Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Inspirationen 🍃 einfach gut leben avatar

Inspirationen 🍃 einfach gut leben

Wohlbefinden • Bewusstsein • Natur • Ernährung • Naturheilkunde • Körper Geist Seele
Meine Webseite
www.caterina-teresa-guccione.de
Über deine Wertschätzung freue ich mich:
paypal.me/caterinateresa
Kontakt
@caterinateresa
Рейтинг TGlist
0
0
ТипПубличный
Верификация
Не верифицированный
Доверенность
Не провернный
Расположение
ЯзыкДругой
Дата создания каналаКвіт 25, 2021
Добавлено на TGlist
Вер 07, 2024

Рекорды

21.04.202523:59
9.6KПодписчиков
28.09.202423:59
400Индекс цитирования
30.12.202408:32
4.1KОхват одного поста
23.12.202401:50
2.1KОхват рекламного поста
28.11.202423:59
8.87%ER
30.12.202408:32
27.58%ERR

Развитие

Подписчиков
Индекс цитирования
Охват 1 поста
Охват рекламного поста
ER
ERR
ЖОВТ '24СІЧ '25КВІТ '25

Популярные публикации Inspirationen 🍃 einfach gut leben

04.04.202506:58
Fingerströmen ✋🏻
Fortsetzung

Das Fingerhalten ist ideal, wenn man schnelle Unterstützung braucht und man nichts weiter dabei hat. Denn man braucht dazu nur seine Hände. Es ist aber auch dafür geeignet, um präventiv etwas Gutes für sich zu tun. Damit kann man sein Wohlbefinden buchstäblich in die eigenen Hände nehmen.

Ebenfalls ist es möglich, das Fingerströmen auch bei seinen Kindern oder anderen Menschen anzuwenden. Kinder nehmen diese Möglichkeit gern an und lernen diese Methode schnell. Damit können sie sich im Bedarfsfall selbst helfen.


So geht's
Strömen der Finger: Umfasse mit der lockeren Faust der einen Hand den entsprechenden Finger der anderen Hand und halte ihn für ungefähr 2-10 Minuten bis du ein Pulsieren der Energie wahrnimmst. Du kannst entweder gezielt nur einen Finger halten oder alle Finger der Reihe nach. Ströme aber immer beide Seiten, also sowohl die linke als auch die rechte Seite.

Strömen der Handinnenfläche: Hier liegen die Finger der einen Hand (oder der Daumen der einen Hand) in der Handinnenfläche der anderen Hand. Ströme auch hier beide Handinnenflächen, also sowohl links als auch rechts.


✋🏻 Daumen halten
löst Sorgen und Grübeln auf, stärkt die Magen- und Milzfunktionsenergie sowie unser Selbstbewusstsein, bringt uns in unsere Mitte

✋🏻 Zeigefinger halten
löst Angst und Unsicherheit auf, stärkt die Nieren- und Blasenfunktionsenergie, hilft uns, wieder zu vertrauen, stärkt unseren Lebenswillen

✋🏻 Mittelfinger halten
löst Wut, Ärger, Neid und Aggression auf, stärkt die Leber- und Gallenblasenfunktionsenergie, lässt unsere Kreativität wieder frei fließen

✋🏻 Ringfinger halten
löst Trauer, Kummer und Enttäuschung auf, stärkt die Lungen- und Dickdarmfunktionsenergie, hilft uns loszulassen und voller Hoffnung neu zu beginnen

✋🏻 Kleiner Finger halten
löst Bemühung und Überbelastung auf, stärkt die Herz- und Dünndarmfunktionsenergie, verhilft uns zu mehr Freude, Leichtigkeit und Gelassenheit

✋🏻 Handfläche halten
harmonisiert den ganzen Menschen, stärkt unser Urvertrauen, verbindet uns mit der unendlichen Energiequelle, verhilft uns zu mehr Ausgeglichenheit und innerer Ordnung


inspirationen_einfachgutleben
REZEPT

Neunkräutersuppe
🌿
traditionell & gut

In früheren Zeiten bereitete man am Gründonnerstag eine kraftspendende Wildkräutersuppe zu, die auch unter dem Namen Grüne Neune, Gründonnerstagsuppe oder Neunerleisuppe bekannt ist.

In diese Suppe kamen neun Wildkräuter, die das Frühjahr zu bieten hat.

