06.04.202518:02
🎬 Hiermit präsentieren wir Euch „wie gesagt“ Folge #037 – Rechtsschulung mit Sascha Krolzig über das richtige Verhalten bei einem Strafverfahren 📹
In der Folge #037 sprechen Sascha und Alex über das richtige Aussageverhalten bei einem Strafverfahren. Warum sollte man niemals – wirklich niemals! – zu einer Beschuldigtenvernehmung bei der Polizei gehen? Wie kann ich auch ohne einen Rechtsanwalt Einsicht in die Verfahrensakte nehmen? Muss ich als Zeuge zur Vernehmung bei der Polizei erscheinen? Welche Rechte habe ich als Beschuldigter oder Zeuge in der Hauptverhandlung? Wann darf ich als Zeuge meine Aussage komplett oder teilweise verweigern? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das „Rechts-Gespräch“ mit dem Diplom-Juristen und Herausgeber des „Rechtsratgebers für Dissidenten und Aktivisten“ Sascha Krolzig.
👉 https://youtu.be/ks4hxVv2u1w?feature=shared
Hier könnt Ihr den neuen Rechtsratgeber sichten
Anfragen für Rechtsschulungen mit Sascha Krolzig (deutschlandweit): kontakt@sturmzeichen-versand.de
____
✅ Folgt "Wie gesagt"
➡️ Auf Instagram
🎦 Bei Youtube
⏯ Bei Spotify
✉️ kontakt@wie-gesagt.info
----
In der Folge #037 sprechen Sascha und Alex über das richtige Aussageverhalten bei einem Strafverfahren. Warum sollte man niemals – wirklich niemals! – zu einer Beschuldigtenvernehmung bei der Polizei gehen? Wie kann ich auch ohne einen Rechtsanwalt Einsicht in die Verfahrensakte nehmen? Muss ich als Zeuge zur Vernehmung bei der Polizei erscheinen? Welche Rechte habe ich als Beschuldigter oder Zeuge in der Hauptverhandlung? Wann darf ich als Zeuge meine Aussage komplett oder teilweise verweigern? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das „Rechts-Gespräch“ mit dem Diplom-Juristen und Herausgeber des „Rechtsratgebers für Dissidenten und Aktivisten“ Sascha Krolzig.
👉 https://youtu.be/ks4hxVv2u1w?feature=shared
Hier könnt Ihr den neuen Rechtsratgeber sichten
Anfragen für Rechtsschulungen mit Sascha Krolzig (deutschlandweit): kontakt@sturmzeichen-versand.de
____
✅ Folgt "Wie gesagt"
➡️ Auf Instagram
🎦 Bei Youtube
⏯ Bei Spotify
✉️ kontakt@wie-gesagt.info
----
02.02.202518:59
💥 Hiermit präsentieren wir Euch „wie gesagt“ Folge #035 – Im Gespräch mit Lutz Giesen über das Dresden-Gedenken 🎥
In dieser Folge ist Lutz Giesen bei uns zu Gast, der dieses Jahr die Veranstaltung zum 80. Jahrestag des alliierten Bombenterrors auf Dresden angemeldet hat. Sascha spricht mit Lutz über die Geschichte des Gedenkens im Laufe der Jahrzehnte, die Entwicklung der nationalen Gedenkmärsche seit Beginn der 2000er-Jahre und es gibt einen Ausblick auf die Planungen für die verschiedenen Gedenk-Aktionen in diesem Jahr.
Natürlich werden auch dieses Mal wieder einige Zuschauerfragen rund um das Gedenken beantwortet. Wer dieses Jahr mit nach Dresden kommt, sollte diese Folge auf keinen Fall verpassen!
Abonniert uns und vergesst nicht das Video zu liken, zu teilen und zu kommentieren, damit auch andere auf unser Format aufmerksam werden.
