Реальна Війна
Реальна Війна
NOTMEME Agent News
NOTMEME Agent News
І.ШО? | Новини
І.ШО? | Новини
Реальна Війна
Реальна Війна
NOTMEME Agent News
NOTMEME Agent News
І.ШО? | Новини
І.ШО? | Новини
unzensiert Nachrichten nur Videos avatar

unzensiert Nachrichten nur Videos

Neueste, unzensierte Nachrichtenvideos ohne Werbung oder Links. Klar und direkt.
TGlist рейтинг
0
0
ТипАчык
Текшерүү
Текшерилбеген
Ишенимдүүлүк
Ишенимсиз
Орду
ТилиБашка
Канал түзүлгөн датаMar 04, 2024
TGlistке кошулган дата
Jul 10, 2024

"unzensiert Nachrichten nur Videos" тобундагы акыркы жазуулар

Russe stellt historischen Rekord auf – Deutsche Medien nicht begeistert

Der russische Eishockey-Nationalspieler und Stürmer der Washington Capitals, Alexander Owetschkin, hat am Sonntag einen weiteren NHL-Meilenstein erreicht und wurde in einem Auswärtsspiel gegen die New York Islanders zum besten Torschützen aller Zeiten.

Seit bereits 24 Jahren ist der in Moskau geborene Alexander Owetschkin professioneller Eishockeyspieler und hat schon so einige Rekorde gebrochen. Am Sonntag schrieb der 39-jährige linke Flügelstürmer erneut Sportgeschichte: Er schoss sein 895. Tor und übertraf damit den Rekord von Eishockey-Legende Wayne Gretzky.
Für Akzeptanz der Militarisierung: Miosga will Pazifismus in DNA der Deutschen überschreiben

In der nach der Moderatorin benannten ARD-Sendung Miosga ging es am Sonntag um das Thema Wehrpflicht. Caren Miosga warf die Frage auf: "Das liegt nicht in unserer DNA oder lag lange nicht in unserer DNA. Da lag Pazifismus. Wie können wir diesen Code schneller überschreiben?"
"Unilateralismus, Protektionismus und wirtschaftliche Schikane" – China zu US-Strafzöllen

Als Reaktion auf die US-Zölle hat China Gegenzölle in Höhe von 34 Prozent auf US-Importe angekündigt. US-Präsident Donald Trump hatte am Mittwoch, 2. April, ein beispielloses Zollpaket angekündigt, das zusätzliche Abgaben auf Importe aus dem Rest der Welt vorsieht. Auf chinesische Importe in die USA sollen 34 Prozent fällig werden.

In einer Erklärung vom Montag sagte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Lin Jian, dass die USA "die legitimen Interessen anderer Länder opfern, um ihren eigenen Interessen zu dienen".
Massaker: Israel tötet und verscharrt 15 Rettungskräfte

Am 30. März endete eine einwöchige Bergung der Leichen von 15 Sanitätern, die von Israels Armee getötet und in einem Massengrab verscharrt wurden.

In einem Video vom 26. März ist zu sehen, wie zwei Personen aus einem UN-Fahrzeug versuchen, dem Scharfschützenfeuer zu entkommen. Einer Frau wird in den Hinterkopf geschossen. Ein junger Mann, der versucht hat, sie zu bergen, wird ebenfalls angeschossen. Das Massaker an den Rettungskräften ereignete sich am 23. März, als diese mit eingeschalteter Signalanlage auf einen Notruf reagierten. Die Teams des Roten Halbmonds und des Zivilschutzes eilten einem Krankenwagen zu Hilfe, der zuvor unter Beschuss geraten war.

Die IDF-Pressestelle erklärte zu den Vorwürfen, die Armeeangehörigen hätten auf die Fahrzeuge geschossen, da diese sich "verdächtig ohne Scheinwerfer oder Notsignale bewegten".
"Das ist ein Europa, das uns in den Krieg schickt" – Massendemonstrationen in Italien

Tausende Menschen sind am Samstag in der italienischen Hauptstadt Rom auf die Straße gegangen. Anlass der Protestaktion war der von der EU- Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vorgelegte 800 Milliarden Euro schwere Aufrüstungsplan "ReArm Europe". Nach Angaben des Veranstalters, der Partei "Fünf-Sterne-Bewegung", waren rund 100.000 Menschen zugegen.

