Реальна Війна
Реальна Війна
NOTMEME Agent News
NOTMEME Agent News
І.ШО? | Новини
І.ШО? | Новини
Реальна Війна
Реальна Війна
NOTMEME Agent News
NOTMEME Agent News
І.ШО? | Новини
І.ШО? | Новини
LebeGesund avatar

LebeGesund

Bewusste Ernährung, Meditation und vor allem Selbstliebe.
Glaube an die heilende Kraft der Natur und die Bedeutung von innerem Frieden. 🌿
https://www.tiktok.com/@sarahlebegesund?_t=8r3Z5mR44mX&_r=1
Kontakt: lebe_gesund@outlook.com
TGlist рейтингі
0
0
ТүріҚоғамдық
Растау
Расталмаған
Сенімділік
Сенімсіз
Орналасқан жері
ТілБасқа
Канал құрылған күніТрав 17, 2023
TGlist-ке қосылған күні
Лип 25, 2024
Қосылған топ

Рекордтар

07.04.202523:59
5.5KЖазылушылар
28.03.202523:59
200Дәйексөз индексі
22.01.202523:59
4.7K1 жазбаның қамтуы
03.04.202519:50
3.5KЖарнамалық жазбаның қамтуы
30.11.202423:59
23.68%ER
03.11.202423:59
92.78%ERR
Жазылушылар
Цитата индексі
1 хабарламаның қаралымы
Жарнамалық хабарлама қаралымы
ER
ERR
ЖОВТ '24СІЧ '25КВІТ '25

LebeGesund танымал жазбалары

25.03.202508:05
Acht perfekte Beetpartner für die Tomate | Paradeiser in Mischkultur pflanzen!

Tomaten können Jahr für Jahr am gleichen Platz gepflanzt werden, sie sind nämlich selbstverträglich, deshalb ist es ganz wichtig, dass man den Boden gesund erhält. Wenn man Tagetes zwischen den Tomaten pflanzt, bleibt der Boden vor schädlichen Nematoden geschützt, und natürlich auch die Tomate. Auch Ringelblume und Kamille halten den Boden gesund.

Sellerie, Petersilie, Kohlgewächse, Basilikum, Oregano, Lauch und Salat passen perfekt zu Tomaten. Sie alle sind geniale Beetpartner. Buschbohnen gedeihen auch gut neben Tomaten.

Quelle

LebeGesund
Dehne deine Schulterschmerzen weg!

Quelle: @Banned_Truth

LebeGesund
Қайта жіберілді:
Inspirationen 🍃 einfach gut leben avatar
Inspirationen 🍃 einfach gut leben
REZEPT

Wunderbrot

Ich habe gestern ein sogenanntes Wunderbrot gebacken und das Rezept möchte ich natürlich mit euch teilen.

Dieses einfach herzustellende glutenfreie Brot schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch für den Darm eine Wohltat.

Das braucht's
140 g Haferflocken
90 g geschrotete Leinsamen
120 g Kerne- bzw. Saatenmischung
70 g Nüsse fein gehackt
2 EL Chia-Samen
3 EL gemahlene Flohsamenschalen
3 EL Kokosöl
1 TL Steinsalz
1 EL Gewürze nach Wahl
etwas geriebene Möhre oder Wildkräuter (optional)
ca. 350-400 ml warmes Wasser


So geht's
Alles in eine Schüssel geben und gut miteinander vermischen. Für ca. 5 Stunden zugedeckt quellen lassen. Teig zu einem Laib formen oder In eine vorgefettete Kastenform geben.
Bei 160°C Umluft für ca. 60 Minuten backen. Das Brot sollte ausgekühlt sein, bevor es angeschnitten wird.

Tipp
Man kann die festen Bestandteile nach Gusto abändern. Als Faustregel gilt, dass man ungefähr dieselbe Menge Wasser dazugibt.


inspirationen_einfachgutleben
Das Kauen eines Salbeiblattes kann zu einer Aufhellung der Zähne führen, Zahnfleischprobleme reduzieren und zugleich für einen frischen Atem sorgen.

