Notcoin Community
Notcoin Community
Whale Chanel
Whale Chanel
Proxy MTProto | پروکسی
Proxy MTProto | پروکسی
Whale Chanel
Whale Chanel
Proxy MTProto | پروکسی
Proxy MTProto | پروکسی
iRo Proxy | پروکسی
iRo Proxy | پروکسی
Water Justice avatar
Water Justice
Water Justice avatar
Water Justice
अवधि
दृश्य की संख्या

उद्धरण

पोस्ट
रिपोस्ट छिपाएं
10.02.202517:03
💚 Eine Liebeserklärung an den Biber 🦫
| Von Biber-Bombing, Baumeistern und Biodiversität
🦋 🌱 🪵

Liebe Beaver Believers und alle die es jetzt werden,

heute stellen wir euch einen großartigen Troublemaker und Wasserhelden vor: Den Biber! Wir lieben Biber! ❤️ Obwohl der Tag des Bibers erst am 07. April ist, wollen wir euch trotzdem teilhaben lassen, warum Biber DIE Wasserschützer sind.

🛠 Einer der besten Ökosystemingenieure der Welt: Durch ihre beeindruckenden Dämme verbessern sie die Wasserqualität und schaffen einzigartige Feuchtgebiete, die vielen vielen Tieren Lebensraum bieten 🌾 Und sie verhindern Dürren und Überschwemmungen, indem sie das Wasser bis zu 160mal verlangsamen, es versickern und verdunsten lassen 🌧 Und sie sind süß – hatten wir das schon gesagt? 😁

💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦

🦫 Biber-Power statt Staudammbauer: In Brdy in Tschechien haben Biber in den letzten Jahren die Renaturierung eines ehemaligen Militärgebietes übernommen. Die Verwaltung wollte das Naturschutzgebiet von alten Entwässerungssystemen befreien und durch gezielte Dammprojekte neue Feuchtbiotope schaffen. Problem: Das Projekt sollte 1,2 Millionen Euro kosten und war in endlosen Abstimmungen und Genehmigungsverfahren festgefahren.

🚧 Biber statt Bagger: Während die Menschen noch planten, errichteten die Biber Dämme und legten Teiche an – exakt an den Stellen, die das Umweltamt zuvor aufwendig kartiert hatte. Seit vier Jahren baut - nur eine einzige! - Biberfamilie hier ihre Dämme, und das ohne Bauverzögerungen und Kostensteigerung. Ein tierisches Bauprojekt mit Happy End, von dem sich der Mensch viel abschauen kann: Mehr Biber wagen!

👉 Weiterlesen unter: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/biber-staudamm-tschechien-100.html

💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦

🚀 Von Biber-Bombing, Baumeistern und Biodiversität: Biber sind echte Workaholics. Ein einziges Tier kann bis zu 200 Bäume im Jahr fällen. Ein kurzer Clip über den weltgrößten Biberdamm, fallschirmspringende Biber (wirklich!) und ihre großartige Rolle für Biodiversität, Hochwasserschutz, Dürren- und Waldbrandbekämpfung und funktionierende Feuchtgebiete: https://m.youtube.com/watch?v=w4FB9Omjn94

💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦

"Beaver activity may be the most effective method for creating functional weltlands"


PS: Ja, Otter sind auch süß und toll. Aber Biiiiber 😝
31.01.202511:21
29.01.202509:43
🔥 Rodungsalarm im Sündenwald:

Gerade ist RWE dabei den Sündenwald am Tagebau Hambach zu zerstören. Der Sündi ist auch ein wichtiger Wasserkampf!💧 Als wichtiges Trittsteinbiotop spielt es eine wichtige Rolle in der Ökosystemvernetzung zwischen dem Hambi und der Steinheide und bei der der Regeneration des "grünen Wassers" rund um das gigantische Tagebauloch Hambach. 🌱
Für Wassergerechtigkeit müssen die Tagebaukunstseen kleiner und nicht größer werden!
💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦

Informiert euch unter: https://t.me/suendibleibt und kommt vorbei wenn ihr könnt! ✊

💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦
15.01.202513:54
🦦 Last Minute: 2. Vernetzungstreffen der Wasser-Initiativen diesen Sonntag in Kassel💧
📍 Sonntag, 19. Januar 2025
11:00-17:30 Uhr in Kassel

💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦

📣 Im September 2024 haben wir uns in Berlin mit einer großen Runde aus Bürger*innen-Initiativen, Polit-Gruppen und NGOs zum ersten bundesweiten Vernetzungstreffen der Wasser-Initiativen getroffen. Die Aufbruchsstimmung war förmlich zu greifen. Wir haben festgestellt, dass wir eine starke Bewegung für Wassergerechtigkeit werden können, wenn wir jetzt damit loslegen, uns regelmäßig miteinander auszutauschen und zu koordinieren.

