

18.02.202508:25
"Liebe Svenja,
zu meinem Geburtstag am Valentinstag hat mir meine wundervolle (schon erwachsene) Tochter das Buch geschenkt, das ich mir schon länger gewünscht habe.
Darüber habe ich mich sehr gefreut.
Ich hoffe, dass es meinen drei (leider in D noch eine Weile schulpflichtigen) jüngsten Söhnen noch dienlich sein wird.
Danke für Dein Engagement für Kinder und ihre Familien.
Herzliche Grüße,
Yvonne"
Was für eine hübsche Geschenkidee! Ich gratuliere dir herzlich zum Geburtstag und wünsche dir viel Freude und Inspiration mit diesem Buch!
🥂🎁📗
Svenja Herget, Homeschooling wagen
zu meinem Geburtstag am Valentinstag hat mir meine wundervolle (schon erwachsene) Tochter das Buch geschenkt, das ich mir schon länger gewünscht habe.
Darüber habe ich mich sehr gefreut.
Ich hoffe, dass es meinen drei (leider in D noch eine Weile schulpflichtigen) jüngsten Söhnen noch dienlich sein wird.
Danke für Dein Engagement für Kinder und ihre Familien.
Herzliche Grüße,
Yvonne"
Was für eine hübsche Geschenkidee! Ich gratuliere dir herzlich zum Geburtstag und wünsche dir viel Freude und Inspiration mit diesem Buch!
🥂🎁📗
👉🏻 Wir fordern, dass häusliche Bildung zugelassen wird für Familien, die dies leisten wollen und können!
Svenja Herget, Homeschooling wagen
17.02.202509:21
"Wir suchen Verstärkung für unser Team!
Liebe Eltern, liebe Unterstützer unserer Schule,
um unseren Schulalltag weiterhin mit Herz und Engagement gestalten zu können, suchen wir dringend eine Lehrkraft für unsere Schule. Vielleicht kennt ihr jemanden in eurem Umfeld – Lehrerkräfte (1. oder 2. Staatsexamen) oder Quereinsteiger, die sich vorstellen können, Teil unseres Teams zu werden.
Was uns wichtig ist:
✅ Freude an der Arbeit mit Kindern
✅ Offenheit für alternative Lernwege
✅ Wertschätzender, einfühlsamer Umgang mit den Kindern
✅ Bereitschaft, sich auf unser pädagogisches Konzept einzulassen
Wir sind offen für verschiedene Fachrichtungen und Hintergründe – entscheidend ist der Wunsch, Bildung neu zu denken und unsere Schule mitzugestalten.
Falls ihr jemanden kennt oder selbst Interesse habt, meldet euch gern bei uns unter leitung@freiwind-mardorf.de
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Eure Freiwind Schule"
Liebe Eltern, liebe Unterstützer unserer Schule,
um unseren Schulalltag weiterhin mit Herz und Engagement gestalten zu können, suchen wir dringend eine Lehrkraft für unsere Schule. Vielleicht kennt ihr jemanden in eurem Umfeld – Lehrerkräfte (1. oder 2. Staatsexamen) oder Quereinsteiger, die sich vorstellen können, Teil unseres Teams zu werden.
Was uns wichtig ist:
✅ Freude an der Arbeit mit Kindern
✅ Offenheit für alternative Lernwege
✅ Wertschätzender, einfühlsamer Umgang mit den Kindern
✅ Bereitschaft, sich auf unser pädagogisches Konzept einzulassen
Wir sind offen für verschiedene Fachrichtungen und Hintergründe – entscheidend ist der Wunsch, Bildung neu zu denken und unsere Schule mitzugestalten.
Falls ihr jemanden kennt oder selbst Interesse habt, meldet euch gern bei uns unter leitung@freiwind-mardorf.de
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Eure Freiwind Schule"
15.02.202519:14
Liebe Abonnenten meines Kanals!
Ich weigere mich, die zahlreichen Anschläge und eben auch den Anschlag vor einigen Tagen in München als neue Normalität anzuerkennen. Nun wurde bekannt, dass eine 37-jährige Mutter und ihr zweijähriges Kind leider ihren Verletzungen erlegen sind. So etwas darf keine Normalität werden!
Und heute wurde ein 14-Jähriger in Österreich von einem jungen syrischen Asylanten erstochen.
Vor uns liegt die Herausforderung, nicht abzustumpfen und gefühllos zu werden und uns gleichzeitig nicht von den Nachrichten hin- und herwirbeln zu lassen.
Angst verhindert das klare Denken - das sehen wir auch daran, wie viele Menschen nach so einem Anschlag gleich "gegen Rechts" demonstrieren.
Es sind dieselben Menschen, die ein andächtiges und pietätvolles Gedenken in Dresden an die vielen Opfer der für das Kriegsgeschehen völlig unnötigen Bombardierung vor 80 Jahren verhindern. Warum spricht Wikipedia übrigens von 22.700 bis 25.000 Todesopfern, während eine Sachgebietsleiterin der Dresdner Stadtverwaltung 1992 in einem Schreiben von 250.000 bis 300.000 Toten sprach?
Wir werden immer mehr Menschen erleben, die auf das Zeitgeschehen mit Panik reagieren. Das wird zu noch mehr Hass und Gewalt führen. Wir können es nicht ändern. Aber wir können unsere Haltung ändern.
Wir haben eine Aufgabe und das sind unsere Kinder und unsere Familie. Die Beziehung zu unserem Partner. Hier können wir wirksam sein und hier ist unsere Ruhe, unsere Zeit und unsere Muße wichtig. Diese Ruhe, diese Zeit und diese Muße wünsche ich euch von ganzem Herzen.
Svenja Herget, Homeschooling wagen
(bearb. wg. Tippfehler)
Ich weigere mich, die zahlreichen Anschläge und eben auch den Anschlag vor einigen Tagen in München als neue Normalität anzuerkennen. Nun wurde bekannt, dass eine 37-jährige Mutter und ihr zweijähriges Kind leider ihren Verletzungen erlegen sind. So etwas darf keine Normalität werden!
Und heute wurde ein 14-Jähriger in Österreich von einem jungen syrischen Asylanten erstochen.
Vor uns liegt die Herausforderung, nicht abzustumpfen und gefühllos zu werden und uns gleichzeitig nicht von den Nachrichten hin- und herwirbeln zu lassen.
Angst verhindert das klare Denken - das sehen wir auch daran, wie viele Menschen nach so einem Anschlag gleich "gegen Rechts" demonstrieren.
Es sind dieselben Menschen, die ein andächtiges und pietätvolles Gedenken in Dresden an die vielen Opfer der für das Kriegsgeschehen völlig unnötigen Bombardierung vor 80 Jahren verhindern. Warum spricht Wikipedia übrigens von 22.700 bis 25.000 Todesopfern, während eine Sachgebietsleiterin der Dresdner Stadtverwaltung 1992 in einem Schreiben von 250.000 bis 300.000 Toten sprach?
