
Україна Online: Новини | Політика

Телеграмна служба новин - Україна

Резидент

Мир сегодня с "Юрий Подоляка"

Труха⚡️Україна

Николаевский Ванёк

Лачен пише

Реальний Київ | Украина

Реальна Війна

Україна Online: Новини | Політика

Телеграмна служба новин - Україна

Резидент

Мир сегодня с "Юрий Подоляка"

Труха⚡️Україна

Николаевский Ванёк

Лачен пише

Реальний Київ | Украина

Реальна Війна

Україна Online: Новини | Політика

Телеграмна служба новин - Україна

Резидент

Spiritualität der Neuzeit
𝓦𝓮𝓻 𝓻𝓪𝓾𝓼 𝓪𝓾𝓼 𝓭𝓮𝓻 𝓜𝓪𝓽𝓻𝓲𝔁 𝔀𝓲𝓵𝓵, 𝔀𝓲𝓻𝓭 𝓭𝓪𝓷𝓷 𝓼𝓮𝓱𝓻 𝓼𝓽𝓲𝓵𝓵!
Рейтинг TGlist
0
0
ТипПублічний
Верифікація
Не верифікованийДовіреність
Не надійнийРозташування
МоваІнша
Дата створення каналуТрав 25, 2023
Додано до TGlist
Вер 05, 2024Прикріплена група

Kommentar-Gruppe
55
Рекорди
13.04.202523:59
1.7KПідписників29.12.202416:23
650Індекс цитування21.11.202423:59
3.5KОхоплення 1 допису12.03.202517:29
1.4KОхоп рекл. допису20.02.202523:59
19.00%ER23.11.202423:59
118.50%ERRРозвиток
Підписників
Індекс цитування
Охоплення 1 допису
Охоп рекл. допису
ER
ERR
Переслав з:
Licht & Herz



11.04.202513:35
♥️
Liebe ♥️ Steht nicht einfach vor der Tür ♥️ Die Liebe beginnt und wächst immer erst in uns ‚Selbst‘ ♥️ Und je mehr man sie im Inneren sät ♥️ Strahlt sie von Innen und Außen ♥️
♥️
Perla
@herzundlich
Liebe ♥️ Steht nicht einfach vor der Tür ♥️ Die Liebe beginnt und wächst immer erst in uns ‚Selbst‘ ♥️ Und je mehr man sie im Inneren sät ♥️ Strahlt sie von Innen und Außen ♥️
♥️
Perla
@herzundlich


03.04.202510:19
DIE FRAU, DIE NICHT MEHR WILL
Es gibt Frauen,
die sich still zurückziehen
aus dem Raum der Sexualität.
Nicht aus Frust.
Nicht aus Scham.
Nicht aus Trauma allein.
Sondern,
weil sie merken:
etwas in ihnen will das nicht mehr.
Nicht in dieser Form.
Nicht unter diesen Bedingungen.
Nicht aus diesem inneren Zwang heraus,
dass Nähe immer über den Körper laufen muss.
Viele von ihnen haben Sexualität gesucht.
Nicht aus Oberflächlichkeit.
Sondern aus Sehnsucht.
Nach Verschmelzung.
Nach Bedeutung.
Nach der Erlaubnis, sich lebendig zu fühlen.
Und ja – manchmal war es schön.
Manchmal war es echt.
Aber oft war es auch ein Überschreiben.
Eine Selbstverlassenheit,
verkleidet als Hingabe.
Ein Ja, das gelernt wurde –
nicht gefühlt.
Manche haben früh gelernt,
dass Liebe durch Leistung kommt.
Oder durch Bedürfnisbefriedigung.
Oder gar nicht.
Manche haben Übergriffe erlebt.
Körperlich, seelisch, energetisch.
Manche waren noch Kinder,
als man ihnen sagte,
sie hätten das selbst verursacht.
Andere haben nie den einen Moment benennen können,
aber eine Lebensgeschichte gewebt,
in der der eigene Körper
nie ganz der eigene war.
Und viele haben sich darin eingerichtet.
Haben sich angepasst.
Gelernt, wie man berührt wird,
ohne dabei anwesend zu sein.
Sie haben Tantra gemacht.
Sexualheilung.
Eröffnungskreise.
Yoni-Segnungen.
Und für manche war das kraftvoll.
Für viele aber auch:
eine neue Sprache für dasselbe alte Muster
—
du musst dich öffnen,
damit du heilst.
Was für ein Druck.
Was für eine subtile Botschaft:
„Wenn du verschlossen bist, bist du nicht ganz.“
„Wenn du keine Lust hast, fehlt dir etwas.“
Diese Frauen haben oft Jahre gebraucht,
um zu merken,
dass ihre Sexualität vielleicht nicht krank ist —
sondern weise.
Dass der Rückzug keine Blockade ist,
sondern ein Schutz.
Eine Rückkehr.
Ein letzter stiller Versuch,
sich selbst nicht weiter zu verlieren.
Und manchmal ist es nicht mal biografisch.
Sondern tiefer.
Vererbt.
Aus der Linie der Mütter,
Großmütter, Urgroßmütter.
All die Frauen,
die funktioniert haben.
Gelitten haben.
Geschwiegen haben.
Gedient haben.
Und nie gefragt wurden,
ob sie wollten.
Diese Geschichten wohnen im Gewebe.
In der Gebärmutter.
In der Stimme.
Im Rücken.
Und manchmal sagt etwas in dir einfach:
Nein.
Und dieser Moment ist heilig.
Auch wenn er einsam macht.
Auch wenn niemand es versteht.
Auch wenn du denkst,
du bist nicht mehr normal.
Dann beginnt etwas anderes.
Nicht spektakulär.
Aber ehrlich.
Sexualität wird nicht mehr benutzt.
Nicht als Beweis.
Nicht als Droge.
Nicht als Reparaturversuch.
Vielleicht verschwindet sie nicht.
Vielleicht verwandelt sie sich.
In Zärtlichkeit.
In Präsenz.
In Natur.
In einen Moment,
in dem du dich im Gras ausstreckst
und das Sonnenlicht an deiner Haut mehr Verbindung ist
als jeder Kuss, den du je bekommen hast.
Vielleicht wird sie leiser.
Tiefer.
Nicht als Bedürfnis,
sondern als Frequenz.
Und wenn ein Mann kommt,
dann einer,
der das erkennt.
Der nicht fordert.
Der nicht drängt.
Der nicht verwechselt.
Der in deinem Schweigen bleibt.
Und in deinem Atem zuhört.
Und wenn kein Mann kommt,
ist es auch gut.
Weil du dich nicht mehr hergeben musst,
um ganz zu sein.
Du bist die Frau,
die nicht mehr will.
Und das ist keine Störung.
Das ist deine Wiederkehr.
aus der Feder von Moksha Devi
Gerne darf man uns teilen 🙏
@Neuzeit_Spirit
Es gibt Frauen,
die sich still zurückziehen
aus dem Raum der Sexualität.
Nicht aus Frust.
Nicht aus Scham.
Nicht aus Trauma allein.
Sondern,
weil sie merken:
etwas in ihnen will das nicht mehr.
Nicht in dieser Form.
Nicht unter diesen Bedingungen.
Nicht aus diesem inneren Zwang heraus,
dass Nähe immer über den Körper laufen muss.
Viele von ihnen haben Sexualität gesucht.
Nicht aus Oberflächlichkeit.
Sondern aus Sehnsucht.
Nach Verschmelzung.
Nach Bedeutung.
Nach der Erlaubnis, sich lebendig zu fühlen.
Und ja – manchmal war es schön.
Manchmal war es echt.
Aber oft war es auch ein Überschreiben.
Eine Selbstverlassenheit,
verkleidet als Hingabe.
Ein Ja, das gelernt wurde –
nicht gefühlt.
Manche haben früh gelernt,
dass Liebe durch Leistung kommt.
Oder durch Bedürfnisbefriedigung.
Oder gar nicht.
Manche haben Übergriffe erlebt.
Körperlich, seelisch, energetisch.
Manche waren noch Kinder,
als man ihnen sagte,
sie hätten das selbst verursacht.
Andere haben nie den einen Moment benennen können,
aber eine Lebensgeschichte gewebt,
in der der eigene Körper
nie ganz der eigene war.
Und viele haben sich darin eingerichtet.
Haben sich angepasst.
Gelernt, wie man berührt wird,
ohne dabei anwesend zu sein.
Sie haben Tantra gemacht.
Sexualheilung.
Eröffnungskreise.
Yoni-Segnungen.
Und für manche war das kraftvoll.
Für viele aber auch:
eine neue Sprache für dasselbe alte Muster
—
du musst dich öffnen,
damit du heilst.
Was für ein Druck.
Was für eine subtile Botschaft:
„Wenn du verschlossen bist, bist du nicht ganz.“
„Wenn du keine Lust hast, fehlt dir etwas.“
Diese Frauen haben oft Jahre gebraucht,
um zu merken,
dass ihre Sexualität vielleicht nicht krank ist —
sondern weise.
Dass der Rückzug keine Blockade ist,
sondern ein Schutz.
Eine Rückkehr.
Ein letzter stiller Versuch,
sich selbst nicht weiter zu verlieren.
Und manchmal ist es nicht mal biografisch.
Sondern tiefer.
Vererbt.
Aus der Linie der Mütter,
Großmütter, Urgroßmütter.
All die Frauen,
die funktioniert haben.
Gelitten haben.
Geschwiegen haben.
Gedient haben.
Und nie gefragt wurden,
ob sie wollten.
Diese Geschichten wohnen im Gewebe.
In der Gebärmutter.
In der Stimme.
Im Rücken.
Und manchmal sagt etwas in dir einfach:
Nein.
Und dieser Moment ist heilig.
Auch wenn er einsam macht.
Auch wenn niemand es versteht.
Auch wenn du denkst,
du bist nicht mehr normal.
Dann beginnt etwas anderes.
Nicht spektakulär.
Aber ehrlich.
Sexualität wird nicht mehr benutzt.
Nicht als Beweis.
Nicht als Droge.
Nicht als Reparaturversuch.
Vielleicht verschwindet sie nicht.
Vielleicht verwandelt sie sich.
In Zärtlichkeit.
In Präsenz.
In Natur.
In einen Moment,
in dem du dich im Gras ausstreckst
und das Sonnenlicht an deiner Haut mehr Verbindung ist
als jeder Kuss, den du je bekommen hast.
Vielleicht wird sie leiser.
Tiefer.
Nicht als Bedürfnis,
sondern als Frequenz.
Und wenn ein Mann kommt,
dann einer,
der das erkennt.
Der nicht fordert.
Der nicht drängt.
Der nicht verwechselt.
Der in deinem Schweigen bleibt.
Und in deinem Atem zuhört.
Und wenn kein Mann kommt,
ist es auch gut.
Weil du dich nicht mehr hergeben musst,
um ganz zu sein.
Du bist die Frau,
die nicht mehr will.
Und das ist keine Störung.
Das ist deine Wiederkehr.
aus der Feder von Moksha Devi
Gerne darf man uns teilen 🙏
@Neuzeit_Spirit