Am selben Tag fand auch in Mailand eine Großdemonstration statt. Im Visier der Proteste stand die NATO- und EU-Rüstungspolitik.
"Na Na Hey Hey Goodbye" – Weißes Haus veröffentlicht Abschiebevideo mit Ohrwurm

Das Weiße Haus hat auf X ein Video veröffentlicht, das die Abschiebung von Migranten aus den USA zeigt. Musikalisch untermalt wird der Clip von dem 1969er-Hit der Gruppe Steam "Na Na Hey Hey Kiss Him Goodbye".
Die Veröffentlichung des Weißen Hauses sorgte für gemischte Reaktionen.

Während vor allem Unterstützer Trumps sie begeistert aufnahmen und kommentierten, dass sie Trump gewählt hätten, um das zu tun, kritisierten Unterstützer der Demokraten, dass der Post "entmenschlichend" sei.
Dmitrijew: Brüchige Hoffnung auf Wiederherstellung der Beziehungen zwischen USA und Russland

Die US-amerikanisch-russischen Bemühungen um eine Wiederherstellung der Beziehungen, die im Februar mit einem Telefongespräch zwischen Wladimir Putin und Donald Trump begannen, wurden in der vergangenen Woche mit der ersten Reise eines wichtigen russischen Unterhändlers nach Washington seit drei Jahren fortgesetzt.

Der Sondergesandte des russischen Präsidenten, Kirill Dmitrijew, reiste zu einem offiziellen Besuch in die USA, mit dem Ziel, diese positive Tendenz weiterzuentwickeln. Der Sondergesandte erklärte vorsichtig, es bestehe Hoffnung auf eine vollständige Wiederherstellung der Beziehungen zwischen Russland und den USA.

Allerdings gebe es sowohl in den USA als auch in Europa immer noch politische Kräfte, die gegen solche Kontakte seien. Des Weiteren unterstrich Dmitrijew, dass bereits in der kommenden Woche mit weiteren direkten Gesprächen gerechnet werden könne.
"Die Demokratie mit Füßen getreten" – Tausende demonstrieren in Paris für Marine Le Pen

Tausende Menschen haben sich am Sonntag in Paris nach der Verurteilung von RN-Chefin Marine Le Pen zu einer Solidaritätskundgebung versammelt.

Ein französisches Gericht sprach die rechtskonservative Politikerin der Veruntreuung schuldig und schloss sie damit von der Präsidentschaftswahl 2027 aus. Dabei gilt Le Pen als aussichtsreiche Kandidatin. Die Politiksperre sorgt nun für heftige Debatten.

Auf in den sozialen Medien kursierenden Aufnahmen ist zu sehen, wie eine große Menschenmenge zu ihrer Unterstützung die französische Nationalhymne singt. Le Pen trat bei der Versammlung als Hauptrednerin auf und betonte erneut, dass die Entscheidung des Gerichts, sie von der Kandidatur bei den Präsidentschaftswahlen 2027 auszuschließen, "politisch" sei.
Musk: "Unkontrollierte Masseneinwanderung vernichtet das Land"

Der Tech-Milliardär Elon Musk hat am Samstag per Videoschalte auf dem Parteitag der italienischen Lega gesprochen.

In seiner Ansprache sagte Musk, dass die unkontrollierte Masseneinwanderung Irrsinn ist und ein Land zerstören würde. Nicht die Geografie mache ein Land aus, sondern seine Bewohner. Die Einwanderer würden ihr Land mitbringen, und am Ende sei das ursprüngliche Land nicht mehr wiederzuerkennen.