📞 Informationen und Anmeldung bitte per eMail an: k-s_kassel@proton.me

📍Ort: Stadtteilzentrum Wesertor, Weserstr. 26, 34125 Kassel

📆 Zeit: Sonntag, 19. Januar von 11:00 bis 17:30 Uhr

Eine solidarische Fahrtkostenunterstützung ist angedacht.

Es laden ein: Movement Hub, Klima*Kollektiv und Klimagerechtigkeit Kassel
10.02.202517:03
30.01.202511:48
🔭 Referent:innen für Wasserkonferenz gesucht
| Nationale Wasserstrategie und Ahrtal-Solidarität

🐳 In nur sieben Wochen vom 21.-23. März findet die Bewegungskonferenz Wasser.Klima.Gerechtigkeit in den Räumen der Universität Köln mit bis zu 250 Teilnehmenden statt. Ob Logistik oder Verdolmetschung, Kinderprogramm oder Performances – der Orgakreis ist fleißig am planen und vorbereiten.

🍾 Wir sind stolz, dass wir euch bald ein gut gefülltes Programm mit spannenden Referierenden und Formaten vorstellen können. Für einzelne wichtige Themen ist es uns leider noch nicht gelungen, eine passende Besetzung und Perspektive zu finden. Daher brauchen wir euch und eure Schwarmintelligenz.

🔍 Wir suchen noch:

1⃣ eine:n Referierende:n zur fachlich-kritischen Einordnung der Nationalen Wasserstrategie der Bundesregierung vor dem Hintergrund der deutschen Wasserpolitik und der kommenden Herausforderungen in Verbindung mit einer zivilgesellschaftlichen Handlungsperspektive.
👉 Es könnte um Fragen gehen wie: Was bedeutet die Wasserstrategie konkret für die aktuellen und kommenden Herausforderungen bzgl. regionalen Nutzungskonflikten, Wasserqualitätsfragen, Flutereignissen u.a.? An welchen Stellen kann und muss sie nachgebessert werden? Wie werden politische und partizipative Prozesse die kommenden Jahre auf Bundes- und Länderebene in der Umsetzung der Strategie aussehen? Wie kann die Zivilgesellschaft die Umsetzung kritisch und/ oder unterstützend begleiten?
👉 Die Session soll (wenn möglich) am Freitagnachmittag, 21.03. 14:30-16:00 Uhr stattfinden.

2⃣ eine betroffene Person, die ihre Erfahrungen zur solidarischen Fluthilfe am Beispiel des Ahrtals teilen möchte.
👉 Es wäre spannend, dabei auf die unterschiedlichen Phasen "nach der Flut" zu blicken und diese auch in Verbindung mit den Hilfsangeboten und Helfer:innen, Leerstellen und benötigter Unterstützung, Koordination und Selbstorganisation zu betrachten. Die 90minütige Veranstaltung könnte moderiert und unterstützt werden.
👉 Die Session soll (wenn möglich) am Freitagnachmittag, 21.03. 14:30-16:00 Uhr stattfinden.

🙏 Bitte schickt uns eure Vorschläge für Referierende und Kontakte an: programm@wasserkonferenz.org
Leider können wir aktuell keine weiteren Einreichungen zu anderen Themen mehr annehmen.


💧Ihr könnt euch noch bis zum 21.02. für die Konferenz anmelden: https://wasserkonferenz.org/anmeldung/
23.01.202511:46
💥 Neuerscheinung: „Verankerung“ - Das brandneue Strategie-Wasserzine zur Konferenz 💥
| Release-Veranstaltung heute 23.01. in Köln 🦫

💧„Ein kraftvoller Strom entspringt nicht aus dem Nichts – er entsteht aus hunderten Quellen, Bächen und Nebenflüssen, gespeist aus tiefen Grundwasserschichten und Regenfällen. Er fließt, mäandert, strömt, plätschert und gurgelt mal träge und breit, mal schnell und gefährlich und wächst über viele hunderte, oft tausende Kilometer.“ ⛲️