Wir werden immer mehr Menschen erleben, die auf das Zeitgeschehen mit Panik reagieren. Das wird zu noch mehr Hass und Gewalt führen. Wir können es nicht ändern. Aber wir können unsere Haltung ändern.
Wir haben eine Aufgabe und das sind unsere Kinder und unsere Familie. Die Beziehung zu unserem Partner. Hier können wir wirksam sein und hier ist unsere Ruhe, unsere Zeit und unsere Muße wichtig. Diese Ruhe, diese Zeit und diese Muße wünsche ich euch von ganzem Herzen.
Svenja Herget, Homeschooling wagen
(bearb. wg. Tippfehler)
10.02.202507:22
🎶Heute mal etwas für die Jüngeren und die ganz Kleinen: Ein Lied zum Februar
https://youtu.be/q3m-iU5sVQg
Homeschooling-Aufgaben:
👁✏️Hast du schon die ersten Winterlinge gesehen?
🔸Auch der Haselstrauch hat schon angefangen zu blühen und zu leuchten. Im Februar kannst du die Haselsträucher von weither sehen und weißt dann, wo du im September Haselnüsse ernten kannst.
🌱Ein frühes gesundes Kraut mit viel Vitamin C ist das Scharbockskraut
Svenja Herget, Homeschooling wagen
https://youtu.be/q3m-iU5sVQg
Homeschooling-Aufgaben:
👁✏️Hast du schon die ersten Winterlinge gesehen?
🔸Auch der Haselstrauch hat schon angefangen zu blühen und zu leuchten. Im Februar kannst du die Haselsträucher von weither sehen und weißt dann, wo du im September Haselnüsse ernten kannst.
🌱Ein frühes gesundes Kraut mit viel Vitamin C ist das Scharbockskraut
Svenja Herget, Homeschooling wagen
07.02.202515:49
🦒7. Februar 2025: 10. Todestag von Marshall Rosenberg, dem Begründer der Gewaltfreien Kommunikation🦒
Marshall Rosenberg wurde am 6. Oktober 1934 in Ohio, USA, geboren und starb am 7. Februar 2015.
Seine eigenen Gefühle und Bedürfnisse und die der Mitmenschen zu verstehen und zu äußern, das war sein großes Anliegen: eine Kommunikation von Herz zu Herz. ❤️❤️
Sein Symbol war die Giraffe, weil es das Landtier mit dem größten Herzen sei.🦒
Ich habe in diesem Kanal "Homeschooling wagen" schon viel über Marshall Rosenberg und die Gewaltfreie Kommunikation geschrieben - wer seinen Namen ins Suchfeld eingibt, findet zahlreiche Einträge. Gern weise ich noch einmal auf die Aufzeichnung eines Workshops in San Francisco im Jahr 2000 und meinen Beitrag in diesem Kanal zu seinem 90. Geburtstag im vergangenen Herbst hin.
In der Schule müssen Kinder "funktionieren" und dazu zahlreiche ihrer lebendigen Bedürfnisse unterdrücken: Bewegung, Spiel, Freude, Selbstbestimmung, Leichtigkeit, usw.
Die einen rebellieren und werden dann als "schwierig" bezeichnet, andere werden krank. Die meisten aber passen sich an und unterdrücken ihre lebendigen Bedürfnisse. Sie spüren sie nicht mehr, sie unterdrücken also auch die dazugehörigen Gefühle des Wohlbefindens und des Unwohlseins. Wenn wir unsere Bedürfnisse unterdrücken, werden wir auf zweierlei Art und Weise belohnt, beschreibt Gerald Hüther in seinem Buch Education for future: In unserem Gehirn entsteht ein Kohärenzgefühl, alles ist stimmig und das Gehirn, das auf Energiesparen angelegt ist, ist zufrieden. Und wir erhalten Lob und Bestätigung von außen und werden erfolgreich.
Und weil wir das Unterdrücken unserer lebendigen Bedürfnisse seit unserer Kindheit so erfolgreich eingeübt und uns darin "verwickelt" haben, entstehe eine Veränderungsresistenz, schreibt Gerald Hüther.
(ebd. S. 75)
Wie das geschehen kann, kann jeder selbst für sich herausfinden.
Leider braucht es manchmal eine schwere Krankheit, um aus dem Hamsterrad herauszukommen und neue Wege zu gehen. Doch die eigenen Kinder können ebenso dazu beitragen - gerade wenn ein Kind eben nicht "funktioniert".
Auch ein langer Urlaub kann helfen, wieder mit den eigenen Bedürfnissen in Kontakt zu kommen. Oder ganz einfach im Alltag Momente des gemeinsamen Spielens, Singens und Lachens schaffen. Zusammensein, etwas gemeinsam erleben, sich an der frischen Luft bewegen, mit dem Partner tanzen ... und spüren, dass wir glücklich sind! 😊
Mit unseren lebendigen Bedürfnissen in Kontakt zu kommen ist auch Inhalt meines 10-teiligen online-Workshops "Gewaltfrei und bedürfnisorientiert kommunizieren" , der seit 15. Januar wieder jeweils mittwochs im 14-tägigen Rhythmus stattfindet.
Danke, lieber Marshall, für das großartige Geschenk, das du uns mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht hast! ❤️
Svenja Herget, Homeschooling wagen
Marshall Rosenberg wurde am 6. Oktober 1934 in Ohio, USA, geboren und starb am 7. Februar 2015.
Seine eigenen Gefühle und Bedürfnisse und die der Mitmenschen zu verstehen und zu äußern, das war sein großes Anliegen: eine Kommunikation von Herz zu Herz. ❤️❤️
Sein Symbol war die Giraffe, weil es das Landtier mit dem größten Herzen sei.🦒
Ich habe in diesem Kanal "Homeschooling wagen" schon viel über Marshall Rosenberg und die Gewaltfreie Kommunikation geschrieben - wer seinen Namen ins Suchfeld eingibt, findet zahlreiche Einträge. Gern weise ich noch einmal auf die Aufzeichnung eines Workshops in San Francisco im Jahr 2000 und meinen Beitrag in diesem Kanal zu seinem 90. Geburtstag im vergangenen Herbst hin.
In der Schule müssen Kinder "funktionieren" und dazu zahlreiche ihrer lebendigen Bedürfnisse unterdrücken: Bewegung, Spiel, Freude, Selbstbestimmung, Leichtigkeit, usw.