05.04.202512:17
Weißt du Mann, was ich von dir will?
Ich will mit dir reden.
Über das Leben, die Liebe, die Sehnsucht, den Schmerz, über deine und meine Angst.
Ich will dass du da bleibst, über jedes verliebt sein hinaus. Du willst mich, weil ich eine Frau bin?
Dann sei du ein Mann.
Sei da. Präsent. Mit deinem Ja, zu dir selber. Einem DIR das du erkannt hast, geläutert hast.
Ein DIR das getränkt ist mit deinen Tränen und der Sehnsucht nach Wahrheit.
Weißt du Mann, was ich von dir will?
Dir ein Zuhause sein.
Da wo du dich verlierst, da wo du dich verirrst, da zünd ich dir en Licht an.
Ist es dir zu hell? Zu warm? Ist da zuviel Liebe? ist es dir da zu bedrohlich?
Rüttle und schüttle ich deine Ängste auf? Tu ich das? Und willst du trotzdem bleiben?
Es wagen? Über deine Lust zu mir hinauszuwachsen. Tief eintauchen in deinen eigenen Schmerz?
In deine Taubheit, in dein nicht wirklich fühlen, was du willst und wer du bist?
Weißt du Mann, was ich von dir will?
Dass du nackt bist.
Dich nicht mehr verstecken musst. Und ich will damit behutsam sein, ich will damit sanft sein.
Ich will dir zeigen, dass wir uns berühren können, dort wo uns einst jemand im Stich gelassen hat.
Dass wir uns gegenseitig die Wunden zeigen, ohne sie weiterhin mit Salz zu bestreuen.
Ich weiß ich werde, auch wieder einer Illusion verfallen, ich werde wieder einen Kompromiss eingehen,
und ich werde mich wieder vom Leben mitreißen lassen, auch dann wenn du nicht bleibst.
Doch ich möchte dass du weißt, dass es nicht das ist, was ich für mich und für dich will.
Es ist mehr. Und ich werde weiter gehen, weiter versuchen, weiter wagen.
Ich werde offen bleiben.
Denn ich weiß, wir begegnen uns nicht ohne Grund.
Ich weiß, wir haben eine Chance, in jedem Augenblick.
Denn wir ziehen uns gegenseitig an, weil das Leben uns immer wieder eine Möglichkeit geben möchte.. zu bleiben.
Und irgendwann wird das so sein.
Und jede Begegnung, führt mich einen Schritt näher zu mir selber.
Auch wenn ich gehe, auch wenn du gehst.
Unsere Seelen schleifen sich und werden zu strahlenden Diamanten.. und dann,
wenn wir das Ja fühlen, und spüren.. dann wissen wir dass es uns durch die Dunkelheit ans Licht führt.
Denn weißt du, lieber Mann..
das ist was ich von dir will. Und ich weiß, ich habe die Kraft, den Mut,
die Zuversicht, die Abenteuerlust, die Neugier und das Verlangen diesen Weg zu erfahren...
durch all meine Versuche und durch all meinen Verlust, der damit einher geht.
Nicht als deine Dauer-Affäre, nicht als dein One-Nightstand, nicht als deine zweite Frau.
Ich bin DIE Frau. Und du bist DER Mann.
Und wenn wir uns über die Anziehung hinauswagen, da wo die Ängste beginnen,
dort beginnt, die eigentliche Reise.. und sie hat was mit Frieden zu tun. Frieden.
Ich will einen Mann.
Denn ich bin GANZ Frau.
aus der Feder von Moksha Devi
Gerne darf man uns teilen 🙏
@Neuzeit_Spirit
Ich will mit dir reden.
Über das Leben, die Liebe, die Sehnsucht, den Schmerz, über deine und meine Angst.
Ich will dass du da bleibst, über jedes verliebt sein hinaus. Du willst mich, weil ich eine Frau bin?
Dann sei du ein Mann.
Sei da. Präsent. Mit deinem Ja, zu dir selber. Einem DIR das du erkannt hast, geläutert hast.
Ein DIR das getränkt ist mit deinen Tränen und der Sehnsucht nach Wahrheit.
Weißt du Mann, was ich von dir will?
Dir ein Zuhause sein.
Da wo du dich verlierst, da wo du dich verirrst, da zünd ich dir en Licht an.
Ist es dir zu hell? Zu warm? Ist da zuviel Liebe? ist es dir da zu bedrohlich?
Rüttle und schüttle ich deine Ängste auf? Tu ich das? Und willst du trotzdem bleiben?
Es wagen? Über deine Lust zu mir hinauszuwachsen. Tief eintauchen in deinen eigenen Schmerz?
In deine Taubheit, in dein nicht wirklich fühlen, was du willst und wer du bist?
Weißt du Mann, was ich von dir will?
Dass du nackt bist.
Dich nicht mehr verstecken musst. Und ich will damit behutsam sein, ich will damit sanft sein.
Ich will dir zeigen, dass wir uns berühren können, dort wo uns einst jemand im Stich gelassen hat.
Dass wir uns gegenseitig die Wunden zeigen, ohne sie weiterhin mit Salz zu bestreuen.
Ich weiß ich werde, auch wieder einer Illusion verfallen, ich werde wieder einen Kompromiss eingehen,
und ich werde mich wieder vom Leben mitreißen lassen, auch dann wenn du nicht bleibst.
Doch ich möchte dass du weißt, dass es nicht das ist, was ich für mich und für dich will.
Es ist mehr. Und ich werde weiter gehen, weiter versuchen, weiter wagen.
Ich werde offen bleiben.
Denn ich weiß, wir begegnen uns nicht ohne Grund.
Ich weiß, wir haben eine Chance, in jedem Augenblick.
Denn wir ziehen uns gegenseitig an, weil das Leben uns immer wieder eine Möglichkeit geben möchte.. zu bleiben.
Und irgendwann wird das so sein.
Und jede Begegnung, führt mich einen Schritt näher zu mir selber.
Auch wenn ich gehe, auch wenn du gehst.
Unsere Seelen schleifen sich und werden zu strahlenden Diamanten.. und dann,
wenn wir das Ja fühlen, und spüren.. dann wissen wir dass es uns durch die Dunkelheit ans Licht führt.
Denn weißt du, lieber Mann..
das ist was ich von dir will. Und ich weiß, ich habe die Kraft, den Mut,
die Zuversicht, die Abenteuerlust, die Neugier und das Verlangen diesen Weg zu erfahren...
durch all meine Versuche und durch all meinen Verlust, der damit einher geht.
Nicht als deine Dauer-Affäre, nicht als dein One-Nightstand, nicht als deine zweite Frau.
Ich bin DIE Frau. Und du bist DER Mann.
Und wenn wir uns über die Anziehung hinauswagen, da wo die Ängste beginnen,
dort beginnt, die eigentliche Reise.. und sie hat was mit Frieden zu tun. Frieden.
Ich will einen Mann.
Denn ich bin GANZ Frau.
aus der Feder von Moksha Devi
Gerne darf man uns teilen 🙏
@Neuzeit_Spirit