LebeGesund
Қайта жіберілді:
Vaterländischer Weiberbund🌹 avatar
Vaterländischer Weiberbund🌹
Quark- Haferflocken Brötchen ohne Mehl.
Schnell und einfach zubereitet!

Zutaten:
125 g kernige Haferflocken
120 g zarte Haferflocken
50 g Leinsamen
1 TL Backpulver
½ TL Salz
250 g Magerquark
120 ml Mineralwasser (mit Kohlensäure)
1 Ei (Gr. M).

Zubereitung:
1. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Für den Teig kernige und zarte Haferflocken mit Leinsamen, Backpulver und Salz mischen.
Dann Quark, Mineralwasser und Ei unterrühren. Die Masse ca. 20 Minuten ruhen lassen. Währenddessen den Ofen auf 180 Grad Ober- / Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. 

2. Die Hände mit etwas Wasser befeuchten.
Den Teig in 8 Portionen teilen.
Jede Teigportion zu einem runden Brötchen formen und auf das Blech setzen.
Mit einem Messer Kreuze in die Hafer-Quark-Brötchen ritzen und mit kernigen Haferflocken bestreuen. 

3. Die Brötchen im vorgeheizten Ofen ca. 30 Min backen.
Auskühlen lassen.

Mindestens 4 Tage im Kühlschrank haltbar.

#Rezept #Haferflocken #Brötchen #Backen #Leinsamen

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
Қайта жіберілді:
🌳Die Waldläufer🌳 avatar
🌳Die Waldläufer🌳
Lebensveränderndes Flohsamenschalenbrot

Zutaten:
135 g Sonnenblumenkerne
90 g Leinsamen (geschrottet)
65 g Haselnüsse, Mandeln und/oder Walnüsse
145 g geschrotete Haferkörner oder Haferflocken (wenn nötig glutenfrei)
2 EL Chia Samen
4 EL Flohsamenschalen (3 EL, wenn sie pulverisiert sind)
1 TL Meersalz
3 EL Kokosöl, Ghee oder anderes Öl
350 ml warmes Wasser
Brotgewürz, wenn es etwas herzhafter sein soll

Alles zusammen anrühren und in einer Form 2 Std quellen lassen.
Dann bei Umluft 175 Grad 1Std backen, aus der Form holen und auf dem Rost nochmal 1 Std backen.
Das Brot duftet köstlich, ist außen knusprig und schmeckt sehr gut.
Es hilft auch auf sehr natürliche Weise bei der Verdauung 😉

🌳 t.me/diewaldlaeufer
Kräuter zur natürlichen Schädlingsbekämpfung

Kräuter sind nicht nur in der Küche von Nutzen, sondern auch ausgezeichnete Verbündete im Kampf gegen Schädlinge. Ihre starken Aromen wirken abschreckend auf Schädlinge, während sie gleichzeitig Nützlinge anziehen. Hier sind zehn Kräuter, die Dir dabei helfen, Deinen Gemüsegarten zu schützen:

Basilikum: Schützt Tomaten vor Schädlingen wie Blattläusen und der Tomatenmotte und fördert gleichzeitig das Wachstum.

Minze: Der starke Duft vertreibt Ameisen, Blattläuse, Schmetterlinge und Schnecken. Pflanze sie jedoch in Töpfen, da sie invasiv sein kann.

Rosmarin: Schützt vor dem Kohlweißling und anderen Schädlingen und fördert das Wachstum von Gemüse wie Karotten.

Thymian: Schützt vor Karottenfliegen und hält viele Schädlinge fern. Der Duft zieht gleichzeitig nützliche Insekten wie Schwebfliegen an.

Dill: Lockt Schwebfliegen an, die Blattläuse fressen, und schützt Karotten vor Karottenfliegen.

Knoblauch: Schützt vor Karottenfliegen und Blattläusen, wirkt abschreckend auf viele Schädlinge durch seinen intensiven Geruch.

Zwiebeln: Schützen vor Zwiebelfliegen und Blattläusen. Auch Schnecken werden von ihrem Duft ferngehalten.

Salbei: Schützt vor der Kohlmotte, weißen Fliegen und Blattläusen und verbessert das Wachstum von benachbarten Gemüsepflanzen.