👉 https://youtu.be/RdQ-ULiHWm4?feature=shared
____
✅ Folgt "Wie gesagt"
➡️ Auf Instagram
🎦 Bei Youtube
⏯ Bei Spotify
✉️ kontakt@wie-gesagt.info
In dieser Folge ist Lutz Giesen bei uns zu Gast, der dieses Jahr die Veranstaltung zum 80. Jahrestag des alliierten Bombenterrors auf Dresden angemeldet hat. Sascha spricht mit Lutz über die Geschichte des Gedenkens im Laufe der Jahrzehnte, die Entwicklung der nationalen Gedenkmärsche seit Beginn der 2000er-Jahre und es gibt einen Ausblick auf die Planungen für die verschiedenen Gedenk-Aktionen in diesem Jahr.
Natürlich werden auch dieses Mal wieder einige Zuschauerfragen rund um das Gedenken beantwortet. Wer dieses Jahr mit nach Dresden kommt, sollte diese Folge auf keinen Fall verpassen!
Abonniert uns und vergesst nicht das Video zu liken, zu teilen und zu kommentieren, damit auch andere auf unser Format aufmerksam werden.
👉 https://youtu.be/RdQ-ULiHWm4?feature=shared
____
✅ Folgt "Wie gesagt"
➡️ Auf Instagram
🎦 Bei Youtube
⏯ Bei Spotify
✉️ kontakt@wie-gesagt.info
मीडिया सामग्री तक पहुँच नहीं हो सकी
18.01.202509:10
🎥 Heute 20 Uhr Premiere
Folge #034 – Im Gespräch mit einer Krankenschwester
👉 https://youtu.be/z_MkfXXU9qc?feature=shared
Folge #034 – Im Gespräch mit einer Krankenschwester
👉 https://youtu.be/z_MkfXXU9qc?feature=shared
25.10.202405:45
⏯ Die Folge #032 - Im Gespräch mit Lucas alias Chino ist jetzt auch bei Spotify:
👉 https://open.spotify.com/episode/5zxTRawwYLMXNrhgtUTXhs?si=EZ9tJPRSSbGRUwAb5fczZQ
@wie_gesagt
👉 https://open.spotify.com/episode/5zxTRawwYLMXNrhgtUTXhs?si=EZ9tJPRSSbGRUwAb5fczZQ
@wie_gesagt
01.09.202417:59
💥 Hiermit präsentieren wir euch „wie gesagt“ Folge #031 – Im Gespräch mit Yves von PC-Records. 🎥
In dieser Folge von „wie gesagt“ sprechen Alex und Yves in unserem neu gestalteten Studio über Gott, die Welt und Rechtsrock. 😀 In gewohnt lockerer Art wird nicht wie so häufig das Thema nur oberflächlich angerissen, hier geht es ans Eingemachte. Die beiden gehen intensiv auf aktuelle Probleme der Rechtsrockszene ein und sprechen kritisch über die aktuelle Entwicklung. Natürlich gibt es da immer verschiedene Meinungen und Gesichtspunkte, die auch in diesem Gespräch wieder klar zu erkennen sind. Natürlich wird auch über die aktuelle politische Lage gesprochen und Parallelen zu vergangenen Tagen gezogen.
Was denkt ihr über die aktuelle Entwicklung, und gibt es eine Zukunft für den Rechtsrock? Schaut euch die neue Folge von „wie gesagt“ an und diskutiert mit.
Abonniert uns und vergesst nicht das Video zu liken, zu teilen und zu kommentieren, damit auch andere auf unser Format aufmerksam werden.
👉 https://youtu.be/WJIY8gBDNxg?feature=shared
____
✅ Folgt "Wie gesagt"
➡️ Auf Instagram
🎦 Bei Youtube
⏯ Bei Spotify
✉️ kontakt@wie-gesagt.info
In dieser Folge von „wie gesagt“ sprechen Alex und Yves in unserem neu gestalteten Studio über Gott, die Welt und Rechtsrock. 😀 In gewohnt lockerer Art wird nicht wie so häufig das Thema nur oberflächlich angerissen, hier geht es ans Eingemachte. Die beiden gehen intensiv auf aktuelle Probleme der Rechtsrockszene ein und sprechen kritisch über die aktuelle Entwicklung. Natürlich gibt es da immer verschiedene Meinungen und Gesichtspunkte, die auch in diesem Gespräch wieder klar zu erkennen sind. Natürlich wird auch über die aktuelle politische Lage gesprochen und Parallelen zu vergangenen Tagen gezogen.
