Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Angela aus Poing avatar

Angela aus Poing

Informationen von Angela aus Poing, siehe https://t.me/AngelaAusPoing/4
Kontaktaufnahme gerne über meine Gruppe @CoronaPoing.
TGlist рейтинг
0
0
ТипАчык
Текшерүү
Текшерилбеген
Ишенимдүүлүк
Ишенимсиз
ОрдуРосія
ТилиБашка
Канал түзүлгөн датаMar 04, 2023
TGlistке кошулган дата
Feb 13, 2025
Катталуучулар
Citation индекси
Бир посттун көрүүсү
Жарнамалык посттун көрүүсү
ER
ERR
NOV '24DEC '24JAN '25FEB '25MAR '25APR '25MAY '25

Angela aus Poing популярдуу жазуулары

16.04.202521:20
Briefwahlbetrug wurde erst durch eine Gesetzesänderung im November 1989 erheblich vereinfacht

Früher gab es in Deutschland bei der Briefwahl ein wichtiges Sicherheitselement, welches Ende 1989 abgeschafft wurde. Wahlscheine aus den Wahlbriefen müssen seitdem nicht mehr mit dem Wahlscheinverzeichnis abgeglichen werden. Wer Briefwahlunterlagen fälschen oder sich aneignen kann, der kann dadurch (unter Begehung einer Straftat) mit erheblich verbesserten Erfolgsaussichten mehrfach an der Wahl teilnehmen.

Die beigefügten Screenshots stammen aus dem Bundesgesetzblatt und zeigen die alten Gesetzestexte, die Änderung von 1989, und den aktuellen Gesetzestext.

⚠️ Bis 1989: Wahlscheine (eidesstattliche Erklärung aus der Briefwahl) wurden mit dem Wahlscheinverzeichnis abgeglichen. Zusätzlich eingesendete Wahlbriefe wären leicht aufgefallen.

⚠️ Seit 1990: kein ‼️ Abgleich mehr von Wahlscheinen mit dem Wahlscheinverzeichnis‼️ Wer Briefwahlunterlagen fälschen oder darauf zugreifen kann, kann (strafbar) viele Extra-Stimmen abgeben – mit geringer Entdeckungswahrscheinlichkeit.

⚠️ Seit 2009: Briefwahl ohne Hinderungsgrund möglich. Briefwahlanteil steigt in den Folgejahren signifikant.

⚠️ Seit 2021: Briefwahlanteil explodiert, nachdem im Rahmen der Corona-Krise Briefwahl empfohlen wurde.

⚠️ Je mehr angeforderte Briefwahlunterlagen nicht zurückgesendet werden, desto mehr Fälschungen können theoretisch eingereicht werden, ohne aufzufallen.

⚠️ Inzwischen: Online-Druckereien bieten Druck von Wahlumschlägen und Stimmzetteln an.

⚠️ Inzwischen: Briefwahlstatistiken werfen Fragen auf.

Quellen:
BWO 1965
BWO 1975
BWO 1985
Gesetzesänderung 1989
BWO 2025

--
@AngelaAusPoing
Schau' mal in den freedom-shop! Buttons & Co: für Demo-Orgas und für Dich!
16.05.202512:45
Gestern war unser 5jähriges Demo-Jubiläum, und gleichzeitig die vorerst letzte Demo in Poing.

Ich danke allen, die meine Demo mit Redebeiträgen, als Ordner, als Versammlungsleiter (während ich als Versammlungsleiterin verboten war), oder als Versammlungsteilnehmer bereichert haben.

Ganz besonders möchte ich mich bei Stefan und Eva bedanken, die kaum eine Versammlung verpasst haben, und uns durch ihre Streams Reicheweite gaben! Herzlichen Dank dafür!

Wir werden uns weiterhin einmal pro Monat treffen, und so in Kontakt bleiben. Darauf freue ich mich schon!

Gestern war ein kleines Grüppchen nach der Demo noch beim Italiener, mit interessanten und auch tiefgehenden Gesprächen. Ich erwähnte, dass ich mich schon länger frage, wie "erlöse uns von dem Bösen" im "Vater unser" aufzufassen ist. Ist damit das Böse in uns selbst gemeint, oder ist das Böse im Äußeren gemeint, also die bösen Aktivitäten um uns herum? Einer der älteren Jahrgänge warf ein, dass es früher hieß "und erlöse uns von dem Übel". Das fand ich sehr interessant, denn "Übel" zielt aus meiner Sicht klar auf das Äußere ab. Eine Grok-Anfrage ergab, dass die Änderung in den 70er Jahre statt fand.

