Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Pflanzenheilkunde avatar

Pflanzenheilkunde

Weg von der Chemie, hin zu natürlichen Mitteln.
Auch in der Körperpflege ist dies ein wichtiges Thema, denn die Haut ist unser größtes Organ worüber viel Chemie aufgenommen wird.
TGlist रेटिंग
0
0
प्रकारसार्वजनिक
सत्यापन
असत्यापित
विश्वसनीयता
अविश्वसनीय
स्थान
भाषाअन्य
चैनल निर्माण की तिथिJan 10, 2021
TGlist में जोड़ा गया
Nov 07, 2024
संलग्न समूह

समूह "Pflanzenheilkunde" में नवीनतम पोस्ट

Zur Info für diejenigen, welche kommen möchten 😘

@pflanzenheilkunde
Übrigens, morgen und am Sonntag ist bei meinem Bauer in der Pfalz Apfelblüten Fest.

Da am Samstag nochmal schönes Wetter sein soll, werde ich nach der Arbeit dort anzutreffen sein.

Wer spontan Lust hat 👇 ...

https://g.co/kgs/HZKWKxF

... Eure Nadja ❤️

@pflanzenheilkunde
Ihr lieben, es ist wieder soweit, der Kanal und ich machen 2 Wochen Urlaub.

Geht raus in die Natur, es gibt schon soooo viel zu entdecken.

Ich war heute etwas an meiner Lieblingsstelle unterwegs.

Diese Eiche (Bilder) stimmt mich immer glücklich und sie ist so wunderschön, daher zieht es mich immer wieder an diesen Ort ❤️

Uns allen eine wunderschöne Zeit, mit allem was das Herz begehrt 🙏

Ab dem 28.4. geht es weiter...

... Eure Nadja ❤️

@pflanzenheilkunde
Hier als Abschluss das Rezept einer lieben Seele aus meinem Kanal

Herzlichen Dank dafür 🙏

Kirschkern Amaretto

Rezept

Ich habe mir aus den Kirschkernen einen Amaretto gemacht. War sehr gut und lecker 😋. 250 g saubere Kirschkerne ( sollte kein fruchtfleisch mehr dran sein ) in ein großes Glas ca. 2-3 Liter und dann braunen Kandiszucker rein. Ich glaube ich hatte ca. eine Packung drin und dann mit 1 Liter Wodka auffüllen. Alles ca. 4-6 Wochen dunkel stehen lassen. Jeden Tag dürchrühren. Immer mal testen nach 4 Wochen, ob er schon das richtige Aroma hat. Danach abschütten und in sterilisierte Flaschen füllen und genießen. Wer möchte kann noch eine Prise Tonkabohne dazutun. 😉
Mache ich auch mit Mirabellenkernen und Pflaumenkernen

@pflanzenheilkunde
Magnolienblüten Essig 🌸

Rezept

10 Stück Magnolienblüten ungespritzt
500 ml Reisessig alternativ: Weißweinessig
2 EL Honig optional

Magnolienblätter vorsichtig von den Blüten abzupfen. Nicht waschen!

Essig in einen Topf geben, aufkochen und abkühlen lassen.
Nun Honig und Essig in einem Topf erhitzen.
Magnolienblätter in ein sauberes Schraubglas geben.
Lauwarmen Essig darüber gießen.
Das Schraubglas verschließen und 2-3 Tage an einem kühlen, dunklen Ort ziehen lassen. Täglich, leicht schütteln.
Nach der Ziehzeit den Blütenessig durch ein feines Sieb oder Mulltuch abseihen und in saubere Flaschen füllen.