Was denkt ihr über die aktuelle Entwicklung, und gibt es eine Zukunft für den Rechtsrock? Schaut euch die neue Folge von „wie gesagt“ an und diskutiert mit.
Abonniert uns und vergesst nicht das Video zu liken, zu teilen und zu kommentieren, damit auch andere auf unser Format aufmerksam werden.
👉 https://youtu.be/WJIY8gBDNxg?feature=shared
____
✅ Folgt "Wie gesagt"
➡️ Auf Instagram
🎦 Bei Youtube
⏯ Bei Spotify
✉️ kontakt@wie-gesagt.info
मीडिया सामग्री तक पहुँच नहीं हो सकी
04.08.202408:11


05.04.202506:52
🎥 Sonntag 20 Uhr Premiere
Folge #037 – Rechtsschulung mit Sascha Krolzig über das richtige Verhalten bei einem Strafverfahren.
👉 https://youtu.be/ks4hxVv2u1w?feature=shared
Folge #037 – Rechtsschulung mit Sascha Krolzig über das richtige Verhalten bei einem Strafverfahren.
👉 https://youtu.be/ks4hxVv2u1w?feature=shared
से पुनः पोस्ट किया:
**DRESDEN-GEDENKEN 2025** #DRESDEN25



01.02.202510:12
Hier spricht Dresden!
Liebe Freunde, Kameraden und Unterstützer!
Was ist dem Anlass angemessene Kleidung?
Das Dresden-Gedenken mit dem traditionellen Gedenkmarsch ist eine besonderen Veranstaltung. Es ist eine Gedenkveranstaltung!
Diesem Anlass entsprechend gekleidet ist man, wenn die Kleidung so ausgewählt wird, als ginge man mitten im Februar zur Beerdigung der eigenen Großeltern.
In der Folge #035 von "wie gesagt" wird auch diese Frage angesprochen. Schaut am Sonntag um 20 Uhr auf dem YouTube-Kanal von "wie gesagt" vorbei.
Wir sehen uns in Dresden!
____
✅ Folgt "Dresden Gedenken 2025“
➡️ Auf Instagram
➡️ Auf Facebook
🌐 www.dresden-gedenken.de
✉️ kontakt@dresden-gedenken.info
Liebe Freunde, Kameraden und Unterstützer!
Was ist dem Anlass angemessene Kleidung?
Das Dresden-Gedenken mit dem traditionellen Gedenkmarsch ist eine besonderen Veranstaltung. Es ist eine Gedenkveranstaltung!
Diesem Anlass entsprechend gekleidet ist man, wenn die Kleidung so ausgewählt wird, als ginge man mitten im Februar zur Beerdigung der eigenen Großeltern.
In der Folge #035 von "wie gesagt" wird auch diese Frage angesprochen. Schaut am Sonntag um 20 Uhr auf dem YouTube-Kanal von "wie gesagt" vorbei.
Wir sehen uns in Dresden!
____
✅ Folgt "Dresden Gedenken 2025“
➡️ Auf Instagram
➡️ Auf Facebook
🌐 www.dresden-gedenken.de
✉️ kontakt@dresden-gedenken.info


14.01.202518:52
20.10.202418:00
💥 Hiermit präsentieren wir Euch „wie gesagt“ Folge #032 – Im Gespräch mit Lucas alias Chino 🎥
In dieser Folge von „wie gesagt“ sprechen Alex und Lucas über die aktuellen Entwicklungen bei der rechten Jugend. Sie sprechen über den Hype rund um die Gegendemos zum CSD in Deutschland und analysieren, warum die Jugend jetzt plötzlich auf die Straße geht. Natürlich werden noch weitere Themen angesprochen, wobei auch die Generationsunterschiede kritisch und im Klartext thematisiert werden. Auch wird Lucas seine plötzliche Bekanntheit erörtern und warum in jungen Jahren solche Tattoos nötig sind.