Früher hätte ich nicht verstanden, von welchem "Übel" wir erlöst werden sollen, es ging uns ja prima! Die Änderung hätte mich damals nicht gestört. Aus heutiger Sicht bin ich aber empört, dass unser Vater-Unser einfach "umdefiniert" wurde. Heute müsste es ganz klar heißen "erlöse uns von dem Übel".

Kanal und Gruppe werden natürlich wie gewohnt weiter betrieben, nur die Treffen ändern sich, von öffentlich als Demo, zu privat. Wer daran teilnehmen möchte, der schreibt mich an.
18.04.202523:31
Auch das 557-seitige PDF auf der genannten Webseite des Weißen Hauses ist sehr interessant. Zwar wird die "Operation Warp Speed" gelobt, aber später im PDF wird auf die Impfschäden eingegangen, und auf die Problematik, dass die Betroffenen ignoriert werden. Außerdem wird im PDF kritisiert, dass die natürliche Immunität bei Corona komplett ignoriert wurde, obwohl man damit einen guten Herdenschutz aufbauen könnte. Auch Impfzwang und Zensur wurden kritisch betrachtet, und vieles mehr.

Die deutschen Mainstream-Medien haben zwar über die neue Webseite berichtet, aber derzeit fokussieren sie sich auf den Lab-Leak und ignorieren die vielen anderen Themen rund um Corona, die dort aufgearbeitet werden. Es bleibt zu hoffen, dass sich im Mainstream Journalisten finden, die sich mit dem PDF beschäftigen, und die dazu dann ehrliche Beiträge verfassen.
💬⭐️🔔 Poing, Versammlungsmotto:
"Wahrheit, Frieden, Freiheit,
Medien-Reformation
Aufarbeitung aller Corona-Maßnahmen
Regierungs-Wahnsinn stoppen!"


Dies wird vorerst die letzte Demo in Poing sein. Nach 5 Jahren brauchen wir alle mal etwas Luft um zu verschnaufen.

Ich sagte mal, ich würde erst aufhören zu demonstrieren, wenn unsere Medien wieder richtig berichten. Dieses Ziel ist leider noch lange nicht erreicht, aber ich denke, es gibt andere, bessere Wege, als Demonstrationen, um dieses Ziel voran zu treiben.

Die wenigen, die noch kamen, waren oft vor allem da, um in Kontakt zu bleiben, und so werden wir uns weiterhin zum gewohnten Termin treffen. Dann aber privat, an wechselnden Orten, ohne Anmeldung, und natürlich auch ohne Kundgebungsmittel. Wer dabei sein möchte, der kontaktiert mich per PN (@angwrob).

Wer noch ein letztes Mal in Poing demonstrieren möchte, der hat am Donnerstag, 15.5.2025 die vorerst letzte Gelegenheit!

Wir blicken zurück auf 5 Jahre Demo in Poing - drei Jahre davon wöchentlich, die letzten beiden Jahre monatlich. Es ist kein einziges Mal ausgefallen, und auch der Versuch, die Demo zu zerstören, indem man mich als Versammlungsleiterin verbietet, hat - dank der Kooperationsgemeinschaft der treuen Besucher - nicht geklappt! Damals durfte die Polizei stattdessen ca. 10 neue Versammlungsleiter "einlernen". Vielen lieben Dank an alle, die aktiv mitgewirkt haben oder dabei waren!

💚💚💚
Unsere Veranstaltung befindet sich direkt am Poinger S-Bahnhof (Nordseite Fußgängerunterführung)

Wir freuen uns auf Dich!
💚💚💚

(Dies ist eine privat organisierte Veranstaltung)

Veranstaltungen von anderen Aktivisten:
Mittwochs abends Umzug in München
Samstags nachmittags Autokorso in München
18.04.202515:46
🐣 Ostergeschenk! 🐣

Das Weiße Haus hat Hintergründe rund um Corona veröffentlicht. Anbei die automatische Übersetzung der Seite als Screenshots.

Am Ende der Seite befindet sich eine 557 Seiten lange PDF-Datei mit dem (übersetzten) Titel: "Nachtragsbericht zum COVID-19-Pandemiefall:
Erkenntnisse und ein Weg in die Zukunft
"

https://www.whitehouse.gov/lab-leak-true-origins-of-covid-19/

--
@AngelaAusPoing
Schau' mal in den freedom-shop! Buttons & Co: für Demo-Orgas und für Dich!
16.04.202522:32
Ich habe noch den X-Link hinzugefügt: https://x.com/AngelaAusPoing/status/1912631228282315076
21.04.202511:30
Telegram und die Kooperation mit Behörden

Pavel Durov, der Gründer von Telegram, hat auf seinem Kanal eine weitere Nachricht veröffentlicht.