Quelle 👈 Auf der Seite findet ihr auch Rezepte für Magnoliensalz sowie Magnolienzucker 🌸

@pflanzenheilkunde
PASTA MIT FEIGENBLATT-SAHNE UND PISTAZIEN

Rezept

250 g Tagliatelle
Meersalz
ein Becher Bio-Sahne
5 – 6 Feigenblätter frisch oder getrocknet
1 TL Abrieb von einer unbehandelten Zitrone
2 -3 EL gehackte Pistazien (gesalzene aus der Schale)
etwas Zitronensaft
1 TL Speisestärke
2 EL saure Sahne
2 EL Ziegenkäserolle, zerkrümelt
ein wenig Schnittlauch zur Dekoration

Die Blätter zusammen mit der Sahne in einen Topf geben, einmal aufkochen lassen und dann etwa 4 Std einfach abgedeckt stehen lassen, damit die Sahne von den Feigenblättern aromatisiert wird.
Danach die Blätter entfernen. Die Sahne mit der Stärke aufkochen lassen, die Hitze auf niedrig reduzieren und Zitronenabrieb und –saft mit der sauren Sahne unterrühren. Mit Salz abschmecken.
Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen, abgießen und zusammen mit der gewürzten Sahne zurück in den Topf geben. Umrühren, so dass die Saue sich gut verteilt. Auf zwei Tellern aufteilen und mit Pistazien, Schnittlauch und Ziegenkäse bestreuen.

Quelle 👈

@pflanzenheilkunde
"Sakura Shiozuke"

Japanisch eingelegte Kirschblüten
🌸

Rezept

100 g Kirschblüten
20 g Salz (20 % des Blütengewichts)
Ume Su (Umeboshi-Essig) oder Reisessig oder weißer Balsamico-Essig
Optional Holundersirup
Grobes Salz für die Aufbewahrung

Waschen – Kirschblüten über Nacht in eine Schüssel mit Wasser legen, damit gibt man eventuell unfreiwillig mitgekommenen Insekten eine faire Chance zu fliehen. Am nächsten Morgen die Blüten noch mal kalt abspülen. Mit einer Schere die einzelnen Blüten abschneiden, auf ein Handtuch oder Geschirrtuch legen und vorsichtig etwas trockentupfen.
Salzen – Kirschblüten in eine Schüssel geben, das Salz darüber streuen und vorsichtig vermischen. In ein Glas geben und für 24 Stunden in den Kühlschrank stellen. Ich habe die Knospen in ein extra Glas gegeben, und weil noch viel Platz war, habe ich auch die Kirschblätter mit eingesalzen.
Essig – das Salz hat jetzt schon etwas Wasser aus den Blüten gezogen, mit etwas Essig aufgießen und wieder in den Kühlschrank stellen. Eigentlich wollte ich drei Gläser mit den drei Essigsorten machen, um den Unterschied zu testen, leider habe ich keinen Ume-Su-Essig gefunden, deshalb habe ich in ein Glas einen Schuss Holundersirup gegeben als Variation.
Warten – hier ist nichts Ausgefallenes zu tun, einfach die Kirschblüten eine Woche im Kühlschrank stehen lassen.
Blüten ausbreiten & trocknen – den Essig abseihen aber unbedingt auffangen (Sakura Essig kann man sehr gut für Salat verwenden). Die Blüten gut abtropfen lassen, auf einem Backblech auflegen, darauf achten, dass man dabei die Blüten schön formt. Im Rohr bei 50 Grad Celsius mit leicht geöffnetem Türl trocknen lassen oder, wenn es warm genug ist, drei bis fünf Tage im Freien.

Aufbewahrung – die getrockneten Blüten mit groben Salz in Gläser schichten. Über die Haltbarkeit werde ich im Laufe das Jahres noch berichten.

Quelle 👈

@pflanzenheilkunde
Heute ist Rezepte Tag

Starten wir mit den japanisch eingelegten Kirschblüten (Bild)

Wenn ihr auf das im Beitrag blau unterlegte Wort Quelle 👈 geht, findet ihr wofür diese verwendet werden.

Viel Spaß heute und gutes Gelingen beim nachmachen 😋🍀

Eure Nadja ❤️

@pflanzenheilkunde
Die Spatzen pfeiffen es vom Dach,
Die Amsel macht dich morgens wach,
Die Wachtel gibt ihren Senf dazu,
Die Taube macht gurrru gurru.

Der Frühling kommt mit schnellen Schritten,
Weg gepackt wird nun der Schlitten.
Schaut, die Natur erwacht,
zuende ist die Winternacht.

