

09.04.202519:56
E-ID Referendum kommt Zustande
Unterdessen sind rund 60.000 Unterschriften für das Referendum gegen die E-ID eingegangen und die bunt gemischten Komitees konnten sich darauf einigen, dass alle Unterschriften von den Freunden der Verfassung beglaubigt werden. Gute Vorzeichen, für ein Zustandekommen des Referendums. Auch der Politbeobachter hat durch konstante Kommunikation seinen Teil zum Zustandekommen des Referendums beigetragen.
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/e-id-referendum-kommt-zustande/
Unterdessen sind rund 60.000 Unterschriften für das Referendum gegen die E-ID eingegangen und die bunt gemischten Komitees konnten sich darauf einigen, dass alle Unterschriften von den Freunden der Verfassung beglaubigt werden. Gute Vorzeichen, für ein Zustandekommen des Referendums. Auch der Politbeobachter hat durch konstante Kommunikation seinen Teil zum Zustandekommen des Referendums beigetragen.
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/e-id-referendum-kommt-zustande/


20.03.202506:19
IGV: Parlament will kein Mitspracherecht
In der Frühlingssession gab es zwei Vorstösse zu den Internationalen Gesundheitsvorschriften. Diese forderten, dass der Bundesrat die Änderungen der IGV dem Parlament zur Debatte unterbreitet.
https://politbeobachter.ch/igv-parlament-will-kein-mitspracherecht/
In der Frühlingssession gab es zwei Vorstösse zu den Internationalen Gesundheitsvorschriften. Diese forderten, dass der Bundesrat die Änderungen der IGV dem Parlament zur Debatte unterbreitet.
https://politbeobachter.ch/igv-parlament-will-kein-mitspracherecht/


