19.04.202515:18
Azoren, Polen — oder doch der Kongo?
Im Femm-Ausschuss des EU-Parlaments ist man bei seinen Delegationsreisen wählerisch.
Für welches Reiseziel ich als Abgeordnete gestimmt habe, und warum ich dennoch zuhause bleibe, erfahrt ihr jetzt.
Im Femm-Ausschuss des EU-Parlaments ist man bei seinen Delegationsreisen wählerisch.
Für welches Reiseziel ich als Abgeordnete gestimmt habe, und warum ich dennoch zuhause bleibe, erfahrt ihr jetzt.
post.reposted:
Matthias Helferich



15.04.202509:12
Dat jibt ne Anzeige!
Nach SKANDAL-URTEIL gegen DAVID BENDELS: Helferich zeigt Richter Waschner wegen Rechtsbeugung an – nach Verurteilung auf Strafantrag von Nancy Faeser!
“Ein Urteil wie aus einer Diktatur.”
Jetzt die komplette Strafanzeige auf meiner Website lesen:
www.matthiashelferich.de/aktuelles/dat-jibt-ne-anzeige
Nach SKANDAL-URTEIL gegen DAVID BENDELS: Helferich zeigt Richter Waschner wegen Rechtsbeugung an – nach Verurteilung auf Strafantrag von Nancy Faeser!
“Ein Urteil wie aus einer Diktatur.”
Jetzt die komplette Strafanzeige auf meiner Website lesen:
www.matthiashelferich.de/aktuelles/dat-jibt-ne-anzeige


08.04.202509:49
Europa trifft Kommunalpolitik // 26.4.2025 im Raum Arnsberg
Gendern in der Dorfverwaltung, „klimagerechtes“ Bauen in Kleinstädten, Arbeitsplatzsuche für „queere Refugees“ – derlei Vorgaben haben wir dem EU-Recht zu verdanken.
Insgesamt kann man davon ausgehen, dass rund 80 Prozent der nationalen Gesetzgebung auf EU-Richtlinien bzw. EU-Verordnungen zurückgehen.
Grund genug, Europapolitik und Kommunalpolitik nicht länger isoliert zu betrachten. Das eine dominiert das andere – eben auch dort, wo wir es nicht vermuten.
Ich lade daher zum Kommunalpolitischen Kongress ein.
Kommunalpolitiker von Rang und Namen sind ebenso zu Gast wie Landes- und Bundespolitiker – sie alle müssen mit der EU und ihrem Regulierungsdrang zurechtkommen.
Was ist zu tun? Was ist machbar? Wo können Synergien zwischen den unterschiedlichen Ebenen der Politik entstehen?
Wir klären das. Mit Euch und Ihnen: am Samstag, den 26. April, ab 14 Uhr.
📌 Die Anmeldung erfolgt mit wenigen Klicks: hier entlang.
Gendern in der Dorfverwaltung, „klimagerechtes“ Bauen in Kleinstädten, Arbeitsplatzsuche für „queere Refugees“ – derlei Vorgaben haben wir dem EU-Recht zu verdanken.
Insgesamt kann man davon ausgehen, dass rund 80 Prozent der nationalen Gesetzgebung auf EU-Richtlinien bzw. EU-Verordnungen zurückgehen.
Grund genug, Europapolitik und Kommunalpolitik nicht länger isoliert zu betrachten. Das eine dominiert das andere – eben auch dort, wo wir es nicht vermuten.
Ich lade daher zum Kommunalpolitischen Kongress ein.
Kommunalpolitiker von Rang und Namen sind ebenso zu Gast wie Landes- und Bundespolitiker – sie alle müssen mit der EU und ihrem Regulierungsdrang zurechtkommen.
Was ist zu tun? Was ist machbar? Wo können Synergien zwischen den unterschiedlichen Ebenen der Politik entstehen?
Wir klären das. Mit Euch und Ihnen: am Samstag, den 26. April, ab 14 Uhr.
📌 Die Anmeldung erfolgt mit wenigen Klicks: hier entlang.


02.04.202506:04
Europa trifft Kommunalpolitik // 26.4.2025 im Raum Arnsberg
Gendern in der Dorfverwaltung, „klimagerechtes“ Bauen in Kleinstädten, Arbeitsplatzsuche für „queere Refugees“ – derlei Vorgaben haben wir dem EU-Recht zu verdanken.
Insgesamt kann man davon ausgehen, dass rund 80 Prozent der nationalen Gesetzgebung auf EU-Richtlinien bzw. EU-Verordnungen zurückgehen.