Die Bäume schlagen wieder aus,
Die Maus kommt auch aus ihrem Haus,
Die Blumen fangen nun zu blühen an,
Und jede ist so schön sie kann.

Die Vögel singen dieses Lied,
Weil es jetzt nichts schöneres gibt
Als die Sonne zu geniessen,
Während neue Dinge sprießen.

~ Melotmo ~

Einen wunderschönen Abend wünsche, den traurigen ein Lächeln, weniger gesunden Menschen gute Heilung und allen Seelen später eine himmlische gute Nacht 💫

Eure Nadja ❤️

@pflanzenheilkunde
Hier im Südwesten sieht man mich sehr oft in den Gärten, die Magnolie "magnolia" 🌿

Wusstest du, dass es über 350 verschiedene Sorten meiner Art gibt?

Die Blütezeit variiert je nach Standort sowie klimatischen Bedingungen.

Blüten der Tulpen Magnolie "magnolia soulangeana" stehen für Schönheit, Eleganz und Erneuerung 🌸

Ich bin eine Pflanze, die in Teilen Asiens sowie Nord- und Südamerikas vorkommt.

Rinde und Blüten der "magnoliae officinalis Cortex" werden in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verwendet.

Man sagt mir eine angstlösende Wirkunge nach. Die enthaltenen chemischen Substanzen sollen Bakterien im Mund abtöten und so Karies vorbeugen oder Zahnfleischschwellungen reduzieren können.

Es gibt im Netz einige Rezepte. Jedoch ist Vorsicht geboten, es sind zwar die meisten Sorten essbar, jedoch nicht alle.

Morgen gibt es Rezepte...

... Eure Magnolie 🌿

@pflanzenheilkunde
Es gibt viel trauriges in der Welt und viel schönes.
Manchmal scheint das traurige mehr Gewalt zu haben als man ertragen kann,
dann stärkt sich indessen leise das schöne und berührt wieder unsere Seele.

~ Hugo von Hofmannstal ~

Einen wunderschönen Ausklang des Tages wünsche, weniger Gesunden Menschen gute Heilung und allen Seelen später eine himmlische gute Nacht 💫

Eure Nadja ❤️

@pflanzenheilkunde
Heute für euch die wichtigsten Vertreter meiner Art, der Kirsche 🍒

Ganz oben stehe ich, die Vogelkirsche " prunus avium" denn ich bin der Stammvater aller Kulturarten.

Die Kirschpflaume "prunus cerasifera" bringt die meisten bekannten Pflaumenarten, denn sie sind ein Hybrid aus mir und der Schlehe.

Bei der gewöhnlichen Traubenkirsche "prunus padus" hängen die Kirschen wie in Trauben am Ast.

Dann haben wir noch die Sauerkirsche "prunus cerasus". Sie ist der Stammvater der Morelle.

Hier noch Trügerische Namensvetter

Folgende Arten werden u.a. zwar Kirsche genannt, gehören aber nicht zur Prunus-Pflanzenfamilie...

... Acerola-Kirsche "malpighia glabra"

... Feuerlandkirsche "nothofagus dombeyi"

... Kornelkirsche "cornus mas"

... Tollkirsche "atropa belladonna"

Eure Kirsche 🍒

@pflanzenheilkunde
Was ein tolles Netzfund Bild 😍

Quelle 👈

Einen wunderschönen Abend wünsche, den traurigen ein Lächeln, weniger gesunden Menschen gute Heilung und allen Seelen später eine himmlische gute Nacht 💫

Eure Nadja ❤️

@pflanzenheilkunde
Einen wunderschönen guten Morgen ☀️

Da ich aktuell soo schön blühe, geht es heute um mich, die Kirsche "prunus" 🌿

Wusstest du, dass...

.... meine Querstreifen am Stamm Lentizellen oder Korkwarzen genannt werden?
Mit ihnen findet ein Austausch der Luft direkt mit dem Stamm statt.
In den Blättern erledigen das die Spaltöffnungen.

Die Vogelkirsche ist Sauer.
Die Süßkirsche, wie der Name schon sagt ist süß.

