Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Лёха в Short’ах Long’ует
Лёха в Short’ах Long’ует
Freunde des Waldes / der Natur avatar
Freunde des Waldes / der Natur
Freunde des Waldes / der Natur avatar
Freunde des Waldes / der Natur
Период
Количество просмотров

Цитирования

Посты
Скрыть репосты
15.02.202512:29
Essbarer Waldgarten Berenbach zum Verkauf



Wir, Rudi & Gabi Kitzing möchten aus Altersgründen unseren
Restbauernhof mit 2.ha arrondiertem Land, direkt an die Gebäude angrenzend, aus Altersgründen verkaufen.
Durch das Gelände fließt ein kleiner Bach.
Mithilfe von Ziegen haben wir ein Schlehen-,Brombeer-, Brennesseldickicht in anbaufähiges Land umgewandelt. Unser Schwerpunkt sind die Wildkräuter und die Schaffung einer hohen Artenvielfalt über und unter der Erde.
Wir sind mittlerweile 74 bzw. 76 Jahre alt uns suchen Nachfolger, die zum Wohl der Natur und des Landes unsere Arbeit fortsetzen.
Der Waldgarten liegt in der Vulkaneifel, 3km entfernt von dem Städtchen Ulmen in der Nähe der Autobahnausfahrt Ulmen der A48.
Es ist trotzdem ruhig.
Wir suchen Leute mit Elan und Pioniergeist, auch eine kleine Gemeinschaft von 2 - 3 Familien hätte Platz, wenn die Ausbaureserven genutzt werden.
Interessenten können sich bei mir per Email melden. Ich stelle dann weitere Informationen zur Verfügung.
gabi.kitzing@hozhoni.de
NAZARETH - Dream On 🪶


Ich wünsche Euch eine gute Nacht ⭐️🌲🦅🌟🌳🐺✨🌓💫🙏🏻🪶


A´ho 🪶


👉 Mehr im Musik-Kanal 👈 🪶
Переслал из:
Freunde des Waldes / der Natur avatar
Freunde des Waldes / der Natur
🪶🦅 der Gänsesäger 🦅🪶
🪶🦆 der Mittelsäger Mama mit Kind 😍🦆🪶
In den nächsten Wochen möchte ich uns die verschiedenen Vogelgattungen näher bringen 🧐🤗🪶

Anfangen werde ich heute mit der Gattung; Entenvögel 🦅💫🪶

Die Familie der Entenvögel ist riesig groß. Zu ihr gehören Enten und Gänse genauso wie Schwäne. Insgesamt umfasst die Familie der Entenvögel 150 verschiedene Arten. Damit bildet sie eine der größten Familien im Vogelreich. 🪶Die Familie der Entenvögel ist riesig groß. Zu ihr gehören Enten und Gänse genauso wie Schwäne. Insgesamt umfasst die Familie der Entenvögel 150 verschiedene Arten. Damit bildet sie eine der größten Familien im Vogelreich. 🪶


A´ho 🪶
Переслал из:
Freunde des Waldes / der Natur avatar
Freunde des Waldes / der Natur
🪶🌳 10 Fakten zur Pappel 🌳🪶
15.02.202512:01
Guten Tag 🪶☕️

Unsere welt aus der Sicht eines Baumes, die zum nachdenken anregen könnten 🧐🪶
Переслал из:
Licht - Musik avatar
Licht - Musik
31.01.202519:20
👆👆👆👆👆👆👆
NAZARETH - Dream On

Deutsche Übersetzung:

Träum' weiter
Obwohl es schwerfällt, davon zu sprechen
Obwohl du dich selbst zum Narren hältst
Träum weiter,
Träum weiter

Du kannst dich verstecken
Da ist nichts gegen zu sagen, also träum' weiter
Träum' weiter
Obwohl es schwerfällt, davon zu sprechen
Obwohl du dich selbst zum Narren hältst,
Träum' weiter

Du kannst darüber lachen, dass ich weine.
Du kannst deinen Freunden erzählen,
Wie sehr ich dich anflehte zu bleiben.
Ohne mich kannst du deine Fantasie ausleben.
Aber du wirst nie erfahren, wie sehr ich dich brauchte.

Träum weiter
Es ist so leicht für dich
Wenngleich ich entzweigebrochen bin, träum weiter
Träum weiter
Du kannst niemals verstehen
Was du mir antust,
Träum nur weiter.

Du kannst die Hand aufs Herz legen und dennoch lügen.
Du kannst die Gründe aufzählen, warum du es weggeworfen hast.
Ohne mich kannst du dein Leben verträumen.
Aber du wirst nie erfahren, wie sehr ich dich brauchte

Du kannst darüber lachen, dass ich weine.
Du kannst deinen Freunden erzählen,
Wie sehr ich dich anflehte zu bleiben.
Ohne mich kannst du deine Fantasie ausleben.
Aber du wirst nie erfahren, wie sehr ich dich brauchte.