"Selbst ein Land wie die USA mit 350 Millionen Einwohnern könnte bei 8 Milliarden Menschen auf der Welt nur ein paar Prozent Einwanderer aus der übrigen Welt verkraften, bevor das Land nicht mehr wiederzuerkennen ist", so Musk.
Anti-Spiegel-TV Folge 88: Dirk Pohlmann über die Kriegsbeteiligung der USA gegen Russland

Die New York Times berichtet in einem Artikel, dass die USA Kriegspartei im Ukraine-Krieg sind und hat dazu viele Details offen gelegt. Allerdings enthielt der Artikel auch viele Unwahrheiten, von einem objektiven Bericht kann also keine Rede sein. Daher stellt sich die Frage, warum die New York Times den Artikel ausgerechnet jetzt veröffentlicht hat und welchen Zweck die Veröffentlichung hatte. Darüber hat Thomas Röper in dieser Sendung mit Dirk Pohlmann gesprochen, der zu Gast in Moskau war.
Wer hat Nord Stream 2 in die Luft gejagt? – US-Finanzminister bricht in Gelächter aus

In einem Gespräch mit Tucker Carlson ist US-Finanzminister Scott Bessent auf die Nord Stream 2-Pipeline zu sprechen gekommen. Er erinnerte sich daran, wie US-Präsident Donald Trump damals die Europäer verrückt nannte, weil sie bereits den größten Teil ihrer Energie aus Russland bezogen. "Wollen sie das noch verdoppeln?", zitierte Bessent Trump. "Und sie taten es. Und sehen Sie, was passiert ist", fragte Bessent.

Carlson warf ein: "Wir haben sie in die Luft gejagt." Da brach Gelächter aus und Bessent schob die Schuld auf norwegische Fischer.
"N-Wort und Z-Wort" – Dieter Hallervorden provoziert "deutsche Wokeria"

Der deutsche Schauspieler und Kabarettist Dieter Hallervorden hat mit seinem Auftritt bei der Jubiläumsshow "75 Jahre ARD" für Aufsehen gesorgt. In der Neuauflage seines bekannten Sketches "Im Kaufmannsladen" sagt er "Zigeunerschnitzel" und "Negerkuss".

Die Reaktion der Medien? "Die deutsche Wokeria dreht frei", schreibt ein X-Nutzer dazu.
Rubio: Wenn Russland keinen Frieden will, werden wir unsere Position neu bewerten

Die Vereinigten Staaten würden sehr bald wissen, ob Russland es mit dem Frieden mit der Ukraine ernst meint, sagte US-Außenminister Marco Rubio am Freitag in Brüssel, nachdem die europäischen Verbündeten Moskau beschuldigt hatten, die Forderung der Trump-Regierung nach einem Waffenstillstand zu verzögern.

Sollte Russland es mit dem Frieden ernst meinen, "dann wäre das großartig. Dann können wir uns in Richtung Frieden bewegen", so Rubio. "Wenn nicht, dann müssen wir neu bewerten, wo wir stehen und was wir in dieser Sache unternehmen."
"Höhere Arbeitslosigkeit und Inflation" – Federal Reserve-Chef zu Risiken von Trumps Zöllen

"Wir stehen vor einem äußerst unsicheren Ausblick mit einem erhöhten Risiko sowohl einer höheren Arbeitslosigkeit als auch einer höheren Inflation", sagte Jerome Powell, Vorsitzender der US-Zentralbank Federal Reserve, zu den Zollerhöhungen am Freitag bei einer Veranstaltung in Arlington, USA.
"Schickt Musk zum Mars" – Demonstration in Berlin

Am Samstag haben nach Angaben der Polizei etwa 250 Menschen vor dem Tesla Showroom in Berlin protestiert. Unter dem Motto #TeslaTakedown demonstrieren Menschen in Europa und in den USA gegen Elon Musk. Sie fordern den Boykott und die Stilllegung von Tesla.

"Wir haben hier unsere eigenen Vorstellungen und brauchen keine restriktiven US-Konzerne in unserem Land", sagte eine Demonstrantin.

Рекорддор

19.02.202523:59
2.7KКатталгандар
21.09.202423:59
100Цитация индекси
26.10.202423:59
7.2K1 посттун көрүүлөрү
08.04.202511:01
01 жарнама посттун көрүүлөрү
26.01.202518:10
39.68%ER
07.12.202423:59
230.87%ERR
Катталуучулар
Citation индекси
Бир посттун көрүүсү
Жарнамалык посттун көрүүсү
ER
ERR
OCT '24JAN '25APR '25

unzensiert Nachrichten nur Videos популярдуу жазуулары

28.03.202510:53
"Hybris, anmaßend, übergriffig" – Grünen-Chefin wegen Baerbock in Erklärungsnot