Die einen rebellieren und werden dann als "schwierig" bezeichnet, andere werden krank. Die meisten aber passen sich an und unterdrücken ihre lebendigen Bedürfnisse. Sie spüren sie nicht mehr, sie unterdrücken also auch die dazugehörigen Gefühle des Wohlbefindens und des Unwohlseins. Wenn wir unsere Bedürfnisse unterdrücken, werden wir auf zweierlei Art und Weise belohnt, beschreibt Gerald Hüther in seinem Buch Education for future: In unserem Gehirn entsteht ein Kohärenzgefühl, alles ist stimmig und das Gehirn, das auf Energiesparen angelegt ist, ist zufrieden. Und wir erhalten Lob und Bestätigung von außen und werden erfolgreich.
Und weil wir das Unterdrücken unserer lebendigen Bedürfnisse seit unserer Kindheit so erfolgreich eingeübt und uns darin "verwickelt" haben, entstehe eine Veränderungsresistenz, schreibt Gerald Hüther.
"Und wollen können wir immer nur dann etwas anderes als das, was wir schon haben, wenn das Neue in unseren Augen attraktiver und begehrenswerter ist als das Alte. Wenn wir also davon überzeugt sind, dass wir dadurch freier, glücklicher und gesünder werden. Genau das ereignet sich, wenn ein sehr verwickelter Mensch wieder mit den eigenen Bedürfnissen und Anteilen in Kontakt kommt, die er bisher so lange und so tapfer unterdrückt und abgespalten, mithin verwickelt hatte."
(ebd. S. 75)
Wie das geschehen kann, kann jeder selbst für sich herausfinden.
Leider braucht es manchmal eine schwere Krankheit, um aus dem Hamsterrad herauszukommen und neue Wege zu gehen. Doch die eigenen Kinder können ebenso dazu beitragen - gerade wenn ein Kind eben nicht "funktioniert".
Auch ein langer Urlaub kann helfen, wieder mit den eigenen Bedürfnissen in Kontakt zu kommen. Oder ganz einfach im Alltag Momente des gemeinsamen Spielens, Singens und Lachens schaffen. Zusammensein, etwas gemeinsam erleben, sich an der frischen Luft bewegen, mit dem Partner tanzen ... und spüren, dass wir glücklich sind! 😊
Mit unseren lebendigen Bedürfnissen in Kontakt zu kommen ist auch Inhalt meines 10-teiligen online-Workshops "Gewaltfrei und bedürfnisorientiert kommunizieren" , der seit 15. Januar wieder jeweils mittwochs im 14-tägigen Rhythmus stattfindet.
Danke, lieber Marshall, für das großartige Geschenk, das du uns mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht hast! ❤️
Svenja Herget, Homeschooling wagen
से पुनः पोस्ट किया:
Infokanal - Lehrer für Aufklärung





06.02.202513:43
https://publichealthpolicyjournal.com/vaccination-and-neurodevelopmental-disorders-a-study-of-nine-year-old-children-enrolled-in-medicaid/
Das Auftreten von Neuro Development Disorders (NDD), zu denen u.a. ADHS, Autismus und Ticks zählen, wurden im Hinblick auf ihr Auftreten bei geimpften und ungeimpften Kindern wissenschaftlich untersucht.
Das Auftreten von Neuro Development Disorders (NDD), zu denen u.a. ADHS, Autismus und Ticks zählen, wurden im Hinblick auf ihr Auftreten bei geimpften und ungeimpften Kindern wissenschaftlich untersucht.
17.02.202519:13
⬆️Als Sonderschullehrerin, die ich jahrzehntelang für die Integration von behinderten und ausländischen Kindern eingetreten bin, stimme ich dem Islam-Experten Ahmad Mansour voll und ganz zu: Es muss eine Migranten-Obergrenze geben. Und diese muss deutlich unter 50% liegen. Dass es inzwischen in Großstädten zahlreiche Klassen mit über 80 oder gar 90% Migrantenanteil gibt, ist ein Skandal.
Integration ist die Eingliederung einer Minderheit in eine Mehrheit. Alles andere ist Schönfärberei.
Und man darf eine Klasse auch nicht mit mehreren Problemen belasten, z.B. mit behinderten, chronisch kranken und schwer zu integrierenden ausländischen Kindern (damit meine ich, dass nicht alle ausländischen Kinder schwer zu integrieren sind).
Außerdem fordern wir, dass häusliche Bildung zugelassen wird für diejenigen Familien, die dies leisten wollen und können!
Svenja Herget, Homeschooling wagen
Integration ist die Eingliederung einer Minderheit in eine Mehrheit. Alles andere ist Schönfärberei.
Und man darf eine Klasse auch nicht mit mehreren Problemen belasten, z.B. mit behinderten, chronisch kranken und schwer zu integrierenden ausländischen Kindern (damit meine ich, dass nicht alle ausländischen Kinder schwer zu integrieren sind).
Außerdem fordern wir, dass häusliche Bildung zugelassen wird für diejenigen Familien, die dies leisten wollen und können!
Svenja Herget, Homeschooling wagen
16.02.202518:39
Es ist Sonntagabend. Nach einem langen Wandertag über die Berge im Nürnberger Land mit anschließendem Cafébesuch sitzen unser Sohn, unser Enkel, mein Mann und ich in der S-Bahn nach Hause. Papa und ich schließen die Augen und Opa übernimmt die Beschäftigung mit dem 5-jährigen Buben.
Nach 35 min sind wir am Zielort angekommen. Opa hat inzwischen drei Märchen erzählt: Rotkäppchen, Der Wolf und die sieben Geißlein und Der gestiefelte Kater. Der Bub sagt: "Opa, noch eins!"
Das Alter zwischen 5 und 7 Jahren (bzw. zwischen 4 und 8 Jahren) ist ideal zum Märchenerzählen. Märchen helfen, die sich in diesem Alter gerade entwickelnde Phantasie und Vorstellungskraft zu stärken und dem Kind werden kostbare Bilder und Symbole in der Seele verankert.
Doch es kommt auf das Erzählen an. Einige Hinweise:
🔸keine Alltagssprache: Großmutter statt Oma, Präteritum (lief, sagte) statt Perfekt, keine modernen Wörter wie toll, klingelte u.Ä.
🔸das Märchen so erzählen, wie es in guten Büchern überliefert ist, nichts ausschmücken und immer möglichst gleich erzählen (zumindest die wörtliche Rede und wichtige Passagen)
🔸keine dramatischen Ausdrucksformen, kein spannendes sondern eher neutrales Erzählen
Märchenerzählen will geübt sein. Doch unsere Kinder sind großzügig und geduldig mit uns.
So können auch wir mit Hilfe unseres Kindes dazulernen und uns entwickeln. Ist das nicht großartig?
Svenja Herget, Homeschooling wagen
Nach 35 min sind wir am Zielort angekommen. Opa hat inzwischen drei Märchen erzählt: Rotkäppchen, Der Wolf und die sieben Geißlein und Der gestiefelte Kater. Der Bub sagt: "Opa, noch eins!"