Was denkt Ihr über die aktuelle Entwicklung der Jugend? Sind die Proteste nur eine kurze Erscheinung oder werden sie zum Dauerthema?
Abonniert uns und vergesst nicht das Video zu liken, zu teilen und zu kommentieren, damit auch andere auf unser Format aufmerksam werden.
👉 https://youtu.be/ku1F2TqyTlI?feature=shared
____
✅ Folgt "Wie gesagt"
➡️ Auf Instagram
🎦 Bei Youtube
⏯ Bei Spotify
✉️ kontakt@wie-gesagt.info
In dieser Folge von „wie gesagt“ sprechen Alex und Lucas über die aktuellen Entwicklungen bei der rechten Jugend. Sie sprechen über den Hype rund um die Gegendemos zum CSD in Deutschland und analysieren, warum die Jugend jetzt plötzlich auf die Straße geht. Natürlich werden noch weitere Themen angesprochen, wobei auch die Generationsunterschiede kritisch und im Klartext thematisiert werden. Auch wird Lucas seine plötzliche Bekanntheit erörtern und warum in jungen Jahren solche Tattoos nötig sind.
Was denkt Ihr über die aktuelle Entwicklung der Jugend? Sind die Proteste nur eine kurze Erscheinung oder werden sie zum Dauerthema?
Abonniert uns und vergesst nicht das Video zu liken, zu teilen und zu kommentieren, damit auch andere auf unser Format aufmerksam werden.
👉 https://youtu.be/ku1F2TqyTlI?feature=shared
____
✅ Folgt "Wie gesagt"
➡️ Auf Instagram
🎦 Bei Youtube
⏯ Bei Spotify
✉️ kontakt@wie-gesagt.info


01.09.202407:33


09.03.202519:03
🎬 Hiermit präsentieren wir Euch „wie gesagt“ Folge #036 – Im Gespräch mit Frank Kraemer über „Mentale Fundamente“ 📹
In der Folge #036 spricht Sascha mit dem bekannten Medienaktivisten („Der Dritte Blickwinkel“), Musiker („Stahlgewitter“, „Halgadom“) und Schriftsteller Frank Kraemer. Am Anfang analysieren Frank und Sascha die Wahlergebnisse der Bundestagswahl und das Abschneiden der AfD.
Anschließend besprechen die beiden Franks aktuelles Buch „Mentale Fundamente. Rechte Kriegerphilosophie wider die Sklavenmoral“, das letztes Jahr im Deutsche Stimme-Verlag erschienen ist. Woher nimmt Frank seinen Optimismus, dass die Nation gerade eine organische Wiedergeburt erlebt? Was versteht er unter dem „Neuen Adel“, warum ist er gegen ein allgemeines Wahlrecht und weshalb hat er dem Thema „Sucht“ ein eigenes Kapitel gewidmet? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir in der neuen Folge auf den Grund – außerdem hat Frank Neuigkeiten zu verkünden, wann es endlich neues Material von „Stahlgewitter“ gibt!
Abonniert uns und vergesst nicht das Video zu liken, zu teilen und zu kommentieren, damit auch andere auf unser Format aufmerksam werden.
👉 https://youtu.be/0vLSTvStQUw?feature=shared
____
✅ Folgt "Wie gesagt"
➡️ Auf Instagram
🎦 Bei Youtube
⏯ Bei Spotify
✉️ kontakt@wie-gesagt.info
In der Folge #036 spricht Sascha mit dem bekannten Medienaktivisten („Der Dritte Blickwinkel“), Musiker („Stahlgewitter“, „Halgadom“) und Schriftsteller Frank Kraemer. Am Anfang analysieren Frank und Sascha die Wahlergebnisse der Bundestagswahl und das Abschneiden der AfD.