Grund genug, Europapolitik und Kommunalpolitik nicht länger isoliert zu betrachten. Das eine dominiert das andere – eben auch dort, wo wir es nicht vermuten.
Ich lade daher zum Kommunalpolitischen Kongress ein.
Kommunalpolitiker von Rang und Namen sind ebenso zu Gast wie Landes- und Bundespolitiker – sie alle müssen mit der EU und ihrem Regulierungsdrang zurechtkommen.
Was ist zu tun? Was ist machbar? Wo können Synergien zwischen den unterschiedlichen Ebenen der Politik entstehen?
Wir klären das. Mit Euch und Ihnen: am Samstag, den 26. April, ab 14 Uhr.
📌 Die Anmeldung erfolgt mit wenigen Klicks: hier entlang.
Gendern in der Dorfverwaltung, „klimagerechtes“ Bauen in Kleinstädten, Arbeitsplatzsuche für „queere Refugees“ – derlei Vorgaben haben wir dem EU-Recht zu verdanken.
Insgesamt kann man davon ausgehen, dass rund 80 Prozent der nationalen Gesetzgebung auf EU-Richtlinien bzw. EU-Verordnungen zurückgehen.
Grund genug, Europapolitik und Kommunalpolitik nicht länger isoliert zu betrachten. Das eine dominiert das andere – eben auch dort, wo wir es nicht vermuten.
Ich lade daher zum Kommunalpolitischen Kongress ein.
Kommunalpolitiker von Rang und Namen sind ebenso zu Gast wie Landes- und Bundespolitiker – sie alle müssen mit der EU und ihrem Regulierungsdrang zurechtkommen.
Was ist zu tun? Was ist machbar? Wo können Synergien zwischen den unterschiedlichen Ebenen der Politik entstehen?
Wir klären das. Mit Euch und Ihnen: am Samstag, den 26. April, ab 14 Uhr.
📌 Die Anmeldung erfolgt mit wenigen Klicks: hier entlang.
19.03.202508:14
Scharia und Frauenrechte — kann das zusammengehen?
Nein. Aber wer diesen Umstand offensiv kritisiert, wird heutzutage diffamiert und mundtot gemacht. Und ausgeladen.
Meinungsvielfalt nach EU-Geschmack? Bei Widerspruch gegen die herrschenden Ideologien hört das wohl auf …
Nein. Aber wer diesen Umstand offensiv kritisiert, wird heutzutage diffamiert und mundtot gemacht. Und ausgeladen.
Meinungsvielfalt nach EU-Geschmack? Bei Widerspruch gegen die herrschenden Ideologien hört das wohl auf …
11.03.202520:56
Faktencheck? Bestanden!
Am 24. Februar, dem Tag nach der Bundestagswahl, war ich in der populären belgischen Talkshow „De Afspraak“ zu Gast. Es ging um die Wahl, die AfD und die Probleme im Land.
Den mittlerweile obligatorischen „Faktencheck“ zu meinen Ausführungen habe ich nun bestanden!
Was wurde überprüft?
Nun: Ich verwies darauf, dass Deutschlands Energiepreise die teuersten in der EU sind! Für Familien, also Privatkunden, aber auch zunehmend für unsere Industrie. Abwanderungen und Insolvenzen drohen.
Es ist so:
— Merkel hat die „Energiewende“ verursacht.
— Die Ampel-Regierung hat dann die Zustände verschärft.
— Und von der neuen Merz-Regierung ist nichts zu erwarten.
Eine Wende hin zu einem gesunden Energiemix und bezahlbaren Preisen gibt es nur mit der AfD!
Zum Check: https://www.knack.be/factcheck/factcheck-duitse-stroomprijzen-zijn-bij-de-hoogste-ter-wereld/
Am 24. Februar, dem Tag nach der Bundestagswahl, war ich in der populären belgischen Talkshow „De Afspraak“ zu Gast. Es ging um die Wahl, die AfD und die Probleme im Land.
Den mittlerweile obligatorischen „Faktencheck“ zu meinen Ausführungen habe ich nun bestanden!
Was wurde überprüft?
Nun: Ich verwies darauf, dass Deutschlands Energiepreise die teuersten in der EU sind! Für Familien, also Privatkunden, aber auch zunehmend für unsere Industrie. Abwanderungen und Insolvenzen drohen.
Es ist so:
— Merkel hat die „Energiewende“ verursacht.
— Die Ampel-Regierung hat dann die Zustände verschärft.
— Und von der neuen Merz-Regierung ist nichts zu erwarten.
Eine Wende hin zu einem gesunden Energiemix und bezahlbaren Preisen gibt es nur mit der AfD!