Das Alter zwischen 5 und 7 Jahren (bzw. zwischen 4 und 8 Jahren) ist ideal zum Märchenerzählen. Märchen helfen, die sich in diesem Alter gerade entwickelnde Phantasie und Vorstellungskraft zu stärken und dem Kind werden kostbare Bilder und Symbole in der Seele verankert.
Doch es kommt auf das Erzählen an. Einige Hinweise:
🔸keine Alltagssprache: Großmutter statt Oma, Präteritum (lief, sagte) statt Perfekt, keine modernen Wörter wie toll, klingelte u.Ä.
🔸das Märchen so erzählen, wie es in guten Büchern überliefert ist, nichts ausschmücken und immer möglichst gleich erzählen (zumindest die wörtliche Rede und wichtige Passagen)
🔸keine dramatischen Ausdrucksformen, kein spannendes sondern eher neutrales Erzählen
Märchenerzählen will geübt sein. Doch unsere Kinder sind großzügig und geduldig mit uns.
So können auch wir mit Hilfe unseres Kindes dazulernen und uns entwickeln. Ist das nicht großartig?
Svenja Herget, Homeschooling wagen
11.02.202509:13
Markus Fiedler im Interview mit dem Mathematikprof. Dr. Bernhard Krötz
Wer wissen will, warum junge Menschen nach der Schule nicht rechnen können, erhält in diesem langen und aufschlussreichen Interview zahlreiche Informationen:
https://apolut.net/im-gespraech-bernhard-kroetz/
Einige Punkte aus dem Interview:
🔹Die Studenten, die an seine Uni kämen, seien wach und nicht dumm, aber ihnen würden viele Fähigkeiten fehlen
🔹einfache Dinge, wie das Addieren von Brüchen, seien bei Studienanfängern nicht da: 1/2 und 1/3 sei für die Hälfte von ihnen 1/6 oder 2/5
🔹Auch die Rückkehr vom G8 auf G9 würde kein umfangreicheres Wissen in den Naturwissenschaften bringen (es gebe nur mehr Demokratieförderung)
🔹Seit 2000 (und v.a. in den letzten 6 Jahren) seien die Mathematikleistungen der Studenten rapide gefallen
🔹Das Gymnasium nehme zu viele mit: In B-W würden 30% einer 4. Klasse aufs Gymnasium gehen, obwohl nur 6% eine Gymnasialempfehlung hätten
zur Grundschule:
🔹Kinder würden rechnen wollen, doch das Rechnen werde nicht ausreichend eingeübt, jede Woche komme ein anderes Thema
🔹Kinder hätten kein Zahlgefühl mehr
🔹30% der Kinder könnten nach der Grundschule kein Einmaleins
🔹zum Thema KI: In der Schule müsste erst die Basis gelegt werden: Wortschatz, Grundlagen, ...
🔹Wenn man nicht selbst rechnen könne, merke man auch nicht, wenn man eine Null zuviel in den Taschenrechner eingegeben hat
🔹Mit Auszubildenden ohne dieses gewisses Grundwissen und gewisse Grundfertigkeiten könne ein Betrieb nichts anfangen
🔹Die Schulbücher würden immer moralischer
🔹Man mache sich viel zu schnell selbst zum Experten
Seine Forderungen: Man brauche eine Reform wie in Preußen vor 200 Jahren. "Mit billiger Herumdokterei wird es hier nicht gehen." Der Grundschullehrer müsse seinen Unterricht selbst gestalten können und nicht ein Verlagsprogramm abspulen. Man müsse wieder akurat und mit Sorgfalt arbeiten lernen. Dazu müsse man "den bürokratischen Wasserkopf loswerden".
Ja!
Svenja Herget, Homeschooling wagen
Wer wissen will, warum junge Menschen nach der Schule nicht rechnen können, erhält in diesem langen und aufschlussreichen Interview zahlreiche Informationen:
https://apolut.net/im-gespraech-bernhard-kroetz/
Einige Punkte aus dem Interview:
🔹Die Studenten, die an seine Uni kämen, seien wach und nicht dumm, aber ihnen würden viele Fähigkeiten fehlen
🔹einfache Dinge, wie das Addieren von Brüchen, seien bei Studienanfängern nicht da: 1/2 und 1/3 sei für die Hälfte von ihnen 1/6 oder 2/5
🔹Auch die Rückkehr vom G8 auf G9 würde kein umfangreicheres Wissen in den Naturwissenschaften bringen (es gebe nur mehr Demokratieförderung)
🔹Seit 2000 (und v.a. in den letzten 6 Jahren) seien die Mathematikleistungen der Studenten rapide gefallen
🔹Das Gymnasium nehme zu viele mit: In B-W würden 30% einer 4. Klasse aufs Gymnasium gehen, obwohl nur 6% eine Gymnasialempfehlung hätten
zur Grundschule:
🔹Kinder würden rechnen wollen, doch das Rechnen werde nicht ausreichend eingeübt, jede Woche komme ein anderes Thema
🔹Kinder hätten kein Zahlgefühl mehr
🔹30% der Kinder könnten nach der Grundschule kein Einmaleins
🔹zum Thema KI: In der Schule müsste erst die Basis gelegt werden: Wortschatz, Grundlagen, ...
🔹Wenn man nicht selbst rechnen könne, merke man auch nicht, wenn man eine Null zuviel in den Taschenrechner eingegeben hat
🔹Mit Auszubildenden ohne dieses gewisses Grundwissen und gewisse Grundfertigkeiten könne ein Betrieb nichts anfangen
🔹Die Schulbücher würden immer moralischer
🔹Man mache sich viel zu schnell selbst zum Experten
Seine Forderungen: Man brauche eine Reform wie in Preußen vor 200 Jahren. "Mit billiger Herumdokterei wird es hier nicht gehen." Der Grundschullehrer müsse seinen Unterricht selbst gestalten können und nicht ein Verlagsprogramm abspulen. Man müsse wieder akurat und mit Sorgfalt arbeiten lernen. Dazu müsse man "den bürokratischen Wasserkopf loswerden".
Ja!
Svenja Herget, Homeschooling wagen
से पुनः पोस्ट किया:
Grün&Gesund



10.02.202507:12
Im zeitigen Frühjahr ist das Scharbockskraut oft die erste Pflanze, die aus dem Boden sprießt, deutlich bevor die Bäume Blätter bekommen. 🌳🌿
Die Blätter des Scharbockskrautes bilden manchmal ganze Teppiche, dort wo sie wachsen.
Seine Blätter sind nicht nur eine wunderbare Ergänzung für Deinen Wildkräutersalat, sondern auch ein natürlicher Vitamin-C-Booster! 🥗
Der Name des Scharbockskrauts stammt von seiner damaligen Verwendung gegen Skorbut, eine typische Vitamin-C-Mangelkrankheit. Scharbock ist eine alte Bezeichnung für Skorbut.
