
Реальна Війна

Лёха в Short’ах Long’ует

Україна Сейчас | УС: новини, політика

Мир сегодня с "Юрий Подоляка"

Труха⚡️Україна

Николаевский Ванёк

Лачен пише

Анатолий Шарий

Реальний Київ | Украина

Реальна Війна

Лёха в Short’ах Long’ует

Україна Сейчас | УС: новини, політика

Мир сегодня с "Юрий Подоляка"

Труха⚡️Україна

Николаевский Ванёк

Лачен пише

Анатолий Шарий

Реальний Київ | Украина

Реальна Війна

Лёха в Short’ах Long’ует

Україна Сейчас | УС: новини, політика

AUTarcaMatricultura - Permaculture Masterclass - Permakultur konkret
Autonome Akademie für Permakultur -
La Palma - Kanarische Inseln - Spanien
Baumpatenschaften im Waldgarten
https://www.paypal.com/paypalme/VolarYPlantar?locale.x=en_US
Kontakt: @AutarcaMatricultura
La Palma - Kanarische Inseln - Spanien
Baumpatenschaften im Waldgarten
https://www.paypal.com/paypalme/VolarYPlantar?locale.x=en_US
Kontakt: @AutarcaMatricultura
TGlist reytingi
0
0
TuriOmmaviy
Tekshirish
TekshirilmaganIshonchnoma
ShubhaliJoylashuv
TilBoshqa
Kanal yaratilgan sanaSep 18, 2020
TGlist-ga qo'shildi
Sep 24, 2024Muxrlangan guruh

Aufbauende Kommentare Permakultur La Palma
17
Rekordlar
28.04.202523:59
955Obunachilar21.03.202515:30
200Iqtiboslar indeksi22.09.202423:59
1.1KBitta post qamrovi22.09.202423:59
1.1KReklama posti qamrovi30.03.202522:42
18.18%ER07.02.202521:48
84.78%ERR29.03.202512:53
Waldorf, Demeter, Anthroposophie – sind Rudolf Steiners Ideen noch aktuell?
Zum 100. Todestag von Rudolf Steiner begibt sich eine Gruppe ehemaliger Waldorfschüler auf Spurensuche: Welche seiner Impulse für Bildung, Landwirtschaft, Wirtschaft und Medizin sind heute noch relevant – und könnten sie sogar Lösungen für die Zukunft bieten?
Der 18-minütige Kurzfilm führt an vier inspirierende Orte: Freie Waldorfschule Frankfurt am Main, wo künstlerisches, handwerkliches und akademisches Lernen verbunden werden; Alnatura Campus Darmstadt, einem Vorbild-Ort für nachhaltiges Wirtschaften; Obergrashof in Dachau, ein Demeter-Hof, an dem Biodiversität und Kreislaufwirtschaft gefördert werden; Klinik Arlesheim (Schweiz), Ursprungsort der anthroposophischen Medizin, die moderne Schulmedizin, Naturheilkunde und anthroposophische Therapien verbindet.
Doku auf YT
https://www.youtube.com/watch?v=06u9L8dNiMs
Zum 100. Todestag von Rudolf Steiner begibt sich eine Gruppe ehemaliger Waldorfschüler auf Spurensuche: Welche seiner Impulse für Bildung, Landwirtschaft, Wirtschaft und Medizin sind heute noch relevant – und könnten sie sogar Lösungen für die Zukunft bieten?
Der 18-minütige Kurzfilm führt an vier inspirierende Orte: Freie Waldorfschule Frankfurt am Main, wo künstlerisches, handwerkliches und akademisches Lernen verbunden werden; Alnatura Campus Darmstadt, einem Vorbild-Ort für nachhaltiges Wirtschaften; Obergrashof in Dachau, ein Demeter-Hof, an dem Biodiversität und Kreislaufwirtschaft gefördert werden; Klinik Arlesheim (Schweiz), Ursprungsort der anthroposophischen Medizin, die moderne Schulmedizin, Naturheilkunde und anthroposophische Therapien verbindet.
Doku auf YT
https://www.youtube.com/watch?v=06u9L8dNiMs
Repost qilingan:
Nasirea - Solfeggio Frequenzen