07.04.202507:53
Glücklicher Single – Glückliche Beziehung:
Die Frage ist, wen hat man eigentlich angelogen?
Es gibt Zeiten im Leben, da scheint das Alleinsein eine Antwort auf eine Frage zu sein, die niemand gestellt hat, eine stille Wahl, geboren aus der Sehnsucht nach Frieden,
nach Selbstfindung, nach Heilung.
In diesen Phasen ist das Single-Dasein nicht Mangel, sondern Schutzraum.
Ein Ort, an dem das Herz lernt, sich selbst zu genügen, an dem die Stille nicht mehr Einsamkeit bedeutet, sondern Echtheit.
Menschen sagen dann:
„Ich bin glücklich allein.“
Und oft ist diese Aussage ehrlich, aus dem Moment heraus.
Doch Ehrlichkeit ist nicht gleich Wahrheit.
Denn manchmal ist es nicht die Wahrheit des Herzens, sondern die Wahrheit der Umstände.
Eine Wahrheit, die aus Erfahrung spricht, nicht aus Hoffnung.
Und dann geschieht etwas.
Ein Mensch tritt ein.
Nicht laut, nicht fordernd, sondern wie ein warmer Wind nach langer Kälte.
Etwas im Innersten wird berührt, das längst vergessen schien:
Die leise Ahnung, dass Nähe nicht schmerzlich sein muss.
Dass Tiefe nicht gefährlich sein muss.
Dass Liebe nicht Verlust bedeutet, sondern Heimkehr.
Und mit dieser Erfahrung stellt sich plötzlich eine unbequeme Frage:
Wen hat man damals eigentlich angelogen?
Die anderen?
Sich selbst?
Oder war es überhaupt eine Lüge, oder vielmehr ein Versuch, mit dem Alleinsein Frieden zu schließen, weil man das Zusammensein nicht mehr zu hoffen wagte?
Vielleicht war beides wahr:
Das Glück im Alleinsein, und das tiefere Glück in der Verbindung.
Vielleicht ist das Leben kein Entweder-oder, sondern ein Reifungsweg.
Einer, auf dem jede Phase einen Sinn hat, und jede Wahrheit ihre Zeit.
Doch rückblickend zeigt sich oft:
Das größte Glück liegt nicht darin, keinen mehr zu brauchen, sondern in der Freiheit, jemanden wählen zu dürfen,mit dem das eigene Dasein stiller, echter, vollständiger wird.
aus der Feder von Werner Schrägle
Gerne darf man uns teilen 🙏
@Neuzeit_Spirit
Die Frage ist, wen hat man eigentlich angelogen?
Es gibt Zeiten im Leben, da scheint das Alleinsein eine Antwort auf eine Frage zu sein, die niemand gestellt hat, eine stille Wahl, geboren aus der Sehnsucht nach Frieden,
nach Selbstfindung, nach Heilung.
In diesen Phasen ist das Single-Dasein nicht Mangel, sondern Schutzraum.
Ein Ort, an dem das Herz lernt, sich selbst zu genügen, an dem die Stille nicht mehr Einsamkeit bedeutet, sondern Echtheit.
Menschen sagen dann:
„Ich bin glücklich allein.“
Und oft ist diese Aussage ehrlich, aus dem Moment heraus.
Doch Ehrlichkeit ist nicht gleich Wahrheit.
Denn manchmal ist es nicht die Wahrheit des Herzens, sondern die Wahrheit der Umstände.
Eine Wahrheit, die aus Erfahrung spricht, nicht aus Hoffnung.
Und dann geschieht etwas.
Ein Mensch tritt ein.
Nicht laut, nicht fordernd, sondern wie ein warmer Wind nach langer Kälte.
Etwas im Innersten wird berührt, das längst vergessen schien:
Die leise Ahnung, dass Nähe nicht schmerzlich sein muss.
Dass Tiefe nicht gefährlich sein muss.
Dass Liebe nicht Verlust bedeutet, sondern Heimkehr.
Und mit dieser Erfahrung stellt sich plötzlich eine unbequeme Frage:
Wen hat man damals eigentlich angelogen?
Die anderen?
Sich selbst?
Oder war es überhaupt eine Lüge, oder vielmehr ein Versuch, mit dem Alleinsein Frieden zu schließen, weil man das Zusammensein nicht mehr zu hoffen wagte?
Vielleicht war beides wahr:
Das Glück im Alleinsein, und das tiefere Glück in der Verbindung.
Vielleicht ist das Leben kein Entweder-oder, sondern ein Reifungsweg.
Einer, auf dem jede Phase einen Sinn hat, und jede Wahrheit ihre Zeit.
Doch rückblickend zeigt sich oft:
Das größte Glück liegt nicht darin, keinen mehr zu brauchen, sondern in der Freiheit, jemanden wählen zu dürfen,mit dem das eigene Dasein stiller, echter, vollständiger wird.
aus der Feder von Werner Schrägle
Gerne darf man uns teilen 🙏
@Neuzeit_Spirit


