
Datenschützer stehen auf
Wir sind eine Gruppe von Datenschützern bzw. Datenschutzbeauftragten, die in der Krise, auf die Einhaltung fortgeltender Datenschutzbestimmungen hinweisen und über deren Anwendung aufklären.
TGlist reytingi
0
0
TuriOmmaviy
Tekshirish
TekshirilmaganIshonchnoma
ShubhaliJoylashuv
TilBoshqa
Kanal yaratilgan sanaApr 07, 2021
TGlist-ga qo'shildi
Feb 16, 2025"Datenschützer stehen auf" guruhidagi so'nggi postlar
15.04.202519:55
Microsoft und BSI warnen 240 Millionen Windows-User vor PC-Nutzung
Quelle: techbook
https://search.app/jZGZD
Über die Google App geteilt
Quelle: techbook
https://search.app/jZGZD
Über die Google App geteilt
15.04.202517:54
Tirreno: Open-Source-Plattform zur Betrugsprävention
Tirreno ist eine Open-Source-Plattform zur Betrugsprävention, die als universelles Analysetool zur Überwachung von Online-Plattformen, Webanwendungen, SaaS-Produkten, digitalen Communities, mobilen Apps, Intranets und E-Commerce-Websites konzipiert ist.
https://github.com/TirrenoTechnologies/tirreno
https://play.tirreno.com/
Tirreno ist eine Open-Source-Plattform zur Betrugsprävention, die als universelles Analysetool zur Überwachung von Online-Plattformen, Webanwendungen, SaaS-Produkten, digitalen Communities, mobilen Apps, Intranets und E-Commerce-Websites konzipiert ist.
https://github.com/TirrenoTechnologies/tirreno
https://play.tirreno.com/