Fenchel: Lockt Nützlinge an, die Schädlinge wie Karottenfliegen fressen, und verbessert die Bodenqualität.

Petersilie: Zieht Nützlinge wie Marienkäfer an, die Schädlinge fressen, und schützt Gemüsepflanzen vor verschiedenen Insekten.


LebeGesund
Butterschmalz war in jeder Küche selbstverständlich - und das aus gutem Grund! Es ist lange haltbar, hoch erhitzbar und perfekt zum Braten, Backen und Kochen. Ein echtes Muss für die Selbstversorgerküche!

Das Beste? Es ist kinderleicht selbst gemacht! Mit diesem einfachen Prozess bleibt ein Stück altes Küchenwissen erhalten - und du weißt genau, was drin ist.

Quelle: https://www.instagram.com/reel/DF464e1Ktnk/?igsh=MXFlY3g1dzN5a3Rr

LebeGesund

Trete auch dem Chat bei: LebeGesund Chat
Blumen zur natürlichen Schädlingsbekämpfung im Gemüsegarten

Blumen vertreiben nicht nur unerwünschte Insekten durch ihren Duft oder ihre Farben, sondern ziehen auch nützliche Bestäuber und Raubinsekten an, die Schädlinge fressen. Hier sind zehn Blumen, die besonders hilfreich sind:

Tagetes (Studentenblumen): Schützen vor Nematoden und Blattläusen. Der starke Duft vertreibt viele Schädlinge, einschließlich Schnecken.

Ringelblumen (Calendula): Vertreiben Blattläuse und Nematoden, ziehen Nützlinge wie Marienkäfer und Schwebfliegen an.

Lavendel: Schützt vor Mücken, Blattläusen und Schnecken und zieht Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an.

Kapuzinerkresse: Schützt Gemüse wie Tomaten und Gurken vor Blattläusen und Weißfliegen, indem sie diese Schädlinge anlockt und von anderen Pflanzen ablenkt.

Borretsch: Schützt Tomaten vor Tomatenmotten und zieht Bienen und andere Bestäuber an, die die Pflanzen bestäuben.

Katzenminze: Vertreibt Blattläuse, Ameisen und viele andere Schädlinge durch ihren intensiven Duft.

Fleißige Lieschen (Impatiens): Locken Marienkäfer und andere Nützlinge an, die Blattläuse fressen, und bieten natürlichen Schutz.

Cosmea: Ziehen Bienen und Schwebfliegen an, die Schädlinge wie Blattläuse vertilgen und fördern die Biodiversität.

Kornblumen: Schützen andere Pflanzen vor Schädlingen und ziehen Bestäuber an, die den Garten gesund halten.

Akelei: Diese Pflanzen ziehen Schwebfliegen an, die Blattläuse und andere Schädlinge fressen, und sind eine schöne Ergänzung für jeden Garten.


LebeGesund
07.04.202514:05
In diesem Video wird dir erklärt, wie du aus Rosmarin eine Haarspülung herstellst und wie du sie anwendest.

Diese Spülung stimulieren das Haarwachstum und beugt Haarausfall vor.

Quelle

LebeGesund
06.04.202509:15
Wie wird Butterschmalz hergestellt?

Bei der Herstellung werden die festen Bestandteile der Butter entfernt, sodass ein reines, hoch erhitzbares Fett übrig bleibt.

Zutaten:
- Ungesalzene Butter (je nach gewünschter Menge)

Zubereitung:
Butter schmelzen:
Gib die Butter in einen kleinen Topf und erhitze sie bei niedriger bis mittlerer Hitze. Lass die Butter langsam schmelzen.

Klaren: Nachdem die Butter geschmolzen ist, wird sie anfangen, zu sprudeln. Du wirst eine weiße Schaumschicht an der Oberfläche sehen. Dieser Schaum besteht aus Milchproteinen und Wasser. Schöpfe den Schaum mit einem Löffel oder einer Kelle ab, während die Butter weiter köchelt.