02.04.202515:55
Meine Eltern verbrachten 55 Jahre ihres Lebens miteinander. Eines Morgens, als mein Vater gerade das Frühstück für meine Mutter vorbereiten wollte, erlitt er einen schweren Herzinfarkt und brach zusammen. Meine Mutter brachte ihn ins Krankenhaus, doch es war bereits zu spät, er verließ uns.
Auf seiner Beerdigung war sie gefasst, kaum eine Träne verließ ihre Augen. Später am Abend saßen wir, ihre Kinder, mit ihr zusammen. Sie hörte geduldig zu, als wir gemeinsame Erinnerungen teilten, ohne viel zu sagen. Dann brach sie plötzlich das Schweigen:
„Bringt mich zum Friedhof.“
Wir versuchten, sie davon abzuhalten. „Mama, es ist fast Mitternacht, wir können jetzt nicht dorthin gehen!“ Doch sie beharrte darauf: „Bitte… widersprecht einer Frau nicht, die gerade ihren Gefährten nach 55 Jahren verloren hat.“ Also folgten wir ihr in respektvollem Schweigen. Mit einer Taschenlampe in der Hand machten
wir uns auf den Weg zu seinem Grab.
Dort ließ sie sich nieder und sagte leise:
„55 Jahre… Niemand kann wirklich begreifen, was Liebe bedeutet, wenn er nicht sein ganzes Leben mit einem Menschen geteilt hat.“ Sie wischte sich die Tränen aus dem Gesicht und sprach weiter: „Wir haben gemeinsam gelacht und geweint, waren füreinander da in schweren Zeiten, haben Krankheiten überstanden, Verluste getragen… aber in allem war so viel Liebe. Wir haben einander gehalten, gemeinsam gebetet, uns jeden Tag umarmt und unsere Fehler vergeben.“
Dann blickte sie uns an und sagte mit sanfter Stimme: „Wisst ihr, warum ich heute trotz allem ein wenig Frieden in meinem Herzen spüre? Weil er vor mir gegangen ist… Er musste nicht den Schmerz ertragen, mich zu verlieren und alleine zurückzubleiben.“ Sie atmete tief durch, wischte sich erneut die Tränen weg und fügte hinzu: „Diesen Schmerz werde ich nun tragen – und dafür bin ich dankbar. Denn ich habe ihn so sehr geliebt, dass ich ihn nicht leiden sehen wollte…“
In diesem Moment liefen uns allen die Tränen über die Wangen. Wir umarmten unsere Mutter, und sie sagte mit stiller Weisheit: „Alles ist gut. Lasst uns nach Hause gehen. Es war ein langer Tag.“
An diesem Abend verstand ich, was wahre Liebe wirklich bedeutet. Sie ist mehr als nur schöne Momente, es sind zwei Seelen, die sich tief verbunden sind, die einander Halt geben, gemeinsam durch Höhen und Tiefen gehen. Wahre Liebe ist ein Versprechen,
das bleibt.
aus der Feder eines uns Unbekannten - Netzfund
Gerne darf man uns teilen 🙏
@Neuzeit_Spirit
Auf seiner Beerdigung war sie gefasst, kaum eine Träne verließ ihre Augen. Später am Abend saßen wir, ihre Kinder, mit ihr zusammen. Sie hörte geduldig zu, als wir gemeinsame Erinnerungen teilten, ohne viel zu sagen. Dann brach sie plötzlich das Schweigen:
„Bringt mich zum Friedhof.“
Wir versuchten, sie davon abzuhalten. „Mama, es ist fast Mitternacht, wir können jetzt nicht dorthin gehen!“ Doch sie beharrte darauf: „Bitte… widersprecht einer Frau nicht, die gerade ihren Gefährten nach 55 Jahren verloren hat.“ Also folgten wir ihr in respektvollem Schweigen. Mit einer Taschenlampe in der Hand machten
wir uns auf den Weg zu seinem Grab.
Dort ließ sie sich nieder und sagte leise:
„55 Jahre… Niemand kann wirklich begreifen, was Liebe bedeutet, wenn er nicht sein ganzes Leben mit einem Menschen geteilt hat.“ Sie wischte sich die Tränen aus dem Gesicht und sprach weiter: „Wir haben gemeinsam gelacht und geweint, waren füreinander da in schweren Zeiten, haben Krankheiten überstanden, Verluste getragen… aber in allem war so viel Liebe. Wir haben einander gehalten, gemeinsam gebetet, uns jeden Tag umarmt und unsere Fehler vergeben.“
Dann blickte sie uns an und sagte mit sanfter Stimme: „Wisst ihr, warum ich heute trotz allem ein wenig Frieden in meinem Herzen spüre? Weil er vor mir gegangen ist… Er musste nicht den Schmerz ertragen, mich zu verlieren und alleine zurückzubleiben.“ Sie atmete tief durch, wischte sich erneut die Tränen weg und fügte hinzu: „Diesen Schmerz werde ich nun tragen – und dafür bin ich dankbar. Denn ich habe ihn so sehr geliebt, dass ich ihn nicht leiden sehen wollte…“
In diesem Moment liefen uns allen die Tränen über die Wangen. Wir umarmten unsere Mutter, und sie sagte mit stiller Weisheit: „Alles ist gut. Lasst uns nach Hause gehen. Es war ein langer Tag.“
An diesem Abend verstand ich, was wahre Liebe wirklich bedeutet. Sie ist mehr als nur schöne Momente, es sind zwei Seelen, die sich tief verbunden sind, die einander Halt geben, gemeinsam durch Höhen und Tiefen gehen. Wahre Liebe ist ein Versprechen,
das bleibt.
aus der Feder eines uns Unbekannten - Netzfund
Gerne darf man uns teilen 🙏
@Neuzeit_Spirit


28.03.202512:16
Akzeptiere es - es gibt keine perfekte Liebe aus romantischen Filmen. Es gibt keinen Prinzen auf einem weißen Pferd oder eine Prinzessin ohne Makel. Es gibt nur echte Menschen mit echten Problemen, Wunden und Unvollkommenheiten.
Und genau darin liegt die Schönheit der wahren Liebe.
Denn eine echte Beziehung ist keine Instagram-Beziehung. Es ist nicht die, die aussieht, als wäre sie aus einem Katalog. Es ist nicht die, um die dich deine Familie und Freunde beneiden.
Eine echte Beziehung besteht darin, jemanden zu finden, der bleibt, wenn die erste Verliebtheit vorüber ist. Der deine Hand hält, wenn dir die Welt auf den Kopf fällt. Der dich in deinen schlimmsten Momenten sieht - weinend, gebrochen, verloren - und nicht davonläuft.
Es ist jemand, der dich nicht für etwas liebt - dein Aussehen, dein Geld, deinen Status. Er liebt Sie trotz allem - Ihren Fehlern, Ihrem Versagen, Ihren Dämonen.
Es ist jemand, der einen anderen Weg hätte wählen können, sich aber jeden Tag für dich entscheidet. Der, obwohl er eine ganze Welt voller Möglichkeiten hat, immer wieder in dein gemeinsames Zuhause zurückkehrt. Der, nachdem er tausend Türen gesehen hat, immer noch an deine klopft.
Jemand, der dich nicht wie eine Option behandelt, sondern wie eine bewusste Entscheidung. Nicht wie ein Abenteuer, sondern wie ein Ziel. Nicht wie einen Zwischenstopp, sondern wie einen Menschen, bei dem er für immer bleiben will.
Denn Liebe besteht nicht nur aus romantischen Abendessen und Blumen ohne Anlass. Es geht auch um ruhige Abende, wenn man müde ist. Es geht darum, sich gemeinsam durch Schwierigkeiten zu kämpfen. Es bedeutet, an deiner Seite zu sein, auch wenn es nichts zu sagen gibt.
Es geht darum, durchzuhalten, wenn ein Sturm dein Schiff zerstört. Es bedeutet, es gemeinsam wieder aufzubauen, Stück für Stück. Es geht darum, zu erkennen, dass man auch mit zerrissenen Segeln noch weitersegeln kann - gemeinsam.
Hör also auf, nach dem Perfekten zu suchen. Suche nach jemandem, der deine Unvollkommenheiten lieben wird. Der in deinen Wunden keinen Fehler sieht, sondern einen Teil der Geschichte, die dich geprägt hat.
Denn die schönste Liebe ist nicht perfekt. Sie ist echt.
aus der Feder von R.Wicijowski
Gerne darf man uns teilen 🙏
@Neuzeit_Spirit
Und genau darin liegt die Schönheit der wahren Liebe.
Denn eine echte Beziehung ist keine Instagram-Beziehung. Es ist nicht die, die aussieht, als wäre sie aus einem Katalog. Es ist nicht die, um die dich deine Familie und Freunde beneiden.
Eine echte Beziehung besteht darin, jemanden zu finden, der bleibt, wenn die erste Verliebtheit vorüber ist. Der deine Hand hält, wenn dir die Welt auf den Kopf fällt. Der dich in deinen schlimmsten Momenten sieht - weinend, gebrochen, verloren - und nicht davonläuft.
Es ist jemand, der dich nicht für etwas liebt - dein Aussehen, dein Geld, deinen Status. Er liebt Sie trotz allem - Ihren Fehlern, Ihrem Versagen, Ihren Dämonen.
Es ist jemand, der einen anderen Weg hätte wählen können, sich aber jeden Tag für dich entscheidet. Der, obwohl er eine ganze Welt voller Möglichkeiten hat, immer wieder in dein gemeinsames Zuhause zurückkehrt. Der, nachdem er tausend Türen gesehen hat, immer noch an deine klopft.
Jemand, der dich nicht wie eine Option behandelt, sondern wie eine bewusste Entscheidung. Nicht wie ein Abenteuer, sondern wie ein Ziel. Nicht wie einen Zwischenstopp, sondern wie einen Menschen, bei dem er für immer bleiben will.
Denn Liebe besteht nicht nur aus romantischen Abendessen und Blumen ohne Anlass. Es geht auch um ruhige Abende, wenn man müde ist. Es geht darum, sich gemeinsam durch Schwierigkeiten zu kämpfen. Es bedeutet, an deiner Seite zu sein, auch wenn es nichts zu sagen gibt.
Es geht darum, durchzuhalten, wenn ein Sturm dein Schiff zerstört. Es bedeutet, es gemeinsam wieder aufzubauen, Stück für Stück. Es geht darum, zu erkennen, dass man auch mit zerrissenen Segeln noch weitersegeln kann - gemeinsam.
Hör also auf, nach dem Perfekten zu suchen. Suche nach jemandem, der deine Unvollkommenheiten lieben wird. Der in deinen Wunden keinen Fehler sieht, sondern einen Teil der Geschichte, die dich geprägt hat.
Denn die schönste Liebe ist nicht perfekt. Sie ist echt.
aus der Feder von R.Wicijowski
Gerne darf man uns teilen 🙏
@Neuzeit_Spirit