👉🏼 Wichtig: Verwende die Blätter nur vor der Blütezeit, da sie danach mehr Scharfstoffe enthalten!
Wie verwendest Du Scharbockskraut? 💚
https://t.me/gruenundgesund
Die Blätter des Scharbockskrautes bilden manchmal ganze Teppiche, dort wo sie wachsen.
Seine Blätter sind nicht nur eine wunderbare Ergänzung für Deinen Wildkräutersalat, sondern auch ein natürlicher Vitamin-C-Booster! 🥗
Der Name des Scharbockskrauts stammt von seiner damaligen Verwendung gegen Skorbut, eine typische Vitamin-C-Mangelkrankheit. Scharbock ist eine alte Bezeichnung für Skorbut.
👉🏼 Wichtig: Verwende die Blätter nur vor der Blütezeit, da sie danach mehr Scharfstoffe enthalten!
Wie verwendest Du Scharbockskraut? 💚
https://t.me/gruenundgesund
07.02.202511:18
Nachtrag zum Beschluss aus Neuwied vom 22.1.2025, in dem einem Mädchen das Recht auf selbstbestimmte häusliche Bildung zugestanden wurde:
Der Tochter sei sehr wohl bewusst, dass sie hierzulande einen Schulabschluss brauche, um eine Ausbildung beginnen zu können, heißt es u.a. in der Begründung. Sie habe sich gemeinsam mit ihrer Mutter bereits dahingehend informiert, dass man auch extern eine Abschlussprüfung ablegen könne.
Das Jugendamt hatte zunächst im fehlenden Schulbesuch eine Kindeswohlgefährdung im Bereich Bildung und Teilhabe gesehen. Eine dafür nötige Fremdunterbringung hielten jedoch sowohl das Gericht als auch der Verfahrensbeistand des Mädchens und das Jugendamt für unverhältnismäßig.
Die Beteiligten dieses Gerichtsverfahrens (wie die meisten Menschen hierzulande) scheinen einen Sachverhalt nicht zu kennen:
Wie ich in meinem Buch "Bildung ohne Schule kann gelingen" darlege und mit Quellennachweisen belege, ist für jede betriebliche Ausbildung in Deutschland kein Schulabschluss nötig! Viele Flüchtlinge profitieren von dieser Rechtslage!
Ob der jeweilige Ausbildungsbetrieb einen Schulabschluss voraussetzt, liegt in seinem eigenen Ermessen.
Mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung erhält der Auszubildende dann automatisch einen Schulabschluss. In Bayern ist dies sogar immer die Mittlere Reife.
Svenja Herget, Homeschooling wagen
Bearbeitet am 7.2. um 13:06 - Ich habe den geschwärzten Beschluss aus Neuwied auf Bitten gelöscht. Er wird uns wohl in Kürze erneut zur Verfügung stehen.
Der Tochter sei sehr wohl bewusst, dass sie hierzulande einen Schulabschluss brauche, um eine Ausbildung beginnen zu können, heißt es u.a. in der Begründung. Sie habe sich gemeinsam mit ihrer Mutter bereits dahingehend informiert, dass man auch extern eine Abschlussprüfung ablegen könne.
Das Jugendamt hatte zunächst im fehlenden Schulbesuch eine Kindeswohlgefährdung im Bereich Bildung und Teilhabe gesehen. Eine dafür nötige Fremdunterbringung hielten jedoch sowohl das Gericht als auch der Verfahrensbeistand des Mädchens und das Jugendamt für unverhältnismäßig.
Die Beteiligten dieses Gerichtsverfahrens (wie die meisten Menschen hierzulande) scheinen einen Sachverhalt nicht zu kennen:
Wie ich in meinem Buch "Bildung ohne Schule kann gelingen" darlege und mit Quellennachweisen belege, ist für jede betriebliche Ausbildung in Deutschland kein Schulabschluss nötig! Viele Flüchtlinge profitieren von dieser Rechtslage!
Ob der jeweilige Ausbildungsbetrieb einen Schulabschluss voraussetzt, liegt in seinem eigenen Ermessen.
Mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung erhält der Auszubildende dann automatisch einen Schulabschluss. In Bayern ist dies sogar immer die Mittlere Reife.
Svenja Herget, Homeschooling wagen
Bearbeitet am 7.2. um 13:06 - Ich habe den geschwärzten Beschluss aus Neuwied auf Bitten gelöscht. Er wird uns wohl in Kürze erneut zur Verfügung stehen.
से पुनः पोस्ट किया:
Eva Herman Offiziell

17.02.202518:45
‼️ ☄️ Radikaler Schritt, um Bildungssystem zu retten: Experte fordert Obergrenze für Migranten-Schüler
🔥 👉 +++ „Ab 40 Prozent kippt das Leistungsniveau“ +++
"... Hessen, das Flächen-Bundesland mit dem höchsten Migrationsanteil in Deutschland, will das Bildungssystem vor dem massiven Druck durch Zuwanderung schützen. Kultusminister Armin Schwarz (56, CDU) hat sich dazu mit Islam-Experte Ahmad Mansour (48) beraten – und der hat eine klare Empfehlung: eine Migranten-Obergrenze in Klassenzimmern. ..."
https://www.bild.de/politik/inland/schule-40-prozent-migranten-anteil-experte-raet-zu-radikalem-schritt-67b1a50aa918eb195a71cfe0
🔥 👉 +++ „Ab 40 Prozent kippt das Leistungsniveau“ +++
"... Hessen, das Flächen-Bundesland mit dem höchsten Migrationsanteil in Deutschland, will das Bildungssystem vor dem massiven Druck durch Zuwanderung schützen. Kultusminister Armin Schwarz (56, CDU) hat sich dazu mit Islam-Experte Ahmad Mansour (48) beraten – und der hat eine klare Empfehlung: eine Migranten-Obergrenze in Klassenzimmern. ..."
https://www.bild.de/politik/inland/schule-40-prozent-migranten-anteil-experte-raet-zu-radikalem-schritt-67b1a50aa918eb195a71cfe0
16.02.202513:33
Sarahs 6-jährige Tochter hat Gespenster gemalt. (zu dieser Zeit hatte sie gerade einen Wackelzahn)
Als die Mutter erfuhr, dass Kinder im Alter des Zahnwechsels (ab 6 Jahre) oft "Zahnbilder" malen, erkannte sie die Zähne in den Gespenstern. Seht ihr sie auch? Und schaut mal der Königin (links) in den Mund!
Svenja Herget, Homeschooling wagen
Als die Mutter erfuhr, dass Kinder im Alter des Zahnwechsels (ab 6 Jahre) oft "Zahnbilder" malen, erkannte sie die Zähne in den Gespenstern. Seht ihr sie auch? Und schaut mal der Königin (links) in den Mund!