Die Parteichefin der Grünen, Franziska Brantner, wurde am Mittwoch bei Markus Lanz mit dem Vorgehen von Annalena Baerbock konfrontiert. Sie gab an, Baerbock habe als Außenministerin einen sehr guten Job für Deutschland gemacht. Lanz fragte daraufhin, was sie über den Vorgang denke, die bereits für die UN feststehende Diplomatin Helga Schmid so brutal auszubooten. Brantners Antworten variierten zwischen man brauche eine starke Frau gegen Xi Jinping, Wladimir Putin und Donald Trump und betretenem Schweigen.
28.03.202508:47
"Hier entscheide ich" – Grünen-Vizepräsidentin dreht AfD-Landtagsabgeordneter Mikrofon ab

Der niedersächsische Landtag hat am Mittwoch über einen Antrag der AfD-Fraktion zur Bekämpfung von Kinderpornografie debattiert und diesen abgelehnt.

Die familienpolitische Sprecherin der AfD-Landtagsfraktion, Vanessa Behrendt, hatte kürzlich Strafanzeige gegen die Betreiber einer pädophilen Internetseite gestellt und dabei die Einflussnahme von Akteuren der Pädophilenszene auf die Regierung zur Legalisierung von Kinderpornografie angeprangert. Wegen eines kritischen Beitrags über die "Regenbogenideologie" auf X hat die Staatsanwaltschaft Göttingen inzwischen ein Ermittlungsverfahren wegen Volksverhetzung gegen sie eingeleitet.

Bei ihrer Rede in der Parlamentssitzung wurde Behrendt mehrfach von der Grünen-Vizepräsidentin Tanja Meyer unterbrochen. Zeitweise wurde der AfD-Politikerin schlichtweg das Mikrofon abgedreht.
14.03.202511:22
"Vor den Grünen in die Knie gegangen" – Farle greift Merz an

Union und SPD haben den Grünen beim Klimaschutz Zugeständnisse gemacht, um eine parlamentarische Zweidrittelmehrheit für ihr milliardenschweres Kreditpaket zu sichern.

Der fraktionslose Abgeordnete Robert Farle warf Friedrich Merz in der Sondersitzung am Donnerstag Wahlbetrug vor. Er wolle mit den Parteien koalieren, die "das Land in den Ruin" geführt haben.
07.04.202517:16
Massaker: Israel tötet und verscharrt 15 Rettungskräfte

Am 30. März endete eine einwöchige Bergung der Leichen von 15 Sanitätern, die von Israels Armee getötet und in einem Massengrab verscharrt wurden.

In einem Video vom 26. März ist zu sehen, wie zwei Personen aus einem UN-Fahrzeug versuchen, dem Scharfschützenfeuer zu entkommen. Einer Frau wird in den Hinterkopf geschossen. Ein junger Mann, der versucht hat, sie zu bergen, wird ebenfalls angeschossen. Das Massaker an den Rettungskräften ereignete sich am 23. März, als diese mit eingeschalteter Signalanlage auf einen Notruf reagierten. Die Teams des Roten Halbmonds und des Zivilschutzes eilten einem Krankenwagen zu Hilfe, der zuvor unter Beschuss geraten war.

Die IDF-Pressestelle erklärte zu den Vorwürfen, die Armeeangehörigen hätten auf die Fahrzeuge geschossen, da diese sich "verdächtig ohne Scheinwerfer oder Notsignale bewegten".
19.03.202512:22
Absolute Mehrheit: Ungarn beschließt LGBT-Paraden-Verbot – Gegner zünden Rauchbomben im Parlament

Am Dienstag hat im ungarischen Parlament eine Abstimmung über ein Gesetz zum Verbot von LGBT-Versammlungen stattgefunden, welches auch den Strafverfolgungsbehörden erlaubt, die Teilnehmer mithilfe von Gesichtserkennung zu identifizieren. Das Gesetz wurde von einer überwältigenden Mehrheit der Abgeordneten angenommen. Für den Gesetzentwurf stimmten 136 Abgeordnete, während 27 Abgeordnete dagegen waren.

