
RODOWESTA - AHNENWEISHEIT
Weitergabe des urslawischen ROD-Wissens, System der 27 Bereginjas, Rodowesta - Überbringerin der heilenden Botschaft, Ahnenmatrix.
www.freieschoepfung.at
www.freieschoepfung.at
TGlist рейтингі
0
0
ТүріҚоғамдық
Растау
РасталмағанСенімділік
СенімсізОрналасқан жері
ТілБасқа
Канал құрылған күніNov 24, 2021
TGlist-ке қосылған күні
Oct 31, 2024Қосылған топ
"RODOWESTA - AHNENWEISHEIT" тобындағы соңғы жазбалар
22.04.202509:16
Heute teile ich mit euch ein slawisches Mantra gewidmet Zhiwa, Lelja und Lada 🌸🌼🌺
https://www.youtube.com/watch?v=OP0B4N3U3jw
https://www.youtube.com/watch?v=OP0B4N3U3jw
06.04.202510:30
06.04.202510:30
Altslawische Symbolik: Sonnenzeichen 🌞
Die altslawische Symbolik in der Volkskunst ist eng mit Überzeugungen, Naturkräften und dem Kreislauf des Lebens verbunden. Jedes Element des Ornaments hatte eine tiefe Bedeutung und wurde verwendet, um bestimmte Information zu vermitteln.
Eines der Schlüsselsymbole war das Sonnenzeichen – ein Kreis oder seine Variationen, der die Sonne, Vitalität, Wiedergeburt und Unendlichkeit symbolisiert. Dieses Zeichen wurde in Form eines Kreuzes, einer Spirale oder eines Rades dargestellt und verkörperte den Kreislauf von Zeit und Natur. Es wurde oft auf Kleidung, Haushaltsgegenständen und Häusern abgebildet und sollte Glück und Wohlstand bringen.
Die Swastika ist eines der ältesten und universellsten Sonnenzeichen. Es kommt in den Kulturen Indiens, des antiken Griechenlands, Skandinaviens, Mesopotamiens und anderer vor. In der Antike symbolisierte es die Sonne, Bewegung und ewiges Leben.
Das Rad ist ein Kreis mit radial auseinandergehenden Linien und symbolisiert die Sonnenscheibe oder das Rad der Zeit. Dieses Symbol wurde in verschiedenen Kulturen verwendet, um die zyklische Natur des Lebens und des Universums darzustellen.
Eine Raute mit einem Punkt im Inneren ist ein Bild, das einem Auge oder der Sonne ähnelt und das göttliche Auge oder Licht symbolisiert.
In der traditionellen slawischen Chochloma-Malerei (хохлома) ist die Komposition „Lebkuchen“ (Prjanik/пряник) das auffälligste Beispiel für das Bild der Sonne. „Lebkuchen“ wird auf einem goldenen Hintergrund gemalt und symbolisiert göttliches Licht, Reichtum und Freude. Und die Komposition selbst ist ein Kreis oder Quadrat mit einem Kreis in der Mitte und Grasbüscheln, die wie Strahlen in alle Richtungen auseinanderlaufen.
Übrigens wandten sich Künstler der Moderne und der Avantgarde im 20. Jahrhundert häufig Archetypen, einschließlich Sonnensymbolen, zu und versuchten, durch sie die Idee kosmischer Energie und Vitalität auszudrücken. Sonnenzeichen wurden auch in Design, Architektur und verschiedenen Arten dekorativer Kunst als Elemente verwendet, die einem Werk eine philosophische Bedeutung oder tiefe Symbolik verleihen.
Heute lade ich euch ein zu einem online Wirkshop, um selbst so eine „Lebkuchen“-Komposition zu erstellen, eine der ältesten Kompositionen der Chochloma-Malerei. Es ist zwar auf Russisch, aber es gibt die Möglichkeit die automatische Übersetzung als Untertitel zu schalten – dann wird alles sehr gut verständlich. Und die Bilder sprechen für sich. Wünsche viel Freude dabei!
Übrigens, am 11. April um 19:00 Uhr werden wir beim Makosch-Ritual (online) auch uns künstlerisch betätigen und die Eier mit bestimmten altslawischen Symbolen bemalen – für Liebe, Gesundheit, Wohlstand und Glück! Jede Frau ist willkommen, bitte um Anmeldung in den Kommentaren.