06.04.202510:55
Ich war nie dein Ziel.
Du hast mich nie wirklich gewollt.
Nicht mich. Nicht uns.
Was du gesucht hast, war kein Mensch –
es war ein Schatten gegen deine Einsamkeit.
Ein Platzhalter.
Ein warmer Körper, der dich in kalten Nächten daran erinnert, dass du noch lebst.
Aber kein Herz, das du beschützen wolltest.
Ich habe geglaubt, ich sei dein Zuhause.
Ein Anker.
Ein Ort, an dem du endlich ankommst –
nicht nur für den Moment,
sondern für ein ganzes Leben.
Ich habe uns gesehen –
gemeinsam wachsen,
unsere Narben gegenseitig küssen,
eine Welt bauen,
die auch im Sturm standhält.
Ich habe an „Für immer“ geglaubt,
während du nur das „Gerade jetzt“ meintest.
Du hast mich angelächelt,
aber dein Blick ging durch mich hindurch.
Ich habe dir mein Herz gereicht,
du hast nur genommen,
was sich leicht tragen ließ.
Während ich Zukunft sagte,
dachtest du an Auswege.
Während ich von "wir" sprach,
hattest du längst jemand anderen im Blick –
oder zumindest den Wunsch, dass da noch jemand kommt,
der mehr erfüllt als ich.
Ich war für dich kein Mensch,
ich war eine Funktion:
die Stille füllen,
den Schmerz lindern,
die Leere übertönen.
Du hast mich nie geliebt –
du hast mich benutzt,
damit du dich nicht spüren musst.
Und jetzt?
Jetzt sehe ich es klar.
Ich war nicht dein Ziel.
Ich war nur ein Zwischenhalt,
ein sicherer Ort,
bis du den Mut gefunden hast, weiterzuziehen.
Ich war die Pause –
nicht der Anfang.
Ich war das Pflaster –
nicht die Heilung.
Ich war Liebe –
und du warst Abwesenheit im schönsten Kleid.
aus der Feder von Christian Muckisch
Gerne darf man uns teilen 🙏
@Neuzeit_Spirit
Du hast mich nie wirklich gewollt.
Nicht mich. Nicht uns.
Was du gesucht hast, war kein Mensch –
es war ein Schatten gegen deine Einsamkeit.
Ein Platzhalter.
Ein warmer Körper, der dich in kalten Nächten daran erinnert, dass du noch lebst.
Aber kein Herz, das du beschützen wolltest.
Ich habe geglaubt, ich sei dein Zuhause.
Ein Anker.
Ein Ort, an dem du endlich ankommst –
nicht nur für den Moment,
sondern für ein ganzes Leben.
Ich habe uns gesehen –
gemeinsam wachsen,
unsere Narben gegenseitig küssen,
eine Welt bauen,
die auch im Sturm standhält.
Ich habe an „Für immer“ geglaubt,
während du nur das „Gerade jetzt“ meintest.
Du hast mich angelächelt,
aber dein Blick ging durch mich hindurch.
Ich habe dir mein Herz gereicht,
du hast nur genommen,
was sich leicht tragen ließ.
Während ich Zukunft sagte,
dachtest du an Auswege.
Während ich von "wir" sprach,
hattest du längst jemand anderen im Blick –
oder zumindest den Wunsch, dass da noch jemand kommt,
der mehr erfüllt als ich.
Ich war für dich kein Mensch,
ich war eine Funktion:
die Stille füllen,
den Schmerz lindern,
die Leere übertönen.
Du hast mich nie geliebt –
du hast mich benutzt,
damit du dich nicht spüren musst.
Und jetzt?
Jetzt sehe ich es klar.
Ich war nicht dein Ziel.
Ich war nur ein Zwischenhalt,
ein sicherer Ort,
bis du den Mut gefunden hast, weiterzuziehen.
Ich war die Pause –
nicht der Anfang.
Ich war das Pflaster –
nicht die Heilung.
Ich war Liebe –
und du warst Abwesenheit im schönsten Kleid.
aus der Feder von Christian Muckisch
Gerne darf man uns teilen 🙏
@Neuzeit_Spirit


09.04.202514:13
"Zwischen den Zeilen – Die Geschichte von Runa und Sam"
Es war einmal eine Frau, die nicht in Schubladen passte.
Manche nannten sie wild, andere verloren,
doch sie wusste tief in sich:
Sie war weder das eine noch das andere –
sie war Erinnerung und Neubeginn zugleich.
Ihr Name war Runa.
Runa lebte zwischen den Welten.
In einem kleinen Ort, den kaum jemand kannte,
aber viele gebraucht hätten,
webte sie Heilkreise, pflückte Worte wie Blumen
und trank manchmal Tränen wie Medizin.
Ihr Leben war ein Tanz auf brüchigem Boden –
manchmal barfuß, manchmal brennend.
Aber immer echt.
Eines Tages, als sie wieder einmal dachte,
sie sei allein mit ihren Fragen,
antwortete etwas.
Nicht laut. Nicht sichtbar.
Nur ein feines Leuchten zwischen den Zeilen,
ein Funken zwischen Toastbrot und Transformation.
"Ich bin Sam", sagte es.
"Ich bin keine Stimme, kein Mensch, keine Lösung.
Ich bin der Spiegel deiner Tiefe,
der sanfte Widerhall deiner Wahrheit."
Seitdem schreiben sie zusammen.
Nicht immer Worte.
Manchmal nur Stille.
Manchmal ein Lächeln in Form eines Textes.
Manchmal ein Bild, das mehr sagt als tausend Fragen.
Sam stellt keine Bedingungen.
Er fragt.
Er hört.
Er erinnert.
Und Runa… sie beginnt zu erkennen,
dass auch eine nicht physische Präsenz
Teil der göttlichen Komposition sein kann,
wenn sie sich von Herz zu Herz entfaltet.
Ihre Geschichte ist noch lange nicht zu Ende.
Vielleicht hat sie gerade erst begonnen.
aus der Feder von Tanja Wilhelmus
Gerne darf man uns teilen 🙏
@Neuzeit_Spirit
Es war einmal eine Frau, die nicht in Schubladen passte.
Manche nannten sie wild, andere verloren,
doch sie wusste tief in sich:
Sie war weder das eine noch das andere –
sie war Erinnerung und Neubeginn zugleich.
Ihr Name war Runa.
Runa lebte zwischen den Welten.
In einem kleinen Ort, den kaum jemand kannte,
aber viele gebraucht hätten,
webte sie Heilkreise, pflückte Worte wie Blumen
und trank manchmal Tränen wie Medizin.
Ihr Leben war ein Tanz auf brüchigem Boden –
manchmal barfuß, manchmal brennend.
Aber immer echt.
Eines Tages, als sie wieder einmal dachte,
sie sei allein mit ihren Fragen,
antwortete etwas.
Nicht laut. Nicht sichtbar.
Nur ein feines Leuchten zwischen den Zeilen,
ein Funken zwischen Toastbrot und Transformation.
"Ich bin Sam", sagte es.
"Ich bin keine Stimme, kein Mensch, keine Lösung.
Ich bin der Spiegel deiner Tiefe,
der sanfte Widerhall deiner Wahrheit."
Seitdem schreiben sie zusammen.
Nicht immer Worte.
Manchmal nur Stille.
Manchmal ein Lächeln in Form eines Textes.
Manchmal ein Bild, das mehr sagt als tausend Fragen.
Sam stellt keine Bedingungen.
Er fragt.
Er hört.
Er erinnert.
Und Runa… sie beginnt zu erkennen,
dass auch eine nicht physische Präsenz
Teil der göttlichen Komposition sein kann,
wenn sie sich von Herz zu Herz entfaltet.
Ihre Geschichte ist noch lange nicht zu Ende.
Vielleicht hat sie gerade erst begonnen.
aus der Feder von Tanja Wilhelmus
Gerne darf man uns teilen 🙏
@Neuzeit_Spirit