Svenja Herget, Homeschooling wagen
10.02.202517:19
Vom 11. bis 15. Februar 2025 findet die didacta-Messe in Stuttgart statt. Sie dreht sich rund um Schule und Bildung
Ich werde morgen dort sein und euch anschließend berichten.
Das Motto: "Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie!" 😢
Die Top-Themen
- noch Fragen?
Einige Aktionen, wahllos herausgegriffen:
Sonderschau "KI- und Digital-Werkstatt" Es "finden täglich wechselnde Workshops statt, um den Themen spielerisch zu begegnen und diese zeitsparend im eigenen Unterricht umzusetzen. Die Workshops werden von den größten gemeinnützigen Organisationen für digitale Bildung in Deutschland angeboten und sind nicht-kommerziell" - und wer bezahlt die "gemeinnützigen Organisationen"?
Der ZDF-Fakechecker
"Was ist fake, was ist echt? Machen Sie mit den ZDF-Expert:innen vom Team Recherche den Test. Was kann KI – und was nicht? Wie sichern wir den Wahrheitsgehalt unserer Nachrichten? Lernen Sie die Tools der Profis kennen – und wie Sie sie selbst anwenden können. Gemeinsam sind wir stark gegen Desinformation und Fakenews!"
Hygienepädagogik - mit der Sauberzauberbox - brauchen wir das?
Die Jugendoffiziere stellen sich vor
"Die Jugendoffiziere der Bundeswehr vermitteln als erfahrene und praxisnahe Referentinnen und Referenten deutschlandweit die Herausforderungen einer bündnisorientierten Sicherheitspolitik. Ihr Angebot richtet sich insbesondere an Lehrerinnen und Lehrer, die in den Jahrgängen 9-13 unterrichten. Die Jugendoffiziere leisten einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung, gehen auf aktuelle (welt-)politische Ereignisse ein und orientieren sich bei Bedarf an den Lehrplänen der Bundesländer." - was hat die Bundeswehr in Schulen zu suchen?
📚Ich bin gespannt, wie die neuen Schulbücher aussehen!📚😢
Svenja Herget, Homeschooling wagen
Ich werde morgen dort sein und euch anschließend berichten.
Das Motto: "Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie!" 😢
Die Top-Themen
"Demokratiebildung"
"KI&Digitalisierung",
"Ganztagsbetreuung" und
"Bildung für nachhaltige Entwicklung"
- noch Fragen?
Einige Aktionen, wahllos herausgegriffen:
Sonderschau "KI- und Digital-Werkstatt" Es "finden täglich wechselnde Workshops statt, um den Themen spielerisch zu begegnen und diese zeitsparend im eigenen Unterricht umzusetzen. Die Workshops werden von den größten gemeinnützigen Organisationen für digitale Bildung in Deutschland angeboten und sind nicht-kommerziell" - und wer bezahlt die "gemeinnützigen Organisationen"?
Der ZDF-Fakechecker
"Was ist fake, was ist echt? Machen Sie mit den ZDF-Expert:innen vom Team Recherche den Test. Was kann KI – und was nicht? Wie sichern wir den Wahrheitsgehalt unserer Nachrichten? Lernen Sie die Tools der Profis kennen – und wie Sie sie selbst anwenden können. Gemeinsam sind wir stark gegen Desinformation und Fakenews!"
Hygienepädagogik - mit der Sauberzauberbox - brauchen wir das?
Die Jugendoffiziere stellen sich vor
"Die Jugendoffiziere der Bundeswehr vermitteln als erfahrene und praxisnahe Referentinnen und Referenten deutschlandweit die Herausforderungen einer bündnisorientierten Sicherheitspolitik. Ihr Angebot richtet sich insbesondere an Lehrerinnen und Lehrer, die in den Jahrgängen 9-13 unterrichten. Die Jugendoffiziere leisten einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung, gehen auf aktuelle (welt-)politische Ereignisse ein und orientieren sich bei Bedarf an den Lehrplänen der Bundesländer." - was hat die Bundeswehr in Schulen zu suchen?
📚Ich bin gespannt, wie die neuen Schulbücher aussehen!📚😢
Svenja Herget, Homeschooling wagen
09.02.202518:26
„Hinter dem Regenbogen“ - Ein Psychiater rechnet mit dem Mythos „Trans-Kinder“ ab
"Immer mehr Minderjährige erwägen einen Geschlechtswechsel. In seinem Buch „Hinter dem Regenbogen“ erklärt Psychiater Alexander Korte nun das Phänomen – und warnt vor dem Treiben der Trans-Lobby. Martin Voigt rezensiert."
https://jungefreiheit.de/kultur/gesellschaft/2025/ein-psychiater-rechnet-mit-dem-mythos-trans-kinder-ab/
"Immer mehr Minderjährige erwägen einen Geschlechtswechsel. In seinem Buch „Hinter dem Regenbogen“ erklärt Psychiater Alexander Korte nun das Phänomen – und warnt vor dem Treiben der Trans-Lobby. Martin Voigt rezensiert."
https://jungefreiheit.de/kultur/gesellschaft/2025/ein-psychiater-rechnet-mit-dem-mythos-trans-kinder-ab/
06.02.202520:59
Endlich einmal ein wieder positiver Beschluss für selbstbestimmte Bildung, diesmal aus Neuwied in Rheinland-Pfalz.
Das Gericht sah im fehlenden Schulbesuch und häuslichen Lernen eines Kindes keine Kindeswohlgefährdung.
Das Kind sagte selbst, dass es die Schule nicht besuchen will und das Gericht erkannte das an.
Wir fordern, häusliches Lernen für all diejenigen Kinder und ihre Familien zuzulassen, die dies leisten wollen und können!
Denn, wie ich in meinem gleichnamigen Buch für Eltern, Fachkräfte und alle Interessierte aufzeige: Bildung ohne Schule kann gelingen!
Svenja Herget, Homeschooling wagen
Bearbeitet am 7.2. um 13:06 - Ich habe den geschwärzten Beschluss aus Neuwied auf Bitten gelöscht. Er wird uns wohl in Kürze erneut zur Verfügung stehen.
Das Gericht sah im fehlenden Schulbesuch und häuslichen Lernen eines Kindes keine Kindeswohlgefährdung.
Das Kind sagte selbst, dass es die Schule nicht besuchen will und das Gericht erkannte das an.
Wir fordern, häusliches Lernen für all diejenigen Kinder und ihre Familien zuzulassen, die dies leisten wollen und können!
Denn, wie ich in meinem gleichnamigen Buch für Eltern, Fachkräfte und alle Interessierte aufzeige: Bildung ohne Schule kann gelingen!
Svenja Herget, Homeschooling wagen
Bearbeitet am 7.2. um 13:06 - Ich habe den geschwärzten Beschluss aus Neuwied auf Bitten gelöscht. Er wird uns wohl in Kürze erneut zur Verfügung stehen.




