tropfen, erfüllt vom Geist der Pflanzen, euch auf allen Ebenen stärken. 🥰
28.03.202509:52
In unserem Onlinekurs „Die Heilpflanzen Hausapotheke“ mit Dr. rer. medic. Sarah Moritz tauchst du tief in die Verarbeitung der Heilpflanzen ein und lernst ihre wertvollen Inhaltsstoffe … wie Bitterstoffe, Gerbstoffe, ätherische Öle & Co. kennen. 🌱

Du erfährst, worauf es beim Sammeln, Ernten und Trocknen ankommt und wirst im praktischen Teil Schritt-für-Schritt in die Herstellung von Tinkturen, Ölauszügen und Salben eingeführt – ganz ohne Vorkenntnisse.

So kannst du schon bald deine Hausapotheke mit eigens hergestellten, natürlichen Kostbarkeiten bereichern! 🤗🌼
Die ersten Veilchenblüten zeigen sich - wohlriechend, zart und nur für jene, die achtsam schauen. 💜
Zur Gattung Beifuß (Artemisia) gehören weltweit rund 300 bis 500 Arten, die vor allem in Steppen und Halbwüsten gedeihen – allein in der Mongolei wachsen 65 verschiedene Arten. 🌿

Beifußpflanzen, insbesondere die verschiedenen Unterarten des Gewöhnlichen Beifußes (A. vulgaris), gelten, wo immer man sie findet, als Ritualpflanzen und Zauberkräuter. Der Rauch des getrockneten Krauts reinigt spürbar die geistig-seelische
Atmosphäre.

Auf unserer 11-tägigen Seminarreise durch die Mongolei tauchen wir tief in die ursprüngliche Natur und die jahrhundertealte Nomadenkultur ein. Wir übernachten in Hotels (3x), traditionellen Jurtenlagern (3x) und unter dem offenen Sternenhimmel im Zelt (5x). 🏕️✨

Sichere dir jetzt deinen Platz und sei dabei! 🤗

➡️ Mehr Infos & Anmeldung:
https://www.storl.de/akademie/reisen/die-mongolei-auf-den-spuren-der-natur-und-traditioneller-nomadenkultur-2025/
显示 1 - 24 35
登录以解锁更多功能。