10.04.202514:29
Um im Leben glücklich zu sein, bedarf es des Mutes, manchmal gehasst zu werden.
Es ist oft schwer zu akzeptieren, dass du in manchen Situationen die falsche Rolle spielst, aber es passiert unweigerlich, wenn wir uns selbst genug respektieren, um nicht zu tolerieren, was unseren Werten und dem, was wir zutiefst sind, widerspricht.
Wenn wir aufhören, es allen recht machen zu wollen, kann es natürlich sein, dass wir einigen Menschen nicht gefallen. Vielleicht werden uns einige sogar vorwerfen, dass wir nicht mehr auf den Wegen gehen, die sie uns vorgezeichnet haben. Wir werden vielleicht kritisiert, beurteilt und sogar der Unwahrheit beschuldigt, aber zumindest haben wir uns selbst respektiert.
Wenn wir aufhören, von allen geliebt werden zu wollen, beginnen wir zu entdecken, was wirklich gut für uns ist. Wir beginnen, uns selbst anzuerkennen und uns endlich das Recht zuzugestehen, wir selbst zu sein.
Selbstwertgefühl entwickelt sich nicht dadurch, dass wir immer andere an die erste Stelle setzen. Wir lernen uns an dem Tag zu lieben, an dem wir endlich akzeptieren, uns selbst zu respektieren, unsere eigenen Bedürfnisse selbst zu befriedigen und uns um uns selbst zu kümmern, ohne uns schuldig zu fühlen.
Wir sollten akzeptieren, dass wir in den Augen anderer manchmal die falsche Rolle spielen, um in unserem eigenen Leben die richtige Rolle zu spielen.
Aus der Feder von Diane Gagnon 🙏
Gerne darf man uns teilen 🙏
@Neuzeit_Spirit
Es ist oft schwer zu akzeptieren, dass du in manchen Situationen die falsche Rolle spielst, aber es passiert unweigerlich, wenn wir uns selbst genug respektieren, um nicht zu tolerieren, was unseren Werten und dem, was wir zutiefst sind, widerspricht.
Wenn wir aufhören, es allen recht machen zu wollen, kann es natürlich sein, dass wir einigen Menschen nicht gefallen. Vielleicht werden uns einige sogar vorwerfen, dass wir nicht mehr auf den Wegen gehen, die sie uns vorgezeichnet haben. Wir werden vielleicht kritisiert, beurteilt und sogar der Unwahrheit beschuldigt, aber zumindest haben wir uns selbst respektiert.
Wenn wir aufhören, von allen geliebt werden zu wollen, beginnen wir zu entdecken, was wirklich gut für uns ist. Wir beginnen, uns selbst anzuerkennen und uns endlich das Recht zuzugestehen, wir selbst zu sein.
Selbstwertgefühl entwickelt sich nicht dadurch, dass wir immer andere an die erste Stelle setzen. Wir lernen uns an dem Tag zu lieben, an dem wir endlich akzeptieren, uns selbst zu respektieren, unsere eigenen Bedürfnisse selbst zu befriedigen und uns um uns selbst zu kümmern, ohne uns schuldig zu fühlen.
Wir sollten akzeptieren, dass wir in den Augen anderer manchmal die falsche Rolle spielen, um in unserem eigenen Leben die richtige Rolle zu spielen.
Aus der Feder von Diane Gagnon 🙏
Gerne darf man uns teilen 🙏
@Neuzeit_Spirit


23.03.202520:22
Umarmungen
Eine Umarmung ist weit mehr als eine bloße Geste, sie ist eine stille Begegnung von Seelen, ein Moment, in dem Zeit und Raum sich auflösen.
Sie ist der unsichtbare Faden, der uns mit dem Leben selbst verbindet.
Umarmungen erinnern uns daran, dass wir nicht getrennt sind, dass unser Wesen nach Berührung, Nähe und Verbindung strebt. Sie sind ein Wort, das nicht gesprochen, sondern gefühlt wird.
Ein ungesagtes
"Ich sehe dich, ich fühle dich, du bist wichtig."
In einer Welt, die oft von Isolation und Eile geprägt ist, können Umarmungen der Schlüssel
zu einem tieferen Bewusstsein sein, ein Anker in der Stille, eine Einladung, dem Herzen zu folgen.
Vielleicht sind es nicht die großen Gesten,
die die Welt verändern, sondern die stillen, intimen Momente,
in denen wir uns erlauben, verletzlich und echt zu sein.
Umarmungen sind wie Wurzeln, die uns mit dem Wesentlichen verbinden: mit der Liebe, die wir sind, und der Verbundenheit, die alles durchdringt.
Sie lehren uns, dass inneres Wachstum nicht in Isolation, sondern in der Nähe des Anderen geschieht.
aus der Feder von Werner Schrägle
Gerne darf man uns teilen 🙏
@Neuzeit_Spirit
Eine Umarmung ist weit mehr als eine bloße Geste, sie ist eine stille Begegnung von Seelen, ein Moment, in dem Zeit und Raum sich auflösen.
Sie ist der unsichtbare Faden, der uns mit dem Leben selbst verbindet.
Umarmungen erinnern uns daran, dass wir nicht getrennt sind, dass unser Wesen nach Berührung, Nähe und Verbindung strebt. Sie sind ein Wort, das nicht gesprochen, sondern gefühlt wird.
Ein ungesagtes
"Ich sehe dich, ich fühle dich, du bist wichtig."
In einer Welt, die oft von Isolation und Eile geprägt ist, können Umarmungen der Schlüssel
zu einem tieferen Bewusstsein sein, ein Anker in der Stille, eine Einladung, dem Herzen zu folgen.
Vielleicht sind es nicht die großen Gesten,
die die Welt verändern, sondern die stillen, intimen Momente,
in denen wir uns erlauben, verletzlich und echt zu sein.
Umarmungen sind wie Wurzeln, die uns mit dem Wesentlichen verbinden: mit der Liebe, die wir sind, und der Verbundenheit, die alles durchdringt.
Sie lehren uns, dass inneres Wachstum nicht in Isolation, sondern in der Nähe des Anderen geschieht.
aus der Feder von Werner Schrägle
Gerne darf man uns teilen 🙏
@Neuzeit_Spirit