Für alle angemeldeten kommt die Anleitung in den nächsten 1-2 Tagen.
Die altslawische Symbolik in der Volkskunst ist eng mit Überzeugungen, Naturkräften und dem Kreislauf des Lebens verbunden. Jedes Element des Ornaments hatte eine tiefe Bedeutung und wurde verwendet, um bestimmte Information zu vermitteln.
Eines der Schlüsselsymbole war das Sonnenzeichen – ein Kreis oder seine Variationen, der die Sonne, Vitalität, Wiedergeburt und Unendlichkeit symbolisiert. Dieses Zeichen wurde in Form eines Kreuzes, einer Spirale oder eines Rades dargestellt und verkörperte den Kreislauf von Zeit und Natur. Es wurde oft auf Kleidung, Haushaltsgegenständen und Häusern abgebildet und sollte Glück und Wohlstand bringen.
Die Swastika ist eines der ältesten und universellsten Sonnenzeichen. Es kommt in den Kulturen Indiens, des antiken Griechenlands, Skandinaviens, Mesopotamiens und anderer vor. In der Antike symbolisierte es die Sonne, Bewegung und ewiges Leben.
Das Rad ist ein Kreis mit radial auseinandergehenden Linien und symbolisiert die Sonnenscheibe oder das Rad der Zeit. Dieses Symbol wurde in verschiedenen Kulturen verwendet, um die zyklische Natur des Lebens und des Universums darzustellen.
Eine Raute mit einem Punkt im Inneren ist ein Bild, das einem Auge oder der Sonne ähnelt und das göttliche Auge oder Licht symbolisiert.
In der traditionellen slawischen Chochloma-Malerei (хохлома) ist die Komposition „Lebkuchen“ (Prjanik/пряник) das auffälligste Beispiel für das Bild der Sonne. „Lebkuchen“ wird auf einem goldenen Hintergrund gemalt und symbolisiert göttliches Licht, Reichtum und Freude. Und die Komposition selbst ist ein Kreis oder Quadrat mit einem Kreis in der Mitte und Grasbüscheln, die wie Strahlen in alle Richtungen auseinanderlaufen.
Übrigens wandten sich Künstler der Moderne und der Avantgarde im 20. Jahrhundert häufig Archetypen, einschließlich Sonnensymbolen, zu und versuchten, durch sie die Idee kosmischer Energie und Vitalität auszudrücken. Sonnenzeichen wurden auch in Design, Architektur und verschiedenen Arten dekorativer Kunst als Elemente verwendet, die einem Werk eine philosophische Bedeutung oder tiefe Symbolik verleihen.
Heute lade ich euch ein zu einem online Wirkshop, um selbst so eine „Lebkuchen“-Komposition zu erstellen, eine der ältesten Kompositionen der Chochloma-Malerei. Es ist zwar auf Russisch, aber es gibt die Möglichkeit die automatische Übersetzung als Untertitel zu schalten – dann wird alles sehr gut verständlich. Und die Bilder sprechen für sich. Wünsche viel Freude dabei!
Übrigens, am 11. April um 19:00 Uhr werden wir beim Makosch-Ritual (online) auch uns künstlerisch betätigen und die Eier mit bestimmten altslawischen Symbolen bemalen – für Liebe, Gesundheit, Wohlstand und Glück! Jede Frau ist willkommen, bitte um Anmeldung in den Kommentaren.
Für alle angemeldeten kommt die Anleitung in den nächsten 1-2 Tagen.
06.04.202510:26
02.04.202511:00
🌸
- Wie wird das alles enden? - Es wird April sein.
- Es wird April sein, bist du dir sicher? - Ja, ich bin sicher.
Ich habe bereits gehört und dieses Gerücht wurde von mir bestätigt,
als würde heute im Hain eine Flöte erklingen.
- Was folgt daraus? – Wir sollten leben,
Sommerkleider und leichte Kleider aus Kaliko nähen.
- Glaubst du, das alles wird getragen?
- Ich glaube, dass das alles genäht werden sollte.
Juri Lewitanski, 1969
Videos von Elena Shumilova
🌸
— Чем же все это окончится? — Будет апрель.
— Будет апрель, вы уверены? — Да, я уверен.
Я уже слышал, и слух этот мною проверен,
будто бы в роще сегодня звенела свирель.
