
Україна Online: Новини | Політика

Телеграмна служба новин - Україна

Резидент

Мир сегодня с "Юрий Подоляка"

Труха⚡️Україна

Николаевский Ванёк

Лачен пише

Реальний Київ | Украина

Реальна Війна

Україна Online: Новини | Політика

Телеграмна служба новин - Україна

Резидент

Мир сегодня с "Юрий Подоляка"

Труха⚡️Україна

Николаевский Ванёк

Лачен пише

Реальний Київ | Украина

Реальна Війна

Україна Online: Новини | Політика

Телеграмна служба новин - Україна

Резидент

Gopal Traumaheilung
Traumaheilung, Spiritualität, Gesellschaft, Politik. Veranstaltungen: https://traumaheilung.net/kalender/
TGlist рейтинг
0
0
ТипАчык
Текшерүү
ТекшерилбегенИшенимдүүлүк
ИшенимсизОрду
ТилиБашка
Канал түзүлгөн датаКвіт 05, 2021
TGlistке кошулган дата
Груд 28, 2024Рекорддор
21.04.202523:59
6.3KКатталгандар01.03.202523:59
15Цитация индекси15.01.202523:59
2.2K1 посттун көрүүлөрү15.01.202523:59
2.2K1 жарнама посттун көрүүлөрү29.12.202423:59
8.67%ER07.01.202519:41
37.16%ERRӨнүгүү
Катталуучулар
Citation индекси
Бир посттун көрүүсү
Жарнамалык посттун көрүүсү
ER
ERR
18.04.202504:54


09.04.202507:49
An welchem WOHNORT fühlt sich der Autonomie-Typ am wohlsten?
In einer anonymen, sehr abgeschotteten, ruhigen und geschützten Wohnung mitten in der Stadt, mit vielen ruhigen Mietparteien: Innenstadt, direkt am Marktplatz, mindestens 2. Etage aufwärts mit gutem Blick auf den zentralen Platz, wo ganz viel menschliche Bewegung und Aktivität herrscht, die er von seiner Wohnung aus sicher beobachten kann. Zusammengefasst: dicke Wände, Ruhe, obere Etage, aber mitten im Geschehen, also direkt am zentralen Platz der Stadt. Warum? Weil der Autonomietyp sich dadurch maximal abschotten kann, aber nie das Gefühl hat alleine zu sein und so vermeidet, in den Traumastrudel zu geraten. So ist er geschützt vor seiner projizierten Idee von Grenzüberschreitungen. Er kann wann immer er will rausgehen und sich kurz auf Menschen einlassen, da sie von dort leicht zu erreichen sind. Ziel: dabei sein, aber in Ruhe gelassen werden. Rausgehen, statt jemanden in die Wohnung einladen!
An welchem WOHNORT fühlt sich der Verschmelzungs-Typ am wohlsten?
In einer sehr offenen, belebten Wohnung ganz außen am Rand der Stadt/Dorf mit wenigen Mietparteien im Haus. Stadt-/Dorfrand am besten im Erdgeschoss, mit großen Fenstern und Türen und großem Wohnzimmer, wo er viele Menschen zu sich einladen kann, die gerne und lange bleiben. Zusammengefasst: viel Aktivität in der Wohnung, Erdgeschoss am Stadt-/Dorfrand. Warum? Weil der Verschmelzungstyp sich dadurch maximal mit Menschen verbinden und austauschen kann, aber nie das Gefühl hat von außen überfordert oder kontrolliert zu werden, denn er selbst arrangiert die Begegnungen. So ist er geschützt vor seiner projizierten Idee, verlassen zu werden. Ziel: Alles selber gestalten und steuern können, mit viel persönlichem und intensiven Austausch. Jemanden in die Wohnung einladen, statt selber rausgehen!
Gopal
In einer anonymen, sehr abgeschotteten, ruhigen und geschützten Wohnung mitten in der Stadt, mit vielen ruhigen Mietparteien: Innenstadt, direkt am Marktplatz, mindestens 2. Etage aufwärts mit gutem Blick auf den zentralen Platz, wo ganz viel menschliche Bewegung und Aktivität herrscht, die er von seiner Wohnung aus sicher beobachten kann. Zusammengefasst: dicke Wände, Ruhe, obere Etage, aber mitten im Geschehen, also direkt am zentralen Platz der Stadt. Warum? Weil der Autonomietyp sich dadurch maximal abschotten kann, aber nie das Gefühl hat alleine zu sein und so vermeidet, in den Traumastrudel zu geraten. So ist er geschützt vor seiner projizierten Idee von Grenzüberschreitungen. Er kann wann immer er will rausgehen und sich kurz auf Menschen einlassen, da sie von dort leicht zu erreichen sind. Ziel: dabei sein, aber in Ruhe gelassen werden. Rausgehen, statt jemanden in die Wohnung einladen!
An welchem WOHNORT fühlt sich der Verschmelzungs-Typ am wohlsten?
In einer sehr offenen, belebten Wohnung ganz außen am Rand der Stadt/Dorf mit wenigen Mietparteien im Haus. Stadt-/Dorfrand am besten im Erdgeschoss, mit großen Fenstern und Türen und großem Wohnzimmer, wo er viele Menschen zu sich einladen kann, die gerne und lange bleiben. Zusammengefasst: viel Aktivität in der Wohnung, Erdgeschoss am Stadt-/Dorfrand. Warum? Weil der Verschmelzungstyp sich dadurch maximal mit Menschen verbinden und austauschen kann, aber nie das Gefühl hat von außen überfordert oder kontrolliert zu werden, denn er selbst arrangiert die Begegnungen. So ist er geschützt vor seiner projizierten Idee, verlassen zu werden. Ziel: Alles selber gestalten und steuern können, mit viel persönlichem und intensiven Austausch. Jemanden in die Wohnung einladen, statt selber rausgehen!
Gopal
31.03.202507:31