Träum' weiter
Es ist so leicht für dich
Wenngleich ich entzweigebrochen bin, träum weiter
Träum' weiter
Du kannst niemals verstehen
Was du mir antust, träum nur weiter.
Träum' weiter
Obwohl es schwerfällt, davon zu sprechen
Obwohl du dich selbst zum Narren hältst
Träum' weiter,
Träum' weiter
Переслал из:
Freunde des Waldes / der Natur avatar
Freunde des Waldes / der Natur
31.01.202515:16
🪶🦅 der Gänsesäger 🦅🪶


Mergus merganser


Alle Vögel ansehen

Der Gänsesäger ist ein vergleichsweise massiger Entenvogel mit langem Körper. Im Unterschied zum Zwergsäger kann man ihn in einigen Teilen Deutschands ganzjährig beobachten, da er auch hier brütet. Sein roter Schnabel ist schmal und spitz und am Ende hakenartig nach unten gebogen. Das Männchen hat im Prachtkleid einen schwarzen Kopf mit grünem Schimmer, im Schlichtkleid hat er ähnlich wie das Weibchen einen rotbraunen Kopf. Er brütet sowohl an Binnengewässern als auch an Meeresbuchten.




Frisch geschlüpfte Jungen müssen sich gegebenenfalls einige Meter tief aus dem Nest auf den Boden stürzen. Dies meistern sie, ohne Schaden davonzutragen.

58-68 cm groß
Standvogel & Kurzstreckenzieher
ganzjährig zu beobachten
großer, stromlinienförmiger Entenvogel


Aussehen

Im Prachtkleid ist der Kopf des Männchens schwarz gefärbt. Der Hals ist dann weiß, und die Unterseite ist überwiegend weiß bis lachsrosa. Die Oberseite ist schwarz, der Hinterrücken und der Schwanz sind grau. Das Weibchen hat einen dunkelrotbraunen Kopf und ein weißes Kehlfeld. Das Gefieder ist ansonsten eher gräulich.

Verhalten

Bevor der Gänsesäger untertaucht, um seine Nahrung zu fangen, steckt er häufig zunächst seinen Kopf ins Wasser, um die Lage zu sondieren. Danach taucht er unter und packt mit seinem mit feinen Hornzähnchen besetzten Schnabel seine Beute. Außerhalb der Brutzeit ist der Gänsesäger ein geselliger Vogel und oft in großen Gruppen anzutreffen.


Lebensraum

Der Gänsesäger lebt an fischreichen Flüssen und Seen. Brutvorkommen gibt es vor allem im Norden Deutschlands an der Ostseeküste und an der polnischen Grenze sowie im Voralpenraum. Er brütet zum Beispiel in Baumhöhlen oder sogar auch in Häusernischen und Nisthilfen. Im Winter sind nordeuropäische Populationen als Gäste in Mitteleuropa anzutreffen.

Gefährdung

Auch mit der aktuell leichten Zunahme der Brutpaare gilt der Gänsesäger im Langzeittrend als gefährdet.

Zugverhalten

Der Gänsesäger ist bei uns ein Standvogel. Nördliche Populationen sind Kurzstreckenzieher und regelmäßige Wintergäste in Mitteleuropa.

Nahrung

Als Nahrungsgrundlage dienen vor allem Fische. Seltener erbeutet er auch Krebstiere oder Wasserinsekten.
Stimme

Der Balzruf der Männchens ist ein angenehmes, tiefes „orr“, auf das das Weibchen mit einem „aik-aik“ antwortet.


https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets/gaensesaeger/ 🪶
🪶🦆 der Mittelsäger 🦆🪶
31.01.202508:08
Guten Morgen 🪶☕️

Es gibt elf verschiedene Vogelgattungen 🦉🦅🪶

01 Entenvögel (Schwäne, Gänse, Enten, Säger, Taucher)

02 Hühnervögel (Glatt- und Rauhfußhühner)

03 Storchenartige (Reiher, Störche, Ibisse, Kormoran)

04 Greifvögel u. Falken (Fischadler, Habichtverwandte, Falken)

05 Kranichvögel (Kraniche, Trappen, Rallen)

06 Wat-, Alken- u. Möwenvögel (Triele, Limikolen, Alke, Möwen, Seeschwalben)

07 Tauben und Eulen (Tauben, Eulen, Schleiereulen)

08 Schwalmvögel (Ziegenmelker)

09 Rackenvögel (Eisvögel, Bienenfresser, Racken, Wiedehopfe)

10 Spechtvögel (Spechte)

11 Sperlings- /Singvögel


Ich wünsche Euch einen schönen Freitag 🌳🐺🌲🦅🙏🏻💫🪶


A´ho 🪶
Переслал из:
Freunde des Waldes / der Natur avatar
Freunde des Waldes / der Natur
29.01.202511:56
10 FAKTEN ZUR PAPPEL

Die Pappel besticht an Flussläufen und in Auwäldern mit ihrer silbernen Rinde und den saftig grünen, großen Blättern. Der schnell wachsende Baum gehört zur Familie der Weidengewächse. Pappeln kommen in unterschiedlichen Arten vor, die alle ihren Reiz haben. Einige Besonderheiten kannten Sie vielleicht schon, einige werden neu für Sie sein.