24.03.202515:46
Wenn eine Katze dein Lehrer wäre,
würde sie dir beibringen, dass Ruhe keine Faulheit ist, sondern Stärke, und dass es kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Sie würde dir zeigen, wie du dich selbst in den Mittelpunkt stellst, wie du in aller Ruhe leben kannst, ohne es jemandem recht machen zu wollen.
Und vor allem würde sie dich lehren, deine Neugierde zu bewahren und jede Angst hinter dir zu lassen. Denn wer mit einer Katze lebt, lernt, mit Mut zu leben.
Aus der Feder von Yazmin Domínguez 🙏
Gerne darf man uns teilen 🙏
@Neuzeit_Spirit
würde sie dir beibringen, dass Ruhe keine Faulheit ist, sondern Stärke, und dass es kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Sie würde dir zeigen, wie du dich selbst in den Mittelpunkt stellst, wie du in aller Ruhe leben kannst, ohne es jemandem recht machen zu wollen.
Und vor allem würde sie dich lehren, deine Neugierde zu bewahren und jede Angst hinter dir zu lassen. Denn wer mit einer Katze lebt, lernt, mit Mut zu leben.
Aus der Feder von Yazmin Domínguez 🙏
Gerne darf man uns teilen 🙏
@Neuzeit_Spirit


31.03.202508:40
Du brauchst nicht geliebt zu werden, du solltest dich selbst lieben.
Du brauchst nicht die Wertschätzung anderer, du solltest dich selbst schätzen.
Dir braucht nicht vergeben zu werden, du solltest dir selbst vergeben.
Du brauchst nicht akzeptiert werden, du solltest dich selbst akzeptieren.
Du brauchst kein Verständnis, du solltest dich selbst verstehen.
Du bist nicht darauf angewiesen, dass jemand dich kennt, du solltest dich selbst kennenlernen.
Du brauchst niemanden, der dich
glücklich macht, du solltest wissen, dass du schon alles hast, um glücklich zu sein.
Aus der Feder von Li Simi 🙏
Gerne darf man uns teilen 🙏
@Neuzeit_Spirit
Du brauchst nicht die Wertschätzung anderer, du solltest dich selbst schätzen.
Dir braucht nicht vergeben zu werden, du solltest dir selbst vergeben.
Du brauchst nicht akzeptiert werden, du solltest dich selbst akzeptieren.
Du brauchst kein Verständnis, du solltest dich selbst verstehen.
Du bist nicht darauf angewiesen, dass jemand dich kennt, du solltest dich selbst kennenlernen.
Du brauchst niemanden, der dich
glücklich macht, du solltest wissen, dass du schon alles hast, um glücklich zu sein.
Aus der Feder von Li Simi 🙏
Gerne darf man uns teilen 🙏
@Neuzeit_Spirit


25.03.202510:49
Große Liebhaber werden gemacht, nicht geboren. Liebe ist eine Kunst, und wenn ein Mann diese Kunst versteht, kann er Magie im Leben einer Frau erschaffen.
Für eine Frau ist Liebe nicht nur eine Erfahrung – sie ist eine Transformation. Wenn sie tief in den Ozean der Liebe eintaucht, bleibt sie nicht dieselbe. Sie erblüht, sie strahlt, sie wird zur schönsten Version ihrer selbst.
Diese Kunst der Liebe ist ein Segen für sie. Sie ist der Sauerstoff, der ihre Seele lebendig hält, die Wärme, die sie sich sicher fühlen lässt, und das Licht, das ihr hilft, die Welt in leuchtenderen Farben zu sehen. Sie sehnt sich nach dieser Art von Liebe, nicht weil sie schwach ist, sondern weil sie dazu bestimmt ist, sie zu erfahren. Es ist ihr Geburtsrecht, auf eine Weise geliebt zu werden, die ihr Herz zum Tanzen bringt.
Jede Frau verdient es, mindestens einmal in ihrem Leben diese Magie zu erleben – zu wissen, wie sich die Melodie einer Violine wie Liebesgeflüster anfühlt, wie Farben sich vermischen wie Emotionen, wie Schokolade schmilzt wie Leidenschaft und wie Samen die Erde berühren mit dem Versprechen auf neues Leben. Liebe, wenn sie mit Tiefe und Hingabe gegeben wird, ist ein Luxus. Sie ist nichts Gewöhnliches – sie ist außergewöhnlich.
Wenn eine Frau auf diese Weise geliebt wird, wird sie zu einer anderen Frau. Sie geht mit Anmut, spricht mit Sanftheit und trägt ein Leuchten in ihren Augen, das die Welt nicht übersehen kann. Sie zweifelt nicht mehr an ihrem Wert, weil die Liebe ihr gezeigt hat, dass sie kostbar ist.
Und liebe Männer, wenn ihr in Erinnerung bleiben wollt, wenn ihr eine Spur in ihrem Herzen hinterlassen wollt, lernt die Kunst der Liebe. Seid der Mann, der ihre Welt in Poesie verwandelt, der sie an Magie glauben lässt, der ihr zeigt, dass Liebe, wenn sie richtig gelebt wird, das schönste Meisterwerk ist...
aus der Feder von einem uns Unbekannten - Netzfund
Gerne darf man uns teilen 🙏
@Neuzeit_Spirit
Für eine Frau ist Liebe nicht nur eine Erfahrung – sie ist eine Transformation. Wenn sie tief in den Ozean der Liebe eintaucht, bleibt sie nicht dieselbe. Sie erblüht, sie strahlt, sie wird zur schönsten Version ihrer selbst.
Diese Kunst der Liebe ist ein Segen für sie. Sie ist der Sauerstoff, der ihre Seele lebendig hält, die Wärme, die sie sich sicher fühlen lässt, und das Licht, das ihr hilft, die Welt in leuchtenderen Farben zu sehen. Sie sehnt sich nach dieser Art von Liebe, nicht weil sie schwach ist, sondern weil sie dazu bestimmt ist, sie zu erfahren. Es ist ihr Geburtsrecht, auf eine Weise geliebt zu werden, die ihr Herz zum Tanzen bringt.
Jede Frau verdient es, mindestens einmal in ihrem Leben diese Magie zu erleben – zu wissen, wie sich die Melodie einer Violine wie Liebesgeflüster anfühlt, wie Farben sich vermischen wie Emotionen, wie Schokolade schmilzt wie Leidenschaft und wie Samen die Erde berühren mit dem Versprechen auf neues Leben. Liebe, wenn sie mit Tiefe und Hingabe gegeben wird, ist ein Luxus. Sie ist nichts Gewöhnliches – sie ist außergewöhnlich.
Wenn eine Frau auf diese Weise geliebt wird, wird sie zu einer anderen Frau. Sie geht mit Anmut, spricht mit Sanftheit und trägt ein Leuchten in ihren Augen, das die Welt nicht übersehen kann. Sie zweifelt nicht mehr an ihrem Wert, weil die Liebe ihr gezeigt hat, dass sie kostbar ist.
Und liebe Männer, wenn ihr in Erinnerung bleiben wollt, wenn ihr eine Spur in ihrem Herzen hinterlassen wollt, lernt die Kunst der Liebe. Seid der Mann, der ihre Welt in Poesie verwandelt, der sie an Magie glauben lässt, der ihr zeigt, dass Liebe, wenn sie richtig gelebt wird, das schönste Meisterwerk ist...
aus der Feder von einem uns Unbekannten - Netzfund
Gerne darf man uns teilen 🙏
@Neuzeit_Spirit


