
GRETCHENS DORF
Einander sehen und verstehen. Einander wertschätzen und würdigen. Verbundenheit leben. Mit Menschen, die aufarbeiten wollen und neue Wege gehen.
Рейтинг TGlist
0
0
ТипПублічний
Верифікація
Не верифікованийДовіреність
Не надійнийРозташування
МоваІнша
Дата створення каналуВер 23, 2023
Додано до TGlist
Квіт 15, 2025Останні публікації в групі "GRETCHENS DORF"
11.04.202513:28
Ein älterer Mann, umringt von jungen Frauen. Darf das sein? Alles darf sein. Weil nach "dürfen" nicht gefragt wird. Keine Macht der Politischen Korrektheit. Findet heraus, was für euch stimmt. Zensiert euch nicht selbst. Wagt euch hinaus. Die Empörung zeigt nur den eingeschränkten Horizont des anderen.
Und übrigens und immer wieder: Danke, Monaco Franze. Danke, Helmut Dietl. Danke, Patrick Süskind.
An alle neuen Abonnenten, seid herzlich willkommen in unserem Dorf. Schaut euch gerne um und hört in die Audios rein und sprecht mit. Das Dorf ist 14tägig geöffnet, von Montag bis Freitag. Und wieder ab 21. APRIL. Die nächste Folge GRETCHEN ENTSCHWÄRZT gibt es am 22. APRIL.
SCHÖN, IHR ALLE, DASS ES EUCH GIBT. HALTEN WIR GEIST UND HERZ OFFEN.
EUER GRETCHEN ❤
Und übrigens und immer wieder: Danke, Monaco Franze. Danke, Helmut Dietl. Danke, Patrick Süskind.
An alle neuen Abonnenten, seid herzlich willkommen in unserem Dorf. Schaut euch gerne um und hört in die Audios rein und sprecht mit. Das Dorf ist 14tägig geöffnet, von Montag bis Freitag. Und wieder ab 21. APRIL. Die nächste Folge GRETCHEN ENTSCHWÄRZT gibt es am 22. APRIL.
SCHÖN, IHR ALLE, DASS ES EUCH GIBT. HALTEN WIR GEIST UND HERZ OFFEN.
EUER GRETCHEN ❤


11.04.202513:02
Krieg! Armut! Hunger! Politiker kümmert es nicht, unmenschliche Zustände zu beenden. Sie wollen lieber ungehindert duschen. Wieviel Beweise braucht es noch, um zu erkennen: Wir brauchen Anarchie!
11.04.202507:17
Vor wenigen Tagen in einer Buchhandlung entdeckt. So wohltuend. Der Geist Heisenbergs, der in seine Worte verwoben ist, hat viel erhellende Kraft. In seinem letzten Aufsatz dieser Sammlung geht er, wie wir es auch bei Schiller vorfinden, auf die Verknüpfung von Wahrheit und Schönheit ein. "Pulchritudo splendor veritatis" - die Schönheit ist der Glanz der Wahrheit. Ihm zufolge kann das auch so gedeutet werden, dass der Forscher die Wahrheit zuerst an diesem Glanz, an ihrem Hervorleuchten erkennt. Wie anders doch sein Wissenschaftsverständnis, hier geht es lang. Weg von den korrupten Abgründen von Drosten, Fauci und Co. Was sie betreiben, ist Verbrecherschaft, keine Wissenschaft.
Hier noch ein Zitat aus dem Heisenberg-Buch: "Die Seele erschrickt, sie erschauert beim Anblick des Schönen, da sie spürt, das etwas in ihr aufgerufen wird, das ihr nicht von außen durch die Sinne zugetragen worden ist, sondern dass in ihr in einem tief unbewussten Bereich schon immer angelegt war."
Hier noch ein Zitat aus dem Heisenberg-Buch: "Die Seele erschrickt, sie erschauert beim Anblick des Schönen, da sie spürt, das etwas in ihr aufgerufen wird, das ihr nicht von außen durch die Sinne zugetragen worden ist, sondern dass in ihr in einem tief unbewussten Bereich schon immer angelegt war."