14.04.202517:55
31.03.202507:34
24.03.202513:00
Das ausführlichste Interview zum Thema Sexualität mit Gopal
Ich spreche hier über Dinge, die in keinem bisherigen Video vorkommen. Freischaltung am 28.03.2025 18:00 Uhr für 24 Stunden:
https://www.youtube.com/watch?v=T43G_YkJtOc
Ich spreche hier über Dinge, die in keinem bisherigen Video vorkommen. Freischaltung am 28.03.2025 18:00 Uhr für 24 Stunden:
https://www.youtube.com/watch?v=T43G_YkJtOc
03.04.202506:46
15.04.202507:04


12.04.202506:27


17.04.202517:03
Eine andere Welt ist möglich...
22.03.202511:05
Was ist der Unterschied zwischen Narzissmus und Sadismus?
Meine persönliche Sicht der Dinge:
Dem Narzissten geht es um sich selbst. Dem Sadisten geht es um den anderen.
Die Energie des Narzissten kreist um ihn selbst, sie zielt auf sein Selbstbild: sich groß machen, im Rampenlicht inszenieren, Bewunderung und Anerkennung einholen usw. Die anderen werden angezapft und dann wird alles zu ihm/ihr abgezogen, gelenkt. Es ist der Versuch einer Symbiose ohne Gegenüber, also mit sich selbst. Das unbewusste Ziel des Narzissten ist, eine Verbindung ohne den anderen zu erleben, den anderen zu vergessen. Es spiegelt die frühkindliche Konstellation wieder, bei dem derjenige zu viel Energie von den Eltern erhielt, wo die Eltern sich sozusagen zu sehr rausgenommen haben. (Auf ein Podest heben, dem Kind die Elternrolle bzw. Macht und Kontrolle geben, statt wirklich mit dem Kind in Kontakt zu treten.)
Die Energie des Sadisten kreist um den anderen, sie zielt auf den anderen: andere klein machen, quälen, sie demütigen und lächerlich machen usw. Die Energie wird vom ihm selbst komplett weg auf den anderen gelenkt, um mit ihm/ihr eins zu werden. Es ist der Versuch einer Symbiose durch völliges einswerden über Macht mit dem anderen. Das unbewusste Ziel des Sadisten ist eine Verbindung ohne sich selbst zu erleben, sich selbst zu vergessen. Es spiegelt die frühkindliche Konstellation wieder, bei dem derjenige entweder von der Eltern-Energie völlig überflutet wurde oder fast keine bekommen hat. (Grenzüberschreitung statt wirklich mit dem Kind in Kontakt zu treten oder völlig Einsamkeit.)
Der Unterschied zwischen zu viel Energie geben und mit Energie überfluten ist wichtig: im ersten Fall führt das dazu, dass das Ich übergroß aufgeblasen wird, im zweiten Fall wird es schlicht ausradiert oder entsteht erst garnicht. Insofern halte ich die sadistische Struktur für pathologischer, da ein Sadist in einem früheren Stadium der Entwicklung feststeckt als der Narzisst.
Gopal
https://gespraechemitgopal.de
Meine persönliche Sicht der Dinge:
Dem Narzissten geht es um sich selbst. Dem Sadisten geht es um den anderen.
Die Energie des Narzissten kreist um ihn selbst, sie zielt auf sein Selbstbild: sich groß machen, im Rampenlicht inszenieren, Bewunderung und Anerkennung einholen usw. Die anderen werden angezapft und dann wird alles zu ihm/ihr abgezogen, gelenkt. Es ist der Versuch einer Symbiose ohne Gegenüber, also mit sich selbst. Das unbewusste Ziel des Narzissten ist, eine Verbindung ohne den anderen zu erleben, den anderen zu vergessen. Es spiegelt die frühkindliche Konstellation wieder, bei dem derjenige zu viel Energie von den Eltern erhielt, wo die Eltern sich sozusagen zu sehr rausgenommen haben. (Auf ein Podest heben, dem Kind die Elternrolle bzw. Macht und Kontrolle geben, statt wirklich mit dem Kind in Kontakt zu treten.)
Die Energie des Sadisten kreist um den anderen, sie zielt auf den anderen: andere klein machen, quälen, sie demütigen und lächerlich machen usw. Die Energie wird vom ihm selbst komplett weg auf den anderen gelenkt, um mit ihm/ihr eins zu werden. Es ist der Versuch einer Symbiose durch völliges einswerden über Macht mit dem anderen. Das unbewusste Ziel des Sadisten ist eine Verbindung ohne sich selbst zu erleben, sich selbst zu vergessen. Es spiegelt die frühkindliche Konstellation wieder, bei dem derjenige entweder von der Eltern-Energie völlig überflutet wurde oder fast keine bekommen hat. (Grenzüberschreitung statt wirklich mit dem Kind in Kontakt zu treten oder völlig Einsamkeit.)
Der Unterschied zwischen zu viel Energie geben und mit Energie überfluten ist wichtig: im ersten Fall führt das dazu, dass das Ich übergroß aufgeblasen wird, im zweiten Fall wird es schlicht ausradiert oder entsteht erst garnicht. Insofern halte ich die sadistische Struktur für pathologischer, da ein Sadist in einem früheren Stadium der Entwicklung feststeckt als der Narzisst.
Gopal
https://gespraechemitgopal.de


