
Anie's Welt das Original
Ein Kanal für die Quintessenz des Daseins
gg.gg/YTANIE
T.me/anieswelt
T.me/Landsitzliebe
Du schätzt meine Arbeit?
Hier kannst Du mich unterstützen:
paypal.me/anieswelt
Vielen Dank!
gg.gg/YTANIE
T.me/anieswelt
T.me/Landsitzliebe
Du schätzt meine Arbeit?
Hier kannst Du mich unterstützen:
paypal.me/anieswelt
Vielen Dank!
关联群组
"Anie's Welt das Original" 群组最新帖子
12.05.202507:05
...nur die Liebe zählt
❤️🤗❤️🤗
Vielen Dank für Deine großzügige Unterstützung 🙏☀️🐝🌼
❤️🤗❤️🤗
Vielen Dank für Deine großzügige Unterstützung 🙏☀️🐝🌼


11.05.202509:28
Ich wünsche Dir auch immer soviel Glück und einen wunderschönen Tag mit Deinen Herzensmenschen ❤️
Genießt die Sonne und unsere wunderbare Natur 💚
Eure Anie 🧝♀
Herzlichen Dank für die schönen Bienenbilder an meine liebe Bibi
🙏❤️❤️🙏
Wunderschön
😊❤️🐝🌼
T.me/Bienen_Landsitzliebe
T.me/Landsitzliebe
T.me/Anieswelt
Genießt die Sonne und unsere wunderbare Natur 💚
Eure Anie 🧝♀
Herzlichen Dank für die schönen Bienenbilder an meine liebe Bibi
🙏❤️❤️🙏
Wunderschön
😊❤️🐝🌼
T.me/Bienen_Landsitzliebe
T.me/Landsitzliebe
T.me/Anieswelt


11.05.202509:28
Liebe Wünsche zum Muttertag 🧡🐝
Heute möchte ich von einer gestrigen Begebenheit erzählen.
Lieber Besuch hat sich auf dem Weg zu mir gemacht und ganz stolz wurden natürlich auch meine Bienenvölker präsentiert 😊☀️🐝
Inzwischen sind es mit zwei Schwärmen und einem Ableger sieben Völker geworden 😅🙏☀️🐝
Ein Grund zur Freude 😊🙏❤️
Was Bienen nicht so mögen, ist Parfüm!
Aus diesem Grund nehme ich keins. Trotzdem wollte ich gut duften und nutzte natürliche Deocreme.😅
Eine Biene mochte den Duft wohl nicht und ließ sich auf meine linke Brust nieder und stach zu.
Es war deutlich zu spüren, aber es war anders...
Der Schmerz und der Juckreiz blieben aus 🤔
Ich überlegte, wieso?
Sie hat mir tatsächlich genau in die Brustöffnung also in das Loch der Warze gestochen.
Das krieg mal hin😅😅😅
Das Gute ist, daß die Biene nicht Ihr Leben gegeben hat und ich glimpflich davon gekommen bin 😅
Dies ist das schönste Muttertagsgeschenk für mich 🙏😊
Heute möchte ich von einer gestrigen Begebenheit erzählen.
Lieber Besuch hat sich auf dem Weg zu mir gemacht und ganz stolz wurden natürlich auch meine Bienenvölker präsentiert 😊☀️🐝
Inzwischen sind es mit zwei Schwärmen und einem Ableger sieben Völker geworden 😅🙏☀️🐝
Ein Grund zur Freude 😊🙏❤️
Was Bienen nicht so mögen, ist Parfüm!
Aus diesem Grund nehme ich keins. Trotzdem wollte ich gut duften und nutzte natürliche Deocreme.😅
Eine Biene mochte den Duft wohl nicht und ließ sich auf meine linke Brust nieder und stach zu.
Es war deutlich zu spüren, aber es war anders...
Der Schmerz und der Juckreiz blieben aus 🤔
Ich überlegte, wieso?
