Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Relax💥Energy 💥Wellness avatar

Relax💥Energy 💥Wellness

Seelenwellness & Lebenshilfe - entspannt, lebendig, unkonventionell und gesund wachsen;
für mehr Energie, Vitalität und innere Balance. Tipps und Infos für dein Wohlbefinden.
📩 relaxenergy@freenet.de
Рейтинг TGlist
0
0
ТипПубличный
Верификация
Не верифицированный
Доверенность
Не провернный
Расположение
ЯзыкДругой
Дата создания каналаOct 11, 2020
Добавлено на TGlist
Dec 08, 2024

Последние публикации в группе "Relax💥Energy 💥Wellness"

Der Nabel ist der erste Teil, der nach der Empfängnis entsteht. Er verbindet den Fötus über die Nabelschnur mit der Plazenta der Mutter.

Unser Nabel ist tatsächlich etwas ganz Besonderes! Laut wissenschaftlichen Erkenntnissen bleibt der Nabel nach dem Tod eines Menschen noch drei Stunden lang warm. Das liegt daran, dass hinter dem Nabel eine Drüse, die sogenannte „Pechoti-Drüse“, sitzt, durch die mehr als 72.000 Kapillaren verlaufen.

Während der neun Monate der Schwangerschaft wurden wir über den Nabel ernährt und versorgt, weshalb alle unsere Venen mit ihm verbunden sind.

Der Nabel ist also das Leben selbst!

Die Anwendung von Öl auf dem Nabel kann zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten: Es hilft, trockene Augen und schlechte Sehkraft zu lindern, die Bauchspeicheldrüse zu unterstützen, rissige Lippen und spröde Fersen zu heilen und sorgt dafür, dass Haut und Haare glänzen. Zudem kann es bei Knieschmerzen, Zittern, trockener Haut, Taubheitsgefühlen und Gelenkschmerzen helfen. Es verbessert die Sehfähigkeit und unterstützt die Heilung von Pilzinfektionen.

Anwendungstipps:

Für den Nabel: Tragen Sie vor dem Schlafengehen 3 Tropfen Kokosöl auf den Nabel auf und massieren Sie es bis zu 4 cm rundherum ein.

Bei Knieschmerzen: Geben Sie 3 Tropfen Rizinusöl auf den Nabel und wiederholen Sie die Anwendung vor dem Schlafengehen.

Bei Zittern, Lethargie, Gelenkschmerzen und trockener Haut: Verwenden Sie 3 Tropfen Senföl und massieren Sie es auf gleiche Weise ein.

Für kleine Kinder, die oft erkältet sind: Massieren Sie ihre Füße mit Mandelöl.

Warum Öl auf den Nabel auftragen?
Der Nabel dient als Verbindungspunkt zu unserem gesamten Kreislaufsystem. Durch diese Verbindung kann das Öl seine Nährstoffe direkt aufnehmen und der Körper wird mit Feuchtigkeit versorgt.

Wenn ein Baby unter Bauchschmerzen leidet, hilft eine Massage mit warmem Öl oft, die Schmerzen zu lindern – ganz ohne Risiko.

Sie können eine kleine Flasche des gewünschten Öls neben Ihrem Bett aufbewahren, ein paar Tropfen auf den Nabel geben und es sanft einmassieren, bevor Sie schlafen gehen, um die wohltuenden Effekte zu spüren.

„Wenn du Dinge sehen möchtest, die du noch nie gesehen hast, musst du Dinge tun, die du noch nie getan hast.“

lycée Ellen Tao
Via Mabulle Fanfan
@relax_energy
post.reposted:
Gedankenzünder avatar
Gedankenzünder
Ihr Lieben🌞

ich gönne mir nun für ein paar Tage eine Pause – Zeit, um den Frühling zu spüren, Meeresluft zu atmen, die Seele baumeln zu lassen und mit der Familie zusammen zu sein.

Vielleicht tanze ich barfuß durchs Gras, sammle Sonnenstrahlen oder verliere mich in einem guten Buch.

Ich melde mich bald erholt und inspiriert zurück und wünsche euch allen herrliche Osterfeiertage – voller Wärme, Freude und kostbarer gemeinsamer Momente.

Und all jenen, die diese Tage allein verbringen, schicke ich von Herzen liebe Gedanken, ein bisschen Sonnenschein und das Gefühl, verbunden zu sein – auch über die Entfernung hinweg.