Hier erhältst du ein feines Rezept zum Nachmachen.

Das braucht’s
• je eine kleine Handvoll von 9 Wildkräutern (oder andere, die du gerade findest): Brennnessel, Giersch, Schafgarbe, Gänseblümchen, Brunnenkresse, Sauerampfer, Bärlauch, Spitzwegerich, Löwenzahn
• 1 Zwiebel
• 4 Kartoffeln
• 2 Karotten
• 2 EL Kokosöl
• 1 Schuss Kokosmilch
• 1 L Gemüsebrühe
• Salz, Pfeffer, Muskat

So geht's
Öl erhitzen, kleingeschnittene Zwiebel glasig dünsten. Kleingeschnittene Kartoffeln und Karotten dazugeben. Für 5 Minuten dünsten. Mit Gemüsebrühe aufgießen und 10 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss gewaschene Kräuter sowie Kokosmilch dazugeben, cremig pürieren und abschmecken.


inspirationen_einfachgutleben
REZEPT

Wildkräuter-Bratlinge
gesund & köstlich 🌿

Das braucht's
• 400 g gekochte Kichererbsen (z.B. aus dem Glas)
• 80 g Kichererbsenmehl
• 1 gute Handvoll fein gehackte Wildkräuter (z.B. Giersch, Brennnessel, Löwenzahn)
• 1 fein geriebene kleine Möhre
• 1 fein gehackte Zwiebel
• 2 zerdrückte Knoblauchzehen
• Salz, Pfeffer & Paprikapulver zum Abschmecken
Kokosfett zum Anbraten

So geht's
Kichererbsen mit einem Stampfer gut zerdrücken und mit den übrigen Zutaten zu einer homogenen Masse vermengen. Aus der Masse mit angefeuchteten Händen Bratlinge formen. In einer Pfanne mit Kokosöl auf beiden Seiten goldbraun anbraten.

Die selbstgemachten Bratlinge schmecken zu einen Dipp oder Salat.

Guten Appetit 🌿


inspirationen_einfachgutleben
REZEPT

Löwenzahn-Oxymel
pure Frühlingskraft 🌼


Oxymel heisst übersetzt Sauerhonig.

Oxy = sauer
Mel = Honig


Es handelt sich dabei um ein uraltes Heilmittel, welches wir ganz einfach selbst herstellen können. Im Löwenzahn-Oxymel steckt die pure Sonnenkraft, die uns auf allen Ebenen stärkt.

So geht's
Sterilisiere zunächst alle Utensilien, die du verwendest für ca. 10 Minuten in kochendem Wasser. Vermische 6 Teile Honig mit 2 Teilen Apfelessig in einem großen Schraubglas. Gib deine frisch gesammelten Löwenzahnblüten (etwa 1 Teil; vorher gut abschütteln) dazu, alles miteinander ordentlich verrühren und das Glas verschließen.
Lasse das Glas für ca. 2-3 Wochen an einem dunklen, kühlen Ort ziehen. Schüttle es täglich, um Schimmel zu vermeiden. Danach abseihen und in eine dunkle Flasche geben. Kühl und dunkel lagern und innerhalb weniger Monate aufbrauchen.

Ich gebe von dem Oxymel 1-2 EL in 1 Glas warmes Wasser und trinke es kurmäßig 1 x täglich vor einer Mahlzeit.


inspirationen_einfachgutleben
Fingerströmen ✋🏻
aus dem Jin Shin Jyutsu

Man kann unsere Finger durchaus als Quelle der Harmonie und Gesundheit betrachten, denn in jedem Finger beginnen und enden Energieströme. Diese Energieströme bzw. Energieleitbahnen sind mit unserem gesamten Energiesystem verbunden und stehen auch in direkter Beziehung zu unseren Organen und Körperfunktionen.

Im Jin Shin Jyutsu bzw. Heilströmen gibt es eine einfache & gute Methode, um Emotionen zu harmonisieren, Organe zu stärken und den gesamten Körper zu energetisieren: Das Fingerhalten bzw. Fingerströmen.

Das Fingerhalten kannst du täglich anwenden - sei es nun im Sitzen, Liegen oder Stehen. Ich halte meine Finger z.B., wenn ich als Beifahrer im Auto sitze, abends im Bett oder beim Anhören von Beiträgen – einfach dann, wenn meine Hände gerade frei sind.