— Что же из этого следует? — Следует жить,
шить сарафаны и легкие платья из ситца.
— Вы полагаете, все это будет носиться?
— Я полагаю, что все это следует шить.
Юрий Левитанский
- Wie wird das alles enden? - Es wird April sein.
- Es wird April sein, bist du dir sicher? - Ja, ich bin sicher.
Ich habe bereits gehört und dieses Gerücht wurde von mir bestätigt,
als würde heute im Hain eine Flöte erklingen.
- Was folgt daraus? – Wir sollten leben,
Sommerkleider und leichte Kleider aus Kaliko nähen.
- Glaubst du, das alles wird getragen?
- Ich glaube, dass das alles genäht werden sollte.
Juri Lewitanski, 1969
Videos von Elena Shumilova
🌸
— Чем же все это окончится? — Будет апрель.
— Будет апрель, вы уверены? — Да, я уверен.
Я уже слышал, и слух этот мною проверен,
будто бы в роще сегодня звенела свирель.
— Что же из этого следует? — Следует жить,
шить сарафаны и легкие платья из ситца.
— Вы полагаете, все это будет носиться?
— Я полагаю, что все это следует шить.
Юрий Левитанский
02.04.202510:39
11. April 19:00 Uhr online Makosch-Freitag-Ritual für die Liebe 💞
An diesem Tag werden wir gemeinsam einen Raum der Liebe in unserem Leben, in Beziehungen, in Herzen erschaffen.
Zusammen mit dem Frühling erwachen Liebe und Weiblichkeit im Herzen. Die Natur fordert uns auf, uns mit unserer weiblichen Natur zu verbinden, um Harmonie und Glück im Paar mit unserem Seelenpartner zu finden. Wir versammeln uns in einem Frauenkreis, um ein Feld der Liebe zu schaffen und sich das ganze Jahr über von diesem Zustand zu nähren. Wir verbinden uns im Zustand der Liebe, um ihn in unser Zuhause, unsere Familie und unser Leben zu bringen. Liebe durchdringt nicht nur unsere Beziehungen, Liebe durchdringt alle Bereiche des Lebens.
Absichten, die Beziehungen zu anderen Menschen zu harmonisieren und sich selbst anzunehmen, die Selbstliebe zu aktivieren, sind ebenfalls willkommen.
In diesem Ritual verbinden wir uns mit den Energien der 27 Bereginjas - den Energiespektren der Manifestation der weiblichen Wesenheit. Durch die Verbindung mit den 27 Aspekten unserer weiblichen Natur werden wir auf allen Ebenen erfüllt: emotional, körperlich und energetisch.
Das Makosch-Ritual hilft uns:
❤️ den idealen Lebenspartner zu finden,
❤️ Harmonie in bestehenden Beziehungen herzustellen,
❤️ neue harmonische Paarbeziehung aufzubauen,
❤️ zu fühlen, ob es der richtige Partner in unserem Leben ist.
Und wir werden auch starke Schutz-Amulette schaffen, indem wir Eier mit bestimmten Symbolen bemalen. 🥚
Das Ei als ein Element des Lebens, ein lebender Organismus steht für den Beginn des Lebens, für die Fruchtbarkeit. Seit den Urzeiten wurden darauf jene Symbole gezeichnet, die die Bedeutung des Gewünschten vermittelten.
Jede Teilnehmerin erhält Vorlagen mit den bestimmten Symbolen für das Bemalen der Eier. Es ist natürlich auch möglich etwas anderes zu bemalen, falls ihr keine Eier nutzen wollt.
Bitte um Anmeldung in den Kommentaren.
Ich freue mich auf euch! 🤗❤️
An diesem Tag werden wir gemeinsam einen Raum der Liebe in unserem Leben, in Beziehungen, in Herzen erschaffen.
Zusammen mit dem Frühling erwachen Liebe und Weiblichkeit im Herzen. Die Natur fordert uns auf, uns mit unserer weiblichen Natur zu verbinden, um Harmonie und Glück im Paar mit unserem Seelenpartner zu finden. Wir versammeln uns in einem Frauenkreis, um ein Feld der Liebe zu schaffen und sich das ganze Jahr über von diesem Zustand zu nähren. Wir verbinden uns im Zustand der Liebe, um ihn in unser Zuhause, unsere Familie und unser Leben zu bringen. Liebe durchdringt nicht nur unsere Beziehungen, Liebe durchdringt alle Bereiche des Lebens.