Eure Katrin Hellaine von
@gedankenzuender
@kativersum
@relax_energy
Bärlauch erkennen!
@relax_energy
Prof. Dr. Dr. Christian Schubert
Psycho-Neuro-Immunologie

"Pseudorealität"

In seiner Forschung beschäftigt er sich als Psychologe mit der sogenannten
Psychoneuroimmunologie, also dem Wechselspiel zwischen Psyche, Nerven- und Immunsystem kurz auch PNI genannt.

Beitrag von 2023 und aktueller denn je!

@relax_energy
@relax_energy
@relax_energy
@relax_energy
Bei der Anwendung der AccessBars ® verlangsamen sich die Gehirnwellen und in diesem Zustand tiefster Entspannung geschieht eine Menge auf der psychischen und körperlichen Ebene. Mentale Muster können sich auflösen, die Selbstheilungskräfte werden aktiviert.

Der Neurowissenschaftler Dr. Fannin belegt in einer Studie, dass durch das Laufenlassen der Access Bars ® einschränkende Programme verschwinden können.

Klienten berichten über die positive Wirkung der ACCESS BARS ® bei:

depressiven Verstimmungen

Ängsten & Unruhezuständen

Burn-out

Hypersensibilität

Erschöpfungsdepression

körperlichen Beschwerden

Schlafstörungen

Hyperaktivität, ADHS

Lernblockaden

Schmerzen jeglicher Art

Allergien und Autoimmunerkrankungen

Schwangerschaft & Geburt

Dieser einfache Bodyprozess hat unzähligen Menschen zu mehr Bewusstsein, Leichtigkeit und Lebensfreude verholfen.

Quelle: LeichtSein

@relax_energy
Augenblicke

Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte, im nächsten Leben
würde ich versuchen, mehr Fehler zu machen.

Ich würde nicht so perfekt sein wollen, ich würde mich mehr entspannen.

Ich wäre ein bisschen verrückter als ich gewesen bin, ich würde viel weniger Dinge so ernst nehmen.

Ich würde nicht so gesund leben.
Ich würde mehr riskieren, würde mehr reisen, Sonnenuntergänge betrachten, mehr bergsteigen, mehr in Flüssen schwimmen.

Ich war einer dieser klugen Menschen, die jede Minute ihres Lebens fruchtbar verbrachten; freilich hatte ich auch Momente der Freude, aber wenn ich noch einmal anfangen könnte, würde ich versuchen, nur mehr gute Augenblicke zu haben.

Falls du es noch nicht weißt,
aus diesen besteht nämlich das Leben; nur aus Augenblicken, vergiss nicht den jetzigen!

Wenn ich noch einmal leben könnte, würde ich von Frühlingsbeginn an bis in den Spätherbst hinein barfuß gehen.
Ich würde mehr mit Kindern spielen, wenn ich das Leben noch vor mir hätte.

Aber sehen Sie, ich bin 85 Jahre alt und weiß, dass ich bald sterben werde.

Jorge Luis Borges

@relax_energy
👇👇👇
@relax_energy
@relax_energy
Ein paar meiner Lieblings Yin-Übungen vorm Schlafengehen, um das Nervensystem runterzufahren, den Körper zu entspannen und mich optimal auf die Nacht vorzubereiten.

Schnapp dir deine Kissen und probiers aus. 💕😴

Quelle: Jule Ratjens
@relax_energy
Nahrungsergänzungsmittel können im Einzelfall sinnvoll sein – etwa bei klar diagnostizierten Mängeln oder besonderen Lebenssituationen – aber sie sind kein Ersatz für einen gesunden Lebensstil.

Fazit: Augen auf statt blind schlucken
Die Nahrungsergänzungsmittelindustrie lebt von einem Versprechen, das selten hält, was es vorgibt. Sie profitiert von Verunsicherung, Selbstoptimierungsdruck und cleverem Marketing – oft zulasten der Verbraucherinnen und Verbraucher.

Wer sich wirklich um seine Gesundheit kümmern will, sollte zuerst zu Labor und Hausarzt gehen – und nicht zur nächsten Trendkapsel. Denn: Mangel ist messbar. Gesundheit ist mehr als eine Pille.

@relax_energy
💥Nahrungsergänzungsmittel – Wundermittel oder Geschäft mit der Angst?💥

Die Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln ist in den letzten Jahren regelrecht explodiert. Kaum ein Drogerie- oder Supermarktregal kommt noch ohne ein großes Sortiment an Vitaminkapseln, Mineralstoffpräparaten und „Gesundheitsboostern“ aus.