Lies hier weiter.


inspirationen_einfachgutleben
Chakren und ihre Farben

Die Energiezentren unseres Körpers werden als Chakren bezeichnet, was im Sanskrit so viel wie 'Rad' oder 'Kreis' bedeutet. Die trichterförmigen Energiewirbel nehmen spezielle Energien aus dem universalen Energiefeld in den Körper auf.

Chakren sind für das Gleichgewicht des energetischen Systems – und damit für das Wohlergehen – von großer Bedeutung.

Gesundheit bedeutet Harmonie und Gleichgewicht in allen Bereichen.


Die 7 Haupt-Chakren und deren Bedeutung

Kronen-Chakra
(violett)
Vollkommenheit, Erleuchtung, Spiritualität

Stirn-Chakra (blau)
Intuition, Erkenntnis, Inspiration

Hals-Chakra (türkis)
Kommunikation, Selbstbestimmung, Wahrheit

Herz-Chakra (grün)
Liebe, Mitgefühl, Hingabe

Nabel-Chakra (gelb)
Willenskraft, Selbstwertgefühl

Sakral-Chakra (orange)
Kreativität, Sexualität, Schaffenskraft

Wurzel-Chakra (rot)
Urvertrauen, Stabilität, Erdung


Passend zum Thema
Hier findest du eine wunderbare Chakra-Meditation von Nina Beste.


inspirationen_einfachgutleben
REZEPT

Ostereier
rohköstlich & gut

Ostern steht vor der Tür und da darf ein passendes Rezept natürlich nicht fehlen. Diese rohköstlichen Ostereier schmecken der ganzen Familie und sind gemeinsam mit Kindern im Nu selbst gemacht.

Das braucht's
Für die Füllung
• 200 g Kokosmus
• 200 g Mandeln
• 100 g Datteln, entsteint
• etwas Zitronenabrieb
• etwas Vanille
• 1 Prise Salz
Für die Glasur
• Zartbitterschokolade

So geht's
Alle Zutaten für die Füllung in einer Küchenmaschine zu einem leicht klebrigen Teig verarbeiten. Daraus Eier formen und für eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen, die Eier eintauchen und mit Kokosflocken, Pistazien- oder Mandelsplittern, Hanfsamen, getrockneten Fruchtstückchen u.v.m. bestreuen. Nochmals für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Variation
gib in die Mischung ein Fruchtpulver deiner Wahl (z.B. Heidelbeere, Mango)
• alternativ zur Glasur kannst du die Eier auch in Carobpulver wälzen


inspirationen_einfachgutleben
Es grünt so grün...🍃

Im Frühjahr können wir nicht nur Wildkräuter in Hülle und Fülle in der Natur ernten, sondern auch essbare Baumblätter, die jetzt besonders jung und frisch sind.

Dieses wilde Grün von oben enthält haufenweise Chlorophyll und ist eine wahre Gaumenfreude. Du kannst mit essbaren Baumblättern z.B. deinen Salat bereichern, sie einfach pur verzehren, einen Tee daraus zubereiten oder sie in Grüne Smoothies geben.

Von folgenden Bäumen kannst du im Frühjahr die Blätter verzehren:
• Birke (guter Vitamin-C-Lieferant)
• Buche (stoffwechselanregend)
• Haselnuss (blutreinigend)
• Linde (schleimlösend)
• Spitzahorn (reich an Antioxidantien)
• Wildkirsche (sehr aromatisch)
• Obstbäume wie Apfel, Birne, Pflaume (köstlich in Fruchtspeisen)
• Weißdorn (Herz-Freund)
• Fichte, Kiefer, Tanne (die jungen hellgrünen Triebspitzen sind u.a. bei Erkältungen gut)

Ernte bitte immer nur wenige Blätter pro Baum und nur von Bäumen, die du eindeutig zuordnen kannst.


inspirationen_einfachgutleben
Pflanzenfarben werden seit jeher zum Färben und Malen genutzt. Auch Ostereier können mit pflanzlichen Stoffen natürlich gefärbt werden.