Absichten, die Beziehungen zu anderen Menschen zu harmonisieren und sich selbst anzunehmen, die Selbstliebe zu aktivieren, sind ebenfalls willkommen.
In diesem Ritual verbinden wir uns mit den Energien der 27 Bereginjas - den Energiespektren der Manifestation der weiblichen Wesenheit. Durch die Verbindung mit den 27 Aspekten unserer weiblichen Natur werden wir auf allen Ebenen erfüllt: emotional, körperlich und energetisch.
Das Makosch-Ritual hilft uns:
❤️ den idealen Lebenspartner zu finden,
❤️ Harmonie in bestehenden Beziehungen herzustellen,
❤️ neue harmonische Paarbeziehung aufzubauen,
❤️ zu fühlen, ob es der richtige Partner in unserem Leben ist.
Und wir werden auch starke Schutz-Amulette schaffen, indem wir Eier mit bestimmten Symbolen bemalen. 🥚
Das Ei als ein Element des Lebens, ein lebender Organismus steht für den Beginn des Lebens, für die Fruchtbarkeit. Seit den Urzeiten wurden darauf jene Symbole gezeichnet, die die Bedeutung des Gewünschten vermittelten.
Jede Teilnehmerin erhält Vorlagen mit den bestimmten Symbolen für das Bemalen der Eier. Es ist natürlich auch möglich etwas anderes zu bemalen, falls ihr keine Eier nutzen wollt.
Bitte um Anmeldung in den Kommentaren.
Ich freue mich auf euch! 🤗❤️
02.04.202510:35
01.04.202510:14
Heute möchte ich mit euch ein Video teilen, das im Rahmen der Rodowesta-Forschungsgruppe entstanden ist.
Es geht um das Thema, wie die Symbole auf uns und unser Leben einwirken.
Heute Teil 1 ☺️
https://www.youtube.com/watch?v=T5VXjW2A-cw
Es geht um das Thema, wie die Symbole auf uns und unser Leben einwirken.
Heute Teil 1 ☺️
https://www.youtube.com/watch?v=T5VXjW2A-cw
01.04.202510:09
Alte Feiertage im April
Die Urslawen nannten April Zwetenj/Kwitenj (Blühender), Bereßenj (Birkenmonat), Kapeljnik (Tropfender), Snegogon (Schnnevertreiber), Rutschejnik (Bachfließender), Krasowik (Hübscher), Solnetschnik (Sonniger), Parnik (Dampfender), Wodolej (Wassergießender). In diesem Monat gab es viele wichtige Tage. 🌸🌼🌺
1. April: Erwachung des Hausgeistes
Der Hausgeist hielt Winterschlaf und erwachte dann, wenn der Frühling voll in seiner Kraft war.
3. April: Wodopol, der Tag wenn der Wassergeist erwacht
Das Eis auf den Flüssen und Seen begann zu schmelzen, der Wassergeist wachte auf und man brachte für ihn Geschenke.
5. April: Frühlings-Stribog
Einer der vier Feiertage von Stribog, dem Gott des Windes. Warme, fast sommerliche Winde beginnen zu wehen.
7. April: Werbochlyost (Вербохлёст)
Man feierte die Weide, als den Baum, der als erster im Frühling aufblüht. Wir können auch an einem anderen Sonntag feiern, ab dem Zeitpunkt, wann die Weide blüht.
11. April: Makosch-Freitag
Feier der Göttin Makosch im Kreis der Frauen gewidmet der Liebe
14. April: Tag von Semargl und Woronets
Zwei Feiertage auf einmal. Tag von Semargl, dem Gott des Feuers, der den Schnee zum Schmelzen bringt und die Felder vor zu viel Feuchtigkeit schützt. Und der Rabenfeiertag oder Woronets (Woron = Rabe), der Tag, an dem diese Vögel in ihre Heimatländer zurückkehren.
16. – 22. April: Erste Rusalia (Wasser-Nixen)
Wir tanzen um wunderschöne Birken, hinterlassen Geschenke für die Nixen und träumen von einem warmen Sommer!
22. April: Leljnik
Vollendung der ersten Rusalia, ein Fest der Schönheit und der Liebe.