Online wird die Auswahl noch unüberschaubarer, befeuert von Influencern, Wellness-Coaches und einem Lifestyle, der Gesundheit zur Selbstoptimierung macht. Allein in Deutschland setzt die Nahrungsergänzungsmittelindustrie mehrere Milliarden Euro pro Jahr um – Tendenz steigend.

Die große Verheißung: Gesundheit zum Schlucken.

Die Produkte versprechen vieles: mehr Energie, bessere Konzentration, ein starkes Immunsystem, gesunde Haut, besserer Schlaf oder mehr Leistungsfähigkeit im Alltag. Doch was steckt hinter diesen Versprechungen? Und wie notwendig – oder sogar riskant – ist die Einnahme solcher Mittel tatsächlich?

Der Mythos vom versteckten Mangel
Hersteller und Verkäufer spielen oft mit einer subtilen Angst: der Angst, nicht ausreichend versorgt zu sein.

Der moderne Alltag – Stress, Umweltbelastungen, verarbeitete Lebensmittel – soll angeblich zu flächendeckenden Nährstoffmängeln führen. Doch die Realität sieht differenzierter aus:

Für gesunde Menschen mit abwechslungsreicher Ernährung besteht in der Regel kein relevanter Nährstoffmangel. Die meisten Vitamine und Mineralien lassen sich problemlos über normale Lebensmittel aufnehmen – ganz ohne Kapseln.

Nur bestimmte Gruppen – z. B. Schwangere, Stillende, ältere Menschen, Veganer oder Menschen mit bestimmten chronischen Erkrankungen – können tatsächlich einen erhöhten Bedarf haben. Doch selbst in diesen Fällen sollte die Einnahme nicht auf Verdacht erfolgen, sondern auf Basis fundierter Diagnostik.

Diagnostik statt Blindflug: Was fehlt dem Körper wirklich?

Statt blind zu supplementieren, gibt es heute einfache und zuverlässige Möglichkeiten, den individuellen Nährstoffstatus zu ermitteln. Der beste Weg ist ein gezielter Bluttest beim Arzt, bei dem Werte wie Vitamin D, B12, Eisen (Ferritin), Folsäure, Magnesium oder Schilddrüsenhormone gemessen werden können.

In bestimmten Fällen – etwa bei Symptomen wie ständiger Müdigkeit, Haarausfall oder Konzentrationsproblemen – übernimmt die Krankenkasse die Kosten.

Darüber hinaus gibt es inzwischen zahlreiche Selbsttests für zuhause, die man online bestellen kann. Anbieter wie Cerascreen, Verisana oder Lykon bieten Sets an, mit denen man per Blut- oder Speichelprobe Werte bestimmen lassen kann – oft mit einer leicht verständlichen Auswertung inklusive Empfehlungen. Das ist bequem, allerdings auch kostspielig und nicht immer so genau wie ein Labortest beim Arzt.

Klar ist: Nur wer weiß, was dem Körper fehlt, kann sinnvoll und gezielt ergänzen. Alles andere ist eher ein Ratespiel – und häufig schlicht unnötig.

Wenig Regulierung, viel Marketing
Ein weiteres Problem ist die fehlende Regulierung in der Branche. Nahrungsergänzungsmittel gelten rechtlich nicht als Arzneimittel, sondern als Lebensmittel. Das bedeutet: Sie müssen keine klinischen Studien zur Wirksamkeit durchlaufen, ihre gesundheitlichen Versprechen unterliegen nur laschen Kontrollen. Es reicht oft schon, wenn ein Produkt als „zur Unterstützung“ von irgendetwas beschrieben wird – selbst wenn es dafür keine echten Belege gibt.

Gleichzeitig ist die Qualität der Inhaltsstoffe nicht immer garantiert. Viele Produkte enthalten Füllstoffe, Farbstoffe oder Zuckerzusätze, die nichts mit Gesundheit zu tun haben. Manche sind überdosiert, etwa bei fettlöslichen Vitaminen wie A, D oder E – was im schlimmsten Fall toxisch wirken kann.

Andere wiederum enthalten zu wenig vom beworbenen Wirkstoff oder verwenden schlecht bioverfügbare Formen, die der Körper kaum aufnehmen kann.

Gesundheit ist keine Pille
Am Ende bleibt die Erkenntnis: Gesundheit lässt sich nicht in Kapselform verpacken. Wer sich gesund ernährt, ausreichend bewegt, Stress abbaut und gut schläft, hat in den meisten Fällen keinen Bedarf an zusätzlichen Präparaten.
Войдите, чтобы разблокировать больше функциональности.