Repost qilingan:
IT und Sicherheit

15.04.202517:52
❗️🔥🔎
❗️KI-Ermittler mit Hausbesuchen
Der Bundesrat fordert, dass per Software allerlei Datensätze miteinander verbunden werden, um so die Polizeiarbeit zu stärken. Jetzt ist es wohl an der Zeit, dass sich jeder einen gestreiften Morgenmantel zulegt.
📍Deutsche Strafverfolgungsbehörden sollen fortan mit Palantirs Datenanalyse-Software VeRA arbeiten. Diesem datenhungrigen Programm bleibt rein gar nichts verborgen.
❗️Mit der KI bricht ein neues Zeitalter an, da Behörden über eine maschinelle Observationspotenz verfügen, die den NSA-Skandal vor 12 Jahren geradezu niedlich erscheinen lässt. Im Lichte dieser technologischen Möglichkeiten steht jeder Bürger unter dauerhaftem Generalverdacht.Schon die scheinbar bedeutungsloseste Spur, die jemand im Netz hinterlässt, kann mittels KI analysiert werden und Richter und Beamte dazu veranlassen, eine Hausdurchsuchung durchzuführen.Als kritischer Bürger hält man in diesen Zeiten besser seinen Morgenmantel bereit.
📍Der Antiterrorschutz beginnt nämlich bei der Datenerhebung. Und mittels eines Programmes, das die verschiedenen Datensätze unterschiedlicher offizieller Stellen zusammenführt und damit den Exekutivkräften die Möglichkeit verleiht, auf einen Blick alle wichtigen Sachverhalte zu erkennen. Ein solches Programm heißt VeRA (Verfahrensübergreifende Recherche- und Analyseplattform) des US-Konzerns Palantir Technologies.
Im Freistaat Bayern soll die Polizei diese Plattform schon eingesetzt haben; das Bundesland unterschrieb im Jahr 2022 einen Vertrag mit dem Unternehmen. Zwar gab es dort erst vor einigen Wochen ein Messerattentat in Aschaffenburg: Daran stört sich der Bundesrat aktuell aber nicht. Er fordert nun nichtsdestotrotz, dass in allen Bundesländern flächendeckend eine solche Software zum Einsatz kommen soll. Auf diese Weise könne man schon im Vorfeld gegen mögliche Gewalttäter einschreiten. Da es sich bei den Anschlägen der letzten Zeit häufig um Täter handelte, die als traumatisiert galten — was gar nicht ausgeschlossen ist —, möchte man den Einsatz dieser Software auch an die Datensätze der Krankenkassen binden.
❗️Auf diese Weise sitzt bei jedem Arzt-Patienten-Gespräch die Polizei mit im Sprechzimmer.
📍Die Grundidee ist, Datenintegration anzubieten. Das Programm führt Polizeiberichte, Telefon- und Kommunikationsdaten, Überwachungsdaten, Ermittlungsdatenbanken und frei im Internet verfügbare Daten zu Einzelpersonen zusammen und schafft so ein Raster. Gesundheitsdaten will man jetzt — wie gesagt — auch noch in die Datenbank integriert wissen.
📍Außerdem sucht sie nach Mustern innerhalb der großen Datenmengen, von denen sich Verhaltensweisen ableiten lassen könnten. Auf Grundlage dieser Musterkennung kann VeRA eine Risikoanalyse erstellen. Den Datensammlern wird außerdem in visualisierter Form angezeigt, wer wen kennt und wer wann wo war.
🔥Die Etablierung von VeRA in die Ermittlungsarbeit der Polizeibehörden wird sich fundamental auf den Alltag aller Bürger auswirken.
Quelle und vollständiger Artikel:
https://www.manova.news/artikel/ki-ermittler-mit-hausbesuchen?ref=apolut.net
https://t.me/neu5GUntersuchungsAusschuss
❗️KI-Ermittler mit Hausbesuchen
Der Bundesrat fordert, dass per Software allerlei Datensätze miteinander verbunden werden, um so die Polizeiarbeit zu stärken. Jetzt ist es wohl an der Zeit, dass sich jeder einen gestreiften Morgenmantel zulegt.
📍Deutsche Strafverfolgungsbehörden sollen fortan mit Palantirs Datenanalyse-Software VeRA arbeiten. Diesem datenhungrigen Programm bleibt rein gar nichts verborgen.
❗️Mit der KI bricht ein neues Zeitalter an, da Behörden über eine maschinelle Observationspotenz verfügen, die den NSA-Skandal vor 12 Jahren geradezu niedlich erscheinen lässt. Im Lichte dieser technologischen Möglichkeiten steht jeder Bürger unter dauerhaftem Generalverdacht.Schon die scheinbar bedeutungsloseste Spur, die jemand im Netz hinterlässt, kann mittels KI analysiert werden und Richter und Beamte dazu veranlassen, eine Hausdurchsuchung durchzuführen.Als kritischer Bürger hält man in diesen Zeiten besser seinen Morgenmantel bereit.
📍Der Antiterrorschutz beginnt nämlich bei der Datenerhebung. Und mittels eines Programmes, das die verschiedenen Datensätze unterschiedlicher offizieller Stellen zusammenführt und damit den Exekutivkräften die Möglichkeit verleiht, auf einen Blick alle wichtigen Sachverhalte zu erkennen. Ein solches Programm heißt VeRA (Verfahrensübergreifende Recherche- und Analyseplattform) des US-Konzerns Palantir Technologies.
Im Freistaat Bayern soll die Polizei diese Plattform schon eingesetzt haben; das Bundesland unterschrieb im Jahr 2022 einen Vertrag mit dem Unternehmen. Zwar gab es dort erst vor einigen Wochen ein Messerattentat in Aschaffenburg: Daran stört sich der Bundesrat aktuell aber nicht. Er fordert nun nichtsdestotrotz, dass in allen Bundesländern flächendeckend eine solche Software zum Einsatz kommen soll. Auf diese Weise könne man schon im Vorfeld gegen mögliche Gewalttäter einschreiten. Da es sich bei den Anschlägen der letzten Zeit häufig um Täter handelte, die als traumatisiert galten — was gar nicht ausgeschlossen ist —, möchte man den Einsatz dieser Software auch an die Datensätze der Krankenkassen binden.
❗️Auf diese Weise sitzt bei jedem Arzt-Patienten-Gespräch die Polizei mit im Sprechzimmer.
📍Die Grundidee ist, Datenintegration anzubieten. Das Programm führt Polizeiberichte, Telefon- und Kommunikationsdaten, Überwachungsdaten, Ermittlungsdatenbanken und frei im Internet verfügbare Daten zu Einzelpersonen zusammen und schafft so ein Raster. Gesundheitsdaten will man jetzt — wie gesagt — auch noch in die Datenbank integriert wissen.
📍Außerdem sucht sie nach Mustern innerhalb der großen Datenmengen, von denen sich Verhaltensweisen ableiten lassen könnten. Auf Grundlage dieser Musterkennung kann VeRA eine Risikoanalyse erstellen. Den Datensammlern wird außerdem in visualisierter Form angezeigt, wer wen kennt und wer wann wo war.
🔥Die Etablierung von VeRA in die Ermittlungsarbeit der Polizeibehörden wird sich fundamental auf den Alltag aller Bürger auswirken.
Quelle und vollständiger Artikel:
https://www.manova.news/artikel/ki-ermittler-mit-hausbesuchen?ref=apolut.net
https://t.me/neu5GUntersuchungsAusschuss