23. April: Frühlingstag von Yarilo
Junge Frauen wurden auf Leljnik geehrt und jetzt ist die Feier für die jungen Männer. An diesem Tag wird der Sonnengott Yarilo um Fruchtbarkeit gebeten.
24. – 30. April: Rodoniza
Fest der Erinnerung an die Vorfahren.
25. April: Nawj‘ Donnerstag (Nawj = Untere Welt)
Der Haupttag des Gedenkens an die Vorfahren in diesem Frühjahr.
Nacht vom 30. April auf den 1. Mai: Tag der Göttin Zhiva (Жива)
Feier des Sommerbeginns.
Die Urslawen nannten April Zwetenj/Kwitenj (Blühender), Bereßenj (Birkenmonat), Kapeljnik (Tropfender), Snegogon (Schnnevertreiber), Rutschejnik (Bachfließender), Krasowik (Hübscher), Solnetschnik (Sonniger), Parnik (Dampfender), Wodolej (Wassergießender). In diesem Monat gab es viele wichtige Tage. 🌸🌼🌺
1. April: Erwachung des Hausgeistes
Der Hausgeist hielt Winterschlaf und erwachte dann, wenn der Frühling voll in seiner Kraft war.
3. April: Wodopol, der Tag wenn der Wassergeist erwacht
Das Eis auf den Flüssen und Seen begann zu schmelzen, der Wassergeist wachte auf und man brachte für ihn Geschenke.
5. April: Frühlings-Stribog
Einer der vier Feiertage von Stribog, dem Gott des Windes. Warme, fast sommerliche Winde beginnen zu wehen.
7. April: Werbochlyost (Вербохлёст)
Man feierte die Weide, als den Baum, der als erster im Frühling aufblüht. Wir können auch an einem anderen Sonntag feiern, ab dem Zeitpunkt, wann die Weide blüht.
11. April: Makosch-Freitag
Feier der Göttin Makosch im Kreis der Frauen gewidmet der Liebe
14. April: Tag von Semargl und Woronets
Zwei Feiertage auf einmal. Tag von Semargl, dem Gott des Feuers, der den Schnee zum Schmelzen bringt und die Felder vor zu viel Feuchtigkeit schützt. Und der Rabenfeiertag oder Woronets (Woron = Rabe), der Tag, an dem diese Vögel in ihre Heimatländer zurückkehren.
16. – 22. April: Erste Rusalia (Wasser-Nixen)
Wir tanzen um wunderschöne Birken, hinterlassen Geschenke für die Nixen und träumen von einem warmen Sommer!
22. April: Leljnik
Vollendung der ersten Rusalia, ein Fest der Schönheit und der Liebe.
23. April: Frühlingstag von Yarilo
Junge Frauen wurden auf Leljnik geehrt und jetzt ist die Feier für die jungen Männer. An diesem Tag wird der Sonnengott Yarilo um Fruchtbarkeit gebeten.
24. – 30. April: Rodoniza
Fest der Erinnerung an die Vorfahren.
25. April: Nawj‘ Donnerstag (Nawj = Untere Welt)
Der Haupttag des Gedenkens an die Vorfahren in diesem Frühjahr.
Nacht vom 30. April auf den 1. Mai: Tag der Göttin Zhiva (Жива)
Feier des Sommerbeginns.
01.04.202510:06
27.03.202511:44
Bäume in der altslawischen Kultur
In den alten Zeiten waren Bäume nicht nur Elemente der Landschaft; Unsere Vorfahren hörten die Seele der Bäume und beobachteten den Charakter. Neben Menschen und Tieren wurden Bäume zu Helden in Märchen, Sagen und Legenden.
Wenn ein Junge geboren wurde, pflanzten seine Eltern eine Eiche. Sie ist ein Symbol für Stärke, Stabilität und Männlichkeit.
Für Mädchen wählte man Birke – ein Symbol für Schönheit, Anmut und Weiblichkeit.
Diese Bäume wurden Teil der Familie, ihr Wachstum und ihre Gesundheit spiegelten das Schicksal des Kindes wider. Die Eltern kümmerten sich um sie, als wären sie ihre eigenen Kinder und baten die Bäume um Kraft und Heilung.
🌳Heilige Haine
Im alten Russland gab es heilige Haine, über die nur wenige Informationen erhalten sind. So erwähnt Elena Lewkiewskaja in ihrem Buch „Mythen des russischen Volkes“ von „Gebeten im Hain“. Diese Orte wurden als besonders heilig verehrt, wohin Menschen kamen, um zu beten, zu danken und die Götter um Hilfe zu bitten.