Sowohl meine Früchte als auch die Blätter kannst du essen.
Das Aroma - wie sollte es anders sein - ist wunderbar nach Kirsche.

Wie du meine Art erkennst?

An...

... den Nektardrüsen an den Zweigen, sie sehen aus, wie zwei kleine Warzen. So locke ich Ameisen an, damit diese sich um mich kümmern

... an den Querstreifen an meinem Stamm

Morgen gibt es die gängigsten meiner über 200 Arten...

... Eure Kirsche 🍒

@pflanzenheilkunde
Seht ihr im Video das Gewimmel über der Erde?

Es handelt sich hierbei um Erdbienen 🐝

Am Wochenende war ich bei meiner ehemaligen Nachbarin. Sie hat einen Naturgarten und Erdbienen fühlen sich bei ihr schon seit etwa 10 Jahren pudelwohl 🥰

Einen wunderschönen Ausklang des Tages wünsche, weniger Gesunden Menschen gute Heilung und allen Seelen später eine himmlische gute Nacht 💫

Eure Nadja ❤️

@pflanzenheilkunde

रिकॉर्ड

12.02.202523:59
11.7Kसदस्य
12.02.202523:59
200उद्धरण सूचकांक
27.02.202520:58
3.2Kप्रति पोस्ट औसत दृश्य
27.02.202520:58
3.2Kप्रति विज्ञापन पोस्ट औसत दृश्य
29.03.202523:59
9.84%ER
01.02.202523:59
25.13%ERR

Pflanzenheilkunde के लोकप्रिय पोस्ट

Dieser Netzfund zeigt auch meinen ersten Computer 😇🤣

Einen wunderschönen Ausklang des Tages wünsche, weniger Gesunden Menschen gute Heilung und allen Seelen später eine himmlische gute Nacht 💫

Eure Nadja ❤️

@pflanzenheilkunde
Starten wir die neue Woche mit mir, der Feige 🌿

Wusstest du, dass...

... das Essen meines Fruchtfleisches eine heilsame Wirkung auf die Bronchien haben soll?

... mein Pflanzenbrei als Pflaster bei Abszessen und Hautentzündungen genutzten werden kann?

... in südlichen Ländern mein weißer Milchsaft* aus den Blättern als Warzenmittel verwendet wird?

* Kann bei empfindlichen Menschen Hautentzündungen hervorrufen!

Dies war es von mir...

... Eure Feige 🌿

Mit dem Milchsaft kommen wir zu einem Zusammenhang mit Unverträglichkeiten.

Wer wie ich eine Latexallergie hat, dem ist vielleicht schon aufgefallen, dass er auf verschiedene Obstsorten bzw dessen "Hülle" reagiert.

Bei der Feige ist es der Milchsaft.

Bei der Banane ist Latex an der Schnittstelle (Strunk) zu finden.

Ein ähnliches Enzym befindet sich in der Ananas und der Papaya. Bei der Papaya befindet sich dieses Enzym hauptsächlich in den kleineren "grünen Früchten". Die große mit orangenem Fruchtfleisch ist oftmals verträglich.

@pflanzenheilkunde
Hier als Abschluss das Rezept einer lieben Seele aus meinem Kanal

Herzlichen Dank dafür 🙏

Kirschkern Amaretto

Rezept

Ich habe mir aus den Kirschkernen einen Amaretto gemacht. War sehr gut und lecker 😋. 250 g saubere Kirschkerne ( sollte kein fruchtfleisch mehr dran sein ) in ein großes Glas ca. 2-3 Liter und dann braunen Kandiszucker rein. Ich glaube ich hatte ca. eine Packung drin und dann mit 1 Liter Wodka auffüllen. Alles ca. 4-6 Wochen dunkel stehen lassen. Jeden Tag dürchrühren. Immer mal testen nach 4 Wochen, ob er schon das richtige Aroma hat. Danach abschütten und in sterilisierte Flaschen füllen und genießen. Wer möchte kann noch eine Prise Tonkabohne dazutun. 😉
Mache ich auch mit Mirabellenkernen und Pflaumenkernen

@pflanzenheilkunde
Was ein tolles Netzfund Bild 😍

Quelle 👈

Einen wunderschönen Abend wünsche, den traurigen ein Lächeln, weniger gesunden Menschen gute Heilung und allen Seelen später eine himmlische gute Nacht 💫

Eure Nadja ❤️

@pflanzenheilkunde
Magnolienblüten Essig 🌸

Rezept

10 Stück Magnolienblüten ungespritzt
500 ml Reisessig alternativ: Weißweinessig
2 EL Honig optional

Magnolienblätter vorsichtig von den Blüten abzupfen. Nicht waschen!