Sie hat mir tatsächlich genau in die Brustöffnung also in das Loch der Warze gestochen.
Das krieg mal hin😅😅😅
Das Gute ist, daß die Biene nicht Ihr Leben gegeben hat und ich glimpflich davon gekommen bin 😅
Dies ist das schönste Muttertagsgeschenk für mich 🙏😊




09.05.202515:41
09.05.202507:36
Vielen Dank für die Zusendung lieber Helmut 💜
Und weil es schon solange her ist mit einem Rätsel, frage ich Euch:"Was bin ich?"
Und weil es schon solange her ist mit einem Rätsel, frage ich Euch:"Was bin ich?"


08.05.202519:16
08.05.202509:17
Dazu schreibt Schöll:
„Dieses Unheimlich- und Verächtlichmachen trat nur dort ein, wo aus irgendwelchen Gründen eine Übernahme der alten Kultstätten in den christlichen Dienst nicht möglich war. Wenn es irgendwie möglich war, wurde der Ort übernommen und eine christliche Kapelle oder Kirche darauf errichtet. Damit hängt es zusammen, wenn wir heute noch Kirchen und Kapellen finden, die manchmal stundenweit von der nächsten Siedlung entfernt liegen."
Nicht selten handelt es sich bei diesen abgelegenen Kultstätten um Peters-Kirchen, eine Bezeichnung, die an die drei Bethen erinnert.
In den Alpen war es üblich, dem „wilden Fräulein" auf Bergen Steine zu opfern. Unter Androhung schwerer Bußen verbietet um das Jahr 1020 Bischof Burchard von Worms den Brauch, „Steine zu Hügeln zusammenzutragen." Doch schon im 6. Jahrhundert besteht ein solches Verbot, wo die Steine in Zusammenhang mit heiligen Bäumen und Quellen erwähnt sind.
In der nordeuropäischen Eyrbyggjasaga und dem altisländischen „Buch der Landnahme" (Landnamabok) wird von Sterbenden gesagt, sie „gehen in den Berg" oder auch sie „sterben in den Berg".
Diese „hohlen" Berge sind das Totenreich der Hel. In ihnen hausten die Ahnen der Sippen. Manche Helwege und -berge decken sich heute noch mit den Grenzen der Dorfgemeinschaft. Sie bezeichnen den Dorf- und Sippenbereich - so weit oben das Reich der Lebenden sich erstreckt, so weit dehnt sich die Unterwelt der Toten aus. Dabei ruhen diese im Erdschoß der Frau Holle. Aus dem Brunnen der Tod-im-Leben-Göttin holen die Frauen die kleinen Kinder, d.h. die verstorbenen Ahnen, die auf ihre Wiedergeburt warten.
Den ewigen Zyklus des Lebens beschreibt ein Rätselreim aus Oberhessen:
Es speist und tränkt eine Mutter sein
Viel hunderttausend Kinderlein.
Die sie zuvor gespeist ohne Zahl,
Frisst sie hernachher allzumal,
Und bringt sie wieder an den Tag....
Die hier erwähnte „Mutter" ist die Erdgöttin, die das Leben schenkt, nimmt und wieder gibt. Als weiße Frau des Frühlings bringt sie das Kind zur Welt. In ihrem roten Aspekt, als Sommerfrau, nährt sie das Kleine, das auf dem Schoß der Kornmutter sitzt. Und als schwarze Herbst- und Winteralte führt sie es in das unterirdische Jenseitsreich, bis die Zeit der Jahreswende und des Frühlings von neuem beginnt. Jenseitsparadiese waren hohle Berge oder die Grüne Au. Sie wurden erst im 13. Jahrhundert verächtlich gemacht. Aus dem Reich der Göttin Hel wurde eine Hölle und aus der Grünen Au ein Platz der Qualen."