Diese Tradition ist in der Republik Mari El immer noch lebendig.
🌳Rituale und Bräuche
Die Zweige heiliger Bäume wurden mit Bändern, Schals und Tüchern geschmückt. Die alten Slawen beteten zum heiligen Baum um Heilung oder dankten dafür.
Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde in vielen slawischen Dörfern der Brauch der rituellen „Baumfütterung“ beobachtet. Frauen und Mädchen versammelten sich unter den Bäumen und brachten ihnen Kuchen, Pfannkuchen und Brei.
🌳Bäume haben positive oder negative Bioenergie.
Nährende Energie: Birke, Eiche, Kiefer, Kastanie, Ahorn, Esche, Linde, Weide – diese Bäume versorgen uns mit ihrer starken Lebensenergie.
Reinigende Energie: Espe, Pappel, Fichte, Platane, Vogelkirsche, Erle – sie nehmen Energie, heilen und entfernen schmerzhafte Energie.
Empfehlungen für den Garten:
🍁 Einen Ahornbaum in der Nähe des Tors, außerhalb des Zauns, zu pflanzen. Er gilt als Baum der verstorbenen Vorfahren und beschützt wie ein Wächter außerhalb der Grundstücksgrenze.
🌳Im Garten pflanzt man am besten Eichen, Birken, Kiefern, Apfelbäume, Ebereschen und Kastanien. Das sind Spenderbäume, sie geben Kraft.
Lauschen wir dem Rascheln der Blätter und versuchen wir, die Weisheit unserer Vorfahren zu hören. Jeder Baum hat seine eigene Geschichte und kann uns viele interessante Dinge erzählen.
💫 Welche Bäume würdet ihr auf dem Grundstück pflanzen? Freue mich über eure Kommentare.
In den alten Zeiten waren Bäume nicht nur Elemente der Landschaft; Unsere Vorfahren hörten die Seele der Bäume und beobachteten den Charakter. Neben Menschen und Tieren wurden Bäume zu Helden in Märchen, Sagen und Legenden.
Wenn ein Junge geboren wurde, pflanzten seine Eltern eine Eiche. Sie ist ein Symbol für Stärke, Stabilität und Männlichkeit.
Für Mädchen wählte man Birke – ein Symbol für Schönheit, Anmut und Weiblichkeit.
Diese Bäume wurden Teil der Familie, ihr Wachstum und ihre Gesundheit spiegelten das Schicksal des Kindes wider. Die Eltern kümmerten sich um sie, als wären sie ihre eigenen Kinder und baten die Bäume um Kraft und Heilung.
🌳Heilige Haine
Im alten Russland gab es heilige Haine, über die nur wenige Informationen erhalten sind. So erwähnt Elena Lewkiewskaja in ihrem Buch „Mythen des russischen Volkes“ von „Gebeten im Hain“. Diese Orte wurden als besonders heilig verehrt, wohin Menschen kamen, um zu beten, zu danken und die Götter um Hilfe zu bitten.
Diese Tradition ist in der Republik Mari El immer noch lebendig.
🌳Rituale und Bräuche
Die Zweige heiliger Bäume wurden mit Bändern, Schals und Tüchern geschmückt. Die alten Slawen beteten zum heiligen Baum um Heilung oder dankten dafür.
Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde in vielen slawischen Dörfern der Brauch der rituellen „Baumfütterung“ beobachtet. Frauen und Mädchen versammelten sich unter den Bäumen und brachten ihnen Kuchen, Pfannkuchen und Brei.
🌳Bäume haben positive oder negative Bioenergie.
Nährende Energie: Birke, Eiche, Kiefer, Kastanie, Ahorn, Esche, Linde, Weide – diese Bäume versorgen uns mit ihrer starken Lebensenergie.
Reinigende Energie: Espe, Pappel, Fichte, Platane, Vogelkirsche, Erle – sie nehmen Energie, heilen und entfernen schmerzhafte Energie.
Empfehlungen für den Garten:
🍁 Einen Ahornbaum in der Nähe des Tors, außerhalb des Zauns, zu pflanzen. Er gilt als Baum der verstorbenen Vorfahren und beschützt wie ein Wächter außerhalb der Grundstücksgrenze.