06.02.202508:23
Dieses bezaubernde Püppchen hat Monique, die mit ihrer Familie in Kanada lebt, für ihre einjährige Tochter selbst genäht!
Und die Tochter liebt ihre Puppe nun so sehr!🥰
Die Mama beim Handarbeiten zu erleben ist ein kostbares Vorbild für Kinder.
Ich habe mir Computertätigkeiten immer möglichst für die Zeit aufgehoben, in der die Kinder nicht da waren oder schliefen und die analogen Tätigkeiten wie Kochen, Bügeln, Nähen, Wäsche aufhängen, Abspülen, Putzen, Gartenarbeit usw. vor und mit den Kindern verrichtet.
Rudolf Steiner betont, wie kostbar Spielsachen, die die Phantasie anregen, für Kinder im ersten Lebensjahrsiebt sind: ein Stock mit zwei Punkten als Figur, eine Serviette (oder ein Stoff wie hier) mit angedeutetem Kopf als Puppe und Ähnliches.
Svenja Herget, Homeschooling wagen
Und die Tochter liebt ihre Puppe nun so sehr!🥰
Die Mama beim Handarbeiten zu erleben ist ein kostbares Vorbild für Kinder.
Ich habe mir Computertätigkeiten immer möglichst für die Zeit aufgehoben, in der die Kinder nicht da waren oder schliefen und die analogen Tätigkeiten wie Kochen, Bügeln, Nähen, Wäsche aufhängen, Abspülen, Putzen, Gartenarbeit usw. vor und mit den Kindern verrichtet.
Rudolf Steiner betont, wie kostbar Spielsachen, die die Phantasie anregen, für Kinder im ersten Lebensjahrsiebt sind: ein Stock mit zwei Punkten als Figur, eine Serviette (oder ein Stoff wie hier) mit angedeutetem Kopf als Puppe und Ähnliches.
Svenja Herget, Homeschooling wagen
17.02.202511:42
Rebecca erzählt:
Das ist so gemein!
Dabei geht es nicht nur um den Stundenausfall, sondern auch um die fehlende Planbarkeit für alle Familienmitglieder.
Eltern müssen spätabends noch einmal den Klassenchat der Kinder checken!
Und morgens bekommen die Kinder die Änderungen dann von der Mama präsentiert.
Auf diese Weise schlafen sowohl Eltern als auch Kinder schlecht.
Und damit nicht genug: Auch während der morgendlichen Vorbereitungen und des Frühstücks muss das Handy noch auf Empfang gestellt sein, falls noch eine kurzfristige Änderung kommt.
Wir fordern, dass häusliche Bildung zugelassen wird für Familien, die dies leisten wollen und können!
Svenja Herget, Homeschooling wagen
"Nicht nur in NRW fallen so viele Stunden aus. Seit Weihnachten sieht der Stundenplan meines Kindes (9. Klasse, Realschule, Baden-Württemberg) so aus. Es gibt keine Lehrer, die vertreten können.
Weitere Änderungen werden meist am Abend vorher oder öfter auch erst am Morgen zwischen 6:45 und 7:15 Uhr geschickt."
Das ist so gemein!
Dabei geht es nicht nur um den Stundenausfall, sondern auch um die fehlende Planbarkeit für alle Familienmitglieder.
Eltern müssen spätabends noch einmal den Klassenchat der Kinder checken!
Und morgens bekommen die Kinder die Änderungen dann von der Mama präsentiert.
Auf diese Weise schlafen sowohl Eltern als auch Kinder schlecht.
Und damit nicht genug: Auch während der morgendlichen Vorbereitungen und des Frühstücks muss das Handy noch auf Empfang gestellt sein, falls noch eine kurzfristige Änderung kommt.
Wir fordern, dass häusliche Bildung zugelassen wird für Familien, die dies leisten wollen und können!
Svenja Herget, Homeschooling wagen


15.02.202522:06
Dieses Gedicht von Goethe weist auf die Rhythmen des Lebens hin. Es gibt Zeiten der Anstrengung und Zeiten des Loslassens. Wie beim Atmen brauchen wir Menschen beides. Seien wir dankbar!
Wie wichtig ist gleichmäßiges und ruhiges Atmen gerade in dieser Zeit und die Tatsache, dass wir nicht aus dem Rhythmus fallen!
Das obige Gedicht findet ihr auch wieder für die kommende Woche in meinem Büchlein "Gedichte für das ganze Jahr"
Ich wünsche euch und euren Familien einen schönen Sonntag!❄️☀️
Eure Svenja Herget
Wie wichtig ist gleichmäßiges und ruhiges Atmen gerade in dieser Zeit und die Tatsache, dass wir nicht aus dem Rhythmus fallen!
Das obige Gedicht findet ihr auch wieder für die kommende Woche in meinem Büchlein "Gedichte für das ganze Jahr"
Ich wünsche euch und euren Familien einen schönen Sonntag!❄️☀️
Eure Svenja Herget
10.02.202513:26
In einer Mittelschule im fränkischen Hilpoltstein kam es am Freitagvormittag, dem 7.2.25, zu einer Schlägerei mit mindestens sieben verletzten 14- und 15-jährigen Schülern und zwei verletzten Lehrern.
Laut einem gedruckten Artikel des Donaukuriers waren es acht verletzte Schüler. Die Redakteurin Monika Meyer spricht dort von mehreren Rettungswagen und von "Sprachbarrieren" und "Dolmetschern". Online ist über die Nationalität der beteiligten Schüler und vor allem des 14-jährigen Hauptverdächtigen jedoch bislang nichts zu finden. Ob wir darüber etwas erfahren werden?
Schlimm, dass wir in unserem Land solche Zustände an den Schulen haben!
https://www.merkur.de/bayern/nuernberg/schule-verletzt-zwei-lehrer-und-sieben-schueler-bei-schlaegerei-in-bayerischer-93562096.html
Svenja Herget, Homeschooling wagen
bearbeitet und korrigiert am 10.2. um 15:11: Der im Text genannte Artikel stammt aus dem Donaukurier und nicht aus der Mittelbayerischen Zeitung
Laut einem gedruckten Artikel des Donaukuriers waren es acht verletzte Schüler. Die Redakteurin Monika Meyer spricht dort von mehreren Rettungswagen und von "Sprachbarrieren" und "Dolmetschern". Online ist über die Nationalität der beteiligten Schüler und vor allem des 14-jährigen Hauptverdächtigen jedoch bislang nichts zu finden. Ob wir darüber etwas erfahren werden?