05.03.202520:28
Prof. Jeffry Sachs Auftritt im EU-Parlament
Es wäre wünschenswert, wenn der amerikanische Ökonom Sachs, wie einst Selenski, auch vor dem Schweizer Parlament sprechen dürfte, damit unsere Politiker den nötigen Hintergrund für Entscheidungen zu internationalen Themen haben. Es lohnt es sich sehr den Auftritt von Sachs auf Youtube anzuschauen (Englisch) oder die von der Weltwoche erstellte Übersetzung davon zu lesen.
Mehr dazu:
https://politbeobachter.ch/prof-jeffry-sachs-auftritt-im-eu-parlament/
Professor Jeffrey D. Sachs’ Rede «Die Geopolitik des Friedens» vor dem Europäischen Parlament vom 19. Februar 2025 (Englisch):
https://www.youtube.com/watch?v=u4c-YRPXDoM&t=3s
Es wäre wünschenswert, wenn der amerikanische Ökonom Sachs, wie einst Selenski, auch vor dem Schweizer Parlament sprechen dürfte, damit unsere Politiker den nötigen Hintergrund für Entscheidungen zu internationalen Themen haben. Es lohnt es sich sehr den Auftritt von Sachs auf Youtube anzuschauen (Englisch) oder die von der Weltwoche erstellte Übersetzung davon zu lesen.
Mehr dazu:
https://politbeobachter.ch/prof-jeffry-sachs-auftritt-im-eu-parlament/
Professor Jeffrey D. Sachs’ Rede «Die Geopolitik des Friedens» vor dem Europäischen Parlament vom 19. Februar 2025 (Englisch):
https://www.youtube.com/watch?v=u4c-YRPXDoM&t=3s
12.02.202519:16
Die Gretchenfrage: Fakultativ oder obligatorisch?
Nur ein fakultatives und kein obligatorisches Referendum für die neuen EU-Verträge. Das empfiehlt die Aussenpolitische Kommission des Nationalrats dem Bundesrat, der hierzu abschliessend entscheidet. Was sind die Folgen? Was sind die Argumente? Was kann man tun? Achtung, fertig, Kompass-Initiative!
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/die-gretchenfrage-fakultativ-oder-obligatorisch/
Bogenbestellung Kompass-Initiative:
👉https://kompasseuropa.ch/kompass-initiative/unterschreiben/unterschriftenbogen-bestellung/
Nur ein fakultatives und kein obligatorisches Referendum für die neuen EU-Verträge. Das empfiehlt die Aussenpolitische Kommission des Nationalrats dem Bundesrat, der hierzu abschliessend entscheidet. Was sind die Folgen? Was sind die Argumente? Was kann man tun? Achtung, fertig, Kompass-Initiative!
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/die-gretchenfrage-fakultativ-oder-obligatorisch/
Bogenbestellung Kompass-Initiative:
👉https://kompasseuropa.ch/kompass-initiative/unterschreiben/unterschriftenbogen-bestellung/
31.01.202515:35
Der Neutralität zuliebe: Atomwaffenverbotsinitiative unterzeichnen!
Neutrale Staaten sollten eine aktive Rolle in der Abrüstungsdiplomatie übernehmen. Um sich glaubwürdig einsetzen zu können, muss die Schweiz den Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnen.
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/der-neutralitaet-zuliebe-atomwaffenverbotsinitiative-unterzeichnen/
Jetzt unterzeichnen:
👉https://atomwaffenverbot.ch/wp-content/uploads/2024/07/ALL_A4_10_DE.pdf
Neutrale Staaten sollten eine aktive Rolle in der Abrüstungsdiplomatie übernehmen. Um sich glaubwürdig einsetzen zu können, muss die Schweiz den Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnen.
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/der-neutralitaet-zuliebe-atomwaffenverbotsinitiative-unterzeichnen/
Jetzt unterzeichnen:
👉https://atomwaffenverbot.ch/wp-content/uploads/2024/07/ALL_A4_10_DE.pdf
24.01.202520:21
Ausweispflicht für Social Media mit E-ID gefordert
Das Referat von Spaniens Premierminister Pedro Sanchez am diesjährigen WEF zeigt auf «wohin die Reise mit der E-ID» gehen kann. Grund genug das E-ID Referendum noch heute zu unterstützen.
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/ausweispflicht-fuer-social-media-mit-e-id-gefordert/
Unterschriftenbogen E-ID Referendum drucken:
👉https://e-id-gesetz-nein.ch/sites/eid/E-ID-Gesetz-NEIN_Unterschriftenbogen.pdf
mehrere Unterschriftenbogen zum Sammeln gratis bestellen:
👉https://politbeobachter.ch/e-id-referendum-unterschriftenbogen-bestellen/
Das Referat von Spaniens Premierminister Pedro Sanchez am diesjährigen WEF zeigt auf «wohin die Reise mit der E-ID» gehen kann. Grund genug das E-ID Referendum noch heute zu unterstützen.
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/ausweispflicht-fuer-social-media-mit-e-id-gefordert/
Unterschriftenbogen E-ID Referendum drucken:
👉https://e-id-gesetz-nein.ch/sites/eid/E-ID-Gesetz-NEIN_Unterschriftenbogen.pdf
mehrere Unterschriftenbogen zum Sammeln gratis bestellen:
👉https://politbeobachter.ch/e-id-referendum-unterschriftenbogen-bestellen/


30.03.202513:12
Jetzt Referendum gegen das E-ID Gesetz unterschreiben und bis am 4. April einsenden. Jede Unterschrift zählt.
https://e-id-gesetz-nein.ch/#unterschreiben
Um möglichst schnell die Alterskontrolle bei Videoplattformen einzuführen, setzt der Bundesrat bei der E-ID auf Tempo statt Datenschutz. Hintergrundbericht des Politbeobachter:
https://politbeobachter.ch/deshalb-drueckt-der-bund-bei-der-e-id-aufs-tempo/
https://e-id-gesetz-nein.ch/#unterschreiben
Um möglichst schnell die Alterskontrolle bei Videoplattformen einzuführen, setzt der Bundesrat bei der E-ID auf Tempo statt Datenschutz. Hintergrundbericht des Politbeobachter:
https://politbeobachter.ch/deshalb-drueckt-der-bund-bei-der-e-id-aufs-tempo/