Repost qilingan:
IT und Sicherheit

15.04.202515:06
⚠️Fachleute aufgepasst- Lücken in der biometrischen Überwachung der Massen⚠️
Europol Betrachtungen zur Biometrik
Biometrische Erkennungssysteme sind einem Europol-Bericht zufolge zwar "generall robust".
Allerdings zeigten wissenschaftliche Studien auch, dass es zahlreiche Wege gebe, diese Systeme auszutricksen.
Das sollte ein wichtiger Punkt sein, um unsere Anonymität zu schützen.
An alle Leser-habt ihr noch Ideen oder Erfahrungen um die Biometrie im Bereich Überwachung zu überlisten, schreibt es in unsere Gruppe
☄️ Informationen rund um die Sicherheit von Computer, Smartphone, Kryptowährungen, Sicherheit und sonstigen technischen Innovationen sowie Datenschutz https://t.me/ITundSicherheit
Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft
Europol Betrachtungen zur Biometrik
Biometrische Erkennungssysteme sind einem Europol-Bericht zufolge zwar "generall robust".
Allerdings zeigten wissenschaftliche Studien auch, dass es zahlreiche Wege gebe, diese Systeme auszutricksen.
Das sollte ein wichtiger Punkt sein, um unsere Anonymität zu schützen.
An alle Leser-habt ihr noch Ideen oder Erfahrungen um die Biometrie im Bereich Überwachung zu überlisten, schreibt es in unsere Gruppe
☄️ Informationen rund um die Sicherheit von Computer, Smartphone, Kryptowährungen, Sicherheit und sonstigen technischen Innovationen sowie Datenschutz https://t.me/ITundSicherheit
Wir sind gegen Zensur und Überwachung und Digitalisierung der Gesellschaft
15.04.202509:44
Achtung! Dein Standort-Verlauf – für alle einsehbar! Stell DAS sofort ab!
https://youtube.com/watch?v=SJXcJ2jjDVk&si=tIrJt54LJroMinXr
https://youtube.com/watch?v=SJXcJ2jjDVk&si=tIrJt54LJroMinXr
15.04.202507:47
Meta Platforms füttert die Daten europäischer Kunden seiner KI
Quelle: heise online
https://search.app/apCEA
Über die Google App geteilt
Quelle: heise online
https://search.app/apCEA
Über die Google App geteilt
14.04.202518:59
Überwachung made in USA: Kommt Palantir bald bundesweit zum Einsatz?
https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/geopolitik/ueberwachung-palantir-deutschland-usa-li.2316638
https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/geopolitik/ueberwachung-palantir-deutschland-usa-li.2316638
14.04.202516:44
Datenleck: Kundendaten von Samsung jetzt bei HaveIBeenPwned
Quelle: Golem
https://search.app/R438r
Über die Google App geteilt
Quelle: Golem
https://search.app/R438r
Über die Google App geteilt
Repost qilingan:
Impfen Risiko Nutzen

14.04.202510:57
Aus gutem Grund warnten etliche Juristen im Vorfeld vor der elektronischen Patientenakte: Die Digitalisierung und Sammlung der privatesten Daten der Bürger öffnet Missbrauch Tür und Tor - auch und gerade durch den Staat. Ein solcher zeichnet sich bereits ab. Der sogenannte "Expertenrat" für "Gesundheit und Resilienz", in dem sich dieselben Personalien wie einst im "Corona-Expertenrat" tummeln, empfiehlt der Politik zur Kontrolle von Impfquoten die Nutzung der elektronischen Patientenakte.
Artikel hier lesen: https://report24.news/die-masken-fallen-expertenrat-mit-buyx-drosten-und-co-will-epa-zur-kontrolle-der-durchimpfung-nutzen/?feed_id=46481
➡️ Immer informiert bleiben? Abonnieren Sie @report24news!
➡️ Wir brauchen JETZT Ihre Unterstüzung: report24.news/unterstuetzen
➡️ Auch wenn Sie unsere Inhalte teilen und verbreiten, helfen Sie mit.
Artikel hier lesen: https://report24.news/die-masken-fallen-expertenrat-mit-buyx-drosten-und-co-will-epa-zur-kontrolle-der-durchimpfung-nutzen/?feed_id=46481
➡️ Immer informiert bleiben? Abonnieren Sie @report24news!
➡️ Wir brauchen JETZT Ihre Unterstüzung: report24.news/unterstuetzen
➡️ Auch wenn Sie unsere Inhalte teilen und verbreiten, helfen Sie mit.
Rekordlar
16.02.202523:59
5.1KObunachilar12.03.202508:16
500Iqtiboslar indeksi28.12.202423:59
1.2KBitta post qamrovi28.12.202423:59
1.2KReklama posti qamrovi15.10.202423:59
19.82%ER31.03.202523:59
16.94%ERRKo'proq funksiyalarni ochish uchun tizimga kiring.