29.03.202513:05
Schon mal darüber nachgedacht?
Die Frage lautet hier nicht: Warum?
Die wichtigere Frage wäre: Warum eigentlich nicht?
Wir alle haben die Magie in uns anderen eine Freude zu machen. Wenn Du nicht glaubst, dass dies Magie wahr ist, dann hast Du es eventuell noch nie ausprobiert?
Hab Mut - sei anders! 🌼
Wir brauchen Menschen wie Dich. ☺️
Habt alle einen wundervollen Sonntag ❤️
https://t.me/solfeggiofrequenzen
Die Frage lautet hier nicht: Warum?
Die wichtigere Frage wäre: Warum eigentlich nicht?
Wir alle haben die Magie in uns anderen eine Freude zu machen. Wenn Du nicht glaubst, dass dies Magie wahr ist, dann hast Du es eventuell noch nie ausprobiert?
Hab Mut - sei anders! 🌼
Wir brauchen Menschen wie Dich. ☺️
Habt alle einen wundervollen Sonntag ❤️
https://t.me/solfeggiofrequenzen


10.04.202508:17
Heute: Barranco de Izcagua zwischen Puntagorda und Las Tricias ....


04.04.202507:55
Stimmungsbild aus dem Permakultur-System AUTarcaMatricultura
👉🏼 t.me/PermacultureLaPalma
👉🏼 t.me/PermacultureLaPalma
20.04.202511:05
Permakultur-Lehrer Andrew Millison reist mit dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen nach Niger in der afrikanischen Sahelzone, um ein innovatives Projekt zur Landregeneration zu besuchen, das Regenwasser sammelt, die Ernährungssicherheit verbessert und das Ökosystem wiederherstellt....
Inside Africa's Food Forest Mega-Project
https://www.youtube.com/watch?v=xbBdIG--b58
Inside Africa's Food Forest Mega-Project
https://www.youtube.com/watch?v=xbBdIG--b58
24.04.202507:03
🌱 Pflanzenkunde: Der stinkende Storchenschnabel 🌱
"Der Stinkende Storchenschnabel (Geranium robertanium) kann uns dabei helfen, mit erlittenen Schockzuständen umzugehen. Er wirkt reinigend, ausleitend und zusammenziehend und wurde seit tausenden von Jahren als „Kinderwunsch-Kraut“ eingesetzt. Er wird auch Ruprechtskraut genannt und war in früheren Zeiten eine sehr beliebte Heilpflanze. Mittelalterliche Ärzte lobten die Pflanze überschwänglich und nannten ihn sogar „Gottesgnadenkraut“...
Das Ruprechtskraut kann uns dabei helfen, mit körperlichen und seelischen Giften klar zu kommen. Auf der physischen Ebene hilft es dem Körper bei der Entgiftung und Reinigung. Auf der psychischen Ebene kann es dabei helfen, alte Traumata oder akut erlittene Schockzustände aufzulösen. Das Kraut und die Wurzel können außerdem auch bei Melancholie und Kummer gemütsaufhellend wirken. Aus diesem Grund eignet sich die Ruprechtskraut-Tinktur als Rescue-Tropfen mit einer ähnlichen Anwendung wie die bekannten Bach-Blüten Notfallstropfen...
Verwendet wird das blühende Kraut. In der Volksmedizin wird der Stinkende Storchenschnabel vor allem als Tee bei Durchfällen, chronischen Magen-Darmentzündungen und schlecht heilenden Wunden angewendet. Bei Hauterkrankungen wie Ekzemen und Flechten kann es innerlich und äußerlich angewendet werden. Der Tee hilft beim Abtransport von Schlacken und Giftstoffen. Der frische Pflanzensaft kann direkt aufgetragen bei Herpes helfen...
Rescue-Tropfen aus dem Stinkenden Storchenschnabel
20 g frisches Kraut werden in einem sauberen Schraubglas mit 100 ml Ansatzkorn oder Wodka übergossen, sodass das ganze Kraut bedeckt ist. Ihr könnt auch eine Mischung aus Kraut und Wurzel verwenden. In diesem Fall benötigt ihr 60 %igen Alkohol..."
https://www.engelsgarten.at/stinkender-storchenschnabel/
✳️ Teile diesen Beitrag gerne mit anderen & abonniere den Kanal für weitere interessante Infos: @einfachgutleben
"Der Stinkende Storchenschnabel (Geranium robertanium) kann uns dabei helfen, mit erlittenen Schockzuständen umzugehen. Er wirkt reinigend, ausleitend und zusammenziehend und wurde seit tausenden von Jahren als „Kinderwunsch-Kraut“ eingesetzt. Er wird auch Ruprechtskraut genannt und war in früheren Zeiten eine sehr beliebte Heilpflanze. Mittelalterliche Ärzte lobten die Pflanze überschwänglich und nannten ihn sogar „Gottesgnadenkraut“...
Das Ruprechtskraut kann uns dabei helfen, mit körperlichen und seelischen Giften klar zu kommen. Auf der physischen Ebene hilft es dem Körper bei der Entgiftung und Reinigung. Auf der psychischen Ebene kann es dabei helfen, alte Traumata oder akut erlittene Schockzustände aufzulösen. Das Kraut und die Wurzel können außerdem auch bei Melancholie und Kummer gemütsaufhellend wirken. Aus diesem Grund eignet sich die Ruprechtskraut-Tinktur als Rescue-Tropfen mit einer ähnlichen Anwendung wie die bekannten Bach-Blüten Notfallstropfen...
Verwendet wird das blühende Kraut. In der Volksmedizin wird der Stinkende Storchenschnabel vor allem als Tee bei Durchfällen, chronischen Magen-Darmentzündungen und schlecht heilenden Wunden angewendet. Bei Hauterkrankungen wie Ekzemen und Flechten kann es innerlich und äußerlich angewendet werden. Der Tee hilft beim Abtransport von Schlacken und Giftstoffen. Der frische Pflanzensaft kann direkt aufgetragen bei Herpes helfen...
Rescue-Tropfen aus dem Stinkenden Storchenschnabel
20 g frisches Kraut werden in einem sauberen Schraubglas mit 100 ml Ansatzkorn oder Wodka übergossen, sodass das ganze Kraut bedeckt ist. Ihr könnt auch eine Mischung aus Kraut und Wurzel verwenden. In diesem Fall benötigt ihr 60 %igen Alkohol..."
https://www.engelsgarten.at/stinkender-storchenschnabel/
✳️ Teile diesen Beitrag gerne mit anderen & abonniere den Kanal für weitere interessante Infos: @einfachgutleben
27.04.202519:06
24.04.202507:48
🪵 Altes Handwerk: Japanische Zimmermannskunst 🪵
https://beacons.ai/diywoodworkingpro
✳️ Teile diesen Beitrag gerne mit anderen & abonniere den Kanal für weitere interessante Infos: @einfachgutleben
https://beacons.ai/diywoodworkingpro
✳️ Teile diesen Beitrag gerne mit anderen & abonniere den Kanal für weitere interessante Infos: @einfachgutleben