11.04.202504:19
Menschen umstellen andere mit ihren Erwartungen. Wie etwas zu sein hat. Aber niemand hat das Recht dazu. Auch hier klar kommunizieren und für sich einstehen. Zugleich sich selber sehen mit Erwartungen, die man an andere hat. Niemand muss so sein, wie wir uns das vorstellen. Wenn wir darauf bestehen, ist es ein ständiger Konflikt mit der Realität.
10.04.202505:05
"Wir fühlten alle, wie tief und furchtbar die äußeren Mächte in den Menschen hineingreifen können, bis in sein Innerstes, aber wir fühlten auch, dass es im Innersten etwas gab, das unangreifbar war und unverletztbar."
Zitat aus Anna Seghers Roman "Das siebte Kreuz", den sie im Exil in Frankreich schrieb und der 1942 veröffentlicht wurde.
Zitat aus Anna Seghers Roman "Das siebte Kreuz", den sie im Exil in Frankreich schrieb und der 1942 veröffentlicht wurde.


10.04.202504:48
...und wieder ist da jemand, der nach Jahrzehnten der Freundschaft gedemütigt und als "rechtsradikal" eingeordnet wurde... ich habe das so oft nun gehört und jedes Mal erschüttert es mich. Ich will mich nicht daran gewöhnen...wie leicht erschütterbar doch vermeintlich stabile Freundschaften sind. Es war ein gutes Gespräch mit Sabine. Seid gerne dabei.
https://youtu.be/VHcGhjp_F0g?si=MPu4YShEstHICqFY
https://youtu.be/VHcGhjp_F0g?si=MPu4YShEstHICqFY
10.04.202503:52
Welchen Erzählungen können wir trauen? Was ist Trug? Was überhaupt können wir wissen? Wer erzählt was warum? Der Zweifel ist und bleibt wichtig. Es könnte immer auch anders gewesen sein.
09.04.202507:13
Jeder ist verantwortlich. Indem Du für die Wahrheit einstehst, stellst Du Dich dem kollektiven Lügen entgegen. Du nährst damit die Ebene des Trugs und der Täuschung nicht. Es ist jedes Mal Deine Entscheidung. In vielen Alltagssituationen. Wer nicht für die Wahrheit einsteht aus Angst vor Dissonanzen oder davor, nicht mehr gemocht und ausgegrenzt zu werden, unterstützt weiter das lügnerische System. Es ist wichtig, sich das im Bewusstsein zu halten. SELBSTZENSUR UNTERSTÜTZT DEN WAHN.
Im Video ein Statement von Larken Rose. Ein überzeugter Anarchist. Seine Bücher sind wegweisend.
Im Video ein Statement von Larken Rose. Ein überzeugter Anarchist. Seine Bücher sind wegweisend.
09.04.202505:46
Ein Freigeist. Von Anfang an. Henry Miller. Nach nur zwei Monaten verließ er das College. Und schreibt 1939, warum das so war. Und benennt damit das, was heute noch gilt im Bezug auf das zerstörerische System Schule.
"Ich sah keinen Sinn darin, meinen Kopf mit Schulkenntnissen vollzustopfen. Schon in frühester Jugend konnte ich nur dann etwas lernen, wenn es für mich von vitalem Interesse war. Aus den acht Jahren meiner Schulzeit habe ich nichts an Wert für mich davongetragen. Mehr noch - mich kann man nichts lehren; ich muss alles selber herausfinden, auf meine Weise und wenn es Zeit für mich ist. Ich fürchte mich nicht davor, nichts zu wissen. Ich bin für Intelligenz, für angeborene Intelligenz, aber gegen den Intellekt und die Intellektuellen. Die Schule ist eine grausame Art von Bestrafung und ohne jeden Nutzen. Es gibt nur einen Lehrer, das Leben. "
"Ich sah keinen Sinn darin, meinen Kopf mit Schulkenntnissen vollzustopfen. Schon in frühester Jugend konnte ich nur dann etwas lernen, wenn es für mich von vitalem Interesse war. Aus den acht Jahren meiner Schulzeit habe ich nichts an Wert für mich davongetragen. Mehr noch - mich kann man nichts lehren; ich muss alles selber herausfinden, auf meine Weise und wenn es Zeit für mich ist. Ich fürchte mich nicht davor, nichts zu wissen. Ich bin für Intelligenz, für angeborene Intelligenz, aber gegen den Intellekt und die Intellektuellen. Die Schule ist eine grausame Art von Bestrafung und ohne jeden Nutzen. Es gibt nur einen Lehrer, das Leben. "


09.04.202504:30
Chaos? Eine Ordnung, die wir erstmal nicht erkennen. Es ordnet sich für uns. Selbst im größten Chaos. Und wohin ordnen wir uns? Wohin lenken wir unsere Konzentration? Wir können es entscheiden. Immer.
