Am 18. Januar 2025 jährt sich die Gründung des 2. Deutschen Reiches, des Kaiserreiches, zum 154. Mal. Das Jahr 1871 war ein bedeutender Meilenstein in der deutschen Geschichte: In diesem Jahr wurde das Deutsche Reich gegründet, unter der Führung von Kaiser Wilhelm I. und dem ersten Reichskanzler Otto von Bismarck. Aus 35 Fürstentümern und vier freien Städten entstand ein mächtiger Staat im Herzen Europas.
Die Gründung des Kaiserreiches stellte einen Wendepunkt dar, der nicht nur die politischen Verhältnisse in Deutschland, sondern auch die gesamte europäische Landschaft veränderte. Mit der Einigung Deutschlands wurde eine neue Ära eingeläutet, in der wirtschaftliche und militärische Macht im Vordergrund standen. Der Einfluss Preußens wuchs erheblich, und das Deutsche Reich entwickelte sich zu einer der führenden Nationen auf dem Kontinent. Diese Veränderungen hatten weitreichende Folgen, die bis in die Gegenwart spürbar sind und die Identität Deutschlands nachhaltig prägten. #Reichsgründung