FAKT 1: ZITTERNDE PAPPELBLÄTTER
Die Blätter der Zitterpappel sind für ihren Namen verantwortlich. Sie sind rundlich bis herzförmig und haben einen unregelmäßig gezähnten Rand. Interessant ist vor allem der Blattstiel. Er ist seitlich stark abgeflacht, wodurch sich die Blätter bereits bei dem kleinsten Wind wiegen und drehen.



Welchen Vorteil die Pappel vom Zittern der Blätter hat, ist nicht abschließend geklärt. Eine Theorie besagt, dass der Baum sich durch das Flattern vor Windbruch schützt. Die Blätter verwinden sich bereits bei dem kleinsten Lufthauch und bieten damit kaum Angriffsfläche für Windböen. Eine weitere Theorie geht davon aus, dass die flatternden Blätter die Windgeschwindigkeit an der Blattoberseite reduzieren. Die Blätter können leichter CO2 abgeben. Damit kommt die Pappel mit weniger Laub aus als andere Baumarten. Sie muss weniger Blattfläche mit Nährstoffen versorgen und wächst schneller.

Klar wird jedoch bei allen Theorien, woher der Spruch „zittern wie Espenlaub“ kommt.

Durch den langen, abgeflachten Stiel zittert das Blatt im Wind.
Wissenswertes und Kurioses: 10 Fakten zur Pappel

FAKT 2: MÄNNLICHE UND WEIBLICHE BÄUME DER PAPPEL
Die Pappel ist zweihäusig. Es gibt männliche Bäume, die ausschließlich männliche Kätzchen produzieren und weibliche Bäume, die ausschließlich weibliche Blüten hervorbringen. Das Geschlecht des Baumes ist wie auch beim Menschen bereits bei der Befruchtung angelegt. Die männlichen Kätzchen sind länglich und fallen direkt nach dem Verblühen vom Baum. Die weiblichen, deutlich kleineren Kätzchen dagegen bleiben am Baum und entwickeln sich zu Samenkapseln. Etwa im Mai entlassen die Kapseln ihren weißen Pappelflaum in die Luft.

Männliche Blüte der Pappel
Wissenswertes und Kurioses: 10 Fakten zur Pappel

PAPPELSCHNEE IM MAI
Die weiblichen Bäume der Pappel entwickeln im Mai aus den befruchteten Kätzchen Samenkapseln. Diese enthalten den fertigen Samen, dick eingepackt in den Pappelflaum. Sobald sich die Kapsel öffnet, entlässt die Pappel einen wahren Schneesturm an Pappelwolle in die Luft. Solange es trocken bleibt, ist der Boden weiß bedeckt. Erst bei Regen löst sich der Pappelflaum auf und gibt die kleinen Samenkörner frei.

Gut zu wissen für Allergiker: Beim Pappelflaum handelt es sich nicht um Pollen, sondern um antiallergene Pflanzenstrukturen. Keine Angst also beim Spaziergang durch den weichen Pappelschnee.



FAKT 4: UNTERSCHIEDLICHE BLÄTTER AUF EINEM BAUM
An manchen Bäumen und Pflanzen lässt sich ein Blattdimorphismus erkennen. Das bedeutet, dass jüngere Blätter eine andere Form haben, als ältere. Efeu ist ein gutes Beispiel dafür. Auch die Pappel hat unterschiedliche Blätter an einem Baum. Es kommt darauf an, zu welchem Zeitpunkt sie angelegt wurden. Blätter, die im Frühjahr aus den bereits gebildeten Knospen entstehen, weisen beispielsweise bei der Zitterpappel die typische rundlich-gezähnte Form auf. Sommerblätter, die erst im Laufe des Vegetationszyklus entstehen, sind deutlich größer und herzförmig. Beide Blattformen können auf demselben Baum entdeckt werden.
05.02.202521:03
🙏 F. R. I. E. D. E 🙏

Jeder hat's gehabt,
keiner hat's geschätzt,
jeden hat der süße Quell gelabt,
O wie klingt der Name Friede jetzt!

Klingt so fern und zag,
klingt so tränenschwer,
keiner weiß und kennt den Tag,
jeder sehnt ihn voll Verlangen her.

Sei willkommen einst,
erste Friedensnacht,
milder Stern, wenn endlich du erscheinst
über'm Feuerdampf der letzten Schlacht.

Dir entgegen blickt
jede Nacht mein Traum,
ungeduldig rege Hoffnung pflückt
ahnend schon die goldne Frucht vom Baum.

