Der Koalitionsvertrag ist da und der Klimawahn geht weiter. Man möchte weiterhin am Pariser Klimaabkommen festhalten und Deutschland bis 2045 „klimaneutral" machen. Um dies zu erreichen, möchte die künftige Regierung beispielsweise „Leitmärkte für klimafreundliche und klimaneutrale Produkte" schaffen, dies soll durch „Quoten für die emissionsarme Herstellung von Stahl und eine Grüngasquote" erreicht werden. Eine Quote für Elektroautos lehnt man ab, denn man möchte angeblich auf Technologieoffenheit setzen, allerdings möchte man E-Autos auch über verschiedene Instrumente massiv subventionieren, man ist also letztendlich doch nicht wirklich Technologie-offen, sondern setzt die bisherige Planwirtschaft im Automobilsektor mit etwas anderem Mitteln fort. Auch in der Luftfahrt möchte man eine „Dekarbonisierung" erreichen, wie das gehen soll unklar, sicher aber ist, dass wir Kunden darunter leiden werden, denn überall wo die grünen Wirtschaftsplaner in die Wirtschaft eingreifen, steigen die Preise. Darüber hinaus soll auch am Handel von Emissionszertifikaten festgehalten werden, also jenem Instrument, welches ohne jeden Nutzen absolut jedes Produkt verteuert, insbesondere auch den Treibstoff für unsere Autos.
Selbes Bild ergibt sich beim Themenbereich Energie(versorgung). Auch die neue Regierung möchte am Kohleausstieg festhalten und noch mehr Wind- und Photovoltaikanlagen errichten. Was könnte auch schiefgehen, wenn man noch mehr grundlastfähige und regelbare Kraftwerke abschaltet und stattdessen noch mehr wetterabhängige Kraftwerke errichtet, von denen es ohnehin schon viel zu viele gibt, da deren theoretische Nennleistung weit großer ist als die Spitzenlast in Deutschland, sodass diese Kraftwerke bei guten Wetterverhältnissen Strom erzeugen, den niemand braucht, während uns die zusätzlichen Kraftwerke dieser Art bei einer Dunkelflaute auch nicht wirklich weiterhelfen? Jedes weitere Windrad und jede weitere Photovoltaikanlage ist demnach logischerweise eine absolute Fehlinvestition. Deutschland braucht nicht noch mehr Windräder und Photovoltaikanlagen, Deutschland braucht grundlastfähige Kraftwerke. Der Wiedereinstieg in die Kernkraft wäre in dieser Hinsicht sinnvoll, aber den wird es mit der neuen Regierung auch nicht geben, stattdessen werden unsere Kernkraftwerke in der kommenden Legislaturperiode wahrscheinlich endgültig zerstört, die Sabotage der eigenen Energieinfrastruktur wird also auch fortgesetzt. Die Energiepreise werden also voraussichtlich real weiter steigen, um dies ein wenig zu verschleiern und die Folgen abzumildern wird die Stromsteuer gesenkt und Industriestrom wird subventioniert. Die Senkung der Stromsteuer ist natürlich richtig, perspektivisch müsste man sie gar ganz abschaffen, allerdings müsste die Motivation hinter einer solchen Handlung sein, den Staat und sein Steuersystem zu verschlanken und die Belastung des Bürgers zu minimieren, hier geht es aber eher um die Verschleierung der Kosten für die Energiewende. Das macht die Maßnahme nicht falsch, aber das grundlegende Problem (die irrsinnige Energiewende) wird hier eben nicht gelöst, sondern ganz im Gegenteil noch weiter verschärft, die Steuersenkung verschafft uns eine kleine Verschnaufpause, sowie zuvor auch schon die Verschiebung der EEG-Umlage von der Stromrechnung in den Bundeshaushalt (auch dies eine Maßnahme zur Verschleierung der Kosten), unser Strom- und Kraftwerksnetz wird aber trotzdem immer ineffizienter und damit werden die Kosten langfristig auch weiter steigen.
Fazit: Die grüne Planwirtschaft wird fortgesetzt, auch unter CDU-Führung. Der Schaden für unser Land wird gigantisch sein, denn die grüne Transformation ist eine Transformation zur Ineffizienz, die Produktivität wird sinken, was unsere Produkte auf dem Weltmarkt unattraktiv macht und sich sehr negativ auf die Entwicklung der Reallöhne auswirken wird. Daher gilt: Je schneller wir diese Regierung wieder loswerden, desto besser.