Anschließend besprechen die beiden Franks aktuelles Buch „Mentale Fundamente. Rechte Kriegerphilosophie wider die Sklavenmoral“, das letztes Jahr im Deutsche Stimme-Verlag erschienen ist. Woher nimmt Frank seinen Optimismus, dass die Nation gerade eine organische Wiedergeburt erlebt? Was versteht er unter dem „Neuen Adel“, warum ist er gegen ein allgemeines Wahlrecht und weshalb hat er dem Thema „Sucht“ ein eigenes Kapitel gewidmet? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir in der neuen Folge auf den Grund – außerdem hat Frank Neuigkeiten zu verkünden, wann es endlich neues Material von „Stahlgewitter“ gibt!
Abonniert uns und vergesst nicht das Video zu liken, zu teilen und zu kommentieren, damit auch andere auf unser Format aufmerksam werden.
👉 https://youtu.be/0vLSTvStQUw?feature=shared
____
✅ Folgt "Wie gesagt"
➡️ Auf Instagram
🎦 Bei Youtube
⏯ Bei Spotify
✉️ kontakt@wie-gesagt.info


30.01.202507:57
👉 Angemessenes Verhalten in Dresden
Das gesamte Interview ab Sonntag, 20 Uhr auf unserem YouTube Kanal
____
✅ Folgt "Wie gesagt"
Das gesamte Interview ab Sonntag, 20 Uhr auf unserem YouTube Kanal
____
✅ Folgt "Wie gesagt"
10.11.202421:25
💥 Hiermit präsentieren wir Euch „wie gesagt“ Folge #033 – Im Gespräch mit dem Dortmunder Ratsherrn Matthias Deyda 🎥
Kommunalpolitik muss nicht unbedingt langweilig sein – ganz im Gegenteil! Unser Gesprächspartner Matthias Deyda ist seit 2020 der einzige nationalistische Abgeordnete im Dortmunder Stadtrat und nimmt das Mandat aktuell für DIE HEIMAT wahr. Zunächst wirft Sascha zusammen mit Matthias einen Blick auf die letzten 10 Jahre, beginnend mit dem legendären (und in Wirklichkeit nie stattgefundenen) „Sturm auf das Rathaus“ und dem medienwirksamen Einzug der Ruhrpott-Legende Siegfried Borchardt in den Stadtrat.
Anschließend diskutieren die beiden, welche Möglichkeiten ein Einzelkämpfer in einem Lokalparlament überhaupt hat, für welche „Skandale“ Matthias gesorgt hat und welche Informationen er aufdecken konnte. Warum sogar die New York Times schon über die Nationalisten im Dortmunder Stadtrat berichtet hat – auch das erfahrt Ihr in dieser neuen Folge von „wie gesagt“!
Abonniert uns und vergesst nicht das Video zu liken, zu teilen und zu kommentieren, damit auch andere auf unser Format aufmerksam werden.
👉 https://youtu.be/-g-nf6UH2bQ?feature=shared
____
✅ Folgt "Wie gesagt"
➡️ Auf Instagram
🎦 Bei Youtube
⏯ Bei Spotify
✉️ kontakt@wie-gesagt.info
Kommunalpolitik muss nicht unbedingt langweilig sein – ganz im Gegenteil! Unser Gesprächspartner Matthias Deyda ist seit 2020 der einzige nationalistische Abgeordnete im Dortmunder Stadtrat und nimmt das Mandat aktuell für DIE HEIMAT wahr. Zunächst wirft Sascha zusammen mit Matthias einen Blick auf die letzten 10 Jahre, beginnend mit dem legendären (und in Wirklichkeit nie stattgefundenen) „Sturm auf das Rathaus“ und dem medienwirksamen Einzug der Ruhrpott-Legende Siegfried Borchardt in den Stadtrat.