Zum Check: https://www.knack.be/factcheck/factcheck-duitse-stroomprijzen-zijn-bij-de-hoogste-ter-wereld/


19.04.202508:15
Brüssel trifft Berlin!
Oder: Boßdorf MdEP trifft Helferich MdB. Und hoffentlich treffen wir beide zahlreiche Parteifreunde, Sympathisanten und Interessierte.
Denn wir laden am 25.4.25 um 18 Uhr zu einer besonderen Informationsveranstaltung im Raum Unna ein.
Brüssel und Berlin — zwei Seiten einer einzigen Medaille, die auch die Politik in Nordrhein-Westfalen bestimmt. Wir klären, was zu tun ist. Und was wir als Abgeordnete der AfD auf unterschiedlichen Ebenen alles vorhaben.
📍Kommt vorbei, meldet euch mit wenigen Klicks hier an: bit.ly/eu-berlin
Oder: Boßdorf MdEP trifft Helferich MdB. Und hoffentlich treffen wir beide zahlreiche Parteifreunde, Sympathisanten und Interessierte.
Denn wir laden am 25.4.25 um 18 Uhr zu einer besonderen Informationsveranstaltung im Raum Unna ein.
Brüssel und Berlin — zwei Seiten einer einzigen Medaille, die auch die Politik in Nordrhein-Westfalen bestimmt. Wir klären, was zu tun ist. Und was wir als Abgeordnete der AfD auf unterschiedlichen Ebenen alles vorhaben.
📍Kommt vorbei, meldet euch mit wenigen Klicks hier an: bit.ly/eu-berlin
13.04.202518:44
Wer von euch kennt Belgien?
Und was sind bitte Belgier? Gibt es die überhaupt?
In Flandern wird niederländisch gesprochen, in Wallonien französisch, im Westen des Landes sogar deutsch. Damit nicht genug: Es gibt doppelt so viele Regierungen wie Landessprachen.
Die Kommunikation untereinander? Scheitert oft schon an der fehlenden gemeinsamen Sprache.
Dazu kommt die Millionenstadt Brüssel: Gleichzeitig europäische, belgische und flämische Hauptstadt mit sage und schreibe 19 Bürgermeistern. Warum Belgien die Blaupause für die EU ist, erkläre ich euch im folgenden Video.
Und was sind bitte Belgier? Gibt es die überhaupt?
In Flandern wird niederländisch gesprochen, in Wallonien französisch, im Westen des Landes sogar deutsch. Damit nicht genug: Es gibt doppelt so viele Regierungen wie Landessprachen.
Die Kommunikation untereinander? Scheitert oft schon an der fehlenden gemeinsamen Sprache.
Dazu kommt die Millionenstadt Brüssel: Gleichzeitig europäische, belgische und flämische Hauptstadt mit sage und schreibe 19 Bürgermeistern. Warum Belgien die Blaupause für die EU ist, erkläre ich euch im folgenden Video.
post.reposted:
Alexander Jungbluth (AfD)



08.04.202505:36
++ Wegen eines Faeser-Memes: 7 Monate auf Bewährung gegen Deutschlandkurier-Chef ++
Weil er ein Meme gepostet hatte, wurde der Chefredakteur des Deutschland-Kuriers, David Bendels, wegen der „Verleumdung gegen Personen des politischen Lebens“ zu einer Haftstrafe von 7 Monaten auf Bewährung verurteilt. Bendels hatte ein Bild von Nancy Faeser gepostet mit einem Schild in der Hand, auf dem ursprünglich angesichts des Holocaust-Gedenktages „We Remember“ stand, was er zu „ich hasse die Meinungsfreiheit!“ änderte.
Bendels kündigte umgehend an, Einspruch einlegen zu wollen. Man kann nur hoffen, dass dieser erfolgreich sein wird – für Bendels und den Rechtsstaat!
Weil er ein Meme gepostet hatte, wurde der Chefredakteur des Deutschland-Kuriers, David Bendels, wegen der „Verleumdung gegen Personen des politischen Lebens“ zu einer Haftstrafe von 7 Monaten auf Bewährung verurteilt. Bendels hatte ein Bild von Nancy Faeser gepostet mit einem Schild in der Hand, auf dem ursprünglich angesichts des Holocaust-Gedenktages „We Remember“ stand, was er zu „ich hasse die Meinungsfreiheit!“ änderte.
Bendels kündigte umgehend an, Einspruch einlegen zu wollen. Man kann nur hoffen, dass dieser erfolgreich sein wird – für Bendels und den Rechtsstaat!
28.03.202514:41
Flämisch-deutsche Freundschaft!