Hier stelle ich dir einige Möglichkeiten vor
Zwiebelschalen färben Ostereier ocker bis rotbraun
Kurkuma färbt Ostereier gelb bis orange
Brennnesselblätter verleihen Ostereiern eine gelbgrüne Farbe
Rotkohl färbt Ostereier in schönen Blautönen
Heidelbeer- oder Holundersaft zaubern einen lila Farbton
Rote Bete färben Ostereier schön rot


So geht’s
• Eier zuvor mit etwas Essig abreiben damit die Farbe besser hält.
• Für das Farbbad etwa 2-3 Handvoll zerkleinerte Pflanzenteile in einen Topf mit 1 Liter Wasser geben und aufkochen.
• Für 20 Minuten leicht köcheln lassen.
• Pflanzenteile entfernen und ungekochte Eier in den Sud legen.
• Einen Schuss Essig hinzufügen und Eier für 10-15 Minuten darin kochen.
• Wenn man die Eier danach mit etwas Pflanzenöl einreibt, bekommen sie einen schönen Glanz.


inspirationen_einfachgutleben
13.04.202507:14
Gutes für den Vagusnerv
Wie du den Vagusnerv aktivierst und dadurch Stress reduzieren kannst

Der Vagusnerv gehört zum Parasympathikus und wird auch als Entspannung- oder Selbstheilungsnerv bezeichnet. Er spielt für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden eine große Rolle: Wenn er aktiv ist, fühlen wir uns ruhig und ausgeglichen.

Der Vagusnerv kann z.B. durch Meditation, Atemübungen oder durch Streicheln bzw. sanfte Massagen an bestimmten Stellen des Körpers aktiviert werden. Eine dieser Stellen liegt z.B. seitlich am Hals.

Hier stelle ich dir zwei einfache & gute Übungen vor, mit denen du den Vagusnerv sofort aktivieren und dich dabei augenblicklich entspannen kannst.

Sanfte Halsmassage
Lege beide Handflächen seitlich außen an den Hals und streiche mit sanften kreisenden Bewegungen zwischen Ohr und Schulterübergang über die Haut. Wiederhole dies ein paar Mal und genieße die wohltuende Entspannung.

Tiefe Bauchatmung
Nimm dir etwa 2-3 Minuten Zeit. Schließe deine Augen und lege deine Handflächen auf deinen Bauchbereich. Atme nun bewusst tief und langsam in den Bauch ein und wieder aus. Du spürst, wie sich dein Bauch hebt und senkt. Durch die tiefe Bauchatmung wird Stress sofort reduziert und es stellt sich Entspannung ein.


inspirationen_einfachgutleben
Eine Mischung aus Wasser und Salz wird als Sole bezeichnet. Schon seit Jahrtausenden wird Sole als Heilmittel genutzt, z.B. zum Inhalieren bei Erkrankungen der oberen Atemwege oder äußerlich bei Hauterkrankungen.

Auch als Trinkkur kann Sole zur Anwendung kommen. Der Sole-Kur wird u.a. eine vitalisierende, entgiftende, entschlackende und entsäuernde Wirkung zugesprochen.

Herstellung einer Sole
Zur Herstellung einer Sole gibt man ca. 30 g naturbelassenes Salz in ein verschließbares Glas mit 100 ml gefiltertem Wasser. Innerhalb 1 Stunde hat sich das Salz aufgelöst und man erhält eine 26-prozentige gesättigte Salzlösung.

Anwendungsbeispiel Trinkkur
Von der Sole gibt man morgens 1 TL in 1 Glas gefiltertes warmes Wasser und trinkt dies nüchtern direkt nach dem Aufstehen.

Wichtig zu beachten
Zur Herstellung einer Sole sollte man gutes naturbelassenes Salz (z.B. Steinsalz, Himalayasalz) verwenden. Nur so kann die Sole ihre heilsame Wirkung entfalten.


Telegram-Kanal I Bücher
Aus Brennnesseln lassen sich viele gute Dinge herstellen: Von der stärkenden Haarspülung über köstliches Pesto bis zum ökologischen Gartendünger findest du hier eine kleine aber feine, inspirierende Auswahl:

• Vitalisierender Smoothie: Der gesunde Start in den Tag, siehe z.B. hier

• Entschlackender Tee: 1 TL getrocknete oder 1 EL frische Brennnesseln mit heißem Wasser aufgießen und ca. 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und genießen. Wirkt u.a. blutreinigend, entwässernd und stoffwechselanregend.