30.03.202506:55


29.03.202505:57


07.04.202504:40
23.03.202506:53
Dominanz vs. Rebellion (Fortbildung Traumatherapie)
Wir können zwei grundsätzliche Formen direkter Konfrontation mit dem Therapeuten unterscheiden. Ich verzichte hier bewusst auf Diagnosen, Krankheitsbezeichnungen und Zuordnung zu Persönlichkeitsstörungen oder generell Typensystemen wie Enneagramm, NARM™ usw. Stattdessen möchte ich diese beiden sich fundamental unterscheidenden Szenarien aus der Erfahrungsperspektive des Therapeuten beschreiben. Beide sehen am Anfang oft gleich aus und können sich für den Therapeuten zunächst auch gleich anfühlen. Es ist für den Therapieerfolg jedoch entscheidend, genau zu erkennen, welches der beiden Beziehungsmuster bei Angriff und Konfrontation seitens des Klienten/Patienten am Werke ist. Nur wenn in der Tiefe verstanden wird, was der „Treibstoff“ dafür ist, kann der Therapeut damit so umgehen ist, dass eine Transformation geschieht…
https://www.traumaheilung.net/wp-content/uploads/Dominanz-vs.-Rebellion-Fortbildung-Traumatherapie.pdf
Wir können zwei grundsätzliche Formen direkter Konfrontation mit dem Therapeuten unterscheiden. Ich verzichte hier bewusst auf Diagnosen, Krankheitsbezeichnungen und Zuordnung zu Persönlichkeitsstörungen oder generell Typensystemen wie Enneagramm, NARM™ usw. Stattdessen möchte ich diese beiden sich fundamental unterscheidenden Szenarien aus der Erfahrungsperspektive des Therapeuten beschreiben. Beide sehen am Anfang oft gleich aus und können sich für den Therapeuten zunächst auch gleich anfühlen. Es ist für den Therapieerfolg jedoch entscheidend, genau zu erkennen, welches der beiden Beziehungsmuster bei Angriff und Konfrontation seitens des Klienten/Patienten am Werke ist. Nur wenn in der Tiefe verstanden wird, was der „Treibstoff“ dafür ist, kann der Therapeut damit so umgehen ist, dass eine Transformation geschieht…
https://www.traumaheilung.net/wp-content/uploads/Dominanz-vs.-Rebellion-Fortbildung-Traumatherapie.pdf
Көбүрөөк функцияларды ачуу үчүн кириңиз.