Auf Einladung des Vlaams Belang (VB) Antwerpen um Filip Dewinter und Anke Vandermeersch durfte ich einen Vortrag über die Zustände in Deutschland halten.
Natürlich wollten unsere Freunde wissen, wie der Aufstieg der AfD zu erklären ist – und wie es jetzt angesichts der kommenden Koalition aus Union und SPD weitergehen wird.
In der Fragerunde wurde deutlich, dass die Situation beim Nachbarn mit einer Mischung aus Fassungslosigkeit und Erstaunen quittiert wird.
Vernunftbegabten Menschen das Selbstbestimmungsgesetz oder die Migrationspolitik zu erklären – das ist eine harte Aufgabe. Aber: Dieser Aufgabe komme ich gerne nach.
Nicht zuletzt zeigt uns die flämische Bewegung, wie man unter widrigen Umständen in Gesellschaft und Regierung erfolgreiche Politik gestalten kann. Als Europaabgeordnete, die in Mechelen/Flandern geboren wurde, liegt mir dabei der flämisch-deutsche Austausch am Herzen.
Einander zuhören, voneinander lernen – die Grundbedingung für ein freies Europa.
Auf Einladung des Vlaams Belang (VB) Antwerpen um Filip Dewinter und Anke Vandermeersch durfte ich einen Vortrag über die Zustände in Deutschland halten.
Natürlich wollten unsere Freunde wissen, wie der Aufstieg der AfD zu erklären ist – und wie es jetzt angesichts der kommenden Koalition aus Union und SPD weitergehen wird.
In der Fragerunde wurde deutlich, dass die Situation beim Nachbarn mit einer Mischung aus Fassungslosigkeit und Erstaunen quittiert wird.
Vernunftbegabten Menschen das Selbstbestimmungsgesetz oder die Migrationspolitik zu erklären – das ist eine harte Aufgabe. Aber: Dieser Aufgabe komme ich gerne nach.
Nicht zuletzt zeigt uns die flämische Bewegung, wie man unter widrigen Umständen in Gesellschaft und Regierung erfolgreiche Politik gestalten kann. Als Europaabgeordnete, die in Mechelen/Flandern geboren wurde, liegt mir dabei der flämisch-deutsche Austausch am Herzen.
Einander zuhören, voneinander lernen – die Grundbedingung für ein freies Europa.
18.03.202509:02
Ihr Land möchte keine Homoehe und glaubt daran, dass Kinder ein Recht auf Mama und Papa haben? Dann hat die EU ein Problem mit Ihnen!
Irmhild Boßdorf (AfD) zeigt, wie übergriffig sich der grüne Regenbogen-Imperialismus in die Freiheit ganzer Nationen drängt – am Beispiel von Baby Sarah.
Irmhild Boßdorf (AfD) zeigt, wie übergriffig sich der grüne Regenbogen-Imperialismus in die Freiheit ganzer Nationen drängt – am Beispiel von Baby Sarah.
post.reposted:
Matthias Helferich



11.03.202516:10
Zeigt mir eure Heimat NRW!
Gemeinsam mit euch möchte ich euer liebstes Bau- oder Naturdenkmal, euer liebstes Museum, euren liebsten Ort in NRW besuchen.
Schreibt mir, was für euch NRW ausmacht und ladet mich zu euch ein.
Ob Drachenfels, Hermannsdenkmal oder Zeche Zollern - ich schaue gerne bei euch vorbei.
Matthias.Helferich@bundestag.de
Gemeinsam mit euch möchte ich euer liebstes Bau- oder Naturdenkmal, euer liebstes Museum, euren liebsten Ort in NRW besuchen.
Schreibt mir, was für euch NRW ausmacht und ladet mich zu euch ein.
Ob Drachenfels, Hermannsdenkmal oder Zeche Zollern - ich schaue gerne bei euch vorbei.
Matthias.Helferich@bundestag.de


16.04.202510:51
Europa trifft Kommunalpolitik // 26.4.2025 im Raum Arnsberg
Gendern in der Dorfverwaltung, „klimagerechtes“ Bauen in Kleinstädten, Arbeitsplatzsuche für „queere Refugees“ – derlei Vorgaben haben wir dem EU-Recht zu verdanken.
Insgesamt kann man davon ausgehen, dass rund 80 Prozent der nationalen Gesetzgebung auf EU-Richtlinien bzw. EU-Verordnungen zurückgehen.
Grund genug, Europapolitik und Kommunalpolitik nicht länger isoliert zu betrachten. Das eine dominiert das andere – eben auch dort, wo wir es nicht vermuten.