Essig in einen Topf geben, aufkochen und abkühlen lassen.
Nun Honig und Essig in einem Topf erhitzen.
Magnolienblätter in ein sauberes Schraubglas geben.
Lauwarmen Essig darüber gießen.
Das Schraubglas verschließen und 2-3 Tage an einem kühlen, dunklen Ort ziehen lassen. Täglich, leicht schütteln.
Nach der Ziehzeit den Blütenessig durch ein feines Sieb oder Mulltuch abseihen und in saubere Flaschen füllen.

Quelle 👈 Auf der Seite findet ihr auch Rezepte für Magnoliensalz sowie Magnolienzucker 🌸

@pflanzenheilkunde
Heute ein Rezept für einen beruhigenden Kräuteressig mit mir, dem Märzveilchen 🌿

So wird er gemacht:

Gebt etwa 1 Handvoll meiner Blüten in eine Flasche und übergießt diese mit einem hochwertigen Weinessig.
Die Flasche verschließen und etwa 2 Wochen an einem hellen Ort ziehen lassen (ihr denkt an das zwischendurch schütteln 😉)

Die Blüten können nun abgefiltert oder aber auch im Essig belassen werden.

Mein Essig soll für folgende Anwendungen gut sein...
... Nervosität
... Kopfschmerzen
... Zur Hautreinigung
... Als Schleimlöser bei Husten

Oder einfach als Salatdressing 🥗

Bis morgen, wenn es um meine Farbe violett geht...

... Euer Märzveilchen 🌿

@pflanzenheilkunde
Heute der letzte Teil mit mir, dem Lungenkraut 🌿

Meine klassische Darbietungsform ist die Teezubereitung. Dafür nimmt man 1 EL meiner Blätter und Blüten und übergießt diese mit 1 L kochenden Wasser, lässt es 5 Minuten ziehen. Danach abseihen und über den Tag verteilt trinken.

Ich lasse mich aber auch gut trocknen und zu Pulver zerreiben. Mein Pulver mit lauwarmer Milch vermischt und getrunken, oder als Wundpulver verwenden.

Oder aber auch als willkommener Bestandteil des hausgemachten Hustensirups. Dabei wird mein Kraut mit anderen Heilkräutern wie z.B: Huflattich, Veilchen, Schlüsselblume oder Spitzwegerich kombiniert und mit Honig oder Zucker angesetzt.

Bin ich GIFTIG?
Als leicht giftig werde ich eingestuft, daher sollte man mich nicht dauerhaft, oder als Kur anwenden.
Auch wenn man meine zerbröselten Blätter früher als Kräutertabak für Pfeifen oder Zigaretten nutzte.

Dies war's von mir...

... Euer Lungenkraut 🌿

@pflanzenheilkunde
Und weiter geht es mit mir, dem Veilchen 🌿

Wusstest du, dass...

... ich innerlich reinige und deshalb gut für den ungehinderten Fluss des Blutes sein soll?

... aus den gleichen Anteilen meiner Blüten, Rosmarin und Rosenblättern Tinktur, vermischt mit etwas äth. Lavendelöl, ein Umschlag für gezerrte Glieder oder einer Verrenkung entsteht?

... meine Duftstoffe über eine nervenberuhigende Wirkung verfügen?

Als Tee soll ich bei folgenden Beschwerden hilfreich sein...
... Husten
... Asthma
... Entzündungen der Magenschleimhaut
... eine Alternative bei Frühjahrserkältungen

Äußerlich als Badezusatz bei...
... unreiner Haut
... Akne

Als Breiumschlag bei...
... geschwollenen Lymphknoten
... geschwollenen Mandeln
... Stirnhöhlenentzündung
... Neuralgien
... Kopfschmerzen

Bis morgen...