• Köstliches Brennnessel-Pesto, siehe z.B. hier

• Herzhafter Brennnesselkuchen, siehe z.B. hier

• Brot mit Brennnessel-Pesto, siehe z.B. hier

• Delikater Rohkostsalat: Mit einem Nudelholz über die Blätter walzen, klein schneiden und in den Salat geben.

• Stärkende Haarspülung: Wirkt u.a. durchblutungsfördernd, juckreizmildernd, entgiftend und schuppenreduzierend, siehe z.B. hier

• Brennnesseljauche für den Garten: siehe z.B. hier


inspirationen_einfachgutleben
GUNDELREBE
Königin aller Entgiftungspflanzen

Gundelrebe bzw. Gundermann kann man fast das ganze Jahr über frisch ernten. Wir erkennen dieses Wildkraut u.a. an den kleinen zarten violetten Blüten, die man in der Blütezeit von etwa April bis Juni aus dem Gras herausblitzen sieht.

Gundelrebe wirkt u.a.
• stoffwechselaktivierend
• blutreinigend
• antientzündlich
• schleimlösend

Anwendungsgebiete
• Leber- und Gallebeschwerden
• Magen- und Darmerkrankungen
• Erkältungen
• Grippale Infekte
• Stoffwechselstörungen
• Blasenleiden

Du kannst Gundelrebe einfach pur essen oder dir ein schnell gemachtes Reinigungs- bzw. Entschlackungsgetränk zubereiten:

So geht's
Nimm eine Hand voll Gundelrebenblätter, 1 Liter Wasser und etwas frisch gepressten Zitronensaft. Gib alles in einen Krug und lasse die Mischung über Nacht stehen. Am nächsten Tag kannst du das entschlackende Getränk über den Tag verteilt trinken.


inspirationen_einfachgutleben
Farben haben eine ganzheitliche Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Wir können die Kraft der Farben auf ganz unterschiedliche Art und Weise für uns nutzen. Eine davon ist der Verzehr natürlicher farbiger Lebensmittel. Hierbei kann die Farbe 'von innen heraus' besonders gut ihre Wirkung entfalten und z.B. auch unsere Chakren (Energiezentren des Körpers) harmonisieren bzw. stärken.

Grüne Lebensmittel strotzen vor Chlorophyll; gelbe, orange und rote Lebensmittel enthalten Carotinoide und in lilafarbenen und schwarzen Lebensmitteln stecken wertvolle Anthocyane. Diese natürlichen Farbstoffe gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen und verfügen über zahlreiche positive gesundheitliche Effekte.

Wie heisst es so schön: „Du bist, was du isst“. Daher tun wir gut daran, gesunde vitalstoffreiche Lebensmittel zu uns zu nehmen und uns an der Vielfalt der farbenfrohen Naturgeschenke zu erfreuen.

Welche Farbe(n) möchtest du heute essen?


Passend zum Thema
Chakren
Farben


inspirationen_einfachgutleben
Zur Pflege von Narben gibt es eine Reihe bewährter Hausmittel. Davon stelle ich dir hier eine Auswahl vor:

• Pflanzenöle
Johanniskrautöl, Mandelöl, Löwenzahnwurzelöl, Ringelblumenöl, Olivenöl oder Kokosöl können die Regeneration der Haut anregen und das Narbenbild verbessern. Das Öl sanft in die betreffenden Stellen einmassieren.

• ätherische Öle
Lavendel, Geranium, Immortelle, Sandelholz oder Weihrauch wirken u.a. wundheilend, hautpflegend und zellregenerierend. Mit Pflanzenölen mischen (z.B. 4 Tropfen ätherisches Öl in 10 ml Trägeröl) und sanft einmassieren.

• Honig
Honig spendet Feuchtigkeit, kann der Narbenbildung entgegenwirken und unterstützt die Heilung.

• Zwiebelsaft
Kompressen mit Zwiebelsaft können wulstigen Narben entgegenwirken.

• Apfelessig
Kompressen mit Apfelessig können die Neubildung gesunder Haut anregen.

• Aloe Vera
Aloe Vera Gel verbessert die Hautstruktur, kann Narben vorbeugen und bei regelmäßiger Anwendung dabei helfen, Narben zu verblassen.


inspirationen_einfachgutleben
Войдите, чтобы разблокировать больше функциональности.