Ich lade daher zum Kommunalpolitischen Kongress ein. Für Verpflegung ist dabei bestens gesorgt!
— Samstag, den 26. April, ab 14 Uhr.
📌 Die Anmeldung erfolgt mit wenigen Klicks: hier entlang.
Gendern in der Dorfverwaltung, „klimagerechtes“ Bauen in Kleinstädten, Arbeitsplatzsuche für „queere Refugees“ – derlei Vorgaben haben wir dem EU-Recht zu verdanken.
Insgesamt kann man davon ausgehen, dass rund 80 Prozent der nationalen Gesetzgebung auf EU-Richtlinien bzw. EU-Verordnungen zurückgehen.
Grund genug, Europapolitik und Kommunalpolitik nicht länger isoliert zu betrachten. Das eine dominiert das andere – eben auch dort, wo wir es nicht vermuten.
Ich lade daher zum Kommunalpolitischen Kongress ein. Für Verpflegung ist dabei bestens gesorgt!
— Samstag, den 26. April, ab 14 Uhr.
📌 Die Anmeldung erfolgt mit wenigen Klicks: hier entlang.
11.04.202517:43
Danke, Brügge!
Die flämische Bewegung hat viel zu bieten. Unter anderem auch den traditionsreichen Marnixring, eine gemeinschaftliche Vereinigung, die man heute wohl „NGO“ nennen kann. Seit 1968 ist der Marnixring politisch-kulturell für die patriotische Sache aktiv.
Über 30 Interessierte diskutierten nun gestern im Anschluss an meinen Vortrag über den Zustand der EU, ihre Institutionen und nicht zuletzt über das, was politisch in Flandern, Deutschland und der Europäischen Union zu tun wäre. Wie immer bei den flämischen Freunden kamen dabei auch Geselligkeit und Herzlichkeit nicht zu kurz.
Als deutsch-flämische EU-Abgeordnete bin ich mir sicher: Unsere politischen Gegner sind international bestens vernetzt. Wir müssen das auch sein. Dann geht es voran.
Die flämische Bewegung hat viel zu bieten. Unter anderem auch den traditionsreichen Marnixring, eine gemeinschaftliche Vereinigung, die man heute wohl „NGO“ nennen kann. Seit 1968 ist der Marnixring politisch-kulturell für die patriotische Sache aktiv.
Über 30 Interessierte diskutierten nun gestern im Anschluss an meinen Vortrag über den Zustand der EU, ihre Institutionen und nicht zuletzt über das, was politisch in Flandern, Deutschland und der Europäischen Union zu tun wäre. Wie immer bei den flämischen Freunden kamen dabei auch Geselligkeit und Herzlichkeit nicht zu kurz.
Als deutsch-flämische EU-Abgeordnete bin ich mir sicher: Unsere politischen Gegner sind international bestens vernetzt. Wir müssen das auch sein. Dann geht es voran.
07.04.202508:39
EU-Europa soll bis 2050 „klimaneutral“ werden!
Alle sollen ihren Beitrag dazu leisten. Und die EU? Geht die mit gutem Beispiel voran?
Voran geht sie zunächst auf der Straße und auf den Schienen: Von Brüssel nach Straßburg, einmal im Monat Komplettumzug! Das heißt: Alle Abgeordneten, alle Mitarbeiter, alle Akten.
Das kostet Geld. Und CO2. Aber es ist wie immer: Alle sind gleich, nur manche sind gleicher.
Alle sollen ihren Beitrag dazu leisten. Und die EU? Geht die mit gutem Beispiel voran?
Voran geht sie zunächst auf der Straße und auf den Schienen: Von Brüssel nach Straßburg, einmal im Monat Komplettumzug! Das heißt: Alle Abgeordneten, alle Mitarbeiter, alle Akten.
Das kostet Geld. Und CO2. Aber es ist wie immer: Alle sind gleich, nur manche sind gleicher.
22.03.202505:58
Bericht aus Brüssel in Dortmund
Die teils völlig volksfernen Entscheidungen der EU haben immer größere Auswirkungen auf unser tägliches Leben. Der Einfluss der Bürokratie wächst stetig – doch wir setzen uns tagtäglich für ein souveränes Europa ein.
Deshalb berichteten mein Kollege Alexander Sell MdEP und ich gestern Abend aus erster Hand vor 100 Gästen in Dortmund, was in Brüssel passiert und wie unsere Arbeit vor Ort aussieht.
Ein herzlicher Dank geht an alle Gäste, insbesondere aber an Patricia Hillemann, die Dortmunder AfD-Sprecherin, an Heiner Garbe, den Dortmunder Fraktionsvorsitzenden und künftigen Oberbürgermeister, sowie an Matthias Helferich, den lokalen MdB.