Kurt Derungs & Sigrid Früh, Der Kult der drei heiligen Frauen - Mythen, Märchen und Orte der Heilkraft
https://www.worms-erleben.de/erleben/erleben-und-feiern/kultur/Geschichte/anekdoten/dom_drei_bethen.php
„Dieses Unheimlich- und Verächtlichmachen trat nur dort ein, wo aus irgendwelchen Gründen eine Übernahme der alten Kultstätten in den christlichen Dienst nicht möglich war. Wenn es irgendwie möglich war, wurde der Ort übernommen und eine christliche Kapelle oder Kirche darauf errichtet. Damit hängt es zusammen, wenn wir heute noch Kirchen und Kapellen finden, die manchmal stundenweit von der nächsten Siedlung entfernt liegen."
Nicht selten handelt es sich bei diesen abgelegenen Kultstätten um Peters-Kirchen, eine Bezeichnung, die an die drei Bethen erinnert.
In den Alpen war es üblich, dem „wilden Fräulein" auf Bergen Steine zu opfern. Unter Androhung schwerer Bußen verbietet um das Jahr 1020 Bischof Burchard von Worms den Brauch, „Steine zu Hügeln zusammenzutragen." Doch schon im 6. Jahrhundert besteht ein solches Verbot, wo die Steine in Zusammenhang mit heiligen Bäumen und Quellen erwähnt sind.
In der nordeuropäischen Eyrbyggjasaga und dem altisländischen „Buch der Landnahme" (Landnamabok) wird von Sterbenden gesagt, sie „gehen in den Berg" oder auch sie „sterben in den Berg".
Diese „hohlen" Berge sind das Totenreich der Hel. In ihnen hausten die Ahnen der Sippen. Manche Helwege und -berge decken sich heute noch mit den Grenzen der Dorfgemeinschaft. Sie bezeichnen den Dorf- und Sippenbereich - so weit oben das Reich der Lebenden sich erstreckt, so weit dehnt sich die Unterwelt der Toten aus. Dabei ruhen diese im Erdschoß der Frau Holle. Aus dem Brunnen der Tod-im-Leben-Göttin holen die Frauen die kleinen Kinder, d.h. die verstorbenen Ahnen, die auf ihre Wiedergeburt warten.
Den ewigen Zyklus des Lebens beschreibt ein Rätselreim aus Oberhessen:
Es speist und tränkt eine Mutter sein
Viel hunderttausend Kinderlein.
Die sie zuvor gespeist ohne Zahl,
Frisst sie hernachher allzumal,
Und bringt sie wieder an den Tag....
Die hier erwähnte „Mutter" ist die Erdgöttin, die das Leben schenkt, nimmt und wieder gibt. Als weiße Frau des Frühlings bringt sie das Kind zur Welt. In ihrem roten Aspekt, als Sommerfrau, nährt sie das Kleine, das auf dem Schoß der Kornmutter sitzt. Und als schwarze Herbst- und Winteralte führt sie es in das unterirdische Jenseitsreich, bis die Zeit der Jahreswende und des Frühlings von neuem beginnt. Jenseitsparadiese waren hohle Berge oder die Grüne Au. Sie wurden erst im 13. Jahrhundert verächtlich gemacht. Aus dem Reich der Göttin Hel wurde eine Hölle und aus der Grünen Au ein Platz der Qualen."
Kurt Derungs & Sigrid Früh, Der Kult der drei heiligen Frauen - Mythen, Märchen und Orte der Heilkraft
https://www.worms-erleben.de/erleben/erleben-und-feiern/kultur/Geschichte/anekdoten/dom_drei_bethen.php
07.05.202519:37
Wer übrigens unbedingt schwanger werden möchte, sollte den Kontakt zu mir aufnehmen 😅🤱❤️
07.05.202518:40
Fühlt Euch wohl bei mir Ihr Lieben Bienchen ☀️🐝
Herzlichen Dank liebe Bienengöttin.