Mit dem von Ministerpräsident Viktor Orbáns Fidesz-Partei vorgelegten Gesetzentwurf sollen unter anderem die Pride-Paraden mit der Begründung verboten werden, dass solche Veranstaltungen gegen das ungarische Kinderschutzgesetz verstoßen.

Einige politische Gegner zündeten im Parlament Rauchbomben. Der stellvertretende Parlamentssprecher János Latorcai sagte daraufhin, dass einige geboren wurden, nur um Chaos zu stiften. Auch vor dem Parlamentsgebäude sammelten sich Protestler und demonstrierten gegen den Beschluss
06.04.202517:20
Britischer Außenminister: "Wir sehen Sie, Wladimir Putin – wir wissen, was Sie tun"

Im Rahmen des NATO-Außenministertreffens in Brüssel gaben der französische und britische Außenminister am Freitag eine Pressekonferenz. Sie warfen Russland vor, den Friedensprozess zu verschleppen.

"Wir sehen Sie, Wladimir Putin. Wir wissen, was Sie tun. Und deshalb sind wir entschlossen, die Ukraine weiterhin militärisch, wirtschaftlich und humanitär in die bestmögliche Position zu bringen", erklärte der britische Außenminister David Lammy.
03.04.202518:07
Milliarden-Plan: EU-Abgeordneter erinnert von der Leyen an Bundeswehr-Affäre und Pfizer-Skandal

Der EU-Abgeordnete Alexander Sell von der AfD kritisierte am Montag die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei einer Plenarsitzung scharf. Er warf ihr vor, unter dem Deckmantel einer "Spar- und Investitionsunion" die Privateinlagen der Bürger für die Aufrüstung und den Krieg in der Ukraine verwenden zu wollen.

Sell erinnerte an von der Leyens umstrittene Vergangenheit als Bundesverteidigungsministerin im Zuge der "Berater-Affäre", in der sie öffentliche Aufträge ohne Ausschreibungen vergeben und hinterher zugehörige SMS von ihrem Diensthandy verschwinden ließ. Ein ähnliches Muster wiederholte sich während der Coronakrise beim sogenannten "Pfizergate", als Ursula von der Leyen als EU-Chefin milliardenschwere Deals mit dem Pharma-Giganten per SMS aushandelte und anschließend die Nachrichten löschte.
17.03.202520:06
US-Sicherheitsberater Waltz: Kiew muss territoriale Zugeständnisse machen

US-Sicherheitsberater Mike Waltz hat am Sonntag in einem Interview mit "ABC News" bestätigt, dass der Verzicht Kiews auf einige Gebiete Teil des US-Plans zur Beilegung des Krieges in der Ukraine sei. Die Ukraine müsse im Gegenzug für Sicherheitsgarantien territoriale Zugeständnisse machen. Einen NATO-Beitritt der Ukraine bezeichnete Waltz zudem als "extrem unwahrscheinlich".
25.03.202518:41
Grünen-Abgeordnete fordert "solide Rechtsgrundlage" für Bundestagspolizei – wegen AfD

Schon in der ersten Sitzung des neuen Bundestages geht der Kampf gegen die AfD wieder los. Die Geschäftsführerin der Grünen-Fraktion, Irene Mihalic, äußerte sich in ihrer Rede am 25. März bedauernd über das Scheitern der in der vergangenen Legislaturperiode angestoßenen "großen Reform" der Geschäftsordnung – ein Vorhaben, das an parteipolitischen Differenzen gescheitert war – und forderte ein neues Bundestagspolizeigesetz ausdrücklich mit Blick auf die AfD.
14.03.202513:35
Putin: Wir sind natürlich für einen Waffenstillstand – aber da muss noch einiges geklärt werden

Der russische Präsident Wladimir Putin hat sich für einen möglichen 30-tägigen Waffenstillstand im Ukraine-Konflikt ausgesprochen, jedoch Bedenken hinsichtlich der Umsetzung einer solchen Feuerpause geäußert. In einer Rede am Donnerstag warnte Putin vor möglichen Schlupflöchern und strategischen Nachteilen.
25.03.202508:36
AfD-Abgeordnete: "Was Regierung und Pädophilenlobby sich hier leisten, ist ein Skandal"

In den sozialen Medien macht eine Rede der AfD-Landtagsabgeordneten Vanessa Behrendt vom 27. Februar die Runde. Anlass war ein Antrag der AfD-Fraktion zur Bekämpfung von Kinderpornografie im niedersächsischen Landtag.