Es geht um die Zugriffsversuche von Staaten auf Telegram. Pavel berichtet, wie Frankreich versucht hat, Hintertüren in Telegram zu erzwingen, mit denen die gesamte Kommunikation abgegriffen werden kann.

Er betont, er würde lieber einen Markt verlassen, als eine solche Hintertür einzubauen, und er erklärt, wie diese Hintertür auch missbraucht werden kann - denn auch ausländische Agenten und Hacker könnten durch die Hintertür Zugriff erlangen.

Private Nachrichten würden niemals an die Behörden gegeben werden. Beim Vorliegen eines Gerichtsbeschlusses würde Telegram lediglich IP-Adresse und Telefonnummer von Tatverdächtigen preis geben.

Pavel weist darauf hin, dass diesen Monat die Europäische Kommission eine ähnliche Initiative vorgeschlagen hat, um Hintertüren in Messaging-Apps einzubauen. Unsere Freiheiten werden fortwährend angegriffen und müssen täglich erneut verteidigt werden.

Hier die automatische Übersetzung von Pavels Nachricht:

😲 Letzten Monat hätte Frankreich Verschlüsselung beinahe verboten . Der Senat verabschiedete ein Gesetz, das Messaging-Apps verpflichtet, eine Hintertür für den Zugriff der Polizei auf private Nachrichten zu implementieren. Glücklicherweise scheiterte das Gesetz in der Nationalversammlung. Doch vor drei Tagen setzte sich der Pariser Polizeipräfekt erneut dafür ein.🤦‍♂️

Die Abgeordneten der Nationalversammlung waren klug genug, ein Gesetz abzulehnen, das Frankreich zum ersten Land der Welt gemacht hätte, das seinen Bürgern das Recht auf Privatsphäre entzieht . Selbst Länder, die viele Europäer als freiheitsfeindlich betrachten, haben Verschlüsselung nie verboten. Warum?

Weil es technisch unmöglich ist, zu garantieren, dass nur die Polizei Zugriff auf eine Hintertür hat . Einmal eingeführt, kann eine Hintertür von anderen Parteien ausgenutzt werden – von ausländischen Agenten bis hin zu Hackern. Dadurch können die privaten Nachrichten aller gesetzestreuen Bürger kompromittiert werden.

Obwohl das Gesetz den Drogenhandel verhindern sollte, hätte es ohnehin nichts zur Verbrechensbekämpfung beigetragen . Selbst wenn gängige verschlüsselte Apps durch eine Hintertür geschwächt worden wären, könnten Kriminelle weiterhin sicher über Dutzende kleinerer Apps kommunizieren – und wären dank VPNs noch schwerer zu verfolgen.

Deshalb würde Telegram, wie bereits erwähnt, lieber einen Markt verlassen, als die Verschlüsselung durch Hintertüren zu untergraben und grundlegende Menschenrechte zu verletzen. Im Gegensatz zu einigen unserer Wettbewerber tauschen wir Privatsphäre nicht gegen Marktanteile ein.

In seiner zwölfjährigen Geschichte hat Telegram nie auch nur ein einziges Byte privater Nachrichten preisgegeben . Gemäß dem EU-Digital Services Act würde Telegram bei Vorlage eines gültigen Gerichtsbeschlusses nur die IP-Adressen und Telefonnummern von Tatverdächtigen preisgeben – nicht aber Nachrichten.

Letzten Monat siegte die Freiheit. Doch das war auch eine Mahnung: Wir müssen den Gesetzgebern immer wieder erklären, dass Verschlüsselung nicht dazu dient, Kriminelle zu schützen – sie schützt die Privatsphäre und Sicherheit der einfachen Menschen. Der Verlust dieses Schutzes wäre tragisch.

Der Kampf ist noch lange nicht vorbei. Diesen Monat schlug die Europäische Kommission eine ähnliche Initiative vor, um Hintertüren in Messaging-Apps einzubauen. Kein Land ist immun gegen die schleichende Erosion der Freiheiten. Jeden Tag werden diese Freiheiten angegriffen – und jeden Tag müssen wir sie verteidigen.🛡

--
@AngelaAusPoing
Schau' mal in den freedom-shop! Buttons & Co: für Demo-Orgas und für Dich!
Көбүрөөк функцияларды ачуу үчүн кириңиз.