Mehr möchte ich dann erstmal nicht haben 😅🙏🧡
Möchtest Du mir gerne helfen, falls noch ein Schwarm bei mir einziehen möchte, dann kann ich Deine Unterstützung unbedingt gut gebrauchen 😅🙏🐝
Hier ist ein Link für meine Bienenhilfe: Link
Hab vielen lieben Dank 🙏🧡🐝🐝🐝
Deine Anie🧝♀
Herzlichen Dank liebe Bienengöttin.
Mehr möchte ich dann erstmal nicht haben 😅🙏🧡
Möchtest Du mir gerne helfen, falls noch ein Schwarm bei mir einziehen möchte, dann kann ich Deine Unterstützung unbedingt gut gebrauchen 😅🙏🐝
Hier ist ein Link für meine Bienenhilfe: Link
Hab vielen lieben Dank 🙏🧡🐝🐝🐝
Deine Anie🧝♀


07.05.202518:40
Glück gehabt
😊✨🐝
😊✨🐝
无法访问
媒体内容
媒体内容
07.05.202518:39
...und dann gibt es Tage, da geschehen Wunder
✨🐝✨
Heute war der ganze Hof voller Bienen 🐝🐝🐝🐝🐝
Es sah wie ein wunderschöner Bienenregen aus🌨 🐝🌨🐝🌨🐝🌨🐝
Die Bienengöttin persönlich hat mir heute zu meinem Jubiläum ein ganz besonderes Geschenk gemacht 🙏✨🐝
Einen ganzen Bienenschwarm😊
Er ließ sich in der Hecke nieder und flog zum Nachbarsbaum.
Ich machte mir zuerst Sorgen um die Bienenvölker, die ich schon habe und dachte eines wäre ausgebüchst😅😅😅
Schnell holte ich meine letzten Beuten hervor und stellte sie auf.
Dazu sprach ich eine herzliche Einladung aus.
Knapp an dem neuen Zuhause vorbei, wollte der Schwarm zu meinem Namenlosen Volk ziehen.
Kurzerhand wurden mit Blech und dem Besen schaufelweise die Bienen umquartiert.
So 10x 😅😅😅
Und siehe da, sie haben Ihr neues Heim angenommen 😊🧡✨🐝
Es fehlen noch Waben und Deckel, aber sie fühlen sich wohl bei mir.
Neben der Sorte Carnika, ist nun die dunkle Biene auch bei mir heimisch.
Tatsächlich hatte ich nur die Sorte Carnika und ein Schwarm von mir kann es nicht sein😅🙏
✨🐝✨
Heute war der ganze Hof voller Bienen 🐝🐝🐝🐝🐝
Es sah wie ein wunderschöner Bienenregen aus🌨 🐝🌨🐝🌨🐝🌨🐝
Die Bienengöttin persönlich hat mir heute zu meinem Jubiläum ein ganz besonderes Geschenk gemacht 🙏✨🐝
Einen ganzen Bienenschwarm😊
Er ließ sich in der Hecke nieder und flog zum Nachbarsbaum.
Ich machte mir zuerst Sorgen um die Bienenvölker, die ich schon habe und dachte eines wäre ausgebüchst😅😅😅
Schnell holte ich meine letzten Beuten hervor und stellte sie auf.
Dazu sprach ich eine herzliche Einladung aus.
Knapp an dem neuen Zuhause vorbei, wollte der Schwarm zu meinem Namenlosen Volk ziehen.
Kurzerhand wurden mit Blech und dem Besen schaufelweise die Bienen umquartiert.
So 10x 😅😅😅
Und siehe da, sie haben Ihr neues Heim angenommen 😊🧡✨🐝
Es fehlen noch Waben und Deckel, aber sie fühlen sich wohl bei mir.
Neben der Sorte Carnika, ist nun die dunkle Biene auch bei mir heimisch.
Tatsächlich hatte ich nur die Sorte Carnika und ein Schwarm von mir kann es nicht sein😅🙏


07.05.202515:02
https://youtu.be/0L8D1yrBomw?si=z77eOxLVXlKpTzDR
Hier ist es 👑🏆👑
Mein Video zu meinem 5jährigen Jubiläum.