Köcheln lassen: Lasse die Butter weiterhin bei niedriger Hitze köcheln. Nach einiger Zeit wird die Butter klarer und es entstehen goldene, durchsichtige Schichten. Du kannst den Topf dabei nicht unbeaufsichtigt lassen, da die Butter sonst anbrennen könnte.

Fertigstellen: Wenn die Butter vollständig klar und goldfarben ist und keine Schaum- oder Feststoffe mehr vorhanden sind, kannst du den Topf vom Herd nehmen.

Abseihen: Gieße die flüssige Butter durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch in ein sauberes Glas oder eine Flasche, um die letzten Milchbestandteile zu entfernen. Achte darauf, dass du die festen Rückstände (Milchproteine) nicht mit abseihst.

Abkühlen und Lagern: Lass das Butterschmalz abkühlen, bevor du es verschließt und an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrst. Butterschmalz kann ohne Kühlung mehrere Wochen haltbar sein.

Das Ergebnis ist ein klares, goldgelbes Fett, das einen nussigen Geschmack hat und zum Kochen und Braten bei hohen Temperaturen verwendet werden kann. Es hat einen höheren Rauchpunkt als normale Butter und eignet sich daher hervorragend für die Zubereitung von Speisen bei höheren Temperaturen.

LebeGesund
Nützliche Pflanzkombinationen zur Schädlingsbekämpfung

Die Kombination bestimmter Pflanzen im Gemüsegarten kann eine natürliche Schädlingsbekämpfung fördern. Hier sind zehn effektive Kombinationen, die das Wachstum fördern und gleichzeitig Schädlinge fernhalten:

Basilikum und Tomaten: Basilikum schützt Tomaten vor Schädlingen wie der Tomatenmotte und Blattläusen. Die beiden Pflanzen profitieren auch von gegenseitiger Förderung beim Wachstum.

Ringelblumen und Karotten: Ringelblumen vertreiben Karottenfliegen und andere Schädlinge, während sie Schwebfliegen anziehen, die Blattläuse fressen.

Knoblauch und Karotten: Knoblauch schützt Karotten vor Karottenfliegenlarven und hält auch Schnecken fern.

Borretsch und Tomaten: Borretsch schützt Tomaten vor Tomatenmotten und fördert das Wachstum der Pflanzen, während er Bienen anzieht.

Katzenminze und Kohl: Katzenminze schützt Kohl vor dem Kohlweißling und zieht gleichzeitig nützliche Insekten wie Marienkäfer an, die Schädlinge fressen.

Thymian und Karotten: Thymian hält Karottenfliegen fern und fördert gleichzeitig das Wachstum der Karotten.

Rosmarin und Bohnen: Rosmarin schützt Bohnen vor Schädlingen wie der Bohnenfliegenlarve und fördert die Bodenfruchtbarkeit.

Dill und Gurken: Dill zieht Schwebfliegen an, die Schädlinge wie Blattläuse fressen, und schützt gleichzeitig Gurken vor der Gurkenmotte.

Salbei und Karotten: Salbei schützt Karotten vor der Karottenfliegenlarve und sorgt für ein gesundes Wachstum.

Fleißige Lieschen und Tomaten: Fleißige Lieschen locken Nützlinge wie Marienkäfer an, die Blattläuse fressen, und schützen gleichzeitig die Tomaten vor Schädlingen.


LebeGesund
Datteln – Kleine Kraftpakete für mehr Wohlbefinden!

Datteln sind nicht nur süß, sondern auch unglaublich gesund. Sie bieten euch eine Vielzahl an Vorteilen – und das auf ganz natürliche Weise! Wer regelmäßig Datteln isst, kann nicht nur seine Energie steigern, sondern auch etwas Gutes für seinen Körper tun. Wenn ihr also auf der Suche nach einer natürlichen Unterstützung für eure Gesundheit seid, solltet ihr die kleinen Früchte nicht unterschätzen.

Lindern Hustenreiz & unterstützen bei Erkältungen:
Datteln können helfen, den Hustenreiz zu mildern und wirken entzündungshemmend. Besonders bei Erkältungen sind sie eine wertvolle Unterstützung für euren Körper.