Die Reihe „Bericht aus Brüssel“ wird fortgesetzt. Seid beim nächsten Mal unbedingt dabei!
Die teils völlig volksfernen Entscheidungen der EU haben immer größere Auswirkungen auf unser tägliches Leben. Der Einfluss der Bürokratie wächst stetig – doch wir setzen uns tagtäglich für ein souveränes Europa ein.
Deshalb berichteten mein Kollege Alexander Sell MdEP und ich gestern Abend aus erster Hand vor 100 Gästen in Dortmund, was in Brüssel passiert und wie unsere Arbeit vor Ort aussieht.
Ein herzlicher Dank geht an alle Gäste, insbesondere aber an Patricia Hillemann, die Dortmunder AfD-Sprecherin, an Heiner Garbe, den Dortmunder Fraktionsvorsitzenden und künftigen Oberbürgermeister, sowie an Matthias Helferich, den lokalen MdB.
Die Reihe „Bericht aus Brüssel“ wird fortgesetzt. Seid beim nächsten Mal unbedingt dabei!


17.03.202511:17
+++ Erinnerung +++
Liebe Freunde,
die Entscheidungen der EU haben immer größere Auswirkungen auf unser tägliches Leben. Der Einfluss der Brüsseler Bürokratie wächst – doch wir setzen uns für ein souveränes Europa ein.
Gerne möchten wir Ihnen aus erster Hand berichten, was in Brüssel passiert und wie unsere Arbeit vor Ort aussieht. Daher laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung „Bericht aus Brüssel“ ein:
📅 Datum: 21. März 2025
🕕 Uhrzeit: 18:00 Uhr
📍 Ort: Dortmund (genauer Veranstaltungsort wird 48 Stunden vor der Veranstaltung bekannt gegeben)
👉 Bitte melden Sie sich über folgenden Link an: bit.ly/bossdorf
Wir freuen uns auf einen anregenden Abend mit Ihnen!
Herzliche Grüße
Irmhild Boßdorf MdEP & Alexander Sell MdEP
Liebe Freunde,
die Entscheidungen der EU haben immer größere Auswirkungen auf unser tägliches Leben. Der Einfluss der Brüsseler Bürokratie wächst – doch wir setzen uns für ein souveränes Europa ein.
Gerne möchten wir Ihnen aus erster Hand berichten, was in Brüssel passiert und wie unsere Arbeit vor Ort aussieht. Daher laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung „Bericht aus Brüssel“ ein:
📅 Datum: 21. März 2025
🕕 Uhrzeit: 18:00 Uhr
📍 Ort: Dortmund (genauer Veranstaltungsort wird 48 Stunden vor der Veranstaltung bekannt gegeben)
👉 Bitte melden Sie sich über folgenden Link an: bit.ly/bossdorf
Wir freuen uns auf einen anregenden Abend mit Ihnen!
Herzliche Grüße
Irmhild Boßdorf MdEP & Alexander Sell MdEP
11.03.202508:13
Der Zusammenhang zwischen Tropenstürmen und einem angeblich menschengemachten Klimawandel ist mindestens fraglich.
Offenkundig ist dagegen der Zusammenhang zwischen dem Demokratieverlust in der EU und der Annullierung eines legitimen Wahlergebnisses in Rumänien. Irmhild Boßdorf (AfD) ist deutlich: Ein Sturm zieht auf in Europa!
Offenkundig ist dagegen der Zusammenhang zwischen dem Demokratieverlust in der EU und der Annullierung eines legitimen Wahlergebnisses in Rumänien. Irmhild Boßdorf (AfD) ist deutlich: Ein Sturm zieht auf in Europa!
post.reposted:
Sven Tritschler (Offiziell)

15.04.202511:58
Der Hürther AfD-Kommunalpolitiker Norbert Raatz hat den deutschen Rechtsstaat von seiner besten Seite kennenlernen dürfen: Wenige Tage vor Weihnachten war Raatz unter wüsten Beschimpfungen von Lukas Gottschalk, dem damaligen SPD-Fraktionsvorsitzenden im Rat der Stadt Hürth unter anderem mit Bauchtritten angegriffen worden.
Ein Video des Vorganges verbreitete sich rasch im Internet und belegte auch, dass der Angriff völlig unprovoziert erfolgt war. Gottschalk dagegen hatte behauptet, dass im Vorfeld „rassistische Beleidigungen“ gefallen seien und versucht seither mit Hilfe einer Kölner Anwaltskanzlei, die Verbreitung des Videos, dass das Gegenteil belegt, zu unterdrücken.