✊🏾 Auch soziale Bewegungen entstehen nicht aus dem Nichts. Sie bauen auf Erfahrungen und gewachsenen Strukturen auf, sie verbinden sich oft unsichtbar unter der Wasseroberfläche. Ob die Wasserproteste gegen die Erweiterung der Tesla-Fabrik in Grünheide oder gegen die RWE-Landzerstörung im Rheinland – wo der Boden gewässert wurde, schießt Bewegungssaat aus dem Boden 🌱

🔧 Unser drittes Wasserzine ist ein Strategieheft: In der schnell voranschreitenden Klimakrise nehmen verheerende Flut- und Dürrereignisse massiv zu. Für eine zukünftig starke Wasserbewegung können wir uns bereits jetzt gut vorbereiten. Dafür fragen wir: Was können wir eigentlich von Wasser für den Aufbau einer Wasserbewegung lernen? Und was können wir aus vergangenen Bewegungserfolgen und Ansätzen lernen?

⚓️ Wir nennen dieses Heft „Verankerung“: Denn wir glauben, dass eine Schlüsselstrategie für erfolgreichen Bewegungsaufbau in der lokalen Verankerung und Zusammenarbeit mit (betroffenen) Menschen liegt, insbesondere an möglichen Kristallisationsorten von Wasserkämpfen in ländlichen Räumen.

📖 Was steht drin? Gemeinsam blicken wir in diesem Heft auf über zehn Jahre Bewegungspraxis in der Anti-Kohlebewegung. Wir reflektieren selbstkritisch die große Ende Gelände Aktion 2016 in der Lausitz und lernen mit „Beziehungsbasierter Kampagnenarbeit“ ein Erfolgsrezept von „Alle Dörfer Bleiben Rheinland“ kennen. Mit unseren französischen Freund:innen sprechen wir über den strategischen Aufbau von „Widerständigen Territorien“. Wir skizzieren mögliche Facetten einer erfolgreichen Wassergerechtigkeitsbewegung, blicken auf die Rolle der Bodenpolitik für Wasserschutz und diskutieren zukünftige Bewegungsstrategien anhand der Pipeline-Bewegung in den USA und Kanada.

👉 Das Zine online downloaden: https://klimakollektiv.org/?p=755
👉 Das gedruckte Zine bestellen (ab 20 Heften; Spendenempfehlung 1 Euro pro Heft plus Versandkosten):
wasser@klimakollektiv.org

💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦

📆 Für alle Kurzentschlossene: Heute ab 19:00 Uhr findet in der LC36 in Köln der Wassertresen mit Timo statt, bei der das frisch gedruckte Wasserzine vorgestellt wird. Wir stellen am Tresen die Frage, welche Bedeutung Verteilungskämpfe um Wasser bereits haben und haben werden.

💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦

💰Wir haben in unser drittes Zine viel Zeit, Energie und auch einiges Geld hineingesteckt. Wenn es dir gefällt, kannst du uns mit einer Spende unterstützen, damit wir diese Arbeit fortsetzen können. Wir freuen uns über jeden Betrag!
IBAN: DE77 4306 0967 4082 6173 00 | Betreff: Wasser

👋 Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen – Water is Life! Euer Alex, Timo & y*💙
03.02.202520:10
Kneipe und Vortrag zur Wasserkonferenz
| "Zeit für eine Wasserbewegung" & Vorstellung des Zines "Wasserkämpfe in Bewegung #3"

Timo vom Klima*Kollektiv wird euch in diesem Vortrag darüber informieren, warum Wasser (auch für die Klimabewegung) ein wichtiges Thema ist und bringt Thesen für eine starke Wasserbewegung mit: Wo sind bundesweit die Hotspots? Welche Probleme gibt es? Und wo ist Wasser im Rheinland ein wichtiges Thema?

Dabei wird er auch das neue Heft "Wasserkämpfe in Bewegung #3: Verankerung - ein Strategieheft" vorstellen, das kürzlich erschienen ist - und hat natürlich welche mit dabei. Anschließend wird genügend Zeit sein um ins Gespräch zu kommen und gemeinsam zu diskutieren.

Bei der Veranstaltung werden auch Spenden für die Betroffenen der Flutkatastrophe von Valencia gesammelt.