🌳Im Garten pflanzt man am besten Eichen, Birken, Kiefern, Apfelbäume, Ebereschen und Kastanien. Das sind Spenderbäume, sie geben Kraft.
Lauschen wir dem Rascheln der Blätter und versuchen wir, die Weisheit unserer Vorfahren zu hören. Jeder Baum hat seine eigene Geschichte und kann uns viele interessante Dinge erzählen.
💫 Welche Bäume würdet ihr auf dem Grundstück pflanzen? Freue mich über eure Kommentare.
23.03.202513:39
Ahnenehren: Zeit der Erinnerung und Verbindung mit der Familie, Sippe, Stamm
✨ Im Jahreskreis (Kologod) unserer Erde gibt es besondere Tage, an denen uns die Vorfahren besuchen – sie sind bereits in eine andere Welt gegangen, aber durch Erinnerung, Liebe und feinstoffliche Verbindung bei uns bleiben. Sie werden Großväter (Dedy/деды), der Himmlische Stamm/Rod, die Verstorbenen genannt... Sie sind unsere Wurzeln, unsere Unterstützung, unsere Weisheit, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.
RITUALE DER ERINNERUNG
In fast allen Kulturen der Welt gibt es Rituale für die Ehrung der Ahnen durch die Gabe von Essen. Dies ist nicht nur eine Tradition – es ist eine universelle menschliche Notwendigkeit, eine Möglichkeit, Verbindungen zwischen den Welten aufrechtzuerhalten.
Jetzt, in der Zeit unmittelbar nach der Tagundnachtgleiche ist wieder die Zeit, wo wir unsere Ahnen besonders ehren können.
Der allgemeine Name für dieses Ehrungsritual ist Trizna (тризна). Dies ist nicht nur eine Mahlzeit, sondern ein tiefes Ritual, bei dem wir unserer Vorfahren gedenken, ihnen danken und um Schutz bitten. Die Namen der Vorfahren bis zur siebten Generation sind Tschur und Pratschur (щур/чур/пращур).
WIE KÖNNEN WIR UNSERE VORFAHREN HEUTE EHREN?
🧡 Eine Kerze anzünden und Dankesworte sagen:
„Danke, meine Vorfahren, für eure Weisheit, euren Schutz und eure Liebe. Ich bitte euch, da zu sein, mir und meinem Zuhause zu helfen. So sei es!“
🧡 zum Abendmahl einen extra Teller für die Ahnen am Tisch hinstellen mit Gaben (das, was heute gegessen wird in kleinen Teilen) und sie einladen, mitzuessen. Später die Gaben an die Natur geben.
🧡 zusammen mit allen an die Vorfahren erinnern, Geschichten aus ihrem Leben erzählen, alte Bilder anschauen…
Das Gedenken an die Vorfahren ist nicht nur eine Tradition, sondern eine Möglichkeit, die Verbindung zu unseren Wurzeln aufrechtzuerhalten. Durch sie erhalten wir Kraft, Schutz und Unterstützung. Sie sind unsere Geschichte, unsere Erinnerung, unsere ewige Verbindung mit der Welt.
✨ Im Jahreskreis (Kologod) unserer Erde gibt es besondere Tage, an denen uns die Vorfahren besuchen – sie sind bereits in eine andere Welt gegangen, aber durch Erinnerung, Liebe und feinstoffliche Verbindung bei uns bleiben. Sie werden Großväter (Dedy/деды), der Himmlische Stamm/Rod, die Verstorbenen genannt... Sie sind unsere Wurzeln, unsere Unterstützung, unsere Weisheit, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.
RITUALE DER ERINNERUNG
In fast allen Kulturen der Welt gibt es Rituale für die Ehrung der Ahnen durch die Gabe von Essen. Dies ist nicht nur eine Tradition – es ist eine universelle menschliche Notwendigkeit, eine Möglichkeit, Verbindungen zwischen den Welten aufrechtzuerhalten.
Jetzt, in der Zeit unmittelbar nach der Tagundnachtgleiche ist wieder die Zeit, wo wir unsere Ahnen besonders ehren können.
Der allgemeine Name für dieses Ehrungsritual ist Trizna (тризна). Dies ist nicht nur eine Mahlzeit, sondern ein tiefes Ritual, bei dem wir unserer Vorfahren gedenken, ihnen danken und um Schutz bitten. Die Namen der Vorfahren bis zur siebten Generation sind Tschur und Pratschur (щур/чур/пращур).