Nun gibt es ein Urteil: Nicht etwa der Schläger Gottschalk wurde belangt, sondern Norbert Raatz wurde es per einstweiliger Verfügung untersagt, das Video mit Ton zu verbreiten. Die Begründung: Die Schimpftirade Gottschalks gegen Raatz in einer Kneipe sei „vertraulich“ gewesen. Der ehrenamtliche Kommunalpolitiker Raatz muss nun Anwalts- und Gerichtskosten von mehr als 2.500 Euro tragen.
AfD-Landesvize Sven Tritschler erklärte dazu: „Wir lassen uns nicht einschüchtern und mundtot machen. Auch nicht von fragwürdigen Richtern. Für Norbert Raatz ist ein Spendenkonto eingerichtet – die AfD hält zusammen.“
Spenden bitte an: Norbert Raatz DE05 1203 0000 1308 6823 33
https://youtu.be/LZ8PqwbN2Dg?si=9fkyusAROcGA_m5J
Ein Video des Vorganges verbreitete sich rasch im Internet und belegte auch, dass der Angriff völlig unprovoziert erfolgt war. Gottschalk dagegen hatte behauptet, dass im Vorfeld „rassistische Beleidigungen“ gefallen seien und versucht seither mit Hilfe einer Kölner Anwaltskanzlei, die Verbreitung des Videos, dass das Gegenteil belegt, zu unterdrücken.
Nun gibt es ein Urteil: Nicht etwa der Schläger Gottschalk wurde belangt, sondern Norbert Raatz wurde es per einstweiliger Verfügung untersagt, das Video mit Ton zu verbreiten. Die Begründung: Die Schimpftirade Gottschalks gegen Raatz in einer Kneipe sei „vertraulich“ gewesen. Der ehrenamtliche Kommunalpolitiker Raatz muss nun Anwalts- und Gerichtskosten von mehr als 2.500 Euro tragen.
AfD-Landesvize Sven Tritschler erklärte dazu: „Wir lassen uns nicht einschüchtern und mundtot machen. Auch nicht von fragwürdigen Richtern. Für Norbert Raatz ist ein Spendenkonto eingerichtet – die AfD hält zusammen.“
Spenden bitte an: Norbert Raatz DE05 1203 0000 1308 6823 33
https://youtu.be/LZ8PqwbN2Dg?si=9fkyusAROcGA_m5J
09.04.202515:00
Die Heimat der Wokeness, die USA, ruft das Ende der Wokeness aus!
Und Journalisten fragen mich, wie ich das finde. Gut finde ich das. Denn alles, was in den USA geschieht, hat Folgen für Westeuropa.
Ich hoffe also, dass auch hierzulande Bürger und Unternehmen endlich wieder freier atmen können: weniger Gängelung, weniger politische Korrektheit.
In Zeiten von Faesers Herrschaft und staatlich verordnetem Meinungskorridor wäre das doch endlich ein echter Fortschritt zu mehr Freiheit.
Und Journalisten fragen mich, wie ich das finde. Gut finde ich das. Denn alles, was in den USA geschieht, hat Folgen für Westeuropa.
Ich hoffe also, dass auch hierzulande Bürger und Unternehmen endlich wieder freier atmen können: weniger Gängelung, weniger politische Korrektheit.
In Zeiten von Faesers Herrschaft und staatlich verordnetem Meinungskorridor wäre das doch endlich ein echter Fortschritt zu mehr Freiheit.
post.reposted:
Tomasz M. Froelich



03.04.202518:37
🤯Skandal: AfD-Änderungsantrag einfach von Abstimmungsliste gestrichen‼️
Kurz vor der Abstimmung hat das EU-Parlament meinen Änderungsantrag, in dem ich mich für den Schutz der EU-Außengrenzen auch gegenüber Weißrussland ausspreche, von der Abstimmungsliste gestrichen.
Offenbar hat mein Änderungsantrag die CDU in die Bredouille gebracht - Parlamentspräsidentin Metsola, die derselben Fraktion wie die Union angehört, hat ihn mit fadenscheinigen Begründungen gestrichen, weil die CDU uns hätte zustimmen müssen. Davor hatten sie Angst. Feige!