24.04.202508:37
Alarmierender Anstieg von TFA in europäischem Wein
Eine neue Studie von PAN Europe zeigt einen alarmierenden Anstieg der Chemikalie Trifluoracetat (TFA) in europäischen Weinen. In 39 jüngeren Weinen wurde ein Medianwert von 110 µg/l TFA nachgewiesen, mit Spitzenwerten bis 320 µg/l – etwa 100 Mal höher als in Oberflächengewässern. In Weinen vor 1988 war kein TFA nachweisbar, doch seit 2010 stieg die Kontamination stark an.
Pestizidrückstände und Bioakkumulation
Die Weine wurden auch auf Pestizide untersucht: 94 % der konventionellen Weine enthielten bis zu 8 Pestizide, darunter PFAS-Fungizide. Bioweine waren meist pestizidfrei, enthielten jedoch TFA. Weine mit höherem TFA-Gehalt (176 µg/l) wiesen doppelt so viele Pestizidrückstände auf wie solche mit niedrigeren Werten (58 µg/l). Experten wie Helmut Burtscher-Schaden warnen vor Bioakkumulation und fordern Maßnahmen gegen TFA-Emissionen.
Dringender Handlungsbedarf
Vergleiche mit früheren Studien, wie der des CVUA Stuttgart (2017, Median: 50 µg/l), bestätigen den Anstieg. PAN Europe und Experten wie Prof. Michael Müller betonen, dass PFAS-Pestizide die Hauptquelle sein könnten. Es wird ein sofortiges Verbot von TFA-freisetzenden Substanzen gefordert, etwa des Pestizids Flutolanil. Im konventionellen Weinbau werden vorallem PFAS-Pestizide wie Fluopyram oder Fluopicolid, die ebenfalls TFA freisetzen eingesetzt...
Der aktuelle PAN-Bericht umfasste die Analyse von Weinen aus den Herkunftsländern Österreich, Belgien, Kroatien, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Italien, Luxemburg und Spanien....
Quelle:
https://pan-germany.org/pestizide/studie-zeigt-alarmierenden-anstieg-der-chemikalie-tfa-in-europaeischem-wein/
Ergänzung von AUTarcaMatricultura:
Biokohle (Pflanzenkohle) sollte beispielsweise im Bioweinbau eingesetzt werden, um noch vorhandene Rückstände von Trifluoressigsäure (TFA) im Boden zu binden, über Jahrhunderte zu speichern und langfristig abzubauen. Aufgrund ihrer porösen Struktur und großen Oberfläche verfügt Biokohle über eine hohe Adsorptionskapazität, die es ihr ermöglicht, chemische Substanzen, einschließlich Schadstoffe wie TFA, effektiv zu binden.
Siehe auch:
Die Phyllosphäre – ein Universum auf den Blättern
https://t.me/PermacultureLaPalma/3274
Die Landassel (Porcellio scaber)
https://t.me/PermacultureLaPalma/898
Biokohle herstellen
https://t.me/PermacultureLaPalma/1268
Gib diesen Beitrag weiter – Verständnis ist die Wurzel der Veränderung.
👉🏼 t.me/PermacultureLaPalma
Eine neue Studie von PAN Europe zeigt einen alarmierenden Anstieg der Chemikalie Trifluoracetat (TFA) in europäischen Weinen. In 39 jüngeren Weinen wurde ein Medianwert von 110 µg/l TFA nachgewiesen, mit Spitzenwerten bis 320 µg/l – etwa 100 Mal höher als in Oberflächengewässern. In Weinen vor 1988 war kein TFA nachweisbar, doch seit 2010 stieg die Kontamination stark an.
