Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Inspirationen 🍃 einfach gut leben avatar

Inspirationen 🍃 einfach gut leben

Wohlbefinden • Bewusstsein • Natur • Ernährung • Naturheilkunde • Körper Geist Seele
Meine Webseite
www.caterina-teresa-guccione.de
Über deine Wertschätzung freue ich mich:
paypal.me/caterinateresa
Kontakt
@caterinateresa
TGlist reytingi
0
0
TuriOmmaviy
Tekshirish
Tekshirilmagan
Ishonchnoma
Shubhali
Joylashuv
TilBoshqa
Kanal yaratilgan sanaКвіт 25, 2021
TGlist-ga qo'shildi
Вер 07, 2024

"Inspirationen 🍃 einfach gut leben" guruhidagi so'nggi postlar

Ich wünsche euch und euren Lieben frohe Ostern. 🌼


"Tun wir es der Natur gleich
und stehen immer wieder auf,
in der Aufgabe, das Gute
zum Blühen zu bringen."


- Beat Jan


inspirationen_einfachgutleben
☀️ Gold im Glas ☀️

Kurkuma wird seit ca. 4000 Jahren genutzt – im Ayurveda ebenso wie in der TCM.

In der ayurvedischen Ernährungslehre zählt Kurkuma zu den wichtigsten und vielseitigsten Gewürzen, welches auf alle drei Körpertypen (Vata, Pitta, Kapha) harmonisierend wirkt.

Im Bio-Kurkuma-Extrakt von Waldkraft steckt die volle Kraft der Kurkumawurzel. Aufgrund einer besseren Bioverfügbarkeit wird Kurkuma traditionell mit schwarzem Pfeffer kombiniert. Außerdem ist das Elixier mit Ingwer ergänzt, der wertvolle Pflanzenstoffe wie Gingerol enthält. Das Bio-Kurkuma stammt aus einem Familienbetrieb und wird schonend ohne Hitze extrahiert.
Getragen wird der Extrakt von Demeter-Oxymel aus naturtrübem Apfelessig und Honig aus wesensgemäßer Imkerei.

Bis Ende April erhältst du den BIO Kurkuma-Extrakt 20 % günstiger.

👉 Kurkuma-Extrakt von Waldkraft

💛 Plus 10% Rabatt mit Code: einfachgut
Chakren und ihre Farben

Die Energiezentren unseres Körpers werden als Chakren bezeichnet, was im Sanskrit so viel wie 'Rad' oder 'Kreis' bedeutet. Die trichterförmigen Energiewirbel nehmen spezielle Energien aus dem universalen Energiefeld in den Körper auf.

Chakren sind für das Gleichgewicht des energetischen Systems – und damit für das Wohlergehen – von großer Bedeutung.

Gesundheit bedeutet Harmonie und Gleichgewicht in allen Bereichen.


Die 7 Haupt-Chakren und deren Bedeutung

Kronen-Chakra
(violett)
Vollkommenheit, Erleuchtung, Spiritualität

Stirn-Chakra (blau)
Intuition, Erkenntnis, Inspiration

Hals-Chakra (türkis)
Kommunikation, Selbstbestimmung, Wahrheit

Herz-Chakra (grün)
Liebe, Mitgefühl, Hingabe

Nabel-Chakra (gelb)
Willenskraft, Selbstwertgefühl

Sakral-Chakra (orange)
Kreativität, Sexualität, Schaffenskraft

Wurzel-Chakra (rot)
Urvertrauen, Stabilität, Erdung


Passend zum Thema
Hier findest du eine wunderbare Chakra-Meditation von Nina Beste.


inspirationen_einfachgutleben
Farben haben eine ganzheitliche Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Wir können die Kraft der Farben auf ganz unterschiedliche Art und Weise für uns nutzen. Eine davon ist der Verzehr natürlicher farbiger Lebensmittel. Hierbei kann die Farbe 'von innen heraus' besonders gut ihre Wirkung entfalten und z.B. auch unsere Chakren (Energiezentren des Körpers) harmonisieren bzw. stärken.

Grüne Lebensmittel strotzen vor Chlorophyll; gelbe, orange und rote Lebensmittel enthalten Carotinoide und in lilafarbenen und schwarzen Lebensmitteln stecken wertvolle Anthocyane. Diese natürlichen Farbstoffe gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen und verfügen über zahlreiche positive gesundheitliche Effekte.

Wie heisst es so schön: „Du bist, was du isst“. Daher tun wir gut daran, gesunde vitalstoffreiche Lebensmittel zu uns zu nehmen und uns an der Vielfalt der farbenfrohen Naturgeschenke zu erfreuen.

Welche Farbe(n) möchtest du heute essen?