Euer Märzveilchen 🌿

@pflanzenheilkunde
Weiter geht es mit mir, dem Gefleckten Lungenkraut 🌿

Meine Blüte und Sammelzeit geht bis in den Mai.

Zu meinen Wirkstoffen.
Diese sind...
... Schleimstoffe
... Gerbstoffe
... Flavonoide
... Mineralstoffe
... Kieselsäure
... Allantoin
... Invertzucker
... Saponine
... Harz

Früher glaubte man, dass sich mein Kieselsäuregehalt günstig bei Lungenerkrankungen wie Tuberkulose auswirken würde.
Auch die Signaturenlehre, wonach meine gefleckten Grundblätter dem Lungengewebe ähneln, könnte dafür eine Rolle gespielt haben.

Auch heute findet mein Tee bei folgenden Beschwerden seinen Einsatz...
... Blutauswurf
... Heiserkeit
... Hals und Brustschmerzen
... entzündetem Kehlkopf
... allen hartnäckigen Lungenkrankheiten

Eigenschaften, welche man mir zusagt...
... schleimbildend
... auswurffördernd
... gewebefestigend
... wundheilend

Bis morgen ...

... Euer Lungenkraut 🌿

@pflanzenheilkunde
Guten Morgen ihr lieben.
Und wieder ein Teil mit mir, dem Märzveilchen 🌿

Wusstest du, dass Teeumschläge mit mir besonders ratsam bei Kindern mit folgenden Erkrankungen sein sollen?...
... Masern
... Scharlach
... Röteln
... Milchschorf

Eine Abkochung meiner Wurzel empfehle ich nur im Notfall, da dies früher als Brechmittel genutzt wurde.

Aus meinen frischen Blüten kann man einen wundervollen Sirup herstellen, welcher bei Bronchialleiden und Keuchhusten gute Dienste leisten soll, aber auch so lecker schmeckt 😉

Veilchensirup 🧉

Rezept

Lasse eine Handvoll Veilchenblüten einen Tag lang in einer Tasse Wasser mit einer Tasse Zucker (oder Ersatz) ziehen.
Koche den Sirup wie Holunderblütensirup ein, indem du ihn kurz heiß aufkochst und sauber abfüllst.
So hast du das Jahr über einen lieblichen, violetten Sirup.

Bis morgen...

... Euer Märzveilchen 🌿

@pflanzenheilkunde
PASTA MIT FEIGENBLATT-SAHNE UND PISTAZIEN

Rezept

250 g Tagliatelle
Meersalz
ein Becher Bio-Sahne
5 – 6 Feigenblätter frisch oder getrocknet
1 TL Abrieb von einer unbehandelten Zitrone
2 -3 EL gehackte Pistazien (gesalzene aus der Schale)
etwas Zitronensaft
1 TL Speisestärke
2 EL saure Sahne
2 EL Ziegenkäserolle, zerkrümelt
ein wenig Schnittlauch zur Dekoration

Die Blätter zusammen mit der Sahne in einen Topf geben, einmal aufkochen lassen und dann etwa 4 Std einfach abgedeckt stehen lassen, damit die Sahne von den Feigenblättern aromatisiert wird.
Danach die Blätter entfernen. Die Sahne mit der Stärke aufkochen lassen, die Hitze auf niedrig reduzieren und Zitronenabrieb und –saft mit der sauren Sahne unterrühren. Mit Salz abschmecken.
Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen, abgießen und zusammen mit der gewürzten Sahne zurück in den Topf geben. Umrühren, so dass die Saue sich gut verteilt. Auf zwei Tellern aufteilen und mit Pistazien, Schnittlauch und Ziegenkäse bestreuen.

Quelle 👈

@pflanzenheilkunde
Die Spatzen pfeiffen es vom Dach,
Die Amsel macht dich morgens wach,
Die Wachtel gibt ihren Senf dazu,
Die Taube macht gurrru gurru.