Anschließend diskutieren die beiden, welche Möglichkeiten ein Einzelkämpfer in einem Lokalparlament überhaupt hat, für welche „Skandale“ Matthias gesorgt hat und welche Informationen er aufdecken konnte. Warum sogar die New York Times schon über die Nationalisten im Dortmunder Stadtrat berichtet hat – auch das erfahrt Ihr in dieser neuen Folge von „wie gesagt“!
Abonniert uns und vergesst nicht das Video zu liken, zu teilen und zu kommentieren, damit auch andere auf unser Format aufmerksam werden.
👉 https://youtu.be/-g-nf6UH2bQ?feature=shared
____
✅ Folgt "Wie gesagt"
➡️ Auf Instagram
🎦 Bei Youtube
⏯ Bei Spotify
✉️ kontakt@wie-gesagt.info


16.10.202415:02
Interview mit Lucas Seifert alias Chino am 20.Oktober um 20Uhr auf unserem YouTube Kanal.


19.08.202418:44
07.07.202418:03
💥 Hiermit präsentieren wir euch „wie gesagt“ Folge #029 – Im Gespräch mit zwei Nationalisten, die in die Drogenszene abgerutscht waren. 🎥
In dieser Folge von „wie gesagt“ spricht Alex mit zwei Nationalisten, die in die Drogenszene abgerutscht waren. In Anbetracht der Drogen Legalisierungspolitik dieses Systems, war diese Folge war längst überfällig. Das Thema betrifft mittlerweile offensichtlich alle Gesellschaftsgruppen und muss daher auch in nationalen Kreisen offen angesprochen werden.
Unsere beiden Gäste haben verschiedene Werdegänge mit Drogen erlebt. Jeder rutschte auf seine Art und Weise ab. In dem Gespräch beschreiben sie wie es dazu kommen konnte, wie die Familien reagierten, was die Konsequenzen ihres Handelns waren und wie sie ihren Werdegang heute beurteilen.
Diese Folge soll zum Nachdenken anregen, denn die Realität und die beschriebenen Lebenswege sind für viele Aktivisten sicher unbegreiflich. Wir wollen mit dieser Folge die Diskussion über Drogen in die Bewegung bringen und damit vor allem jungen Leuten die Augen öffnen, wie schnell es gehen kann, dass aus einem Fehltritt ernsthafte Konsequenzen erwachsen.
Die Frage, ob es für diese Leute noch eine zweite Chance und einen Platz in nationalen Zusammenhängen gibt, haben wir an dieser Stelle bewusst offen gelassen. Entscheidet selbst. Also schaut Euch die neue Folge von „wie gesagt“ an und diskutiert mit.
Abonniert uns und vergesst nicht das Video zu liken, zu teilen und zu kommentieren, damit auch andere auf unser Format aufmerksam werden.
👉 https://youtu.be/oYyMTdoVW2E?feature=shared
____
✅ Folgt "Wie gesagt"
➡️ Auf Instagram
🎦 Bei Youtube
⏯ Bei Spotify
✉️ kontakt@wie-gesagt.info
In dieser Folge von „wie gesagt“ spricht Alex mit zwei Nationalisten, die in die Drogenszene abgerutscht waren. In Anbetracht der Drogen Legalisierungspolitik dieses Systems, war diese Folge war längst überfällig. Das Thema betrifft mittlerweile offensichtlich alle Gesellschaftsgruppen und muss daher auch in nationalen Kreisen offen angesprochen werden.
Unsere beiden Gäste haben verschiedene Werdegänge mit Drogen erlebt. Jeder rutschte auf seine Art und Weise ab. In dem Gespräch beschreiben sie wie es dazu kommen konnte, wie die Familien reagierten, was die Konsequenzen ihres Handelns waren und wie sie ihren Werdegang heute beurteilen.