15.03.202507:02
Ein Bürgerdienst für alle?
Die «Service-Citoyen»-Initiative fordert: «Jede Person mit Schweizer Bürgerrecht leistet einen Dienst zugunsten der Allgemeinheit und der Umwelt». Im Nationalrat wurde die im Oktober 2023 eingereichte Initiative erstmals diskutiert.
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/ein-buergerdienst-fuer-alle/
Die «Service-Citoyen»-Initiative fordert: «Jede Person mit Schweizer Bürgerrecht leistet einen Dienst zugunsten der Allgemeinheit und der Umwelt». Im Nationalrat wurde die im Oktober 2023 eingereichte Initiative erstmals diskutiert.
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/ein-buergerdienst-fuer-alle/


23.02.202512:00
Gesundheitsdaten nur noch mit der E-ID
Das elektronische Patientendossier (EPD) soll künftig in der Gesundheitsversorgung eine zentrale Rolle spielen. Mit der aktuell initiierten Gesetzesrevision wird jeder Bürger automatisch ein EPD erhalten. Falls er dies nicht wünscht, muss er dies explizit über ein «Opting Out» ablehnen. Für den Zugriff soll die E-ID verwendet werden.
Mehr dazu:
https://politbeobachter.ch/zugriff-auf-gesundheitsdaten-nur-noch-mit-der-e-id/
Referendum gegen das E-ID Gesetz unterschreiben
https://e-id-gesetz-nein.ch/#unterschreiben
Das elektronische Patientendossier (EPD) soll künftig in der Gesundheitsversorgung eine zentrale Rolle spielen. Mit der aktuell initiierten Gesetzesrevision wird jeder Bürger automatisch ein EPD erhalten. Falls er dies nicht wünscht, muss er dies explizit über ein «Opting Out» ablehnen. Für den Zugriff soll die E-ID verwendet werden.
Mehr dazu:
https://politbeobachter.ch/zugriff-auf-gesundheitsdaten-nur-noch-mit-der-e-id/
Referendum gegen das E-ID Gesetz unterschreiben
https://e-id-gesetz-nein.ch/#unterschreiben


10.02.202508:10
Was USAID finanzierte und wie berichtet wird
Elon Musks Behörde für Regierungseffizienz durchleuchtet und zerlegt derzeit das «US-Hilfswerk» USAID. Selbst wenn nur die Hälfte davon stimmt, was scheinbar über diese Organisation finanziert worden sein soll, handelt es sich um einen Skandal erster Güte.
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/was-usaid-finanzierte-und-wie-berichtet-wird/
Elon Musks Behörde für Regierungseffizienz durchleuchtet und zerlegt derzeit das «US-Hilfswerk» USAID. Selbst wenn nur die Hälfte davon stimmt, was scheinbar über diese Organisation finanziert worden sein soll, handelt es sich um einen Skandal erster Güte.
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/was-usaid-finanzierte-und-wie-berichtet-wird/
无法访问
媒体内容
媒体内容
26.01.202520:06
Das zweite Referendum zur E-ID läuft.
Der Politbeobachter unterstützt das von der Piratenpartei ergriffene Referendum zur E-ID. Bereits im Herbst 2024 hatte diese an der Delegiertenversammlung der neuen Version der E-ID öffentlich den Kampf angesagt und das Referendum angekündigt.
Unterschriftenbogen drucken und unterzeichnen:
👉https://e-id-gesetz-nein.ch/sites/eid/E-ID-Gesetz-NEIN_Unterschriftenbogen.pdf
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/das-zweite-referendum-zur-e-id-laeuft/
Die besten Argumente gegen die neue E-ID
👉https://politbeobachter.ch/e-id/
Der Politbeobachter unterstützt das von der Piratenpartei ergriffene Referendum zur E-ID. Bereits im Herbst 2024 hatte diese an der Delegiertenversammlung der neuen Version der E-ID öffentlich den Kampf angesagt und das Referendum angekündigt.
Unterschriftenbogen drucken und unterzeichnen:
👉https://e-id-gesetz-nein.ch/sites/eid/E-ID-Gesetz-NEIN_Unterschriftenbogen.pdf
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/das-zweite-referendum-zur-e-id-laeuft/
Die besten Argumente gegen die neue E-ID
👉https://politbeobachter.ch/e-id/