Vanessa Behrendt, familienpolitische Sprecherin der AfD-Landtagsfraktion, hatte kürzlich Strafanzeige gegen die Betreiber einer Pädophilen-Website erstattet. Hintergrund ist für die AfD-Politikerin der Versuch von Akteuren der Pädophilen-Szene, Kinderpornografie mit dem Wohlwollen der Regierung zu legalisieren.

In ihrer Rede prangert Behrendt unter anderem an, dass sie aufgrund ihrer Vorwürfe Opfer von Drohungen und Einschüchterungen durch die "Pädolobby" geworden sei.
11.03.202512:48
Berlin: Polizeigewalt bei pro-palästinensischer Demo am Frauentag

Bei einer Demonstration am Weltfrauentag in Berlin ist es zu Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Teilnehmern gekommen.

Ein in den sozialen Medien kursierendes Video zeigt das harte Vorgehen der Polizisten. Dabei ist zu sehen, wie behelmte Beamte Teilnehmerinnen immer wieder mit der Faust ins Gesicht schlagen.

In der Menge der Demonstranten sind palästinensische Fahnen zu sehen. Die Polizei berichtete ihrerseits von wiederholten Angriffen auf Einsatzkräfte. Insgesamt wurden laut Medienberichten zwölf Männer und 16 Frauen vorübergehend festgenommen und 33 Strafverfahren eingeleitet.

Der Vorfall hat eine Welle der Empörung ausgelöst. Die UN-Sonderberichterstatterin für Palästina, Francesca Albanese, bezeichnete das Verhalten der Polizei mit Blick auf ihren jüngsten Vortrag in Berlin als "erschreckend" und "nicht normal".
28.03.202511:52
"Können mit der Planung beginnen" – Macron kündigt britisch-französische "Ukraine-Mission" an

Die "Koalition der Willigen" ist am Donnerstag in Paris zusammengekommen, um über die weitere Unterstützung der Ukraine zu beraten. Am Rande eines Gipfeltreffens mit rund 30 Staats- und Regierungschefs hat der französische Präsident Emmanuel Macron erklärt, dass Frankreich und Großbritannien die Pläne zur Stationierung von Truppen in der Ukraine weiter vorantreiben werden.

Russland hat deutlich gemacht, dass es Truppen aus NATO-Staaten in der Ukraine nicht akzeptieren wird. Einen zur Legalisierung ihrer Anwesenheit notwendigen Beschluss des UN-Sicherheitsrates kann die Russische Föderation per Veto verhindern. Damit wären diese Truppen illegal in der Ukraine und folglich legitime Ziele.
14.03.202514:05
"Es wird passieren" – Trump bekräftigt Anspruch auf Grönland

Die Kontrolle der USA über Grönland sei notwendig, um die internationale Sicherheit zu erhöhen, sagte US-Präsident Donald Trump am Donnerstag gegenüber NATO-Generalsekretär Mark Rutte. Damit untermauerte er seine Pläne, den politisch selbstverwalteten Teil des Königreichs Dänemark zu annektieren.

Trump wies darauf hin, dass die USA bereits Militärbasen in Grönland hätten, und deutete an, dass weitere US-Truppen auf der Insel stationiert werden könnten.
07.04.202519:07
Russe stellt historischen Rekord auf – Deutsche Medien nicht begeistert

Der russische Eishockey-Nationalspieler und Stürmer der Washington Capitals, Alexander Owetschkin, hat am Sonntag einen weiteren NHL-Meilenstein erreicht und wurde in einem Auswärtsspiel gegen die New York Islanders zum besten Torschützen aller Zeiten.

Seit bereits 24 Jahren ist der in Moskau geborene Alexander Owetschkin professioneller Eishockeyspieler und hat schon so einige Rekorde gebrochen. Am Sonntag schrieb der 39-jährige linke Flügelstürmer erneut Sportgeschichte: Er schoss sein 895. Tor und übertraf damit den Rekord von Eishockey-Legende Wayne Gretzky.
Көбүрөөк функцияларды ачуу үчүн кириңиз.