Sei willkommen einst,
wenn aus Blut und Not
du am Erdenhimmel uns erscheinst,
einer guten Zukunft Morgenrot!

~ Hermann Hesse ~ 🪶


Gastbeitrag von: Christa der Hüterin der alten Verse und Gedichte 🪶
31.01.202512:13
Der Lebensraum des Mittelsägers erstreckt sich über eine Vielzahl von aquatischen Ökosystemen, einschließlich Küstengewässern, Seen und Flüssen. Er bevorzugt Gebiete mit reichlich Nahrung wie Fische und Krebstiere sowie geeignete Nistplätze in der Nähe von Wasser. Während der Brutzeit nistet er oft in Erdhöhlen oder zwischen dichter Vegetation am Ufer.Die Herkunft des Mittelsägers reicht über die gesamte Nordhalbkugel bis hin zu den Küstenregionen des Nordatlantiks. In Europa ist er vor allem an der Nordsee und Ostsee verbreitet. Seine Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lebensräume hat es ihm ermöglicht, eine breite geografische Verbreitung zu erreichen.

Verhalten von Mittelsäger

Der Mittelsäger ist ein geselliger Vogel, der oft in großen Gruppen anzutreffen ist. Diese sozialen Strukturen helfen bei der Nahrungssuche; oft jagen mehrere Säger gemeinsam Fische durch koordinierte Tauchmanöver. Ihre Hauptaktivität findet tagsüber statt, wobei sie häufig an Oberflächen schwimmen oder tauchen.Die Kommunikation unter den Vögeln erfolgt durch verschiedene Lautäußerungen – von Quaken bis hin zu tiefen Rufen – die sowohl zur Warnung als auch zur Partneranwerbung dienen können. Während der Balzzeit zeigen die Männchen auffällige Verhaltensweisen wie das Aufplustern ihrer Federn und das Vorführen von Tänzen auf dem Wasser.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung des Mittelsägers erfolgt typischerweise im Frühling. Männchen zeigen während dieser Zeit ein auffälliges Balzverhalten, um Weibchen anzuziehen. Die Weibchen wählen Nistplätze in Erdhöhlen oder zwischen dichtem Bewuchs am Ufer, wo sie ihre Eier ablegen.Das Gelege besteht aus 5 bis 12 bräunlichen Eiern. Das Weibchen brütet diese etwa 31 Tage lang aus und führt anschließend die Küken zu Wasser. Die Nestlingszeit dauert zwischen 60 und 65 Tagen, bis die Jungvögel selbstständig werden können.

Gefährdung

Der Mittelsäger wird derzeit als nicht gefährdet eingestuft; seine Bestände scheinen stabil zu sein. Dennoch gibt es potenzielle Bedrohungen durch Umweltveränderungen wie Klimawandel oder Habitatverlust aufgrund menschlicher Aktivitäten. In einigen Regionen könnte eine Verschiebung des Brutareals nach Norden erfolgen.Um den Bestand des Mittelsägers langfristig zu sichern, sind Schutzmaßnahmen notwendig. Dazu gehören die Erhaltung ihrer natürlichen Lebensräume sowie Maßnahmen zum Schutz vor Überfischung und anderen menschlichen Einflüssen.

https://www.tierenzyklopaedie.de/mittelsaeger/ 🪶
31.01.202509:09
🪶🦆 die Entenvögel 🦆🪶



Enten, Gänse, Schwäne und Säger sind nah miteinander verwandt. Sie leben fast immer am Wasser und alle besitzen Füße mit Schwimmhäuten.

Wie sehen Entenvögel aus?

Entenvögel bilden eine der größten Vogelfamilien mit rund 150 verschiedene Arten, die man in zwei Gruppen einteilt:

Die Gänsevögel, zu denen neben den Gänsen auch die Schwäne zählen.

Die Enten, bei denen man wiederum Schwimmenten, Tauchenten und Säger unterscheidet.

Entenvögel haben Schwimmhäute zwischen den Zehen.

Ihr Körper ist relativ lang und breit, sodass sie gut auf dem Wasser schwimmen.

Auf dem Land wirken sie jedoch etwas unbeholfen.

Auch das Gefieder der Entenvögel ist ideal für ein Leben im Wasser:

Die Flügel der Entenvögel sind meist kurz und kräftig. Mit ihnen können sie weite Strecken zurücklegen, sind aber keine sehr eleganten Flieger.

Über dem warmen Daunenkleid liegen dichte Federn.

Entenvögel fetten ihre Federn regelmäßig mit einer öligen Substanz aus der so genannten Bürzeldrüse.

So wird das Gefieder Wasser abweisend und Wasser perlt von den Federn ab.

Die Schnäbel der Entenvögel sind ziemlich flach und breit.

Sie haben am Rand Hornlamellen und können damit kleine Pflanzen aus dem Wasser fischen.