22.01.202511:29
Bereit für die Unterschriftensammlung zum E-ID Referendum?
Das Referendum wird nur dann erfolgreich eingereicht werden können, wenn eine vierstellige Anzahl Personen aktiv Unterschriften sammelt. Idealerweise haben Sie in den nächsten Wochen immer einige Unterschriftenlisten dabei, um gleichgesinnte Freunde und Bekannte unterzeichnen zu lassen. Gerne rüstet der Politbeobachter motivierte Sammlerinnen und Sammler mit Unterschriftenbogen aus!
Jetzt gratis Unterschriftenbögen bestellen!
👉https://politbeobachter.ch/e-id-referendum-unterschriftenbogen-bestellen/
Das Referendum wird nur dann erfolgreich eingereicht werden können, wenn eine vierstellige Anzahl Personen aktiv Unterschriften sammelt. Idealerweise haben Sie in den nächsten Wochen immer einige Unterschriftenlisten dabei, um gleichgesinnte Freunde und Bekannte unterzeichnen zu lassen. Gerne rüstet der Politbeobachter motivierte Sammlerinnen und Sammler mit Unterschriftenbogen aus!
Jetzt gratis Unterschriftenbögen bestellen!
👉https://politbeobachter.ch/e-id-referendum-unterschriftenbogen-bestellen/


24.03.202521:04
EU-Verträge: Bundesrat und Gewerkschaften einigen sich
Ohne die Gewerkschaften hätten die neuen EU-Verträge bei einer Volksabstimmung keine Chance. Entsprechend gross ist das Interessen der Regierung, diese als Unterstützer der Vertragswerke mit ins Boot zu holen. Bundesrat Parmelin trat letzten Freitag vor die Medien und verkündete 14 Massnahmen zur Stärkung des Kündigungsschutzes und für die Gesamtarbeitsverträge (GAV). Bei 13 davon haben die Sozialpartner bereits zugestimmt und deren Unterstützung für die EU-Verträge ist in greifbare Nähe gerückt. Ein Erfolg für den Bundesrat und ein schlechtes Omen für die Gegner der neuen EU-Verträge.
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/eu-vertraege-bundesrat-und-gewerkschaften-einigen-sich/
Kritisch gegenüber den EU-Verträgen?
Haben Sie die Kompass-Initiative schon unterschrieben? Hier geht’s zum Unterschriftenbogen:
👉https://kompasseuropa.ch/wp-content/uploads/2024/10/UBogen_Kompass-Initiative_DE_240917_Einzelseite_WEB83.pdf
Ohne die Gewerkschaften hätten die neuen EU-Verträge bei einer Volksabstimmung keine Chance. Entsprechend gross ist das Interessen der Regierung, diese als Unterstützer der Vertragswerke mit ins Boot zu holen. Bundesrat Parmelin trat letzten Freitag vor die Medien und verkündete 14 Massnahmen zur Stärkung des Kündigungsschutzes und für die Gesamtarbeitsverträge (GAV). Bei 13 davon haben die Sozialpartner bereits zugestimmt und deren Unterstützung für die EU-Verträge ist in greifbare Nähe gerückt. Ein Erfolg für den Bundesrat und ein schlechtes Omen für die Gegner der neuen EU-Verträge.
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/eu-vertraege-bundesrat-und-gewerkschaften-einigen-sich/
Kritisch gegenüber den EU-Verträgen?
Haben Sie die Kompass-Initiative schon unterschrieben? Hier geht’s zum Unterschriftenbogen:
👉https://kompasseuropa.ch/wp-content/uploads/2024/10/UBogen_Kompass-Initiative_DE_240917_Einzelseite_WEB83.pdf