"5 Jahre
Anie's Welt 💜"
Herzlich möchte ich mich bei allen Interessierten und Abonnenten meiner kleinen Welt bedanken 🙏💜
Ohne Euch gäbe es keinen Kanal von mir.
Vielen lieben Dank 💜
Ein ganz besonderes Dankeschön 🙏💜 sende ich an alle Unterstützer meiner Arbeit 🙏💜🙏💜🙏
Ich bin sehr gerührt über Eure Teilnahme und Euren Gaben.
Ein ganz besonderer Fokus liegt dabei auf meine Bienen und Ihren Bedürfnissen 🌼🐝☀️
Mehr zu meinen vielfältigen Themen gibt es im Beitrag zu hören und zu sehen.
Ob für die Funker, der Ente 01🐥, oder den Freunden der Wasserquellen ⛲️.
Für jedem ist etwas dabei 💜
Natürlich gebe ich auch einen aus 🎂 denn ich möchte mich ja bei Euch bedanken 😉🙏💜
Liebe Grüße gehen natürlich an alle Herzensmenschen heraus 💜 schön, daß es Euch gibt 💜
Folge mir gerne in meinen Gruppen und Kanälen 💜
Dazu gehört der Landsitzliebe Kanal das Original @Landsitzliebe
Die Wasserquellenübersicht das Original Link
Anie's Welt - t.me/anieswelt
Landsitzliebe Bienen https://t.me/Bienen_Landsitzliebe
Landsitzliebe Laden t.me/Landsitzliebe_Laden
Macht gerne mit bei dem Aufruf für Eure Wasserkunst Bilder.
Das würde mich riesig freuen 💙💙💙🙏
Herzlichst Eure Anie🧝♀
Ich freue mich so 🧝♀💜
Hier ist es 👑🏆👑
Mein Video zu meinem 5jährigen Jubiläum.
"5 Jahre
Anie's Welt 💜"
Herzlich möchte ich mich bei allen Interessierten und Abonnenten meiner kleinen Welt bedanken 🙏💜
Ohne Euch gäbe es keinen Kanal von mir.
Vielen lieben Dank 💜
Ein ganz besonderes Dankeschön 🙏💜 sende ich an alle Unterstützer meiner Arbeit 🙏💜🙏💜🙏
Ich bin sehr gerührt über Eure Teilnahme und Euren Gaben.
Ein ganz besonderer Fokus liegt dabei auf meine Bienen und Ihren Bedürfnissen 🌼🐝☀️
Mehr zu meinen vielfältigen Themen gibt es im Beitrag zu hören und zu sehen.
Ob für die Funker, der Ente 01🐥, oder den Freunden der Wasserquellen ⛲️.
Für jedem ist etwas dabei 💜
Natürlich gebe ich auch einen aus 🎂 denn ich möchte mich ja bei Euch bedanken 😉🙏💜
Liebe Grüße gehen natürlich an alle Herzensmenschen heraus 💜 schön, daß es Euch gibt 💜
Folge mir gerne in meinen Gruppen und Kanälen 💜
Dazu gehört der Landsitzliebe Kanal das Original @Landsitzliebe
Die Wasserquellenübersicht das Original Link
Anie's Welt - t.me/anieswelt
Landsitzliebe Bienen https://t.me/Bienen_Landsitzliebe
Landsitzliebe Laden t.me/Landsitzliebe_Laden
Macht gerne mit bei dem Aufruf für Eure Wasserkunst Bilder.
Das würde mich riesig freuen 💙💙💙🙏
Herzlichst Eure Anie🧝♀
Ich freue mich so 🧝♀💜
记录
10.04.202523:59
1.5K订阅者04.09.202423:59
0引用指数15.02.202512:00
1.6K每帖平均覆盖率16.02.202510:04
1.6K广告帖子的平均覆盖率08.02.202513:35
32.14%ER15.02.202512:00
105.96%ERR登录以解锁更多功能。