Bei den Sägern sind sie zu kleinen Zähnchen umgebildet, mit denen sie ihre Beute, zum Beispiel kleine Fische, gut festhalten können.

Bei fast allen Entenvögeln tragen die Männchen ein prächtigeres Gefieder als die Weibchen.

Sehr schön sieht man das an den bekannten Stockenten-Männchen, die teilweise grün und blau schillernd gefärbt sind.
Wo leben Entenvögel?

Entenvögel gibt es rund um die Welt: Sie sind auf allen Kontinenten mit Ausnahme der Antarktis zu finden. Streifengänse sind sogar noch in 5000 Metern Höhe in den Hochebenen Zentralasiens zu finden.

Entenvögel leben fast immer an Gewässern. Je nach Art reicht ihnen ein kleiner Teich in einem Stadtpark oder sie besiedeln große Seen oder Meeresküsten.

Ausnahmen sind nur die Hühnergans aus Australien und die Hawaiigans: Sie leben ausschließlich auf dem Land.
Welche Arten von Entenvögeln gibt es?

Trotz aller Ähnlichkeiten sind die etwa 150 Arten der Entenvögel ganz unterschiedlich:

Das Spektrum reicht von der bekannten Stockente, den bunten Mandarinenten bis zu Gänsen und Schwänen. Typisch für Gänse und Schwäne ist jedoch der lange Hals.

Am wenigsten bekannt sind Säger wie der Zwergsäger oder Mittelsäger:

Sie sind zwar ähnlich gebaut wie Enten, doch ihr Schnabel gibt ihnen ein anderes Aussehen:

Er ist schlanker als ein Entenschnabel, an den Kanten gesägt und an der Spitze hakenförmig gebogen.
Wie alt werden Entenvögel?

Enten werden nur etwa drei Jahre alt, Gänse bis zu fünf, Schwäne können immerhin 20 Jahre lang leben. Sehr viele Tiere sterben aber schon sehr jung und werden gar nicht erst erwachsen, weil sie Raubtieren zum Opfer fallen. In Gefangenschaft können Entenvögel jedoch sehr viel älter werden als in der Natur.
Verhalten
Wie leben Entenvögel?

Typisch für Entenvögel ist die Art, wie sie nach Futter suchen.

Schwimmenten gründeln, das heißt, sie tauchen Kopf und Hals ins flache Wasser und fischen mit den Lamellen ihres Schnabels nach Futter. Beim Gründeln ragt ihr Po aus dem Wasser - ein Anblick, den jeder kennt.

Auch Tauch- und Moorenten gründeln, sie können aber auch zum Grund tauchen und dort Krebse finden.

Gänse kommen zum Fressen an Land.

Und Säger sind dank der zu kleinen Zähnchen umgewandelten Schnabellamellen prima Fischjäger.

Neben der Futtersuche pflegen Entenvögel ausgiebig ihr Gefieder:

Mit dem Schnabel nehmen sie aus der Bürzeldrüse am Po eine ölige Flüssigkeit auf und streichen damit sorgfältig jede Feder ein.

Denn nur wenn das Gefieder wasserdicht ist, können sie auf dem Wasser schwimmen.

Dort wo es das ganze Jahr warm ist bleiben Entenvögel meist in ihrer Heimat.

In Europa oder der Arktis sind Entenvögel aber Zugvögel.

Das heißt sie fliegen jedes Jahr Tausende von Kilometern zu ihren Winterquartieren in wärmeren Regionen.
Freunde und Feinde der Entenvögel
Die Nashornkäfer sind geschützt und nur selten zu sehen, da sie vor allem in der Dämmerung und nachts unterwegs sind. Mit etwas Glück können Sie ihre Larven entdecken - und zwar im Komposthaufen, und das zu jeder Jahreszeit. Denn im Kompost entwickeln sich die Larven über einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren!

Der Nashornkäfer gehört zur Familie der Blatthornkäfer und ist somit eng mit den Mai- und Junikäfern verwandt. Zu erkennen ist er besonders gut durch das charakteristische Horn sowie seine pelzige Unterseite. 🪶
Переслал из:
Freunde des Waldes / der Natur avatar
Freunde des Waldes / der Natur
29.01.202511:56
FAKT 9: DER KLOMPEN-BOOM
In den Niederlanden sind Holzschuhe – sogenannte Klompen – eine langjährige Tradition. Noch heute gibt es Unternehmen, die Klompen herstellen. Damals wie auch heute liefert die Pappel das Holz für dieses traditionelle Schuhwerk. Das leichte, weiche Holz macht die Pantoffeln gemütlich zu tragen. Zum Schluss fehlen nur noch die handgemalten Verzierungen. Die Holzschuhe sind jedoch nicht nur für zuhause geeignet. Das Holz schützt den Fuß vor Pferdehufen, Steinen oder Nägeln, weshalb die Schuhe in der Landwirtschaft oder im Deichbau bis heute als Sicherheitsschuhe getragen werden.