Mein Änderungsantrag:
„Das Parlament verurteilt, dass Migration weiter als politische Waffe eingesetzt wird; ist besorgt darüber, dass nach Angaben der Kommission die illegalen Grenzübertritte im Jahr 2024 an der Grenze zwischen der EU und Belarus – insbesondere zwischen Polen und Belarus – gegenüber 2023 um 66 % und damit in erheblichem Ausmaß zugenommen haben; unterstützt nachdrücklich die Bemühungen Polens, an seiner Grenze Migranten aufzuhalten und zurückzudrängen.“
Kurz vor der Abstimmung hat das EU-Parlament meinen Änderungsantrag, in dem ich mich für den Schutz der EU-Außengrenzen auch gegenüber Weißrussland ausspreche, von der Abstimmungsliste gestrichen.
Offenbar hat mein Änderungsantrag die CDU in die Bredouille gebracht - Parlamentspräsidentin Metsola, die derselben Fraktion wie die Union angehört, hat ihn mit fadenscheinigen Begründungen gestrichen, weil die CDU uns hätte zustimmen müssen. Davor hatten sie Angst. Feige!
Mein Änderungsantrag:
„Das Parlament verurteilt, dass Migration weiter als politische Waffe eingesetzt wird; ist besorgt darüber, dass nach Angaben der Kommission die illegalen Grenzübertritte im Jahr 2024 an der Grenze zwischen der EU und Belarus – insbesondere zwischen Polen und Belarus – gegenüber 2023 um 66 % und damit in erheblichem Ausmaß zugenommen haben; unterstützt nachdrücklich die Bemühungen Polens, an seiner Grenze Migranten aufzuhalten und zurückzudrängen.“
21.03.202510:59
Nächsten Donnerstag bin ich abends beim Vlaams Belang in Antwerpen eingeladen. Ich werde über die Zustände un Deutschland berichten und auch erläutern, was die neue Rekordverschuldung Deutschlands für unser Land und ganz Europa bedeuten wird. Ich freue mich auf Euer Kommen!
12.03.202517:21
++ Scharia geschlechtergerecht? ++
Reem Alsalem: Merken Sie sich den Namen! Die UN-Sonderberichterstatterin wagt es nämlich, für die echten Rechte echter Frauen zu kämpfen. Und zwar egal, was Islamisten, Männer in Kleidern oder ihre Fans im EU-Parlament davon halten.
Irmhild Boßdorf (AfD) zeigt, welche Konsequenzen diese mutigen Frau dafür in Kauf nimmt.
Reem Alsalem: Merken Sie sich den Namen! Die UN-Sonderberichterstatterin wagt es nämlich, für die echten Rechte echter Frauen zu kämpfen. Und zwar egal, was Islamisten, Männer in Kleidern oder ihre Fans im EU-Parlament davon halten.
Irmhild Boßdorf (AfD) zeigt, welche Konsequenzen diese mutigen Frau dafür in Kauf nimmt.






+6
10.03.202511:20
✨ Forum zum Internationalen Frauentag – Ein voller Erfolg! ✨
Unter dem inspirierenden Motto „Stärke und Vernetzung“ fand das diesjährige Forum der ESN-Fraktion in Koblenz statt – und es war ein beeindruckendes Zeichen weiblicher Solidarität und politischer Kraft! 💪
Über 100 Teilnehmer erlebten mitreißende Vorträge, in denen starke Rednerinnen bewegend von ihren weiblichen Vorbildern und ihrem eigenen politischen Engagement berichteten. Die Atmosphäre war geprägt von Leidenschaft, Mut und dem festen Willen, gemeinsam etwas zu bewegen.
Denn eines ist klar: Ohne starke, vernetzte Frauen ist echte politische Veränderung nicht möglich!
Wir freuen uns bereits auf weitere Veranstaltungen dieser Art – bleibt gespannt!
#ESN-Fraktion #AfD #Frauentag #StärkeUndVernetzung #GemeinsamStark
Unter dem inspirierenden Motto „Stärke und Vernetzung“ fand das diesjährige Forum der ESN-Fraktion in Koblenz statt – und es war ein beeindruckendes Zeichen weiblicher Solidarität und politischer Kraft! 💪
Über 100 Teilnehmer erlebten mitreißende Vorträge, in denen starke Rednerinnen bewegend von ihren weiblichen Vorbildern und ihrem eigenen politischen Engagement berichteten. Die Atmosphäre war geprägt von Leidenschaft, Mut und dem festen Willen, gemeinsam etwas zu bewegen.
Denn eines ist klar: Ohne starke, vernetzte Frauen ist echte politische Veränderung nicht möglich!
Wir freuen uns bereits auf weitere Veranstaltungen dieser Art – bleibt gespannt!
#ESN-Fraktion #AfD #Frauentag #StärkeUndVernetzung #GemeinsamStark
Показано 1 - 24 из 37
Войдите, чтобы разблокировать больше функциональности.