08.04.202517:55
"Maischberger“ heute am 8.4.2025. Ich werde nicht schauen. Und es auch nicht bedauern. In der Vorschau lese ich das:
" Viele kennen ihn als gefeierten Star am Schlagerhimmel. Roland Kaiser bezieht auch politisch Stellung. Seit 2002 ist er Mitglied der SPD und Olaf Scholz übergab ihm damals persönlich sein Parteibuch. Bis heute stehen die beiden in Kontakt. In der aktuellen Ausgabe von „Maischberger“ spricht Kaiser über seinen Blick auf die Gesellschaft. Dabei findet er deutliche Worte: „Es fehlt den Politikern manchmal an Achtung und Respekt, wie ich finde, weil sie miteinander umgehen, wie es sich eigentlich nicht gehört.“
Hier haben wir wieder ein typisches Beispiel. Ein Künstler, der selbst keinen Respekt zeigte, gegen ungeimpfte Menschen, tritt moralisch auf. Diese unfassbare Selbstgerechtigkeit. Blindheit. Null Reflexion. Im November 2021 war er bereits bei "Maischberger" zu Gast und äußerte sich wie folgt: Menschen mit einer Impf- Ablehnung würden an ihn bisweilen "die abstrusesten Argumente" herantragen. Er habe dafür kein Verständnis. Schließlich habe er selbst noch nie negative Auswirkungen nach Impfungen gehabt: "Ich bin in vielen Bereichen geimpft worden als Kind, so wie viele andere Menschen auch. Uns geht's allen gut, wir hatten keine Langzeitwirkungen." ( Bei soviel Unkenntnis muss ich fast schon lachen). Nach Ansicht des Sängers trage jeder Bürger eine gesellschaftliche Verantwortung, die bei der Impfung offensichtlich werde. "Ich muss solidarisch sein mit anderen Menschen, das trifft auf alle Leute zu". Bei seinen Konzerten galt zuletzt meist die 2G-Regel.
Brav mitgemacht, bis heute nichts hinterfragt. Der Klassiker. Die Ignoranz lebt weiter, die Verachtung für uns auch. Ich schreibe das nicht anklagend, sondern es beschreibt den Zustand in der sich postpandemisch wähnenden Gesellschaft schlichtweg treffend.
" Viele kennen ihn als gefeierten Star am Schlagerhimmel. Roland Kaiser bezieht auch politisch Stellung. Seit 2002 ist er Mitglied der SPD und Olaf Scholz übergab ihm damals persönlich sein Parteibuch. Bis heute stehen die beiden in Kontakt. In der aktuellen Ausgabe von „Maischberger“ spricht Kaiser über seinen Blick auf die Gesellschaft. Dabei findet er deutliche Worte: „Es fehlt den Politikern manchmal an Achtung und Respekt, wie ich finde, weil sie miteinander umgehen, wie es sich eigentlich nicht gehört.“
Hier haben wir wieder ein typisches Beispiel. Ein Künstler, der selbst keinen Respekt zeigte, gegen ungeimpfte Menschen, tritt moralisch auf. Diese unfassbare Selbstgerechtigkeit. Blindheit. Null Reflexion. Im November 2021 war er bereits bei "Maischberger" zu Gast und äußerte sich wie folgt: Menschen mit einer Impf- Ablehnung würden an ihn bisweilen "die abstrusesten Argumente" herantragen. Er habe dafür kein Verständnis. Schließlich habe er selbst noch nie negative Auswirkungen nach Impfungen gehabt: "Ich bin in vielen Bereichen geimpft worden als Kind, so wie viele andere Menschen auch. Uns geht's allen gut, wir hatten keine Langzeitwirkungen." ( Bei soviel Unkenntnis muss ich fast schon lachen). Nach Ansicht des Sängers trage jeder Bürger eine gesellschaftliche Verantwortung, die bei der Impfung offensichtlich werde. "Ich muss solidarisch sein mit anderen Menschen, das trifft auf alle Leute zu". Bei seinen Konzerten galt zuletzt meist die 2G-Regel.