Passend zum Thema
Chakren
Farben


inspirationen_einfachgutleben
REZEPT

Wildkräuter-Bratlinge
gesund & köstlich 🌿

Das braucht's
• 400 g gekochte Kichererbsen (z.B. aus dem Glas)
• 80 g Kichererbsenmehl
• 1 gute Handvoll fein gehackte Wildkräuter (z.B. Giersch, Brennnessel, Löwenzahn)
• 1 fein geriebene kleine Möhre
• 1 fein gehackte Zwiebel
• 2 zerdrückte Knoblauchzehen
• Salz, Pfeffer & Paprikapulver zum Abschmecken
Kokosfett zum Anbraten

So geht's
Kichererbsen mit einem Stampfer gut zerdrücken und mit den übrigen Zutaten zu einer homogenen Masse vermengen. Aus der Masse mit angefeuchteten Händen Bratlinge formen. In einer Pfanne mit Kokosöl auf beiden Seiten goldbraun anbraten.

Die selbstgemachten Bratlinge schmecken zu einen Dipp oder Salat.

Guten Appetit 🌿


inspirationen_einfachgutleben
Mein "wildes" Abendessen für heute:
Brot aus gekeimtem Dinkel mit frisch gesammelten Löwenzahnblüten- und Blättern sowie etwas Olivenöl. Mmmh - köstlich 🌼🌿

Essbare Wildkräuter findest du jetzt überall in Hülle und Fülle.

sammeln & genießen


inspirationen_einfachgutleben
Essbare Wildkräuter & Baumblätter im Aprilwald 🌿🌼🌳

Nicht nur auf dem Boden, sondern auch auf Bäumen findest du im Frühjahr wildes Grün. In diesem Video erhältst du von Kräuterfrau Martina Merz Inspirationen, welche frischen essbaren Baumblätter und Nadelbaumwipfel du im April finden kannst.


inspirationen_einfachgutleben
Genauso wie wir im Frühjahr unser Zuhause einem Frühjahrsputz unterziehen können, dürfen wir unseren Körper nach dem Winter von Schlacken und Ballast befreien.

Es ist kein Zufall, dass uns die Natur gerade im Frühjahr reinigende Kräuter in Hülle und Fülle schenkt: Dazu gehören Wildkräuter wie z.B. Brennnessel, Löwenzahn, Bärlauch, Giersch, Vogelmiere, Taubnessel und Gänseblümchen.

Diese kostenlosen und wertvollen Vitalstoffwunder wachsen direkt vor unserer Tür und wirken u.a. stoffwechselanregend, blutreinigend, entsäuernd, kräftigend und leberstärkend.

Ein richtiger Jungbrunnen, der uns auf allen Ebenen gut tut und uns neue Lebenskraft und Energie schenkt.


inspirationen_einfachgutleben
REZEPT

Neunkräutersuppe
🌿
traditionell & gut

In früheren Zeiten bereitete man am Gründonnerstag eine kraftspendende Wildkräutersuppe zu, die auch unter dem Namen Grüne Neune, Gründonnerstagsuppe oder Neunerleisuppe bekannt ist.

In diese Suppe kamen neun Wildkräuter, die das Frühjahr zu bieten hat.

Hier erhältst du ein feines Rezept zum Nachmachen.

Das braucht’s
• je eine kleine Handvoll von 9 Wildkräutern (oder andere, die du gerade findest): Brennnessel, Giersch, Schafgarbe, Gänseblümchen, Brunnenkresse, Sauerampfer, Bärlauch, Spitzwegerich, Löwenzahn
• 1 Zwiebel
• 4 Kartoffeln
• 2 Karotten
• 2 EL Kokosöl
• 1 Schuss Kokosmilch
• 1 L Gemüsebrühe
• Salz, Pfeffer, Muskat

So geht's
Öl erhitzen, kleingeschnittene Zwiebel glasig dünsten. Kleingeschnittene Kartoffeln und Karotten dazugeben. Für 5 Minuten dünsten. Mit Gemüsebrühe aufgießen und 10 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss gewaschene Kräuter sowie Kokosmilch dazugeben, cremig pürieren und abschmecken.


inspirationen_einfachgutleben
Gutes für den Vagusnerv
Wie du den Vagusnerv aktivierst und dadurch Stress reduzieren kannst

Der Vagusnerv gehört zum Parasympathikus und wird auch als Entspannung- oder Selbstheilungsnerv bezeichnet. Er spielt für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden eine große Rolle: Wenn er aktiv ist, fühlen wir uns ruhig und ausgeglichen.

Der Vagusnerv kann z.B. durch Meditation, Atemübungen oder durch Streicheln bzw. sanfte Massagen an bestimmten Stellen des Körpers aktiviert werden. Eine dieser Stellen liegt z.B. seitlich am Hals.

Hier stelle ich dir zwei einfache & gute Übungen vor, mit denen du den Vagusnerv sofort aktivieren und dich dabei augenblicklich entspannen kannst.