📅 Dienstag 04.02.2025 ⏰ 19:00
📌 Bonn, Oscar-Romero-Haus
#Kneipe
29.01.202516:47
Persönliches Updates zu den Rodungen im Sündenwald am Hambacher Forst: Warum der Kampf um den Sündenwald ein Wasserkampf ist
17.01.202508:12
🐳 Neuerscheinung: Der Wasseratlas 2025
| Klimakollektiv zu Gast im Böll Podcast


💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦

💧 Der brandneue Wasseratlas 2025 der Heinrich-Böll-Stiftung und des BUND informiert darüber, wie man Wasserökosysteme vor Übernutzung und Verschmutzung schützen – und das Menschenrecht auf Wasser stärken kann.
👉 Wasseratlas zum kostenlosen Download & Bestellen: https://www.boell.de/de/wasseratlas

💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦

💬 Podcast-Reihe Böll-Spezial zum Wasseratlas
: In insgesamt 4 Folgen sprechen verschiedene Gäste über die Facetten und Lösungen für die Wasserkrise. In Folge 2 "Wasser und Klimakrise" geht es um die Auswirkungen der menschengemachten Klimakrise auf empfindliche Wasserkreisläufe und die Zunahme von Extremwetterereignissen. Wie können wir die Folgen der Klimakrise abfedern? Und wie sogar aktiv gegensteuern, um eine sichere Zukunft zu gestalten? Ein Podcast mit Prof. Dr. Dietrich Borchardt (UFZ), Dr. Meike Kleinwächter (BUND) und Alex Wernke (Klimakollektiv).
👉 Reinhören: https://m.youtube.com/watch?v=zg2UevLtSN0 (oder auf Spotify, ...)

💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦💦

🐳 Auf der Konferenz "Wasser.Klima.Gerechtigkeit" vom 21.-23. März in Köln wird der Wasseratlas im Detail vorgestellt und diskutiert.
👉 Programm und Anmeldung für die Konferenz unter: www.wasserkonferenz.org
31.01.202511:22
🎥 Wir zeigen: „High Noon - Europa im Energierausch
| Filmvorführungen u.a. in Berlin, Leipzig und auf der Wasserkonferenz

🎬 Der künstlerische Dokumentarfilm handelt von Zerstörungen durch Ausbeutung natürlicher Ressourcen durch internationale Energiekonzerne, dem drohenden „Heimat“-Verlust von Menschen und den Widerstandsbewegungen. Der Film zeigt eine Reise durch vier Länder: Deutschland (Lausitz), Spanien, Bosnien und Herzegowina sowie Serbien.

✊ Zu Wort kommen Aktivist*innen und Expert*innen aus allen vier Ländern, denen es um eine natur- und menschenverträgliche Nutzung von Rohstoffen für die so genannte Energiewende hin zu erneuerbaren Quellen geht. Sie kämpfen für den Erhalt ihrer Landschaften, ihres Grundwassers und ihrer Lebensperspektiven an dem Fleck Erde, den sie als ihr Zuhause empfinden.

📺 Wo wird der Film gezeigt?

🥂 Die Premiere ist am Montag, 10. Februar 2025 im Obenkino 📍Cottbus.

📍Leipzig
Mittwoch, 12. Februar um 18:00 Uhr Uhr in der Kinobar Prager Frühling
Eine Veranstaltung der BUNDjugend, Umweltgruppe Cottbus und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen

📍Berlin
Sonntag, 16. Februar um 17:00 Uhr im Kino der Regenbogenfabrik
Eine Veranstaltung des Bündnisses „Tesla den Hahn abdrehen“, der Umweltgruppe Cottbus und der Wasser AG der IL Berlin

📍Köln
Samstag, 22. März, 16:00 Uhr auf der Konferenz Wasser.Klima.Gerechtigkeit an der Uni Köln
Mehr Infos zur Konferenz: http://wasserkonferenz.org/

📽 Weitere Vorstellungen finden im Spreekino in 📍Spremberg am Dienstag, 11.02.2025 und im Kronenkino in 📍Zittau Freitag, 14.02.2025 statt. Im Herbst 2025 folgen Vorstellungen in Hoyerswerda, Görlitz, Potsdam und Schleife. Die genauen Daten werden noch bekannt gegeben.

💬 Im Anschluss gibt es jeweils ein Gespräch mit der Regisseurin des Films und mit im Film gezeigten Aktivist*innen.

👉 Mehr Infos zum Film: https://www.kunstunddemokratie.de/high-noon/
29.01.202516:42
Persönliches Update zu den Rodungen im Sündenwald am Hambacher Forst: Blick auf die zerstörte Streuobstwiese in Manheim, auf der das Klimacamp im Rheinland 2011-2013 und das Hambicamp während der Räumung 2018 stattgefunden haben.
दिखाया गया 1 - 5 का 5
अधिक कार्यक्षमता अनलॉक करने के लिए लॉगिन करें।