12.03.202514:09
Mehr Geld für Krieg
Der Nationalrat stimmt einer Erklärung seiner Sicherheitspolitischen Kommission (SIK-N) zu, wonach die Schweiz eine aktivere Rolle in der europäischen Sicherheitspolitik einnehmen soll. Wenn die EU-Spitzenpolitiker ankündigen, 800 Milliarden in den Ukrainekrieg zu pumpen, um mächtig aufzurüsten, fordern insbesondere SP-Politiker, dass die Schweiz bestmöglich mitmacht.
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/mehr-geld-fuer-krieg/
Der Nationalrat stimmt einer Erklärung seiner Sicherheitspolitischen Kommission (SIK-N) zu, wonach die Schweiz eine aktivere Rolle in der europäischen Sicherheitspolitik einnehmen soll. Wenn die EU-Spitzenpolitiker ankündigen, 800 Milliarden in den Ukrainekrieg zu pumpen, um mächtig aufzurüsten, fordern insbesondere SP-Politiker, dass die Schweiz bestmöglich mitmacht.
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/mehr-geld-fuer-krieg/


17.02.202508:40
US-Bank verwaltet neu die AHV-Milliarden
Seit Sommer 2024 ist der amerikanische Vermögensverwalter State Street die Depotbank des rund 40 Milliarden schweren AHV-Ausgleichsfonds. Sollte Washington Druck auf die Schweiz aufbauen wollen, wäre dies einfacher denn je zu bewerkstelligen: Wenn ein US-Gericht den Ausgleichsfonds beschlagnahmt, gibt’s nächsten Monat keine AHV-Rente mehr.
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/us-bank-verwaltet-neu-die-ahv-milliarden/
Politbeobachter Unterstützen:
👉https://politbeobachter.ch/spenden/
Seit Sommer 2024 ist der amerikanische Vermögensverwalter State Street die Depotbank des rund 40 Milliarden schweren AHV-Ausgleichsfonds. Sollte Washington Druck auf die Schweiz aufbauen wollen, wäre dies einfacher denn je zu bewerkstelligen: Wenn ein US-Gericht den Ausgleichsfonds beschlagnahmt, gibt’s nächsten Monat keine AHV-Rente mehr.
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/us-bank-verwaltet-neu-die-ahv-milliarden/
Politbeobachter Unterstützen:
👉https://politbeobachter.ch/spenden/
06.02.202519:27
WHO im Gegenwind
Nach den USA, hat auch Argentiniens Präsident Javier Milei angekündigt aus der WHO auszutreten. Das Thema wird jedoch ebenfalls in der Schweiz und Italien diskutiert werden müssen. Kritik an der Organisation die lange unterdrückt und ignoriert wurde, führt nun zu Austritten sowie Forderungen danach.
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/who-im-gegenwind/
Petition WHO-Austritt unterzeichnen:
👉https://fuer-gerechtigkeit.ch/projekte/petition-die-schweiz-soll-aus-der-who-austreten/
Petition «Opting-out» zu den IGV unterzeichnen:
👉https://opting-out-igv.ch/
Nach den USA, hat auch Argentiniens Präsident Javier Milei angekündigt aus der WHO auszutreten. Das Thema wird jedoch ebenfalls in der Schweiz und Italien diskutiert werden müssen. Kritik an der Organisation die lange unterdrückt und ignoriert wurde, führt nun zu Austritten sowie Forderungen danach.
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/who-im-gegenwind/
Petition WHO-Austritt unterzeichnen:
👉https://fuer-gerechtigkeit.ch/projekte/petition-die-schweiz-soll-aus-der-who-austreten/
Petition «Opting-out» zu den IGV unterzeichnen:
👉https://opting-out-igv.ch/