Pestizidrückstände und Bioakkumulation
Die Weine wurden auch auf Pestizide untersucht: 94 % der konventionellen Weine enthielten bis zu 8 Pestizide, darunter PFAS-Fungizide. Bioweine waren meist pestizidfrei, enthielten jedoch TFA. Weine mit höherem TFA-Gehalt (176 µg/l) wiesen doppelt so viele Pestizidrückstände auf wie solche mit niedrigeren Werten (58 µg/l). Experten wie Helmut Burtscher-Schaden warnen vor Bioakkumulation und fordern Maßnahmen gegen TFA-Emissionen.
Dringender Handlungsbedarf
Vergleiche mit früheren Studien, wie der des CVUA Stuttgart (2017, Median: 50 µg/l), bestätigen den Anstieg. PAN Europe und Experten wie Prof. Michael Müller betonen, dass PFAS-Pestizide die Hauptquelle sein könnten. Es wird ein sofortiges Verbot von TFA-freisetzenden Substanzen gefordert, etwa des Pestizids Flutolanil. Im konventionellen Weinbau werden vorallem PFAS-Pestizide wie Fluopyram oder Fluopicolid, die ebenfalls TFA freisetzen eingesetzt...
Der aktuelle PAN-Bericht umfasste die Analyse von Weinen aus den Herkunftsländern Österreich, Belgien, Kroatien, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Italien, Luxemburg und Spanien....
Quelle:
https://pan-germany.org/pestizide/studie-zeigt-alarmierenden-anstieg-der-chemikalie-tfa-in-europaeischem-wein/
Ergänzung von AUTarcaMatricultura:
Biokohle (Pflanzenkohle) sollte beispielsweise im Bioweinbau eingesetzt werden, um noch vorhandene Rückstände von Trifluoressigsäure (TFA) im Boden zu binden, über Jahrhunderte zu speichern und langfristig abzubauen. Aufgrund ihrer porösen Struktur und großen Oberfläche verfügt Biokohle über eine hohe Adsorptionskapazität, die es ihr ermöglicht, chemische Substanzen, einschließlich Schadstoffe wie TFA, effektiv zu binden.
Siehe auch:
Die Phyllosphäre – ein Universum auf den Blättern
https://t.me/PermacultureLaPalma/3274
Die Landassel (Porcellio scaber)
https://t.me/PermacultureLaPalma/898
Biokohle herstellen
https://t.me/PermacultureLaPalma/1268
Gib diesen Beitrag weiter – Verständnis ist die Wurzel der Veränderung.
👉🏼 t.me/PermacultureLaPalma
25.04.202507:07
Repost qilingan:
🪵 Holzwerken



27.04.202519:13
In der Regel brauchen wir kein größeres Haus, keine neu gefertigten Dinge oder massenhaft produzierte Aufbewahrungslösungen. Stattdessen können wir kreativ mit dem Platz umgehen, den wir haben, und clevere Verwendungsmöglichkeiten für gespendete, restaurierte und wiederverwendete Stücke finden.
Je kleiner, desto pflegeleichter und jeder Raum wird sinnvoll genutzt... 😉
...Platz hat man doch draußen in der Natur genug 🌳
Quelle
🪵 Holzwerken
💬 Holzwerkenchat
Je kleiner, desto pflegeleichter und jeder Raum wird sinnvoll genutzt... 😉
...Platz hat man doch draußen in der Natur genug 🌳
Quelle
🪵 Holzwerken
💬 Holzwerkenchat
Kanaldagi o'zgarishlar tarixi
Ko'proq funksiyalarni ochish uchun tizimga kiring.