Diese Folge soll zum Nachdenken anregen, denn die Realität und die beschriebenen Lebenswege sind für viele Aktivisten sicher unbegreiflich. Wir wollen mit dieser Folge die Diskussion über Drogen in die Bewegung bringen und damit vor allem jungen Leuten die Augen öffnen, wie schnell es gehen kann, dass aus einem Fehltritt ernsthafte Konsequenzen erwachsen.
Die Frage, ob es für diese Leute noch eine zweite Chance und einen Platz in nationalen Zusammenhängen gibt, haben wir an dieser Stelle bewusst offen gelassen. Entscheidet selbst. Also schaut Euch die neue Folge von „wie gesagt“ an und diskutiert mit.
Abonniert uns und vergesst nicht das Video zu liken, zu teilen und zu kommentieren, damit auch andere auf unser Format aufmerksam werden.
👉 https://youtu.be/oYyMTdoVW2E?feature=shared
____
✅ Folgt "Wie gesagt"
➡️ Auf Instagram
🎦 Bei Youtube
⏯ Bei Spotify
✉️ kontakt@wie-gesagt.info


08.03.202520:53
🎥 Sonntag 20 Uhr Premiere
Folge #036 - Im Gespräch mit Frank Kraemer über "Mentale Fundamente"
👉 https://youtu.be/0vLSTvStQUw
Folge #036 - Im Gespräch mit Frank Kraemer über "Mentale Fundamente"
👉 https://youtu.be/0vLSTvStQUw
27.01.202504:40
💥 Hiermit präsentieren wir euch „wie gesagt“, Folge #034 – Im Gespräch mit einer Krankenschwester.🎥
In dieser Folge spricht Alex mit einer Krankenschwester über die miserablen Zustände in unserem Gesundheitswesen. Nicht nur der Ärztemangel und die langen Wartezeiten sind in den letzten Jahren unzumutbar geworden, es fehlt an allem: Medikamenten, Fachärzten und vernünftiger Vorsorge. Warum das so ist, bekommt der normale Bürger kaum mit. Hier hatten wir die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen und zu erfahren, warum das Gesundheitssystem so blockiert wird. Auch über die neue Gesundheitsverordnung, die ab dem 01.01.2025 in Kraft getreten ist, wird gesprochen.
Ein Thema, welches in unseren Reihe viel zu wenig besprochen wird und doch jeden betrifft. Schaut rein und diskutiert mit.
Abonniert uns und vergesst nicht das Video zu liken, zu teilen und zu kommentieren, damit auch andere auf unser Format aufmerksam werden.
👉 https://youtu.be/z_MkfXXU9qc?feature=shared
____
✅ Folgt "Wie gesagt"
➡️ Auf Instagram
🎦 Bei Youtube
⏯ Bei Spotify
✉️ kontakt@wie-gesagt.info
In dieser Folge spricht Alex mit einer Krankenschwester über die miserablen Zustände in unserem Gesundheitswesen. Nicht nur der Ärztemangel und die langen Wartezeiten sind in den letzten Jahren unzumutbar geworden, es fehlt an allem: Medikamenten, Fachärzten und vernünftiger Vorsorge. Warum das so ist, bekommt der normale Bürger kaum mit. Hier hatten wir die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen und zu erfahren, warum das Gesundheitssystem so blockiert wird. Auch über die neue Gesundheitsverordnung, die ab dem 01.01.2025 in Kraft getreten ist, wird gesprochen.
Ein Thema, welches in unseren Reihe viel zu wenig besprochen wird und doch jeden betrifft. Schaut rein und diskutiert mit.
Abonniert uns und vergesst nicht das Video zu liken, zu teilen und zu kommentieren, damit auch andere auf unser Format aufmerksam werden.