26.01.202520:06
Trump ordnet WHO-Austritt an
Er erklärte, die Organisation habe schlecht auf die Coronavirus-Pandemie reagiert und fordere unfaire Zahlungen von den USA. Was bedeutet das für die WHO und wie finanziert sich diese Organisation eigentlich?
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/trump-ordnet-who-austritt-an/
Er erklärte, die Organisation habe schlecht auf die Coronavirus-Pandemie reagiert und fordere unfaire Zahlungen von den USA. Was bedeutet das für die WHO und wie finanziert sich diese Organisation eigentlich?
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/trump-ordnet-who-austritt-an/


22.01.202509:05
Die wohl schnellste Unterschriftensammlung
Tausende Engagierte aus allen Landesteilen haben die Unterschriften für die neue Konzernverantwortungs-Initiative gesammelt und über 1000 Standaktionen in den ersten Januarwochen organisiert. Die bisher schnellste Unterschriftensammlung fand 2021 statt. Damals sammelten Kritiker der Corona-Massnahmen innerhalb von rund drei Wochen ca. 190.000 Unterschriften zum zweiten Referendum gegen das Covid-Gesetz.
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/die-wohl-schnellste-unterschriftensammlung/
Tausende Engagierte aus allen Landesteilen haben die Unterschriften für die neue Konzernverantwortungs-Initiative gesammelt und über 1000 Standaktionen in den ersten Januarwochen organisiert. Die bisher schnellste Unterschriftensammlung fand 2021 statt. Damals sammelten Kritiker der Corona-Massnahmen innerhalb von rund drei Wochen ca. 190.000 Unterschriften zum zweiten Referendum gegen das Covid-Gesetz.
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/die-wohl-schnellste-unterschriftensammlung/


21.03.202507:53
Nationalrat lehnt JUSO-Initiative zu Erbschaftssteuer ab
Nach sechs Stunden Debatte, in der sehr unterschiedliche Weltbilder aufeinanderprallten, lehnte der Nationalrat die Volksinitiative «für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)» klar ab. Auch der Bundesrat war gegen die Initiative und Gegenvorschläge blieben chancenlos. Die Initiative welche eine Erbschaftssteuer von 50% ab 50 Millionen fordert ist zu extrem, spricht aber ein relevantes Thema an.
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/juso-initiative-zu-erbschaftssteuer/
Nach sechs Stunden Debatte, in der sehr unterschiedliche Weltbilder aufeinanderprallten, lehnte der Nationalrat die Volksinitiative «für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)» klar ab. Auch der Bundesrat war gegen die Initiative und Gegenvorschläge blieben chancenlos. Die Initiative welche eine Erbschaftssteuer von 50% ab 50 Millionen fordert ist zu extrem, spricht aber ein relevantes Thema an.
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/juso-initiative-zu-erbschaftssteuer/


10.03.202516:56
Mit dem vom Parlament beschlossenen Flugpassagiergesetz erhalten die Strafverfolgungsbehörden und der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) Zugang zu den Buchungsdaten aller Flugpassagiere.
Nach dem Nationalrat hat nun auch der Ständerat dem Gesetz zugestimmt. Somit ist das Gesetz zur Schlussabstimmung bereit und damit dürfte voraussichtlich Ende März die Möglichkeit eines Referendum anlaufen.
https://politbeobachter.ch/polizei-und-geheimdienst-kennen-deine-ferienplaene/
Nach dem Nationalrat hat nun auch der Ständerat dem Gesetz zugestimmt. Somit ist das Gesetz zur Schlussabstimmung bereit und damit dürfte voraussichtlich Ende März die Möglichkeit eines Referendum anlaufen.
https://politbeobachter.ch/polizei-und-geheimdienst-kennen-deine-ferienplaene/