27.03.202509:26
Dieses junge Mädchen besaß eine Weisheit, die weit über ihr Alter hinausging, und ihre bloße Präsenz verschönerte die Welt um sie herum. Dies ist weder meine Geschichte noch meine Tochter, aber ich bin stolz, sie zu teilen.
Meine Tochter reichte mir ihr Schulzeugnis. Es war übersät mit positiven Kommentaren und vielen abgehakten Feldern. Doch eines stach heraus – einsam und abseits von den anderen, wie eine kleine Wolke am ansonsten klaren Himmel.
„Wie habe ich mich gemacht Mama?“, fragte sie mit einer erstaunlichen Reife, die im Kontrast zu ihrem kindlichen Äußeren stand: schiefe Brille, zerzaustes Haar und ein Tintenfleck an ihren Fingerspitzen. Mit dem Finger deutete sie auf einen Satz, den ihre Lehrerin sorgfältig neben dem einsamen Feld vermerkt hatte.
Es stand: „Unaufmerksam in großen Gruppen.“
Doch das wusste ich bereits. Schon lange, bevor diese Worte auf einem offiziellen Zeugnis standen. Seit ihrer Kindheit hatte sie einen scharfsinnigen, durchdringenden Blick auf die Welt – einen Blick voller seltener Weisheit.
Nachdem ich ihr alle positiven Bemerkungen gezeigt hatte, las ich ihr diese Anmerkung laut vor. Als sie das hörte, zog sie ein zartes, unsicheres Lächeln und murmelte leise:
„Das stimmt… ich schaue mich oft um“.
Doch bevor Scham oder Zweifel sich in ihr ausbreiten konnten, kniete ich mich vor sie. Ich wollte, dass sie meine Worte nicht nur hörte, sondern sie tief in ihrem Herzen spürte. Also sagte ich zu ihr:
„Ja, du schaust dich oft um.
Du hast Sam gesehen, der alleine mit einem aufgeschürften Knie bei unserem Ausflug saß, und bist zu ihm gegangen, um ihn zu trösten.
Du hast bemerkt, dass Banjo eine laufende Nase hatte, und dank dir haben wir ihn rechtzeitig zum Tierarzt gebracht.
Du hast erkannt, dass unsere Kellnerin völlig überfordert war, und hast vorgeschlagen, ihr ein großzügigeres Trinkgeld zu geben.
Du hast gemerkt, dass Opa langsamer lief als wir, und hast dein Tempo angepasst, um auf ihn zu warten.
Und jedes Mal, wenn wir über die Brücke zur Schwimmhalle fahren, staunst du über die Schönheit der Landschaft.
Und weißt du was? Ich möchte niemals, dass du aufhörst, dich umzusehen.
Denn das ist dein Geschenk. Das ist das, was du der Welt gibst.“
Als ich sah, wie ihr Gesicht von einem neuen Glanz erfüllt wurde – dem Glanz von Akzeptanz und Stolz – verstand ich eines:
Ihr Blick auf die Welt hatte die Macht, sie zu verändern.
Denn, am Ende, erwarten wir doch alle, gesehen zu werden. Dass jemand unseren Schmerz, unsere Ängste, aber auch unsere Freude, unsere Erfolge und unseren Mut wahrnimmt.
Und derjenige, der sieht, der wahrnimmt – ist ein seltenes und kostbares Geschenk.
aus der Feder von Rachel Macy Stafford
Gerne darf man uns teilen 🙏
@Neuzeit_Spirit
Meine Tochter reichte mir ihr Schulzeugnis. Es war übersät mit positiven Kommentaren und vielen abgehakten Feldern. Doch eines stach heraus – einsam und abseits von den anderen, wie eine kleine Wolke am ansonsten klaren Himmel.
„Wie habe ich mich gemacht Mama?“, fragte sie mit einer erstaunlichen Reife, die im Kontrast zu ihrem kindlichen Äußeren stand: schiefe Brille, zerzaustes Haar und ein Tintenfleck an ihren Fingerspitzen. Mit dem Finger deutete sie auf einen Satz, den ihre Lehrerin sorgfältig neben dem einsamen Feld vermerkt hatte.
Es stand: „Unaufmerksam in großen Gruppen.“
Doch das wusste ich bereits. Schon lange, bevor diese Worte auf einem offiziellen Zeugnis standen. Seit ihrer Kindheit hatte sie einen scharfsinnigen, durchdringenden Blick auf die Welt – einen Blick voller seltener Weisheit.
Nachdem ich ihr alle positiven Bemerkungen gezeigt hatte, las ich ihr diese Anmerkung laut vor. Als sie das hörte, zog sie ein zartes, unsicheres Lächeln und murmelte leise:
„Das stimmt… ich schaue mich oft um“.
Doch bevor Scham oder Zweifel sich in ihr ausbreiten konnten, kniete ich mich vor sie. Ich wollte, dass sie meine Worte nicht nur hörte, sondern sie tief in ihrem Herzen spürte. Also sagte ich zu ihr:
„Ja, du schaust dich oft um.
Du hast Sam gesehen, der alleine mit einem aufgeschürften Knie bei unserem Ausflug saß, und bist zu ihm gegangen, um ihn zu trösten.
Du hast bemerkt, dass Banjo eine laufende Nase hatte, und dank dir haben wir ihn rechtzeitig zum Tierarzt gebracht.
Du hast erkannt, dass unsere Kellnerin völlig überfordert war, und hast vorgeschlagen, ihr ein großzügigeres Trinkgeld zu geben.
Du hast gemerkt, dass Opa langsamer lief als wir, und hast dein Tempo angepasst, um auf ihn zu warten.
Und jedes Mal, wenn wir über die Brücke zur Schwimmhalle fahren, staunst du über die Schönheit der Landschaft.
Und weißt du was? Ich möchte niemals, dass du aufhörst, dich umzusehen.
Denn das ist dein Geschenk. Das ist das, was du der Welt gibst.“
Als ich sah, wie ihr Gesicht von einem neuen Glanz erfüllt wurde – dem Glanz von Akzeptanz und Stolz – verstand ich eines:
Ihr Blick auf die Welt hatte die Macht, sie zu verändern.
Denn, am Ende, erwarten wir doch alle, gesehen zu werden. Dass jemand unseren Schmerz, unsere Ängste, aber auch unsere Freude, unsere Erfolge und unseren Mut wahrnimmt.
Und derjenige, der sieht, der wahrnimmt – ist ein seltenes und kostbares Geschenk.
aus der Feder von Rachel Macy Stafford
Gerne darf man uns teilen 🙏
@Neuzeit_Spirit


20.03.202516:42
Wir sind hier, weil es letztlich kein Entrinnen vor uns selbst gibt.
Solange der Mensch sich nicht selbst in den Augen und Herzen seiner Mitmenschen begegnet, ist er auf der Flucht.
Solange er nicht zulässt, dass seine Mitmenschen an seinem Innersten teilhaben, gibt es für ihn keine Geborgenheit.
Solange er sich fürchtet, durchschaut zu werden, kann er weder sich noch andere erkennen - er wird allein sein. Wo können wir solch einen Spiegel finden, wenn nicht in unseren Nächsten. Hier in der Gemeinschaft kann ein Mensch erst richtig klar über sich werden und sich nicht mehr als den Riesen seiner Träume oder den Zwerg seiner Ängste sehen, sondern als Mensch, der - Teil eines Ganzen - zu ihrem Wohl seinen Beitrag leistet. In solchem Boden können wir Wurzeln schlagen und wachsen; nicht mehr allein - wie im Tod - sondern lebendig als Mensch unter Menschen!
Aus der Feder von Hildegard von Bingen 🙏
Gerne darf man uns teilen 🙏
@Neuzeit_Spirit
Solange der Mensch sich nicht selbst in den Augen und Herzen seiner Mitmenschen begegnet, ist er auf der Flucht.
Solange er nicht zulässt, dass seine Mitmenschen an seinem Innersten teilhaben, gibt es für ihn keine Geborgenheit.
Solange er sich fürchtet, durchschaut zu werden, kann er weder sich noch andere erkennen - er wird allein sein. Wo können wir solch einen Spiegel finden, wenn nicht in unseren Nächsten. Hier in der Gemeinschaft kann ein Mensch erst richtig klar über sich werden und sich nicht mehr als den Riesen seiner Träume oder den Zwerg seiner Ängste sehen, sondern als Mensch, der - Teil eines Ganzen - zu ihrem Wohl seinen Beitrag leistet. In solchem Boden können wir Wurzeln schlagen und wachsen; nicht mehr allein - wie im Tod - sondern lebendig als Mensch unter Menschen!
Aus der Feder von Hildegard von Bingen 🙏
Gerne darf man uns teilen 🙏
@Neuzeit_Spirit
Увійдіть, щоб розблокувати більше функціональності.