WIE KÖNNEN WIR UNSERE VORFAHREN HEUTE EHREN?
🧡 Eine Kerze anzünden und Dankesworte sagen:
„Danke, meine Vorfahren, für eure Weisheit, euren Schutz und eure Liebe. Ich bitte euch, da zu sein, mir und meinem Zuhause zu helfen. So sei es!“
🧡 zum Abendmahl einen extra Teller für die Ahnen am Tisch hinstellen mit Gaben (das, was heute gegessen wird in kleinen Teilen) und sie einladen, mitzuessen. Später die Gaben an die Natur geben.
🧡 zusammen mit allen an die Vorfahren erinnern, Geschichten aus ihrem Leben erzählen, alte Bilder anschauen…
Das Gedenken an die Vorfahren ist nicht nur eine Tradition, sondern eine Möglichkeit, die Verbindung zu unseren Wurzeln aufrechtzuerhalten. Durch sie erhalten wir Kraft, Schutz und Unterstützung. Sie sind unsere Geschichte, unsere Erinnerung, unsere ewige Verbindung mit der Welt.
21.03.202510:57
🌟Wunscherfüllungs-Ritual
Heute ist immer noch die Zeit der Frühlings-Tagundnachtgleiche. Und es ist der perfekte Zeitpunkt, um unsere Wünsche zu äußern und sie durch Feuer ins Universum zu senden.
Wie können wir das machen:
🔥 Zünde ein Feuer an. Zünde im Haus eine Kerze an.
Wenn du im Freien bist, dann zünde ein kleines Feuer oder eine Feuerstelle an.
🔥 Nimm neun Getreidekörner (oder Semmelbrösel).
🔥 Wirf die Körner einzeln ins Feuer und sprich bei jedem Wurf deinen Wunsch aus.
✨ Wichtig:
Formuliere deine Wünsche klar und dankbar, als wären sie bereits in Erfüllung gegangen.
Spüre, wie das Feuer deine Worte aufnimmt und sie ins Universum überträgt.
🌾 Warum Getreide?
Getreide symbolisiert Fruchtbarkeit, Wachstum und Neuanfang. Wenn wir es ins Feuer werfen, beginnt der Verwirklichungsprozess unserer Wünsche.
💫 Dieses Ritual ist einfach, aber wirkungsvoll. Es hilft nicht nur, unsere Träume wahr werden zu lassen, sondern auch, den Kopf frei zu bekommen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Heute ist immer noch die Zeit der Frühlings-Tagundnachtgleiche. Und es ist der perfekte Zeitpunkt, um unsere Wünsche zu äußern und sie durch Feuer ins Universum zu senden.
Wie können wir das machen:
🔥 Zünde ein Feuer an. Zünde im Haus eine Kerze an.
Wenn du im Freien bist, dann zünde ein kleines Feuer oder eine Feuerstelle an.
🔥 Nimm neun Getreidekörner (oder Semmelbrösel).
🔥 Wirf die Körner einzeln ins Feuer und sprich bei jedem Wurf deinen Wunsch aus.
✨ Wichtig:
Formuliere deine Wünsche klar und dankbar, als wären sie bereits in Erfüllung gegangen.
Spüre, wie das Feuer deine Worte aufnimmt und sie ins Universum überträgt.
🌾 Warum Getreide?
Getreide symbolisiert Fruchtbarkeit, Wachstum und Neuanfang. Wenn wir es ins Feuer werfen, beginnt der Verwirklichungsprozess unserer Wünsche.
💫 Dieses Ritual ist einfach, aber wirkungsvoll. Es hilft nicht nur, unsere Träume wahr werden zu lassen, sondern auch, den Kopf frei zu bekommen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
21.03.202510:54
20.03.202509:24
Und hier feiern die Menschen in Lettland die Sonne mit Reigentänzen 💃🌞💃
Рекордтар
01.04.202513:28
3.2KЖазылушылар25.08.202423:59
0Дәйексөз индексі22.03.202513:00
8701 жазбаның қамтуы02.03.202513:28
597Жарнамалық жазбаның қамтуы29.03.202523:59
48.21%ER21.03.202513:00
27.37%ERRКөбірек мүмкіндіктерді ашу үшін кіріңіз.