14.02.202514:15
E-ID Referendum: Verhaltener Start, neuer Unterstützer!
Seit rund einem Monat läuft das Referendum gegen die E-ID. Bisher sind bei allen drei Komitees je rund 3.000 Unterschriften eingetroffen. Good-News der Woche: Neu unterstützt auch die EDU-Schweiz. Helfen auch Sie, damit am Schluss das Stimmvolk entscheiden kann, ob es eine E-ID will. Unterschreiben Sie das Referendum noch heute und bestellen Sie am besten gleich einige Unterschriftenbögen für Freunde und Bekannte!
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/e-id-referendum-verhaltener-start-neuer-unterstuetzer/
Referendum unterzeichnen:
👉https://e-id-gesetz-nein.ch/sites/eid/E-ID-Gesetz-NEIN_Unterschriftenbogen.pdf
Unterschriftenbogen bestellen:
👉https://politbeobachter.ch/e-id-referendum-unterschriftenbogen-bestellen/
Seit rund einem Monat läuft das Referendum gegen die E-ID. Bisher sind bei allen drei Komitees je rund 3.000 Unterschriften eingetroffen. Good-News der Woche: Neu unterstützt auch die EDU-Schweiz. Helfen auch Sie, damit am Schluss das Stimmvolk entscheiden kann, ob es eine E-ID will. Unterschreiben Sie das Referendum noch heute und bestellen Sie am besten gleich einige Unterschriftenbögen für Freunde und Bekannte!
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/e-id-referendum-verhaltener-start-neuer-unterstuetzer/
Referendum unterzeichnen:
👉https://e-id-gesetz-nein.ch/sites/eid/E-ID-Gesetz-NEIN_Unterschriftenbogen.pdf
Unterschriftenbogen bestellen:
👉https://politbeobachter.ch/e-id-referendum-unterschriftenbogen-bestellen/
04.02.202509:03
Chat-Kontrolle: Arbeitsverweigerung in der Rechtskommission der kleinen Kammer
Doch was ist mit der «Chat-Kontrolle» genau gemeint und weshalb wäre eine klare Positionierung der Schweiz hierzu wichtig?
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/chat-kontrolle-arbeitsverweigerung-in-der-rechtskommission-der-kleinen-kammer/
Doch was ist mit der «Chat-Kontrolle» genau gemeint und weshalb wäre eine klare Positionierung der Schweiz hierzu wichtig?
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/chat-kontrolle-arbeitsverweigerung-in-der-rechtskommission-der-kleinen-kammer/
25.01.202515:58
9. Februar: Abstimmung Umweltverantwortungsinitiative
Lesen Sie den Kommentar des Politbeobachters und sehen Sie das Kurzvideo von Josef Ender, Co-Präsident des Politbeobachters und Präsident des Aktionsbündnis Urkantone
👉 Videobotschaft Josef Ender
👉 Kommentar Politbeobachter
@politbeobachter
Lesen Sie den Kommentar des Politbeobachters und sehen Sie das Kurzvideo von Josef Ender, Co-Präsident des Politbeobachters und Präsident des Aktionsbündnis Urkantone
👉 Videobotschaft Josef Ender
👉 Kommentar Politbeobachter
@politbeobachter


17.01.202519:42
Bye Bye Viola
Mit Amherd scheidet eine «EU-Freundin» aus der Landesregierung, deren politisches Erbe zurecht kontrovers beurteilt wird. Was sind die grössten Errungenschaften und/oder Flurschäden von Viola Amherd in sechs Jahren als Bundesrätin?
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/bye-bye-viola/
den Politbeobachter unterstützen:
👉https://politbeobachter.ch/spenden/
Mit Amherd scheidet eine «EU-Freundin» aus der Landesregierung, deren politisches Erbe zurecht kontrovers beurteilt wird. Was sind die grössten Errungenschaften und/oder Flurschäden von Viola Amherd in sechs Jahren als Bundesrätin?
Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/bye-bye-viola/
den Politbeobachter unterstützen:
👉https://politbeobachter.ch/spenden/
显示 1 - 24 共 49
登录以解锁更多功能。