Klompen werden noch heute aus Pappelholz gefertigt.
Wissenswertes und Kurioses: 10 Fakten zur Pappel

FAKT 10: PAPPELPLANTAGEN ZUR ENERGIE- UND PAPIERERZEUGUNG
Schnellwachsende Hölzer sind für die Forstwirtschaft wenig relevant. Das Holz ist meist leicht und weich. Als Bauholz ist es damit selten verwendbar. Die Pappel hat dafür andere Eigenschaften. Durch den schnellen Wuchs eignet es sich ideal für den Anbau auf Kurzumtriebsplantagen. In drei bis zehn Jahren wachsen hier Pappelbäume heran, die dann zu Papier, Pappe oder Hackschnitzeln verarbeitet werden.

Der hohe Zelluloseanteil im Pappelholz macht es zum idealen Material für Papier.
Wissenswertes und Kurioses: 10 Fakten zur Pappel
Kurze Umtriebszeiten eignen sich für die Erzeugung von Energieholz. Die Stämme werden mitsamt der Krone zu Hackschnitzeln oder Pellets verarbeitet. Durch den hohen Zelluloseanteil im Holz ist die Pappel der ideale Baum für die Papierherstellung. Da die Papierindustrie dickere Stämme benötigt, bleiben die Bäume oft etwa zehn Jahre auf der Kurzumtriebsplantage, ehe die Stämme in die Verarbeitung gehen. Kronenäste werden als Energieholz weiterverarbeitet.

Ökologisch gesehen steht schneidet die Kurzumtriebsplantage besser ab als die Landwirtschaft. Die extensive Nutzung über mehrere Jahre hinweg fördert Bodenqualität und erhöht die Speicherung von CO2. Im Vergleich zur Landwirtschaft entsteht für einige Zeit ein stabiles Ökosystem. Auch Pflügen, Eggen und Düngen sind nicht jährlich sondern lediglich nach jeder Umtriebszeit nötig.

https://www.baumpflegeportal.de/aktuell/10-fakten-pappel/
Guten Morgen 🪶☕️

Dieses und auch andere Videos untermauern meine selbst aufgestellte These; das die natürliche Aufgabe/Vorsehung des Menschen ist; der Hüter der Erde zu sein 🧐🤗💫🪶

Ich werde recherchieren ob ich dazu noch mehr finde, das dieses unterstreicht 🤗🪶

Nur wenn das so ist, haben wir uns aber mehr als nur weit von dieser Aufgabe entfernt 🙈
Es ist Zeit denke ich, das wir umkehren und unseren "rechten" Pfad beschreiten 🤗💫🙏🏻🪶


ich wünsche Euch einen schönen Wochenteiler Tag 🌳🦅🌲🐺🙏🏻💫🪶


A´ho 🪶



https://t.me/LustigeTiervideos
Einen schönen Abend gewünscht 🤗💫🙏🏻🦅🪶


A´ho 🪶
31.01.202512:13
🪶🦆 der Mittelsäger 🦆🪶

(Mergus serrator)

Der Mittelsäger, wissenschaftlich bekannt als Mergus serrator, ist ein kleiner bis mittelgroßer Entenvogel, der in Europa, Asien und Nordamerika beheimatet ist. Diese Art wurde zuerst im 18. Jahrhundert wissenschaftlich beschrieben und gehört zur Familie der Entenvögel. Der Mittelsäger hat einen schlanken, langgestreckten Körper mit auffälligem Kopf und einem langen, schmalen Schnabel. Männliche und weibliche Vögel unterscheiden sich in ihrem Gefieder. Männchen haben ein auffälliges, schwarz-weiß gestreiftes Muster auf ihrer Brust, während Weibchen ein fleckiges Muster in Braun und Grau haben.

Diese Vögel leben in der Regel an stehenden oder langsam fließenden Gewässern wie Seen, Teichen oder Flüssen mit ausreichend Vegetation und Nistplätzen. Der Mittelsäger hat eine sehr spezialisierte Ernährung und ernährt sich hauptsächlich von Fischen und Krebstieren. Diese Vögel sind Meister darin, unter Wasser zu tauchen und ihre Beute zu fangen. Sie haben auch spezielle anatomische Anpassungen für das Tauchen, wie zum Beispiel eine besonders dicke Fettschicht unter der Haut, um die Wärme zu speichern.

Die Brutzeit des Mittelsägers beginnt im Frühjahr und Männchen werben um Weibchen durch spektakuläre Flugmanöver und Lautäußerungen. Sobald ein Paar gebildet ist, bauen sie eine Plattformnest auf einem erhöhten Ort in der Nähe des Wassers. Weibchen legen eine durchschnittliche Anzahl von 8-10 Eiern pro Brut, die sie alleine für die Inkubationszeit von rund 30 Tagen bebrüten. Nach dem Schlüpfen werden die Küken von beiden Elternteilen gefüttert und betreut, bis sie in der Lage sind, selbstständig zu schwimmen und zu tauchen.