Der Frühling kommt mit schnellen Schritten,
Weg gepackt wird nun der Schlitten.
Schaut, die Natur erwacht,
zuende ist die Winternacht.

Die Bäume schlagen wieder aus,
Die Maus kommt auch aus ihrem Haus,
Die Blumen fangen nun zu blühen an,
Und jede ist so schön sie kann.

Die Vögel singen dieses Lied,
Weil es jetzt nichts schöneres gibt
Als die Sonne zu geniessen,
Während neue Dinge sprießen.

~ Melotmo ~

Einen wunderschönen Abend wünsche, den traurigen ein Lächeln, weniger gesunden Menschen gute Heilung und allen Seelen später eine himmlische gute Nacht 💫

Eure Nadja ❤️

@pflanzenheilkunde
Es gibt viel trauriges in der Welt und viel schönes.
Manchmal scheint das traurige mehr Gewalt zu haben als man ertragen kann,
dann stärkt sich indessen leise das schöne und berührt wieder unsere Seele.

~ Hugo von Hofmannstal ~

Einen wunderschönen Ausklang des Tages wünsche, weniger Gesunden Menschen gute Heilung und allen Seelen später eine himmlische gute Nacht 💫

Eure Nadja ❤️

@pflanzenheilkunde
11.04.202505:36
"Sakura Shiozuke"

Japanisch eingelegte Kirschblüten
🌸

Rezept

100 g Kirschblüten
20 g Salz (20 % des Blütengewichts)
Ume Su (Umeboshi-Essig) oder Reisessig oder weißer Balsamico-Essig
Optional Holundersirup
Grobes Salz für die Aufbewahrung

Waschen – Kirschblüten über Nacht in eine Schüssel mit Wasser legen, damit gibt man eventuell unfreiwillig mitgekommenen Insekten eine faire Chance zu fliehen. Am nächsten Morgen die Blüten noch mal kalt abspülen. Mit einer Schere die einzelnen Blüten abschneiden, auf ein Handtuch oder Geschirrtuch legen und vorsichtig etwas trockentupfen.
Salzen – Kirschblüten in eine Schüssel geben, das Salz darüber streuen und vorsichtig vermischen. In ein Glas geben und für 24 Stunden in den Kühlschrank stellen. Ich habe die Knospen in ein extra Glas gegeben, und weil noch viel Platz war, habe ich auch die Kirschblätter mit eingesalzen.
Essig – das Salz hat jetzt schon etwas Wasser aus den Blüten gezogen, mit etwas Essig aufgießen und wieder in den Kühlschrank stellen. Eigentlich wollte ich drei Gläser mit den drei Essigsorten machen, um den Unterschied zu testen, leider habe ich keinen Ume-Su-Essig gefunden, deshalb habe ich in ein Glas einen Schuss Holundersirup gegeben als Variation.
Warten – hier ist nichts Ausgefallenes zu tun, einfach die Kirschblüten eine Woche im Kühlschrank stehen lassen.
Blüten ausbreiten & trocknen – den Essig abseihen aber unbedingt auffangen (Sakura Essig kann man sehr gut für Salat verwenden). Die Blüten gut abtropfen lassen, auf einem Backblech auflegen, darauf achten, dass man dabei die Blüten schön formt. Im Rohr bei 50 Grad Celsius mit leicht geöffnetem Türl trocknen lassen oder, wenn es warm genug ist, drei bis fünf Tage im Freien.

Aufbewahrung – die getrockneten Blüten mit groben Salz in Gläser schichten. Über die Haltbarkeit werde ich im Laufe das Jahres noch berichten.

Quelle 👈

@pflanzenheilkunde
04.04.202518:20
Genau der richtige Rhythmus für ins Wochenende 💃☺️

Hiermit wünsche ich ein wundervolles Wochenende, weniger Gesunden Menschen gute Heilung und allen Seelen später eine himmlische gute Nacht 💫

Bis Montag...

... Eure Nadja ❤️

@pflanzenheilkunde
अधिक कार्यक्षमता अनलॉक करने के लिए लॉगिन करें।