Brav mitgemacht, bis heute nichts hinterfragt. Der Klassiker. Die Ignoranz lebt weiter, die Verachtung für uns auch. Ich schreibe das nicht anklagend, sondern es beschreibt den Zustand in der sich postpandemisch wähnenden Gesellschaft schlichtweg treffend.
08.04.202504:49
Jens wurde schon früh ausgegrenzt, von Mitschülern regelrecht gejagt. Während der politischen Pandemie Außenseiter zu sein, schreckte ihn nicht. Und doch tat ihm weh, was rund um ihn geschah. Nach all den Grausamkeiten wieder zueinanderfinden? Ja, das geht, sagt Jens. Ein wohltuendes Gespräch zur Ermutigung. Seid dabei, sagt es weiter.
https://youtu.be/0j8BDuex2wA?si=7ozJ0ADR3wxN1Emz
https://youtu.be/0j8BDuex2wA?si=7ozJ0ADR3wxN1Emz
08.04.202503:55
Ein Streit. Ein Konflikt. Eine Dissonanz. Als Aufforderung verstehen, in das eigene Innere zu leuchten. Auf Beschuldigung und Abwehr verzichten. Die Erkenntnis suchen. Konfliktkompetenz ist zu entwickeln. Nicht die Flucht antreten mit einem " Das tut mir nicht gut." Verstehen, dass ich dem Wahrhaftigen auch durch Konflikt näherkomme.
07.04.202505:15
Und weißt du was mein Leben will,
hast du es schon verstanden?
Wie eine Welle im Morgenmeer
Will es, rauschend und muschelschwer,
An deiner Seele landen...
Heißt es in dem Rilke-Gedicht "Mein Leben ist wie leise See...
Dazu stelle ich einen See, der mir das Meer ist, den Starnberger See, an dem ich hunderte Male gewesen bin, mich mit seiner Tiefe verbindend, ihm lauschend. Und es ziehen auch die Gedanken hin zu den Menschen. An welcher Seele können wir landen, wer kann an meiner Seele landen? Und wann weiß ich das? Wie kann ich den Raum dafür schaffen?
hast du es schon verstanden?
Wie eine Welle im Morgenmeer
Will es, rauschend und muschelschwer,
An deiner Seele landen...
Heißt es in dem Rilke-Gedicht "Mein Leben ist wie leise See...
Dazu stelle ich einen See, der mir das Meer ist, den Starnberger See, an dem ich hunderte Male gewesen bin, mich mit seiner Tiefe verbindend, ihm lauschend. Und es ziehen auch die Gedanken hin zu den Menschen. An welcher Seele können wir landen, wer kann an meiner Seele landen? Und wann weiß ich das? Wie kann ich den Raum dafür schaffen?


07.04.202504:37
Alles ist gleichzeitig da. Der Aufbruch, die Zuversicht. Ebenso wie der Schmerz und das Leiden, das während der politischen Pandemie entstanden ist und weiter wirkt. Unter anderem der zunehmende selektive Mutismus bei Kindern und Jugendlichen. Nicht mehr sprechen können. Die Sprachlosigkeit existiert auch da, wo Menschen miteinander sprechen. Vielerorts werden lediglich Laute ausgetauscht, aber am Wesentlichen wird vorbeigeredet. Wie das überwinden?
Рекорди
16.04.202523:59
1.1KПідписників28.11.202423:59
0Індекс цитування11.04.202523:59
380Охоплення 1 допису12.04.202523:59
509Охоп рекл. допису03.12.202423:59
9.44%ER11.04.202513:14
31.51%ERRРозвиток
Підписників
Індекс цитування
Охоплення 1 допису
Охоп рекл. допису
ER
ERR
Увійдіть, щоб розблокувати більше функціональності.