In vielen Ländern ist der Bestand des Mittelsägers aufgrund von Habitatzerstörung, Umweltverschmutzung und menschlicher Störungen stark zurückgegangen. Einige schutzbedürftige Populationen werden daher von Naturschutzorganisationen geschützt und es wurden auch Programme zur Verbesserung der Lebensräume ins Leben gerufen.

Mittelsäger Fakten

Klasse: Vögel
Ordnung: Gänsevögel
Familie: Entenvögel
Gattung: Mergus
Art: Mittelsäger (Mergus serrator)
Verbreitung: verbreitet in Europa, Asien, Nordamerika
Lebensraum: Seen, Flüsse, küstennahe Gewässer
Körperlänge: 50-60 cm
Gewicht: Männchen 800-1000 g, Weibchen 600-800 g
Soziales und Rudel-Verhalten: leben in Paaren oder kleinen Gruppen
Fortpflanzung: legen 8-12 Eier in Baumhöhlen oder Nistkästen

Systematik Mittelsäger ab Familie
Familie: Entenvögel (Anatidae)
Ordnung: Gänsevögel
Klasse: Vögel (Aves)
Äußerliche Merkmale von Mittelsäger

Der Mittelsäger hat eine auffällige Erscheinung mit einem langen, schlanken Körper und einem charakteristischen Schnabel, der für das Fangen von Fischen optimiert ist. Die Männchen sind während der Brutzeit besonders markant gefärbt: Sie besitzen ein auffälliges schwarz-weißes Gefieder mit einem grünen Kopf und einer weißen Kehle. Die Weibchen hingegen sind weniger auffällig mit einem braunen Gefieder, das ihnen hilft, sich in ihrem Lebensraum zu tarnen.Die Flügel des Mittelsägers sind relativ lang und schmal, was ihm eine hohe Fluggeschwindigkeit ermöglicht. Er hat einen langen Hals und einen kurzen Schwanz, was ihm eine elegante Silhouette verleiht. Die Beine sind kurz und kräftig positioniert, was ihm beim Schwimmen hilft. Diese körperlichen Merkmale machen den Mittelsäger zu einem effektiven Jäger im Wasser.

Lebensraum und Herkunft
31.01.202509:09
Entenvögel sind eine begehrte Beute für Raubtiere wie beispielsweise Füchse: Vor allem Jungtiere fallen ihnen zum Opfer. Aber auch die Eier sind für Füchsen, Raubmöwen und anderen Tieren ein wahrer Leckerbissen.
Wie vermehren sich Entenvögel?

Enten brüten meist paarweise. Gänse sammeln sich zur Brutzeit in großen Kolonien. So sind die Eier und Jungen besser vor Feinden geschützt.

Viele Entenvögel sind monogam, das heißt, die Paare leben viele Jahre oder – wie Gänse und Schwäne – ein Leben lang zusammen.

Je größer die Eier sind, umso länger müssen die Eltern brüten.

Zwergenten brüten zum Beispiel nur 22 Tage, Schwäne dagegen etwa 40 Tage.

Sobald die jungen Entenvögel geschlüpft sind, können sie schwimmen und laufen. Sie werden in den ersten Wochen von den Eltern beschützt und zu den Futterplätzen geführt.
Wie kommunizieren Entenvögel?

Enten quaken. Dass dies allerdings nur die Weibchen tun, wissen viele nicht. Die Männchen pfeifen meist oder geben andere Laute wie etwa ein Grunzen von sich.

Gänse schnattern, rufen und zischen, manche Gänse lassen pfeifende Rufe hören.

Am lautesten ist die Stimme der Schwäne: Ihre trompetenartigen Rufe sind weit zu hören.
Pflege
Was fressen Entenvögel?

Entenvögel ernähren sich recht unterschiedlich. Während Schwimm- und Tauchenten Allesfresser sind und im Wasser nach Schnecken, Krebstierchen und Wasserinsekten, aber auch nach Pflanzen suchen, sind Gänse reine Vegetarier: Sie rupfen an Land mit dem Schnabel Gräser, Kräuter und Moose, fressen aber auch Samen.