Sanfte Halsmassage
Lege beide Handflächen seitlich außen an den Hals und streiche mit sanften kreisenden Bewegungen zwischen Ohr und Schulterübergang über die Haut. Wiederhole dies ein paar Mal und genieße die wohltuende Entspannung.

Tiefe Bauchatmung
Nimm dir etwa 2-3 Minuten Zeit. Schließe deine Augen und lege deine Handflächen auf deinen Bauchbereich. Atme nun bewusst tief und langsam in den Bauch ein und wieder aus. Du spürst, wie sich dein Bauch hebt und senkt. Durch die tiefe Bauchatmung wird Stress sofort reduziert und es stellt sich Entspannung ein.


inspirationen_einfachgutleben
Ostereier natürlich färben
Variation mit Mustern 🌼🥚🌿

Man kann die Ostereier auch mit wunderschönen Mustern versehen: Hierzu platziert man frisch gesammelte Wildkräuter oder Blüten um das Ei herum. Das Ei wird anschließend in einen alten Feinstrumpf gesteckt, der am Ende fest zugeknotet wird. Dort, wo das Ei vom Blatt oder der Blüte bedeckt ist, bleiben die Flächen hell.

• Die Eier können auch noch ein paar Stunden im Farbsud ziehen, falls man ein intensiveres Farbergebnis möchte.

• Je nachdem, ob man braune oder weiße Eier nimmt, bekommt man ein unterschiedliches Farbergebnis.

Viel Freude beim Experimentieren mit den Farben & Mustern.


Passend zum Thema
Hier erfährst du, wie du Ostereier mit natürichen Pflanzenfarben färben kannst.


inspirationen_einfachgutleben
Pflanzenfarben werden seit jeher zum Färben und Malen genutzt. Auch Ostereier können mit pflanzlichen Stoffen natürlich gefärbt werden.

Hier stelle ich dir einige Möglichkeiten vor
Zwiebelschalen färben Ostereier ocker bis rotbraun
Kurkuma färbt Ostereier gelb bis orange
Brennnesselblätter verleihen Ostereiern eine gelbgrüne Farbe
Rotkohl färbt Ostereier in schönen Blautönen
Heidelbeer- oder Holundersaft zaubern einen lila Farbton
Rote Bete färben Ostereier schön rot


So geht’s
• Eier zuvor mit etwas Essig abreiben damit die Farbe besser hält.
• Für das Farbbad etwa 2-3 Handvoll zerkleinerte Pflanzenteile in einen Topf mit 1 Liter Wasser geben und aufkochen.
• Für 20 Minuten leicht köcheln lassen.
• Pflanzenteile entfernen und ungekochte Eier in den Sud legen.
• Einen Schuss Essig hinzufügen und Eier für 10-15 Minuten darin kochen.
• Wenn man die Eier danach mit etwas Pflanzenöl einreibt, bekommen sie einen schönen Glanz.


inspirationen_einfachgutleben
Die Kraft von OPC

OPC kann aus Traubenkernen oder der Rinde bestimmter Kiefernarten gewonnen werden.

In diesem lesenswerten Artikel vom ZENTRUM DER GESUNDHEIT erfährst du noch mehr über die Wirkung dieses Multitalents.

Hier geht's zum Beitrag
🌲OPC – In der Rinde liegt die Kraft🌲

Die französische Küstenkiefer entwickelt eine widerstandsfähige, strukturierte Rinde.
In dieser äußeren Schicht speichert sie besondere pflanzliche Verbindungen - u.a. die sog. oligomeren Proanthocyanidine – kurz OPC. Diese sind vielen gesundheitsbewussten Menschen bekannt.

Entdeckt wurden sie durch den französischen Wissenschaftler Prof. Jack Masquelier, der das große Potenzial dieser Polyphenole erkannte.

OPC zählt zur Stoffgruppe der Flavanole und ist Teil der Familie der Flavonoide, auch bekannt als Bioflavonoide oder Vitamin P. Es gehört zu einer besonders wirksamen Gruppe von sekundären Pflanzenstoffen. Sie übertreffen sogar deutlich Vitamin C, A oder E.
OPC gilt als eines des stärksten Antioxidantien und ist der wichtigste Partner des Vitamin C.

Im April erhältst du OPC insgesamt 30 % günstiger 💛

👉 OPC Pycnogenol® bei Waldkraft

20 % + 10 % Rabatt mit dem Code: einfachgut

Rekordlar

19.04.202523:59
9.6KObunachilar
28.09.202423:59
400Iqtiboslar indeksi
30.12.202408:32
4.1KBitta post qamrovi
23.12.202401:50
2.1KReklama posti qamrovi
28.11.202423:59
8.87%ER
30.12.202408:32
27.58%ERR
Ko'proq funksiyalarni ochish uchun tizimga kiring.