Stärkung des Immunsystems & besserer Schlaf:
Dank des enthaltenen Tryptophans fördern Datteln einen gesunden Schlaf und stärken zugleich euer Immunsystem. So könnt ihr nachts erholsamer schlafen und euch tagsüber fitter fühlen.

Bessere Verdauung & gesunder Darm:
Die Ballaststoffe in Datteln sind ideal, um die Verdauung zu fördern und den Darm gesund zu halten. Ein gesunder Darm ist die Basis für Wohlbefinden und eine starke Abwehr.

Natürliche Energiequelle:
Datteln liefern euch schnell verfügbare Energie – dank ihrer natürlichen Fruchtsüße und wertvollen Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium. Perfekt für einen schnellen Energieschub ohne künstliche Zusätze!

Was bewirken 3 Datteln am Tag?

- Entzündungshemmung & Nervenstärkung durch Vitamin B6 und Antioxidantien
- Gesunde Verdauung dank der Ballaststoffe
- Mehr Energie durch die natürliche Fruchtsüße
- Stärkung des Immunsystems und besserer Schlaf durch Tryptophan

Extra-Tipp für Erkältung & Husten:
In Kombination mit ätherischen Ölen wie Eukalyptus könnt ihr den Effekt noch verstärken. Tragt das Öl auf Brust und Rücken auf, um die Wirkung zu unterstützen und das Wohlbefinden zu steigern.

LebeGesund
25.03.202517:08
So macht uns die Zuckerindustrie arm und krank

Zucker ist hochgradig ungesund und macht dick – die meisten wissen das. Warum essen wir dennoch viel zu viel davon? Und wo lauert überall “versteckter“ Zucker?

00:00 Die Tricks der Zuckerindustrie
04:54 Dennis und Sandra wollen vom Zucker loskommen
09:31 Besuch bei Nordzucker
11:16 Dennis und Sandra wollen abnehmen: Zuckerfasten
12:31 Auf der Süßwarenmesse: Steigende Umsätze bei Süßigkeitenhersteller
17:20 Im Supermarkt: Versteckter Zucker
20:41 Zucker in Getränken: Wie gesund ist Saft?
28:39 "Weniger süß" auf Produkten - was steckt dahinter?
32:50 "Zuckerfreie" Produkte: Zuckeraustauschstoffe
34:36 Kinder im Fokus der Zuckerindustrie
39:31 Zuckerfasten: Was hat es gebracht?

Quelle

LebeGesund
Қайта жіберілді:
ZahnDoc auf Weltreise avatar
ZahnDoc auf Weltreise
🌊 Omega-3 – die stille Macht gegen Entzündung

🧘 Heilung beginnt nicht im Mund – sondern in deinen Zellen.

Selbst die beste Zahnsanierung kann scheitern, wenn dein Körper nicht in der Lage ist, Entzündungen aktiv zu beenden.

Hier kommt Omega-3 ins Spiel – genauer gesagt: EPA & DHA.

🧬 Was macht Omega-3?

– Es bildet sogenannte Resolvine und Protectine – Botenstoffe, die Entzündungen aktiv beenden.
– Es senkt die Aktivität von NF-kappaB.
– Es schützt die Mitochondrien und verbessert die Zellmembranfunktion.

Aber:

97 % der Weltbevölkerung haben ein miserables Omega-3-zu-6-Verhältnis (oft 1:20 statt 1:3).

➡️ Entzündungen entgleisen. Heilung bleibt aus.

📌 Fazit:

Omega-3 ist kein Nahrungsergänzungsmittel – sondern Grundbedingung für Gesundheit.

Wer Entzündung verstehen will, muss den Omega-Status kennen.

➡️ Im nächsten Post schauen wir auf eine mögliche Zukunftsstrategie: CDL.

🦷 Gesünder werden mit dem ZahnDoc – vom Zahn bis in die kleinste Zelle! 🧬✨

Abonniere den Kanal für mehr Wissen rund um biologische Zahnmedizin & Gesundheit:

🌐 https://t.me/zahndocaufweltreise

👨🏻‍⚕️✈️🌍 ZahnDoc auf Weltreise – natürlich. ganzheitlich. unterwegs.
Көбірек мүмкіндіктерді ашу үшін кіріңіз.