Schlimm, dass wir in unserem Land solche Zustände an den Schulen haben!
https://www.merkur.de/bayern/nuernberg/schule-verletzt-zwei-lehrer-und-sieben-schueler-bei-schlaegerei-in-bayerischer-93562096.html
Svenja Herget, Homeschooling wagen
bearbeitet und korrigiert am 10.2. um 15:11: Der im Text genannte Artikel stammt aus dem Donaukurier und nicht aus der Mittelbayerischen Zeitung
से पुनः पोस्ट किया:erWACHSEN&WERDEN
EW


09.02.202516:05
Februar-Ausgabe erWACHSEN&WERDEN
Dieses Mal erwarten Euch folgende spannende Beiträge:
🔹Christoph Hueck, VOM GEHEIMNIS DER ZEIT
🔹Brigida Baldzun, WOHER KOMMT DIE EURYTHMIE?
🔹Sabine Mänken, WOHIN GEHT UNSERE REISE?
🔹Jyrgen May, WORTE RUDOLF STEINERS
🔹Antje Bek, MATHEMATIK – EIN PROBLEM?
🔹Daniel Jaeger, IM GESPRÄCH MIT JOHANNES KIERSCH †
🔹Andreas Neider, AUSTRALIEN VERBIETET SOZIALE NETZWERKE UNTER
🔹Gunter Gebhard, SCHULE OHNE KLASSENZIMMER
🔹Sonja Wagner, FROH-NATUR
🔹Reinhild Brass, JÜRGEN SCHRIEFER
Viel Freude beim Lesen wünschen
Antje Bek, Christoph Hueck und Andreas Neider
▶️ Aktuelle Ausgabe
▶️ Bestellshop
Über unseren Onlineshop kann man preisgünstige Abos oder einzelne Hefte im Printformat bestellen oder verschenken. Wer das aktuelle Heft wünscht, bestelle bitte bis spätestens Montag, 3. Februar 2025.
‼️Spenden per Paypal‼️
web|telegram
Dieses Mal erwarten Euch folgende spannende Beiträge:
🔹Christoph Hueck, VOM GEHEIMNIS DER ZEIT
🔹Brigida Baldzun, WOHER KOMMT DIE EURYTHMIE?
🔹Sabine Mänken, WOHIN GEHT UNSERE REISE?
🔹Jyrgen May, WORTE RUDOLF STEINERS
🔹Antje Bek, MATHEMATIK – EIN PROBLEM?
🔹Daniel Jaeger, IM GESPRÄCH MIT JOHANNES KIERSCH †
🔹Andreas Neider, AUSTRALIEN VERBIETET SOZIALE NETZWERKE UNTER
🔹Gunter Gebhard, SCHULE OHNE KLASSENZIMMER
🔹Sonja Wagner, FROH-NATUR
🔹Reinhild Brass, JÜRGEN SCHRIEFER
Viel Freude beim Lesen wünschen
Antje Bek, Christoph Hueck und Andreas Neider
▶️ Aktuelle Ausgabe
▶️ Bestellshop
Über unseren Onlineshop kann man preisgünstige Abos oder einzelne Hefte im Printformat bestellen oder verschenken. Wer das aktuelle Heft wünscht, bestelle bitte bis spätestens Montag, 3. Februar 2025.
‼️Spenden per Paypal‼️
web|telegram
से पुनः पोस्ट किया:
Glücksknirpse



06.02.202518:32
💎 Wichtige Heilsteine für zuhause und wie Du sie erfolgreich im Alltag einsetzen kannst 💎
❤️ Kleine Heilstein-Hausapotheke für Familien ❤️
In diesem Workshop lernst Du:
💚 Was sind Heilsteine?
💚 Können Steine wirklich heilen? Was können sie heilen - und wie machen sie das?
💚 Wie wendet man Heilsteine an - bei Kindern, bei Erwachsenen? Wie pflegt man sie?
💚 Wie merke ich, dass ein Heilstein wirklich funktioniert und passt? Woher bekommt man authentische Heilsteine?
💚 12 bewährte und vielseitige Steine bei ausgewählten, typischen Beschwerden & Problemen im Familienalltag:
✔️ Husten, Schnupfen, Heiserkeit
✔️ Fieber
✔️ Harmonisches Miteinander in der Familie
✔️ Stressbelastung
✔️ Ängste
✔️ Schlaf
✔️ Koliken + Bauchweh
✔️ Wachstums- & Zahnungsschmerzen
🗓️ Am Dienstag, 11.02. und am Donnerstag, 13.02. - 🕖 jeweils um 19 Uhr
⌛ Dauer: je ca. 90 Minuten
➡️ Melde Dich für unseren Newsletter an, um alle Infos zum Workshop zu bekommen – wir freuen uns auf Dich! 🎉 Die Teilnahme ist kostenlos! ⬅️
❤️ Kleine Heilstein-Hausapotheke für Familien ❤️
In diesem Workshop lernst Du:
💚 Was sind Heilsteine?
💚 Können Steine wirklich heilen? Was können sie heilen - und wie machen sie das?
💚 Wie wendet man Heilsteine an - bei Kindern, bei Erwachsenen? Wie pflegt man sie?
💚 Wie merke ich, dass ein Heilstein wirklich funktioniert und passt? Woher bekommt man authentische Heilsteine?
💚 12 bewährte und vielseitige Steine bei ausgewählten, typischen Beschwerden & Problemen im Familienalltag:
✔️ Husten, Schnupfen, Heiserkeit
✔️ Fieber
✔️ Harmonisches Miteinander in der Familie
✔️ Stressbelastung
✔️ Ängste
✔️ Schlaf
✔️ Koliken + Bauchweh
✔️ Wachstums- & Zahnungsschmerzen
🗓️ Am Dienstag, 11.02. und am Donnerstag, 13.02. - 🕖 jeweils um 19 Uhr
⌛ Dauer: je ca. 90 Minuten
➡️ Melde Dich für unseren Newsletter an, um alle Infos zum Workshop zu bekommen – wir freuen uns auf Dich! 🎉 Die Teilnahme ist kostenlos! ⬅️
05.02.202521:00
⬆️oben: Kinder im zweiten Jahrsiebt brauchen Wolken noch nicht einmal anzumalen, um sich daraus mit ihrer großen Phantasie die unterschiedlichsten Dinge vorzustellen.☁️
Wenn der Himmel mal gerade nicht mit einer Wolkenschicht bedeckt ist, ist es ein tolles Spiel, sich mit den Kindern einzelne Objekte vorzustellen und sogar mit den Wolkenveränderungen ganze Geschichten zu entwickeln.☁️☁️☁️
Wenn der Himmel mal gerade nicht mit einer Wolkenschicht bedeckt ist, ist es ein tolles Spiel, sich mit den Kindern einzelne Objekte vorzustellen und sogar mit den Wolkenveränderungen ganze Geschichten zu entwickeln.☁️☁️☁️
दिखाया गया 1 - 24 का 282
अधिक कार्यक्षमता अनलॉक करने के लिए लॉगिन करें।