Auch Schwäne fressen verschiedene Pflanzen und Samenkörner. Säger wiederum sind kleine Jäger und ernähren sich von Fischen.
Haltung von Entenvögeln

Enten und Gänse wurden schon vor etwa 5000 Jahren vom Menschen domestiziert. Sie waren schon früh wegen ihrer Eier und ihres Fleischs begehrt, aber auch als Lieferanten von mollig warmen Federn. Unsere Hausgans stammt von der Graugans ab, die Hausente von der Stockente.


https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-entenvoegel-100.html 🪶
29.01.202520:02
Wild Mountain Thyme - whistle version by Leyna Robinson-Stone 🪶

Ich wünsche Euch einen gemütlichen Abend und eine erholsame Nacht ⭐️🌲🦅✨🌳🐺🌟🌓💫🙏🏻🪶


A´ho 🪶


👉 Mehr im Musik-Kanal 👈 🪶
Переслал из:
Freunde des Waldes / der Natur avatar
Freunde des Waldes / der Natur
29.01.202511:56
FAKT 5: PANDO – DER GRÖSSTE BAUM DER WEL
Pando ist der Name eines gewaltigen Organismus. In Utah USA steht eine Kolonie von Zitterpappeln, die nur einen genetischen Ursprung hat. Sie vermehrt sich durch Wurzelausläufer und bildet mit der Zeit einen Wald, der aus nur einem Samenkorn entstand. Zahllose genetisch identische, weißrindige Amerikanische Zitterpappeln bilden den Pappelklon Pando – eines der ältesten und schwersten Lebewesen der Erde. Der riesige Baumbestand ist männlich, besitzt 47.000 Stämme auf 43 Hektar Land und sein Alter schätzen Wissenschaftler auf etwa 80.000 Jahre.

Pando besteht aus unzähligen Zitterpappel-Klonen.
Wissenswertes und Kurioses: 10 Fakten zur Pappel
Doch Pando stirbt. In den letzten Jahrzehnten gab es keinen Nachwuchs mehr unter den alten Stämmen. Für eine Baumart, die nur etwa 120 Jahre alt wird, ein Todesurteil. Nach zahlreichen Versuchen, Untersuchungen und Theorien war klar: Pando ist nicht krank, sondern die in der Gegend lebenden Maultierhirsche fressen alle jungen Bäumchen. Es fehlen Raubtiere, die früher Großherbivoren wie Hirsche in Schach hielten. Ein hoher, fester Zaun schafft zwar vorübergehend Abhilfe, ist jedoch teuer. Ob sich Pando in den nächsten Jahren erholen kann, bleibt nur zu hoffen.


FAKT 6: NASSE FÜSSE SIND KEIN PROBLE
Die Pappel wächst vor allem in Auwäldern und an Fluss- und Bachufern. An diesem Standort schätzt besonders die Schwarzpappel das viele Wasser. Sie gedeihen auf Böden, die regelmäßig überschwemmt werden. Als eine weniger Baumarten verträgt die Schwarzpappel etwa 200 Tage im Jahr nasse Füße. Die Samen der Pappel keimen am besten auf Kies- oder Sandbänken. Die Flüsse schwemmen immer wieder neuen Kies an die Ufer und schaffen damit ideale Bedingungen für die jungen Pappeln.


FAKT 7: SCHWARZPAPPEL KAUM MEHR REINERBIG VORHANDEN
Der Rückgang der Pappelpopulationen in Deutschland deckt sich mit der Änderung der Landnutzung. Je mehr Flüsse begradigt werden, desto mehr Flussauen und Überflutungsgebiete fallen der Landwirtschaft zum Opfer. Projekte zur Renaturierung solch wichtiger Lebensräume sollen in Zukunft an vielen Orten wieder eine natürliche Auenlandschaft ermöglichen..


Pappelhybride haben große, glatte Blätter.
Wissenswertes und Kurioses: 10 Fakten zur Pappel
Der zweite Grund für den Rückgang der Schwarzpappelbestände sind Pappelhybride, die nach und nach die reinerbige Schwarzpappel verdrängen. Diese Bastard-Schwarz-Pappel oder Kanadische Pappel ist eine Mischform aus der Schwarzpappel und der Kanadischen Schwarzpappel. Sie kreuzt sich mit heimischen Schwarzpappeln und verringert damit deren Bestand. Die Unterscheidung der beiden Arten ist gar nicht so einfach. Gezielte Vermehrungsversuche der reinerbigen Schwarzpappel sollen helfen, dass die Art nicht ausstirbt.


FAKT 8: DER BAUM DES TODES
Bei den Griechen galt die Pappel als Baum des Todes. Sie war Hades geweiht, der über die Unterwelt herrscht. Er liebte die schöne Leuke, die sich jedoch lieber in den Tod stürzte als sich Hades hinzugeben. Zu ihrer Ehre ließ Hades eine Silberpappel am See der Erinnerung wachsen. Die Griechen pflanzten sie daher gerne auf Friedhöfen.

Auch Herakles steht in Verbindung zu dieser Silberpappel. Nachdem er alle 12 ihm gestellten Aufgaben erfüllt hatte, kehrte er zu Hades zurück. Am Eingang der Unterwelt fand er die in eine Pappel verwandelte Leuke und bekränzte sich mit Pappelzweigen. Zum Gedächtnis des siegreichen Herakles erhielten auch die Sieger der griechischen Spiele Kränze aus Pappelzweigen.
Показано 1 - 24 из 524
Войдите, чтобы разблокировать больше функциональности.