👉 https://youtu.be/z_MkfXXU9qc?feature=shared
____
✅ Folgt "Wie gesagt"
➡️ Auf Instagram
🎦 Bei Youtube
⏯ Bei Spotify
✉️ kontakt@wie-gesagt.info
08.11.202419:27
🎥 Sonntag 20 Uhr Premiere
Folge #033 - Im Gespräch mit dem Dortmunder Ratsherrn Matthias Deyda
👉 https://youtu.be/-g-nf6UH2bQ?feature=shared
Folge #033 - Im Gespräch mit dem Dortmunder Ratsherrn Matthias Deyda
👉 https://youtu.be/-g-nf6UH2bQ?feature=shared
मीडिया सामग्री तक पहुँच नहीं हो सकी
13.10.202417:00
Interview mit Lucas Seifert alias Chino am 20.Oktober um 20Uhr auf unserem YouTube Kanal.
04.08.202418:03
💥 Hiermit präsentieren wir Euch „wie gesagt“ Folge #030 – Im Gespräch mit Sven Krüger aus Jamel 🎥
Die Dorfgemeinschaft Jamel ist spätestens seit 2015 deutschlandweit bekannt, als ein iranischer Journalist für eine deutsche TV-Dokumentation eine Holzhütte im Dorf aufschlug, um mit den Bewohnern des „Nazidorfes“ ins Gespräch zu kommen. Bis heute ist der kleine Ort in Nordwestmecklenburg ein Beispiel dafür, wie sich Nationalisten erfolgreich in ländlichen Regionen ansiedeln und im Rahmen ihrer Möglichkeiten die „Volksgemeinschaft im Kleinen“ verwirklichen – trotz Behördenschikanen und ein paar schrulligen Störenfrieden.
Wir sprachen mit Sven Krüger unter anderem über die Entwicklung der nationalen Dorfgemeinschaft, über das ehemalige „Thinghaus“ in Grevesmühlen und über sein Engagement als Kommunalpolitiker im Gemeinderat von Gägelow. Neugierig geworden? Dann schaut rein bei dieser neuen Folge von „wie gesagt“!
Abonniert uns und vergesst nicht das Video zu liken, zu teilen und zu kommentieren, damit auch andere auf unser Format aufmerksam werden.
👉 https://youtu.be/kT7WXC4x6-E?feature=shared
____
✅ Folgt "Wie gesagt"
➡️ Auf Instagram
🎦 Bei Youtube
⏯ Bei Spotify
✉️ kontakt@wie-gesagt.info
Die Dorfgemeinschaft Jamel ist spätestens seit 2015 deutschlandweit bekannt, als ein iranischer Journalist für eine deutsche TV-Dokumentation eine Holzhütte im Dorf aufschlug, um mit den Bewohnern des „Nazidorfes“ ins Gespräch zu kommen. Bis heute ist der kleine Ort in Nordwestmecklenburg ein Beispiel dafür, wie sich Nationalisten erfolgreich in ländlichen Regionen ansiedeln und im Rahmen ihrer Möglichkeiten die „Volksgemeinschaft im Kleinen“ verwirklichen – trotz Behördenschikanen und ein paar schrulligen Störenfrieden.
Wir sprachen mit Sven Krüger unter anderem über die Entwicklung der nationalen Dorfgemeinschaft, über das ehemalige „Thinghaus“ in Grevesmühlen und über sein Engagement als Kommunalpolitiker im Gemeinderat von Gägelow. Neugierig geworden? Dann schaut rein bei dieser neuen Folge von „wie gesagt“!
Abonniert uns und vergesst nicht das Video zu liken, zu teilen und zu kommentieren, damit auch andere auf unser Format aufmerksam werden.
👉 https://youtu.be/kT7WXC4x6-E?feature=shared
____
✅ Folgt "Wie gesagt"
➡️ Auf Instagram
🎦 Bei Youtube
⏯ Bei Spotify
✉️ kontakt@wie-gesagt.info
मीडिया सामग्री तक पहुँच नहीं हो सकी
06.07.202414:52
दिखाया गया 1 - 24 का 37
अधिक कार्यक्षमता अनलॉक करने के लिए लॉगिन करें।